PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kieselgur ins Sandbad?



Dachfenster
26.02.2022, 18:09
Hallo,

ich habe meinen Hühnern heute ein Sand-Staubbad eingerichtet.
Auf 80 Liter Quarzsand ca. 2 nicht ganz volle Handfegerschaufeln Kieselgur gegeben.
War das in Ordung? Oder zuviel - zuwenig Kieselgur?
Nicht das die Hüner krank werden von dem Staub. Sie sollen ein schönes Leben haben bei uns.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Neuzüchterin
26.02.2022, 18:15
Die werden davon nicht krank.Gehen die denn in das Sandbad?

Dachfenster
26.02.2022, 18:19
Wie gesagt...steht das Sandbad erst seit heute Nachmittag. Eine Henne war drin bisher, hat aber nur mit den Füßen drin rumgescharrt. Richtig drin gebadet und sich umhergewälzt hat sich darin noch kein Huhn.

Conny0
26.02.2022, 18:21
Hi,

so hört sich für mich die Menge ganz gut an, vielleicht etwas viel, aber am besten beobachtest du einfach mal, wie sehr es bei Benutzung staubt? Das muss man einfach ausprobieren.
Unsere wollten unser Sandbad gar nicht und badeten daneben in der Erde/Staub.:roll Da sie den Platz gerne wechseln, habe ich kein Kieselgur mehr rein getan.

~Lucille~
26.02.2022, 18:23
Alle meine Hühner verschmähen Sand.
Am Anfang habe ich das auch mal versucht, aber über die Jahre sieht man ganz genau, was die Gefiederten bevorzugen.
Staubige, trockene Erde, gerne auch mit Lehm.
Das würden sie jeder Sandkuhle vorziehen.

Man sollte es, so finde ich, sowieso nicht mehr Sandbad nennen, sondern Staubbad.
Das trifft es viel besser und Anfänger wären nicht so verwirrt.

1-2x im Jahr gebe ich auch ein paar Schaufeln Kieselgur mit in die Lieblingskuhlen.
Ich schau da nicht aufs Gramm, das ist auch nicht nötig.
Mit den zwei Schaufeln, das passt schon.

Dachfenster
26.02.2022, 18:25
Beim scharren hat es gut gestaubt. Aber der feine Sand an sich hat beim reinschütten auch schon leicht gestaubt.

Neuzüchterin
26.02.2022, 18:25
Ja,eben das war auch mein Gedanke.Meine Weiber gehen nicht ins Sandbad.Das muß richtig Staubig sein dann isses geil für die Chics.Ich misch die Kieselgur mit Sägemehl.Manche stellen Asche hin oder Gartenerde

Dachfenster
26.02.2022, 18:26
Also denkt ihr alles noch im Grünen Bereich? Ansonsten würde ich noch einen Sack Sand dazu schütten um zu verdünnen.

Dachfenster
26.02.2022, 18:28
Ich muss das einfach mal weiter beobachten ob sie reingehen und sich suhlen, oder lieber weiter im unter dem Hühnerhäuschen in der Kuhle baden.
Wichtig ist mir dass ich den Hühner nicht unbedacht schade.

Blindenhuhn
26.02.2022, 18:29
Meine würden auch niiiiieeee in ein Sandbad gehen, egal ob Quarz-, Spiel- oder sonstiger Sand! Kipp doch mal zu dem Sand 1 Sack trockene Erde dazu.

Dachfenster
26.02.2022, 18:31
Wo bekommt man denn trockene Erde in Säcken her? :-[

Blindenhuhn
26.02.2022, 18:33
Ungedüngte Blumenerde aus dem Handel.

Dorintia
26.02.2022, 18:42
Und die vorher trocknen lassen oder Erde aus dem Garten und die in den Heizungskeller o.ä. stellen.
Steht doch hier schon so oft das Quarzsand nicht so das richtige ist, schade um das Kieselgur.

Dachfenster
26.02.2022, 18:46
OK Dorintia, ich kann ja umschichten. Also ein großteil Sand raus und den Rest mit Erde versetzen. Blumenerde ist mir aber in der tat unsymphatisch. Unser Boden ist sehr lehmig, davon könnte ich beimischen. Er müsste halt vorher getrocknet werden.

Dachfenster
26.02.2022, 18:47
Meine Bedenken war halt die Kieselgur als Beigabe weil das Zeug staubt wie Sau.

Dorintia
26.02.2022, 18:53
Wieviel sind 80 Liter Quarzsand in Säcken? Vielleicht hätte auch eine Schaufel gereicht...
Du wirst sehen sie werden sich eh ihre eigenen Staubbäder buddeln.
Wie sind denn deine Hühner so untergebracht?
Hier wird in der überdachten Naturbodenvoliere gestaubbadet, dann im Garten, auch mal in feuchter Erde, bevorzugt da wo ich demnächst Wiesen ansäen will und alles vom Umgraben und Unkraut- und Steinentfernung noch schön locker ist.

Quarkkuchen
26.02.2022, 19:13
ich habe meinen Hühnern heute ein Sand-Staubbad eingerichtet.
Auf 80 Liter Quarzsand ca. 2 nicht ganz volle Handfegerschaufeln Kieselgur gegeben.
War das in Ordung? Oder zuviel - zuwenig Kieselgur?
Nicht das die Hüner krank werden von dem Staub. Sie sollen ein schönes Leben haben bei uns.


Auf meinem "Picosan"-Eimer steht: "ca 100 Gramm Picosan in ca 10kg trockenen Scharrsand bzw. Staubbad des Geflügels einmischen"
Der 5l Eimer enthält 500g.

Falls die Kehrschaufel 1000ml faßt, dürften das insgesamt nicht mehr als 200g Kieselgur gewesen sein. 80l Quarzsand müßten etwa 120kg wiegen, also wären laut Picosan-Eimer 1200g "erlaubt" - davon bist Du weit weg.

Dachfenster
26.02.2022, 20:03
Vielen Dank Quarkkuchen.

Dachfenster
26.02.2022, 20:15
Ich schon wieder. Diese Angabe habe ich eben bei Siepmann gefunden.

Zitat:
Kieselgur ist nicht gesundheitsschädlich!

Diverse klinische Studien können diese häufigen Bedenken entkräften.
Natürliche Diatomeenerde besteht hauptsächlich aus amorphen SiO². Dieses birgt im Gegensatz um krsitallinem SiO²
kein Risiko für Lungenerkrankungen.

Jetzt gehts mir etwas besser...lach

Dorintia
26.02.2022, 20:22
Diese Diskussion ob das schädlich ist, u.a. für uns wenn es im Stall ausgebracht wird, gab es hier auch schon öfter.

Dachfenster
26.02.2022, 20:53
Dorintia, ja.
Aber ich als Anfänger und Hühnerhalter der erst mal gerade 14 Tage seine Hühner hat, habe mir dann tatsächlich Sorgen gemacht, ob ich nicht schon einen gravierenden Fehler gemacht habe heute. Morgen bleibt der Deckel auf dem Sandbad und ich beherzige eure Ratschläge diesbezüglich und passe das Staubbad mit trockener Erde den Anforderungen der Hühner an. Wie gesagt...ich will das es denen gut geht bei uns und sie nicht mit unbedachten Aktionen krank machen.
LG

chtjonas
27.02.2022, 04:53
...
1-2x im Jahr gebe ich auch ein paar Schaufeln Kieselgur mit in die Lieblingskuhlen.
Ich schau da nicht aufs Gramm, das ist auch nicht nötig.
Mit den zwei Schaufeln, das passt schon.

Ich packe auch gerne ein paar Schaufeln Holzasche in die Lieblingsbuddelstellen.
Aber, bei genügend Auslauf suchen die Huhnies sich sowieso ihre Lieblingsplätze - manchmal da, wo man sie gar nicht vermutet.
Und das vom Halter ganz liebevoll hergerichtete Sand- oder Staubbad (wie immer man es nennen will) wird geflissentlich ignoriert.
:heul

So eine undankbare Gesellschaft aber auch!
:laugh

Conny0
27.02.2022, 21:15
Ich schon wieder. Diese Angabe habe ich eben bei Siepmann gefunden.

Zitat:
Kieselgur ist nicht gesundheitsschädlich!

Diverse klinische Studien können diese häufigen Bedenken entkräften.
Natürliche Diatomeenerde besteht hauptsächlich aus amorphen SiO². Dieses birgt im Gegensatz um krsitallinem SiO²
kein Risiko für Lungenerkrankungen.

Jetzt gehts mir etwas besser...lach

Kieselgur ist, wie mehr oder weniger jeder Staub, schädlich für die Lunge wegen der kleinen spitzen Teilchen. Darum steht ja immer dabei, dass man eine Maske tragen soll. Es ist nicht giftig, falls das gemeint ist.