Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken wirkt apathisch, hat die Augen oft geschlossen und frisst nicht...
Hallo Zusammen,
Bei uns sind von Donnerstag Mittag bis Freitag Mittag 8 Zwergwelsumer Küken geschlüpft. Gestern morgen haben wir sie ins Kükenheim umgesetzt. Alle wirkten völlig normal. Recht schnell haben Sie gepickt und auch Wasser getrunken. Keine Auffälligkeiten zu den letzten beiden Jahren.
Nun ist mir allerdings eines aufgefallen. Eins der Küken sitzt nur unter der Wärmeplatte, hat dabei sehr häufig die Augen geschlossen und geht nie mit den anderen zum Futter oder Wasser. Ich habe nun angefangen das Kleine immer wieder unter der Platte hervor zu holen und mit dem Schnabel ins Wasser zu tunken. Es sitzt davor erstmal apathisch wirkend auf der Hand und nach dem trinken auch auf dem Boden. Bevor es dann die Augen aufreißt und wieder ins warme rennt.
Ich finde es steht auch nicht so stabil wie die anderen und ab und an hat eins der anderen auch schon nach seinem Auge gepickt. Das Kleine selbst konnte ich nicht zum fressen animieren.
Was meint ihr was kann ich tun?
Danke Schonmal für antworten.
Dorintia
03.04.2022, 15:29
Hallo und Willkommen,
du kannst ihm Futter (gemahlenes Kükenkorn, mit Eigelb, Traubenzucker und Wasser, recht dünnflüssig) und Wasser einflößen. Das Bäuchlein massieren, es muss koten können.
Kükenglück ins Trinkwasser(für alle).
Wenn du lecker Ei-Kükenfutter bringst und die anderen sich draufstürzen und du es dabei setzt, pickt es auch nicht?
Was für Traubenzucker nimmt man da den? Und das Eigelb ungekocht?
Ich gebe meinen Küken seit Jahren in den ersten zwei Wochen nur Kükenkorn. Bisher gab es da auch noch nie Probleme das eins nicht gefressen oder eine Auffälligkeit hatte.
giggerl07
03.04.2022, 15:42
das braucht Energie - ich gebe da immer Eigelb mit Honig, verdünnt mit Kamillentee mit einer kleinen Pipette in den Schnabel, aber vorsichtig - unter der Zunge sitzt das Atemloch, oder an den Schnabel, vielleicht schlürft es ja selbständig
Dorintia
03.04.2022, 15:44
Es ist auch keine Garantie das das Küken durchkommt.
Aber wenn du willst kannst du es versuchen.
Ja, das Eigelb roh, du brauchst nur geringe Mengen, Traubenzucker ganz normaler in Pulverform.
Mach deinen Küken doch mal etwas Rührei, mit ein paar zarten Haferflocken und einem Blatt Löwenzahn, Brennessel, Petersilie o.ä., alles schön kleingehackt das es schnabelgerecht krümelig ist.
Kotet es?
Haben sie feinen Sand oder Sägemehl als Einstreu? - Gab hier schon Berichte über tote Küken weil sie die Einstreu gefressen haben und dann zu sehr verstopft waren.
Egal welchen Traubenzucker. Ei gekocht/bzw. zum Stocken gebracht beim Braten.
Kotet es?
Haben sie feinen Sand oder Sägemehl als Einstreu? - Gab hier schon Berichte über tote Küken weil sie die Einstreu gefressen haben und dann zu sehr verstopft waren.
Egal welchen Traubenzucker. Ei gekocht/bzw. zum Stocken gebracht beim Braten.
Nein kein Einstreu. Ich hab Zeitung und Küchenpapier die erste Zeit drin. Danach ein eher grobes Einstreu damit sie eben nichts fresse.
Dorintia
03.04.2022, 15:50
Kotet es?
Haben sie feinen Sand oder Sägemehl als Einstreu? - Gab hier schon Berichte über tote Küken weil sie die Einstreu gefressen haben und dann zu sehr verstopft waren.
Egal welchen Traubenzucker. Ei gekocht/bzw. zum Stocken gebracht beim Braten.
Zum Einflößen das Ei gekocht?
Es ist auch keine Garantie das das Küken durchkommt.
Aber wenn du willst kannst du es versuchen.
Ja, das Eigelb roh, du brauchst nur geringe Mengen, Traubenzucker ganz normaler in Pulverform.
Mach deinen Küken doch mal etwas Rührei, mit ein paar zarten Haferflocken und einem Blatt Löwenzahn, Brennessel, Petersilie o.ä., alles schön kleingehackt das es schnabelgerecht krümelig ist.
Vielen Dank. Das Eigelb und Traubenzucker teste ich jetzt mal. Außerdem massiere Ich ihm den Bauch. Ob es kostet weiß ich nicht. Das ist schwer zu sagen bei 8 Stück die immer gern unter der Platte sitzen. Kot liegt da. Aber von wem ist die Frage.
das braucht Energie - ich gebe da immer Eigelb mit Honig, verdünnt mit Kamillentee mit einer kleinen Pipette in den Schnabel, aber vorsichtig - unter der Zunge sitzt das Atemloch, oder an den Schnabel, vielleicht schlürft es ja selbständig
Danke für die Antwort.
Dorintia
03.04.2022, 15:53
Es ist auch keine Garantie das das Küken durchkommt.
Aber wenn du willst kannst du es versuchen.
Ja, das Eigelb roh, du brauchst nur geringe Mengen, Traubenzucker ganz normaler in Pulverform.
Mach deinen Küken doch mal etwas Rührei, mit ein paar zarten Haferflocken und einem Blatt Löwenzahn, Brennessel, Petersilie o.ä., alles schön kleingehackt das es schnabelgerecht krümelig ist.
Mach mal das aus dem letzten Abschnitt für alle. Und setz es dazu. Das ist ja fix gemacht, geht auch ohne Haferflocken wenn du keine hast. Kannst auch gemahlenes Kükenkorn an das feuchte Rührei binden
Ich habe dem kleinen nun mit Wasser verdünntes Eigelb gegeben, dazu einen Hauch Honig (da ich keinen Traubenzucker im Hause habe) und gemahlenes Kükenkorn. Sobald ich das Schnäbelchen ins Wasser getaucht habe, hat es geschluckt. Dann hab ich ihm das Bäuchlein massiert. Das werde ich nun wohl regelmäßig wiederholen und morgen Traubenzucker holen. Sowie allen mal ein leckeres Rührei servieren.
Ich danke euch erstmal für eure schnellen Tipps. Mal schauen ob es durchkommt. Mir ist zwar auch bewusst das es immer mal einen Verlust gibt. Aber einfach aufgeben tut man ja nicht.
giggerl07
03.04.2022, 16:19
gib ein bißchen Oregano ins Rührei
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.