PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kuntbrut=mehr Hähne



Bleib zuhause
23.03.2022, 21:31
50 zu 50?:

Ich weiß das Geschlecht ist zu beginn schon festgelegt und es besteht die Chance 50 zu 50.

Allerdings werde ich das Gefühl nicht los, dass wenn die Bedingungen nicht optimal sind, dass es meist Hähne werden. Also vielleicht weil sie Stärker sind?

Bei meinem Brüter sind die Temperaturen in der Vergangenheit einmal sehr ins schwanken gekommen. und dabei sind leider einige Küken im Ei gestorben. Fakt: Bei den Seramas sind dabei von 8 geschlüpften Küken 7 Hähne entstanden.


Brutwut:
Meine Seramas sind wie verrückt aufs Brüten?! Liegt das an der Rasse? Ich bekomme Sie oftmals gar nicht vom Nest. Eine hat es gerade drei Monate am Stück versucht und ich hab mir wegen ihrem Ergeitz schon sorgen um sie gemacht. Manchmal Glucken sie um das Nest herum auf der Stange:o, weil schon 3 im Nest sind:o. Ich versuche sie dann alle abzulenken und schmeiß sie raus. Ist das ein gutes Zeichen, wenn sie so Brutlustig sind? oder ist das auch ein Anzeichen für irgend etwas? Sie werden bei mir ganz schön verwöhnt...Kennt ihr diesen Brutzwang auch so ausgeprägt? Das letzte mal haben sie zu dritt gebrütet und zu dritt die Küken geführt... Nagut es sind 10 Hennen vielleicht kommt es mir nur so extrem vor und wenn eine die andere beim brüten sieht ist das wohl auch irgendwie ansteckend :laugh


Erzält Ihr doch mal!

Ich habe gestern einer anderen Henne frische Eier untergemogelt. Ich werde berichten, wie es um das Verhältnis steht von Hahn und Henne. Leider werden bei mir die Hühner aus Naturbrut nie so zahm, wie aus dem Brüter. Aber Berichtet Ihr doch einmal..... Wie sind die Verhältnisse. Das finde ich wirklich spannend.

Liebe Grüße

Jewel
23.03.2022, 21:47
Wir haben die Seramas nach Größe und Gemüt ausgesucht. Unsere 100 % malaysischen legten weniger Eier und waren eigentlich nie gluckig.

Jetzt haben wir europäische Serama, jede legt 4-6 Eier pro Woche und eine davon ist auch alle paar Wochen extrem gluckig. Für mich ein Problem, da wir nicht brüten wollen. Die hole ich ständig aus dem Nest und sobald die anderen gelegt haben, schließe ich das Nest. Dann schleicht sie drumherum und schaut jede Minute, ob das Nest wieder offen ist. Sie hat die Klappe zum Nest sogar schon mal mit Körper und Schnabel aufgeschoben (im Cube).

Die jüngste rennt 10 mal am Tag ins Legenest und legt dann doch am liebsten an einem wilden Platz, den wir zum Glück kennen.

Sie sind verrückt und liebenswert. Ich liebe es, dass jede anders aussieht und sie so menschenbezogen sind.

Blindenhuhn
23.03.2022, 21:48
1. Kunstbrut: 9,6
2. Kunstbrut: 3,8 :)

Bleib zuhause
23.03.2022, 21:48
Es gibt wie mir nun vorgeschlagen schon einige Themen die ähnliches vermuten und auch Ansetzte, die es versuchen zu erklären. Spannende Diskussion. Demnach haben suboptimale Verhältnisse schon einen Einfluß...

Bleib zuhause
23.03.2022, 21:55
Ja es sind wirklich tolle Tiere. Menschenbezogen, aber irgendwie auch ursprünglich, wild und extrem neugierig. Mein Hahn ist ein super aufpasser! Ich denke er hat zumindest sehr viel malaysisches in sich von der Haltung. Die Gluckerei nervt mich auch... Auch weil ich immer wieder nachgebe und dann doch wieder Küken alarm habe. Bisher hab ich alle glücklich vermittelt, aber was für ein Aufwand für ein paar Küken....:laugh

Meine Seidenhühner verstehen sich super mit den Seramas sind vom Wesen aber komplett anders.

Bleib zuhause
23.03.2022, 21:56
3:8 war dann auch etwas enttäuschend oder? Fast wie bei mir :laugh

Bleib zuhause
23.03.2022, 22:00
Meine Angst ist auch immer, dass sich eine mal zum Brüten versteckt im Garten und irgendwann mit 20 Küken um die Ecke kommt...Noch nicht passiert....aber wundern würde es mich nicht.

Jewel
23.03.2022, 22:02
3 Hähne und 8 Hennen sind doch super, oder nicht? :-[

Blindenhuhn
23.03.2022, 22:03
3:8 war dann auch etwas enttäuschend oder? Fast wie bei mir :laugh

Nö, war perfekt, so könnte es ruhig immer sein. 3 Hähnchen, die ich alle an gute Plätze vermitteln konnte und 8 Mädels - optimal!

Gubbelgubbel
23.03.2022, 22:47
Also vom biologischen Standpunkt aus würde es mehr Sinn machen, wenn bei ungünstigen Bedingungen mehr weibliche Individuen überleben. Zur arterhaltung reichen ja wenige Männchen und viele Weibchen. Außer die Sterblichkeit der Männchen ist nach der Geburt so hoch, dass es wieder Sinn macht welche auf Halde zu haben :D

Irmgard2018
23.03.2022, 23:43
Hmmmmm. 2 Kunstbruten.

1. 17 Breda-Eier, davon 6 geschlupft. 1,4,x (1 starb leider unidentifiziert mit 12 Wochen) hab mich voll gefreut. Aber dann kam die
2. 8 Breda-Eier, 7 Tage mit der Post unterwegs gem Sendungsverfolgung. 6 befruchtet. Geschlupft: 4,0....... :ertrink

Könnte natürlich dafür sprechen, die ersten Eier waren mit Express nach 24 Stunden da. Aber dazu braucht man natürlich größere Zahlen, um sowas zu verifizieren....
Allerdings dachte ich immer, wenn es eng wird, überleben eher die Mädels....

chtjonas
24.03.2022, 00:19
Also vom biologischen Standpunkt aus würde es mehr Sinn machen, wenn bei ungünstigen Bedingungen mehr weibliche Individuen überleben. Zur arterhaltung reichen ja wenige Männchen und viele Weibchen....

Tja, haben die Hühner wohl noch nicht kapiert - oder sie haben's nicht nötig. :kicher:

Meine Bruten:

3,0 (Nov 20)
1,3 (Mrz 21)
3,2 (Okt 21, Glucke)
3,2 (Okt 21, Kunst)

Vinny
24.03.2022, 06:19
Laut meinem Tierarzt sind männliche Embryonen (bzw deren Frühstadien) wesentlich wiederstandsfähiger.
Ich kann dazu jetzt allerdings keine Studie aus dem Ärmel schütteln.

mistkratzerli
24.03.2022, 10:56
Ähm... Embryonen sollen spontan ihr Geschlecht ändern, wenn die Brutparameter nicht stimmen? Ernsthaft? Dann hätte ich ja nur Hennen. :laugh

Ein Hahn hat zwei Z-Chromosomen, eine Henne ein Z- und ein W-Chromosom. Sobald das Ei befruchtet ist, ändert sich da nichts mehr am Geschlecht. :roll

Vinny
24.03.2022, 11:22
Wenn das auf meins Aussage bezogen ist - das habe ich so nicht geschrieben :D

mistkratzerli
24.03.2022, 11:25
Wenn das auf meins Aussage bezogen ist - das habe ich so nicht geschrieben :DAaaw! Nein, liebe vinny. Mein Post bezieht sich auf den Eingangspost. [emoji16]

guude pude
24.03.2022, 13:41
Wenn es möglich wäre das Geschlecht der Küken durch Brutbarometer zu beeinflussen, dann hätte die Geflügelindustrie sich das doch schon längst zu Nutze gemacht. Meint ihr nicht? Dann bräuchte es doch das ganze Theater mit den Bruderhähnen nicht.
Das Hennen im Ei eher absterben wenn was nicht stimmt, mag sein. Wäre interessant zu wissen.

nero2010
24.03.2022, 17:08
aus einer Naturbrut sind 2020 6 Küken geschlüpft und es waren 6 !! Hähne, so viel zur Naturbrut .

sternenstaub
24.03.2022, 17:43
Wenn es möglich wäre das Geschlecht der Küken durch Brutbarometer zu beeinflussen, dann hätte die Geflügelindustrie sich das doch schon längst zu Nutze gemacht. Meint ihr nicht? Dann bräuchte es doch das ganze Theater mit den Bruderhähnen nicht.
Das Hennen im Ei eher absterben wenn was nicht stimmt, mag sein. Wäre interessant zu wissen.

In Israel gibt es ein StartUp das genau daran forscht und angeblich schon erfolgreich solche Geschlechtsumwandlungen zustande gebracht hat. Das war vor ein paar Wochen im Radio (https://www.br.de/nachrichten/wissen/statt-kuekentoeten-start-up-arbeitet-an-geschlechtsumkehr,SuxMChN).