Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe, Henne apathisch, Rest Windei an Kloake, Kropf verstopft?
Hilfe, unsere Lieblingshenne ist heute früh apathisch, der Kropf ist noch sehr voll und hart.
Aber das eigentliche Problem: scheinbar hat sie diese Nacht ein Windei gelegt. Ihr Bauch ist mit Eigelb verschmiert und aus der Kloake hängt das Eiweiß, siehe Foto. Ich habe versucht es mit warmem Wasser zu lösen, aber da ist ein blutiger Punkt an der Kloake, ich habe Angst, dass es aufreißt. Sonst hat sie aber nicht geblutet.
Gestern hatte sie noch ein normales Ei und war topfit.
Der Tierarzt öffnet erst 9 Uhr, kann ich schon was tun?
245272
Irmgard2018
23.02.2022, 08:20
Ich würde nichts machen, setzt sie in eine Transportbox und nimm sie mit in die Wohnung, da sitzt sie wärmer als draußen wenn sie krank ist und muß den Körper noch zusätzlich noch heizen, kostet das nur Energie, die sie zur Zeit woanders braucht. Drinnen kannst ihr gerne Wasser zur Verfügung stellen, auch wenn ich denke, daß sie es nicht nehmen wird.
Schätze, das eigentliche Problem ist der Kropf, denn wenn das Windei komplett draußen ist, und innen keine Schalen etcetera, dann kann vom Windei her keine Lebensgefahr bestehen. Das kann mal passieren. Wenn es öfter oder bei mehreren Hühnern vorkommt, würde ich die Ernährung anschauen lassen. Wenn das einmalig ist, kommt halt vor. Das mit dem Kropf kann gut sein, daß das schon ein-zwei Tage geht und Dir anfangs nicht aufgefallen ist, solange sie noch genug Energie hatte. Aber irgendwann braucht der Körper ja wieder Futter, und wenn er das nicht bekommt, hängt das Huhn halt im Eck. Insofern würde ich beim Arzt erstmal den Kropf anschauen lassen. Und danach fragen ob man wegen des Windeis irgendwas machen sollte.
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, daß Ihr die Kleine wieder hinbekommt! ;)
Danke für die schnelle Antwort.
Ich hatte sie schon reingeholt, ein paar Tropfen Wasser hat sie genommen, Fencheltee leider nicht.
Sitze schon beim Tierarzt mit längerer Wartezeit.
Gestern hat sie noch ordentlich gefressen. Es gab Möhre, habe beim Aufräumen gesehen, dass ein paar längere Stückchen dabei waren, vielleicht hat sich da was im Hals verkeilt. Ist ja ein kleiner Serama Mischling.
Sonst bekommen sie Pellets von Mifuma, täglich ein paar Körner dazu und verschiedene Arten Salat oder gekochtes Ei. Und natürlich Gras und Kräuter aus dem Auslauf. Muschelgrit steht zur freien Verfügung und ist zusätzlich in der Erde der Voliere vermischt.
Wir haben sie erst seit 5 Wochen und seitdem hat sie alle 1-2 Tage gute Eier gelegt. Ein Windei war mal dabei, aber 2 Tage später alles wieder gut.
So, wir sind wieder zu Hause und es hat sich hoffentlich gelohnt. Die Ärztin hat noch mehrere Zentimeter Windei aus dem Legedarm gezogen, der Bauch ist sonst weich, aber falls es ihr bis morgen nicht besser geht, wird sie geröntgt.
Ansonsten hat die Ärztin den Kropf ordentlich massiert - ich wusste nicht, dass man das so feste machen soll. Sie hat ihr eine Spritze mit Wasser in den Schnabel gegeben und zwei Medikamente (Schmerzen, Aufbau) gespritzt.
Nun wandert die Henne immerhin durchs Quarantänelager und versucht sich zu putzen, das werte ich als gutes Zeichen.
Ich habe ihr Wasser und eingeweichte Pellets hingestellt, die hat sie aber nur beschnuppert. Immerhin hat sie ein paar getrocknete Hermetialarven gefressen.
Blindenhuhn
23.02.2022, 12:05
Vielleicht gibst du ihr mal Rührei oder rohes Eigelb mit ein paar Haferflocken? Das mögen meine Päppelhühner gerne!
Daumen sind weiterhin feste gedrückt.
Umherlaufen und putzen sind schonmal sehr gut! Als es meiner Henne total schlecht ging hat sie nur mit eingezogen Kopf in der Ecke gestanden. Gut, dass du so schnell reagiert hast, so ein Windei macht dem Huhn schon schwer zu schaffen und wenn das erstenmal raus ist, dann geht es auch bergauf! Ich drücke euch die Daumen, dass es nur diese Baustelle war und das Tier wieder ganz gesund wird. Sollte es das Schmerzmittel sein, welches ihr erstmal zu besserem Befinden hilft, dann müsste sie morgen wieder auffällig sein.
Inzwischen hat die sich einen Platz gesucht und liegt. Ich hoffe, sie muss sich nur ausruhen, weil sie die ganze Nacht an dem Ei gearbeitet hat.
Das Ei war ein guter Tipp, das liebt sie sonst, hat aber jetzt nur kurz reingepickt und sich wieder zurückgezogen. Vielleicht macht sie sich später drüber her.
Etwas Wasser konnte ich ihr geben und 2 Larven.
Ich glaube, sie setzt keinen Kot ab. Seit 9 Uhr zumindest nichts, aber sie frisst natürlich auch nichts, was rauskommen könnte. Wobei was kommen müsste, wenn der Kropf endlich leerer wird, sie haben ja eigentlich einen schnellen Stoffwechsel.
Danke euch für die Tipps und das Daumendrücken!
Doch, eben kam ein großer und ein kleiner Haufen, sah recht normal aus. Und sie frisst sich das Eigelb vom Windei aus dem Gefieder. Immerhin.
Ein Update: nach einer Woche war die Henne wieder richtig fit und am 8. Tag kam das erste Ei nach dem Vorfall, inzwischen wieder regelmäßig. Leider müssen wir diese noch eine Woche lang entsorgen.
Wäre es trotzdem möglich, den Hühnern diese Eier (gekocht) zu füttern? Laut Tierärztin hat sie ein Schmerzmittel und ein Aufbaumittel gespritzt, das dürfte doch theoretisch nicht so schlimm sein beim Verfüttern?
Rosaline
08.03.2022, 21:02
Unsere Henne, mit der wir mit Kropfverstopfung beim Tierarzt waren, hat zum Schluss neben Sand nur noch geraspelte Karotte gewollt. So arg viel hat sie da auch nicht gefressen. Aber als wir das dem TA gesagt haben, meinte der dass das zur Verstopfung führen kann.
Wir geben täglich geraspelte Karotte. Bin jetzt bisschen unsicher.
Ich kann leider nichts dazu sagen, ob Ihr die Eier verfüttern dürft.
Guter Hinweis, geraspelte Karotten gibt's hier auch häufig...
Habe jetzt aber schon gelesen und beherzigt, lieber in Form der Moroschen Möhrensuppe oder anders gekocht.
Aber jetzt finden sie draußen wieder viel Grün, da würde ich ohnehin weniger Gemüse zufüttern.
Leider ist das Thema trotz der Calcium 600 + Vitamin D3 + K1 + K2 Tabletten nicht durch, heute Nacht hatte sie wieder ein Ei komplett ohne Schale und ist wieder voll mit dem Eigelb beschmiert :(
Zum Glück ist sie die Ranghöchste, sonst würde sie wohl von den anderen den ganzen Tag "angeknabbert" werden.
Blindenhuhn
10.03.2022, 09:57
Seit wann und wieviele Tabletten gibst du ihr denn?
Du hattest mir den Tipp ja am 1.3. gegeben, am 2.3. habe ich sie gekauft und täglich eine halbe bis dreiviertel Tablette übers Weichfutter geraspelt oder im Wasser aufgelöst. Als Alphahenne hat sie davon viel abbekommen. Seit dem Wochenende hat sie auch wieder 3 normale Eier gelegt, die andere mit Windeiern auch.
Diese Woche habe ich nur noch jeden zweiten Tag die halbe Tablette gegeben und es war ja die letzten Tage auch sehr sonnig.
Ist das zu wenig?
Blindenhuhn
10.03.2022, 11:33
Ja, ich denke schon. Ich würde ihr direkt in den Schnabel täglich 1 - 2 Tabletten geben. So ca. 1 Woche lang und dann reduzieren. Meines Wissens wird ein zuviel an Calcium ausgeschieden? Bis die Speicher wieder aufgefüllt sind, dauert schon mal 2 Wochen.
Das wusste ich nicht, danke.
Ich wollte tatsächlich nicht überdosieren.
Mal sehen, wie ich das verabreiche, die große Tablette geht ja nicht in den kleinen Serama Schnabel.
Blindenhuhn
10.03.2022, 12:10
Kannst du die Tablette vielleicht halbieren oder vierteln? In ein Stückchen Käse, Leberwurst oder ähnliches einpacken, müsste gehen. Irgendwo stand mal was über die Calcium-Aufnahme der Huhnis. Leider finde ich das nicht mehr. Da ging es darum, dass eine zusätzliche Calcium-Gabe abends für die Knochen des Hühnchens ist und morgens für die Eischale verwendet wird oder umgekehrt???
Ist das ok, wenn ich die zerreibe und in eine kleine Portion Körner oder Ei mische. Oder werden die Stoffe durchs Zerreiben wertlos?
Dorintia
10.03.2022, 12:23
Hühner können für die Schalenbildung Kalzium aus ihren Knochen ziehen.
Bei Windeiproblematik sollte man das bedenken und die Möglichkeit zum Auffüllen der Speicher schaffen.
Mein Futter wurde ja hier bzw. in einem anderen Thread schon analysiert und daran kann der Calcium Mangel nicht liegen. Es wurde eher auf Mangel an Vitamin D oder K getippt.
Dorintia
10.03.2022, 12:43
Schon klar, aber wenn es nicht verwertet werden kann/konnte, konnte vielleicht auch nicht ausreichend in den Knochen eingelagert werden bzw. wurde eben das nicht nutzbare Kalzium das zwar übers Futter aufgenommen wurde, nicht für die Schalen genutzt.
Egal wie... man sollte da ausdauernder sein.
Ja, das ist ein guter Hinweis. Wir haben sie ja im Januar erst bekommen, vielleicht hatte sich da der Mangel schon verfestigt. Ich wusste nicht, dass man da so intensiv dran bleiben muss.
Die Henne legt sowieso ungewöhnlich viele Eier und hat sich vermutlich in den letzten Wochen verausgabt.
Blindenhuhn
10.03.2022, 19:47
Ist das ok, wenn ich die zerreibe und in eine kleine Portion Körner oder Ei mische. Oder werden die Stoffe durchs Zerreiben wertlos?
Natürlich kannst du die Tabletten mörsern. Musst halt nur aufpassen, dass sie wirklich dann alles frisst. Einfacher ist es halt, sie morgens und abends von der zu Stange pflücken, Schnabel auf, Tablette oder Stückchen davon rein, Schnabel zu.
Nach dem Windei von der Nacht hat sie gegen Mittag noch ein normales Ei mit fester Schale gelegt. Ich verstehe gar nichts mehr.
Werde jetzt die restlichen 25 Tabletten geben und dann mal weitersehen.
Dorintia
10.03.2022, 21:53
Du kannst die Eier 100%tig den Hennen zuordnen?
Ja, kann ich.
Wir haben nur 3 Hennen. Die zweite legt noch Minieier ohne Dotter und die dritte hat zuletzt gegluckt und legt noch nicht wieder.
Die mit Windei war vormittags als einzige im Legenest und danach lag das Ei drin. Die Eierform ist auch bei jeder Henne sehr charakteristisch.
Dorintia
11.03.2022, 07:55
Was hast du für Hühner oder ist das bei Seramas normal?
Hier hat noch nie eine Junghenne Eier ohne Dotter gelegt.
Kleinere ja, aber immer vollständig.
Nein, Seramas legen normale Eier. Aber die Henne hat erst vor 2,5 Wochen angefangen zu legen. Sie ist 6 Monate alt und eine typische Serama, winzig und 350 Gramm schwer. Die Eier sind so groß wie mein Daumennagel.
Habe online das hier gefunden: Ein Ei ohne Dotter nennt man auch Sparei. Ist es dazu noch besonders klein, nennt man es umgangssprachlich auch 'Hexenei'. Doch was ist nun die Ursache? Bei jungen Hennen, die gerade mit dem Legen beginnen, herrscht oftmals noch ein hormonelles Ungleichgewicht.
Ich gehe also davon aus, dass sie bald normale Eier legen wird.
Wilde Hummel
11.03.2022, 12:30
Mein Futter wurde ja hier bzw. in einem anderen Thread schon analysiert und daran kann der Calcium Mangel nicht liegen. Es wurde eher auf Mangel an Vitamin D oder K getippt.
Ich habe das gerade mal nachgelesen. Das ZZH von Mifuma enthält mit 5 % zwar genug Calcium, ist aber ein Alleinfutter, also eigentlich nicht zur Ergänzung mit Körnern und Karotten gedacht. Wie viele Körner und Karotten gibst du denn täglich dazu?
Nur minimal. Ich gebe im Wechsel entweder eine geriebene Möhre oder gekochtes Ei oder Gurke, Zucchini oder anderes Gemüse. Immer nur eine kleine Portion am Nachmittag, verteilt auf 4 Hühner. Körner gibt's nur abends ein paar Gramm für die Energie bei der Kälte.
Wilde Hummel
11.03.2022, 19:56
Dann kann es daran wirklich nicht liegen, entschuldige die Frage.
Alles gut, ich bin dankbar für jeden Hinweis :)
wolfswinkel7
11.03.2022, 22:03
Nein, Seramas legen normale Eier. Aber die Henne hat erst vor 2,5 Wochen angefangen zu legen. Sie ist 6 Monate alt und eine typische Serama, winzig und 350 Gramm schwer. Die Eier sind so groß wie mein Daumennagel.
Habe online das hier gefunden: Ein Ei ohne Dotter nennt man auch Sparei. Ist es dazu noch besonders klein, nennt man es umgangssprachlich auch 'Hexenei'. Doch was ist nun die Ursache? Bei jungen Hennen, die gerade mit dem Legen beginnen, herrscht oftmals noch ein hormonelles Ungleichgewicht.
Ich gehe also davon aus, dass sie bald normale Eier legen wird.
Als ich mir die ersten Hühnchen geholt habe bekam ich vom Züchter eine Henne geschenkt, sie war ein Nachzügler und kleiner als ihre Schlupfschwestern, sie war auch immer ca 150 Gr leichter als die anderen, sie hat als letzte angefangen zu legen, auch Mini Eier ohne einen Dotter, auch nur max zwei in der Woche!
Sie hat auch gegluckt und Kücken geführt, hat sie total süß gemacht, hatte gehofft das sie danach evtl mal ein richtiges Ei mit Dotter legen würde, aber sie hat fleißig zwei Hexeneier die Woche gelegt.
Und als sie ca 1,5 Jahre alt war, saß sie mittags im Nest und war eingeschlafen, ohne Anzeichen!
Sie war morgens noch draußen unterwegs!
War schade um meine Nanni, sie hat immer so schön erzählt!
Also was ich damit schreiben wollte, es gibt auch Hühner die nur Hexeneier legen!
Ich drück dir aber ganz fest die Daumen, dass deine Henne sich auf normale Eier einpendelt!
Da ich die Hühner nicht für die Eier halte und man auch die Hexeneier essen könnte, wäre das nicht so schlimm. Ich hoffe aber natürlich, dass sie hier nicht plötzlich einschläft.
Dieselbe Henne hat gerade einen Kloakenvorfall, wieder ein Windei und ich fürchte, die Schale steckt diesmal drin, die Kloake ist ausgestülpt.
Sitzen schon beim Tierarzt und ich habe Angst
Blindenhuhn
12.04.2022, 16:59
Dann mal ganz feste Daumen drücken, dass alles gut wird!
Schnappi66
12.04.2022, 18:05
Ich drück Euch mal fest die Daumen und hoffe, daß es wieder in Ordnung kommt.
Danke fürs Daumendrücken!
Wir waren 2 Stunden beim Tierarzt mit Wartezeit, Röntgen und langem Gespräch. Die Tierärztin war sehr bemüht und hat sogar die drei Hunde im Wartezimmer sitzen gelassen.
Zum Glück war nur ein kleiner Teil rausgestülpt, den hat sie reingedrückt. Aber beim ersten Häufchen noch beim Tierarzt ist er wieder ausgestülpt. Seit dem zweiten Einstülpen ist es aber ok.
Kloake war gestern gerötet und leicht geschwollen. Ich salbe sie nun zwei Tage mit einer antibiotischen abschwellenden Salbe ein. Über Nacht ist nichts mehr passiert, es sieht jetzt gut aus. Aber wir müssen jederzeit damit rechnen und das macht mich nervös, zumal wir übers Wochenende weg sind und der Hühnersitter unerfahren ist...
Ein Antibiotikum wurde gespritzt, evtl. morgen bei der Kontrolle nochmal.
Ich finde sie etwas warm, auch an den Beinen, aber das kann auch am Wetter liegen und mich täuschen.
Falls doch, könnt ihr ein Hausmittel gegen Fieber empfehlen?
Röntgenbild:
- keine Eierschalen oder Reste erkennbar
- viele große Dotterkugeln erkennbar
- Knochen teilweise wolkig, also Calcium Mangel
- Muskelmagen sehr voll mit Grit und Steinchen
Übers Chippen haben wir gesprochen, aber sie ist mitten in der Legephase, geht nicht.
Sie sitzt nun im Garten separat auf Zeitung und Handtuch, damit die Kloake sauber bleibt. Ist auch gut drauf, finde ich. Da sie fast jeden Tag ein Ei legt, erwarte ich heute eins und hoffe, es geht alles gut.
Gegen den Calcium Mangel gebe ich ja schon diese Tabletten von DM, aber scheinbar reichen die nicht. Die Ärztin hat Hennengold oder Calciumcitrat übers Trinkwasser empfohlen.
Was findet ihr besser?
Habe hierzu schon einen Thread gefunden und werde da auch nachfragen.
Beim Muskelmagen bin ich unsicher, ob es so schlimm ist, dass sie viele Steinchen drin hat, das ist doch der Sinn von Magensteinchen?
Blindenhuhn
13.04.2022, 10:19
Oh gut, dass es der Kleinen besser geht. Ich weiß nicht, von dem Hennengold bin ich nicht so überzeugt. Da ist hauptsächlich Wasser drinnen und nur 4 % Calcium. Calciumcitrat kenn ich nicht. Lieber würde ich dem Hennchen mal für ca. 1 Woche morgens und abends 1 Tablette geben. Wieviel Calcium haben denn deine Tabletten?
Gegen Kloakenvorfall sollen auch Kompressen mit eiskaltem Wasser helfen. Wirken abschwellend und adstringierend.
Ja, ich finde das übers Trinkwasser auch nicht optimal, zumal ich nicht prüfen kann, wie viel sie dann aufgenommen haben.
Der Serama Schnabel ist ja leider sehr klein, sodass ich mich echt schwer tue, die Tablette da reinzustopfen. Ich zerdrücke sie immer und mische sie in Weichfutter, das wird fast komplett aufgefressen. Eben hat sie die in halbgekochtem Ei mit Knoblauch, Oregano etc. bekommen und schon weggefuttert, aber das kann ich ja nicht zweimal am Tag machen, dann wird der gute Calciumgehalt des Alleinfutters zunichte gemacht.
Diese Tabletten bekommen sie:
https://www.dm.de/mivolis-calcium-600-vitamin-d3-k1-k2-30-st-p4058172937200.html
Danke für den Tipp mit den Kompressen! Werde ich nächstes Mal auch machen, kann ja nicht jedes Mal damit zum Tierarzt.
Blindenhuhn
13.04.2022, 10:52
Ah ja, die Tabletten habe ich auch. Ich würde sie täglich 1 x ins Weichfutter geben (wie du es ja schon machst) und 1 x die Tablette vierteln und z. Bsp. in Rinderhack, Käse, Leberwurst, ... packen, kleine Kügelchen formen und direkt ab ins Schnäbelchen.
Danke für deine Tipps, das probiere ich heute Abend :jaaaa:
giggerl07
13.04.2022, 12:26
alles Gute Deinem Hennchen - mein Fips hatte das ja auch - es hat Zeit gebraucht aber jetzt ist er frech wie eh und je -
ich habe immer mit warmen Wasser und Eiswasser gespült und dann Penatensalbe drauf - irgendwann blieb dann alles drinnen - er legt sogar wieder ab und zu ein Ei - und kriegt immer eine extra Portion Hermetia
Danke für die Aufmunterung :)
Ich suche deinen Thread gleich mal.
Mir wäre auch das wichtigste, dass sie gesund wird und bleibt, die Eier sind mir egal. Aber leider ist sie eine sehr fleißige Legerin und ich fürchte, der Vorfall hält sie nicht davon ab.
Sie nimmt die Tablette leider auch nicht in Wurst verpackt. Oder ich stelle mich zu doof an.
Nun bin ich bis Sonntag nicht zu Hause und der Hühnersitter wird das erst recht nicht hinkriegen und auch kein Weichfutter für die Hühner herstellen.
Wäre diese Brausetablette fürs Trinkwasser bis Sonntag als Übergangslösung okay, damit überhaupt Calcium ins Huhn kommt?
https://www.dm.de/mivolis-calcium-brausetabletten-20-st-p4058172308154.html
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.