PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteier egal Natur- oder Kunstbrut



Huhn von den Hühnern
18.03.2022, 07:11
Alles männliche Tiere, noch originalverpackt...

245595

bitte denkt dran, wenn ihr brütet, es schlüpfen auch Hähne. vermitteln und alle behalten ist meist nicht möglich. Wenn schlachten keine Option ist, dann bitte nicht brüten

Vinny
18.03.2022, 07:24
Amen , Schwester !!! :dafuer

Blindenhuhn
18.03.2022, 07:58
Die Eierpappe hat auch schon bessere Zeiten gehabt. :laugh

Huhn von den Hühnern
18.03.2022, 07:59
Ist doch wahr, ich hatte aus 5 Eier 4 Hähne... in ca. 4 Monaten ist das Geschrei groß, sowohl die Hähne krähen wie auch von den Haltern "was mache ich jetzt mit meinen Hähnen, schlachten will ich nicht, kommt nicht in Frage"

Vinny
18.03.2022, 08:11
Wäre schön, wenn man sowas anhängt, genau wie einen Standard-link "ich betreibe kunstbrut"
'oh schön, du wurdest auf diesen Faden verwiesen! Das heißt , du brütest! Regel Nummer 1: der Brüter bleibt zu .... '

Ich helfe ja auch so gerne allen , die neu anfangen. Aber irgendwie ist es jedes Jahr eine Dauerschleife...

zfranky
18.03.2022, 08:22
Ja, es kommen immer die gleichen Fragen oder Probleme. Aber wir haben alle mal angefangen und Hühnerhaltung ist eben auch so deutlich aus dem normalen Leben der meisten Menschen verschwunden, dass Selbstverständlichkeiten einfach nicht mehr allen bewußt sind.

wolfswinkel7
18.03.2022, 09:31
Klar hat jeder klein angefangen, aber ich hab mich erst einmal belesen, das wiederum machen nur noch wenige!
Ist wohl zu anstrengend!

Aber Kokido, den Einstieg in den Faden find ich super gut!

giggerl07
18.03.2022, 10:41
mir gehts genauso - ich verkaufe ja auch BE und dann kommen immer Anfragen:
es ist nix geschlüpft! Billigbrüter
Spreizbeine Temperatur zu hoch
alles Hähne ob ich noch welche brauche?
und der Obergau war mein kleines nicht gewolltes Spreizbeinchen, das ich dann adoptiert hab und dem es übrigends hervorragend geht; Einzelkind habe ich auch schon mal übernommen
ich habe übrigends kein Problem damit meine Hähne zu schlachten, freu mich immer über eigenes Fleisch da ich sonst keins esse

Dylan
18.03.2022, 13:02
Oh doch, immer feste brüten lassen man kann problemlos unzählige Hähne in engen Volieren zusammen halten, weil die doch so gut miteinander auskommen....:roll

Ich finde bedenklich, was den Tieren zugemutet wird, weil man nicht bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Danke für den witzigen Einstieg.

Neuzüchterin
18.03.2022, 19:10
Man kann doch die Hähne,sobald man das Geschlecht sieht im Wald aussetzten.Dann findet sie vieleicht ein Hüforianer und nimmt sie mit nach Hause.

Irmgard2018
18.03.2022, 21:14
Oder, wie war das neulich: bei andren Hühnerhaltern übern Zaun schmeißen.....

Gackerliene
18.03.2022, 22:14
bei andren Hühnerhaltern übern Zaun schmeißen.....

wenn sie gut genährt sind......

Gubbelgubbel
18.03.2022, 22:44
wenn sie gut genährt sind......

Naja... Die die bei mir über den Zaun geworfen wurden waren krank. Da ist mir der Ernährungszustand herzlich egal gewesen...

Huhn von den Hühnern
19.03.2022, 07:13
Das Aussetzen, über den Zaun werfen keine Lösung ist, sollte hoffentlich jedem klar sein.
Außerdem ist es feige und verantwortungslos.

Wer brütet (oder dieses nicht verhindert/Wildbrut) hat Verantwortung für die Tiere zu übernehmen. Wenn meine Hennen zur Wildbrut neigen, hält man besser keinen Hahn. Mit meiner Entscheidung "pro Hahn" habe ich die Verantwortung für mögliche Küken, da die Eier i. d. R befruchtet sind. Ohne Hahn keine Küken, mit Hahn kann es Küken geben.

Die 50 % Regel funktioniert meist nicht, derzeit aus 6 Eiern 5 Hähne, aus 5 Eiern 4 sichere Hähne....
Statistisch sind meine Hennen dann wo anderes geschlüpft, damit stimmt die Regel wieder., was mir aber nicht hilft...

Auch wenn wir alle mal angefangen haben, Unwissenheit (wie da sind Hähne drin, was mache ich jetzt) ist keine Entschuldigung, dass ist dann nämlich zu einfach.

Also vorher informieren und einen Plan B für die Hähne haben. Es gibt u. a. so leckere Rezepte....

Weißnase
19.03.2022, 10:20
Dann hoff ich mal, Deine Hennen schlüpfen bei mir!:cool:

Nein, Spaß beiseite - ich bin dieses Jahr zum ersten mal Natrubrüterin. Habe auch lange überlegt wegen der Hähne. Mir ist völlig klar, dass ich weder alle behalten kann, noch dass ich sie alle "in gute Hände" vermitteln kann. Also bleibt nur das Schlachten. Da ich immer noch niemand in der Nähe gefunden habe, werde ich wohl mit 1-15 Hähnen zum Lohnschlachter nach Kackewo fahren müssen. Wie es mir dabei geht weiß ich erste, wenn ich es einmal durch habe. (Ich weiß inzwischen aber auch, dass es das "ehrlichste" Fleisch wäre, welches wir je im Haus haben werden.)

Ich will sagen - es ist eigentlich gar nicht so schwer sich im Vorfeld Gedanken zu machen. Wenn ich das als absolute Anfängerin kann, sollte das jeder schaffen und es einfach sein lassen, wenn man die Verantwortung nicht übernehmen will. Ich bin da völlig bei Euch!

Gackerliene
19.03.2022, 10:20
Bei mir ist ja jetzt die Brutsaison gestarten und ich liebe das so wenn die Glucke mit ihren Kücklein herumhuddelt....die Schlachterei ist immer grenzwertig, aber man kann sein Essen ja auch liebhaben, immerhin- wer hat schon heutzutage "verwöhntes Hähnchen" auf dem Teller... habe beim Geburtstagsessen meines Mannes auch ein Foto vom "Kohldampf", einem Mechelner-Australorpsmix auf den Tisch gestellt, er schlüpfte aus dem Ei einer Freundin und mit seiner Masse war er nicht für meine kleineren Hühner geeignet, auch wenn es ein ganz lieber war....er hat allen Beteiligten sehr geschmeckt.
Einen "Erik" haben wir auch noch in der Tiefkühltruhe....war ein süßes Kerlchen mit Schöpfchen (Zwergsulmtalermix), aber viel dann aus meiner Auswahl für die lustige Mischlingszucht... hat aber wohl allem Augenschein nach, ein süßes Töchterchen gezeugt....

zum Visualisieren : diese Herrschaften (Auswahl) haben wir getötet und gegessen

https://up.picr.de/43224816xa.jpg

https://up.picr.de/43224817sq.jpg

https://up.picr.de/43224818vz.jpg

https://up.picr.de/43224821bg.jpg

https://up.picr.de/43224828nj.jpg

https://up.picr.de/43224829oc.jpg

(das Kückenbild zeigt nicht nur Hähne, aber so süß waren sie mal)

giggerl07
19.03.2022, 11:30
"sein Essen liebhaben" - das finde ich mal ne gute Aussage --
ich schlachte auch und manche fragen dann immer wie ich so einen Zwergseidenhahn essen kann - die ekelt es vor dem dunklen Fleisch - essen tun sie aber das gekaufte gequälte Fleisch, da frag ich mich was ekliger ist?
ich habe nur ein Problem mit dem Wort töten, in Indonesien wo ich gewohnt habe hieß das "sacrifice" und hat mehr Würde für mich

Huhn von den Hühnern
19.03.2022, 11:38
Eine Freundin nennt es "Hähnchen ernten".

Blindenhuhn
19.03.2022, 11:40
Das ist ja alles gut und schön, aber grau ist alle Theorie. Gerade als Neuhühnerhalter, wenn man noch gar nicht weiß, welch liebenswerte Wesen Hühner sind und man noch nie so kleine Flauschebällchen in der Hand gehabt hat, noch nie die Zutraulichkeit (vor allem der Hähnchen) genossen hat, redet man sich leicht: "Kein Problem, die Hähnchen werden aufgefüttert, geschlachtet und gegessen!" Ich habe es in über 13 Jahren Hühnerhaltung noch nicht geschafft, die eigenen Tiere zu essen. Na gut, vielleicht bin ich auch ein besonderes Weichei und kein Maßstab. :( Ich kann (und will) es mir nicht vorstellen, dass ich beim Essen denke "Oh, das war Oskar, der mir immer auf den Schoß gehüpft ist und Leckerlies eingefordert hat".

Schnappi66
19.03.2022, 11:46
Geschlachtet habe ich bisher noch kein Tier, wenn eines anderweitig zu Tode kommt, esse ich das schon. Aber ganz sicher möchte ich dann kein Foto vom lebenden Tier auf dem Tisch vor Augen haben. Das mag einen wohl an den Respekt vor dem Lebensmittel Fleisch erinnern, aber meine Erinnerung an die lieben Eigenheiten des Tieres und die Trauer wären da wesentlich dominanter als der Hunger oder Appetit.

giggerl07
19.03.2022, 11:51
am Anfang konnte ich das auch nicht;
aber da ich sonst kein gekauftes Fleisch essen mag, bin ich schon froh über so einen Hähnchenbraten am Sonntag oder auf dem Grill;
außerdem kommen alle in den Kühler und da weiß ich dann nicht mehr wers war
allerdings kann ich meinen Hennen nicht essen - die leben bis sie über die Regenbogenbrücke gehen.

guude pude
19.03.2022, 12:41
Ich sehe es eigentlich als Privileg die Tiere für unser Fleisch selbst aufziehen zu können. Wir mögen kein Fleisch essen wo wir nicht wissen wie die Tiere gelebt haben und geschlachtet wurden. Ich finde es ist auch irgendwie eine andere Art von Sattwerden wenn man die Tiere kannte. Irgendwie mit mehr Achtung und Dank.
Ich versuche das so auch zu vermitteln. Viele verstehen das zwar, kennen es aber nicht. Wir bieten bei uns im Verein auch an Hähne mit zum schlachten zu nehmen um diesen Schritt zu erleichtern. Nur was ich echt nicht ab kann ist, wenn ich Vorwürfe gemacht bekomme, weil ich die eigenen Tiere esse. Und das dann von Leuten die selbst Fleisch essen. Bei Vegetariern könnte ich es akzeptieren, aber da habe ich es noch nicht erlebt .
"Wie kannst du nur Tiere essen die du kennst?" .... "in aller Regel mit Messer und Gabel!"

Weißnase
19.03.2022, 13:29
Das ist ja alles gut und schön, aber grau ist alle Theorie. Gerade als Neuhühnerhalter, wenn man noch gar nicht weiß, welch liebenswerte Wesen Hühner sind und man noch nie so kleine Flauschebällchen in der Hand gehabt hat, noch nie die Zutraulichkeit (vor allem der Hähnchen) genossen hat, redet man sich leicht: "Kein Problem, die Hähnchen werden aufgefüttert, geschlachtet und gegessen!" Ich habe es in über 13 Jahren Hühnerhaltung noch nicht geschafft, die eigenen Tiere zu essen. Na gut, vielleicht bin ich auch ein besonderes Weichei und kein Maßstab. :( Ich kann (und will) es mir nicht vorstellen, dass ich beim Essen denke "Oh, das war Oskar, der mir immer auf den Schoß gehüpft ist und Leckerlies eingefordert hat".

Ne, "kein Problem" sag ich sicher nicht! Ich kann es absolut nicht einschätzen!
Ich glaub, man muss die Erfahrung machen und hinterher kann man sagen "never ever" oder man nimmt es an! (vielleicht hab ich im Herbst 5 neue Hühnervölker:cool:) Ganz sicher bin ich mir allerdings, dass ich meine eigenen Tiere nicht selber schlachten könnte. Ich würde einfach zu sehr (ver-)zögern wenn es drauf ankommt.

Ich habe bei den Eiern gemerkt, dass ich nicht mal Eier zukaufen konnte, als meine Hühner nicht gelegt haben. Genau so geht es mir jetzt wenn ich mal Hühnchen-Fleisch für meinen Partner kaufe! Ich kann es nicht mehr.
Es ist schon ne Nummer, das Foto mit auf den Tisch zu stellen - aber ehrlich! Meiner Meinung nach kann man nicht bewusster Fleisch verzehren, als wenn man den Weg bzw. das Tier kennt! Wie gesagt, ist meine Meinung.

Blindenhuhn
19.03.2022, 15:07
Ich/wir essen gar kein Hühnchenfleisch mehr, weder eigenes noch fremdes. Wenn schon (selten) Fleisch, dann Schweine- oder Rinderfleisch von den örtlichen Bauern.
Ich habe vor jedem/jeder Hochachtung, der/die die eigenen Tiere töten und letztlich auch essen kann!

chtjonas
20.03.2022, 02:02
Ohne Worte

https://up.picr.de/43230149cd.jpeg

Huhn von den Hühnern
20.03.2022, 05:55
Was will man uns jetzt damit sagen?

Ich begreife es nicht.... es klingt so, dass die Glucke alles macht und hier keine Hähne schlüpfen. Wenn doch Hähne schlüpfen , ist das Problem damit gelöst, dass zu wenig dran ist... also kann man ganz viele bis zum natürlichen Tod (auch auch Kampf) laufen lassen und behalten. Könnte mir das jemand mal übersetzen!?

Weißnase
20.03.2022, 09:44
Dieses Konzept würde ich dann auch gerne verfolgen! Dann schwenke ich sofort auf Zwerghühner um und die Hahnproblematik ist gelöst!

guude pude
20.03.2022, 09:56
Könnte man nicht ein paar Veganer dafür begeistern eine reine Hahnengruppe zu halten? ;)

Mate Kroate
20.03.2022, 10:10
Könnte man nicht ein paar Veganer dafür begeistern eine reine Hahnengruppe zu halten? ;)

Und wovon sollen die Hähne dann leben? Körner und grünes brauchen die Veganer doch selbst.???

Huhn von den Hühnern
20.03.2022, 10:13
Selbst reine Hahnengruppen funktionieren nicht auf Dauer. Hähne wollen sich vermehren, Hennen haben und das ist doch dann auch kein Leben.

Wachtomat
20.03.2022, 10:53
Interessant... Bei Wachteln funktioniert dieses Konzept definitiv nicht.

Bei meiner letzten Brut vor x Jahren habe ich den feigen Weg gewählt und sie im Tierpark vorbeigebracht. Ein guter Tipp für zartbesaitete, man muss sie nicht selber töten und die Hähnchen erfüllen erst noch einen guten Zweck.

Bei der jetzigen Brut will ich sie schlachten. Blöd wenn man schon gutes Fleisch aufzieht und nicht selber isst. So die Theorie, vor der Ausführung habe ich schon ein bisschen Bammel :rotwerd
Ich bewundere alle, die ihre Hähnchen selber schlachten und verwerten.

guude pude
20.03.2022, 10:54
Den Hähnen würden doch noch die Würmer und Insekten bleiben. Auch etwas einseitig:))

Im Ernst, ich weiß dass Hähnegruppen nicht die Lösung sind. War nicht ernst gemeint. Wir haben aber schon überlegt die Hähne zurück zu nehmen wenn wir BE weitergeben. Nur das die dann. geschlachtet würden und das ist dann ja auch nicht recht. Außerdem unterstützen wir damit ja indirekt das gedankenlose Vermehren.

SetsukoAi
20.03.2022, 13:10
Alles männliche Tiere, noch originalverpackt...

245595

bitte denkt dran, wenn ihr brütet, es schlüpfen auch Hähne. vermitteln und alle behalten ist meist nicht möglich. Wenn schlachten keine Option ist, dann bitte nicht brüten

Ich hab schon Käufer gehabt, die haben bei mir Eintagsküken (Zwerg Seidenhühner) gekauft, und nach 5 Monaten meldet sie sich wieder das von 5 Küken 3 Hähne und 2 Hennen geworden sind, sie will jetzt das ich davon 2 Hähne zurück nehme und gegen 2 Hennen tausche :laugh. Ich hab gedacht ich falle aus allen Wolken!

nero2010
20.03.2022, 13:14
Das ist ja alles gut und schön, aber grau ist alle Theorie. Gerade als Neuhühnerhalter, wenn man noch gar nicht weiß, welch liebenswerte Wesen Hühner sind und man noch nie so kleine Flauschebällchen in der Hand gehabt hat, noch nie die Zutraulichkeit (vor allem der Hähnchen) genossen hat, redet man sich leicht: "Kein Problem, die Hähnchen werden aufgefüttert, geschlachtet und gegessen!" Ich habe es in über 13 Jahren Hühnerhaltung noch nicht geschafft, die eigenen Tiere zu essen. Na gut, vielleicht bin ich auch ein besonderes Weichei und kein Maßstab. :( Ich kann (und will) es mir nicht vorstellen, dass ich beim Essen denke "Oh, das war Oskar, der mir immer auf den Schoß gehüpft ist und Leckerlies eingefordert hat".

Blindenhuhn, du bist nicht alleine. Ich kann es auch nicht !

nero2010
20.03.2022, 13:16
Bei mir ist ja jetzt die Brutsaison gestarten und ich liebe das so wenn die Glucke mit ihren Kücklein herumhuddelt....die Schlachterei ist immer grenzwertig, aber man kann sein Essen ja auch liebhaben, immerhin- wer hat schon heutzutage "verwöhntes Hähnchen" auf dem Teller... habe beim Geburtstagsessen meines Mannes auch ein Foto vom "Kohldampf", einem Mechelner-Australorpsmix auf den Tisch gestellt, er schlüpfte aus dem Ei einer Freundin und mit seiner Masse war er nicht für meine kleineren Hühner geeignet, auch wenn es ein ganz lieber war....er hat allen Beteiligten sehr geschmeckt.
Einen "Erik" haben wir auch noch in der Tiefkühltruhe....war ein süßes Kerlchen mit Schöpfchen (Zwergsulmtalermix), aber viel dann aus meiner Auswahl für die lustige Mischlingszucht... hat aber wohl allem Augenschein nach, ein süßes Töchterchen gezeugt....

zum Visualisieren : diese Herrschaften (Auswahl) haben wir getötet und gegessen

https://up.picr.de/43224816xa.jpg

https://up.picr.de/43224817sq.jpg

https://up.picr.de/43224818vz.jpg

https://up.picr.de/43224821bg.jpg

https://up.picr.de/43224828nj.jpg

https://up.picr.de/43224829oc.jpg

(das Kückenbild zeigt nicht nur Hähne, aber so süß waren sie mal)

Sorry, aber ich finde es grenzwertig, milde ausgedrückt. Deine hatten ja wahrscheinlich keinen Kontakt zu den Hähnen, aber du .

Gallo Blanco
20.03.2022, 14:08
Und wovon sollen die Hähne dann leben? Körner und grünes brauchen die Veganer doch selbst.???

Die ganz militanten essen ausschliesslich nur chemisch geklöppeltes Pseudofleisch, in Plastik eingeschweisst und unter Schutzathmosphäre abgepackt.:laugh

Zum Thema:
Deshalb überlege ich mir dreimal ob ich überhaupt noch eine zweite Naturbrut ins Nest lege.

Schlachten fällt mir von Jahr zu Jahr schwerer.
Abgeben tue ich kein Tier mehr. Ich weiss nicht wie es ihm beim neuen Besitzer ergeht.

LG Stefan

Weißnase
20.03.2022, 17:54
Jetzt mal nicht unfair ggü. Veganern. Ich bn zwar "nur" Vegetarierin, aber das seit über 35 Jahren (Gott, bin ich alt:laugh). Der Grund für eine solche Entscheidung ist doch oft, dass mein kein Fleisch von schlecht gehaltenen Tieren essen will. Von daher doch durchaus zu unterstützen!
Und das es nun so viel Kram gibt, den ich selbst auch grenzwertig finde - nun gut. Aber selbst ich freu mich über mehr Abwechslung. Und wenn es dazu führt, dass weniger Hühnchen (und andere Tiere) rein als Produkt bescheiden gehalten werden, hat das doch durchaus was Gutes!
Wollte ich jetzt mal gesagt haben:cool:

nero2010
20.03.2022, 18:48
Es ist ja auch ok, dass wer seine Tiere isst ! Sind auf jeden Fall gesünder und i.d.Regel auch besser gehalten worden.
Aaber Foto zum Braten dazu stellen finde ich schon makaber.
Ist wie Zshahn , Zwiebel , Zshahn auf Spieß !
Jedem Nutztier gehört wie dem Wild auch Ehre erwiesen aber nicht mit Fotos am Tisch oder Spieß.

In(di)a
20.03.2022, 18:48
Bewundernswert oder super toll find ich es nicht, wenn jemand seine Tiere töten & essen kann/möchte, aber ich respektiere es, finde es ok & wesentlich besser, als Billigfleisch vom Discounter zu kaufen.
Die Lösung mit dem Tierpark finde ich gut & überhaupt nicht feige.
Bei unserer Kunstbrut letztes Jahr, habe ich mich auch im Vorfeld nach potentiellen Abnehmern für Hähne umgeschaut - von 10BE sind 7 geschlüpft, 3 Hähne & 4 Hennen, 2 konnten wir in gute Hände vermitteln und einen haben wir behalten (obwohl wir vorher nie einen Hahn wollten - im Spätsommer kam dann leider der Habicht & hat den kleinen Hahndrik getötet).
Für mich ist es selbstverständlich, sich vorher zu überlegen, was man mit den niedlichen Federknäulchen anfängt, wenn sie dann groß (& männlich) werden.
Wenn man mit den Konsequenzen nicht leben mag, sollte man es einfach lassen, aber leider sind manche Menschen da auf einem anderen Bewusstseinsstand.

@Weißnase
Ich glaub manche Menschen versuchen durch solche "Witze" ihr eigenes schlechtes Gewissen zu kompensieren bzw den, subjektiv betrachtet, moralischer/"besser" handelnden Menschen dadurch wieder auf eine gleichwertige oder besser niedrigere Stufe zu stellen.
Oder sie sind einfach nur nicht witzig :)

Gallo Blanco
20.03.2022, 20:01
Jetzt mal nicht unfair ggü. Veganern. Ich bn zwar "nur" Vegetarierin.....

Hmm wenn du schon soviele Diskussionen mit Veganern geführt hättest wie ich, würdest du anders denken.
Die Masse denkt wirklich sie sind die Speerspitze der menschlichen Zivilisation.

Wir ernähren uns auch überwiegend vegetarsich, teilweise sogar vegan, aber nicht bewusst.
Fleisch wir immer seltener und wenn dann von unserem Federvieh.

Aber was ich mir schon alles anhören musste, vor allem mit Beleidigungen,
da habe ich kein Verständnis mehr für "Kampf-Veganer"!

LG Stefan

Huhn von den Hühnern
20.03.2022, 21:29
Ich wollte eigentlich keine Diskussion über die Ernährung.

Mir war es einfach mal wichtig, dass allen die sich (das erste Mal) mit dem Brüten beschäftigen, klar sein muß, dass viele Hähne schlüpfen. Das bedeutet, dass es für die Hähne einen Plan B geben muß. Behalten oder vermitteln (an einen guten Platz) klappt leider meistens nicht.

Ich bin mir der Situation des Schlachtens voll bewußt, daran ändern auch lustige Bilder oder Kommentare NICHTS.

Ich töte den / einen / meinen Hahn, damit in der Herde Ruhe einkehrt, denn auch die Hennen stehen unter meinem Schutz. Triebige Hähne sind nun einmal purer Stress für die Hennen.

Ich habe durch Ausbrüten entschieden das aus dem Ei ein Küken wird, das Leben entsteht und übernehme am Ende auch die Verantwortung für seinen Tod.

Gackerliene
20.03.2022, 23:35
Sorry, aber ich finde es grenzwertig, milde ausgedrückt. Deine hatten ja wahrscheinlich keinen Kontakt zu den Hähnen, aber du .

Naja, ich musste mich an diese Einstellung, die Tiere nicht mehr anonymisiert aus der Tiefkühltruhe zu entnehmen, herantasten. Meine ersten Hähnchen (8 von 12 Kücken...) hatte ich bewusst gezähmt und gebobbelt und Namen hatten sie auch, vertzrauten mir, saßen auf dem Schoß und ich versprach Mecki : Dich werde ich nie schlachten lassen... Ich war als Neuhühnerhalterin sehr naiv und ging davon aus, dass zahme Tiere sich gut vermitteln lassen. Ich hatte sie wie Papageien auf der Schulter sitzen und dachte wirklich, sind die bessere Alternative zu solch teuren Käfigvögeln. Als sich abzeichnete, dass Araucanermixhähne wegen dem fehlenden Schwanzfederschmuck und weiß gemusterte Hähne trotz schönem Schwanz keine Abnehmer finden hatte ich wochenlang schwerste Schlafstörungen. An einem festgesetzten Termin wurden 7 der Lieben von einem Bekannten bei uns geschlachtet, ich half beim Ausnehmen. 2 schenkte ich ihm, die anderen 5 wanderten in die Tiefkühltruhe. Dort lagen sie monatelang, weil ich sie nicht essen konnte. Im Frühling aber war mir klar- so ein hochwertiges Nahrungsmittel liegt in der Truhe rum, weil ich emotional eine Sperre habe, es zuzubereiten. Der erste Hahn schmeckte wunderbar und mit Respekt und Dank wurde er verspeist.

Damals wusste ich nicht mehr und wollte es auch nicht wissen, wer da im Bräter schmorte.

Ich konnte mir auch keine Fotos der getöteten Hähnchen anschauen.

Nun würde ich fast gerne eine Galerie machen, erschrecke bei dem Gedanken, wieviele Hähnen wir das Leben genommen haben. Eine Nachbarin hats uns gezeigt, auch noch ein weiteres mal Schlachthilfe gegeben. Als es wieder mal soweit war und ich sie anrief, sagte sie uns, dass sie selbst immer emotional eine Vorbereitung braucht, auch für ihre eigenen Tiere und es uns gezeigt hat, damit wir es selbst können.

In Tierforen gibts ja immer so "Regenbogenbrücken", wo liebevoll gehätschelte Haustiere noch ihre Erinnerung bekommen... aber Schlachthähnchen dürfen keinen Namen haben, kein Erinnerungsfoto? Verspeist und weg?

Unsere Geburtstagsgäste jedenfalls schätzten sehr, was sie auf dem Teller hatten, aßen mit Genuß, hatten ja auch unsere Hühnerhaltung gesehen.

Schnappi66
21.03.2022, 00:23
Aber auf alle Fälle dürfen Schlachthähne Namen haben, verhätschelt worden sein und auf Erinnerungsfotos sein. Haben sie voll verdient, weil sie ja auch individuelle Lebewesen sind. Fände es eher anders verkehrt.
Nur müßte ich nicht gerade wenn ich in den Braten beisse, dann das entsprechende Foto auf dem Tisch vor meinen Augen stehen haben. Da würde mir reichen zu wissen, das war eines der Tier, es hatte ein gutes Leben und ich habe Qualität auf dem Teller, ohne genau zu wissen in wen von der letzten Brut ich jetzt da gerade beisse. So war das gemeint. ;)

chtjonas
21.03.2022, 01:08
...
Mir war es einfach mal wichtig, dass allen die sich (das erste Mal) mit dem Brüten beschäftigen, klar sein muß, dass viele Hähne schlüpfen. Das bedeutet, dass es für die Hähne einen Plan B geben muß. Behalten oder vermitteln (an einen guten Platz) klappt leider meistens nicht.
...
Ich habe durch Ausbrüten entschieden das aus dem Ei ein Küken wird, das Leben entsteht und übernehme am Ende auch die Verantwortung für seinen Tod.


Ich zähle wohl eher zu den "Feiglingen", was den Umgang mit den überschüssigen Hähnen anbelangt; also zu denen, die die Verantwortung delegieren.

Ich bringe die Tiere zu unserem Tierarzt, der auch noch eine kleine Tierhandlung betreibt. Der verkauft sie dann, oft sicherlich nur als Schlachtware. Der Erlös geht in eine Kasse, die dieser TA verwaltet. Daraus werden die Kosten für Medikamente für Straßenhunde bestritten, um die sich eine Gruppe Jugendlicher im Nachbarort kümmert.

Bei unserer ersten Brut schlüpften 4 Küken. Eines starb schon am ersten Tag. Die anderen 3 waren Hähne. Einen davon konnte ich behalten. Die anderen beiden durften fast ein Jahr lang ihr Leben bei uns genießen, bis ich sie abgegeben habe. Ich habe 2 Tage lang Rotz und Wasser geheult.

Bei der zweiten Brut war aus 4 Küken nur ein Hahn dabei - ein hübscher, zierlicher (2 kg) Gesperberter. Den konnte der TA vermitteln.

Bei der dritten Brut waren 6 Hähne (und 4 Hennchen) geschlüpft. 2 Hähne konnte ich vermitteln. Ein Hahn wurde Opfer eines Hundes. Zwei Hähne habe ich unserem TA schon gebracht. Den letzten, einen wunderschönen, sehr zutraulichen weißen Hahn (jetzt knapp 6M) werde ich morgen unter Tränen bei ihm abgeben.

Huhn von den Hühnern
21.03.2022, 05:33
Du hast für dich ja eine Lösung gefunden.

ich habe mich für selber schlachten entschieden, weil ich damit auch für einen schnellen Tod (incl. Betäubung) sorgen kann. Ich möchte wissen, wie meine Hähnchen sterben. Abgabe als "nur Schlachttiere" könnte ich nicht.

Ich weiß nicht, was "einfacher" ist. Meine sterben durch meine Hand, werden dann für mich ein hochwertiges Lebensmittel. Abgabe so nachdem Motto "aus den Augen, aus dem Sinn" stelle ich mir fast schwerer vor.
Das nicht wissen, wie die letzten Augenblicke gewesen sind, wurde fairer und mit Respekt geschlachtet... dann könnte ich mir eher eine Abgabe an einen professionellen Schlachter (Lohnschlachter) vorstellen. Die Tiere abgeben und später küchenfertig abholen.

ich habe mal mit einer Freundin Hähne (für einen Schlachtkurs) gekauft. Dem Besitzer der Hähne war total egal, was anschließend mit den Tieren passiert. Hauptsache 10 Euro, weg und keine Arbeit mehr.

ich habe es gelernt, hier Verantwortung zu übernehmen. Ich zolle den Hähnen damit Respekt.

Hier muß jeder der brütet seinen Weg finden.

chtjonas
21.03.2022, 14:20
... dann könnte ich mir eher eine Abgabe an einen professionellen Schlachter (Lohnschlachter) vorstellen. Die Tiere abgeben und später küchenfertig abholen...

Das wäre für den Nachbarn und mich auch die erste Wahl.
Wir haben auch überall rumgefragt, aber sowas scheint es hier leider nicht zu geben.

Gallo Blanco
21.03.2022, 15:29
[QUOTE=Huhn von den Hühnern;2060298
Das nicht wissen, wie die letzten Augenblicke gewesen sind, wurde fairer und mit Respekt geschlachtet... dann könnte ich mir eher eine Abgabe an einen professionellen Schlachter (Lohnschlachter) vorstellen. Die Tiere abgeben und später küchenfertig abholen.[/QUOTE]

Ein Widerspruch in 2 Sätzen.

Für mich nicht vorstellbar, Tiere einpacken, zum Schlachter fahren und unter Stress dann schlachten.
Wohlmöglich das die letzten Tiere in der Reihe, dann mitbekommen wie ihre Geschwister gekillt werden.

Das hat nichts mit Respekt am Tier zu tun. Das ist grausam.
Was glaubst du welche Todesängste diese Tiere vorm finalen Kill durchmachen müssen.

Bei mir wird immer nur ein Tier geschlachtet, ganz früh am Morgen im Halbschlaf von der Stange geholt und keine 30 sec später ist es dann tot.
Das bin ich meinen Tieren schuldig.

LG Stefan

giggerl07
21.03.2022, 15:54
meine Tiere sind zahm und haben so keine Angst wenn ich sie auf den Arm nehme;
vorher gibts noch ein paar Körner Dosenmais und alles ist gut; da hat keines Streß oder gar Angst
zum Schlachten weggeben kommt für mich nicht in Frage

Huhn von den Hühnern
21.03.2022, 16:14
Ich schlachte meine Hähne selber

Bevor ich meine Hähne einfach abgebe und dann nicht weiß, was mit ihnen passiert und wie sie geschlachtet werden, wäre eine Lohnschlachterei eine mögliche Option.
mein Weg ist das auch nicht.

wolfswinkel7
15.02.2023, 14:08
Ich hoffe ich darf diesen Faden mal wieder ans Tageslicht bringen weil es in dieser Zeit so schön passt und er mir im Gedächtnis hängen geblieben ist! :jaaaa:

Huhn von den Hühnern
15.02.2023, 14:21
Danke, eine gute idee...
der Brutwahn/Brutlust beginnt ja
schon.
Meine Hahnenquote bleibt konstant bei 70 %. Sollte sich das mal ändern, habe ich ein Problem der anderen Art....

Silmarien
15.02.2023, 16:54
Danke, eine gute idee...
der Brutwahn/Brutlust beginnt ja
schon.

"Schon" ist ein gutes Stichwort und auch meine Rede, im Vergleich zu deinem Ursprungsbeitrag vom letzten Jahr, ist es jetzt über einen Monat früher...

Marjolaine
16.02.2023, 10:53
Danke, eine gute idee...
der Brutwahn/Brutlust beginnt ja
schon.
Meine Hahnenquote bleibt konstant bei 70 %. Sollte sich das mal ändern, habe ich ein Problem der anderen Art....

Wir hatten letztes Jahr einmal 6,2 und einmal 10,5 :-(

Bin gespannt auf dieses Jahr ;-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk