Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legefreudige Hühnerrasse mit ruhigem Gemüt
Ich suche eine Hühnerrasse die a) legefreudig ist und b) von ruhigem Charakter, da ich Zwerg- und Seidenhühner habe.
Möchte diese gerne zusammen laufen lassen.
Habt ihr da eine Idee. Dachte an drei Hennen, die ich gerne dazusetzen möchte.
Da fällt mir spontan das Bielefelder Kennhuhn ein.
Auch die hübschen Vorwerkhühner sind eine Option. Aber ich habe da ganz unterschiedliche Erfahrungen zur Legeleistung gehört. Ob sie gut legen oder nicht, das scheint vom Zuchtstamm anzuhängen.
Die Deutschen Sperber (ein echter Geheimtip) legen sehr gut, sind aber vielleicht zu lebhaft (und neugierig) für dich, allerdings gleichzeitig auch zutraulich und gutmütig.
Hier kannst du dich genau informieren:
https://www.huehner-hof.com/rassen/huehnerrassen/
https://www.huehner-haltung.de/arten/huehnerrassen/
Mir haben diese Seiten auch sehr geholfen in meiner Entscheidung!
Viel Glück! ;)
Ich habe orloff , mechelner und Blumenhühner und finde die mechelner beachtlich in ihrer Legeleistung. Sie fangen früh an (mit 24 Wochen ca) was für eine so schwere Rassen echt genial ist und fliegen nicht , weil du schwer. Aufregung gibt es nur , wenn sie hungrig sind .
Die orloff sind etwas quirliger, aber auch sehr abgeklärt und ruhig vom Wesen und legen vorallem im Winter fleißig. Zudem sind sie ein echter Hingucker.
Die Blumen sind dafür zu huschig.
Bresse fangen noch früher an zu legen und sind , wenn sie ausgewachsen sind ebenfalls sehr ruhig . Für mich noch vor den mechis der Inbegriff des zweinutzungshuhns.
Birgit K
14.03.2022, 12:16
Große Orloff.
ruhig, zahm, sehr gechillt und ich bin mega zufrieden mit ihrer Leistung.
Birgit und ich verstehen uns ;)
Danke für den Link, dabei sind Königsberger und Sundheimer rausbekommen.
Knallerbse
14.03.2022, 17:48
Wenn du ruhige und gleichzeitig gut legende Hühner suchst, sind Legehybriden die beste Wahl. Außer, du schließt Hybriden von vorn herein aus. Aber Lohmanns und Königsberger sind tatsächlich sehr freundlich und ruhig. Die Lohmann noch mehr als Königsberger, glaube ich. Sperber hingegen sind zu unruhig. Wenn du ein ruhiges Rassehuhn suchst, könnten auch Lachshühner in Frage kommen. Die sind wirklich komplett freundlich und legen auch ganz gut.
Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Beegfood
14.03.2022, 17:52
Königsberger sind aber Hobby-Hybriden und keine Rassetiere. Legen tun die natürlich wirklich gut, ich hab auch eine, die ist charakterlich ganz angenehm. Sundheimer legen wohl wirklich gut und bei unserer Lokalschau waren welche, da wirkten diese auch ganz ruhig.
Also von meinen (Rasse-) Hühnern legen die Altsteirer und die Mechelner am besten. Die Altsteirer sind zwar etwas nervös manchmal und nicht wirklich ruhig, aber die Mechelner mobben meine Zwerg-Wyandotten und auch den Zwerghahn viel mehr, da sind die Altsteirer toleranter.
Barnevelder hätte ich noch vorgeschlagen, habe da aber keine genauen Erfahrungswerte. Mein Nachbar hatte mal Welsumer, bis der Fuchs kam :-X, die wirkten auch ganz angenehm vom temperament und legen bestimmt auch gut.
Vielen lieben Dank für eure Antworten. Prio, noch vor der Legefreudigkeit ist die Verträglichkeit mit meinen Seidenhühnern.
Die Sundheimer gefallen mir bisher am besten.
Ob Hybriden oder nicht ist mir total egal.
Hat hier vielleicht jemand Bruteier zu verkaufen?
Birgit K
16.03.2022, 09:57
Von große Orloff rot bunt ja, aber die magst du ja nicht :laugh
Eine Bekannte züchtet Sundheimer, die ist gar nicht zufrieden mit der Legeleistung. Sind faul und verfetten gerne. Wie jede große ruhige Rasse, leider ....
Aber, vielleicht hast du ja Glück und erwischst eine gute Linie.
Ich habe verschiedene Rassen und diverse Mixe. Meine Hühner sollen gut legen (wobei "gut" so roundabout mit 180 Eiern im Jahr definiert ist), und vom Charakter her eher Richtung "angenehm händelbar" tendieren.
Aktuell habe ich fünf Hennen aus meinem eigenen Bestand, die zwischen 2 und 5 Jahre alt sind letztes Jahr noch zwischen 100 und 180 Eier gelegt haben und heuer alle seit Januar auch wieder legen. Außerdem 7 Junghühner von 2021, die im Alter von 5 bis 7 Monaten das Legen angefangen haben und seitdem zuverlässig 4 bis 5 Eier pro Woche legen (die habe ich zugekauft, weiß also nichts über die Abstammung). Dann gibt es noch 5 Hennen, ebenfalls zugekauft, deren Alter ich nicht weiß und wo ich auch über die Rassezugehörigkeit nur raten kann. Zwei sind Araucanamixe, zwei könnten von der Optik her Hybriden (Sussex und Königsberger) sein. Auch da bin ich bisher mit der Legeleistung mehr als zufrieden.
Nach meiner Beobachtung ist die Legeleistung zum Teil genetisch festgelegt, zu einem nicht unerheblichen Teil bei Rassehühnern und Mixen daraus aber auch durch die Fütterung steuerbar. Und der Charakter ist ebenfalls teilweise von den Genen bestimmt, zum Teil aber auch durch den Umgang. Meine Hennen, egal welcher Herkunft, kommen gelaufen, wenn ich mit was fressbarem auftauche, geraten nicht in Panik, wenn ich unmittelbar neben ihnen im Stall hantiere, laufen mir auch zwischen den Füßen rum daß ich aufpassen muß, nicht draufzutreten, aber sie mögen weder gegriffen noch angefasst werden, und wenn ich versuche, eines zu fangen, werden sie alle hektisch.
Wenn es dir egal ist, ob Du Hybriden laufen hast, dann hol dir die Braunen, die Sperber oder die Sussex. Die sind eher gechillt vom Wesen, brauchen aber natprlich eine der Legeleistung angepasste Fütterung.
Wenn Du an Bruteiern meiner Mixtruppe interessiert sein solltest, schreib mir gerne eine PN.
RasPeterson
16.03.2022, 13:24
Meine Silverudds Blaue und SB x Marans sind klein, friedlich und legen super, zudem sind die Oliveleger tolle Glucken. Die drei haben zusammen 5x gebrütet und geführt und trotdem 586 Eier gelegt. Auch den ganen Winter durch.Etwas größer, aber für den Friedensnobelpreis nominiert, ist meine Barnevelderin. Legt 4-5 Eier/Woche und führt gerade meine Kunstbrut-Küken, obwohl sie noch nie gluckig war.Lieblingshuhn aller Ladies.
Ich hab mir jetzt Sundheimer Bruteier bestellt.
Die Königsberger sind Hybriden aus... ? Habe zu denen nicht viel gefunden.
Königsberger sind aber Hobby-Hybriden und keine Rassetiere. Legen tun die natürlich wirklich gut, ich hab auch eine, die ist charakterlich ganz angenehm. Sundheimer legen wohl wirklich gut und bei unserer Lokalschau waren welche, da wirkten diese auch ganz ruhig.
Stimmt.
Das steht ja auch auf der Seite.
https://www.huehner-hof.com/rassen/huehnerrassen/koenigsberger-huhn/
Ich zitiere:
"Das Königsberger Huhn ist in Deutschland beliebt und vielen bekannt. Doch nicht jeder Halter weiß, dass es sich um eine Hybridrasse handelt. Die legebetonten Zwiehühner haben für eine Generation sehr gute Eigenschaften, würden in der nächsten jedoch in verschiedene Schwerpunkte zerfallen. Wer Hühner züchten oder den Erhalt von Hühnerrassen unterstützen möchte, würde keine Hybridrassen wählen."
Quarkkuchen
21.03.2022, 10:15
Die Königsberger sind Hybriden aus... ?
Ich vermute, Plymouth Rock:
https://www.dominant-cz.cz/en/programs/brown-shell/detail/121/dominant-blue-d107
Mademoiselle Virginie in ihrem Chanel Kleidchen hat wohl eine rothaarige Mutter (https://www.dominant-cz.cz/en/programs/brown-shell/detail/125/dominant-blue-d187), deren Gene sich bei unserer liebenswerten Exzentrikerin nicht nur im Gefieder immer deutlicher bemerkbar machen:
245681
Sie hopst mir auch gern auf die Schulter (luftige Höhen sind überhaupt ihre Vorliebe), und dann trage ich sie wie einst Robinson Crusoe seinen Papagei mit mir herum.
Quarkkuchen
21.03.2022, 10:44
Glücklicherweise hatte sich Virginie im vergangenen Sommer zweimal auf Meditationsreise ins Gluckennest begeben und danach komplett gemausert, seitdem sieht sie so aus:
245682
wolfswinkel7
21.03.2022, 14:38
Oh Krass Quarkkuchen, ich hätte jetzt beim zweiten Bild auf Hahn getippt!
Kann ein Kamm in einem Jahr so wachsen?
Adelhydi
09.04.2022, 11:51
Könnte auch Barnevelder empfehlen: Legen gut, bei mir sehr dunkelbraune Eier.
Von den Lohmäninnen haben sie sich gnadenlos unterbuttern lassen,also letztere würde ich zwar als dem Menschen sehr zugänglich, aber anderen Rassen gegenüber als sehr dominant beschreiben.
Habe jetzt drei Araucana dazu - das klappt sehr gut vom Wesen mit den Barnis. Die Araus sind auch so lieb..
Die Barnis fliegen nicht und sind mega entspannt..
Eine Bekannte züchtet Sundheimer. Aber hat keine gemischten Gruppen,deshalb weiß ich nicht, wie die sich da verhalten.
Wollte kurz berichten, habe mich für Amrocks entschieden. Die beiden Hennen haben sich gut eingelebt und verstehen sich prima mit den Seidenhühnern.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.