Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue EU Tierarzneimittelverordnung ab dem 28.01.2022



leo94
09.03.2022, 23:37
Habt Ihr schon von der neuen EU Tierarzneimittelverordnung und dem neuen Tierarzneimittelgesetz ab 28.01.2022 gehört oder damit zu tun gehabt?

Ich war heute bei einem vogelkundigen TA und er hat bei unserer Ente eine Legedarmentzündung durch manuelle Untersuchung und Ultraschall diagnostiziert (sie hat wieder angefangen zu legen und legt nur Eidotter und Eiweiß ohne Haut und Schale seit einer Woche).

Und dann sagte er mir, dass er aufgrund der neuen EU Tierarzneimittelverordung eigentlich für „Nutztiere“ sogut wie keine bisher verwendeten Antibiotika mehr rausgeben darf. (Bisher verwendet habe ich für meine Enten Doxycyclin, Enrofloxacin und Amoxicillin+Clavulansäure). Er hat mir dann sozusagen unter der Hand ein AB mitgegeben um die Legedarmentzündung behandeln zu können, auf der Rechnung steht nur Medikamente. Schon traurig, ich traue mich schon nicht mehr zu schreiben welches AB wir bekommen haben.

Das ist eine ganz üble Situation für den TA, der natürlich jedem Tier helfen will, sich aber gleichzeitig evtl. strafbar macht. (Das gleiche Problem gilt für den Suprelorin Hormonchip, der für „Nutztiere“ eigentlich nicht verwendet werden darf, so hat es mir zumindest die TA letztes Jahr gesagt).

Auf die schnelle habe ich keine Details gefunden, denn ich möchte natürlich genau wissen welche AB‘s noch offiziell für die Behandlung von „Nutztieren“ insbesondere für Hühner, Enten, Puten, Wachteln und Gänse zugelassen sind.

Ich muss mir noch Zeit nehmen um im Netz zu suchen. Vielleicht können wir das hier gemeinsam herausfinden und erarbeiten. Bin für alle Infos sehr dankbar!

https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/05_tierarzneimittel/2022/2022_01_27_PM_TAM-Verordnung.html

https://www.vetline.de/das-neue-tierarzneimittelrecht-ab-2022

https://www.pei.de/DE/newsroom/hp-meldungen/2022/220203-verfuegbarkeit-tierarzneimittel-verbessern-neuer-rechtsrahmen.html

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_22_663

PS: von 2 TA‘s die Geflügel behandeln habe ich den Lösungsvorschlag gehört, es beim Geflügel so zu handhaben wie bei den Pferden, die Tiere müssten per Ringnummer gekennzeichnet werden und dann müsste es wie bei den Pferden einen Pass geben, in dem vom Besitzer angegeben wird ob das Tier geschlachtet werden darf oder nicht. Damit wären die Probleme, die wir zur Zeit haben, gelöst.

elja
09.03.2022, 23:46
Da kann Susanne ganz viel zu sagen. Die hat das schon versucht. Zumindest bzgl. AI bleibt ein Huhn ein Huhn.

zfranky
09.03.2022, 23:56
Das Problem mit der letzten Änderung ist im Kern, dass ab jetzt explizit nur noch gemäß Zulassung behandelt werden darf.
Dass heißt, man darf ein Medikament nur noch anwenden, wenn die Tierart und die Art der Erkrankung im Beipackzettel auch erwähnt werden.
Heißt im Klartext: Steht die Ente nicht drin..darf man es nicht für eine Ente abgeben. Hat sie eine Legedarmentzündung, aber die Erkrankung steht so nicht im Beipackzettel als Indikation, darf man es nicht anwenden, auch wenn die Ente an sich drin steht..
Auch wenn der TA genau weiß, dass dieses Medikament geeignet ist und wirken würde und er es so an der Uni auch gelernt hat.
Selbst wenn ein anderes Präparat mit dem gleichen Wirkstoff und der gleichen Zubereitung für diese Tierart und Indikation zugelassen ist, man dieses aber zufällig nicht da hat, darf man ein absolut baugleiches Präparat, welches man da hätte, wo aber die Indikation und/oder Tierart nicht drin steht, nicht anwenden.

Aber wie ich ja in dem thread zur geplanten Einschränkung der AB-Verordnungen bei Tieren letztens erfahren durfte, steht ja die Mehrheit der User auch hier hinter solch restriktiven Gesetzen und beklatscht das als "Fortschritt".

Irmgard2018
10.03.2022, 00:04
Wozu willst Du wissen, welche Antibiotika noch zugelassen sind? Bist Du Tierarzt? Wenn nicht: Dein Tierarzt sollte Bescheid wissen. Wenn nicht und er würde Dir ein Antibiotikum geben, das dem Tier hilft, obwohl es eigentlich nicht mehr zugelassen ist für diese Anwendung, sei dankbar und schweige darüber.... Oder möchtest Du dann ernsthaft dem Tierarzt ins Gesicht sagen können, daß er das nicht verordnen darf und dein Huhn lieber sterben soll? :p

Aber Hühner haben doch Ringe, wenn Du sie beim regulären Züchter kaufst, und angewendete Medikamente mußt Du heute schon notieren für jedes Huhn. Bei Abgabe eines Huhns gehören die Infos eigentlich zum Tier, die Angaben müßte man dem neuen Besitzer schon zeigen oder mitgeben..... Andererseits, kein verantwortungsvoller Züchter wird ein Tier, das so behandelt wurde, daß weder Fleisch noch Eier gegessen werden dürfen, an Interessenten abgeben?

Wobei, wenn ich das richtig im Hinterkopf habe, sollen ja bestimmte Antibiotika deswegen nicht bei Tieren verwendet werden, damit sich keine Resistenzen bei den Erregern bilden. Was heißt, je weniger ein Medikament angewandt wird, desto geringer das Risiko , daß es bald zu Resistenzen kommt. Habe also mit Schlachten und dem Verzehr beim Menschen nichts zu tun. Bei manchen Medikamenten ist es auch so, daß schlicht und ergreifend eine Zulassung für diesen Bereich sich wirtschaftlich nicht mehr lohnt für das Pharmaunternehmen. Und sobald die Zulassung abgelaufen ist, darf das Medikament in dem Bereich nicht mehr verwendet werden. Das hätte in dem Fall nichts mit Resistenzen zu tun, sondern wäre ein wirtschaftlicher Grund. Da hat aber wahrscheinlich mit der neuen Verordnung nichts zu tun, verschärft aber natürlich die Situation.

zfranky
10.03.2022, 00:10
Aber Hühner haben doch Ringe, wenn Du sie beim regulären Züchter kaufst, und angewendete Medikamente mußt Du heute schon notieren für jedes Huhn.

Das nutzt nichts, denn es gibt bis jetzt keine gesetzliche Möglichkeit, ein Huhn zum Hobbytier umzuwidmen, weswegen die Auswahl der Medikamente sehr beschränkt ist. Schon eine Narkose für eine OP ist im Grunde illegal. Metacam als Schmerzmittel.. illegal..Hormonchip.. illegal.. etc..

Irmgard2018
10.03.2022, 00:12
Okay, danke, den Punkt hatte ich nicht berücksichtigt, da hast du recht......
Wobei: Zwerghühner sind doch grundsätzlich Zierhühner, oder? *pfeif....:laughg

leo94
10.03.2022, 00:27
@zfranky: Danke für die gute Erklärung, Tierart und Erkrankung müssen als Indikation angegeben sein.

@Irmgard2018: Also Du hast meinen Text wohl völlig falsch verstanden. Natürlich bin ich dem TA sehr dankbar für das AB und ich käme nicht im Traum darauf dem TA irgendetwas vorzuwerfen! Wie kann man meinen Text nur so missverstehen, er ist aus purer Panik entstanden, weil ich wissen wollte welche AB‘s jetzt noch offiziell für die Behandlung meiner Enten zur Verfügung stehen und nicht weil ich einem TA, der meinem Tier hilft etwas vorwerfen will.

Klara55
10.03.2022, 08:04
Was bin ich froh, dass es TÄ gibt, die noch mit dem Herzen arbeiten. Ich habe auch so eine, Gott sei Dank.

Vinny
10.03.2022, 08:14
Was bin ich froh, dass es TÄ gibt, die noch mit dem Herzen arbeiten. Ich habe auch so eine, Gott sei Dank.

Das ist der Punkt, den ich nicht tiefer ausführen, aber absolut zustimmen will !

Wilde Hummel
10.03.2022, 09:50
sollen ja bestimmte Antibiotika deswegen nicht bei Tieren verwendet werden, damit sich keine Resistenzen bei den Erregern bilden. Was heißt, je weniger ein Medikament angewandt wird, desto geringer das Risiko , daß es bald zu Resistenzen kommt. Habe also mit Schlachten und dem Verzehr beim Menschen nichts zu tun.

Wieso hat das mit dem Verzehr beim Menschen nichts zu tun? Ich würde das gern verstehen, denn das beschäftigt mich gerade sehr. Ich muss Montag meinen Hahn schlachten lassen. Er hat 1 Woche Gentamicin Salbe auf den Kamm bekommen, die letzte Gentamicin-Behandlung ist Montag 10 Tage her. Die TÄ meint, das Mittel würde über den Kamm auch in den Körper aufgenommen, wir sollten wegen der Gefahr von Resistenzen das Fleisch wegwerfen. Aber ich hadere so damit, sein Tod kommt mir so sinnlos vor, wenn wir ihn nicht wenigstens essen. Gentamicin wird im Darm des Menschen nicht aufgenommen, kann aber wohl die Darmbakterien des Menschen angreifen. Ich frage mich die ganze Zeit, ob es übertrieben oder sinnvoll ist, das Fleisch wegzuwerfen.

Rohana
10.03.2022, 11:20
Gentamicin hat ewig lange Wartezeiten auf Fleisch :o (allerdings bei Injektion und Rind/Schwein, vermutlich ist Creme am Nutztier eine Umwidmung?), warum habt ihr da vorher nicht gefragt? Kannst du den Hahn anderweitig unterbringen?

Ich hab kein Problem damit das Fleisch von behandelten Tieren nach Ablauf der Wartezeit zu essen. Wer da skeptisch ist braucht die Wartezeit nur verdoppeln.

Schwieriger wirds bei Umwidmungen, weil da keine Studien zu existieren. Das liegt im Ermessen des Tierarztes der eine fachlich begründete Einschätzung vornehmen kann - was ja nun auch verboten ist wenn ich das richtig verstanden habe :roll wozu studieren Tierärzte eigentlich noch wenn sie nur noch nach Packungsbeilage handeln dürfen? Lesen können wir alle...

Die Geschichte mit der Resistenzbildung ist so lala. Die Gefahr geht von falschen Anwendungen aus - und das gilt für Tier UND Mensch, denn grade in der Humanmedizin ist die inflationär.

Irmgard2018
10.03.2022, 12:16
@zfranky: Danke für die gute Erklärung, Tierart und Erkrankung müssen als Indikation angegeben sein.

@Irmgard2018: Also Du hast meinen Text wohl völlig falsch verstanden. Natürlich bin ich dem TA sehr dankbar für das AB und ich käme nicht im Traum darauf dem TA irgendetwas vorzuwerfen! Wie kann man meinen Text nur so missverstehen, er ist aus purer Panik entstanden, weil ich wissen wollte welche AB‘s jetzt noch offiziell für die Behandlung meiner Enten zur Verfügung stehen und nicht weil ich einem TA, der meinem Tier hilft etwas vorwerfen will.


Ne, nicht mißverstanden, keine Sorge. Das mit dem Doc vorwerfen war nur ein Scherz, deswegen doch der Zwinkersmilie dabei. Ich frag mich nur, wofür Du das jetzt gerade wissen willst, was dann noch zur Verfügung steht. Weil wenn Du Antibiotika für die Hühner brauchst, weiß das doch Dein Doc, was verwendet weden darf bei welchem Krankheitsbild. Du kriegst die Antibiotika ja auch nur vom Doc, kannst nix so kaufen. Du brachst das deswegen doch gar nicht zu wissen, bist aber panisch deswegen *gg Ich glaube auch, daß da die Suppe oft (in der Theorie und Vorschrift) heißer gekocht wird, als wir sie dann letztlich auslöffeln werden - also mach Dir erstmal keinen Streß.... ;-)

Jo - meine arbeitet auch noch "mit dem Herzen" ;-) Ich hab aber immer ein wenig Angst bei Themen wie diesem hier, wer da alles mitliest. Je mehr genau darüber geredet/geschrieben wird, desto mehr werden dann Schlupflöcher gestopft, und mit Strafen gedroht, und desto weniger Ärzte werden das dann noch tun....

Irmgard2018
10.03.2022, 12:25
Wieso hat das mit dem Verzehr beim Menschen nichts zu tun? Ich würde das gern verstehen, denn das beschäftigt mich gerade sehr. Ich muss Montag meinen Hahn schlachten lassen. Er hat 1 Woche Gentamicin Salbe auf den Kamm bekommen, die letzte Gentamicin-Behandlung ist Montag 10 Tage her. Die TÄ meint, das Mittel würde über den Kamm auch in den Körper aufgenommen, wir sollten wegen der Gefahr von Resistenzen das Fleisch wegwerfen. Aber ich hadere so damit, sein Tod kommt mir so sinnlos vor, wenn wir ihn nicht wenigstens essen. Gentamicin wird im Darm des Menschen nicht aufgenommen, kann aber wohl die Darmbakterien des Menschen angreifen. Ich frage mich die ganze Zeit, ob es übertrieben oder sinnvoll ist, das Fleisch wegzuwerfen.

Resistenzbildung hat nicht grundsätzlich mit dem Verzehr zu tun, sondern je mehr die Mittel angewandt werden, desto mehr Resistenz entwickeln die Erreger gegen das Antibiotikum. Unabhängig davon, ob Du Antibiotika ißt oder die Resistenzen sich direkt im Tier entwickeln.... Das meinte ich damit.

Wenn Du die Eier ißt und das Fleisch, dann hats natürlich auch damit zu tun, klar. Aber Du mußt das Huhn eben grundsätzlich nicht notwendigerweise essen, Resistenzen des Erregers gegen Antibiotika entstehen trotzdem, dann halt im Huhn.

Zum Thema Fleisch: warum mußt Du den Hahn denn sofort schlachten? Wenn irgend möglich, würde ich auch einfach die Wartezeit verlängern, wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest. Ich denke, die Vorsicht ist verständlich, der Doc mag keine Haftung übernehmen, wenn Du den Hahn trotzdem ißt, und die Gefahr besteht halt grundsätzlich mal. Die andre Seite ist eben, wieviel Wirkstoff dann nach den 10 Tage tatsächlich noch im Huhn ist, wieviel davon in Organen, die Du eh nicht mitißt, und wie viele Menschen mit dem zigfachen Gewicht das Huhn dann essen. Sprich: da kommen maximal noch Spuren beim Menschen an. Und deswegen den Hahn wegwerfen, käme mir auch reichlich makaber vor. Ich denke, das muß man einfach individuell entscheiden (ich frag mich immer: wer weiß, was in den Standard-Lebensmitteln, die man so kauft, an unbekömmlichem Kram drin ist: ob das so viel besser ist??). Ich finde, es ist schon ein Unterschied, ob ich ein paar Eier verwerfe (hab ich in Deinem Thread ja empfohlen, oder dann das ganze Tier einfach "entsorge" nach Ablauf der Wartezeit....

Glaub, ich würde es ehrlich auch nicht fertigbringen, ihn wegzuwerfen.

Irmgard2018
10.03.2022, 12:28
... Schwieriger wirds bei Umwidmungen, weil da keine Studien zu existieren. ......

Da kann man immer noch gucken, ob das verabreichte Medikament bzw. der verabreichte Wirkstoff u.U. auch direkt dem Menschen verschrieben wird bzw. dort für die Anwendung zugelassen ist. Wenn das der Fall ist, würde ich mir zB keine Gedanken machen, daß man da Schaden nehmen würde.....

Rohana
10.03.2022, 12:50
Es gibt ja solches und solches an Umwidmungen. Dafür ist dann das Ermessen des Tierarztes da!

Zulassung heisst ja nur dass Wirkstoff X in Dosierung und Formulierung Y für Krankheitsbild Z offiziell geprüft und für gut befunden wurde. Ein Fehlen dieser Zulassung heisst nicht automatisch dass es nicht funktionieren kann, sondern dass entweder niemand dafür Geld und Zeit investieren wollte eine Zulassung dafür zu beantragen, ODER dass eine Zulassung nicht gewährt werden könnte weil es unwirksam oder gefährlich wäre.

Schnappi66
10.03.2022, 13:34
Wegwerfen würde ich das Fleisch wegen diesem Mittel auf keinen Fall. Dann wäre er ja wirklich ganz umsonst gestorben.
Lasse ihn doch einfach ein paar Tage länger leben. Und sei dir sicher, mit den früher gekauften Hähnchen hast du garantiert weit mehr von Medikamentenrückständen verzehrt, wie da evtl. noch in deinem Hahn dann zu finden sind.
Würde da lediglich Leber und Niere verwerfen.

Rohana
10.03.2022, 15:34
Und sei dir sicher, mit den früher gekauften Hähnchen hast du garantiert weit mehr von Medikamentenrückständen verzehrt, wie da evtl. noch in deinem Hahn dann zu finden sind.
Eben nicht! Zum einen gibt es ein Rückstandsmonitoring (siehe z.B. https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/tiere/tierarzneimittel_ruckstande/-73180.html), zum anderen sind Zulassungen eben auch dafür gedacht, einen Anhaltspunkt zur vorraussichtlichen Rückstandsfreiheit und damit Verzehrstauglichkeit von Lebensmitteln aus behandelten Tieren geben zu können.

Das Mantra "selbstgemacht muss besser sein" funktioniert nur bedingt. In diesem Fall WEISS der TE dass der Hahn mit einem AB behandelt wurde was nach 10 Tagen vermutlich noch NICHT vollständig abgebaut ist, sonst würde der Tierarzt wohl kaum zum verwerfen raten - und wenn ich mir vor Augen führe dass auf Gentamicin-Medikamente für Rind und Schweine eine Wartezeit auf Fleisch von grob 150-200 Tagen steht, scheint mir das nicht ganz aus der Luft gegriffen :roll
Also entweder man holt fachlichen(!) Rat ein und hält sich dran, oder man schlägt selbigen in den Wind, aber dann so zu tun als wäre nix, finde ich leichtsinnig. Schliesslich sind AB Rückstände nicht weniger kritisch wenn sie aus privater statt gewerblicher Haltung kommen.

Wilde Hummel
10.03.2022, 15:58
Ich danke euch für eure Antworten!
Ich kann nicht verantworten den Hahn noch 2 Wochen länger leben lassen, es wird immer schlimmer, er reißt bei seinen Tretakten den sich wehrenden Hennen büschelweise die Halsfedern aus. Ich kann ihn auch nicht getrennt unterbringen, wir haben Stallpflicht und kein zweites Außengehege.

2Rosen
10.03.2022, 16:24
...gibt es ein Rückstandsmonitoring...

Ja, z.B. wird jedes 2000. (!) geschlachtete Schwein oder eine Probe je 200 to. (!) Geflügel oder 1 Probe je 1000 to. (!) Eier, etc. genommen.
Da ist die Wahrscheinlichkeit wirklich was bedeutendes zu finden ungefähr so groß wie 365 Sonnentage im Jahr in Hamburg.
Das ist doch Augenwischerei und Lobbyklüngelei mit Massenproduzenten von Tieren und AB.
Tatsächlich brächte nur die betriebliche (Vor-)Kontrolle, deutlich reduzierte, strikt reglementierte und dokumentierte Abgabe von AB sowie eine Preiserhöhung eine signifikante Reduzierung der Rückstände.
Es darf doch nicht sein dass jeder Hausundhof-TA bei kleinen Lappalien ein AB ordentlich gewinnbringend verticken kann das Halbwertszeiten hat die für den Laien unüberschaubar sind wenn es evtl. eine andere Medikation auch getan hätte.
Gutes Beispiel...
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/114491-Eier-verf%C3%BCttern

zfranky
10.03.2022, 16:33
und wenn ich mir vor Augen führe dass auf Gentamicin-Medikamente für Rind und Schweine eine Wartezeit auf Fleisch von grob 150-200 Tagen steht, scheint mir das nicht ganz aus der Luft gegriffen :roll
.

Was aber in erster Linie daran liegt, dass an der Injektionsstelle noch relativ lange Genta liegen bleibt. Bei Milch beträgt die Wartezeit 7 Tage.
Und was soll eine Tierärztin auch schon antworten, wenn sie bereits illegal Genta für ein Huhn abgegeben hat (wohl in der Annahme, dass es nicht in ansehbarer Zeit gegessen wird) und kurz darauf fragt man wegen der Schlachtung nach.. wie tief soll sie sich denn selber reinreiten? Ich würde es mal aus dem Blickwinkel betrachten.

Trauriger Weise ist ja nun nach der aktuellen Gesetzeslage noch nicht einmal mehr Einschläfern eines Huhnes legal möglich...

Ich persönliche würde so einen Hahn ohne Bedenken essen.


Edit:
Einschläfern: sorry, ist es doch, Narcoren hat sogar eine Zulassung für das Huhn, T 61 und Nakosemittel nicht.

Rohana
10.03.2022, 16:49
Und was soll eine Tierärztin auch schon antworten, wenn sie bereits illegal Genta für ein Huhn abgegeben hat (wohl in der Annahme, dass es nicht in ansehbarer Zeit gegessen wird) und kurz darauf fragt man wegen der Schlachtung nach.. wie tief soll sie sich denn selber reinreiten? Ich würde es mal aus dem Blickwinkel betrachten.
Njah. Ehrlichkeit würde ich da schon voraussetzen - wenn es z.B. gewiss ist dass Genta über die Haut kaum aufgenommen wird oder sich "nur" in Leber und Nieren ablagert o.ä. kann man das ja sagen, oder? Illegal ist es so oder so schon :-[

Wilde Hummel
10.03.2022, 16:58
Die TÄ kann nichts dafür. Es war mein Fehler, ich habe mit dem Gentamicin angefangen, weil ich allmählich verzweifelt war. Ich behandele die Kämme meiner Hühner schon seit 5 Monaten durchgehend mit diversen Mitteln, bisher hatte nichts anderes den seltsamen Erreger wegbekommen. Das nur zur Ehrenrettung der TÄ, ist ja hier off topic, wir können meine Frage damit schließen. Ihr habt mir bereits geholfen mit euren interessanten Einschätzungen. Ich wusste z.B. nicht, dass Resistenzen schon bei Minimalmengen entstehen können. Ich denke, ich sollte nun auch die Verantwortung übernehmen und kein unnötiges Risiko eingehen.

Schnappi66
10.03.2022, 19:32
Es ist zwar schon einiger Zeit her, aber die Betreiber bei den Entenmassenzuchtanlagen hier bei uns sind immer noch die Gleichen. Da hab ich mich mal Undercover ein halbes Jahr als Arbeiter (LKW-Fahrer dort eingeschlichen um Zutritt zu haben und Filmmaterial zu bekommen für diverse Tierschutzfilme und Reportagen).
Was ich da mitbekommen habe was da so innerlich und äußerlich angewandt wird. :o:mad:
Die Tiere wurden immer mit 49 Tagen ausgestallt und geschlachtet. Wartezeiten einhalten? :grueb
Seitdem esse ich keine Enten und Hühnchen mehr aus der Kühltheke beim Discounter, mal ganz abgesehen davon wie mit den Tieren umgegangen wird. :spei Die stichprobenartigen Kontrollen die da wenn überhaupt, stattfinden sind dagegen lächerlich.
Mag sein, daß sich da inzwischen etwas geändert hat, aber ganz sicher haben die Tiere mehr und gefährlichere Rückstände (jetzt nicht nur auf AB bezogen) im Körper als dein Hahn liebe Wilde Hummel.

Wenn der geschlachtet und eingefroren ist darfst du mir den gerne schicken, dann kommt er hier bedenkenlos in die Röhre und ist nicht umsonst gestorben. :eat

Wilde Hummel
10.03.2022, 19:56
Du erstaunst mich immer wieder mit deinen vielen verschiedenen Talenten, Berufstätigkeiten und Tierschutzaktivitäten, Schnappi! Undercover-Tierschutzfilmerin, Hut ab, ich bin einmal mehr beeindruckt von dir! Den Mut muss man erstmal haben.
Ich esse selbst schon lange kein konventionelles Fleisch mehr, das mit den multiresistenten Keimen darauf ist ja furchtbar (was zeigt, dass durchaus Resistenzen entstehen), ganz abgesehen vom Tierleid.
Dein Vorschlag, dir den Hahn zu schicken, ist interessant und erwägenswert, allerdings klopft mein Gewissen mir sofort streng auf die Finger, das Fleisch auch noch weiterzugeben und damit jemand anders zu gefährden statt mich selbst.
Und bei einem Reserveantibiotikum wären Resistenzen ja auch schlimmer als bei den Antibiotika, die sowieso massenhaft verabreicht werden. Die Menschheit wird auf Reserveantibiotika noch angewiesen sein.

zfranky
10.03.2022, 21:22
Ich esse selbst schon lange kein konventionelles Fleisch mehr, das mit den multiresistenten Keimen darauf ist ja furchtbar (was zeigt, dass durchaus Resistenzen entstehen), ganz abgesehen vom Tierleid..

Naja, Antibiotikaresistenzen gab es auch schon lange vor den Antibiotika ...

Schnappi66
10.03.2022, 23:36
Du erstaunst mich immer wieder mit deinen vielen verschiedenen Talenten, Berufstätigkeiten und Tierschutzaktivitäten, Schnappi! Undercover-Tierschutzfilmerin, Hut ab, ich bin einmal mehr beeindruckt von dir! Den Mut muss man erstmal haben.
Ich esse selbst schon lange kein konventionelles Fleisch mehr, das mit den multiresistenten Keimen darauf ist ja furchtbar (was zeigt, dass durchaus Resistenzen entstehen), ganz abgesehen vom Tierleid.
Dein Vorschlag, dir den Hahn zu schicken, ist interessant und erwägenswert, allerdings klopft mein Gewissen mir sofort streng auf die Finger, das Fleisch auch noch weiterzugeben und damit jemand anders zu gefährden statt mich selbst.
Und bei einem Reserveantibiotikum wären Resistenzen ja auch schlimmer als bei den Antibiotika, die sowieso massenhaft verabreicht werden. Die Menschheit wird auf Reserveantibiotika noch angewiesen sein.

Danke dir, wobei da noch nicht mal viel dabei war. Nur eine Nacht war mal richtig brenzlig bei solchen Aufnahmen, mal sehen, erzähle ich evtl. mal in meinem Luckyranch-Faden wenn ich Zeit habe.
Weil wir hier aber bei Resistenzen und Gefährdung sind.....als Gefahr würde ich das für mich z.B. nicht sehen. Habe seit ich zurückdenken kann, und das ist jetzt ein halbes Jahrhundert, noch nie selber mehr Antibiotika genommen, wie ich unbewußt durch Nahrungsmittel aufgenommen habe. Also noch nie irgendwas damit behandelt. Von da her dürfte ich da nicht groß gefährdet sein.
Resistenzen, bzw. resistente Bakterien kann man sich auch ganz schnell anders einfangen.
Hatte vor 2 Jahren eine Hündin, welche beim Werfen ganz außer der Regel fiese Probleme bekommen hatte.
Nach einer schweren OP und erst nach 14 Tagen massiven Blutungen ab in eine 2. Klinik, wo sie dann multiresistente Bakterien feststellten. Nach Anzuchtversuchen und 3 Wochen Behandlung mit zig AB´s usw. kam heraus, daß die auf gar Nichts mehr reagiert haben. Eingefangen hatte sie sich die in der 1,. Klinik bei der OP.
Ein paar Tausend Euro ärmer, aber noch lange nicht schlauer wie die zu behandeln wären, hab ich dann abgebrochen.
Die Blutung hat nach 37 Std. selber gestoppt, ein nochmalige OP nur zum nachsehen ob man VIELLEICHT was rausfindet hab ich dann verweigert Denn die Hündin war die ganze Zeit über trotzdem topfit , kein Fieber, keine Entzündungen, keine Beschwerden, und paar Welpen zum großziehen an der Backe. Wir hatten dann 4 AB´s durch, wovon ich mir 3 selber sehr aufwändig besorgen mußte, weil die nichtmal die Klinik da hatte. Gebracht haben sie alle Nichts, die resistenten Keime/Bakterien blieben. Bemerkt hat man die einzig in den Blutproben. Den Sinn einer weitern OP nur zum "reinschauen" und spülen, hab ich nicht eingesehen, wer weiß was sie sich dann noch zusätzlich eingefangen hätte und von einer neuen OP weiter geschwächt, neue Wunde, neue Schmerzen.... Und selbst beim spülen erwischt man ja nie Alles. (auch Aussagen der Tierärzte). Also wieso das dem armen Tier antun.
Gemacht wurde dann gar Nichts mehr und das Immunsystem der Hündin hat dann am Ende alles alleine bekämpft.

Also auch wenn man noch so selber aufpaßt, resistente Bakterien und Keime kannst du dir trotzdem einfangen. Dagegen sehe ich das Risiko, daß durch so geringe Dosen wie noch im Hahn an AB sind, die dann genau auf zufällig in einem selber steckenden Erreger treffen müssen, die dann auch noch darauf resistent werden müssen um dann bei einer späteren Verletzung oder Krankheit zum Zug zu kommen und sich dann vielleicht noch außerhalb des
Körpers verbreiten und Dritte gefährden könnten, als sehr gering an.

Rohana
11.03.2022, 00:04
Man muss vielleicht dazu sagen dass viele Resistenzen gar nicht erworben, sondern den Bakterien inhärent sind! Nicht alle Bakterien reagieren auf jedes AB aufgrund von verschiedenen Ansätzen der Wirkung der AB. Und: Antibiotika gibt schon sehr lange, denn die kommen aus der Natur, der Mensch hat sie im Labor nur isoliert und nachgebaut.

Wilde Hummel
11.03.2022, 12:11
Ich finde alles sehr interessant, was ihr sagt. Wie oft gibt es im hüfo verschiedene Meinungen. Weil ich keine Ärztin bin, vermag ich das alles nicht zu beurteilen. Vielen Dank, dass ihr versucht, mir dabei zu helfen, Klarheit zu gewinnen und eine Entscheidung zu treffen! Im Moment lasse ich das alles erstmal wirken und sacken.
Ich hätte nicht damit gerechnet, dass meine Frage so ein Echo hervorruft. Das ist vielleicht auch ein Zeichen dafür, wie komplex die Materie ist, und dass sich dann auch an der neuen EU Tierarzneimittelverordnung die Geister scheiden werden.

leo94
21.07.2022, 13:41
Artikel aus: „Deutsches Tierärzteblatt“ 2022

Das neue Tierarzneimittelrecht

https://www.bundestieraerztekammer.de/btk/dtbl/archiv/2022/artikel/DTBl_01_2022_Tierarzneimittelrecht.pdf

Rohana
21.07.2022, 13:58
Da bekommt man Kopfschmerzen beim Lesen. Und ich frage mich wozu die Tierärzte ausgebildet sind, wenn nur noch Anwendung wie zugelassen vorgeschrieben wird, aber hey, das kennen wir aus der Landwirtschaft, wir dürfen unseren Kopf am besten auch nur zum Haareschneiden benutzen.

leo94
27.07.2022, 09:57
https://www.vetmedica.de/tamg-infobroschuere.pdfx