PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futtermischung ok?



Hühnerzüchter961
27.02.2022, 11:03
Hallo Leute

Aufgrund der Situation dass ich hier in meiner Region einige Getreidesorten zum guten Kurz zur Verfügung habe, habe ich mich dazu entschieden mein Futter zukünftig selber zu mischen. Eine Schrotmühle besitze ich bereits.

Folgendes Getreide steht zur Verfügung: Weizen,Sommergerste,Wintergerste,Hafer,Erbsen,Mais ,Raps,Sonnenblumenkerne,Hanf


Ich habe Sachsenhühner und Mechelner welche ab Frühjahr bis Herbst auf einer 1200 m^2 großen Wiese mit Obstbäumen sind. Und Herbst bis Frühjahr in mehreren ca 150 m^2 großen Volieren

Ich habe mich schon ein bisschen an den Futterrechner von Basti probiert jedoch bin ich mir nicht sicher ob das richtig ist, da ich zb Mineralfutter umgeändert habe bin ich mir nicht sicher ob ich die Werte von den Blattipollo und Betapan auch richtig übernommen habe. Wichtig wäre noch zu erwähnen das ich auf Soja verzichten möchte.

wäre sehr nett wenn mir jemand helfen könnte :)

Kann leider nur das Bild von der Mischung und Blattipollo/Betapan schicken, bekomme die Excel nicht hochgeladen

Hühnerzüchter961
27.02.2022, 11:19
Habe noch vergessen zu erwähnen das die Hühner alle 2-3 Tage eingeweichtes Brot mit gekochten Kartoffeln, geriebene Möhren und wenn vorhanden mit geschnittenen Brennnessel bekommen ( kenne ich noch so von meinen Opa)

Und Muschelkalk steht immer zur Verfügung

Dorintia
27.02.2022, 12:10
Super das du dich schon mit dem Futterechner beschäftigt hast.
Mir wären es zu wenig Eiweiß und Kalzium.
Warum hast du Zuchthennenfutter eingestellt?
Außerdem solltest du Brot, Kartoffeln und Möhren auch mit einrechnen, sonst ist das ja eher für die Katz.
Vor allem der KH Anteil inkl. dem Energiewert werden in die Höhe schnellen und wegen letzterem würde ich dann evtl. Verfettung im Auge behalten.

Ach und bei so Eigenmischungen muss immer darauf geachtet werden das alles !!! restlos gefressen wird und eig. auch jedes Huhn seinen entsprechenden Anteil bekommt.
Neben den natürlichen Schwankungen der einzelnen Bestandteile, der nicht immer gleichen/optimalen Verstoffwechselung durch die Huhns, würde es so sonst die ganze Werte-Ermittlung aushebeln.

Hühnerzüchter961
27.02.2022, 12:20
Zuchthennenfutter weil es Zucht/Rasse Hühner sind und keine Legehennen sind weil sie nur bis 180 Eier legen.
Brot und so habe ich mit Absicht nicht eingerechnet weil es ja nur alle 2-3 Tage zu fressen gibt und ja nicht Bestandteil von der Körnermischung ist. Die Körnermischung soll das Hauptfutter sein.

Dorintia
27.02.2022, 12:24
Die Brot, Kartoffel, Möhrenzugabe "verdünnt" dir aber die Werte deiner Körnermischung, jeden 2. bis 3. Tag finde ich viel.

Meine Rassehühner bekommen Legehennenfutter und m.M.n. benötigen sie die entsprechenden Werte auch.

Hühnerzüchter961
27.02.2022, 12:48
Ja bei den verdünnen geb ich dir recht… bin mir da aber auch nicht sicher wie ich es richtig/falsch mache ��

Ob Legehennenfutter oder Zuchthennenfutter schau ich mal was der Großteil sagt ?

Du hast Wyandotten? Die sind ja eigentlich vom Gewicht und Legeleistung mit meinen Sachsenhühnern zu vergleichen

sternenstaub
27.02.2022, 13:50
Mir wären das Gesamtprotein, das Methionin (bzw. Gesamt Methionin + Cystein) und das Vitamin E zu wenig. Letzteres ist für die Fruchtbarkeit durchaus wichtig und sollte nicht zu niedrig sein. Aber auch die Aminosäuren sind wichtig, wenn Du Küken ziehen willst. Ein Küken kann nur aus dem entstehen, was im Ei drin ist. Sind die Basisbedürfnisse für die normale Entwicklung unerfüllt, sterben die Küken während der Brut ab, oder kommen lebensschwach zu Welt.

Mit Brot und Kartoffeln wäre ich vorsichtig. Die sind sehr energiereich und können Dir Deine Tiere dick machen. Das läuft für mich eher in der Kategorie Süßkram für Hühner - es sei denn, man will mästen. Verfettete Tiere sind gern mal unfruchtbar. Möhren roh in Maßen sollten gehen.

Ich würde auch rationiert füttern und für ausreichend Futterstellen sorgen, damit alle was bekommen. Und ich würde die Ration auch etwas gehaltvoller hinsichtlich Aminosäuren, Mineralien und Vitamine gestalten, damit die Damen noch die eine oder andere Kleinigkeit dazu fressen können (Obst, Gemüse, Gras) und die Basisbedürfnisse trotzdem gedeckt sind.

Ein gutes Buch für die Grundlagen ist "Geflügelfütterung" von Zentek, Jeroch, Simon. Meiner Erfahrung nach muss man die Ration aber an die Bedürfnisse der Rassehühner anpassen. Ich finde, die Beispielrationen kann man nicht 1:1 übernehmen, denn die sind an Hybriden angepasst, die erstens keinen Nachwuchs bringen und zweites möglichst futtereffizient sein sollen. Zum Verstehen der Basics finde ich es aber sehr gut.

Hühnerzüchter961
27.02.2022, 14:53
Mit den werten von den Aminosäuren und Vitamin bin auch nicht zufrieden.. versuche ich diese anzuheben, gehen die Proteine zu doll hoch… bräuchte da mehr so die Hilfe durch was ich das ändern kann bzw mir jemand meine Rezeptur ändern kann dass ich auf die Werte komme..

Buch zur Ernährung habe ich auch schon gelesen: „Unser Rassegeflügel“ von Marks Krebs 1966
Also mit den Basics für was die Aminosäuren, Fettlösliche Vitamine, etc.. zuständig sind, bin ich eigentlich vertraut

Dorintia
27.02.2022, 15:24
Weil ich grad meinen Hühnern eine Mischung mit angefeuchtetem Legemehl und alten ungesüssten Cornflakes fertig gemacht habe...
Ich hab noch 2 Esslöffel Blattimin, 3 El. getrocknete Brennesseln, 2 El. Blutpulver und je eine Handvoll getrockneten Thymian und Oregano dran gemacht.
An deiner Stelle würde ich Brennesseln trocknen und ganzjährig verfügbar machen.
Ich geh jetzt den Huhns das Futter bringen und sie werden mich lieben.

sternenstaub
27.02.2022, 17:09
Mit den werten von den Aminosäuren und Vitamin bin auch nicht zufrieden.. versuche ich diese anzuheben, gehen die Proteine zu doll hoch… bräuchte da mehr so die Hilfe durch was ich das ändern kann bzw mir jemand meine Rezeptur ändern kann dass ich auf die Werte komme..

Ich setze ein Mineralfutter für Mastgeflügel ein, welches Methionin und Lysin enthält. Dazu eine kleine Menge Blutmehl - zw. 1% und 1,3%. Zu hohe Engergiegehalte federe ich durch eine kleine Menge Luzernecobs ab (geschrotet - das zu schroten ist allerdings Strafarbeit bei kleinen Schrotmühlen). Luzernecobs haben gleichzeitig den Vorteil dass sie im Eiweiß passabel sind, einiges an Vitamin A enthalten und Betacarotinoide, welche das Dotter gelb färben.

Bei Deinen Komponenten wäre zudem Kartoffeleiweiß eine gute Ergänzung. Meine Ration hat derzeit als Hauptproteinquelle Sojaschrot. Als ich das noch auf Erbsen aufgebaut habe, kam neben Blutmehl und Luzerne auch Kartoffeleiweiß in die Mischung. Vorteil vom Kartoffeleiweiß ist, dass das Rohprotein leicht verfügbar ist.

Hühnerzüchter961
27.02.2022, 19:05
Kannst du nen genauen namen von den Futter sagen? Weil mein Sorgenkind ist bisher immer der Wert vom Methionin und Cystein, während die anderen Aminosäuren an der Obergrenze sind, sind die beiden nicht mal in der nähe von der untersten Grenze… Kann es vlt sein das ich die Werte aus dem Internet falsch übernommen habe? Hab vorsichtshalber deswegen mal die Futterwerttabelle mit als Foto eingefügt… die zwei Gelb markierten sind meine Mineralfutter

Anstelle der Luzernencorbs habe ich ja die weizenkleie drinnen um Energiegehalt zu federn.. leider stehen bei den Futterrechner die Vitamine nur bei den Mineralstoffen und Öle dazu

Das Kartoffeleiweiß ist eigentlich auch fast gleich von den Werten her wie der Vitale Weizenkleber… nur das beim Kartoffeleiweiß erhöt Lysin vorhanden ist

Hühnerzüchter961
27.02.2022, 19:20
Weil ich grad meinen Hühnern eine Mischung mit angefeuchtetem Legemehl und alten ungesüssten Cornflakes fertig gemacht habe...
Ich hab noch 2 Esslöffel Blattimin, 3 El. getrocknete Brennesseln, 2 El. Blutpulver und je eine Handvoll getrockneten Thymian und Oregano dran gemacht.
An deiner Stelle würde ich Brennesseln trocknen und ganzjährig verfügbar machen.
Ich geh jetzt den Huhns das Futter bringen und sie werden mich lieben.


Das hört sich ganz lecker an für die 👍🏼
Kräuter trocknen hab ich komplett verpennt letztes Jahr, aber dieses Jahr wirds gemacht.
Die Mischung ist jetzt aber nicht ein Alleinfutter oder ? Weil mir gehts nur um das Thema „Alleinfutter Mischung“

Dorintia
27.02.2022, 19:28
Nee, nee, das sollte auch eher zeigen was ich schonmal dazu gebe. Meine Hühner bekommen ein hochprozentiges Futter das ich ergänzen darf.

Also spiel mal weiter mit getrockneten Brennnesseln oder auch Blutpulver, mehr Bierhefe....

Hühnerzüchter961
27.02.2022, 20:00
Grünfutter haben sie halt noch Täglich zur Verfügung also jetzt zur Zeit verschiedener Kohl, Salat ausm Gewächshaus und Futterrüben
als Leckerlies bekommen sie immer mal Keimweizen

Dorintia
27.02.2022, 20:18
Warum verdünnst du dein mühsam zusammengestelltes Alleinfutter noch weiter mit Kohl, Salat und Rüben?
Wenn du es richtig machen willst, solltest du das alles einrechnen.
Und da reden wir ja eh nicht von dem was sich die Huhns selbst noch zus. suchen, da das noch weniger einschätzbar ist.
Vielleicht wäre ein sehr, sehr hochprozentiges Ergänzungsfutter für dich eher was. Da kannst du einen entsprechenden Anteil deiner Körner zufüttern.

Hühnerzüchter961
27.02.2022, 21:17
Das mit den Verdünnen kenne ich halt so noch von meinen Opa, da gabs neben der Körnermischung immer noch extra „Grünfutter“



Und ich würde die Ration auch etwas gehaltvoller hinsichtlich Aminosäuren, Mineralien und Vitamine gestalten, damit die Damen noch die eine oder andere Kleinigkeit dazu fressen können (Obst , Gemüse, Gras) und die Basisbedürfnisse trotzdem gedeckt sind.



Wollte das so in die Richtung machen wie Sternenstaub es beschrieben hat..

Dorintia
27.02.2022, 21:25
Ja, um entsprechend "verdünnen" zu können, sollte das Basisfutter ein entsprechendes "Mehr" mitbringen.
Nur, wenn man dann, um das zu erreichen oder überhaupt ein ausgewogenes Basisfutter hinzubekommen, hier noch etwas zus. kaufen muss und da noch etwas hinzugeben usw., frage ich mich was das dann bringt.
Wann war denn die Zeit deines Opas und was genau hat er an Körnerfutter verfüttert?
Wenn du wie dein Opa füttern willst, dann tu es, sind nicht meine Hühner.
Nur dann bräuchtest du eig. auch nicht den Futterrechner bemühen.
Ich halte Salat und Co. für recht wertlos.
Überlass doch den Huhns die Grünfuttersuche im Garten.

Hühnerzüchter961
27.02.2022, 22:21
Mein Opa hatte bis zu seinem Tod im Jahr 2010, Hühner. Futter hat er damals von der Mühle ausm Ort bezogen. Diese gibt es aber leider auch schon mehrere Jahre nicht mehr.

Werde es so machen

Überlass doch den Huhns die Grünfuttersuche im Garten.
Bin davon ausgegangen das ich ihnen damit etwas gutes gebe.


Brauche eigentlich nur Hilfe wie ich meine Mischung anpassen kann um auf die Werte zu kommen

Wilde Hummel
27.02.2022, 23:54
Zu hohe Engergiegehalte federe ich durch eine kleine Menge Luzernecobs ab (geschrotet - das zu schroten ist allerdings Strafarbeit bei kleinen Schrotmühlen). Luzernecobs haben gleichzeitig den Vorteil dass sie im Eiweiß passabel sind, einiges an Vitamin A enthalten und Betacarotinoide, welche das Dotter gelb färben.

Das finde ich interessant. Ich habe große Orpis, und es ist nicht leicht, jetzt bei Stallpflicht dafür zu sorgen, dass sie nicht zu viele Kalorien bekommen. Kann man die Luzernecobs auch mit einem Ergänzer kombinieren? Oder bekommen sie dann zu viel RP? Nimmst du die Luzernecobs für Pferde? Wie viel Luzernecobs darf ein Huhn pro Tag bekommen?

Hühnerzüchter961
06.03.2022, 17:20
Hab es jetzt "geschafft" eine Mischung zu erstellen, die jetzt eigentlich die geforderten Werte her gibt.

Das bisschen fehlende Vitamin E wird durch den Rasen in Auslauf bzw Weizenkeime ergänzt( konnte ich hier leider nicht mit einrechnen)


wäre nett wenn ihr mal drüber schaut und eventuelle Verbesserungsvorschläge habt :)

Dorintia
06.03.2022, 17:42
Was sagt denn der Rechner zum OK der Werte?
Wegen 20 % Erbsen machst du dir keine Gedanken?

Hühnerzüchter961
06.03.2022, 17:49
Ja die Erbsen sind sehr knapp an der Grenze... habe aber jetzt mehrmals gelesen das 22% oberste Schmerzgrenze ist....werde später nochmal Feineinstellungen machen... Die anderen Werte sehen gut aus... Vitamin D3 ist bisschen im Überschuss aber sonst würde ich sagen das es erstmal so passt

Hühnerzüchter961
06.03.2022, 17:58
Hab jetzt hier nochmal eine unter 20% Erbsen, dafür aber kleines bisschen teurer um auf Protein zu kommen.

sternenstaub
06.03.2022, 20:29
Die knapp über 20% Erbsen würden mir wenig Sorgen bereiten, die Hühner werden nicht umfallen, wenn man knapp über der Grenze liegt. Mehr Erbsen sind allerdings keine Lösung bezüglich des Methionins.

Im schlauen Buch werden folgende Inhaltsstoffe für Elterntierfutter empfohlen:

RP 16 - 16,7%; MJME 11,4, Lysin 0,74 - 0,76%, Methionin 0,35 - 0,38%, Meth + Cyst 0,64 - 0,7%, Threonin 0,52 - 0,56%, Tryptophan 0,17-0,18%, Calcium 3,5-3,7%, Phosphor 0,47-0,56%, Natrium 0,15%

Bei den Vitamingehalten streiten sich die Gelehrten, Lohman hat die höchsten Werte. Allgemein befinden sich die Werte in folgender Spanne:
Vitamin A 10000 - 15000 i.E, Vitamin D3 1100 - 3000 iE, Vitamin E 20 - 100 mg, Vitamin B1 2 - 4mg, Vitamin B2 6-10 mg, Vitamin B12 0,015 - 0,030 mg, Folsäure 0,9 - 2mg, Niacin 22 - 30 mg

Ich habe mich bei meiner Ration eher an den höheren Werten orientiert.

Mir persönlich wären Natrium, Phosphor und Methionin zu niedrig und Vitamin A zu hoch. Cystein musst Du nicht extra beachten - Methionin wird in Cystein umgewandelt. Um auf den Gesamtwert von Meth + Cyst zu kommen reicht es das Methionin zu erhöhen. Blutmehl könnte da helfen. Ich würde das Betapan weglassen und nur das Bonimal einsetzen, auch damit überhöhte Vitaminwerte vermieden werden. M.E. passt das Betapan nicht so richtig in eine Legeration.

Hühnerzüchter961
07.03.2022, 23:01
Nach einigen rum probieren müsste es jetzt hoffentlich passen.

Natrium, Phosphor und Methionin wurden erhöht, Vitamin A gesenkt.... jedoch habe ich jetzt einen kleinen Überschuss an Vitamin D3.... aber ich denke das es so passt?

sternenstaub
08.03.2022, 08:10
Ich würde noch die Kleie (zumindest in Teilen) durch Luzerne ersetzen, weil die den Charme hat den Vitamin A Gehalt zu erhöhen. Der wäre mir etwas niedrig.

Was ist mit dem Meth+Cyst-Wert los? Fehlen da Werte in der Tabelle? Durch den Blutmehleinsatz muss der Wert eigentlich höher sein. Schau mal nach den Futterwerttabellen für Schweine - die kann man bezüglich der meisten Werte gut heran nehmen (ausgenommen MJME) und Blutmehl ist zumindest in der von der LFL drin.

Hühnerzüchter961
08.03.2022, 10:01
Finde aber zu den Luzernen keine Angaben wie viel Vitamin A enthalten ist..

Die Werte von dem Blutmehl sind alle vorhanden.. weiß leider auch nicht was mit dem Meth+Cyst Wert los ist…

Beegfood
08.03.2022, 16:55
Fehlt vielleicht vom Bonimal der M + C Wert? Der müsste ja ziemlich hoch sein, wenn Methionin in Cystein umgewandelt wird?

Hühnerzüchter961
08.03.2022, 17:32
ja der fehlt... hab es gerade nachgeschaut.... wenn im Bonimal 10% Methionin drinnen sind, auf welchen Wert kann ich mich da orientieren für M+C ?

Hühnerzüchter961
08.03.2022, 18:20
Habe jetzt mal als Wert für M+C den gleichen wie für das Methionin genommen.... dann würde es passen

Beegfood
08.03.2022, 18:26
Bin jetzt auch nicht sonderlich (eigentlich gar nicht :laugh) qualifiziert, aber bei den meisten Futtermitteln ist der M+C Wert genauso hoch bis etwa doppelt so hoch wie der Methioningehalt. Und beim Methionin DL (ich schätze das ist quasi reines Methionin?) ist er genauso hoch wie Methionin.

Also würde ich davon ausgehen, dass er bei mindestens 8% liegt, vielleicht sogar noch höher. Wahrscheinlich reicht der Wert mit 8% aber auch schon, oder ist sogar zu hoch?

Wenn sich hier jemand besser auskennt, z.B. du sternenstaub, gerne verbessern :jaaaa: Lerne auch grade erst ein bisschen und will in Zukunft auch mal versuchen, selbst zu mischen.

Oh ich seh grad, mein Beitrag hat sich mit deinem überschnitten...

Hühnerzüchter961
08.03.2022, 18:33
Bin auch danach gegangen das er gleich bis doppelt so hoch ist… aber sicher bin mir auch nicht..

sternenstaub
08.03.2022, 18:47
Habe jetzt mal als Wert für M+C den gleichen wie für das Methionin genommen.... dann würde es passen

Hab ich in meiner Tabelle auch so gemacht. Jetzt sieht Dein Meth + Cyst Wert auch plausibel und gut aus. :) Das Salz würde ich weg lassen und lieber ein kleines bisschen mehr Mineralfutter rein mischen. Du bist mit dem Salzgehalt fast an der Obergrenze (0,2%).

Das Mineralfutter enthält kein Cystein sondern nur das DL-Methionin. Cystein kann sich das Huhn aus dem Methionin selber bauen. Bei den normalen Futtermitteln wie Getreide stimmt es aber, dass Methionin und Cystein in ähnlicher Höhe vorhanden sind.

Beegfood
08.03.2022, 19:12
Hab ich in meiner Tabelle auch so gemacht. Jetzt sieht Dein Meth + Cyst Wert auch plausibel und gut aus. :) Das Salz würde ich weg lassen und lieber ein kleines bisschen mehr Mineralfutter rein mischen. Du bist mit dem Salzgehalt fast an der Obergrenze (0,2%).

Das Mineralfutter enthält kein Cystein sondern nur das DL-Methionin. Cystein kann sich das Huhn aus dem Methionin selber bauen. Bei den normalen Futtermitteln wie Getreide stimmt es aber, dass Methionin und Cystein in ähnlicher Höhe vorhanden sind.

Das heißt bei diesem Mineralfutter ist der Wert Meth+Cyst Wert identisch zu dem Methioninwert, weil sich das Huhn alles umwandeln kann, aber kein Cystein direkt im Futter vorliegt. Und sonst ist der Wert (in etwa) doppelt so hoch, weil ca. genau so viel Cystein wie Methionin vorliegt?

Hühnerzüchter961
08.03.2022, 19:14
Soooooo mit vielen O..... dann "Präsentiere" ich mal hier mein Fertiges Futter


Wie würdet ihr beim Mischen vorgehen wegen des Öls. Nicht, dass das Futter ranzig wird oder die Vitamine "verfliegen"?....

Hätte alles zusammen gemischt bis auf das Öl und jedes mal wenn ich den Hühnern das Futter gebe, das Öl im richtigen Verhältnis dran gemacht.

Wie sehen bei euch eigentlich die Preise von euren selbstgemischten Futter aus?


dann kann ich ja jetzt die fehlenden Zutaten bestellen und los legen :)

sternenstaub
08.03.2022, 20:59
Das heißt bei diesem Mineralfutter ist der Wert Meth+Cyst Wert identisch zu dem Methioninwert

Bis dahin stimmt es :) Im Mineralfutter ist der Meth + Cyst Wert identisch mit dem Methioninwert, weil ausschließlich Methionin zugesetzt wird. Es ist kein Cystein in dem Mineralfutter drin. Das Mineralfutter besteht aus Mineralien (die keine einzige Aminosäure enthalten), Vitaminzusätzen und eben dem Methioninzusatz.


Und sonst ist der Wert (in etwa) doppelt so hoch, weil ca. genau so viel Cystein wie Methionin vorliegt?

Bei den Einzelfuttermitteln kommt das in etwa hin. Da sind beide Werte in ähnlicher Höhe.

Das mit dem Methionin und dem Cystein ist ohnehin sehr spannend. Beide sind schwefelhaltige Aminosäuren. Methionin ist essentiell und limitierend, d.h das Huhn kann das Methionin nur bekommen, wenn davon ausreichend im Futter drin ist, es aber nicht selber herstellen. Maßgeblich hängt es von Menge des Methionins ab, wie gut die restliche Eiweißsynthese abläuft. Das ist der limitierende Teil daran.
Cystein dagegen ist nicht essentiell, kann also vom Huhn u.a. aus dem aufgenommenen Methionin synthetisiert werden.



Hätte alles zusammen gemischt bis auf das Öl und jedes mal wenn ich den Hühnern das Futter gebe, das Öl im richtigen Verhältnis dran gemacht.

Ich mische das Öl mit den ganzen feinen Komponenten - Mineralfutter, Blutmehl, Luzerne, Bierhefe,... und die Mischung dann in die Grobkopmponenten - Getreide usw. (Da ist ein Mörtelrührer ganz praktisch, wenn man nur kleine Mengen mixt (so 20kg am Stück)
Erstens ist es praktikabler, gleich die ganze Ration gescheit zu mischen, als jedes Mal Kleinstmengen an Öl mit dem Futter zu mixen. Und zweites können die Huhns dann weder die wichtigen feinen Komponenten aussortieren noch kann sich das Futter entmischen.
Keine Sorge bei normaler Lagerung wird da nichts so schnell ranzig. :)

Was meine Ration kostet, weiß ich aktuell nicht, weil ich die aktuellen Preise nicht in meine Tabelle eingepflegt habe.

Schnappi66
08.03.2022, 22:27
Also die Grundkomponenten meines Futters haben sich heute mal eben verdoppelt. :o
1 Zentner Weizen 20.- statt 10,50 Euro, 1 Zentner Mais 24.- statt 12.- Euro, 1 Zentner Hafer 20.- statt 11.- Euro
Das ist direkt beim Bauern. Was ich vom Lagerhaus und online noch an Hirse, Hanf usw. brauche, das will ich heute gar nicht mehr wissen. Wobei die Landwirte ja nichts dafür können, deren Erzeugung wird ja genauso teurer mit Sprit, Dünger usw.

Hühnerzüchter961
08.03.2022, 23:43
Also die Grundkomponenten meines Futters haben sich heute mal eben verdoppelt. :o
1 Zentner Weizen 20.- statt 10,50 Euro, 1 Zentner Mais 24.- statt 12.- Euro, 1 Zentner Hafer 20.- statt 11.- Euro
Das ist direkt beim Bauern. Was ich vom Lagerhaus und online noch an Hirse, Hanf usw. brauche, das will ich heute gar nicht mehr wissen. Wobei die Landwirte ja nichts dafür können, deren Erzeugung wird ja genauso teurer mit Sprit, Dünger usw.



Puhhhh, das ist echt Heftig…. Bezahle bei mir pro zentner: 14€Weizen 12€Gerste 13€Erbsen beim Bauern und 17€Mais von der LPG…

Schnappi66
09.03.2022, 13:57
Dann leg schnell Vorräte an, lang bleibt das wohl nicht mehr so. ;)

Vinny
22.03.2022, 14:20
Ich wollte hier Mal fragen , weil ich mich mit dem Futterrechner irgendwie abmühe , ob das eurer Meinung nach so Passt für die Hähnchenaufzucht. Orientiert hab ich mich jetzt etwas an der lwk Niedersachsen Empfehlung:

40% Getreide (durgemischte Sackware aus Weizen , Gerste, Hafer, einigen SBK)
25% Mais
14% leinkuchen
12% sojaextraktionsschrot
3% Bierhefe
2% Calciumcarbonat
2% Mineralfutter für Legehennen (BASU z.b.)
2% Sojaöl
Ist das zu viel Calcium für (rasse-)Masthähnchen?

sternenstaub
22.03.2022, 14:44
Ich hab das mal durch meine eigene Tabelle gejagt. Calcium, Phosphor und Natrium gefallen mir nicht wirklich. Allerdings hab ich nicht die genauen Werte des BASU - Mineralfutters. Allgemein sind diese Mineralfutter aber allesamt sehr niedrig im Natrium - zumindest nach dem Prospekt, was ich da hab. Fürs Legemineral zeigt mir das Prospekt 1,1% Natrium.

Meine eigene Tabelle gibt mir für Deine Mischung Natriumwerte von 0,05%, was viel zu niedrig wäre. 0,15% wären gut. Phosphor wird mir mit 0,46% angezeigt, der sollte auch etwas höher liegen, Calcium wäre mit 1,57% an der allerobersten Schmerzgrenze.

Je nach Mastdauer kann man mit den Calcium- und Phosphorwerten leben, auch wenn sie nicht optimal sind. Aber der Natriumwert muss aufpoliert werden. Das ist viel zu wenig und kann bei Mangel in Federpicken münden.

Was sagt denn Deine Tabelle zu den Inhaltsstoffen?

Vinny
22.03.2022, 15:07
Das ist ja das Problem- ich blicke durch die Futterrechner nicht so durch . Hatte gerade den von triesdorf genutzt.
OK , dann würde ich das Mineralfutter wohl doch gar nicht erst kaufen .
Ich lese nur immer was von "vormischung" und kann damit nicht wirklich was anfangen . Dann dachte ich , so ein mineralmix wäre das richtige.
Kannst du was adäquates empfehlen?
Hier sind die Prozentzahlen noch etwas anders , aber das spuckt der Rechner von triesdorf aus :
https://up.picr.de/43246495ml.png


Danke für dein Feedback, Sternenstaub!!

sternenstaub
22.03.2022, 18:34
So, ich habe mir die Tabelle mal herunter geladen. Die kannte ich noch gar nicht.

Hast Du zwei Mischungen, die Du miteinander kombinierst? Weil Du da in dem Bild bei Basis Ration und Mischung 1 jeweils 50% angegeben hast.
Irgendwo ist da auch in der Tabelle der Wurm drin, Du hast bei Summe Ration + Mischung1 10000% drin stehen. Da kommen natürlich verwirrende Werte heraus. :)


Vormischung ist das was der Name sagt. :)

So definiert das der Gesetzgeber:

Vormischungen
sind gemäß Art. 2 Abs. 2 e) VO (EG) Nr. 1831/2003 Mischungen von Futtermittelzusatzstoffen oder Mischungen aus einem oder mehreren Futtermittelzusatzstoffen mit Einzelfuttermitteln oder Wasser als Trägern, die nicht für die direkte Verfütterung an Tiere bestimmt sind.

Vormischungen bestehen aus Zusatzstoffen. Zusatzstoffe haben verschiedene Funktionen, z.B. Futter haltbar machen, Nährstoffe ergänzen oder Futtermischungen besser verwertbar machen.

Vinny
23.03.2022, 06:20
Du hast Recht , Sternenstaub, ich hatte da echt Müll gemacht.
Lag wohl daran , dass das am Smartphone nicht so gut funktioniert.
Nun habe ich das nochmal am Rechner gemacht .
Jetzt habe ich noch immer ein Problem: der RP muss hoch und Kalzium runter.
Erhöhe ich über das Soja , geht auch K hoch und ich komme trotzdem nicht auf den RP Gehalt.
Selbst unter Zugabe von Kartoffeleiweiß .

Hast du da eine Idee?
Und kannst du ein Produkt empfehlen, das ich als Lieferant von den Phosphor und Natrium einsetzen könnte?
Und was ich mit dem RP Gehalt noch machen kann ?

Beegfood
23.03.2022, 07:09
Blutmehl/Fischmehl? Fürs RP, glaube im Fischmehl war aber auch ziemlich viel Phosphor :jaaaa:

sternenstaub
23.03.2022, 07:39
RP kriegst du über Blutmehl hoch, 1-2% reichen da schon (und dafür etwas weniger Soja). Das muss aber mit Öl abgebunden werden, weil es durch die pulverige Form sonst kaum gefressen werden kann. Was für ein Mineralfutter hast Du in Deiner Mischung drin? Evtl. liegt da die Lösung für den Calciumgehalt.
Was macht der Natriumgehalt Deiner Ration? Der war recht niedrig.

Vinny
23.03.2022, 07:54
Ich habe noch kein gescheites Mineralfutter gefunden.
Muss nachher nochmal recherchieren.
OK , ich rechne gleich nochmal mit Blut- und einmal mit Fischmehl. Hätte ja den Charme , dass sie auch tierisches Protein bekommen .
Ich wollte 1x die Woche 25kg frisch mit Öl und den pulvern anrühren.

Könnt ihr ein Mineralpulver empfehlen?

sternenstaub
23.03.2022, 07:59
Es gibt im Geflügelbereich wenige Anbieter von Mineralfuttern, die dazu gemacht sind, in Futterrationen eingemischt zu werden. Schaumann bietet da was an und unter dem Label Bonimal findet man auch was. Fulminant ist der Dritte der mir einfällt. Ich selber nutze das Mastmineralfutter von Bonimal, allerdings für die Legeration. Es passt aber natürlich auch in de reine Mastration, wozu es ja auch eigentlich gedacht ist. :)

Nachtrag:
Bei 25kg pro Woche lohnt sich sogar ein normaler 25kg Sack Mineralfutter (die Mineralfutter zum Einmischen sind in 25kg Säcken). Ein bisschen über das MHD hinaus kann man nach meiner Erfahrung solche Mineralfutter bedenkenlos nutzen. Ist aber natürlich eigenes Risiko, weil der Hersteller seine Inhaltsstoffangaben nur bis zum MHD garantieren muss.

Vinny
24.03.2022, 06:11
Ich danke dir , Sternenstaub.
Ich wollte nachher nochmal ein paar Mischungen hier reinstellen.
Oder soll ich dazu einen neuen Faden aufmachen?

Neues Hauptproblem: der Kaliumgehalt schießt total durch die Decke, sobald der RP Gehalt stimmt .
Das liegt am Soja, obwohl nur noch marginal vorhanden.

Aber vielleicht ist dafür ein neuer Faden tatsächlich sinnvoller .
:grueb