PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Automatische Hühnertür



huenerandi
20.04.2022, 14:53
Hoffe ich darf hier amazon links posten?

Was spricht gegen solch eine Hühnerklappe?
https://www.amazon.de/CO-Z-Fernbedienung-H%C3%BChnerstalltor-H%C3%BChnerhaltung-Fotokellenkontrolle/dp/B09NM4S1LN

mit 100€ finde ich relativ gut im preis und der Linearantrieb finde ich irgendwie nicht so fehleranfällig wie diese Dinge mit Schnürre?

Kann da wer was dazu sagen?

Jochen-Bauer
20.04.2022, 15:40
Hoffe ich darf hier amazon links posten?

Was spricht gegen solch eine Hühnerklappe?
https://www.amazon.de/CO-Z-Fernbedienung-H%C3%BChnerstalltor-H%C3%BChnerhaltung-Fotokellenkontrolle/dp/B09NM4S1LN

mit 100€ finde ich relativ gut im preis und der Linearantrieb finde ich irgendwie nicht so fehleranfällig wie diese Dinge mit Schnürre?

Kann da wer was dazu sagen?

Ich hab jetzt die Zweite Klappe von Run-Chicken und bin sehr zufrieden.
Einfache Funktion, schlichte Optik und verlässlich. Nur an einem Tag im Winter bei -8 Grad hat die Klappe nicht geöffnet. Ansonsten ein echt gutes Produkt, gerade für den mobilen Stall ohne Stromquelle


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

May
21.04.2022, 11:33
Hallo huenerandi.
Habe auch eine elektronische Hühnerklappe. Kann sowas nur empfehlen. Mit diesem Modell, das du oben vorgestellt hast, habe ich jedoch noch keine Erfahrung gemacht.
Ich habe diese Hühnerklappe und bin damit sehr zufrieden :
https://www.amazon.de/dp/B07RSS3QF1/ref=cm_sw_r_apan_i_C2X7XTR4PP2JV4Z7H0NM
LG

huenerandi
01.05.2022, 12:40
Eine Frage zu den Hühnertüren - was findet ihr besser?

Eine die nach Zeit geht oder eine die mit einem Lichtsensor geht?

Prinzipiell würde ich die mit Lichtsensor logischer / besser finden, aber weiss eben nicht wie es ist wenn es dunkle Tage gibt - obs dann die Hühner nen Aufstand machen?

Dorintia
01.05.2022, 14:15
Der Lichtsensor ist ja dafür da die Tür "naturgerecht" öffnen zu lassen. Egal ob die Hühner nen Aufstand machen oder nicht, wenn der Marder noch draußen rumschleichen könnte dürfen sie noch nicht raus.
Es gibt Öffner da geht beides, ist aber eher dafür da wenn die Hühner eben noch nicht so früh raus sollen.
Dann lässt sich wohl bei allen mit Lichtsensor die Sensibilität anpassen.
Und man kann auch eine reine Lichtsensorsteuerung mit einer Zeitschaltuhr (sozusagen nachträglich) kombinieren. Hab ich grad bei meinem Öffner von Seiler so laufen.

Gubbelgubbel
01.05.2022, 14:24
Also die Tür geht auch an dunklen Tagen auf, da ist es ja trotzdem hell :D und wenn es kein ganz schlechter sensor ist öffnet er auch nicht bei Gewitter oder wegen einer Straßenlaterne. Wir haben Höhne, deswegen öffnet die Tür nicht nach Dämmerungssensor sondern nach Zeit und schließt mit der Dämmerung

Jensman
01.05.2022, 22:04
Kann da wer was dazu sagen?

Ja, kann ich.

Ich hatte so einen Öffner testweise verbaut, und war davon eigentlich auch ganz angetan.
leider hat der linearantrieb aber nur 4 Monate gehalten bis er versagte.

Da kannst Du Dir jetzt dein eigenes Bild draus machen ;)

chtjonas
02.05.2022, 04:17
Ich habe einen Kerbl-Öffner. Damit bin ich auch super zufrieden. Läuft seit einigen Monaten völlig problemlos.

Läuft bei uns über Strom, wenn der ausfällt greifen die Batterien.

Wir nutzen die Zeitschaltung. Es ginge aber auch über einen (mitgelieferten) Dämmerungssensor.

Krähbert
02.05.2022, 06:32
Ich habe einen von Chickenguard, die sind etwas robuster und bedienfreundlicher. Mittlerweile nutze ich ausschließlich feste Zeiten zum Öffnen/Schließen.
Der verlinkte Hersteller ist mir nicht bekannt, kann ich nichts zu sagen.

MacChicken
02.05.2022, 09:47
Moin,

Ich persönlich würde die von Dir verlinkte Hühnerklappe nicht kaufen. Der Hersteller / Verkäufer dieser Klappe sitzt in China. Sollte es mal etwas an der Klappe kaputt gehen, wird es sehr schnell aufwändig. (einschicken und reparieren lassen, bzw. Garantieansprüche)

Wenn ich da an die vielen positiven Beiträge hier im Forum denke in denen ich gelesen habe, wie unkompliziert bei Markenherstellern verfahren wird, wäre mir das den Mehrpreis wert.

Vor vielen Jahren, als in Hamburg das erste Stilwerk eröffnet wurde habe ich vom Gründer oder Geschäftsführer den nachfolgenden Satz gehört, den seine Eltern ihm gesagt haben „Junge, wir haben nicht das Geld uns billige Möbel zu kaufen.“ Dieser Satz hat sich auch bei mir eingeprägt…

Wilde Hummel
02.05.2022, 10:49
Eine Frage zu den Hühnertüren - was findet ihr besser?

Eine die nach Zeit geht oder eine die mit einem Lichtsensor geht?

Es gibt gute Hühnerklappen, die die Möglichkeit geben, beides benutzerdefiniert zu kombinieren, so dass du die Wahl hast, was praktisch ist. Auch die Möglichkeit, nach Wochentagen zu unterscheiden, ist sinnvoll. So kann die Klappe z.B. sonntags später öffnen, damit der Hahn nicht die Leute wachkräht.
Wir hatten erst das Produkt von Jost Technik, das nur Probleme gemacht hat. Nachdem wir das Ding innerhalb eines Jahres 3x einschicken mussten, haben wir es ganz zurückgegeben, es war uns auch einfach zu gefährlich. Das Ding hat mehrfach mitten in der Nacht im Dunkeln einfach geöffnet. Von der kann ich jedenfalls abraten.
Nun haben wir eine Axt und sind sehr zufrieden.
Falls du Strom im Stall hast, ist auch ein Produkt mit Netzteil sinnvoller als eins mit Batteriebetrieb.

Gackerliene
05.05.2022, 10:59
wir haben eine Klappe mit Solarpaneel- hat auch im Winter alles funktioniert, wir hatten ja kaum Sonne, immer Regen, Regen, Regen, ( :-) Segen) bin sooo glücklich mit der Klappe, geht mit Dämmerungssensor... ist von Kerbel meine ich, aber Marke war mir Schnuppe, wollte aber Solar. Ich meine, die kann man gegebenenfalls auch mit Batterie betreiben.

Investition für die Klappe, nachndem ich früher zu geizig war und bei Wind und Wetter Hühner zu/aufmachen musste, echt lohnend. Wenn keine Kücken da sind (die haben manuelle Türchen in ihren Gluckenställchen...) ohne Probleme 1 Nacht alleine gelassen, im Notfall auch mal 2 bei ausreichend Futter/Wasser und dem Auge der netten Nachbarn, die aufgemacht hätten, hätte die Klappe versagt

jokulele
05.05.2022, 14:00
Wir haben das komplett-Set von Axt (die muss nur noch mit 4 Schrauben befestigt werden) und ich möchte sie nicht mehr missen. Wir haben vorher 1,5 Jahre händisch geöffnet und geschlossen.
Die Axt hat Zeit- und auch Dämmerungssensor und läuft fehlerfrei. 2x haben einige Hühner vor der geschlossenen Tür gesessen, was aber nicht schlimm war, weil ich, als die Klappe noch neu war, jeden Abend gucken gegangen bin, ob es alle hinein geschafft haben. Nun haben sich alle dran gewöhnt, wann es schließt und sind rechtzeitig drin. Nur bei Neuzugängen wird noch regelmäßig kontrolliert.

GoldDott
05.05.2022, 22:34
Hallo jokulele, ich stimme dir komplett zu. Habe selbst die VSE von Axt, nur gute Erfahrungen gemacht und möchte sie nicht mehr missen.

Huhn von den Hühnern
06.05.2022, 06:21
Ich habe seit einigen Jahren einmal Axt.Schieber und für den omlet go (die originaltür von omlet paßt nicht) den Öffner von Hentronix. Ich bin zufrieden und finde es extrem praktisch.

huenerandi
06.05.2022, 07:28
So ich habe mir mal den hier gekauft
https://www.vevor.de/automatische-huehner-tueroeffner-c_10944/vevor-schieber-huehnerklappe-stalloeffner-automatische-huehnertuer-32x30cm-ente-p_010430781463

Mir ist das mit der Schnur einfach nicht sympathisch - schaut auf den ersten Test schon mal recht gut aus.

Schnappi66
06.05.2022, 13:04
Da würden mich dann auch deine Erfahrungen interessieren. Vor allem auch mit der Einstellung der Öffnungszeiten. Optisch sieht das schon mal gut aus.

huenerandi
06.05.2022, 19:13
Ich habe die mit der Helligkeitssteuerung genommen

Blumi
06.05.2022, 23:23
Wir haben eine Kerbel und sind super zufrieden

Blumi
06.05.2022, 23:25
Und alles über den Lichtsensor und Solar

Blumi
06.05.2022, 23:26
Und schon fast zwei Jahren in Betrieb

Bib
19.05.2022, 17:18
Hallo, kann mir jemand sagen, ob man an die Steuerungen von Axt, Kerbel, VOSS.Farming oder chickenguard auch externe Schalter anschließen kann?

Ich würde gerne einen WLAN-Funkschalter, z.B. irgendwas auf esp8266-Basis wie z.B. Shelly oder Sonoff dran anschließen und mit der Smarthome-Steuerung kombinieren.

(Dazu noch eine Webcam in oder vor den Stall, damit ich von unterwegs prüfen kann, ob alle Hühner drinnen sind.)

---

Desweiteren die Frage: Habt ihr die Alu-Schiebetüren gekauft, die es von den diversen Herstellern gibt oder habt ihr selbst aus Holz was gebastelt? Die Alu-Teile kosten ca. 30 Euro - im Endeffekt brauch ich bei Holz ja eigentlich nur eine kleine Platte als Tür und 4 Leisten, um damit die seitlichen Führungen zu bauen.

Zu was würdet ihr mir hier raten?


Ich möchte die Hühnertür innen verbauen, dem Wetter abgewandte Seite und großes Vordach dran.

Huhn von den Hühnern
19.05.2022, 18:31
Ich habe mir ein Alu.lochblech besorgt.damit kommt Luft in den Stall.

Dorintia
19.05.2022, 19:54
Ich habe auch in einen Aluschieber investiert. Bei Holz ist mir das Risiko des Verziehens zu hoch, hier haben wir oft hohe Luftfeuchte.
Alu-Lochblech ist ja mal ne coole Idee. Ich hab aber ein nur vergittertes Fenster, da würde der Schieber auch nicht so viel mehr zur Belüftung beitragen, wird aber gemerkt.

chtjonas
19.05.2022, 20:13
Ich habe billig in passender Größe einen Alurahmen mit Fliegengaze bekommen, weil die einen Riss hatte. Da hat mein Mann auf die andere Seite stabiles Drahtgitter draufgenietet.
Als Führungsschiene haben wir ein einfaches U-Profil angeschraubt.
Funktioniert prima, Gewicht stimmt, verzieht sich nix und sorgt für zusätzliche Belüftung.

Mikromeister
19.05.2022, 22:24
Die Klappe muss tausende Male unter allen Wetterbedingungen über Jahre absolut sicher laufen, die Endschalter müssen sitzen und der Marder darf sie nicht hochschieben können.
Wer das selber bauen will, so wie ich, sollte wissen was er tut und Spaß dran haben.

Wer es unter dem Aspekt der finanziellen Effektivität sieht, muss unbedingt die fertige Tür für 30 EUR kaufen, denn selber schafft man das kaum für Mindestlohn.

huenerandi
20.05.2022, 06:58
Also bei dem vom Vevor ist schon eine Alu Türe dabei, und durch das Schneckengetriebe kann die Türe auch im geschlossen Zustand niemand hochschieben - von dem her würde die schon gut aussehen - wie es auf Dauer ist keine Ahnung.

Gecko
20.05.2022, 10:19
Ich würde auch die fertige Tür empfehlen, solange man nicht ein sehr guter Metallwerker ist, damit später garantiert nichts klemmt oder sich verzieht - einmal klemmen, Marder drin. Holz ist zu massiv und arbeitet zu sehr.
Ich habe die "Entenklappe", 30x40 cm, und bin froh, nicht die kleine genommen zu haben. Der Hahn muss sich auch da einfädeln.
Zur eigentlichen Frage mit der Steuerung: Das hatte ich damals auch überlegt, nur bekomme ich kein WLAN bis zum Stall. Folgendes hatte ich damals recherchiert:
Hier https://forum.smartapfel.de/forum/thread/7102-automatische-hühnerklappe-mit-homekit-steuerbar-machen/ gibt eine lange Diskussion zum Thema mit vielen technischen Ideen und Tipps, aber eher für versierte Hobbyelektroniker.
Seiler https://seiler-elektronik.de/index.php/fertiggeraet/product/view/5/50 sagt, seine Klappe ist ganz einfach über eine Funksteckdose steuerbar - wer ohnehin Smarthome hat, sicher eine gute Idee.
Bei Axt gibt es ja die Verlängerungen sowohl bei Magnetschalter wie auch Lichtsensor. Beides würde sich für eine Fernbedienung eignen: Man könnte z.B. einen Autofensterheber fernsteuern und damit einen Magneten vor den Sensor schieben. Das greift in die Axt-Steuerung nicht ein, sondern ist nur eine zusätzliche Option zum Öffnen und Schließen. Oder alternativ, den Lichtsensor in eine schwarze Box legen, in der eine LED ferngesteuert an- und ausgeschaltet werden kann.

Schnappi66
20.05.2022, 20:52
Gecko, genial auf was für Ideen du kommst. :jaaaa:

Irmgard2018
20.05.2022, 21:30
Meine Klappe ist von Jost Technik, seit November 20 im Einsatz. Bei der Erstinstallation war ich bissel deppert. Aber wenn man es richtig macht, sind die kinderleicht zu installieren. Ich habe die Version, die mit Batterie läuft, da ich keinen Strom am Stall habe. Läuft perfekt, keinerlei Ausfälle, bislang einmal Batterie getauscht. Das hat mich so überzeugt, daß der zweite Stall jetzt auch mit dem Öffner von Jost ausgestattet wurde.

Ich nutze im ersten Stall den Lichtsensor, im zweiten, wo der Klappenstelle innen angebracht ist, die Programmierung nach Uhrzeit, um die Hähne nicht zu früh nach draußen zu lassen.

Als Klappe läuft bei mir Plexiglas, mit dem Hintergrund, daß hier Tageslicht durchkommt. Funktioniert super, und die verziehen sich natürlich auch nicht. Als Schienen habe ich ordinäre H-Profile genommen, mit den entsprechenden Maßen, sodaß 4 mm Plexiglas in den Schienen laufen können.

Das Plexiglas war eine tolle Idee, allerdings, nur so als Tip, wenn Hähne mit im Stall sind und nicht zu früh krähen sollen, ist der Tageslichteinfall durch die Tür unter Umständen ein Schuß ins eigene Knie.... *hust.... :D

Mikromeister
20.05.2022, 22:47
Meine Klappe ist auch Plexiglas mit Holzschienen. Alu wäre besser.
Mir scheint wichtig, dass sich nichts verkanten kann und dass sich die Klappe von aussen nicht hochschieben lässt.
Beides ist kein Selbstläufer und erfordert handwerklichen Durchblick.

Eloxierte Aluprofile vom Baumarkt (teuer) und 2mm Alu oder 3-4mm Plexiglas oder noch robuster Makrolon (PMMA) sind eine gute Ausgangsbasis.
Die Führungen sollen länger sein als die Klappe breit ist. Dann ist Verkanten weniger kritisch.
Bei mir läuft die Klappe innen im Stall und überlappt unten 6cm. Da kann niemand die Klappe hochschieben.
Wenn das Seil reisst, muss die Klappe runterfallen und die Öffnung sicher verschließen.
Die Klappe darf im Regel-Betrieb niemals auf einen Anschlag fahren, weil sonst das Seil locker wird und von der Rolle springt.

Gecko
21.05.2022, 15:15
Die Klappe darf im Regel-Betrieb niemals auf einen Anschlag fahren, weil sonst das Seil locker wird und von der Rolle springt. Für Axt gilt das nicht, dort sorgt gerade der Anschlag für den Stop des Motors. Wenn ich die Kosten für alle Teile aus dem Baumarkt zusammenrechne (2 Schienen, Blech, Schrauben usw.) wirds nicht viel billiger als die fertige Klappe, vom Aufwand für zuschneiden, bohren, Grate entfernen und abfeilen mal ganz abgesehen.

Mikromeister
21.05.2022, 22:58
Hat die Axt keinen Sensor für Klappe definitiv unten angekommen?

Meine Seiler detektiert, ob die Klappe unten ist ganz unabhängig, wie sie da hin gekommen ist und zeigt das per LED an, die ich aus dem Fenster sehen kann.
So kann die Steuerung und ich niemals denken die Klappe wäre unten, wenn sie es nicht wirklich ist.

Gubbelgubbel
21.05.2022, 23:01
Find ich auch großartig an der seilerklappe

Jensman
30.06.2022, 10:22
Ich werde heute Abend mal meine Selbstbau - Hühnerklappensteuerung vorstellen.
Funktioniert über Licht und Zeitsteuerung. Muss aber noch Fotos machen und viel Text schreiben:laugh

Läuft jetzt seit ein paar Monaten störungsfrei über Solar :)

Aubrey
03.07.2024, 09:25
Wir möchten uns den Kerbel Türöffner 70550 anschaffen.

Was ich in den Beschreibungen nicht finde ist ob man das Zeitprogramm mit den Helligkeitssensor kombinieren kann. Also Öffnen nach Helligkeit aber nicht vor z.B. 7:30 Uhr?

Wer hat das Gerät so im Einsatz?

Veni76
03.07.2024, 09:52
Wir haben den Kerbel Türöffner, haben ihn aber anders herum in Benutzung, morgens nach Zeit, wegen der Nachbarn und abends mit Dämmerungssensor. Funktioniert gut, besonders nachdem wir die Empfindlichkeit etwas verändert haben. Am Anfang ging er auch mal bei ordentlichem Gewitter (mit dunklen Wolken) zu. Er läuft zuverlässig mit den ersten Batterien seit Juni 2023.

Jensman
03.07.2024, 10:08
Jap. Die Uhrzeit die Du programmierst setzt das "Rahmenprogramm" und innerhalb dieser Zeit arbeitet auch der Lichtsensor. Wenn Du die Öffnungszeit auf 8 Uhr stellst, geht sie erst um 8 Uhr auf wenn es dann auch hell genug ist. Ist in der Bedienungsanleitung nicht gut erklärt.
Wenn Du noch etwas Zeit hast : ich werde in kurzer Zeit einen Öffner auf YT vorstellen und davon auch einen verlosen. Kostet so 150 Euro wenn man ihn kauft. Vielleicht hast Du ja Glück 🤷🤔😉😃

2Rosen
04.07.2024, 17:07
Wir möchten uns den Kerbel Türöffner 70550 anschaffen.

Was ich in den Beschreibungen nicht finde ist ob man das Zeitprogramm mit den Helligkeitssensor kombinieren kann. Also Öffnen nach Helligkeit aber nicht vor z.B. 7:30 Uhr?

Wer hat das Gerät so im Einsatz?

Ja, das funktioniert eigentlich ganz gut.
Im Automatikmodus kann das kombiniert werden.
Allerdings kann es vorkommen dass die Klappe schon bei Gewitter o.ä. vorgezogener Dunkelheit runter geht obwohl die Zeitgrenze noch nicht erreicht ist.
So neulich hier, abends, Schließzeit voreingestellt jetzt im Sommer auf 22:00.
Abends gegen acht Gewitter bzw. ordentliches Schauer mit kurzfristiger ziemlicher Schummerigkeit.
Klappe ging runter obwohl die meisten Tucken noch draußen im Regen rum turnten.
Glücklicherweise war ich in der Nähe und hab es gleich bemerkt.
Der Lichtsensor sollte also nicht sehr empfindlich eingestellt und möglichst frei sein.
Ich habe deshalb den Lichtsensor wieder ausgestöpselt und die Klappe läuft ausschließlich im Automatikmodus nach täglichen Zeiten.
Das ist mMn die sicherste Variante.
Wenn man sich mit dem Modus erst mal eingefuxt hat und auch wieder nach manuellem Schließen oder Öffnen dran denkt zurück zu stellen klappt das sehr gut.

Hier ab Seite 5 (8.3) ganz gut beschrieben...
https://www.onlinebaufuchs.de/media/products/0154528001634297778.pdf?MODsid=ut1mpfqqgi6hnfnmfmk 90288qt

chtjonas
04.07.2024, 17:25
...Ich habe deshalb den Lichtsensor wieder ausgestöpselt und die Klappe läuft ausschließlich im Automatikmodus nach täglichen Zeiten.
Das ist mMn die sicherste Variante....

Ganz genauso handhabe ich das auch hier - auch aus den von 2Rosen geschilderten Problemen bei witterungsbedingter "Schummrigkeit".

Die Anpassung der Schließzeiten geht - wenn man es ein paarmal gemacht hat - ruckzuck.

In unseren Breiten hier (30. Breitengrad) reicht es aus, wenn ich monatlich nachjustiere. In Mittel/Nordeuropa muss man das vielleicht wöchentlich machen.

Aber, wie gesagt, geht ganz fix - pro Klappe (ich habe 4 Stück) eine Minute.

nero2010
06.01.2025, 13:25
Wer hat Erfahrung mit der Klappe von ChickenGuard, überlege die Pro zu nehmen weil die größer ist ,habe auch große Rassen.
Grund ist für mich weil diese ohne Schnüre ist.

2Rosen
06.01.2025, 13:48
Keine Erfahrung damit.
Käme für mich aber schon deshalb nicht in frage weil ich zum programmieren und "Betasten" jedes mal direkt an die Klappe müsste.

Jensman
06.01.2025, 14:00
Die Chickenguard pro ist aber mit Schnur...

https://amzn.eu/d/42IkGex

nero2010
06.01.2025, 14:02
Ja aber nicht in dem Ausmaß wie bei manch anderen...

2Rosen
06.01.2025, 14:05
War der hier gemeint?
https://chickenguard.eu/product/all-in-one/

nero2010
06.01.2025, 14:13
Nein, das ChickenGuard Pro Modell ,für Enten.
Hat größere Türe.

Krähbert
07.01.2025, 20:43
Wer hat Erfahrung mit der Klappe von ChickenGuard, überlege die Pro zu nehmen weil die größer ist ,habe auch große Rassen.
Grund ist für mich weil diese ohne Schnüre ist.
Die ChickenGuard PRO ist ganz regulär mit Schnur, von der Firma gibt es nur ein Modell ohne, das nennt sich All-in-One.

Ich habe die ChickenGuard EXTREME und bin sehr zufreiden. Meine Klappe ist aus dickem 25x35cm Alu.
Ich hatte in all den Jahren nur zwei Problemfälle, die ich ganz einfach mit einer Korrektur erledigen konnte. Die Einstellung und Bedienung der Klappe funktioniert sehr gut und sie verbraucht trotz der Leistung nur 1x4 AAA Batterien im Jahr - wobei der Batteriewechsel immer etwas popelig ist. Das ist aber auch der einzige Nachteil, den ich bisher gefunden habe.

Diese All-in-One Ausführung sieht ganz brauchbar aus, ich würde aber trotzdem immer die Version mit dem Faden bevorzugen - so kann man die Steuerung bequem auf Augenhöhe und geschützt vom Wetter anbringen - und über umlenkrollen sogar auch drinnen.