Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Methoden zum Entglucken
Moin zusammen,
Was sind eure Methoden zum Entglucken? Habe jetzt davon gehört, dass man die Hennen in ein Wasserbad geben soll. Hat jemand da Erfahrungen? Oder noch andere gut funktionierende Methoden?
Dorintia
23.03.2022, 21:53
Ist jetzt nicht dein Ernst? Du bist doch hier nicht neu.
Wasserbad, tz...
Benutz mal bitte die Suche.
Blindenhuhn
23.03.2022, 21:56
Wasserbad??? :o>:(
Wenn man als Neuling nach Methoden sucht, wird das Wasserbad sehr häufig genannt, auch hier im Forum schon gefunden :(
Aber es gibt wirklich viele Threads dazu, siehe unten links auf dieser Seite :)
Das grenzt für mich schon an Tierquälerei!
Setz die Henne in einen Kleintierkäfig ohne Einstreu.
Gesendet von meinem A9 Pro mit Tapatalk
chtjonas
23.03.2022, 23:38
Bei weniger hartnäckigen Fällen kann es auch schon genug sein, die Dame möglichst oft vom Nest zu setzen und/oder dieses wenn möglich verschließen.
Und auf alle Fälle nachts auf die Stange setzen.
Bei hartnäckigen Damen empfiehlt sich der Käfig, wie @Floda sagt.
Threads dazu gibt es hier jede Menge.
Aber Wasserbad o.ä. ? ???. :neee:
Das rangiert für mich auch unter Tierquälerei. :mad::daumenrunter:
Gubbelgubbel
24.03.2022, 07:27
Wenn man die Möglichkeit hat, dann hat sich hier bei den hartnäckigen Fällen nur das " in Bewegung halten" bewehrt. Also kein Käfig, natürlich kein Zugang zum Nest oder anderen gemütlichen Ecken und immer wieder in Bewegung bringen
Das grenzt für mich schon an Tierquälerei!
Setz die Henne in einen Kleintierkäfig ohne Einstreu.
Gesendet von meinem A9 Pro mit Tapatalk
Also einfach in so einen Hasenstall setzen? Sollte der mit im Gehege stehen? Oder einfach irgendwo anders? Und muss die dann mehrmals täglich rausgelassen werden oder ist das nicht nötig wenn die sowieso am glucken ist?
Bin noch etwas grün hinter den Ohren was Hühnerhaltung betrifft und da hab ich jetzt das erste mal von dem Wasserbad gelesen und wollte wissen ob dss wirklich funktioniert
wolfswinkel7
24.03.2022, 08:07
Mein Bekannter, ein Züchter, hatte mir das auch mal empfohlen. Da war mir der Gedanke schon grausam!
Ich hab meine Henne auch immer aus dem Nest geholt und weiter weg getragen, kann die Nester wegen den anderen Hennen nicht schließen, und abends immer fleißig auf die Stange gesetzt. Bei manchen klappt das innerhalb von drei Tagen, eine andere hab ich drei Wochen so behandelt!
Angora-Angy
24.03.2022, 08:33
Auch wenn viele es nicht gern lesen und für Hokuspokus halten: Pulsatilla D30 oder höher. Bei Hochpotenzen genügt eine Einmalgabe. D30 gibst du mehrmals täglich bis sie aufhört. Nach meiner persönlichen Erfahrung fangen sie dann binnen weniger Tage wieder an zu legen.
Also einfach in so einen Hasenstall setzen? Sollte der mit im Gehege stehen? Oder einfach irgendwo anders? Und muss die dann mehrmals täglich rausgelassen werden oder ist das nicht nötig wenn die sowieso am glucken ist?
Bin noch etwas grün hinter den Ohren was Hühnerhaltung betrifft und da hab ich jetzt das erste mal von dem Wasserbad gelesen und wollte wissen ob dss wirklich funktioniert
Der Hasenstall im Gehege ist meiner Meinung nach die beste Lösung. Die Henne braucht zum Entglucken vorrangig Sonne, Licht, frische Luft und ein gutes Maß an Unruhe um sich herum. Zum brüten ziehen sie sich an einen geschützen, dunklen Ort zurück, also kann das Gegenteil die gewünschte Hormonumkehr bewirken.
Das Wasserbad war dazu gedacht, den Bauch der Henne abzukühlen. Das bringt aber nichts, wenn die anderen Parameter (Licht, Luft, Sonne, Unruhe) nicht gegeben sind. Man kann eine Henne schlecht 3 Tage ins Wasser stecken. Früher hat man zur Abkühlung des Hennenbauches die Hühner gerne in einen Sack gesteckt und an einen Baum gehängt. Das Ziel war ebenfalls "Luft von unten". Solche Methoden wendet man auch nicht mehr an.
Wenn du Platz im Hasenstall hast, kannst du Wasser und Futter reinstellen und die Henne getrost in ihrem Hasenstall lassen, damit sie sich während ihrer Freigänge nicht sofort wieder einen Platz zum Brüten sucht. Dann geht das Entglucken schneller.
Der Stall den ich habe hat einen Teil mit einer geschlossenen Tür und einen Teil mit einer hellen offenen Seite mit Gittertür. Dann am besten den Teil des Stalls mit der geschlossenen Tür abtrennen damit sie nur in dem Bereich mit der Gittertür sitzen kann oder?
Und dann die Henne einfach mehrmals täglich rauslassen und danach wieder in ihren Stall?
Dorintia
24.03.2022, 10:00
Ich halte den Hasenstall ja fast für zu "kuschelig".
Hier hat sich ein Kleintiergitterkäfigoberteil im Stall auf dem nackten Betonboden bewährt und Henne so oft wie es geht raus.
Ich halte den Hasenstall ja fast für zu "kuschelig".
Hier hat sich ein Kleintiergitterkäfigoberteil im Stall auf dem nackten Betonboden bewährt und Henne so oft wie es geht raus.
Habe jetzt die Henne in den Hasenstall gesetzt mit Futter und Wassee und ohne Einstreu, sodass sie auf der Metallwanne sitzt. Den dunklen Teil des Stalls hab ich abgesperrt sodass sie nur im hellen Teil sitzen kann. Ihr scheint das alles nicht zu gefallen, da sie ständig am meckern ist und die anderen Hühner stehen vor ihr und gucken sie dabei an. Ich hoffe mal das das hilft
So sitzt meine Glucke seit heute.
245706
(Die braunen und rosa Flecken im Bild kommen von der starken Komprimierung des Bildes, sie sitzt auf Rasen.)
Vor 3 Wochen habe ich sie immer nur aus dem Nest genommen und das Nest gesperrt, was stressig für die anderen beiden war. Das hat fast 2 Wochen gedauert. Ich hoffe, diesmal ist die schneller entgluckt.
Quarkkuchen
24.03.2022, 12:00
Oder noch andere gut funktionierende Methoden?
Vor genau dieser Frage standen wir vor Jahren auch mal. Die meisten der empfohlenen Methoden enstammten dem Handbuch des praktizierenden Folterknechtes, 6. Auflage, Verlag Moderkeller & Co.
Durchs Tal der Mühen fanden wir schließlich zur besten aller Kuren, die auch dem geneigten Halter zu mehr Haarwuchs und innerer Schönheit verhilft:
Laß sie sitzen.
Zweimal am Tag (ruhig öfter, wenn möglich) zum Keckern an die frische Luft tragen, trinken lassen, etwas Futter stelle ich meist an das Nest. Das Nest regelmäßig auf Parasitenbefall prüfen, ordentlich Kieselgur als unterste Lage.
Irgendwann wird sie andere Signale vom großen Mutterschiff bekommen.
Selbst Hybriden mausern danach - mit einer vernünftigen Minimalversorgung wird die Brütigkeit zum Erholungsurlaub für den Legeapparat (und eventuelle Fettpolster).
Wenn man genug Platz hat, ist das eine sehr schonende und natürliche Methode.
Wir haben bspw. nur das Legenest im Cube und unsere Glucke schreit aggressiv die anderen Hennen raus, wenn sie drinnen gluckt. Auch generell bringt sie sehr viel Unruhe in die Gruppe, wenn sie gluckig ist, das macht dann alle nervös. Deshalb habe ich sie lieber schnell entgluckt.
Blindenhuhn
24.03.2022, 12:16
Wirksam ist auch, sich das Hühnchen unterm Arm klemmen, einen Spaziergang durch den Ort oder zum Nachbarn machen oder im Auto in einem geeigneten Behälter mal zum Einkaufen mitnehmen. :roll
Vor genau dieser Frage standen wir vor Jahren auch mal. Die meisten der empfohlenen Methoden enstammten dem Handbuch des praktizierenden Folterknechtes, 6. Auflage, Verlag Moderkeller & Co.
Durchs Tal der Mühen fanden wir schließlich zur besten aller Kuren, die auch dem geneigten Halter zu mehr Haarwuchs und innerer Schönheit verhilft:
Laß sie sitzen.
Zweimal am Tag (ruhig öfter, wenn möglich) zum Keckern an die frische Luft tragen, trinken lassen, etwas Futter stelle ich meist an das Nest. Das Nest regelmäßig auf Parasitenbefall prüfen, ordentlich Kieselgur als unterste Lage.
Irgendwann wird sie andere Signale vom großen Mutterschiff bekommen.
Selbst Hybriden mausern danach - mit einer vernünftigen Minimalversorgung wird die Brütigkeit zum Erholungsurlaub für den Legeapparat (und eventuelle Fettpolster).
Bei der Methode wären bei mir zu Hochzeiten sämtliche Legenester von fauchenden Glucken besetzt.:laugh
Die Hühner müssten ihre Eier woanders legen und ich könnte jedes Tag Ostereier suchen gehen:roll
Abgesehen davon finde ich die Methode "Sitzenlassen" zwar nicht ganz "praktizierender Folterknecht", aber tierfreundlich auch nicht gerade. Manche Glucken sitzen schon recht zäh, kann bis zu 4 Wochen und länger dauern. 23 Stunden am Tag bewegungslos auf dem Nest sitzen, um an Ende keine Küken zu haben? Ist nicht schön für das Huhn. Dann lieber so einen schönen Käfig wie von Jewel abgebildet. Das ist Hühnerfreundlich, effektiv und die Henne hat was von ihrem Leben. :jaaaa:
Wirksam ist auch, sich das Hühnchen unterm Arm klemmen, einen Spaziergang durch den Ort oder zum Nachbarn machen oder im Auto in einem geeigneten Behälter mal zum Einkaufen mitnehmen. :roll
Meine Tochter hat die Glucke letztes Mal für einen Vortrag mit zur Grundschule genommen, danach war sie wieder "normal".
Natürlich haben wir darauf geachtet, dass die Henne möglichst wenig Stress hatte.
So sitzt meine Glucke seit heute.
245706
(Die braunen und rosa Flecken im Bild kommen von der starken Komprimierung des Bildes, sie sitzt auf Rasen.)
Vor 3 Wochen habe ich sie immer nur aus dem Nest genommen und das Nest gesperrt, was stressig für die anderen beiden war. Das hat fast 2 Wochen gedauert. Ich hoffe, diesmal ist die schneller entgluckt.So in der Art war das mit dem Kleintierkäfig von mir gemeint.
Danke für die bildliche Anschauung.
Das ist wesentlich Tier-freundlicher als das Wasserbad.
Ich habe in meiner Anfangszeit als Hühnerhalter noch andere abendheuerliche Methoden empfohlen bekommen. War alles Tierquälerei und kam für mich nicht in Frage.
Gesendet von meinem A9 Pro mit Tapatalk
Dazu noch eine Frage: in 2 Stunden wird die Sonne ziemlich auf den Käfig knallen. Die Henne hat natürlich Wasser und kann sich evtl. unterm Brett zurückziehen, aber ist das irgendwie schädlich oder gerade gut, wenn sie so "besonnt" wird?
Kannst Du denn einen Teil mit irgendwas abdecken?
Dann kann sie sich aussuchen ob Sonne oder Schatten.
Gesendet von meinem A9 Pro mit Tapatalk
Ich habe jetzt einen Tisch daneben gestellt, der Schatten auf den halben Käfig wirft, danke :)
Ein altes Handtuch, Decke oder Plane über einen Teil wäre auch gegangen.
Gesendet von meinem A9 Pro mit Tapatalk
Quarkkuchen
24.03.2022, 19:39
Wirksam ist auch, sich das Hühnchen unterm Arm klemmen, einen Spaziergang durch den Ort oder zum Nachbarn machen oder im Auto in einem geeigneten Behälter mal zum Einkaufen mitnehmen. :roll
Meine Tochter hat die Glucke letztes Mal für einen Vortrag mit zur Grundschule genommen, danach war sie wieder "normal".
Natürlich haben wir darauf geachtet, dass die Henne möglichst wenig Stress hatte.
Im Anfangsstadium bei einer menschengewöhnten und neugierigen Henne vielleicht gar keine schlechte Idee, diese Form der "positiven Streßinduktion" habe ich noch nicht ausprobiert.
Bei der Methode wären bei mir zu Hochzeiten sämtliche Legenester von fauchenden Glucken besetzt.
Das ist natürlich ein bedenkenswerter Punkt, mit dem ich in diesem Ausmaß allerdings keine Erfahrung habe - tatsächlich fand ich die Brutlust bisher eigentlich wenig ansteckend (obwohl interessanterweise einmal meine Finkenhennen in der Innenvoliere und ein Lachshuhn am selben Tag anfingen und auch 3 Wochen später zeitgleich wieder aufhörten).
Ist nicht schön für das Huhn.
Da bin ich mir nicht so sicher. Die Studien, die ich dazu kenne (etwa im Rahmen der "induzierten Mauser", u.a. hier (https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0032579119395501)) sprechen vom "Bedürfnis" der Henne auf Eiern zu sitzen, "freiwilliger Reduktion der Nahrungsaufnahme". Einen Anflug von Depression bei Brutaufgabe habe ich nur bei meinen Finkenhennen beobachtet, bei den Hühnern nicht (die werden eigentlich sichtbar wieder klarer im Kopf).
Als die sportliche Virginie lange gluckte, habe ich besonders auf Anzeichen körperlichen Verfalls geachtet, sie ist mir jeden Tag während des Ausgangs auf die Schulter gehopst und schien mir, wie auch ihre Kolleginnen, nicht an Beweglichkeit verloren zu haben.
Demgegenüber steht die tiefgreifende Erneuerung der Legeorgane, bei komerziellen Legehennen sind die verbesserte Schalenqualität und Knochenstärke nach einer solchen Pause gut dokumentiert.
Krawatte
26.03.2022, 08:55
Oder noch andere gut funktionierende Methoden?
Der hier noch nicht konkret empfohlene Ortswechsel (in ganz hartnäckigen Fällen mehrmals) ist der Trick. Egal, ob in einem anderen Stall, einem Hasenkäfig, einer Metallwanne, im Auslauf usw.: die Änderung der Umgebung führt zur Brutunlust.
chtjonas
27.03.2022, 03:22
Der hier noch nicht konkret empfohlene Ortswechsel (in ganz hartnäckigen Fällen mehrmals) ist der Trick. Egal, ob in einem anderen Stall, einem Hasenkäfig, einer Metallwanne, im Auslauf usw.: die Änderung der Umgebung führt zur Brutunlust.
Danke für den Tipp.
Das habe ich selbstverständlich sofort ausprobiert.
Ich habe nämlich seit Wochen eine "eiserne" Glucke - unser Dickerchen.
Am liebsten sitzt sie im Legenest im rechten Teil des Stalles. Da nehme ich sie natürlich morgens sofort raus und setze sie (unter heftigstem Protest) in den Auslauf. Dann sperre ich den rechten Teil des Stalles ab - links sind ja auch noch 2 Legenester.
Kurz danach sitzt sie dann in einem der Nester auf der linken Seite. Da hole ich sie dann natürlich auch wieder raus und decke die Nester ab.
Dann macht sie es sich halt auf dem Kotbrett darüber gemütlich - von dem ich sie dann auch verscheuche.
Danach mache ich den Stall komplett zu!
Stört sie aber gar nicht. Es gibt ja noch den alten Holzstall mit einem Legenest - und wenn die Alte das dann auch noch zugemacht hat, wird eben auf der Sitzstange daneben weitergegluckt.
Ist dieser Stall dann auch noch verschlossen, läuft Madame eben bis zum Abend widerwillig in der Truppe mit, um es sich bei der ersten sich bietenden Gelegenheit (irgendwann muss der Stall ja wieder aufgehen!) wieder im Nest bequem zu machen.
So, dann heute der etwas radikalere Ortswechsel:
Euro-Gitterbox (60x40) mit Madame drin in den Carport gestellt. Dort war mein Mann den ganzen Nachmittag damit beschäftigt, das Dachzelt auf dem Caddy zu montieren und das Auto reisefertig zu machen. Dazu braucht er natürlich (auch zur Unterhaltung der Nachbarn :laugh) einen beträchtlichen Level an "Motivationsmusik" vom Typ Rammstein und Eisbrecher.
Uff! Hat die Dame überhaupt nicht im geringsten beeindruckt. Kaum - kurz vor "Bettzeit" - in die Freiheit entlassen, steuerte sie entschlossen und zielstrebig auf das nächste freie Nest zu.
So. Montag besorge ich einen Kleintierkäfig (ist hier gar nicht so einfach) und ich fürchte, dann gibt es täglich Dauerknast.
Ich hoffe ja nur, dass sie nicht vor hat, das Spielchen bis September (dann darf sie endlich) durchzuziehen!:mad:
Quarkkuchen
20.05.2022, 15:40
Aus gegebenem Anlaß kann ich für alle Entgluckungsinteressierten ein paar Zahlen nachschieben:
Kurz nach diesen bedenkenswerten Worten:
Bei der Methode wären bei mir zu Hochzeiten sämtliche Legenester von fauchenden Glucken besetzt.:laugh
Die Hühner müssten ihre Eier woanders legen und ich könnte jedes Tag Ostereier suchen gehen:roll
füllte mir Dylans Voodoo-Puppe sämtliche Legenester mit fauchenden Glucken.
Gerade eben hat die Lachshenne Wolke, die am 5. April dem Ruf der Hormone folgte und bis zum 9. Mai starrsinnig an ihrem fehlgeleiteten Vorhaben festhielt, wieder ein Ei gelegt (55g, marmorglatte Schale). Während ihrer inneren Einkehr verringerte sich ihr Körpergewicht von 2,90kg auf 2,25kg. 2-3 mal tägliche Rundreise Wasser-Futter-Kacken-Staubbad-Schreien inklusive.
Ihre Lachskollegin Frau Holle absolvierte das gleiche Programm vom 2. April bis zum 7. Mai, in ihrem Falle mit einem Abnehmerfolg von 3,40kg auf 2,50kg. Ihr konnte man gar nicht (etwa Kamm-mäßig) ansehen, daß sie die Zeit im stillen Kämmerchen verbracht hatte. Ans Eierlegen denkt sie noch nicht. Beide haben jetzt einen auffallenden Proteinappetit. Die Spatzen haben die zuletzt anfallenden Mauserfedern heimlich beseitigt, Frau Holle schiebt ganzkörperlich jede Menge neue Kiele unter dem Deckgefieder und ist dabei sehr ausgeglichen.
Jane Fairfax sitzt noch wie ein Hefeteig auf ihrem Golfball, war beim letzten Wiegen nach 12 Tagen von 4,10kg auf 3,60kg herunter, Stimme - kräftig, Stimmung - fuchtig.
Conclusio ---> Ich kann also allen, die bis zu den Sommerferien noch die Strandfigur erreichen müssen, folgendes Abnehm-Geheimnis verraten: Leute, laßt Euch nicht entglucken!
Auch wir haben seit 5 Tagen wieder eine sehr, sehr hartnäckige Orpi-Dame am Glucken. Nester verschließen oder häufiges aus dem Stall werfen hatten bislang keinen Erfolg. Schließlich kann man auch den Boden vor dem Nest bebrüten...
Seit vorgestern fahre ich eine andere Strategie, die offensichtlich Wirkung zeigt: sie darf oder muss sich mit unserer führenden Glucke (die Küken sind 5 Wochen) den Auslauf teilen. Die Kleinen sind altersgemäß sehr agil und den ganzen Tag im 100 qm-Auslauf unterwegs. Die Glucke ist absolute Chefin und bzgl. ihrer Küken sehr eigen. Wehe die brutwillige Dame steht auch nur auf 5 m im Weg, dann wird sie einmal über das Gelände gejagt. Gemütliches in der Ecke brüten ist somit hinfällig und Action ist auch immer um sie rum.
Ich habe den Eindruck, so langsam verliert sie die Lust. :)
FrauHuhni
12.06.2022, 15:57
Also ich habe meine Dame 3 Tage unter protest ständig aus dem Nest, ohne Erfolg!
Bei verschlossener Türe hämmerte sie dagegen, als ich sie in ein extra Freilauf getan habe hing sie im Hühnerzaun...
Dachte die verletzt sich noch selbst wenn das so weiter geht!
Dann kam ich auf die glorreiche Idee wenn sie es ruhig, dunkel und kuschelig mag dann nehme ich einfach das Nest inclusive ihr.
Also saß ich auf der Veranda vom Hühnerstall und neben mir lag Nanni hartnäckig im Nest, ich streichelte sie richtig ausgiebig was sie Tapfer über er sich ergehen ließ während die anderen davor standen und das ganze genau beobachteten.
Nach dem ich aber dann beide Füße "untersuchte" hörte die Freundschaft auf und sie ist geflüchtet.
DAS WAR MEIN SIEG!
Ab dem Moment war es vorbei 😀
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.