PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Enten sind morgens sehr laut



Hühnermamma
28.03.2022, 08:20
Seit einigen Tagen werden wir morgens schon vor dem Wecker von den Entendamen aus dem Schlaf geholt. Diese Biowecker schalten definitiv zu früh an. Außerdem erschließt sich mir der Grund dieses Quakens nicht. Es sind keine Warnrufe, keine Angstrufe sondern nur gequake in gleichbleibender Lautstärke.

Zur Situation:
Zwei Stock-/Laufentenmixpaare wohnen Nachts in einer Voliere vor den Schlafzimmern. Die Enten sind paarweise getrennt voneinander untergebracht. Die Voliere ist mittig geteilt und mit einem Sichtschutz versehen, da bei den Erpeln die Hormone verrückt spielen und sie sich gegenseitig die Partnerin abspenstig machen wollen und sich auch hin und wieder prügeln. Aber die Erpel scheinen gerade nicht das Problem zu sein. Es sind die Enten, die nicht den Schnabel halten. In aller herrgottsfrühe fangen sie an zu quaken und hören erst damit auf, wenn ich ein Paar aus der Voliere rauslasse. Futter und Badewasser haben sie zur Verfügung. Daran kann es theoretisch nicht liegen. Zunächst dachte ich, eine Katze oder ein Waschbär wäre unterwegs und sie würden sich darüber aufregen. Aber inzwischen glaube ich nicht mehr daran, da es wirklich keine Laute sind, die sie bei Angst von sich geben. Eher wie das gegacker eines Huhnes, das gerade ein Ei gelegt hat. Allerdings seeehr langanhaltend. Est hat tatsächlich wohl um die Zeit angefangen, als auch die ersten Eier gelegt wurden. Bin grad echt etwas genervt, da ja nicht nur mein Mann und ich das Gequake hören, sondern auch die Nachbarschaft.

Hat jemand eine Idee, wie ich wieder Ruhe in den Karton bekomme?

sil
28.03.2022, 11:55
Ich habe momentan auch die Paare getrennt, weil ich rasserein Bruteier sammeln will. Zwar ist Nachts und morgens Ruhe, weil die räumliche Trennung deutlicher ist (ca. 30 Meter Luftlinie zwischen den Ställen), aber tagsüber ist Halligalli. die Enten scheinen einander zu suchen. Die einen sind im Zaun, die anderen nicht. Es wird stundenlang am Zaun entlang gewatschelt und dabei lauthals gequakt.

Hühnermamma
28.03.2022, 13:20
Tagsüber geht es trotz Trennung sehr leise zu. Die Enten höre ich praktisch gar nicht.

leo94
05.04.2022, 00:19
Einige Zeit bevor das Ei gelegt wird können die Damen schon länger und auch richtig laut quaken. Aber da kann man nichts dran ändern.

Um welche Uhrzeit geht das denn bei Euch los?

Hühnermamma
05.04.2022, 13:39
Es lag wohl tatsächlich an der "Legalität". Inzwischen hat es sich wieder beruhigt. (Auf Holz klopf...) Ein Pärchen wird nun einfach in den Stall gesperrt. Seither ist Ruhe im Karton. Hat sich irgendwie bei den Trullen eingependelt. Entweder sie legen im Stall/in der Voliere oder sie suchen sich draußen ein schönes Plätzchen. Mein Bärbelchen geht dazu in ein Legenest. Mal hier, mal da. Trudi hingegen spielt Osterhase. Wenn ich sie lange genug in der Voliere lasse, legt sie da. So finde ich die Eier wenigstens. Vorgestern fand ich ein Nest mit 5 Eiern. Gut versteckt unter Efeu und hinter einer Wassertonne.