PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sehr gut legende kleine Hühner



Hühnerträumerei
06.03.2022, 20:28
Hallo,

ich bin auf der Suche nach eher kleinen sehr gut legenden Hühnern.
Gern mit einer einigermaßen großen Eiern.

Fleisch usw ist für uns eher uninteressant.

Ich bin natürlich schon auf die Zwerg Welsumer gestoßen. Davon habe ich auch schon eine Junghennen, die aber noch nicht legt.
Da ich gern gemischte Gruppen habe und demnächst brüten möchte, wäre es toll ein paar Vorschläge zu bekommen. Gern auch eher unbekannte oder gefährdete Rassen.

Vielen Dank

Gast CK
06.03.2022, 20:36
Als erstes fallen mir da auch Zwerg Welsumer ein.

Sonst noch Zwerg Wyandotten, die sind wohl aber sehr brütig.

Zwerg Niederrheiner finde ich persönlich auch interessant.

wolfswinkel7
06.03.2022, 20:37
Ich habe Zwerg Reichshühnern, die legen, wie die Welsumer auch, bis zu 180 Eier im Jahr, mit einem Gewicht von 48 - 52 gr.
Sie sind keine Kuschelhühner, es gibt viele Farbschläge (ich hab die orangebrüstigen), scharren wenig und gehen nicht soweit vom Stall weg!
Ich mag sie sehr, weil sie den Erbsenkamm haben, ich persönlich mag keine großen Kämme bei Hühnern, aber das ist eine Geschmackssache!

anna.u
06.03.2022, 20:50
Ja, Zwergwelsumer sind, was die Eigröße und die Eizahl angeht, unschlagbar. Hatte viele Jahre welche, werden auch mal wieder hier einmziehen. Und Zwergreichshühner, am besten birkenfarbig: sehen toll aus und legen gut! Und meine waren auch nicht so brutverrückt...

lg Anna

Irmgard2018
06.03.2022, 22:40
Zwerg Dresdner sollen auch 180 Eier im Jahr legen, hab aber keine. Auch hier laufen zwei Zwerg Reichshühner, aber in gelb-schwarz-columbia. Die legen wirklich gut!

Zwerg Rhodeländer werden auch mit 180 Eiern angegeben. Auch davon läuft hier eine, allerdings zählt die nicht, da etwas seltsamer Herkunft, und ich glaube nicht, daß sie irgendwann schon mal ein Ei gelegt hat bei mir..... *gg Sie hat aber auch ein komisches Auge, denke, daß das blind ist. Von der Art her ist sie sehr vorwitzig, ich mag sie gerne.

Bohus-Dal
07.03.2022, 06:57
Dals-Pärlhöna

Gubbelgubbel
07.03.2022, 07:24
Dals-Pärlhöna

Ja wenn man die nur kriegen würde :D

Hühnerträumerei
07.03.2022, 12:07
Eine Zwerg Wyandotte läuft hier mit.
Ein ganz tolles Huhn, aber sie legt nicht sooo viel. Dafür ist sie wirklich eine ganz tolle Glucke, aber davon mag ich nicht so viele haben ;-)

Die Zwerg Niederrheiner habe ich auch auf meiner Liste :-)

An die Zwerg Reichshühner hab ich bisher gar nicht gedacht. Danke für den Tipp.

Über die Zwerg Dresdner las ich mal, dass sie etwas hysterisch wären. Keine Ahnung, ob ich ihnen da Unrecht tue, aber ich leben noch zwei Kinder, die zwar sehr rücksichtsvoll mit den Hühnern umgehen, aber auch mal Ball spielen oder einen Drachen steigen lassen.

Bei den Rhodeländern zumindest den großen habe ich den Eindruck, dass man da schnell an Hybride gerät. Anders kann ich mir zumindest die Legeleistung, die von den Verkäufern genannt wird nicht erklären.
Vielleicht ist das bei den Zwergen anders, aber Hybride möchte ich auf keinen Fall.
Die Rasse muss nicht anerkannt sein, aber alles andere geht für mich nicht.

Dals-Pärlhöna finde ich total spannend, obwohl die Eier eher klein sind, aber ich habe auch absolut keine Bezugsquelle gefunden. Kannst du da helfen Bohus- Dal?

Überhaupt falls jmd Bruteier anbieten kann, darf er sich gern melden.

Ich bin auch an weiteren Vorschlägen interessiert.
Es dauert noch etwas bis ich eine Entscheidung treffe. Ich muss mich mal noch weiter belesen.

Vielen Dank schon mal für die Antworten

Hühnerträumerei
07.03.2022, 12:21
Ach so aktuell läuft hier ein Strupphuhn Hahn mit. Theoretisch könnte ich Eier einer Zwerg Welsumerin, einer Strupphuhn Henne und einer Zwerg Wyandotte ausbrüten.
Ich gehe allerdings davon aus (völlig laienhaft), dass der Nachwuchs vermutlich eher größer wird als die Hennen.
Da ich aktuell eher an kleinen Hühnern interessiert bin, ist das vermutlich nicht die beste Idee oder?

Finde es so unpraktisch alles sowohl für die Großen als auch die Kleinen in die richtige Höhe zu hängen nur damit die Großen an den Sachen gehen die tief sind und die dicken Amrocks und Bielefelder alles inhalieren und die Kleinen dumm aus der Wäsche gucken

In(di)a
07.03.2022, 12:26
Wir haben neben unseren vier Zwerg Welsumern noch Silverudds bla (BE von einer Dame hier aus dem Forum) - sie sind schon etwas größer als unsere Zwerg Welsumer, werden aber, angeblich, je nach Linie auch nicht schwerer als 1,2-1,5kg - die Legeleistung ist bisher hervorragend & unsere vier schwedischen Damen sind wunderbar, hübsch, zutraulich, neugierig, robust & entspannt.
Keine/kaum Brutlust & schöne grün/bläuliche große Eier.

wolfswinkel7
07.03.2022, 12:29
Ich hatte als erstes Zwerghühner, für die ist alles angepasst, dann kamen noch normal große hinzu, die sollen sich halt bücken, das klappt!

Aber du hast ja schon Amrocks, die gibt es auch als Zwerge, sollen auch bis 170 Eier im Jahr legen!

Hühnerträumerei
07.03.2022, 12:32
Danke. An die Silberudds Bla hab ich gar nicht gedacht. Über sie hatte ich nur kurz mal was gelesen und sie als größer abgespeichert.
Da lese ich heute Abend mal genauer nach. Ein bisschen größer als die Zwerg Welsumer dürfen sie ja schon sein. :-)

Wie alt sind deine denn jetzt? Und hast du zufällig mal die Eier gewogen?
Ich bin ja so ein Freak, dass ich jedes ein wiege und den Hennen zuordne, weil ich das so spannend finde :-)

Hühnerträumerei
07.03.2022, 12:38
Wolfswinkel du hast schon recht. Die großen können sich bücken.
Vielleicht fällt es mir so doll auf, weil ich den Ein

Hühnerträumerei
07.03.2022, 12:39
Eindruck habe, dass die Großen den Kleinen alles wegfressen, wenn die nicht sofort ihre Portion fressen sondern in Etappen fressen wollen :-D

In(di)a
07.03.2022, 13:44
Hier im Hüfo gibt es auch einen informativen Faden, glaub der läuft unter Isbar - unsere Schwedinnen sind 5/21 geschlüpft & haben 11/21 angefangen zu legen, anfänglich 40 - 45g mittlerweile wohl so um die 55g(hab auch länger nicht gewogen) - der Züchter wollte wohl eine robuste, leichte Legelinie erzüchten, wobei er anhand der unterschiedlichen Eifärbung die Eier der entsprechenden Henne zuordnen wollte, um so weiter nach Legeleistung zu selektieren.
Eine unserer Hennen legt eher bläuliche Eier, die anderen eher grünliche.
Wir notieren nur die Gesamteizahl pro Tag, deswegen hab ich da jetzt keine konkreten Zahlen, im Schnitt haben wir momentan 4-6 Eier pro Tag von den 8 Mädels, wobei die Schwedinnen seit Legebeginn +/- fast jeden Tag, spätestens alle zwei Tage, ein Ei legen.

Ursprünglich wollte ich auch eine andere Zwergrasse, aber die Silverudds haben mich so angelacht & ich bin glücklich mit der Entscheidung - das schöne an ihnen find ich auch noch die drei Farbschläge, wir haben zwei Splash & zwei Blaue, Schwarz gibt es auch noch.
Es gibt unterschiedliche Zuchtlinien, manche halt leichter als andere, bei Interesse kann ich dir den Kontakt zu meiner BE Quelle per PN schicken.

Elli
07.03.2022, 14:02
Ach so aktuell läuft hier ein Strupphuhn Hahn mit. Theoretisch könnte ich Eier einer Zwerg Welsumerin, einer Strupphuhn Henne und einer Zwerg Wyandotte ausbrüten.
Ich gehe allerdings davon aus (völlig laienhaft), dass der Nachwuchs vermutlich eher größer wird als die Hennen.
Da ich aktuell eher an kleinen Hühnern interessiert bin, ist das vermutlich nicht die beste Idee oder?

Finde es so unpraktisch alles sowohl für die Großen als auch die Kleinen in die richtige Höhe zu hängen nur damit die Großen an den Sachen gehen die tief sind und die dicken Amrocks und Bielefelder alles inhalieren und die Kleinen dumm aus der Wäsche gucken

Die Eier von der gestruppten Henne solltest du nicht brüten, wenn ein gestruppter Hahn mitläuft. Der Nachwuchs würde überstruppt werden.

Hühnerträumerei
07.03.2022, 15:08
Danke In(di)da für die zusätzlichen Infos.
Ein Kontakt per PN wäre toll.

Danke Elli für den Hinweis! Das weiß ich und hab ich extra berücksichtigt. Meine Henne ist schwarz gestruppt und mein Hahn weiß glatt.

Deren Nachkommen wären dann vermutlich zu 50% gestruppt.
Wie ware es mit dem glatten Strupphuhn Hahn und zB einer Welsumer Henne?

Bohus-Dal
08.03.2022, 07:26
Dals-Pärlhöna finde ich total spannend, obwohl die Eier eher klein sind, aber ich habe auch absolut keine Bezugsquelle gefunden. Kannst du da helfen Bohus- Dal?

Habe Dir im Perlchenfaden geantwortet. Das könnte echt eine Rasse für Dich sein. Ich kenne keine andere Zwergrasse, die so gut legt. Sie sind sehr aufgeweckt, selbstbewußt und werden sehr zahm. Kinder sind da kein Problem. Kleine Eier sind besonders lecker (verhältnismäßig mehr Eigelb). Die größten Eier für eine Zwergrasse sollen ja die Zwergwelsumer legen.



Wir haben neben unseren vier Zwerg Welsumern noch Silverudds bla (BE von einer Dame hier aus dem Forum) - sie sind schon etwas größer als unsere Zwerg Welsumer, werden aber, angeblich, je nach Linie auch nicht schwerer als 1,2-1,5kg...

1,2 kg halte ich für ein Gerücht. Ich kenne die als große, schwere Hühner. Diese leichtere Linie scheint es irgendwie kaum zu geben. Normale Hennen wiegen vielleicht so 2-2,5kg. Mein Hahn hat sich nicht mal an die 3kg gehalten, ich meine er wog über 4kg. Isbar ist eine tolle Rasse, aber nichts für jemanden, der kleine Hühner sucht.

Hier hast Du noch den richtigen Buchstaben: å

In(di)a
08.03.2022, 10:31
1,2 kg halte ich für ein Gerücht. Ich kenne die als große, schwere Hühner. Diese leichtere Linie scheint es irgendwie kaum zu geben. Normale Hennen wiegen vielleicht so 2-2,5kg. Mein Hahn hat sich nicht mal an die 3kg gehalten, ich meine er wog über 4kg. Isbar ist eine tolle Rasse, aber nichts für jemanden, der kleine Hühner sucht.

Jetzt war ich neugierig & hab ein Huhn gewogen, nach dem Frühstück, vor dem Ei legen, 1,6kg, also ist 1,2 bei uns auf jeden Fall weit entfernt, aber 1,5 passt dann ja etwa, keine Ahnung, ob sie noch großartig schwerer werden, legen wie gesagt seit 11/21 & sind von 5/21.

Bohus-Dal
08.03.2022, 11:49
Solche wollte ich auch, ich hatte Pech und bekam so riesige. Sind die aus Schweden oder wo hast Du sie her? Sicher, daß sie reinrassig sind?

In(di)a
08.03.2022, 13:23
Solche wollte ich auch, ich hatte Pech und bekam so riesige. Sind die aus Schweden oder wo hast Du sie her? Sicher, daß sie reinrassig sind?

Ob sie 100% reinrassig sind, kann ich nicht beurteilen, für mich sehen sie aus, wie die, die ich auf Fotos gesehen habe & die Eierfarbe stimmt auch.
Ich hab die BE von einer Userin hier im Hüfo erhalten & ihr auch extra gesagt, dass ich an der leichten Linie interessiert bin, Auszug aus ihrer Nachricht:
"Ich züchte die Silverudds Blå (Isbar) übrigens in einem multinationalen Verein. Wir haben original schwedisches Zuchtmaterial aus allen 7 Linien und führen Zuchtbuch, um Inzuchten zu vermeiden."

Conny0
08.03.2022, 20:22
Unsere Zwergwyandotten legen nicht so toll, das hängt wohl auch mit der jeweiligen Farbe zusammen, habe ich gehört.
Unsere Zwergsussex legen gut und haben auch im Winter gelegt. (Wir haben sie seit dem Sommer und sie fingen im Dezember an.) Jede ca. 5 Eier die Woche mit ca. 45g. Sie neigen aber wohl zum verfetten.

harrymoppi
08.03.2022, 23:17
Da möchte ich mal wieder die, vom aussterben bedrohten, Zwerg Krüper empfehlen. Meine gelbe legt mit 1200g Lebendgewicht regelmäßig Eier mit 60- 63 g. Die graue schafft es auf 50 - 55 Gramm Eier und das ohne Winterpause, ca. 3-4 Eier wöchentlich.

sanbur
15.03.2022, 19:26
Die Silverudds bla kann ich auch sehr empfehlen! Ich habe zwei Hennen, Mixe aus Silverudds und Marans. Die eine mit überwiegend Silverudds Genen und grünen Eiern ist klein, leicht (unter 1,5 kg) und legt seit Ende Dezember (ist aus der Brut Mai 2021) fast JEDEN (!!!) Tag ein ca. 55g schweres Ei. Sie hat seit Dezember nur an insgesamt 9 Tagen kein Ei gelegt und ist also in den Monaten Dezember (Legebeginn 22.12.21) auf insgesamt 76 Eier gekommen.
Ihre Schwester hat mehr Marans Blut, ist wenig schwerer und legt "nur" 5 - 6 Eier mit ca 65 - 70g pro Woche, was im Gegensatz zu meinen großen Bielefeldern, die bekannt für eine gute Legeleistung sind, gigantisch ist.
Vom Wesen her kann ich sie zwar nur mit den großen Bielefelden vergleichen, aber die Silverudds-Mixe sind genial! Menschenbezogen, zahm( meine Nachbarin war ganz erstaunt, dass die beiden wie Schoßhündchen folgen), freundlich, mit defensivem Verhalten anderen Hennen gegenüber, allerdings fliegen sie auch ganz gut. Eine der beiden spielt gerne Papagei und sitzt besonders gerne auf der Schulter und piepst einem sanft ins Ohr. Richtig - sie piepst. Aber nur Menschen gegenüber.
Jeder liebt die beiden, weil sie so süß sind. Wir werden Zug um Zug ausschließlich auf diese Rasse oder Rassemixe umstellen, war die einhellige Meinung aller Familienmitglieder.

Hühnerträumerei
16.03.2022, 10:34
Sanbur, ich wollte dir gerade eine PN, aber das ging nicht. Magst du Mal starten? :-)

Harrimoppi die Zwerg Krüpper klingen schon interessant, aber mir erscheint es als Anfänger etwas zu kompliziert mit der Kurzbeinigkeit.
Ich muss auch zugeben, dass ich die Farbschläge der Zwerge etwas langweilig finde.
Hast du von deinen grauen und gelben hier irgendwo Fotos?

Conny0 meine Zwerg Wyandotte ist rebhuhngebändert und wahnsinnig hübsch. Und vom Charakter mit mein tollstes Huhn. Sie ist zu verhalten zutraulich, dass es immer eine Ehre ist, wenn sie mit in den Stall kommt, wenn ich sauber mache.
Als Glucke ist sie perfekt. Ihre Partnerin ist leider kurz nach der Ankunft verstorben sonst hätte ich zwei, aber mehr würde ich nicht wollen, weil Glucken für mich nicht so wichtig sind.
Rassen, die schnell verfetten sind für mich eher uninteressant. Ich mag alle Hühner, die bei mir leben eher ähnlich haben und durch die verfressen das Fressen doller zu rationieren nervt mich, weil ich Sorge habe, dass irgendwer anderes zu wenig bekommt

Huhn123
21.03.2022, 01:33
Also bei den Zwerg-Hühnern würde ich die Zwerg-Bielefelder Kennhühner empfehlen. ;)

Über die liest man viel Gutes. Sie legen sehr gut.

Adelhydi
09.04.2022, 11:42
Hat schon jemand Zwerg Araucana gesagt? Sie legen gut - und die Eier sind grün..

jokulele
18.04.2022, 07:43
Wir haben Zwerg-Bielefelder und die kann ich auch nur empfehlen. Sie sind jetzt 3 Jahre alt und seitdem sie streng Diät halten, legen 2 von unseren 3 Hennen 3-4 Eier die Woche (bei einer hilft die Diät nicht, da ist es nur 1-2 Eier die Woche).
Dazu haben wir noch 2 schwarze Zwerg-Barnevelder: die beiden sind charakterlich zu den anderen grenzwertig - da wird gemobbt was das Zeug hält. Als wir unseren Zwerg-Bielefelder-Hahn gegen einen Zwerg-Seidenhahn getauscht haben, haben die beiden Z-Barnevelder den armen Kerl nach Strich und Faden vermöbelt (aber auch der Z-Bielefelder-Hahn hatte mit den beiden seine Probleme). Trotzdem möchte ich irgendwann noch einmal Zwerg-Barnevelder in schwarz-braun gesäumt.

Elmue15
18.04.2022, 08:29
Hat schon jemand Zwerg Araucana gesagt? Sie legen gut - und die Eier sind grün..

Ja genau. Ich hab mir letztes Jahr zwei vom Züchter geholt (bin 4 Stunden einfach gefahren, die sind wirklich nicht so leicht zu kriegen).

Die legen wirklich gut. Ich werde mich aber trotzdem bei Gelegenheit von ihnen trennen, sie passen nicht wirklich gut in meine Z-Cochin Truppe. Sie werden ziemlich gemobbt, ich bin nur froh dass es zwei sind und sie sich gegenseitig haben.

Sie haben im Februar wieder angefangen nachdem sie bis in den September gelegt haben und legen jetzt im April jedes Huhn pro Woche 4-6 Eier, obwohl sie aus 2019 und 2020 sind.

Irmgard2018
18.04.2022, 08:38
Seid Ihr sicher bzgl. Der ZwAraucana??Laut Literatur legen die um die 120 Eier im Jahr... Habe selbst 5 Araucanamädels und kann das bestätigen.

Da legen meine Reichshühner und Breda deutlich besser! Auch Rhodeländer und Welsumer Zwerge haben Einiges mehr an Eiern

Aber ich wollte unbedingt die grünen Eier, und finde sie sehr goldig mit ihrer entspannten, ruhigen Art- im Gegensatz zu den Bredas, die hier eher lebhaft bis hektisch unterwegs sind :p

Elmue15
18.04.2022, 08:51
Also meine beiden haben dieses Jahr schon 58 Eier gelegt (beide zusammen) und hier mal was sie letztes Jahr gelegt haben (wollte das jetzt nicht zählen :)). Im September + 12 (die beiden letzten Spalten sind die Z- Araucana Agathe und Wilma)

Hab sie erst im Juni bekommen. Ich kann sie auch nicht immer auseinander halten, daher stimmt vielleicht manchmal die Verteilung nicht :)


https://i.ibb.co/Nt5rdS7/image.jpg (https://ibb.co/jbmzPRH)

Irmgard2018
18.04.2022, 09:25
Is ja cool - danke! Dann isses vlt. wieder mal abhängig vom Züchter und seinen Linien..


Meine 4 Mädels sind von 2020. Im Feb. 30 Eier, Mrz 46, Apr. bisher 25.

Schnitt also:
Feb. Etwas mehr als 1 Ei pro Tag bei 4 Mädels. Da haben wahrscheinlich noch nicht wieder alle gelegt nach der Winterpause.
Mrz.: 1,5 pro Tag - nicht viel besser....
Apr.: 1,5.... Bleibt wohl dabei . Also alle 3-4 Tage ein Ei pro Huhn.

Habe gerade die Vorjahresstatistik am Rechner aufgemacht, da waren sie auch bei so ziemlich jeden zweiten Tag ein Ei. Also scheint das zweite Legejahr hier voll reinzuhauen. Dann kann man das schlecht vergleichen ;-)