PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind Wachtel-Zusammenführungen wirklich so kompliziert?



Gast CK
18.04.2022, 14:00
Hallöchen.

Bei uns sind vorgestern (auf Wunsch meines Mannes) 8 Wachtel-Hennen eingezogen. Am Wochenende werden wir ihnen ein noch größeres Gehege bauen und dann würde ich gerne 4 bis 6 weitere Hennen einziehen lassen (oder ggf. sogar selbst brüten).
6 der Hennen sind jetzt 8 Wochen alt, 2 sind 3 Wochen alt. Alle kennen sich vom Verkäufer und entsprechend harmonisch ist die Gruppe.

Nun habe ich gelesen, dass die Zusammenführungen bei Wachteln komplizierter sein sollen als bei Hühnern. Stimmt das wirklich? Ist es einfacher, wenn ich selbst gebrütete Junghennen dazu setze?

Dorintia
18.04.2022, 14:15
Warum sollte es mit selbst gebrüteten (Kunstbrut) einfacher sein? Ggf. sind die ja noch jünger wenn du zusammenführen willst und haben noch weniger zu melden.
Wie bei so vielem ist es auch vom Platz und den Ausweichmöglichkeiten abhängig...
Wenn ihr eh noch baut dann plant so das die Neuankömmlinge erstmal durch ein Gitter abgetrennt sind.
Die Möglichkeit der Quarantäne ist sowieso immer besser.

Gast CK
18.04.2022, 21:23
Ich dachte mir einfach, dass zwischen 3 Wochen alten Küken und 6-8 Wochen alten "Junghennen" ein Unterschied ist für die bestehende Truppe, aber wenn das nicht so ist, werde ich wohl eh abtrennen und vermutlich sogar selbst brüten, mal sehen :)

Werhühner
18.04.2022, 21:41
Die Zusammenführung kann heikel werden, muss sie aber nicht.
Das ist eine Gruppenfrage. Ich habe eine Gruppe, da kann ich alles reinsetzen und es klappt sofort ohne Theater.
Ich habe aber auch schon eine Gruppe gehabt, da ist nichts harmonisch und die neuen Tiere wurden massiv gepickt und gezankt.

In jedem Fall ist es gut, wenn du die Tiere vorsorglich auf Sicht trennen kannst.
Vorallem wenn du Jungtiere dazusetzen willst.
In keinem Fall würde ich Küken zu den fremden Erwachsenen setzen.

Meine Jungwachteln die ich behalte, kommen erst mit der Geschlechtsreife in die Altgruppe. Dann sind sie auch körperlich in der Lage sich zu behaupten.

Angora-Angy
19.04.2022, 09:20
Ja ist es. Ich mache das inzwischen überhaupt nicht mehr, sondern halte altershomogene Gruppen getrennt voneinander. Selbst das Einbringen eines blutsfremden Hahnes zu Zuchtzwecken geht zu 50% schief, weil sie den Hahn zerhacken. Und sogar untereinander suchen sie sich mitunter von jetzt auf gleich ein Opfer raus und hacken das kaputt. Unter Schwestern. Wachteln sind in der Hinsicht A---löcher. Wenn ihr neu baut, dann baut getrennt und haltet zwei Gruppen. Das ist viel besser.

Wachtomat
23.04.2022, 10:03
Ich habe letzte Woche 4 ältere Hennen mit den 4 Jünglingen vergesellschaftet. Die Jungen sind nun einen Monat alt.
Zuerst waren sie 2 Nächte durch ein Gitter getrennt, gestern habe ich dann aufgemacht. Und heute sitzen alle zusammengekuschelt in der Lieblingsecke.
ABER: Meine Wachteln haben Platz, 8qm für die 8 Stück (es werden mehr). Eine gute Strukturierung und mehrere Wasser/Futterplätze helfen sicher auch.