PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meinung zu diesen Tränken



Jochen-Bauer
20.04.2022, 06:54
Moin moin Hühnerfreunde,

Ich halte gerade drei Gruppen:

Legetruppe mit 12 Tiere inkl. Hahn

Jungehnnengruppe mit 12 Tieren + 3 Junghähne

Hahnenmastgruppe mit 13 Jungtieren


Da sie auf verschieden Grundstücken verschiedener Orte leben suche ich nach einer guten Möglichkeit sie möglichst lange mit sauberem Trinkwasser zu besorgen.


Habe normale Tränken (rot weiß) die mir wegen der Befüllung nicht zusagen.
Ich beobachte das sie eigentlich am liebsten aus großen Schüsseln trinken da sie da den Kopf tief eintauchen können.

Eine weitere Gruppe hat die etwas größere Version der Tränken in rot weiß. Diesen kann man von oben befüllen, hat einen Tragegriff und eine breite Rinne mit Füßen. Nur die gründliche Reinigung ist da etwas erschwert.

Was ist eure Meinung zum Thema Tränken? Was taugt was, was taugt nichts?

Konkret hatte ich diese beiden im Auge, vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit:

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220420/c8c5a492c01d109706444f2b0dd318bb.jpg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Vinny
20.04.2022, 07:48
Ich würde wenn dann die in IBC Form nehmen .
Diese große Unterdruck-tränke habe ich auch.
Problem: wenn Wasser nachläuft, entsteht ein sog, der Schmutz ins tränkeninnere zieht.
Da scheint mir das mit dem Schlauch hygienischer.
Im Sommer hat es sich bei mir bei großen TW-vorräten bewährt, wenn ich das Wasser seeeehr leicht chlore.
Der Tank steht bei mir bis zu 2 Wochen auf der weide und die Ansiedlung eines biofilms wird so definitiv minimiert.

Seit ich einmal nierenkokzidien im Bestand hatte , ist mir das einfach sicherer.
Kurz nach dem einfüllen im die Tränke verflüchtigt sich das Chlor , und der Chlorgehalt ist wirklich marginal. Ich nutze 50mg auf 10m³.

Neuzüchterin
20.04.2022, 08:07
Ich hab auch so eine Siphontränke.Kann man nicht reinigen und Wasserschlauch reicht nicht aus um den Biofilm zu entfernen.Zum befüllen find ich das auch umständlich wenn man keinen Gartenschlauch hat muß man das mit Gießkanne machen oder mit einem Trichter und Eimer

Vinny
20.04.2022, 08:14
Wir haben dafür einen XXL Flaschenreiniger.
Aber das klappt auch eher leidlich

Jochen-Bauer
20.04.2022, 08:22
Ok, dann höre ich schonmal raus das man die Siphontränke vergessen kann :D Dank euch für die schnelle Antwort.

Ich werde die Gittertränke bestellen und hier mal über Erfahrungen berichten.

Liebe Grüße


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gecko
20.04.2022, 09:36
Ich hänge mich mal hier dran mit meiner Tränkenfrage. Ich habe einen Wasserhahn wenige Meter neben dem Hühnerstall und würde gern etwas bauen, das man direkt ans Wasser anschließen kann und das automatisch regelmäßig frisches Wasser nachfüllt.
Ich habe mal irgendwo eine Tränke mit Leitungsanschluss gesehen, die war aber sauteuer. Die Lösungen mit Schwimmer und Niederdruck-Reservoir finde ich auch eher suboptimal wegen der Reinigung, und Nippeltränke möchte ich eigentlich auch nicht.
Ich habe mir dies überlegt: Am Wasserhahn eine Bewässerungs-Zeitschaltuhr (bald gibts bestimmt wieder die billigen bei Aldi, die man bin auf eine Minute genau programmieren kann), die 3x am Tag 1 Minute Wasser spendet. Von da ein Schlauch zu einer Kuppeltränke, die dann jedesmal durchgespült wird. Das überlaufende Wasser entweder mit einem Kiesbett unter der Tränke drainieren (wir haben Sandboden, das ist dann schnell weg) oder eine leicht schräge Schale darunter mit Auslauf der aus der Voliere führt.
Meine Sorge ist, dass das alles nicht dauerhaft luftdicht ist, und dann läuft die Kuppeltränke ja früher oder später leer.
Was meint ihr, und hat jemand schon eine praktikable Lösung gefunden?

maethy
20.04.2022, 11:20
Ich habe mehrere alte Kochtöpfe und große Doppelzylindertränken in den Ställen und im Auslauf. Was das Befüllen und Reinigen anbelangt finde ich die recht praktikabel und sehe daher keinen Optimierungsbedarf.

Gubbelgubbel
20.04.2022, 14:17
Ok, dann höre ich schonmal raus das man die Siphontränke vergessen kann :D Dank euch für die schnelle Antwort.

Ich werde die Gittertränke bestellen und hier mal über Erfahrungen berichten.

Liebe Grüße


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ich habe diese Gittertränke bei Breker auch mit einem eimer statt dieses Tanks gesehen. Der Eimer hat eine viel größere Öffnung und wär damit deutlich besser zu reinigen. Das Gefäß da oben ist bestimmt mega ätzend zu reinigen weil man rund um die Öffnung so schlecht dran kommt. Natürlich ist die mir Eimer dann auch mit Metalltränke und doppelt so teuer...

Angora-Angy
20.04.2022, 15:23
Hmmm... das müsste doch auch selbst zu basteln gehen. Großer Eimer, die ollen "Freilaufgitter" die sich über die Zeit angesammelt haben, Stück Schlauch, Automatiktränken die man halt im Mehrfachpack gekauft und nicht alle verarbeitet hat...

Jochen-Bauer
20.04.2022, 15:26
Ich hänge mich mal hier dran mit meiner Tränkenfrage. Ich habe einen Wasserhahn wenige Meter neben dem Hühnerstall und würde gern etwas bauen, das man direkt ans Wasser anschließen kann und das automatisch regelmäßig frisches Wasser nachfüllt.
Ich habe mal irgendwo eine Tränke mit Leitungsanschluss gesehen, die war aber sauteuer. Die Lösungen mit Schwimmer und Niederdruck-Reservoir finde ich auch eher suboptimal wegen der Reinigung, und Nippeltränke möchte ich eigentlich auch nicht.
Ich habe mir dies überlegt: Am Wasserhahn eine Bewässerungs-Zeitschaltuhr (bald gibts bestimmt wieder die billigen bei Aldi, die man bin auf eine Minute genau programmieren kann), die 3x am Tag 1 Minute Wasser spendet. Von da ein Schlauch zu einer Kuppeltränke, die dann jedesmal durchgespült wird. Das überlaufende Wasser entweder mit einem Kiesbett unter der Tränke drainieren (wir haben Sandboden, das ist dann schnell weg) oder eine leicht schräge Schale darunter mit Auslauf der aus der Voliere führt.
Meine Sorge ist, dass das alles nicht dauerhaft luftdicht ist, und dann läuft die Kuppeltränke ja früher oder später leer.
Was meint ihr, und hat jemand schon eine praktikable Lösung gefunden?

Bei der Gittertränke gibt es die Option einen Wasseranschluss mitzubestellen. Dann hat man einen dauerhaften Zulauf der per Schwimmer gesteuert wird


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Neuzüchterin
20.04.2022, 17:39
Ich hab mir Nippeltränken und solche mit so kleinen Schalen wo die Hennen den Stift runter drücken müssen damit Wasser raus kommt.Die find ich bisher am besten.Die Nippeltränken sind für Hühner mit Hauben eher ungeeignet.
Die Hennen haben das relativ schnell kapiert

kükenei
20.04.2022, 19:18
wir haben Regenwasserfässer und in diese die Tränkenbecken von FarmTiger geschraubt.
Vorteil, sehr leicht zu reinigen, beliebigviele Tränkenbecken anzuschrauben, kann sowohl mit Eimer oder Regenfass in welcher Größe auch immer genutzt werden.
wird auf Steine hochgestellt, fertig.

Jochen-Bauer
21.04.2022, 10:36
Welche Tränken von Farmtiger meinst du genau? Da gibt es ja zahlreiche habe ich gesehen.

Würde mich auf jeden Fall interessieren, da werden noch weiter Projekte folgen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Angora-Angy
21.04.2022, 10:53
Bei der Gittertränke gibt es die Option einen Wasseranschluss mitzubestellen. Dann hat man einen dauerhaften Zulauf der per Schwimmer gesteuert wird
Schwimmerventile gibts auch einzeln für sehr viel weniger Geld zu kaufen. Die können in jeden beliebigen Behälter montiert werden. Hier meine notgedrungen sehr platzsparende Lösung für das 3stöckige Kükenheim im Keller, das praktischerweise direkt unter der Hauptwasserleitung steht. Ein Absperrhahn dazwischen ist UNHEIMLICH wichtig!
https://abload.de/img/gqku1.jpg
https://abload.de/img/gnkqs.jpg
(Ja, der Behälter könnte Zeugs ins Wasser abgeben. Ich hab die Dinger stapelweise für lau bekommen und einmal durch den Geschirrspüler gejagt, bisher scheint es den Küken nicht geschadet zu haben. Es sind seit dem Bau bestimmt 6-8 Bruten groß geworden)

kükenei
21.04.2022, 11:54
Ich habe die bei FarmTiger gerade auf die Schnelle nicht in einzeln gefunden..... deshalb hier ein Link von Amaz....

https://www.amazon.de/dp/B09B9ZQNN9/ref=cm_sw_r_awdo_CTNS764Z4DFHRR41NQJ6

Die kann man in jeden Behälter einschrauben.