Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie richtig füttern?



Neuhenne
18.02.2022, 12:09
Hallo ihr Lieben!

Wir wollen und 6 Zwerghühner anschaffen, sind gerade dabei den Garten Hühnertauglich zu machen :jaaaa:
Heute früh habe ich mich mit dem Thema Futter beschäftigt. Ich blicke aber noch nicht so ganz genau durch.
Ich möchte ein Körnerfutter geben und ein grobes Legemehl. Soweit ich gelesen habe ist das Mischungsverhältnis 2:1.
Natürlich wiege ich das Futter nicht Gramm genau ab, aber im Internet findet sich die Formel 120g Pro Huhn, also 60g Pro Zwerghuhn. (Alles natürlich in etwa Angaben)
Meistens ist aber der Satz: das hat man im Gefühl, zu finden.
Jetzt meine Frage: ist das Verhältnis 2:1 überhaupt richtig?
Stimmt es, dass die Hühner genug Futter haben, wenn sie die Haferkörner übrig lassen und zu wenig, wenn sie diese auch noch verspeisen?
Und füttert man morgens und Abends die Körnermischung?
Brauche ich extra Muschelschalen, wenn in der Körnermischung diese enthalten sind?
Mein Züchter hat mir erklärt, dass ich zuerst Futter von ihm bekomme und dann langsam umstellen soll.
Was ist mit Grit?
Und steht sowohl Futter im Hühnerstall als auch dann im Freilauf?
Wie Portioniere ich das dann?
:laugh Fragen über Fragen ich weiß, tut mir leid. Aber ich möchte ja auch alles richtig machen. Sie sollen sich hier rundum wohlfühlen.
Ganz liebe Grüße :)

Dorintia
18.02.2022, 12:18
Hallo und Willkommen,

hast du schonmal auf der Startseite geschaut (nicht Forum)?

Wenn auf dem Legefutter 2 zu 1 drauf steht, dann ist eben so die Empfehlung, also 2 Teile Legefutter und 1 Teil Zusatzkörner bezogen auf die Gesamtfuttermenge.
Grit sollte immer zur freien Verfügung vorhanden sein.
Bei mir ist das Legefutter auch immer zur freien Verfügung und mit jeglicher Zusatzfütterung bin ich eher sparsam.
Zusatzkörner würde ich eher nachmittags/abends geben.

flugfisch
18.02.2022, 12:21
Hallo Neuhenne [emoji253]herzlich Willkommen
Wie schön, dass du dich für die Hühnerhaltung entschieden hast.
Und Zwerghühnchen sind vom Ei / Hühnerkacke Verhältnis das Beste ever
Was für eine Rasse schwebt dir vor?

So Zwerge futtern natürlich nicht so viel wie große.
Mach dich nicht verrückt, das wird ganz super klappen.
Muschelschalen sind Grit. Meine Kleinen mögen die nicht, wenn sie zu groß sind.
Ich gebe Taubengrit.

Und bedenke beim Füttern, dass du die Hübschen auch noch verwöhnen wirst....

Haben sie Freilauf im Garten oder bleiben sie in einer Voliere?
Wie ist der Auslauf?

Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk

Krähbert
18.02.2022, 12:24
Das Futterverhältnis hängt von deinem Futter ab. Du kannst nicht pauschal alles 2:1 verfüttern. Auf den meisten Futtersäcken ist auch eine Fütterungsempfehlung abgedruckt. Für Alleinfutter mit Rohproteingehalt (das ist mit der wichtigste Richtwert) bis 18 ist das Verhältnis irgendwo um die 80% Legefutter und bis zu 20% Körnerfutter.

Legemehl oder Legepellets sollten zur freien Verfügung stehen, während Körnerfutter nur zugefüttert wird. Idealerweise nachmittags bis abends.

Das Futter sollte trocken und vor anderen Tieren geschützt stehen. Wo genau, kommt auf Stall und Voliere an.

Muschelgrit o.ä. sollte immer zur Verfügung stehen, auch, wenn schon etwas im Futter ist. Magensteinchen sind auch wichtig, besonders, wenn der Auslauf nicht groß ist.

sternenstaub
18.02.2022, 12:25
Willkommen bei den Hühnerverrückten,

gleich vorab: Du wirst nie alles richtig machen können. :-) Wir sind Menschen, und Menschen sind fehlbar - und Hühner verzeihen kleinere Fehler meist problemlos. Solange Du nicht allein nur Weizen und Gemüse- oder Obstreste hinstellst und den Hühnern eine leeren Matschauslauf gönnst, kannst Du ganz entspannt bleiben. :-)


Bei den Futtermitteln muss drauf stehen, ob abgemischt wird, und falls ja, in welchem Verhältnis.
Alleinfuttermittel werden allein, also ohne weitere Zugaben, gegeben.
Ergänzungsfuttermittel, so abgemischt, wie es der Hersteller auf die Packung schreibt. Die meisten Ergänzungsfutter haben in der Tat ein Mischungsverhältnis von 2:1 - 2 Teile Legefutter (Pellets oder Mehl) und 1 Teil Körnermischung. Es gibt aber auch Ergänzungsfutter mit anderem Verhältnis, also einfach lesen, was drauf steht.

Grit sind Magensteinchen, die normalerweise ausreichend im Auslauf zu finden sind. Es schadet aber nichts den Hühnern auch einen extra Behälter mit Grit anzubieten. Oft werden Muschelschalen als Muschelgrit verkauft. Die haben wegen ihrer Härte und Struktur eine Doppelfunktion - Kalklieferant und Magenstein. Magensteine sind wichtig zur Zerkleinerung des Futters im Muskelmagen. Du musst da allerdings schauen, ob die Ladys den Muschelgrit mögen. Manche Hühner lieben den, meine schauen den nicht an. Wenn der Behälter nach einem halben Jahr immer noch fast unberührt aussieht ...

Futter biete ich grundsätzlich nur im (nagersicheren) Stall an. Erstens treibt der Hunger die Ladys dann eher in den Stall (zur Eingewöhnung) und zweitens bedienen sich draußen Spatzen, Mäuse und gern irgendwann auch Ratten am Futter.

Man kann am Anfang das Futter abwiegen um ein Gefühl für die Menge zu bekommen. Ich rechne mit 80g für ein normal großes Zwerghuhn - die 120g gelten für ein Hybridhuhn mit ca. 2kg Lebendgewicht.
Ich schaue, wie voll oder leer der Trog ist. Ist noch was im Trog drin füttere ich weniger, ist er leer, dann gibt es eine kleine Extraportion. Mein Ziel ist, so wenig wie möglich Futter zu verschwenden. Ein ganz kleiner Rest kann drin bleiben, aber der ist wirklich minimal.

Ich füttere auch nur einmal am Tag und dann die Tagesration.

Neuhenne
18.02.2022, 14:03
Hallo und vielen Dank für die Antwort.

Also stelle ich das Legemehl in den Stall/Gehege und fülle es auch immer nach, wenn es leer ist? Und auch Nachts sollte Futter im Stall sein?

Neuhenne
18.02.2022, 14:06
Hallo Flugfisch!
Wir werden eine ganz bunte Truppe mischen. Wyandotten, Sussex, New Hemshire, Barnevelder, Sebrigth und Seidenhuhn.
Sie bekommen eine Voliere, aber grundsätzlich wollen wir schon, dass sie den ganzen Garten (Mind. 100qm ) zur Verfügung haben. Allerdings bin ich mir mit dem Sebrigth nicht so sicher. Ich habe gelesen, dass sie auch mal gerne fliegen und unser garten ist "nur" mit einer 1.80m hohen Mauer umrandet. Weiß nicht ob das reicht.

Neuhenne
18.02.2022, 14:09
Hallo Krähbert.

Auf dem Futter steht 2:1, also 2 teile Legemehl und 1 Teil Körner.
Ich habe mich für das Futter von Landleben entschieden. Da gibt es aber leider auch noch 2 verschiedene Legemehlvarianten. Aber ich denke ich werde ganz normale nehmen, ohne irgendwelche extra Extrakte usw.

Vinny
18.02.2022, 14:15
Genau , richte dich einfach nach der Empfehlung vom jeweiligen Hersteller.
Nachts brauchen Hühner kein Futter , da schlafen sie .
Mach einfach den Trog voll , so ist es bei mir .
Körnerfutter wird lieber gefressen als Pellets und Mehl finden viele Hühner so ... Naja .
Ich meine - steck dir Mal n Löffel voll Mehl in den Mund .

:D

Sind alle Hühner vom selben Züchter ?

Neuhenne
18.02.2022, 14:18
Hallo sternenstaub!

Ich weiß gar nicht genau ob das hier richtig ist was ich mache. Ich antworte allen und die Nachricht rutscht irgendwie immer ganz nach unten. Naja, wird schon klappen ;)
Danke für deinen ausführlichen Text.
ich habe mich für das Futter von Landleben entschieden. Da steht tatsächlich drauf, dass man " Teile Legemehl mit 1 teil Körnermischung mischen soll. Leider haben sie 2 verschiedene Legemehlsorten. Eines hat noch irgendwelche extra Farbstoffe oder sowas drin. Ich denke ich nehme in dem Fall eher das einfache.
Kennst du zufällig das Futter?

Landleben bietet auch ein Mineralgrit an, was aus Mineralsteinchen und Muschelschalen besteht. das sollte doch dann passen oder?

Kann ich das Futter direkt in einem Eimer im Verhältnis 2:1 mischen oder lieber morgens das Legemehl und abends dann die Körnerration? Vielleicht auch dann von mir, damit sie die Scheu verlieren?
Und frisches auch eher am nachmittag? Oder kann man auch alles zur gleichen Zeit morgens geben?
Und am besten im Stall ja? Oder eben, wenn ich es aus der Hand füttere, dann aber nichts im Gehege lassen. Okay verstanden.

Wenn ich die Hühner hole, wird wohl übernächsten Samstag soweit sein, dann setzte ich sie direkt in den Stall. Habe gelesen, dass sie so den Weg besser zurück finden. Und dann lasse ich sie natürlich erstmal in Ruhe. Hast du noch ein paar Tipps wie sie sich gut eingewöhnen?
und, wenn sie auch durch den Garten laufen sollen, wartet man ein paar tage damit bis sie sich in ihrem neuen Gehege eingefunden haben? (ähnlich wie bei der Katze) Oder ist das bei Zwerghühner nicht nötig?

Neuhenne
18.02.2022, 14:21
Hallo Vinny!

Danke dir, also nachts kein Futter, Wasser natürlich. Bietest du Wasser aus einer Tränke an? oder ginge auch ein flacher Topf? Im Stall natürlich nicht, da würde ich eine Tränke nutzen.

Ne du danke, ein Löffel Mehl möchte ich nicht essen. Aber deshalb nehme ich ja ein grob geschrotetes Legemehl, damit es nicht ganz so staubig ist. zumindest habe ich mir das so gedacht :D

Ja, die Hühner kommen alle vom selben Züchter.

Quarkkuchen
18.02.2022, 14:35
Ja, die Hühner kommen alle vom selben Züchter.

Dann den Züchter gleich hochnotpeinlich nach seiner Fütterung befragen, und (zumindest ersteinmal) nach Möglichkeit so weiterfüttern, das erspart der Hühnerverdauung eine plötzliche Umstellung.
Danach kannst Du dich dann ganz in Ruhe für die nächsten Dekaden in Theorie und Praxis mit der Hühnerfütterung befassen, bis das sichere Gefühl der völligen Ungewißheit erreicht ist.

Vinny
18.02.2022, 15:01
Meine Bekommen nur draussen wasser. Im Stall hast du damit gleich mehr feuchtigkeit. das muss nicht sein.

Morgens gleich frisches, wenn es so grünfutter und so ist, damit zur nacht der kot nicht so matschig ist.

Mach bitte einfach erstmal nicht so viel. nur das futter vom züchter oder das entsprechende alleinfutter. Ich würde sie am ersten tag in den stall setzen und den zu lasen (dann natürlich mit wasser im stall). abends dann alle auf die stange setzen, falls sie die nicht finden. Am nächsten tag klappe auf und ab ins gehege. abends hühner aus dem gehege und vor der klappe einsammeln und wieder auf die stange packen (ja, so läuft das meistens... )
Und nach 1,2 wochen kannst du dann alle türen öffnen. die hühner erweitern ihren radius langsam

Neuhenne
18.02.2022, 16:25
Danke Vinny!
Das war mir so gar nicht bewusst mit dem reinsetzen in den Stall usw.
also müsste man sie eigentlich gar nicht Samstag vormittags holen, sondern nachmittags reicht auch, weil sie ja eh dann bis zum nächsten Tag im Stall bleiben.
Füttern erstmal wie der Züchter.
Frisches morgens, damit der Kot nachts im Stall nicht zu weich ist.
Erstmal das Futter vom Züchter und dann nach und nach verändern. Alles klar :)

Conny0
22.02.2022, 19:44
Willkommen und und schön, dass du dir so viele Gedanken machst. Wir haben auch erst seit dem Sommer Hühner und schon viel gelernt hier.

Also unsere bekommen Peletts zur freien Aufnahme und abends ein paar Körner oder zum anlocken. Wenn du Körner aus der Hand gibst, werden sie eher zahm. Leider habe ich kein "Kuschelhuhn", vielleicht hast du mehr Glück.^^
Gute Leckerchen sind auch Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Samen/Hirse.
Dazu füttere ich ca. 4 mal die Woche Grünfutter/Krümmelfutter mit Kräutern (Oregano, Brennessel, Samen,....), schön klein gemixt. Wenn du dazu Tipps brauchst, frag mich ruhig.
Grit haben sie immer, fressen es aber erst, seit sie Eier legen. Seitdem fressen sie auch gerne verkleinerte Eierschalen!

Wasser und Futter hatte ich zuerst auch im Stall, aber da alles feucht wurde und reingekackt, jetzt nicht mehr. Da sie tagsüber nicht in den Stall gingen, steht Futter draußen, auch wenn ich oft gelesen habe, dss man nur drinnen füttern soll. Gegen Ratten haben wir einen Futterautomaten gekauft. Sie können dank automatischer Tür raus, sobald es hell wird und da fressen und trinken. Im Dunkeln/Dämmerung können Hühner ganz schlecht sehen und bewegen sich kaum.

Wir haben unsere 1 Woche in der Voliere gelassen, bevor sie in den Auslauf durften, damit sie sich eingewöhnen und zurück finden. Sie wollten den ersten Monat abends lieber auf dem Stall, als im Stall schalfen(höchster Punkt=Sicherheit) und wir mussten sie jeden Abend vom Dach "pflücken" und in den Stall setzten. Dann gingen sie irgendwann von selber rein.
Zur Beschäftigung sind Haufen mit Blättern und ein paar Körner drin super.

Der Anfang ist besonders spannend. Startest du gleich mit so vielen? Respekt!:jaaaa:
Wenn du mal magst, schreibt mir doch irgendwann später eine Nachricht zu den verschiedenen Rassen, da gibt es doch große Charakter-Unterschiede.Wir überlegen noch Zwerg New Hampshire zu kaufen.

Ich wünsche dir viele Spaß!

Conny0
22.02.2022, 19:48
[QUOTE=Neuhenne;2053249]Hallo Vinny!

Danke dir, also nachts kein Futter, Wasser natürlich. Bietest du Wasser aus einer Tränke an? oder ginge auch ein flacher Topf? Im Stall natürlich nicht, da würde ich eine Tränke nutzen.


Du kannst auch Schalen als Wasserbehälter nutzen, die werden nur schneller dreckig Bei so vielen bruachst du bestimmt mehrere Tränken draußen, damit auch die Rangniedrigste ran kommt.

Chickenalarm
22.02.2022, 22:44
also müsste man sie eigentlich gar nicht Samstag vormittags holen, sondern nachmittags reicht auch :) ich verkaufe auch gerne morgens, da pflücke ich sie entspannt nachts aus dem stall und sie sind am nächsten tag nicht lange eingesperrt in einem Karton. Oder abends, aber da können sich die Käufer die Aussenhaltung nicht mehr ansehen...

Neuhenne
23.02.2022, 05:47
Hallo Conny!

Danke für deine liebe Nachricht und deinen Erfahrungsbericht.
Wir haben auch vor sie zuerst in der Voliere zu lassen und dann sollen sie irgendwann Auslauf im ganzen Garten bekommen.
Mehlwürmer sollen als „Schokolade“ auch gut sein oder?
Ich melde mich gerne bei dir zum direkten Austausch.
Wir starten direkt mit 6 Ja. Meine Freundin hat mit 4 Zwerghühnern gestartet und dann noch 2 dazu geholt. Sie hatte einige Probleme bei der Vergesellschaftung und mir dann direkt zu 6 geraten, was auch die Züchterin eine schöne Truppe findet.
Liebe Grüße

Neuhenne
23.02.2022, 05:48
Ja ich denke wir bleiben bei Samstag Vormittag :)
Ich habe 3 Kinder und die haben dann da auch was von.

Vinny
23.02.2022, 07:24
Von wegen Kindern und allgemein noch ein Tipp : wenn ihr sie in den vorbereiteten Stall setzt, lässt sie erstmal ankommen.
Lasst sie in Ruhe den Stall erkunden und auf die neue Umgebung einstellen. Durchs Fenster reingucken ist völlig normal und die Neugier muss auch befriedigt werden :) aber bitte nicht alle Stunde die Kinder oder dich da reinhocken und sie versuchen, mit Leckereien zu füttern.
Es ist auch völlig normal, dass man die Klappe aufmacht, und die Hühner vielleicht trotzdem noch 3 Tage im Stall sitzen .
Das kommt auch etwas drauf an , wie sie bisher gehalten wurden .daher ist es wichtig, dass sie erstmal alles (auch Wasser ) im Stall haben und sich einleben können.
Ich wünsche euch sehr sehr viel Spaß damit ! Ich bin mir sicher,ihr werdet sehr glücklich und zufrieden sein !
:)

Irmgard2018
23.02.2022, 08:04
Hach, wie schön.... :laugh die Zeit der Planung und Anschaffung ist doch so aufregend.... *gg ist bei mir ja auch noch nicht so lange her, ich erinnere mich gut.

Bei mir gibt's das Futter ausschließlich in der rattensicheren Voliere. Ich möchte das Zeugs nicht im Stall haben, sonst muß ich zu oft generalreinigen. Da fällt herausgescharrtes Futter einfach in die Erde, das stört nicht weiter. Aber im Stall vergammelt es halt in der Streu. Und vor allem zieht man sich halt evtl. Nager so in den geschützten Stall rein. In der besteht bei mir aus Holzwänden, schätze, die würde eine Ratte schon durchbekommen, wenn sie möchte....
Ich habe die Hühner eine Woche im Stall, bevor sie in die Voliere kommen. Dann haben die Zeit, sich in der Gruppe einzuleben, und den Stall als Sicherheit wahrzunehmen. Dann kann man sich auch das furchtbar stressende abendliche Einfangen der Tiere sparen. Ist schließlich an dem Zahmwerden nicht wirklich förderlich!

An Futter gibt es hier auch 2 zu 1 Mischung am Morgen. Zur Zeit versuche ich das in der Menge etwas zu reduzieren, sie scharren naturgemäß einen Haufen raus aus der flachen Schale. Das Zeugs wird aber dann nicht mehr aufgenommen vom Erdboden, sondern bleibt liegen. Insofern denke ich, ist das wohl ein bißchen viel :p das hängt natürlich auch davon ab, was sie im Rest des Gartens tagsüber finden, das muß man ja mit berücksichtigen! Du kannst anfangs ruhig mit 80 Gramm pro Huhn rechnen. Wenn das nach einer Stunde leer ist (was ich nicht glaube, dient nur der Veranschaulichung!), war es wohl zu wenig :D und wenn du am abends durch einen Zentimeter hoch Futter stapfst in der Voliere, war's definitiv zu viel. *gg
Wenn ich tagsüber runter schaue, um zu sehen ob alles okay ist, bringe ich ab und an mal paar Mehlwürmer mit (nur getrocknete, vor Lebenden ekelts mich zu sehr :laugh), oder man kann dann noch eine Handvoll Körner mitnehmen, was ich mir momentan tunlichst verkneife, klar. Manchmal schmeiße ich auch einfach ein Stück Obst rein, wenn ich auf dem Weg zur Voliere über einen frischen Apfel stolpere oder an den Karotten vorbeikomme, oder, wie jetzt im Winter, einen Grünkohl gekauft habe. Den lieben sie hier ganz besonders, und mit dem Zerlegen von dem Grünkram sind sie auch eine gute Weile beschäftigt. Aber nicht zu viel bei füttern, sonst stimmt das Verhältnis von Proteinen und Kohlehydraten und so weiter nicht mehr insgesamt! Den Fehler habe ich anfangs gemacht ich habe so viel bei gefüttert, die sind bestenfalls auf 10% Protein gekommen *hust Bis mir das eben bewußt wurde. Im ersten Winter gab's, da kein Grün verfügbar war, jeden Tag Grünzeugs ins Futter gemischt. Ich stand jeden Morgen ewig und habe Gemüse geschnippelt, und meinte, den armen Hühnchen was Gutes zu tun.... Ääähm, ja..... Also bitte nicht nachmachen.

Ich weiß nicht wie Du Deine Voliere baust. Ich würde sie nur so groß machen, daß man sie auch überdachen kann. Denn sollte Euch die Aufstallungspflicht wegen Vogelgrippe ereilen, dürfen sie in einem überdachten Bereich draußen bleiben und kriegen so wenigstens Frischluft ab. Ist die Voliere nicht überdacht, müssen die Hühner im Stall bleiben, und bei neun Stück ist das dann schon ziemlich eng.... Du mußt damit rechnen, daß sich das zwei bis drei Monate hinzieht. Das ist Streß für die Tiere, es könnte passieren, daß sie dann anfangen, zu zanken, sich zu picken etc., oder sie fressen sich einfach voll bis zum Kragen vor lauter Langeweile. Dann sind sie verfettet und legen nicht mehr gut.

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß bei der weiteren Planung und mit den Zwergen. Ich hab auch ausschließlich Zwerge, und die Entscheidung nicht bereut.

jokulele
23.02.2022, 14:52
Wir haben die Hühner damals einen Tag im Stall gelassen und am nächsten Tag durften sie raus. Obwohl sie gleich von Beginn an den ganzen Garten für sich hatten haben sie sich immer in Stallnähe aufgehalten und sind auch vom 1. Tag an, abends brav in den Stall.
Die Neuen wurden dann immer abends dazu gesetzt und sind dann am nächsten Morgen mit den Alten raus und abends wieder rein. Die Neuen abends einsammeln und auf die Stange setzen, gab es hier noch nie.

Wolke3
23.02.2022, 20:50
Bei uns ist es Tradition, das eins der Alttiere den Stalldrachen mimt und die Neuen abends nicht reinlässt...
Da brauchen die Neuen auch ,,pädagogische" Unterstützung..

Conny0
24.02.2022, 11:12
Hallo Conny!

Danke für deine liebe Nachricht und deinen Erfahrungsbericht.
Wir haben auch vor sie zuerst in der Voliere zu lassen und dann sollen sie irgendwann Auslauf im ganzen Garten bekommen.
Mehlwürmer sollen als „Schokolade“ auch gut sein oder?
Ich melde mich gerne bei dir zum direkten Austausch.
Wir starten direkt mit 6 Ja. Meine Freundin hat mit 4 Zwerghühnern gestartet und dann noch 2 dazu geholt. Sie hatte einige Probleme bei der Vergesellschaftung und mir dann direkt zu 6 geraten, was auch die Züchterin eine schöne Truppe findet.
Liebe Grüße


Mehlwürmer mochten meine am Anfang gar nicht, ich glaube es war ihnen zu groß. Sie fressen nur klein gemachtes Futter, nicht mal Salat oder Apfelstücke rühren sie an. Jetzt fressen sie Mehlwürmer , aber lieber mögen sie Sonnenblumenkerne, Walnuss und Erdnussbruch. Das macht aber auch dick und bekommen sie nur selten.