Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucken und Kükenstall



Hühnerträumerei
17.04.2022, 21:19
Hallo,

ich bin aktuell am Überlegen was ich als Glucken- und Kükenstall nehmen sollte.

Der Stall würde in einem Bereich stehen, in dem es evtl ab und an nasser wird.
In diesen Bereich wird aktuell noch Wasser vom Dach geleitet. Es versickert im Sandboden zwar extrem schnell, aber bei sehr starkem Regen dauert das einen Moment.

Entsprechend wäre es eigentlich ganz gut, wenn der Stall mobil bliebe, damit ich ihn notfalls verschieben kann.

Preiswerte und gute mobile Ställe scheint es ja eher nicht zu geben. Eigentlich gibt es da wohl nur den Omlet Stall.

Habt ihr noch weitere gute Ideen?

Stall auf Bollerwagen und Co wird ja leider sehr schnell ziemlich schwer und dadurch wieder unhandlich

Vielen Dank und liebe Grüße

Jochen-Bauer
18.04.2022, 08:04
Wie viele Tiere sollen denn in den Stall? Und an welche Rassen hast du denn gedacht?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Vinny
18.04.2022, 09:05
Ich würde trotzdem einen normalen Kaninchen-aussenstall nehmen . Mit 2 Mann kann man den fix Verstellen, sind günstig gebraucht zu bekommen und absolut ausreichend von der Größe.
Die Glucke ist mit den kleinen ab dem 3. Tag sowieso fast nur noch draussen unterwegs.


Omlet wäre mir dafür einfach zu teuer.

Hühnerträumerei
18.04.2022, 10:49
Jochen-Bauer aktuell hab ich eine Zwerg Wyandotte Glucke mit Silverudds Blå Bruteiern. 14 Stk sind es noch.

Vinny du hast schon Recht. Es ist wirklich teuer. Hätte an den einfachsten Eglu Go ohne Räder und Co gedacht.
Aber der wenige Platz und fehlende Fenster sind schon schade.

Ich würde den Stall auch gern zukünftig für Küken nutzen sowie für evtl. Quarantäne.
Deswegen würde ich gern etwas haben, was einigermaßen langlebig und praktisch ist.
Bei den gekauften preiswerten Ställen bin ich da immer sehr skeptisch.
Kannst du etwas empfehlen?

Vinny
18.04.2022, 11:09
Tatsächlich würde ich einen Stall von ibäh Kleinanzeigen nehmen.
So groß, dass du deine Wärmeplatte überbekommst, 2 Füße durch Räder ersetzen und auf der anderen Seite 2 Griffe .
Dazu ein Kaninchen-steckgehege mit Netz drüber- das geht wunderbar.

cliffififfi
18.04.2022, 11:12
Als Gluckenstall habe ich in der Tat den Eglu Go mit 1m Auslauf davor. Ist schön ebenerdig, so dass die Küken gut raus und rein kommen. Durch den Auslauf kann der Go auch offen bleiben. Lässt sich gut reinigen und wird gut angenommen.

cliffififfi
18.04.2022, 11:14
https://up.picr.de/43427645ix.jpg

Hühnerträumerei
18.04.2022, 11:26
Ich finde die kaufbaren Ställe immer so unnütz verwinkelt und hab da auch echt Sorge vor den Milbenverstecken.
Wenn ich da mit OSB oder Siebdruck nacharbeite ist das Gewicht wieder so hoch :-/

Cliffififfi wie wieviele Küken plus Glucke wohnen wie lange ungefähr bei dir im Go?
Kannst du den gut alleine tragen?

cliffififfi
18.04.2022, 11:35
Ich finde die kaufbaren Ställe immer so unnütz verwinkelt und hab da auch echt Sorge vor den Milbenverstecken.
Wenn ich da mit OSB oder Siebdruck nacharbeite ist das Gewicht wieder so hoch :-/

Cliffififfi wie wieviele Küken plus Glucke wohnen wie lange ungefähr bei dir im Go?
Kannst du den gut alleine tragen?

Der Go steht bei mir in der großen raubtiersicheten Voliere. In der Regel lasse ich Glucke und Küken 1 Woche da drin und dann erstmal unter Aufsicht in die grosse Voliere. Später mache ich dann ganz auf und die Glucke kann samt Küken ganz frei laufen.
Nachts gehen sie eh wieder in den Go zum schlagen und nach ca. 4 Wochen lasse ich den Auslauf vom Go auch offen. Dann kann die kleine Familie selber entscheiden.
Da passen durchaus 10 Küken rein zum Schlafen, allerdings wird der 1m Auslauf dann schnell zu eng. Aber da bleiben sie ja nicht dauerhaft drinnen, sondern nutzen tagsüber Voliere und auch Freilauf.

Verschieben kann ich ihn alleine, tragen so komplett nicht.

Beegfood
18.04.2022, 12:02
14 große Eier unter einer Zwerg-Wyandotte? :o Bei mir wird nämlich auch eine gluckig und ich glaube kaum, dass diese mehr als 7 normalgroße Eier schafft. Aber meine fällt auch eher klein aus...

Um auch wenigstens noch etwas zum Thema beizutragen:
Meinen neuen Kükenstall habe ich auf Ebay-Kleinanzeigen gekauft, den hatte ein freundlicher Mann selbst gebaut. Der ist auch Mobil, da er auf einer Palette steht und das restliche Konstrukt einfach auseinander zu bauen ist (3 Teile: Boden, Körper und Dach) und man die dann einfach nacheinander auf die Palette stellt. Ist aber auch nur zu zweit machbar, da das ganze recht schwer und unhandlich ist.

https://up.picr.de/43427863si.jpg

Hühnerträumerei
18.04.2022, 13:07
Danke Cliffififfi für deine Ausführungen und die Fotos.

Der Stall würde bei mir auch in einer raubtiersicheren Voliere stehen, aber getrennt von den anderen Hennen.
Entsprechend wird der Stall dann eher als Schlafstall genutzt.

Beegfood du hast natürlich recht. Das hab ich viel zu ungenau geschrieben.
Die Glucke hat eigene Eier und übernimmt aber auch noch Küken aus dem Brüter. Das klappte bisher immer sehr gut. Wärmeplatte und usw. ist natürlich vorhanden.
Den Stall in einzelne Teil zerlegbar zu machen ist eigentlich eine gute Idee.
Danke fürs Bild!

Schnappi66
18.04.2022, 13:29
Also wenn ich nur einen tragbaren Quarantänestall oder einen Gluckenstall in einer Voliere brauche, dann nehme ich doch lieber und viel günstiger einfach eine große Hundetransportbox aus Kunststoff. Da hab ich teils je nach Boxgröße mehr Platz und auch gute Belüftung, kann Futter und Wassertröge anbringen, ebenso leicht oder noch leichter reinigen und auszuspritzen, und kostet einen Bruchteil.
z.B. so etwas hier: https://www.zooplus.de/shop/hunde/hundetransportbox/hundetransportbox/grosse_transportboxen/45785?variantid=45785.1&mkt_source=1573769&msclkid=ab17f89eb3341aa019969ac3f88d218a

Will ich dunkler oder wärmer kann ich entsprechend mit einer Decke abdecken

D.M.
24.06.2023, 07:11
Liebe/r Schnappi,
hast du selber schon eine Hundebox als Gluckenstall verwendet? Oder sonst jemand von euch?
Wen ja, könntet ihr bitte Fotos zeigen… so, wie‘s ausschaut, gluckt eine meiner Hennen und ich brauche „auf die Schnelle“ einen Gluckenstall.
Liebe Grüße!

Neuzüchterin
24.06.2023, 08:13
Ich habe einen großen Hasenkäfig.Der ist glaub 120cm breit.Der eignet sich super. Auch für die ersten Tage nach dem Schlupf.

D.M.
24.06.2023, 08:25
Danke für deine Rückmeldung!
Hast du vielleicht ein Foto und einen Link, wo du ihn gekauft hast?
Oder-wenn du ihn selbst gebaut hast-die Maße?

cliffififfi
24.06.2023, 08:32
Ich nutze auch zwei große Kleintierkäfige von ferplast. Die haben die Klappe vorne, so daß Glucke und Küken rein und raus können.
Auch verschiedene Hundeboxen und einen Hundegitterkäfig.

https://up.picr.de/45886940ny.jpg

https://up.picr.de/45886941al.jpg

https://up.picr.de/45886942fp.jpg

https://up.picr.de/45886944ve.jpg

Und einen Omlet Eglu Go. Aber das geht natürlich nicht kurzfristig.

sil
24.06.2023, 09:01
Ich nutze als Gluckenstall für die erste Zeit eine ganz einfache Kaninchenbox, Grundfläche knapp 1 x 1 Meter. Es geht ja hauptsächlich darum, Glucke und Küken sich in Ruhe erst mal erholen und zusammenfinden zu lassen. Es sollte Platz genug sein für Futter und Wasser und ein bißchen Bewegungsfreiheit nach allen Seiten, aber nicht soviel Platz, daß sich Küken verlaufen könnten und eine vielleicht noch unerfahrene Glucke den Überblick über ihre Bagage verliert. Ab Woche zwei nach Schlupf darf man dann auch mehr Fläche anbieten. Persönlich bin ich mit sozusagen unbegrenzem Freilauf in den ersten drei, vier Wochen sehr zurückhaltend. Nicht alle Glucken nehmen Rücksicht auf die Möglichkeiten der Kleinen und es passiert in unübersichtlichen, vielseitig strukturierten Ausläufen nur allzuleicht, daß eins oder gar mehrere verlorengehen.

Neuzüchterin
24.06.2023, 11:30
So Käfige gibts bei Fressnapf,Dehner und co.Find ich aber scheine Teuer.Hab meine bei kleinanzeigen organisiert. Der eine war sogar geschenkt

D.M.
24.06.2023, 18:10
Vielen Dank für die Rückmeldung und die Info über den begrenzten Auslauf. Da darf ich in dem Fall nicht zu großzügig sein🙈…