Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ein katziges Problem - oder nicht?
Moin, ich überlege grade wo ich geschickterweise mein Kükenheim aufbauen soll - dabei habe ich das Problem, dass ausserhalb der Wohnung (!) überall Katzen hinkommen. Das sind halbwilde Bauernhofkatzen und noch weiss ich nicht wie die auf Küken reagieren, deshalb werden die Küken auch im komplett geschlossenen Stall sein damit ihnen nichts passieren kann. Aber alleine die Anwesenheit lauernder Katzen in direkter Nähe - ist das wohl sehr problematisch? Oder gucken die einmal, stellen fest dass sie nicht ran kommen und gut?
Mit Glucke waren Katzen kein Problem, sämtliche meine Hühner jagen die Katzen... :roll
Wir haben fünf Kater, von denen haben vier Freigang. Der fünfte Neuzugang darf erst in 2 Wochen raus, da wird es also auch interessant, wie er auf die Hühner reagiert und ich werde sie dann erstmal einen Tag in der Voliere lassen. Also, die Hühner :) nicht die Kater :laugh
Meine Küken sind mit 5,5 Wochen ausgezogen und ich war auch erst viel dabei und habe geschaut. Meine Kater sind allerdings nicht so versessen drauf gewesen. Sie haben sich mal einen Spaß draus gemacht und fanden es interessant, wenn ein Huhn weggeflattert ist, aber seit ich mit dem Wasserschlauch dabei war, hat sich das erledigt :-X Bin zwar kein Fan davon gewesen, aber jetzt ist Ruhe.
Wenn es allerdings halbwilde Katzen sind, würde ich wohl auch ein großes Auge drauf haben und erstmal schauen, wie sie sich verhalten. Kann mir allerdings nicht vorstellen, dass sie da jetzt gewaltvoll einbrechen würden.
Wie alt/groß sind deine Küken dann?
Edit: Ich habe übrigens auch einen Kater, der immer mit in die Voliere geht und seine Mädels beobachtet. Der geht da rein, setzt sich in die Sonne und glotzt. Nach ein paar Stunden geht er wieder raus.
Irmgard2018
09.03.2022, 12:32
Hund mit aufn Hof schicken :laugh:laugh (ok, bei mir würde das dann den sicheren Tod der Küken bedeuten, je nach Hund *gg)
Aber wenn das fremde und u.U. wilde Katzen sind, wär ich da vorsichtig... Das Problem ist: seölbst wenn die feststellen, daß sie nicht drankommen - irgendwsann sollen die ja bestimmt frei laufen? Spätestens dann kommen sie halt doch ran. Und Katzen sind ja bekanntlich Meister im Auflauern.... Schätze, die warten dann auf den kleinsten Fehler von Dir (Volierentür net richtig geschlossen oder so).
Ob die Hühner selbst das streßt? Keine Ahnung, ich schätze mal, das kommt drauf an, wie vehement die Katzen versuchen, reinzukommen. Meine hier sind da relativ gechillt, wissen genau, daß die Hühner nicht in die Voliere kommen- einmal kam eine in den Garten, während sie Freilauf hatten. Da sind die Huhns neugierig alle miteinander auf die Katze zugerannt, und die Araucana stehn ja doch echt aufreht und wirken damit wehrhaft.... Die Katze war schneller weg als sie die Hühner hätt zählen können.... Aber da waren sie halt schon erwachsen. Wie das bei Küken ist? Keine Ahnung. Mußt austesten, und immer wieder hingucken, beobachten. Evtl. in der Voliere Sichtschutz nach außen einbauen. Ich hab z.B. eine Mörtelkufte umgdreht und in der Voliere plaziert, mit 2 Eingängen, da könnten sie sich verkriechen, wenn draußen irgendwas streßt, und inzwischen eine Palette, an die Stallwand gelehnt, wo sie sich dahinter erkriechen können (hoffe, die legen mir dann net alle Eier dahinter *gg Sonst wird das Absammeln anstrengend.....). In der BredaVoliere ist auch so ne Mörtelkufte als Schutzraum, aber da können sie auch unter den Stall flüchten, wenn sie was gruselt, und ich hab bissel Zweige und Geäst am Boden, w os ei drunter sitzen könnten. Sie mögen es, weils gemütlich ist. Aber die sind alles andre als schissig. Die Tage hat der Nachbar einen Sichtschutzzaun am hinteren Gartenende gebaut, Richtung Park (juhu - etz kann mir keiner mehr ausm Park reingeiern, bei mir steht ja die Breda-Voliere am Zaun und verhindert Einblicke, und daneben ist jetzt eben auch dicht!) - und die Bredas saßen auf nem Ast genau an dieser Seite und haben interessiert zugeguckt, wie die gebohrt, gehämmert haben, mit Radio und Quatschen. :laugh Hab schon gesagt, die sollen bloß anständig arbeiten, meine Neugier-Hühner verraten mir, wenn sie gepfuscht haben.... :p
Danke schonmal für eure antworten!
Also nochmal zum klarstellen: Es sind tatsächlich *unsere* Katzen. Diejenigen die in den Keller kommen sind zwar eigentlich handzahm aber trotzdem jagende Freigänger und kennen das Konzept "Küken in Käfig" nicht. Die Küken werden etwa 2-5 Tage alt sein wenn sie zu uns kommen (gebrütet wird beim Kollegen). Es geht mir darum ob die Küken das stark stressig finden WENN die Katze sich fragen sollte ob sie an die Küken im Käfig dran kommt... ist also erstmal die Frage ob Katz das überhaupt interessiert, was ich nicht abschätzen kann, und dann inwieweit sie rabiat wird. Ich kann ja nicht den ganzen Tag im Keller hocken und zugucken. An erwachsene Hühner trauen sich die Katzen nicht, wie gesagt da läuft alles durcheinander und es sind durchaus die Hühner die die Katzen vom Katzenfutter verjagen :laugh
Krähbert
09.03.2022, 13:16
Die naheliegenste Frage wäre doch erstmal, wie sicher dein Käfig ist. Wenn da keine Katze reinkommt, ist die Frage doch schon fast erledigt.
Zur Not einen einfachen Lattenkasten bauen und mit Volierendraht bespannen.
wolfswinkel7
09.03.2022, 14:20
Also, wenn ich von unserer Katze ausgehen (Hofkatze mit Jagdtrieb) würde, dann würde sie sicher spielen wollen, evtl auch mehr! Sie würden auf dem Käfig rum turnen und auch versuchen mit der Pfoten rein zu langen.
Ich denke schon das die Küken gestresst wären!
Ob es die Küken stresst hängt davon ab, wie groß der Käfig ist und ob sie im Käfig genug Deckung finden um sich vor der Katze "in Sicherheit" bringen zu können. Wie ist das Kükenheim aufgebaut? Nur Gitter als Abtrennung/Abdeckung?
Kann die Katze die Küken leicht von einer Seite des Käfigs zur anderen treiben und sich auch noch oben drauf setzen, dann wird das sehr stressig werden. Ist der Käfig breit genug und hat eine komplett abgeschlossene Seite, eine geschlossene Ecke und eine ausreichend große Abdeckung damit sich die Küken verstecken und der Katze komplett ausweichen können, dann werden sie merken, dass die Katze ihnen nichts tun kann. Die lauernde Katze wird sie dann recht schnell nicht mehr erschrecken.
giggerl07
09.03.2022, 17:11
Ich wäre da auch vorsichtig - Katzen sind Jäger - und sehr schlau
bei meinen Küken haben Katzen nix verloren - aus und fertig
Also ich gehe mal davon aus, dass die Küken aus Kunstbrut - und somit ohne Glucke - aufgezogen werden, oder?
Bei den Temperaturen würde ich sie sowieso in die Wohnung nehmen und vorerst dort das Kükenheim einrichten.
Ab wann sie dann vergesellschaftet werden und dementsprechend auch "Katzenkontakt" entsteht, wäre dann nochmal zu gucken.
Aber so kleine Flauschebällchen sind für Katzen gefundenes Fressen und Spielzeug. :o Also lieber Vorsicht.
Neuzüchterin
09.03.2022, 17:27
Meine Katzen waren neulich beide mit im Keller.Haben neugierig die Küken begutachtet.Das Mädel hat die Pfote durchs Gitter stecken wollen.Die Küken haben unter der wärmeplatte Schutz gesucht.Der Kater hat schnell das Interesse verloren.Er weiß wohl,das das Essen aus dem Kühlschrank leichter zu haben ist.Katzen die nicht am verhungern sind haben meiner Meinung nach wenig Interesse an Kükentöten.Aber ich wäre auch vorsichtig.Im alter von 8 Wochen denke ich besteht da keine Gefahr mehr.Katzen springen gern mal den kleinen Küken nach oder lauern ihnen auf.Aber nur so zum Spaß.Hab ich hier schon öfters beobachtet.Das ein oder andere Küken greift dann auch an.Keine meiner 10 Hofkatzen hat je ein Küken getötet.
cairdean
09.03.2022, 22:50
Huhu Rohana,
aus eigener Erfahrung mit einem sehr jagdfreudigen Kater, dem am Kükenkäfig tatsächlich die Sabber aus der Schnute tropfte: wenn die Katze mit den Pfoten nicht in den Käfig kommt (Hamstergitter oder Volierendraht z.B.)und sich auch nicht sichtbar oben drauf setzen kann, sind die Küken nicht gestresst. Da kann der Kater stieren und lauern bis er umfällt, auch am Käfig pfoteln juckt sie nicht lange, die merken schnell, dass keine Gefahr droht. War zumindest bei mir bisher Immer so.
Irmgard2018
10.03.2022, 00:16
Andere Frage: wenn die Küken im Keller stehen, gibt es zu dem Raum keine normale Tür? 😂 Das wäre ja erstmal die beste Lösung, um sie zu sichern....
Der Keller ist ein Durchgangskeller und es gibt ein paar Katzenspezialisten die SEHR gerne auf dem Ofen liegen... so schnell kannst du gar nicht gucken wie die da drin sind ;) (kann ich verstehen, ich würd auch lieber den ganzen Tag auf dem Ofen liegen)
Huhu Rohana,
aus eigener Erfahrung mit einem sehr jagdfreudigen Kater, dem am Kükenkäfig tatsächlich die Sabber aus der Schnute tropfte: wenn die Katze mit den Pfoten nicht in den Käfig kommt (Hamstergitter oder Volierendraht z.B.)und sich auch nicht sichtbar oben drauf setzen kann, sind die Küken nicht gestresst. Da kann der Kater stieren und lauern bis er umfällt, auch am Käfig pfoteln juckt sie nicht lange, die merken schnell, dass keine Gefahr droht. War zumindest bei mir bisher Immer so.
Danke!!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.