PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blutung stoppen?



nati04
26.02.2022, 14:22
Hallo!

Vor ein paar Tagen hatte mein Hahn eine Verletzung an der Kralle.


Er ist schon sehr alt und hatte Mal gebrochene Zehen und auch eine Gelenkentzündung am Bein, dadurch sind die Beine bei ihm schon immer eine Schwachstelle. Also ein Bein durch die Entzündung etwas steif und die damals gebrochenen Zehen etwas krumm... Es geht ihm jedoch sehr gut, er rennt fröhlich mit den anderen mit und frisst brav. Er schläft seit einigen Jahren nicht mehr auf der Stange sondern im Heunest und hatte dadurch auch nie mehr Probleme mit den Zehen und Füßen.

Nachdem er sich vor ein paar Tagen an der Kralle verletzt hat, habe ich ihn mit Blauspray behandelt, eine Wundauflage drauf gegeben und mit Hansaplastband fixiert, sodass die anderen nicht drauf herum picken, das hat super funktioniert und es ist schnell wieder verheilt.
Nun plötzlich habe ich gestern entdeckt dass er auch am anderen Zehen, gleich neben der Kralle zu bluten begonnen hat. Ein kleiner Punkt aus dem ständig Blut kommt. Ich habe ihn gleich wie am anderen Zeh behandelt. Blauspray, Wundauflage und das alles mit Hansaplastband fixiert. Es hält gut oben und er läuft damit auch ganz normal herum.

Heute morgen war aber in seinem Heu Bett einiges an Blut und bei der Kontrolle habe ich gleich gesehen dass es durch seinen Verband durch geblutet hat. Habe ihn sofort neu behandelt und den Verband erneuert .
Hahn rennt nachwievor ganz normal herum und frisst.

Jetzt am Nachmittag habe ich erneut eine Kontrolle gemacht und wieder... Es hat noch immer nicht aufgehört zu bluten, das beunruhigt mich sehr.
Ich versteh nicht wie aus so einem kleinen Pünktchen dauerhaft Blut tropfen kann und wieso sich die Wunde nicht ganz normal verschließt wie sonst immer...

Ich hab ihn jetzt zusätzlich noch mit Puderspray behandelt um die Wunde etwas zu trocknen...

Trotzdem bin ich besorgt.
Das ist doch nicht normal oder?
Was soll ich denn da jetzt machen?
Ich habe Sorge dass er zu viel Blut verliert.
Das Blöde ist, mein Tierarzt der Hühner behandelt ist vor einem Monat in Pension gegangen und ich weiß nicht wo ich so schnell jetzt mit ihm hin kann...

Hat jemand Erfahrungen damit?
Oder Tipps und Ratschläge?

Danke für alles!

Dorintia
26.02.2022, 14:36
Die Suche auf der Startseite spuckt u.a. folgendes aus:
Blutwurzpulver, Blutstoppspray, blutstillende Watte usw.
auch Notbehelfe wie Speisestärke

Blindenhuhn
26.02.2022, 14:46
Blutwurzpulver kann ich aus eigener Erfahrung bei Hühnern und Wachteln empfehlen.

nati04
26.02.2022, 19:32
Hallo!

Vielen Dank für die Nachricht!

Ich habe eine Apotheke angerufen die Bereitschaft hat. Leider habe ich kein blutstillendes Spray bekommen und auch kein Blutwurzpulver. Sie wussten auch nicht was sie mir sonst anbieten könnten...Beides schreib ich mir aber gleich auf die Liste damit ich's im Haus habe für nächste akute Fälle...

Ich habe danach auch gleich noch zwei Tierärzte angerufen..
Einer von dem ich weiß dass er Hühner behandelt hatte zum Glück gerade Bereitschaft. Es war aber nicht besonders hilfreich.. Er meinte wenn der Hahn noch etwas Blut verliert und der Blutdruck dadurch sinkt wird es automatisch aufhören zu bluten. Klingt irgendwie makaber...
Ich kann mich aber morgen melden wenn es nachwievor nicht besser ist.

Danach habe ich noch eine Freundin meines Mannes angerufen, die auch Tierärztin ist, aber eigentlich nur im Bereich Chiropraktik arbeitet, uns jedoch immer mal wieder aushilft.
Sie meinte ich soll einen ordentlichen Druckverband versuchen und es weiter mit dem Puderspray behandeln. Auch sie war nicht wirklich beunruhigt als ich erzählt habe dass es für mich doch eine eher beunruhigenden Menge Blut war, die heute Nacht im Nest war und auch ständig im Verband...
Ich hatte sowas noch nie, ich hoffe es ist tatsächlich nicht so schlimm wie es scheint.

Am frühen Abend habe ich den Verband nochmal gewechselt, um dann eben so einen Druckverband zu machen.
Wieder war der ganze Verband nass...
Aber diesmal war eine leichte Besserung da. Das Blut tropfte gar nicht mehr zum Glück, die Wunde war einfach nur mehr nässend und feucht. Ich hab alles wieder gut mit Puderspray eingesprüht und auch etwas gewartet um zu sehen wie es mit der Blutung aussieht.
Das Puder wurde dort wo die kleine Wunde ist langsam etwas feucht, aber immerhin tropfte nicht wie gestern und heute Vormittag und Mittag permanent Blut vom Zeh...
Es ist unglaublich wie das bei so einer klitzekleinen Wunde so sein kann!

Ich hoffe es ist morgen auch besser und dass mich morgen früh nicht wieder so eine böse Überraschung empfängt..:(

Miss Boogle
26.02.2022, 19:48
Leider erst jetzt gesehen. :(
Wasserstoff-Peroxid 3 Prozent aus der Apotheke.
brennt nicht und stoppt Blutungen.
darf nur nicht in die Augen oder verschluckt werden und nicht in Wunden, die zugenäht werden.
gute Besserung :)

nati04
26.02.2022, 20:00
Ui danke für den Tipp!
Ich hab das sogar Zuhause! Wusste gar nicht dass das blutstillend wirkt?

Werde ich morgen testen falls es wirklich nicht besser ist 👍 danke !!

Huhn von den Hühnern
26.02.2022, 20:37
Wenn alles nicht hilft....dünn Sekundenkleber
allerdings vorsicht weder du noch das Tier darf dran kommen. trocknet relativ schnell ab.

nati04
27.02.2022, 07:43
Hallo!
Danke für die Nachricht :)

Ich hab das mit Sekundenkleber schon Mal gehört, mein Exfreund hat das in Ausbildungszeit öfter gemacht 🙈
Hab aber ein bisschen Respekt davor, wer weiß was da drinnen ist? Oder hat das schon mal wer versucht?

Heute morgen hab ich nochmal kontrolliert, das Schlafnest ist zum Glück sauber🙏🙏 gestern war darin ja eine beträchtliche Blutpfütze... Das hat mich sehr geschockt und ich hatte heute schon das Schlimmste befürchtet...

Der Verband am Fuß sieht auch ganz in aus, äußerlich zumindest. Der Hahn hat auch schon brav gefressen!
Sollte dann jemand meiner Familie munter werden werde ich den Verband erneuern und sehen wie es innen aussieht!
Ich habe Hoffnung dass die Blutung jetzt aufgehört hat!

Danke an alle

Huhn von den Hühnern
27.02.2022, 08:10
Ein Bekannter hat das schon gemacht.

das habe ich im Netz dazu gefunden
Mit Sekundenkleber Wunden kleben – Ist das zum empfehlen?
Der Hauptbestandteil des Sekundenklebers, das Cyanacrylat, kann theoretisch zum Verkleben von Wunden verwendet werden. Wer schon einmal Sekundenkleber auf den Fingern hatte, der weiß um die enorme Klebkraft dieses Mittels. Das Sekundenkleber lösen ist nämlich ein wahrer Kraftakt. In Amerika wurde der Sekundenkleber deshalb bereits im Jahr 1998 für die Wundversorgung und Wundheilung zugelassen. Wichtig ist jedoch, dass es sich um Cyanacrylat handelt, denn auf dem Markt gibt es auch zahlreiche Power-Kleber mit anderen Inhaltsstoffen.

bevor mir das huhn quasi verblutet und Pflaster, Verband, nähen und Co nicht klappt, wäre es möglicherweise eine Option. Es gibt dann noch diese medizinische Tacker, aber das ist eher was für größere Wunden. Desinfizieren ist wichtig. Alle Tipps ersetzen den Besuch beim Tierarzt nicht.

forstgarten
27.02.2022, 09:13
Meist hilft es, mindestens drei Minuten mit dem Finger die Wunde zuzuhalten, so lange braucht das Einsetzen der Blutgerinnung.
Gute Dienste leisten (beim Zuhalten der Wunde und/oder nachher im Verband) Gelaspon Stripes (https://www.bausch-lomb.de/produkte/hautpflege-und-wundheilung/gelasponr-strip/), zum Wetterschutz darf am Hühnerbein dann für kurze Zeit auch Panzerband (das silberne breite Klebeband) über das normale Pflaster oder den normalen kleinen Verband.

Mikromeister
27.02.2022, 18:18
Erinnert mich an echte Blutegelwunden aus dem Dschungel. Nicht die medzinischen aus der Apotheke.
Die Löcher bluten teilweise auch einen halben Tag und hören einfach nicht auf.

Kurzzeitig kann man die Blutung für das Verbinden mit einem Alaunstift stoppen, den viele Männer über 50 noch aus der Zeit rumliegen haben, bevor Schwingkopf-Wechselklingen erfunden wurden.

Bei Blutegellöchern hilft es, z.B. Leukosilk oder zur Not Panzerband direkt auf die Wunde zu kleben.
Also keinerlei saugende Wundauflage dazwischen sondern direkt Kleber auf Loch. Das ist der Trick.
Im Idealfall ein paar mal rumwickeln.
Vorsicht. Ein elastischer Klebe-Verband mit mehrfach rumwickeln führt sehr leicht zur Behinderung der Blutzirkulation. Also nur locker Wickeln und danach erst anpressen.

Sekundenkleber auf Wunden funktioniert super, brennt aber kurzzeitig wie die Hölle, weswegen ich es bei mir nicht mehr mache. Dem Hahn würde ich es zumuten.
Z.B. Truglue wird in der Human-Medizin eingesetzt und kostet deshalb gleich 10x so viel wie der auch nicht viel andere UHU-Sekundenkleber.
Angenehmer ist Fibrinkleber, wenn man ihn bezahlen kann.

nati04
02.04.2022, 17:01
Vielen Dank noch für die Nachrichten ☺️

Heute hat sich mein Hahn leider wieder eine Kralle abgebrochen... Diesmal beim anderen Bein, ich weiß nicht wie er das immer schafft🙈

Es hat wieder extrem geblutet...
Habe erstmal den Tipp mit Wasserstoff versucht, leider hat es aber dadurch gar nicht aufgehört zu bluten, ich hatte eher den Eindruck es wird sogar mehr 😟

Dann habe ich mit blutstillender Watte einen Druckverband gemacht und werde in 2 h nochmal nachsehen...

Ich hoffe sehr dir Blutung wird diesmal schneller gestoppt und wir haben nicht wieder das selbe Problem wie letztes Mal 😟

Danke an alle 🙏

nati04
05.04.2022, 07:35
Ich wollte nur kurz rückmelden dass ich es ja mit der blutstillenden Watte probiert habe und es halt wirklich super aufgehört zu bluten☺️☺️☺️

Mikromeister
05.04.2022, 08:49
Schön dass es funktioniert hat und vielen Dank für die Rückmeldung. Oft erfwarten die Fragesteller nur ausführlichste Ratschläge und sind dann zu faul ein paar Zeilen zurückzugeben.