Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Forschungsarbeit bei Legehennen
Gallo Blanco
28.02.2022, 15:37
Diese Info gerade bei Utopia gelesen.
"Forscher in der Schweiz haben über einen Zeitraum von zehn Monaten 150 Legehennen regelmäßig geröntgt. Die Tiere wiesen im Durchschnitt drei Knochenbrüche auf, einzelne Hennen sogar elf Stück. Das Problem liege in der Hochleistungszucht, es handelt sich hier also nicht um einzelne Problembetriebe. Knochenbrüche seien in allen Haltungsformen üblich."
Wahnsinn was so manches Tier mitmachen muss in seinem kurzen Leben.
LG Stefan
Habe dann doch noch den link dazu:
https://www.watson.ch/schweiz/wissen/651338063-schock-studie-der-uni-bern-97-prozent-aller-legehennen-haben-gebrochene-knochen?fbclid=IwAR0Wc84PL0XY0UQj7rF7Xgs_bQ3fBMuDP ZBnKO6xabLnkhITKxy8JyX80RQ
Wilde Hummel
28.02.2022, 17:53
Was die für Schmerzen haben müssen! Jeder, der schon Knochenbrüche hatte, weiß ja, wie das ist, selbst bei kleinen Knochen wie Fingern. Ich glaube kaum, dass Hühner das anders erleben. Sie leiden nur stiller.
Quarkkuchen
28.02.2022, 18:59
Weil dieses wichtige Thema nicht untergehen darf, verweise ich hier auch noch einmal auf die schon unter "Auslauf" erwähnten Dissertationen, die sozusagen nebenbei anmerken, daß im Laufe der Untersuchungen
# praktisch alle Hennen an Leberverfettung
und
# etwa 50% an Brustbeinverkrümmungen
litten.
Eierstockkrebs ist übrigens bei Höchstleistungshennen inzwischen so verbreitet, daß die Humanmedizin daran Interesse gefunden hat.
Gallo Blanco
01.03.2022, 09:12
Eierstockkrebs ist übrigens bei Höchstleistungshennen inzwischen so verbreitet, daß die Humanmedizin daran Interesse gefunden hat.
Um Himmels Willen.
Einfach die Tiere wieder zurückzüchten und schon wäre es gut.
Oder das Zwiehuhn nur noch nutzen.
LG Stefan
Orpington/Maran
01.03.2022, 09:43
Unmöglich >:( soetwas sollte öffentlich gemacht werden, dann hören evtl. endlich ein paar Leute auf, billig billig Eier zu kaufen !!
Gallo Blanco
01.03.2022, 13:47
... dann hören evtl. endlich ein paar Leute auf, billig billig Eier zu kaufen !!
Weisst du, meine Nachbarn sehen wie gut es meinen Hühnern geht und was glaubst du wo sie ihre Eier kaufen?
Genau, im Discounter, da kosten nämlich 12 Eier 1,49.
Bei mir müssten sie dafür 2 € bezahlen, das geht doch nicht.
Ich könnte mir damit ja eine goldene Nase verdienen.
Also so stirbt Qualzucht wohl nie aus.
LG Stefan
Das Geschäft mit den industriellen Legehennen ist wirklich grausig. Selbst den Hühnern in Bio-Haltung geht es nicht unbedingt besser.
Gallo Blanco
01.03.2022, 14:13
Das Geschäft mit den industriellen Legehennen ist wirklich grausig. Selbst den Hühnern in Bio-Haltung geht es nicht unbedingt besser.
Der Horror beginnt schon bei der Zucht.
LG Stefan
Frage, warum werden denn die Massen an Industrieeier gekauft??
Ebend, weil jeder günstig einkaufen will und das wird aktuell noch schlimmer werden - Heizöl in den letzten Monaten von 75ct auf 1,44€(Preis von Heute) je Liter gestiegen und jetzt kommt noch der Krieg dazu!! Und dann kann jeder rechnen, was die Masse einkaufen wird.
Nachtrag - übrigens Gas ist in den letzten 12 Monaten von 6ct. auf aktuell 14ct. je kWh gestiegen.
Und dann kommt die Statistik - Inflationsrate von 5.9% - ich würde sagen aktuelle Inflationsrate mind. 15,9%
Ok, das berechtigt nicht zu Qualzuchten und Qualhaltungen!! Übrigens, ich habe schon viele Hennen aus der Industriehaltung geschlachtet und ich habe bei diesen Hennen noch keine verheilten Brüche gesehen.
Glaube nur jeder Statistik, die Du selber gefälscht hast - womit ich nicht sagen möchte, das die aktuelle Industriehühnerhaltung ok ist - nur so lange der Preisdruck vom Kunden kommt wird es so bleiben
@Hein
Für wen lobbyierst du nun gerade?
Weisst du, meine Nachbarn sehen wie gut es meinen Hühnern geht und was glaubst du wo sie ihre Eier kaufen?
Genau, im Discounter, da kosten nämlich 12 Eier 1,49.
Bei mir müssten sie dafür 2 € bezahlen, das geht doch nicht.
Ich könnte mir damit ja eine goldene Nase verdienen.
Also so stirbt Qualzucht wohl nie aus.
LG Stefan
So ähnlich ging es mir mit einem meiner Arbeitskollegen, " was machst Du mit dem vielen Geld, finanzierst Du deinen Urlaub damit ? Was, du musst Futter kaufen, warum fütterst Du deine Hühner, sind die nicht draußen ?" :o
@Hein
Für wen lobbyierst du nun gerade?
Für die Realität!
Bohus-Dal
02.03.2022, 10:24
Das ist echt gruselig, also das mit den Hühnern. (Die Realität auch, aber die hat nichts mit den Hühnern zu tun.) Das gehört einfach nur verboten!!! Wie lange will man denn noch glauben, Angebot und Nachfrage könnten das regeln? Es funktioniert nicht, die Verantwortung auf den Verbraucher abzuwälzen! Der Verbraucher ist dumm und weiß nichts von dem Leiden, er will es auch gar nicht wissen. Ohne Verbote wird das nie was. So eine Sauerei, diese sch...Tierquälerei!!! 245373 Unfaßbar, daß das immer weitergeht. Stellt Euch mal vor, alle Hunde würden mit unbehandelten Knochenbrüchen rumlaufen.
................ Das gehört einfach nur verboten!!! Wie lange will man denn noch glauben, Angebot und Nachfrage könnten das regeln?..........
Das sehen wir doch aktuell immer wieder - Verbote bringen nix. Ganz im Gegenteil - alles verlagert sich ins Ausland wo die Tiere noch ........ gehalten.
Siehe aktuell die Kükenproduktion - in Deutschland gibt es kaum noch eine Brüterei und alle Küken werden jetzt aus dem Ausland erst hier her gekarrt. Super - jetzt werden die Hähne nicht nur getötet, jetzt werden auch Kükenhennen noch tagelang durch die Gegend gekarrt. - nur damit der König-Kunde Billigeier hat - wirklich super.
Das ist echt gruselig, also das mit den Hühnern. (Die Realität auch, aber die hat nichts mit den Hühnern zu tun.) ..........
Warum hat die aktuelle Situation im Hühnerstall bzw. in den Legefabriken nichts mit der Realität zu tun??
Oder sind diese Untersuchungsergebnisse nicht real??
Quarkkuchen
03.03.2022, 08:27
weil jeder günstig einkaufen will und das wird aktuell noch schlimmer werden - Heizöl in den letzten Monaten von 75ct auf 1,44€(Preis von Heute) je Liter gestiegen und jetzt kommt noch der Krieg dazu!! Und dann kann jeder rechnen, was die Masse einkaufen wird.
Nachtrag - übrigens Gas ist in den letzten 12 Monaten von 6ct. auf aktuell 14ct. je kWh gestiegen.
die Realität!
Zu den wenigen Verbindungspunkten mit der REALITÄT, die ich unterhalte, gehören ca. 10000 Jahreskilometer Radtraining, durch die ich weiß, wie sich, parallel zu den von Dir genannten Zahlen, die Breite und Anzahl der Kraftfahrzeuge auf unseren Straßen in den letzten eineinhalb Jahrzenten entwickelt hat (nachdem man ja eigentlich von der Frucht der Erkenntnis schon in den 1970er bis 1990er Jahren genügend genascht hatte).
Zu den wenigen Verbindungspunkten mit der REALITÄT, die ich unterhalte, gehören ca. 10000 Jahreskilometer Radtraining, durch die ich weiß, wie sich, parallel zu den von Dir genannten Zahlen, die Breite und Anzahl der Kraftfahrzeuge auf unseren Straßen in den letzten eineinhalb Jahrzenten entwickelt hat (nachdem man ja eigentlich von der Frucht der Erkenntnis schon in den 1970er bis 1990er Jahren genügend genascht hatte).
Also hast Du keine Heizung und auch kein fließend Wasser, keinen Stromanschluss usw. usw.
Selbst das Fahrrad muss bezahlt werden -ok, wer Geld genug hat, der hat damit keine Probleme!
Gallo Blanco
03.03.2022, 09:30
Zu den wenigen Verbindungspunkten mit der REALITÄT, die ich unterhalte, gehören ca. 10000 Jahreskilometer Radtraining, durch die ich weiß, wie sich, parallel zu den von Dir genannten Zahlen, die Breite und Anzahl der Kraftfahrzeuge auf unseren Straßen in den letzten eineinhalb Jahrzenten entwickelt hat (nachdem man ja eigentlich von der Frucht der Erkenntnis schon in den 1970er bis 1990er Jahren genügend genascht hatte).
Oh ein Radfahrer.
Aus deinen genannten Gründen fahre ich nicht mehr auf der Strasse.
Die ständigen Horrormeldungen von verunglückten und verstorbenen Radfahrern auf der Strasse, haben mich wieder zum MTB gebracht.
Da haut es einen zwar mal ab und an auf die Tapete, aber das ist im Vergleich dazu nur ein Kratzer.
Bis jetzt ist alles wieder abgeheilt.
Achja und nicht nur das es viel, vil mehr Fahrzeuge geworden sind, es sind auch fast nur noch "Panzer" unterwegs.
Richtige Spritfresser sogar.
LG Stefan
Quarkkuchen
03.03.2022, 19:15
Also hast Du keine Heizung und auch kein fließend Wasser...
In einem Hühner-Forum kann ich ja drüber sprechen... nichts geht über eine gute Befiederung und ein ordentliches Staubbad!
Oh ein Radfahrer.
Hola!
Im einem großen deutschen Radforum traute sich vor Jahren mal jemand, die Tabu-Frage "Was macht Ihr gegen die Angst?" zu stellen. Das war noch, bevor die Panzerwagen zur Massenerscheinung wurden.
Ich fahre ja, wenn immer möglich, auf Feldwegen, und da in meinen alten Stahlrahmen (Baujahr 1961) breitere Reifen als 23mm hineinpassen, reite ich auf dem "Gravel Bike" plötzlich ganz oben auf der Trendwelle! (Allein ist man im Schmodder allerdings immer öfter auch nicht mehr; möglicherweise hat mancher, der die eigentlich gesperrte Schotterpiste sehr zügig mit dem Automobil befährt, obwohl die Landstraße nicht weit ist, dafür persönliche Gründe ala Führerschein oder Versicherung, oder vielleicht auch ein Schnäpschen in trauter Runde genossen).
An Bekenntnissen zu mehr Tierwohl und Willensbekundungen zur Rettung des Planeten hat es in den letzen 20 Jahren ja eigentlich nicht gefehlt, und trotzdem findet sich nun als gemeinsamer Nenner der Knochenbruch als natürlich bedauernswerter, aber leider irgendwie doch nicht vermeidbarer Kollateralschaden des Wohlstandsfortschrittes. :neee:
Liebe Radfahrer.
Möchtet ihr diese Erörterungen bitte im Weltretterfaden https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/106083-Auf-auf-wir-retten-die-Welt-%29 weiterführen? Hier verwässern sie lediglich das eigentliche Thema und werden wohl, wenn zu ausufernd, demnächst gelöscht.
Quarkkuchen
04.03.2022, 10:42
Wenn große Geschütze wie "Die Realität" aufgefahren werden, braucht es vielleicht ein paar Worte mehr, um den eigenen Zugang zu dieser zu erläutern (Hein hat die Inflationsrate wahrscheinlich nicht selbst berechnet). Ich hätte natürlich auch auf sein Zahlenargument hin die Abkürzung nehmen können: "Ja, alles ganz schlimm!" Damit wird den Legehennen auch in nochmal 20 Jahren nicht geholfen. Denn das Problem ist lange bekannt:
Diese Arbeit ist von 2000: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10901207/
Schon 2004 sprach man davon, daß weitere züchterische Selektion die Lösung bringe könnte: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0032579119425777
Dann lesen wir 2022 (18 Jahre später):
"Gemäss Bericht halten die Eierproduzenten weltweit die gleichen Hochleistungsrassen. Deren Zucht ist demnach in der Hand weniger Konzerne wie der deutschen EW Group oder der niederländischen Hendrix Genetics. Diese würden derzeit versuchen, Hennen zu züchten, die weniger anfällig auf Knochenbrüche sind. Darauf setzen auch der Bund und die Eierproduzenten."
Und: "Auch Bio-Hennen sind betroffen", woraus sich folgern läßt, daß weniger die Haltung und damit der Endkundenpreis, als vielmehr das Höchstleistungslegen an sich die Ursache ist (Hein selbst hat in diesem Forum eine Reihe sehr interessanter Beiträge zu diesem Thema verfaßt). Hier liegt durchaus ein Ansatz, WER genau WAS tun könnte.
postscriptum:
Ich fahre übrigens nicht Rad oder spreche (selten) darüber, um die Welt zu verbessern. Die positiven Auswirkungen gelten in der Sportwissenschaft seit Jahrzehnten als gesichert (vgl. Zintl, Ausdauertraining, S.134 ff. ist auch für den bekennenden Nichtsportler sehr interessant). Dadurch läßt sich durchaus ein Teil der persönlichen Inflation begrenzen, vor allem der, der vom Statistischen Bundesamt eher nicht erfaßt wird. :) Vom weiten Feld der sozioökonomischen Effekte mal nicht zu reden.
Die Landwirtschaft berührt gerade wieder die großen Fragen unserer Zeit (Protein-Lücke, Methion-Lücke, Fett-Lücke, Soja, gerade eben der Sonnenblumenanbau...)
Als Hühnerfreund gefällt mir der Gedanke, daß so eine kleine Legehenne gefälligst den Ausgleich für die (wieder einmal) Beschaffungschwierigkeiten bei Öl und Gas zu bringen hat, einfach nicht.
Gallo Blanco
04.03.2022, 13:45
"Gemäss Bericht halten die Eierproduzenten weltweit die gleichen Hochleistungsrassen. Deren Zucht ist demnach in der Hand weniger Konzerne wie der deutschen EW Group oder der niederländischen Hendrix Genetics. Diese würden derzeit versuchen, Hennen zu züchten, die weniger anfällig auf Knochenbrüche sind. Darauf setzen auch der Bund und die Eierproduzenten."
Da liegt ja das grösste Problem.
Ein paar wenige züchten absolute Hochleistungs"maschinen" die max. ein Jahr legen und danach aussortiert werden wie Müll.
Eine Zeitenwende um endlich auf das Zwiehuhn umzustellen sehe ich nicht.
Es wird weiterhin die Tierqual voll einkalkuliert und absichtlich toleriert und das auch noch mit Absegnung der Gesetzgebung.
Entsetzlich und grässlich zugleich.
LG Stefan
...Frage, warum werden denn die Massen an Industrieeier gekauft??
Ebend, weil jeder günstig einkaufen will und das wird aktuell noch schlimmer werden...
hein, hättest du dich richtig informiert wüsstest du dass vermutlich fast jeder von uns mit seinem wöchentlichen Einkauf "Industrieeier" kauft - ob er will oder nicht.
Ca. 30% der Billigeier sind direkt verarbeitet in Lebensmitteln wo deren Herkunft leider immer noch nicht gekennzeichnet werden muss.
Weitere Prozente gehen als Backzutaten und/oder in der Großgastronomie, Chemie, etc. durch.
Alle die billig produzieren und Endkunden täuschen sowie Rendite wollen, benutzten Billigei - fertig.
Ich würde sogar tippen dass bis zu 50% als verarbeitete oder halbverarbeitete Masseneier billigster Herstellung industriell verbraucht werden, wo auch immer.
Ok, das berechtigt nicht zu Qualzuchten und Qualhaltungen!! Übrigens, ich habe schon viele Hennen aus der Industriehaltung geschlachtet und ich habe bei diesen Hennen noch keine verheilten Brüche gesehen.
Glaube nur jeder Statistik, die Du selber gefälscht hast - womit ich nicht sagen möchte, das die aktuelle Industriehühnerhaltung ok ist - nur so lange der Preisdruck vom Kunden kommt wird es so bleibe
Weißt du wie ein verheilter Bruch aussieht? (um beim Thema zu bleiben)
Und noch mal.... , der Preisdruck kommt nicht nur "vom Frühstücksei-Kunden" sondern von der abnehmenden Industrie deren Lobbyisten auf deibelkommraus keine Kennzeichnung der verarbeiteten Eier möchten und bei Preisverhandlungen als Großabnehmer entsprechend agieren können.
Allerdings ist es mir auch schleierhaft warum man Tiere züchten muss/sollte die resistenter gegen Knochenbrüche sind.
Vernünftige Haltung und vernünftiger Umgang wäre richtig. (speziell Thema Ausstallung)
Nicht das Tier an die qualvolle Haltung sondern die Haltungsform entsprechend anpassen das dem Tier möglichst nichts passieren kann.
Mir hat vor einigen Jahren schon die Anzahl an gebrochener Hühnerflügel in einer Tiefkühl-Packung Chicken Wings gereicht, um die nicht mehr zu kaufen.
SetsukoAi
06.03.2022, 12:35
Das ist auch ein Grund weshalb ich keine Hybriden mehr habe. Das die Hennen den Kalk für die Schale aus den Knochen nehmen habe ich vor Jahren schon gehört, aber Interessant das es jetzt auch Wissenschaftlich nachgewiesen wurde.
Ich bin im übrigen im Moment am überlegen eine gewisse Zeit meine Große Hühnerherde (60 Tiere) abzuschaffen wenn der Getreidepreis hoch geht und vorübergehend nur noch die Zwerg-Seidenhühner halten werde. Sie fressen wenig, fliegen nicht, sind robust und legen sehr gut.
Frage, warum werden denn die Massen an Industrieeier gekauft??
Ebend, weil jeder günstig einkaufen will und das wird aktuell noch schlimmer werden - Heizöl in den letzten Monaten von 75ct auf 1,44€(Preis von Heute) je Liter gestiegen und jetzt kommt noch der Krieg dazu!! Und dann kann jeder rechnen, was die Masse einkaufen wird.
Nachtrag - übrigens Gas ist in den letzten 12 Monaten von 6ct. auf aktuell 14ct. je kWh gestiegen.
Und dann kommt die Statistik - Inflationsrate von 5.9% - ich würde sagen aktuelle Inflationsrate mind. 15,9%
Ok, das berechtigt nicht zu Qualzuchten und Qualhaltungen!! Übrigens, ich habe schon viele Hennen aus der Industriehaltung geschlachtet und ich habe bei diesen Hennen noch keine verheilten Brüche gesehen.
Glaube nur jeder Statistik, die Du selber gefälscht hast - womit ich nicht sagen möchte, das die aktuelle Industriehühnerhaltung ok ist - nur so lange der Preisdruck vom Kunden kommt wird es so bleiben
So weit ich weiß hältst du doch selber Hybriden und verteidigst auch gerne mal das halten dieser. Was willst du denn mit deiner Aussage erreichen? Ist das jetzt für dich, damit du das halten von Hybriden rechtfertigen kannst? Damit es dir besser geht? Nach dem Motto: "Der Kunde will das ja so, also hab ich weiterhin Hybriden. Die sind Schuld und nicht ich."
Ich lese aus deinem Beitrag heraus das alles teurer wird (das stimmt ja auch), das Leid der Hennen zwar schlimm ist aber eben hinzunehmen zum Wohl der Verbraucher weil die es ja so wollen?
Sehe ich anders, wenn keine Hybriden (auch oder vor allem als Privatperson wie du einer bist) mehr gehalten werden dann können diese auch nicht leiden.
Gallo Blanco
06.03.2022, 13:46
...... wenn der Getreidepreis hoch geht und vorübergehend nur noch die Zwerg-Seidenhühner halten werde. Sie fressen wenig, fliegen nicht, sind robust und legen sehr gut.
Wird er definitiv.
Allein schon weg der Ukraine, der Kornkammer Europas.
Zwergseidenhühner legen sehr gut?
Wieviel legen die denn?
Die Eier sind doch recht klein, oder?
Na zumindest brechen bei denen keine Knochen einfach so.
LG Stefan
Ich bin im übrigen im Moment am überlegen eine gewisse Zeit meine Große Hühnerherde (60 Tiere) abzuschaffen wenn der Getreidepreis hoch geht und vorübergehend nur noch die Zwerg-Seidenhühner halten werde. Sie fressen wenig, fliegen nicht, sind robust und legen sehr gut.
Hier wird (zurecht) auf dem Verbraucher rumgehackt der nicht bereit ist angemessenes Geld für tierwohlige Haltung und ethisch korrekte Fütterung zu zahlen, aber wenn der Weizenpreis hochgeht ist einem das eigene Portemonnaie dann doch näher als der Futternapf der Hühner? :o
Sorry für OT - ich bin nur sehr verwundert...
SetsukoAi
06.03.2022, 19:29
Wird er definitiv.
Allein schon weg der Ukraine, der Kornkammer Europas.
Zwergseidenhühner legen sehr gut?
Wieviel legen die denn?
Die Eier sind doch recht klein, oder?
Na zumindest brechen bei denen keine Knochen einfach so.
LG Stefan
Wie viel sie legen kann ich nicht sagen, hab ich nie gezählt. Ich habe aber im Vergleich bei den Zwergen mehr Eier als bei meiner großen Gruppe.
Die Eier sind klein aber das ist mir egal, esse ich halt 2.
Hier wird (zurecht) auf dem Verbraucher rumgehackt der nicht bereit ist angemessenes Geld für tierwohlige Haltung und ethisch korrekte Fütterung zu zahlen,
...
Wenn der Verbraucher keine Möglichkeit hat andere Eier zu kaufen wo soll er sie her bekommen? Es geht ja nicht nur um die Industrie. Auch hier im Forum gibt es viele die trotzdem Hybriden kaufen weil sie eben günstig sind. Da fängt es ja schon an. Dem Verbraucher wird gesagt er soll mehr Geld für Eier bezahlen aber der "Landwirt" will selbst nicht mehr Geld für die Hennen zahlen.
Im übrigen bekomme ich mein Weizen vom Bauern im Nachbarort, und es kommt drauf an wie er jetzt seine Preise macht.
... aber wenn der Weizenpreis hochgeht ist einem das eigene Portemonnaie dann doch näher als der Futternapf der Hühner? :o
Sorry für OT - ich bin nur sehr verwundert...
Ich denke, wer so lange Hühner hat wie ich (24 Jahre), und lange auch hier im Forum aktiv ist (immerhin seit 17 Jahren...) der hat schon einen Grund weshalb er sich das so überlegt [emoji6].
Das hat nicht nur mit dem Getreidepreis zu tun sondern auch zusätzlich andere Beweggründe die man hier nicht erörtern muss.
Orpington/Maran
07.03.2022, 05:53
Ich dachte immer, Zwergseidenhühner sind nur am glucken ???
................
Eine Zeitenwende um endlich auf das Zwiehuhn umzustellen sehe ich nicht.
Es wird weiterhin die Tierqual voll einkalkuliert und absichtlich toleriert und das auch noch mit Absegnung der Gesetzgebung.
Entsetzlich und grässlich zugleich.
LG Stefan
Frage, was soll sich denn beim Zwiehuhn ändern?
Die werden auch auf Höchstleistung gezüchtet und nach einem Jahr geschlachtet - nur diese kommen dann sicherlich nicht ins Hundefutter sondern VIELLEICHT bei uns Menschen auf dem Tisch.
Wo ist da jetzt der Unterschied für das jeweilige Tier??
Gallo Blanco
07.03.2022, 09:11
Frage, was soll sich denn beim Zwiehuhn ändern?
Die werden auch auf Höchstleistung gezüchtet und nach einem Jahr geschlachtet - nur diese kommen dann sicherlich nicht ins Hundefutter sondern VIELLEICHT bei uns Menschen auf dem Tisch.
Wo ist da jetzt der Unterschied für das jeweilige Tier??
Richtig für das Tier ändert sich nichts, aber zumindest werden die Bruderhähne am Leben gelassen, die leben dann doch wesentlich länger als das übliche "Brathähnchen" mit 42 Tagen Lebzeit.
Im Grunde würde dieses Tierleid erst aufhören, wenn der "Konsummensch von heute" nur ein- bis zweimal pro Woche sich ein gutes Stück Fleisch gönnen würde.
Und ja, das ist bei meiner Frau und mir schon sehr lange so.
Haben ja unsere Grosseltern auch hinbekommen.
LG Stefan
SetsukoAi
07.03.2022, 09:12
Ich dachte immer, Zwergseidenhühner sind nur am glucken ???Nicht nur sonst hätte ich ja nicht im Vergleich mehr Eier als bei den großen. Natürlich glucken die auch.
Frage, was soll sich denn beim Zwiehuhn ändern?
Die werden auch auf Höchstleistung gezüchtet und nach einem Jahr geschlachtet - nur diese kommen dann sicherlich nicht ins Hundefutter sondern VIELLEICHT bei uns Menschen auf dem Tisch.
Wo ist da jetzt der Unterschied für das jeweilige Tier??Zwiehuhn = weniger Eier = weniger Kalk für die Eierschale = mehr Kalk für die Knochen
Wenn der Verbraucher keine Möglichkeit hat andere Eier zu kaufen wo soll er sie her bekommen? Es geht ja nicht nur um die Industrie. Auch hier im Forum gibt es viele die trotzdem Hybriden kaufen weil sie eben günstig sind. Da fängt es ja schon an. Dem Verbraucher wird gesagt er soll mehr Geld für Eier bezahlen aber der "Landwirt" will selbst nicht mehr Geld für die Hennen zahlen.
Es gibt *mittlerweile* wirklich viele Möglichkeiten für die die wollen. Hier im Forum wäre ich allerdings sehr erstaunt wenn sich tatsächlich Halter finden die landwirtschaftlichen Haupterwerb über Hühner betreiben. Das sind also keine "Landwirte" die Hybriden kaufen weil sie günstiger sind, sondern Hobbyhalter und allenfalls Nebenerwerbler.
Landwirte MÜSSEN rechnen. Niemand arbeitet um damit Minus zu machen, es hilft halt nix. Insofern sind Zwiehühner erst dann eine Alternative wenn mit ihnen entsprechende Deckungsbeiträge erzielt werden können, und das hängt nunmal zu grossen Teilen am Kunden - der ja nicht immer der Verbraucher, sondern mehrheitlich die vearbeitenden Betriebe sind. Einen am Produkt nicht sicht- oder fühlbaren Kostenunterschied zu vermitteln ist in unserer Geiz ist Geil Gesellschaft einfach verdammt schwierig.
Das hat nicht nur mit dem Getreidepreis zu tun sondern auch zusätzlich andere Beweggründe die man hier nicht erörtern muss.
Ah, das relativiert die Sache natürlich. Klar werden die Futterpreise hochgehen - gerechtfertigt übrigens, Betriebsmittel gehen grade sowas von durch die Decke nach schon deutlichen Preissteigerungen über die letzten 2 Jahre :-X ich frag mich wann die ersten mit Weizen im Garten anfangen ;)
Quarkkuchen
07.03.2022, 14:17
ich frag mich wann die ersten mit Weizen im Garten anfangen ;)
Hier!
Schön grüne, die Bodenkrume verbessernde Futterpflanzen, die auch spät im Herbst oder in milden Winterphasen noch keimen und wachsen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.