Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : H5N1 jetzt auch in Lothringen. Kommt neue Stallpflicht?
Sarcelle
05.07.2007, 12:09
Vogelgrippe in Sachsen-Anhalt und Frankreich nachgewiesen
Die Vogelgrippe flammt wieder verstärkt in Europa auf. Die auch für Menschen gefährliche Variante des H5N1-Virus wurde jetzt in Frankreich nachgewiesen. Auch in Sachsen-Anhalt gibt es neue Fälle. Es ist das vierte Bundesland, in dem die Tierseuche wieder ausgebrochen ist.
Paris/Berlin/Sangerhausen - In Sachsen-Anhalt ist die gefährliche Variante der Vogelgrippe an 38 Wildvögeln nachgewiesen worden. Das habe eine Untersuchung der toten Haubentaucher und Schwarzhalstaucher vom Stausee Kelbra an der Landesgrenze zu Thüringen am Südharz ergeben, teilte die Kreisverwaltung in Sangerhausen am heutigen Donnerstag mit. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems hatte den Befund bestätigt.
Damit ist Sachsen-Anhalt nach Bayern, Thüringen und Sachsen das vierte Bundesland, in dem die Geflügelseuche wieder aufgeflammt ist. Das FLI hat die Risikoeinschätzung für Deutschland jetzt verschärft. "Wir werden die Risikobewertung hochsetzen", sagte Institutssprecherin Elke Reinking am heutigen Donnerstag. Die Risikoeinschätzung ist Maßstab für das politische Handeln und die Vorkehrungen der Länder im Kampf gegen die Tierseuche wie etwa die Stallpflicht, Sperrbezirke und andere Auflagen.
Hintergrund der Entscheidung des FLI sind nicht nur die neuen Fälle in Deutschland, sondern auch in Frankreich. Erstmals seit einem Jahr wurde dort jetzt wieder das hoch ansteckende H5N1-Virus nachgewiesen. Im lothringischen Assenoncourt (Essdorf), 80 Kilometer südwestlich von Saarbrücken, sind drei Schwäne an dem Erreger verendet, wie das Landwirtschaftsministerium bekanntgab. Die Behörden stuften die Bedrohung von "mäßig" auf "hoch" herauf und richteten eine Schutzzone um die Gemeinde und um den Weiher ein, in dem die Wildvögel entdeckt worden waren. Bauern wurden aufgerufen, ihre Tiere vor dem Kontakt mit Wildvögeln zu schützen.
In Frankreich war die tödliche Tierkrankheit zuletzt im Februar vergangenen Jahres ausgebrochen, konnte aber schnell eingedämmt werden. In der an die Schweiz grenzenden Region Rhône-Alpes wurden damals 11.000 Hühner notgeschlachtet. Nach Angaben der EU-Kommission waren in diesem Jahr auch bereits Ungarn, Großbritannien und Tschechien betroffen.
In Berlin berät am heutigen Donnerstag der Nationale Krisenstab von Bund und Ländern erneut über die Einschätzung des Risikos der Tierseuche. Der Bundesrat will am morgigen Freitag darüber entscheiden, ob die Länder die Stallpflicht für Geflügel lockern können. Im Krisenstab kommen die Staatssekretäre von Bund und Ländern zusammen, um sich mit Wissenschaftlern abzustimmen.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...492544,00.html
Hallo,
das Risikoniveau in Frankreich wurde von "mässig" auf "hoch" angehoben, was folgendes bedeutet:
- Geflügel und Vögel müssen geschützt werden, so dass kein direkter oder indirekter Kontakt mit Wildvögeln stattfinden kann (also eingesperrt oder mit Netzen überdacht). Alternativ dazu kann auch ein Kontrollbesuch eines Tierartztes stattfinden. Dieser ist in monatlichen Abständen für bestimmte Gebiete Frankreichs (98 Feuchtgebiete) vorgeschrieben.
- Geflügel- und Vogelmärkte sowie Ausstellungen und Wettkämpfe (Tauben) sind verboten.
Quelle: Französisches Landwirtschaftsministerium (http://www.agriculture.gouv.fr/spip/leministere.leministrelecabinet.communiquesdepress e_a7135.html)
Dort gibt es auch eine Karte (PDF) in der die 98 Gebiete unter besonderer Beobachtung eingezeichnet sind. Link (http://www.agriculture.gouv.fr/spip/IMG/pdf/pages_2.pdf)
Viele Grüsse Antje
PS: Bitte keine kompletten Artikel von anderen Seiten hier einstellen, das könnte Ärger für mich geben.
Sarcelle
05.07.2007, 13:56
Hier gibt auch noch ein paar Infos (http://www.influenzah5n1.fr/index.php?board=423.0)
Klausemann
05.07.2007, 18:01
Das FLi ändert seine Risikoeinschätzung von der Zeit gering auf hoch
http://www.fli.bund.de/30.html?&no_cache=1
Sarcelle
05.07.2007, 19:58
Was am Ende rauskommt, ist abzusehen. Jetzt wird auch noch ein Verdachtsfall in rudolstadt gemeldet.
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID7055108_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html
Bin er Ansicht, die Verantwortlichen in Bund und Land sollten sich zuerst einmal die Fälle melden lassen, wo die Tiere durch Botulismus eingegangen sind.
Das Botulismusgift ist tausendmal gefährlicher für den Menschen als eine Vogelgrippe und jährlich werden mehr Vögel gefunden, die an Botulismus eingegangen sind, als solche mit Vogelgrippe.
Sollen die Geflügelhalter, -hauptsächlich die von Wassergeflügel- durch die Einstallung im Sommer vielleicht an dem Botulismusgift eingehen?
Gruß Quaki
Klausemann
05.07.2007, 22:11
Wie auch immer . Was uns betrifft.....
Morgen tagt der Bundesrat und ich glaube nicht das die "kompetenten" Damen und Herren die Aufstallungspflicht aufheben werden.
Ich kriege schon wieder so'n Hals. :roll
Sarcelle
05.07.2007, 22:32
Dass die Politiker die Geflügelverbände nicht allzu ernst nehmen, ist angesichts der in ihren Reihen platz greifenden "Phänomene" und sich abzeichnenden Tendenzen nicht überraschend - und hausgemacht.
Wer sich in die Nähe von Thesen begibt, die die Existenz von Viren verneinen oder das Risikopotential von Aviären Influenzaviren verharmlosen, braucht sich eigentlich nicht zu wundern.
Ich habe mir die "einschlägigen Seiten" noch einmal durchgesehen, da bekomme ich "so'n Hals.
Man kann nur hoffen, dass die Verbands-Verantwortlichen, unter deren Augen diese Entwicklung abläuft, irgendwann selber draufkommen, was sie sich da ins Nest gelegt haben.
Rumpelstilzchen
06.07.2007, 14:34
Und wieder mal wundert sich keiner, daß da nicht flächendeckend ein Seuchenausbruch stattfindet, doch immer nur punktuell und 2.3 Tiere,und zufälligerweise auch noch an zig weit entfernten Orten innerhalb kürzester Zeit. (was bin ich mal wieder unwissenschaftlich :o )
Du glaubst doch im Ernst nicht, daß die, die von der Stallpflicht und dem ganzen Gewese um's Virus profitieren, sich durch unsere Bemerkungen hier in irgendeiner Form vom Geldverdienen abbringen lassen? Und schon gar nicht durch Deine Studien.
Träum weiter und wunder Dich einfach weiterhin über die unlogischen H5N1-Fälle und die eigenartigen Verbreitungswege. Es taucht immer dann auf, wenn es jemandem nützt , das ist das Einzige, was jedesmal genau zutrifft.
...Wer mies genug ist, präpariert sich ein paar Vögel und fährt die toten Tiere fröhlich in Europa rum und verteilt sie dort. Bums, flächendeckend auftretendes H5N1 bei Einzeltieren. Und die Wissenschaft wundert sich. Kannst Du 100% ausschließen, daß das nicht so war?
Nein. Von daher bleibt ALLES Spekulation. Das, was Du sagst, und das, was andere sich so zusammenüberlegen. Also komm nicht her und behaupte, nur einer kennt die Wahrheit. Das hört sich dann nämlich schon wieder so sehr nach Zeugen Jehovas an, da verkündet auch nur einer, was richtig ist.
Rumpelstilzchen
06.07.2007, 14:38
Original von Sarcelle
Dass die Politiker die Geflügelverbände nicht allzu ernst nehmen, ist angesichts der in ihren Reihen platz greifenden "Phänomene" und sich abzeichnenden Tendenzen nicht überraschend - und hausgemacht.
Das Einzige, was manche Politiker ernst nehmen, sind ihre Nebeneinkünfte und Zuwendungen von Seiten der Wirtschaft.
Wie naiv muß man sein, um dies so hartnäckig auszublenden ?
Original von Sarcelle
Wer sich in die Nähe von Thesen begibt, die die Existenz von Viren verneinen oder das Risikopotential von Aviären Influenzaviren verharmlosen, braucht sich eigentlich nicht zu wundern.
Ich habe mir die "einschlägigen Seiten" noch einmal durchgesehen, da bekomme ich "so'n Hals.
Hallo Gänseerpel, ach nee hier ja Sarcelle.
Wer behauptet denn das es H5N1 Viren nicht gibt? So was haben wir nie behauptet noch gesagt. Verharmlost wird es auch nicht. Nur weil einige Leute sich andere Gedanken über die Verbreitungswege machen als Ihr es tut, werden sie gleich in eine Schublade gesteckt?
Wir investieren eine Menge Zeit in dieser Sache ohne das wir daran verdienen, sondern das Gegenteil ist der Fall.
Mich k***t(die * kann sich jeder denken) es mittlerweile so an, dass man sich ewig rechtfertigen muss.
Noch etwas in Bezug auf der Blockwarte Warnung an die Organisationen: Es hat ein kluger Mann, Immanuel Kant, einmal gesagt (in euren Augen vielleicht ebenfalls ein Sektierer, es ist euch ja ein Jeder diffarmierenswürdig der euch auf euren missionarischen Pfaden nicht zu folgen bereit ist): Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Dass ihr nun nicht nur diesen Organisationen diesen Verstand abzusprechen trachtet, wird von diesen sicherlich zur Kenntnis genommen und angemessen bewertet werden. Auch diverse Versuche, mittels diffarmierender Mails der Urteilsbildung nachzuhelfen, hat bereits zu allgemeiner Erheiterung geführt. Der unermüdliche Fleiß des Daniel M. in dieser Sache verdient schon durchaus respekt. Eine inhaltliche Kritik unsererseits wird diesem auch noch zugestellt werden. Aber auch dabei gilt: Gründlichkeit geht vor Geschwindigkeit. Es wollen halt lediglich alle Posten gewissenhaft addiert und in der Endsumme berücksichtigt sein.
Weiterhin noch viel Spaß bei eurem Kreuzzug. Seid versichert er wird in gleichem Desaster enden wie das historische Original.
LG
Crissi
Spielen die Nebeneinkünfte der Politiker hier jetzt eine Rolle?
Kannst Du mal was sinnvolles posten?
Da es ja Offenlegungspflicht gibt, kannst Du ja mal den Zusammenhang VG und Nebeneinkünfte beleuchten.
Bin gespannt was dabei rauskommt ...
Hallo,
mir scheint, dass sich hier dieselben Leute einfinden, die schon in anderen Foren dieselben Standpunkte vertreten und dieselben Kämpfe ausgetragen haben - ohne Ergebnis.
Wie wäre es, die alten Muster zu verlassen und diese Diskussion hier neu anzugehen?
Mit Polemik, Panikmache, Insiderattacken, unkommentierten Listings...usw. wird niemand angesprochen oder überzeugt, da bleibt nur jeder auf seiner Position sitzen.
Hier habt Ihr ein z.T. neues Publikum, das für hilfreiche Erklärungen und sinnvolle Argumentation offen ist - nutzt diese Möglichkeit doch!
Viele Grüsse Antje
Jetzt kann ich doch nicht mehr meine große Klappe halten, man möge mir verzeihen.
Ja was ist denn hier los???
Ich les hier grade nur mit und ganz ehrlich, wer boykottiert denn alles? Garantiert nicht Personen, die tagtäglich sich die Mühe machen zu recherchieren und auszuwerten. Und das dann hier einstellen. Und das sind dann Verräter? Weil sie Fakten offenlegen? Ich könnt auch reihern, wenn´s wieder Wildvögel waren, klar, nutzt im ersten Moment, augenscheinlich, nichts. Aber ich stell nicht auf Durchzug, sobald ich Wildvogel lese und blende alles aus. Weder Sarcelle, noch Redcap bestreiten das auch der Handel eine nicht zu kleine Rolle spielt, aber doch nicht in jedem Fall. Aber klar, die über 150 toten Taucher, die hat man im FLI geimpft und dann dort ausgeladen, vermutlich fährt T.Mettenleitner einen Reisebus. Und dann war man noch auf´n Schoppen in Frankreich und hat da dann noch drei Schwäne abgesetzt. Klar, super einleuchtend und seriös fundiert. Rhetorische Spitzfindigkeiten und knallige Aufmachung in Ehren, aber das ist nicht alles. Fundierte Argumente braucht es, Fakten, Fakten und nochmal Fakten. Wenn man die wohl offensichtliche Verbreitung des Virus in Wildvogelpopulationen und die zunehmende Nachfrage der Verbraucher nach Freiland- und Biogeflügelprodukten nicht zu nutzen weiß, um eine Änderung der momentan herrschenden Politik zu erreichen, wenn man sich auf Mutmassungen herablassen muß, dann tut´s mir leid. Klar stecken wirtschaftliche Interessen dahinter, das noch nicht geimpft wird, aber das will argumentiert sein. Nicht vermutet. Dann muß man aufzeigen, das eine Impfung mit den momentanen Impfstoffen zu teuer und zu aufwändig für Wirtschaftsgeflügel ist, aber ein holländisches Modell, des Impfens auf freiwilliger Basis wünschenswert wäre. Alleine um einer ganzjährigen Aufstallung zu entgehen. Und anstatt das man die Pandemiemüdigkeit bei Presse und Bevölkerung zur Aufklärung nutzt, nämlich das man sich zwar anstecken kann, aber nur bei allerengstem Kontakt und wenn man das Virus quasi gaaaaaanz tief inhaliert, da es nur in der unteren Lunge greift. da kommt man mit Sarkasmus an, tolle Idee. Der BDRG wird sich bedanken, wenn er mit sowas in Verbindung gebracht wird und die Klage verliert. Immer schön der Gegenseite Munition liefern, prima.
Mal mit gesundem Menschenverstand gesehen, wenn das was nutzen soll, dann gute Nacht, das nimmt doch kein Mensch ernst. Schon alleine auch durch das auftreten hier, nutzt Euch nichts, überzeugt nur vom Gegenteil. Geistiges Potential kann man besser verschwenden. Und Schmähschriften auf Foren und User haben doch eigentlich auf Seiten die gegen die Aufstallung kämpfen auch nichts zu suchen, wem nutzt das bitte?
In diesem Sinne und Wiedertschüss... Lexx
@ AnnTye, soll ich löschen?
Sarcelle
06.07.2007, 15:40
Wer behauptet denn das es H5N1 Viren nicht gibt? So was haben wir nie behauptet noch gesagt. Verharmlost wird es auch nicht. Nur weil einige Leute sich andere Gedanken über die Verbreitungswege machen als Ihr es tut, werden sie gleich in eine Schublade gesteckt? Wer bitte ist "wir"? Ich kann mich nicht erinnern, Dich mit dieser Aussage in zusammenhang gebracht zu haben, immerhin interessant, dass Du dich angesprochen fühlst. Aber wenn dem so ist, wie du sagst, ist das ja zu begrüssen. Wenn ich mir allerdings den Tenor auf Eurer Website ansehe, kommen schon Zweifel auf. Von den Webseiten anderer, in der Geflügelzucht eine Rolle spielender Gruppen, ganz zu schweigen.
Kein Geflügelzüchterverband wird an den bestehenden wirtschaftlichen oder politischen Verhältnissen das geringste ändern, das einzige, was erreicht wird, ist, von der Öffentlichkeit als Exotenverein, den keiner ernst nimmt, wahrgenommen zu werden. Es wird Zeit, dass die Verantwortlichen zur Kenntnis nehmen. Glaubt doch endlich einmal, dass mit einer solchen Strategie niemand ein Gefallen getan wird.
Man soll sich seines Verstandes bedienen? Wer das zu seiner Maxime macht, soll das bitte auch tun. Wenn ich mir so manche postings anschaue, kommen bei mir Zweifel auf.
Was Rumpelstilzchen und andere geltend machen, ist nichts anderes als die Aussage, dass eine These schon allein deshalb falsch sein muss, weil jemand daran verdient. Ist das verzeihung: an Undifferenziertheit noch zu überbieten? Ich kann nicht nachvollziehen, wie man sich in so simples Denken versteigen kann.
Genau so gut könnte ich sagen, es sei eine Fiktion, dass Radioaktivität gefährlich ist, weil ja einige gut am Strahlenschutz verdienen, dass Spinat gesund ist, aus den gleichen Gründen usw. usw. Es muss doch wirklich jedem einleuchten, dass so etwas nicht ausreicht, um darauf eine haltbare Hypothese zu gründen. Soll hier alles zum Diskussionspunkt gemacht werden?
In der Substanz ist bisher kein einzeiger Beleg vorgelegt worden, wie die Übertragung von der Geflügelindustrie vor sich gehen soll. Vor allem frage ich mich, wo die Ausbrüche bleiben? Wo ist das Virus, das über Dünger, Futter, Mist etc verbreitet wird? Bringt doch endlich mal Fakten in das ganze Palaver.
Der einzige wirkliche Beleg, - die Übertragung Ungarn England - kam bezeichnenderweise aus der Virologie. Da habe ich keine Kritik gehört, dass die Molekulargenetik die Zusammenhänge nicht abbilden kann.
...Wer mies genug ist, präpariert sich ein paar Vögel und fährt die toten Tiere fröhlich in Europa rum und verteilt sie dort. Bums, flächendeckend auftretendes H5N1 bei Einzeltieren. Und die Wissenschaft wundert sich. Kannst Du 100% ausschließen, daß das nicht so war?Ja, kann ich. zu 100 %. Und nu?
Natürlich kann man auch die Behauptung aufstellen, Galilei hätte doch unrecht, die Erde sei im Gegensatz zu dem, was man uns einredet, eine Scheibe, alles andere sei schon dehalb falsch, weil viele daran verdienen.
So in etwa kommt mir manches vor, was dieser Tage in Bezug auf Vogelgrippe durchs net geistert, und den demokratischen Anspruch erhebt, ernstgenommen zu werden..
Sicher kann man über alles diskutieren, man muss es aber nicht. Gottsei Dank.
Original von Lexx
Jetzt kann ich doch nicht mehr meine große Klappe halten, man möge mir verzeihen.
Ja was ist denn hier los???
Ich les hier grade nur mit und ganz ehrlich, wer boykottiert denn alles? Garantiert nicht Personen, die tagtäglich sich die Mühe machen zu recherchieren und auszuwerten.
Ach so, verstehe, wir drehen den ganzen Tag Däumchen. Ich denke nicht das du das beurteilen kannst.
Man sollte eigentlich davon ausgehen, das alle an einen Strang ziehen, aber das Gegenteil ist der Fall.
Zitat:
...Wer mies genug ist, präpariert sich ein paar Vögel und fährt die toten Tiere fröhlich in Europa rum und verteilt sie dort. Bums, flächendeckend auftretendes H5N1 bei Einzeltieren. Und die Wissenschaft wundert sich. Kannst Du 100% ausschließen, daß das nicht so war?
Die Aussagen kam nicht von mir, aber ich kann es auch zu 100% verneinen. Dennoch bin ich der Meinung das es noch andere Übertragungswege gibt als nur durch die WV.
LG
Crissi
Original von Crissi
Man sollte eigentlich davon ausgehen, das alle an einen Strang ziehen, aber das Gegenteil ist der Fall.
Es kommt darauf an in welche Richtung man zieht. Ich ziehe die seriöse vor. Mit andren Worten, ich wähle keine Wege, die ich dann vor meinen Söhnen nicht vertreten kann ohne mich dafür verachten. Ich will den Jungs in ein paar Jahren in die Augen blicken können, wenn sie mich fragen, wie ich mich im Kampf gegen die Aufstallung verhalten habe. Und der Zweck heiligt nicht alle Mittel.
Wiedertschüss... Lexx
Original von Lexx
Original von Crissi
Man sollte eigentlich davon ausgehen, das alle an einen Strang ziehen, aber das Gegenteil ist der Fall.
Es kommt darauf an in welche Richtung man zieht. Ich ziehe die seriöse vor. Mit andren Worten, ich wähle keine Wege, die ich dann vor meinen Söhnen nicht vertreten kann ohne mich dafür verachten. Ich will den Jungs in ein paar Jahren in die Augen blicken können, wenn sie mich fragen, wie ich mich im Kampf gegen die Aufstallung verhalten habe. Und der Zweck heiligt nicht alle Mittel.
Wiedertschüss... Lexx
Nur sehen es gewisse Leute anders, da ist jedes Mittel recht.
LG
Crissi
EU plant noch keine weiteren Schutzmaßnahmen gegen H5N1 (http://www.raiffeisen.com/news/artikel/30205294)
BRÜSSEL (Dow Jones)--Auch nach den am Donnerstag bestätigten neuen H5N1-Fällen in Deutschland und Frankreich plant die EU derzeit keine zusätzlichen Maßnahmen zum Schutz gegen die Vogelgrippe. Dies sagte ein Sprecher von EU-Gesundheitskommissar Markos Kyprianou auf Anfrage von Dow Jones News. In Deutschland und Frankreich würden die von der Europäischen Union vorgeschriebenen Vorsichtsmaßnahmen bereits getroffen. Daher seien weitere Schritte im Augenblick nicht nötig, hieß es.
...
Wiedertschüss... Lexx
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.