PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist das nur im Hals



FrauHuhni
18.04.2022, 21:39
Hallo,

Am Samstag Abend ist mir aufgefallen das Dotti, eine meiner Druffler beim fressen immer wieder pause macht, den Hals streckt, Schnabel auf und nachschluckt!
Dachte sie ist nur zu gierig beim fressen, da der Kropf eh schon gut gefüllt war.
Auch beim trinken hat sie nachgeschluckt und probleme gezeigt.

Sonntag war sie in der Wiese und Voliere, hat wie immer ganz normal gefressen nur halt ab und an nachgeschluckt, Abends war der Kropf auch normal prall gefüllt wie immer bei ihr.
beim trinken gab es keine probleme mehr.

Heute Mittag ist mir aufgefallen das sie selbst beim Gras fressen immer wieder mal nachschluckt, also mal geschnappt und in den Schnabel geschaut.
Es ist nur so eine ganz zarte schicht, also keine dicken knödel oder so und stinken tut es auch nicht!
Habe dann etwas höher dosiert Oregano-Öl und einen schuss Apfelessig in´s Wasser getan.
Auch beim Trinken gab es heute keine probleme nur immer wieder mal beim fressen, wie wenn sie Halsweh hat oder es nicht ganz runter geht, also halt Schluckbeschwerden.
Ach ja und wenn der Kropf am Abend voll ist sieht es so aus als ob es sie ab und an aufstößt (wie sodbrennen bei uns).
Natürlich habe ich gegoogelt und sofort wieder viele Horrorgeschichten gelesen.

Jetzt stellt sich mir die frage, Morgen sofort einen TA Termin machen oder abwarten oder was tut?

Gott bin ich schon wieder in Sorge, da ständig was neues ist.

hein
18.04.2022, 22:26
Entweder bin ich blöd oder blind - wo soll denn da was sein??

Dorintia
18.04.2022, 22:31
Prüfe ob morgen früh der Kropf komplett leer ist (damit man sicher ist das nix mit dem Kropf ist) und beobachte weiter.
Dieses Schabelaufreißen und Kopf strecken kann wohl auch bei Luftröhrenwürmern ein Symptom sein.

FrauHuhni
18.04.2022, 22:32
Rechts über den Zacken der Zunge auf dem Bild.

Blindenhuhn
18.04.2022, 22:35
Das könnten ??? Trichomonaden sein.

Bibbibb
18.04.2022, 23:15
Ich erkenn da zwar auch nicht viel, aber aus gegebenem Anlass: falls du einen vogelkundigen Tierarzt hast und alles mögliche nicht anschlägt, soll er/sie mal auf Pilze untersuchen lassen.
Habe gerade einen Fall (allerdings dicke gelbe Beläge), bei dem eigentlich alles auf Trichos hindeutet, aber drei TÄ schon gesagt haben es sind keine. Die jetzt mittlerweile fünfte TÄ ist sicher: Pilze. Treten wohl erst seit ein zwei Jahren vermehrt bei Hühnern auf.

Nur von den Belägen her würde ich nicht zum TA. Aber wegen der starken Schluckbeschwerden dann wohl doch.
Hast du einen vogel/hühnerkundigen an der Hand?

FrauHuhni
18.04.2022, 23:44
Es gibt 2 Praxen die Hühner behandeln wenn sie denn Kapazitäten frei haben.
Kundig in Form von kommen sie vorbei und wir schauen mal!

Praxis 1 hat schon 2x ein Huhni gerettet beim 3. Mal aber durfte ich nicht kommen trotz Notfall weil keine Kapazitäten frei waren... also fader Beigeschmack.

Praxis 2 ließ mich kommen, meiner dicken Berta konnten sie nicht mehr helfen und musste sie leider gehen lassen!
Allerdings gehen sie bei den Behandlungs/Medikamenten wünschen besser auf einen ein.

Wenn ich bedenke wie meine Hunde behandelt werden ist es erschreckend wie der Unterschied zu Hühnern ist.
Okay ist auch wieder eine andere Praxis die sich mit geflügel leider nicht so wirklich auskennt.

hein
18.04.2022, 23:48
Wo wohnst Du denn? Würde sich ein Weg zur THH Hannover lohnen oder in die Taubenklinik in Essen?

FrauHuhni
18.04.2022, 23:59
Öhm leider Nein.
PLZ 87 im schönen Unterallgäu

hein
19.04.2022, 00:01
Öhm leider Nein.
PLZ 87 im schönen Unterallgäu
Ok, das sind schon ein paar km und das bei den Spritpreisen

hein
19.04.2022, 00:12
Öhm leider Nein.
PLZ 87 im schönen Unterallgäu
In München gibt es eine Klinik für Vögel an der Uni - aber ich weis nicht wie weit das von dir ist!?

FrauHuhni
19.04.2022, 00:41
Wäre ca. 1,5h-2h fahrt einfach, je nach Verkehr.

Ich werde morgen mal beim TA hier anrufen und einen Termin vereinbaren.

Gehe ich richtig der Annahme das in jedem Fall erst ein Abstrich gemacht werden sollte?

Elmue15
19.04.2022, 09:33
Den hier gibt es auch noch, allerdings versuchen die einem alles anzudrehen was irgendwie geht, da solltest du dir schon vorher Gedanken machen was du untersuchen lassen willst und was vor allem nicht…. Da können sicher einige hier im Forum helfen. ZB keine Untersuchung auf Mykoplasmen oder auf bestimmte meldepflichtige Viren.

https://www.exotenpraxis-augsburg.de/

FrauHuhni
19.04.2022, 09:47
Also der Kropf war leer, der Haufen schön :-)
Bis jetzt frisst sie ganz normal, ist aufgeweckt wie immer gackert in der Gegend rum.
Der Hals sieht minimal besser aus meine ich, leider war sie heute nicht fotogen und überhaupt sehr sehr wahrhaft.

Habe mal versucht den Hals etwas zu strecken um zu sehen ob es noch mehr so weiß/gelbe Stellen gibt aber außer etwas Futterreste nix gesehen. (Habe sie direkt vom Fressen weg zum nachschauen)

Jetzt gibt es erstmal weiterhin nur Wasser mit Oregano-Öl und Apfelessig zu trinken!

Mal sehen wie sie sich im weiteren Tagesverlauf so macht.

Bibbibb
19.04.2022, 09:58
Oregano und Apfelessig ist schon mal gut. Ich hatte hier bei einem milden Fall von irgendwelchen Belägen mit Propolis Rachenspray noch Erfolg. Gut, vielleicht wärs auch von allein weg gegangen. ;) Aber das Spray war nicht teuer und nur mit Propolis und Kräutern, nix hartes.

FrauHuhni
19.04.2022, 18:39
Also ich komme gerade vom TA.
Ein Glück war heute die nette Dame da, die mir schon mal geholfen hat und sich wohl auskennt!

Trichomonaden schließt sie aus denn das sieht nicht so aus.
Der ganze Rachen ist vereitert.
Es wurde ein Bakterieller Abstrich gemacht und eingeschickt.
Desweiteren bekommen 2 von den dreien AB ab heute 2x Täglich.
Freitag muss ich bescheid geben wie es ihnen geht!
Ein viraler Abstrich wurde gemacht ABER er wird nur weggeschickt falls es ihnen bis Freitag nicht besser geht und beim Bakteriologischen nichts rauskommt!

Aber nun von Anfang an:
Heute Morgen war ja alles gut, Dotti hat ihr Ei gelegt, geschrien wie immer, alles gut eigentlich!
Mittags waren auch noch alle fit wie immer!
Nachmittag komme ich raus und Karotti kam aber fraß und trank nicht. Stand dann mit leicht hängendem Kopf da und driftete mir binnen 30min extrem ab.
Dann kam mir die Idee das ich noch eine 10ml Spritze Elektrolyt vom letzten Mal hatte :)
Also rein damit, und mit allen ab zum TA.
Da hatte sie dann schon wieder etwas mehr Power und wenigstens ein zartes mep kam raus.
Auch ihr Rachen ist vereitert aber nicht ganz so schlimm wie bei Dotti obwohl sie ab mittags vermutlich Futter und Wasser verweigerte.
Lotti hat zum Glück nichts.

Ja und zuhause haben die 2 brav ihr AB gefressen und hüpfen rum als sei nie was gewesen, trotz des vereiterten Halses.

Habe natürlich gleich eine Flasche von der Elektrolytlösung mitgenommen für den Notfall!

Wilde Hummel
20.04.2022, 10:04
Das tut mir leid, und ich drücke fest die Daumen, dass das Antibiotikum hilft und es allen deinen Hühnern bald wieder richtig gut geht!! :troest

FrauHuhni
20.04.2022, 14:23
Danke das ist lieb!
Bis jetzt sind alle noch wohl auf und fressen!
Aber ich hab regelrecht Panik.

Sommer 2021 mit den Huhnis angefangen und eine sch... nach der anderen! 2 Huhnis sind schon gestorben von den "großen" und den 3 "kleinen" habe ich extra einen eigenen Stall mit Voliere gebaut weil ich auf Nummer sicher gehen wollte erstmal!

Und jetzt der Dreck!
Das kann doch einfach alles nicht mehr wahr sein!
Meine armen Huhnis

Reeni
20.04.2022, 14:56
ohje, was es nicht alles gibt :-X Ich drücke ebenfalls die Daumen und berichte doch bitte wie es weiter geht.

FrauHuhni
21.04.2022, 10:14
Heute das erste mal seit dem TA vor der AB (Amoxicillin) gabe in den Hals geschaut.
Bei Dotti war ja alles richtig eitrig käsig und vorhin wieder schön rosig und nur noch minimal kleines Pünktchen gesehen, allerdings kann ich einfach nicht so schön tief mit Lampe und Zunge wegdrücken schauen wie der TA :(

Bei Karotti meinte ich noch bisschen zu sehen aber konnte auch nicht gut schauen weil sie jedesmal sehr wehrhaft ist und in Panik gerät!

Bis jetzt habe ich Karotti 1x zu Beginn als sie Abdriftete mit aufgeblasen, Kopf hängen lassen sofort die Elektrolyt gegeben (Sterofundin VG-5)

2x Täglich Amoxicillin für beide

Tränke im Stall hat Apfelessig/Oregano im Wasser und in der Voliere wo sie das meiste trinken Nekton-S

Eigentlich wollte ich zur Sicherheit morgen einen Kontrolltermin machen aber leider ist die gute Ärztin krank 😞

Das Ergebnis vom Bakteriellen Abstrich steht noch aus.

FrauHuhni
27.04.2022, 09:16
Der Befund ist gestern gekommen und ich könnte kotzen...
Gallibacterium (früher Pasteurella) Anatis 1)

Positiv ist das es den 2 wieder gut geht, im Hals ist auch nix mehr zu sehen! Aber das AB muss ich mindestens noch 3T weiter geben weil das Bacterium sehr hartnäckig sein kann 😞
Lotti hat nach wie vor keine Symptome zum Glück!

nero2010
27.04.2022, 11:26
Dieses Gallibacterium anatis ist nicht so selten in der Geflügelhaltung als vielleicht gedacht.

FrauHuhni
27.04.2022, 11:56
Aber wenn es so extrem ansteckend und heimtückisch ist, warum Behandelt man nur Tiere die Symptome zeigen.

Wäre es nicht sinnvoller von jedem Tier einen PCR zu machen und gezielt den Erreger auszuschalten?

nero2010
27.04.2022, 12:28
Bei meinen wurde es damals per Kotprobe festgestellt, da die Durchfall hatten und noch ein Befund den ich aber spontan gar nicht wer weiß.
Per Antibiogramm wurde das passende AB aufgelistet. Habe dann beide Erreger mit 1 AB behandelt.
Gegeben habe ich es aber allen Tieren.

Irmgard2018
27.04.2022, 13:27
Jo - hatte ich auch schon im Stall. Als Dreingabe zu Kokzidien und Histomonaden- damit sich die Behandlung auch wirklich lohnt *ggg

Aber alles wieder gut. Haben´s rausbekommen.

Mach Dir nix draus: ich hab Ende 2020 mit den Hühnrn angefangen - und genau dasselbe. Erst verstarb eines der Breda-Küken (geschätztes Mädel) mit 12 Wochen, dann ein Araucana-Küken (sicheres Mädel) mit 4 Wochen, woraufhin sich dann das mit den o.g. Krankheiten rausstellte.

Kaum war die Behandlung fertig, starb die Nächste. Aber "gottseidank" nimmer an einer Krankheit - die hatte eine Schraube verschluckt, hat die Obduktion erbracht. Keine Keime mehr drin.

Kurz darauf starb eines von 2 der Küken aus ihren letzten Eiern, war nicht ganz fit geschlupft und lief fast nur rückwärts, mit einer Woche.

Ich war fertig, wollt schon fast aufgeben. Wahrscheinlich ist das der ultimative "willst Du wirklich Hühner?"-Test. Wer aufgibt, hat verloren *gg

Anfangs hab ich dann die Bredas nimmer zu den Araucanas gelassen. Die Araucanas nimmer aus der Voliere. Weil die hatte ich gekalkt. Ich hatte Panik, die holen sich das wieder, wenn ich sie im Garten laufen lasse. Aber nachdem seither nichts mehr passiert ist, laufen inzwischen alle hemmungslos frei im Garten rum und sind quietschfidel. *aufholzklopf

Also - mach Dir keine Gedanken. Sowas passiert mal. Blöd, wenns gleich am Anfang passiert. Aber das wird wieder! ;-) Drücke Dir die Daumen, daß Ihr´s erfolgreich los werdet!

FrauHuhni
27.04.2022, 23:20
Danke! Das gibt mir jetzt doch wieder etwas Mut und Hoffnung 😊

Gestern war plötzlich das große niesen angesagt auch in der Voliere daneben und ich hatte sowas von Panik!
•Husten und Bronchialtee
•Karotten/Zwiebel/Knoblauch/Bierhefe
•Thymian, Salbei, Oregano gabs immer wieder frisch
•Unter die Stangen und Decke so Erkältungsöl

Heute war das Wetter endlich wieder gut und der Spuk zum Glück auch schon wieder fast vorbei *Toitoitoi* und nur noch sehr selten genießt.