Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleitierkäfig für Jungwachteln



Avento
25.03.2022, 10:44
Hallo eine Frage zur Haltung der Wachteln in der ersten Zeit.
Ich versuche möglichst die Wachteln die ich erwerben will hier im Umkreis zu kaufen. Leider ist es so das die meisten die Küken schon mit 4-5 Wochem abgeben wollen und da bin ich der Meinung das die da noch 1-2 Wochen im Haus bleiben sollten. Dazu würde ich mir einen Kleintierkäfihg zulegen wollen aber welche Größe nehme ich da für sagen wir mal max. 10 Junge Wachteln. Ich hatte an so eine Zwergkanninchen Stall gedacht aber sie sind meist 1 meter lang . Befürchte das ist zu Groß und ein Hamsterkäfig wohl schon zu klein

Gruß aus SiWi
Avento

Angora-Angy
25.03.2022, 10:50
Mit 4-5 Wochen sind Wachteln absolut draußen-tauglich. Das sind da schon keine Küken mehr, sondern subadulte Tiere. Ich hatte sogar einmal schon mit viereinhalb Wochen das erste Ei, was für den Eintritt der Geschlechtsreife steht.
Wenn du es unbedingt möchtest, ist ein 1m-Käfig durchaus nicht zu groß, eher etwas klein für 10 Wachteln. Da kommst du mit dem Saubermachen nicht nach, es kann zu Streit kommen, und ein Häuschen kannst du auch nicht gut stellen.

wolfswinkel7
25.03.2022, 10:52
Hey Avento nochmal herzlich willkommen im Forum.
Da ja Wachteln schon mit 6 Wochen anfangen können zu legen, würde ich sie schon raus tun, evtl bei den Züchter nachfragen ob sie draußen oder drinnen gehalten wurden, oder evtl auf den Balkon stellen wenn du dort eine sehr geschützte Ecke hast, auf Zugluft achten, das ist schlimmer für die Wachteln!

Meine Wachteln leben zu fünft auf etwas über 1,5 qm.
Ich ich würde den Käfig so groß wie möglich nehmen, da du sie ja evtl aus verschiedenen Quellen beziehst sollten sie Platz haben um sich zu verstecken und aus dem Weg zu gehen!

sil
25.03.2022, 10:53
Wachteln sind mit 6 Wochen legereif, mit vier Wochen sollten sie bei frostfreien Temperaturen draußen bereits zurechtkommen. Vorausgesetzt, die Unterbringung ist trocken und windgeschützt, aber das sollte sie bei erwachsenen Wachteln ja auch sein.
Ein Hamsterkäfig ist deutlich zu klein, ein Meerschweinchenkäfig mit 1/2 qm Grundfläche wird für mehr als zwei Wachteln auch zu klein. Er müßte außerdem abgedeckt werden um den Wachteln Deckung nach oben zu geben.

Avento
25.03.2022, 11:24
Danke für die schnellen Antworten. Dann kommen sie direkt raus. Das wird mitte bis Ende April sein. Die Wachteln sind beim Züchter in Arbeit. Brauch ich dann noch eine Wärmequelle oder klappt das mit Heu für die Nacht.

Angora-Angy
25.03.2022, 11:28
Mit 4-5 Wochen brauchen die KEINE Wärmequelle mehr. Ich nehme die im Sommer mit 2 Wochen, im Winter mit 3 Wochen weg und setze die Küken dann eine Woche später raus in den Außenstall. Aufzucht findet im Keller statt. Gut, wenn strenger Frost herrschen sollte, lasse ich sie länger drin...

Avento
25.03.2022, 19:16
Also dann ergibt sich die nächste Frage bei mir. Ich habe jetzt bei Wachtelschop Futter bestellt,jeweils erst mal 2,5 Kg da ich sehen wollte ob die das auch gerne nehmen.
Wachtel Korn ProVital Wachtelgold
Wachtelshop Spezial Original Wachtelgold
Körnermix Wachtelgold
Das ist aber wohl erst ab 6 Wochen , reicht das wenn ich das kleiner Mörsere oder muss ich noch was zusätzliches kaufen ?