Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wieder mal - so viele Anfängerfragen ......



alfonso
11.04.2022, 10:43
Hallo Leute,

wir waren schon mal vor 5 Jahren dabei, uns Hühner anzuschaffen - wegen den damals nicht passenden Standort haben wir es wieder sein lassen.
Jetzt hätte ich fast einen Fertigstall als Ebay-Kleinanzeigen bekommen - hat aber nicht geklappt, vielleicht besser so.
Also werden wir es durchziehen und selbst einen bauen.

Schon die ersten Fragen:
Den Boden wollten wir mit OSB3 Platten machen.
Nimmt man mit Nut und Feder oder ohne ?
Ist es ratsam den Boden (und Dach/Decke) zu dämmen? Styropor? oder?

Welche Schrauben (es gibt so viele...) sollte man für die OSB verwenden?
(Vollgewinde, Teil-, oder die wo Teilgewinde und oben noch was dran?)
Welche Länge/Stärke ?

Welche für das Konstruktionsholz?
Ich dachte an 70x40 und fürs Dach 30x50 ?

Hat jemand noch eine Materialliste oder Stückliste von seinem Bau noch rumliegen
Oder gar ein Video (das es zu kaufen gibt, wenn man bei Goggle nach Hühnerhaus bauen sucht?)
Jede Hilfe ist SEHR willkommen.

frederik
11.04.2022, 11:50
Hallo Alfonso,

vielleicht helfen Dir die Beschreibung und Zeichnungen meines Stalls weiter: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/85978-Neuer-H%C3%BChnerstall?highlight=frederik
Ab Beitrag #32 gibt es die Anleitung inkl Materialliste.

Es gibt hier im Forum auch andere schöne Beispiele. Ebenso gibt es ja kommerzielle Anbieter oder auch Anbieter von Stallbauanleitungen, zB von Dinosauer: https://www.amazon.de/Dinosauer-H%C3%BChnerstall-selber-bauen-Stallbauanleitung/dp/3754383698/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=HQOKCFDCME51&keywords=dinosauer&qid=1649670518&sprefix=dinosaur%2Caps%2C129&sr=8-7

alfonso
13.04.2022, 08:57
Hallo Frederik,

vielen Dank - das hat mir schon weitergeholfen.

Aber jetzt gehts los...

Ich wollte das Haus auf 4 Pfosten 90x90 oder 80x80 aufbauen.
Nehme ich Einschlaghülsen ?
Oder einbetonieren - dann: H-Pfostenträger oder L-Pfostentträger oder U-Pfostenträger oder..... ?

Das Haus sollte 2,5 x 1,5 Meter und ca. 160 cm hoch werden.

sternenstaub
13.04.2022, 14:38
Das Haus sollte 2,5 x 1,5 Meter und ca. 160 cm hoch werden.

Ich möchte nur zu den Maßen anmerken, dass mir die unpraktisch erscheinen. Es sei denn, Du bist besonders klein. :)
In jede Richtung zu tief, um von außen gereinigt zu werden. Und für den Otto-normal-großen Menschen zu niedrig, um den Stall aufrecht stehend zu reinigen. Wenn er nicht begehbar sein soll, dann empfehle ich maximal 1m Tiefe (und mehrere Öffnungen an einer Stallseite), damit man auch in jeden Winkel zum Putzen kommt.
Oder aber gleich begehbar (kann ja trotzdem auf Stelzen stehen), was deutlich bequemer zu reinigen ist. V.a. wenn man ein Kotbrett unter der Sitzstange anbringt.

jokulele
14.04.2022, 00:07
Unser Stall hat ähnliche Maße, wie dir vorschweben. Wir haben eine Siebdruckplatte 120x250 cm als Boden genommen und haben davon 50 cm abgeschnitten und dies fürs Kotbrett genommen. Unterm Stall sind 50 cm Platz, so dass die Höhe vorne 210 cm und hinten 190 cm beträgt.
Innen 12 mm OSB, dann 5cm Dämmung und 19 mm Außenverschalung.
38x58 Konstruktionsvollholz als Rahmen.

Mara1
14.04.2022, 06:42
Ich sehe es ähnlich wie Sternenstaub. Entweder den Stall so hoch bauen, daß er begehbar ist, oder so, daß man von außen gut überall ran kommt.

Dämmen würde ich nur das Dach, damit der Stall sich im Sommer nicht so aufheizt. Kälte macht Hühnern weniger aus als Hitze. Die Dämmung bietet gute Milbenverstecke, das muß man wissen. Und Milben finden auch kleinste Löcher, wo sie raus und rein kommen und es sich in der Dämmung gemütlich machen.

Ist auch eine Voliere geplant? Und für wieviele Hühner soll der Stall sein? Meistens werden es im Lauf der Zeit dann doch ein paar mehr Hühner, deshalb nicht zu knapp bauen.

LG und viel Spaß bei der Arbeit und mit den Hühnern
Mara

Dorintia
14.04.2022, 07:05
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/114695-Haus-auf-Stelzen-mit-Einschlagh%C3%BClsen-oder

alfonso
14.04.2022, 10:30
Hallo jokulele,

also ist dein Stall 200 x 120 cm Höhe 190/210 cm ?
Was hast du als Dämmung genommen ?
Hast du das Dach auch gedämmt?
Wieviele Hühner hast du (im Stall) ?

alfonso
14.04.2022, 10:35
Ich sehe es ähnlich wie Sternenstaub. Entweder den Stall so hoch bauen, daß er begehbar ist, oder so, daß man von außen gut überall ran kommt.

Vielen Dank für den Tipp, ich denke wie jokulele schreibt 210/190 cm ist ein gutes Maß.


Ist auch eine Voliere geplant? Und für wieviele Hühner soll der Stall sein? Meistens werden es im Lauf der Zeit dann doch ein paar mehr Hühner, deshalb nicht zu knapp bauen.

Voliere ist anschließend geplant. Hühner erst mal 5-6, dann mal schauen.....

jokulele
14.04.2022, 15:32
Also, im Innenraum ist unser Stall nur 140 bzw. 120 hoch. Wenn ich da also hinklettere, um die letzte Ecke zu reinigen, was bisher noch nicht vorkam, kann ich da auch nicht drin stehen.
Als Dämmung haben wir Styropor genommen - auch für Dach und Boden.
Es leben 10 Hühner (8 Zwerge á 1,1-1,4 kg und 2 Grünleger-Hybriden). Mehr sollten es also nicht werden.
Innenmaße sind 1,90 x 1,10 cm - liegt an der Bauweise.

Gecko
15.04.2022, 14:46
Auch von mir nochmal eine Antwort auf die noch unbeantworteten Fragen. Hoffentlich noch rechtzeitig.
Ich habe den Stall letztes Jahr gebaut und bastele auch sonst viel mit Holz im Garten.


Den Boden wollten wir mit OSB3 Platten machen.
Würde ich nicht machen; wie schon geschrieben nimm Siebdruck für den Boden, das ist wasserfest und glatt zum reinigen. Raues OSB saugt sich mit Kot und anderem voll, geht dauerfeucht nicht lange gut - und das kann im Winter schon eine ganz leicht feuchte Einstreu sein.


Nimmt man mit Nut und Feder oder ohne ?
Mit ist professioneller und es gibt keine Luft- und Milbenspalten. Ist aber fummeliger, Du hast viel mehr Verschnitt bis alles zusammenpasst und die Außenränder müssen auch noch alle geschnitten werden, damit da weder Nut noch Feder zu sehen ist.
Ich würde die OSB anschließend grob abschleifen und mit dicker Kalkfarbe "zuschmieren", damit auch da Milben keine Chance haben.


Ist es ratsam den Boden (und Dach/Decke) zu dämmen? Styropor? oder?
Styropor ist blöd, krümelt (fressen die Hühner ggf), ist nicht UV-stabil und nicht wasserdicht. Wenn schon Kunststoff, dann Styrodur (das sind die grünen oder beigen Platten für Erdbereich der Fasaden), das ist wasserdicht und fester.
Ich würde aber gar kein Dämm-Material nehmen, sondern die Kanthölzer von beiden Seiten mit OSB beplanken, der Raum dazwischen isoliert genug, lässt noch Wasserdampf durch (im Winter wichtig, damit im Stall nicht so dumpfig wird) und wird auch nicht von Nagern, Insekten oder Milben besiedelt.


Welche Schrauben (es gibt so viele...) sollte man für die OSB verwenden?
Nimm ganz normale Spanplattenschrauben. Länge = Dicke der OSB (1,5 oder 2 cm?) + mind 2 cm für in das Kantholz, kann mehr sein. Kopf 4 oder 5 mm.
Ich empfehle Torx- oder Stern- statt Kreuzkopf, lässt sich viel entspannter schrauben mit dem Akkuschrauber ohne dass man abrutscht oder die Schraube durchdreht. Akkuschrauber-Stärke so einstellen, dass der Kopf versenkt wird ohne die Oberfläche der OSB einzudrücken. Die Dinger haben teilweise so viel Kraft, dass sie das Holz zerstören können.

Das sind nur meine Erfahrungen, es gibt immer andere Lösungen, vielleicht auch bessere...
Nicht über die Preise beim Holz ärgern. Letztes Jahr habe ich in drei Baumärkten nur noch zwei und zudem überteuerte OSB bekommen, der Markt war leergefegt. Und den Rest dann mit alten Regalbrettern aus dem Keller gemacht, das ging auch.

Viel Spaß beim Basteln!