Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Junghenne tritt sich auf die eigenen Füße, läuft unsicher
Hallo.
Ich habe am Mittwoch zwei Araucana-Mixhennen bekommen, sie sind 5 Monate alt. Leider fiel sehr schnell auf, dass beide unsicher laufen. Einhorn läuft aber deutlich unsicherer als Marie.
Einhorn tritt sich selbst auf die Füße, läuft langsam, etwas wankend. Eher unsicher als wankend. Ich kann es schwer beschreiben. Sie kann nicht wirklich fliegen. Heute hat sie versucht, auf den Stall zu kommen, der ist 1,3m hoch und sie ist ca. 40cm hochgehüpft und dann einfach nur an der Seitenwand vom Stall wieder runter gerutscht. Sie verliert schnell das Gleichgewicht.
Marie läuft ebenfalls langsam und unsicher, aber nicht so auffällig wie Einhorn.
Beide haben einen nur gering ausgeprägten Fluchtreflex. Würde ich mich beeilen, könnte ich sie problemlos einfach einfangen. Nicht weil sie zahm sind, sondern weil sie langsam sind. Sie liegen auch viel rum, schließen die Augen, machen einfach nichts.
Sie fressen und trinken und machen Sandbäder. Kot ist normal.
Sie wirken tatsächlich so unsicher, wie Küken in den ersten beiden Tagen. Als ob sie noch nie vorher Auslauf hatten und jetzt das Laufen erstmal lernen müssen.
Ich habe eine Vitamin B-Komplex-Tablette gemörsert und in 50ml Wasser aufgelöst. Davon haben beide am Donnerstagabend je 10ml bekommen. Dazu gab es Quark und Eigelb mit Vitaminpulver.
Am Freitag schaute sich ein bekannter Züchter die beiden an, dort wirkten sie fit und deutlich aufgeweckter als zuvor bei mir. Er konnte keine Milben entdecken und fand den Kot ebenfalls unauffällig. Gefieder schön glänzend, nicht struppig, gutes Gewicht.
Ich dachte gestern, sie wären nun über den Berg und es wäre vielleicht der Umzug und allgemeiner Stress gewesen. Heute gab es dann aber leider wieder etwas Stolpern und die Situation mit dem missglückten Sprung auf den Käfig.
Nun frage ich mich, ob die beiden, aber vor allem Einhorn, vielleicht schlecht sehen? Ich habe einer Freundin Videos geschickt, sie sagte sinngemäß, ob man denen vielleicht auch aus dem Ei geholfen hat und es vielleicht nicht hätte sein sollen :-X
Weiß jemand, was das sein könnte? Was kann ich noch machen?
nero2010
13.02.2022, 21:53
Lebten sie vorher in Aussenhaltung ?, evtl Vit D Mangel.
Das weiß ich leider nicht. Bei der Verkäuferin waren sie schon in einem Käfig separiert und ich habe die restliche Haltung nicht gesehen. Werde ihnen morgen aber nochmal Vitamin D Komplex geben.
Hallo.
Hat dein Bekannter auch die Füße angeschaut? Auch von unten? Vielleicht haben sie Schmerzen durch Ballenabszesse.
Auf jeden Fall Vitamine geben. Grit haben sie?
Füße sind in Ordnung, da wurde auch geschaut. Die Flügel sind auch kräftig, werden aber nicht benutzt. Grit und Magensteine sind da.
Es kann sein, dass die Hennen in einem sehr kleinen Stall aufgewachsen sind. Vielleicht haben sie nie das Tageslicht oder einen Auslauf gesehen. Dann müssen sie alles lernen. Zusätzlich könnte ein Vitaminmangel vorliegen, der ihre Knochenentwicklung gehemmt hat. Wenn sie 5 Monate alt sind, dann sind sie im Oktober geschlüpft, und das sind ziemlich ungünstige Ausgangsbedingungen für eine gesunde Entwicklung. Sie wurden jetzt im Winter groß, womöglich hatte die Halterin vorher nicht mal ein Lichtprogramm.
Gib ihnen Vitamin D dazu und warte ab, ob sie von selbst agiler werden. Mehr kannst du nicht machen.
Ich wäre bei Privatleuten sehr vorsichtig, wenn sie im Februar 5 Monate alte Hühner anbieten. Erfahrene Züchter lassen schon ab August keine Henne mehr brüten, bzw. die Kunstbruten sind längst beendet.
Das war definitiv mein erster und letzter Kauf, bei dem ich mir nicht die Haltung angeschaut habe.
Könnte die allgemeine Trägheit auch mit der vorherigen Haltung zusammen hängen? Dass sie viele Eindrücke zu verarbeiten haben und deswegen müde sind? Sie sind halt komplett anders als meine anderen Hennen.
Ich habe mal zwei Junghähne gekauft, die sind auch recht eng aufgewachsen, aber das war im Sommer. Die waren auch erst einmal sehr unsicher und torkelig, so wie du das beschreibst. Die ganze Muskulatur konnte sich gar nicht so aufbauen.
Es dauerte ein paar Monate, bis sie halbwegs mit meinen Hühnern mitlaufen konnten. Es war eine große und schwere Rasse. Sie haben sich aber irgendwann ganz gut angepasst.
Es ist tatsächlich ein riesiger Unterschied, in welcher Umgebung die Küken aufwachsen. Zudem haben die Auraucana ggf. ein leichtes Balanceproblem. Zumindest bei meinen Tieren meine ich zu beobachten, dass Hühner mit Schwanzfedern besser ausbalanciert sind. Wenn die Hennen vorwiegend in kleinen Ställchen mit wenig Bewegung aufgewachsen sind, dann haben sie sich angewöhnt, hauptsächlich rumzuliegen. Was sollten sie denn sonst anderes machen?
Wie gesagt, ich würde sie gut beobachten, es könnte natürlich auch sein, dass die Tiere krank sind.
Vorerst würde ich einfach davon ausgehen, dass sie einfach in einem zu kleinen Stall aufgewachsen sind. Stell dir einen Teenager vor, der sich 14 Jahre lang vom Bett zum Tisch und zurück bewegt hat. :roll Der bringt auch Balanceprobleme mit sich.
Sie werden es lernen, es dauert halt.
Stell ihnen das Futter nicht vor die Nase. Immer schön weit weg. :jaaaa:
Bohus-Dal
14.02.2022, 08:09
Vielleicht auch noch E-Vitamin.
Wenn sie nur nichts kennen oder schlecht sehen, wäre das aber eigentlich kein Grund, sich selber auf die Füße zu treten.
Ich mußte spontan an Marek denken, aber Eure Theorien gefallen mir besser. Aber mein einziger typischer Marekfall mit Lähmung fing mit so unsicherem und schwankenden Laufen an. Ich lachte sogar erst noch darüber, es war windig und sah so niedlich aus, wie das Hennchen bei Seitenwind die Beine überkreuzte und einen Schritt zur Seite taumelte, ich dachte erst, es lag nur an der Windböe, aber da hatte sie schon Schwierigkeiten, das Gleichgewicht zu halten :(
Ich würde nochmal den Dialog mit der Züchterin suchen . Bevor hier vielleicht vorschnell Schlüsse oder Ratschläge erteilt werden .
Keine Anschuldigungen oder Schuldzuweisungen, sondern Hintergründe der Haltung erfragen .
Ist sie in irgendeinem Verein ? Das könnte bei totaler Verweigerung ein Druckmittel sein.
Aber generell sind Züchter eigentlich sehr auskunftsfreudig.
Ansonsten: TA . Sammelkotprobe, ggf Blut abnehmen, Rachenabstrich...
Es war keine Züchterin, sie hat die Bruteier selbst im Internet gekauft und die Mädels sind aus grünen Eiern geschlüpft. Allerdings habe ich von dort auch eine Zwerg-Welsumerin mitgenommen und die ist komplett unauffällig. Nur die beiden Araucana-Mixe nicht.
Ich habe ihr schon geschrieben, sie sagte aber, dass die beiden bei ihr komplett unauffällig gewesen seien und sie sich vielleicht beim Transport vertreten hätten. Ich habe sie in einer Katzen-Transportbox transportiert und im dunklen Kofferraum gehabt, die Fahrt (45 Minuten) war sehr ruhig. Das wage ich zu bezweifeln. Sie haben auf meine Nachfrage hin noch nie Vitamin B erhalten und auch keine Entwurmung.
Ich weiß auch nicht, ob ich da jetzt noch weiter nachfragen soll. Ändern kann ich es ja nun eh nicht und zurück bringen kommt auch nicht in Frage.
Freitag waren sie schon relativ fit und normal unterwegs, da hatten sie morgens die 10ml Vitamin B erhalten. Ich werde das noch intensiver verfolgen und hoffe, dass es nur daran liegt.
An Marek mag ich nicht denken. Es ist aber auch kein Zustand der sich verschlechtert, es ist gleichbleibend komisch.
Achso ... OK ..
Ja , dann warte einfach Mal ab. Wenn sie artgerechtes Kükenfutter bekommen haben , haben sie auch Vit. B dadurch erhalten.
Schaden kann es dennoch nicht .
Du könntest auch eine Dose Kükenglück kaufen und das hin und wieder ins Trinkwasser geben. Das wird gerne genommen und enthält viele Vitamine und Mineralien.
Wenn keine entwurmung vorgenommen wurde, ist das noch kein Anzeichen für eine schlechte Haltung .
Sammle doch Mal ein paar Tage in Folge morgens die Häufchen der Hühner und lass sie beim Tierarzt auf kokzidien und Würmer untersuchen.
Ein Päckchen flimabend kannst du ja trotzdem mitnehmen. Schadet nie , das Zuhause zu haben .
Die Mollis
14.02.2022, 09:19
Vielleicht auch noch E-Vitamin.
Wenn sie nur nichts kennen oder schlecht sehen, wäre das aber eigentlich kein Grund, sich selber auf die Füße zu treten.
Ich mußte spontan an Marek denken, aber Eure Theorien gefallen mir besser. Aber mein einziger typischer Marekfall mit Lähmung fing mit so unsicherem und schwankenden Laufen an. Ich lachte sogar erst noch darüber, es war windig und sah so niedlich aus, wie das Hennchen bei Seitenwind die Beine überkreuzte und einen Schritt zur Seite taumelte, ich dachte erst, es lag nur an der Windböe, aber da hatte sie schon Schwierigkeiten, das Gleichgewicht zu halten :(
Marek war auch mein erster Gedanke bei den Symptomen.
Kann ich nur wärmstens empfehlen - da ist alles wichtige an Vitaminen drin
Meine Hühner-Apotheke ist bald größer als die für uns Menschen :laugh
Ich hab von Klaus das Multivitamin da, ich hab das gleiche noch als Pulver, dann hab ich Kükenglück da und noch ein paar andere Mittelchen für das Trinkwasser. Ich werde gleich nochmal rausgehen und Fotos machen der Hennen, damit ihr wisst, von wem ich überhaupt rede :) vielleicht gelingt mir auch ein Video.
Ich setze ihnen jetzt mal ein Wasser mit Kükenglück an.
Bohus-Dal
14.02.2022, 10:02
Meine Hühner-Apotheke ist bald größer als die für uns Menschen :laugh
Das ist doch ganz normal? ;D
So, Trinkwasser mit Kükenglück ist jetzt angerührt. Das reine Vitamin B Komplex wurde auch soeben geliefert, das gibt es morgen.
Um besagte Damen geht es:
Einhorn und Marie
https://i.imgur.com/MQRoIhe.jpg
https://i.imgur.com/QNq8uQw.jpg
https://i.imgur.com/qnaZcQR.jpg
nero2010
14.02.2022, 16:44
Bist du sicher dass das "gelbe " Tier eine Henne ist ? Finde das hat Hahnenblick . Schmuckfedern hinten ?
Für mich sind das zwei Hennen. Und zwei wunderschöne noch dazu. Sehr nette Mixe! In die Beiden hätte ich mich auch verliebt. Und nun kriegen sie einfach Vitamine, Freilauf und Zeit. Wenn sich das Gangproblem wirklich nicht verbessern sollte, kann man immer noch an Marek oder was anderes denken.
Vom Gefieder sehen die genauso aus wie meine anderen beiden Araucana-Mixe und das sind definitiv Hennen. Für mich sehen sie auch nach Henne aus :) hoffentlich bleibt das so.
Danke Dylan. Ich bin optimistisch!
Wunderschöne Tiere. Die hätte ich auch genommen. Bin großer Aracauna-Lookalike-Fan.
Ich auch, Bibbibb, deswegen bin ich auch die weite Strecke gefahren für die Mädels :)
Also, wenn ihr Zustand vorher vielleicht eine 4 von 10 war, ist es jetzt eine 3, würde ich sagen. Sie sind aber zumindest schon deutlich agiler und auch fleißiger am Picken im Auslauf als noch vor ein paar Tagen. Marie läuft schon ziemlich normal, Einhorn immer noch etwas unsicher. Wenn sie aus der Volieren-Tür hüpft, landet sie danach etwas ungelenk. Die automatische Tür ist so in 25cm Höhe angebracht. Gestern hatte ich die Truppe extra lange in der Voliere gelassen, damit sie definitiv vom Vitamin-Wasser trinken und nicht nur Regenwasser süppeln.
Schnappi66
16.02.2022, 19:09
Die Beiden sind ja echt goldig! Wünsche gute Erholung und vermute auch, die warten Bewegung einfach nicht gewohnt.
Vitamin, tolle Haltung bei dir jetzt und die Zeit werden es hoffentlich bei Beiden richten. Sie haben jetzt doch so ein schönes Leben welches sie noch lange genießen und dich dabei erfreuen sollten. Daumen sind gedrückt. :jaaaa:
Dankeschön! :)
Marek vermute ich mittlerweile fast nicht mehr, dafür ist der Zustand zu stabil.
Orpington/Maran
17.02.2022, 04:06
Hat die eine eine 5. Zehe ?!
Ja genau, aber nur an einem Fuß.
Bohus-Dal
17.02.2022, 08:07
Marek vermute ich mittlerweile fast nicht mehr, dafür ist der Zustand zu stabil.
Denke ich auch.
So, nochmal ein Update, falls hier irgendwann mal jemand über Google drauf stoßen sollte (oder es für jemanden von euch noch interessant ist :))
Die Hennen laufen immer sicherer und sind jetzt sogar mal am rennen! :D Sie liegen immer noch mehr als die anderen Junghennen, sind aber sonst sehr agil und fit geworden. Man sieht eine stetige Besserung.
Hier gab es 1x Vitamin B direkt in den Schnabel und sonst nur Vitaminpulver im Trinkwasser. Dazu Auswahlfutter und was sie sich sonst selbst fangen und suchen.
Super, ich war mangels Ideen nur stiller Mitleser aber freue mich sehr, dass es nichts Ernstes ist und es den zwei Hübschen immer besser geht :jaaaa:
Nach über 2 Monaten im neuen Zuhause wollte ich nochmal ein Update geben.
Marie (die braune mit dem schwarzen Gesicht) läuft mittlerweile komplett unauffällig. Bei ihr war die Unsicherheit ja auch von Anfang an weniger stark ausgeprägt. Außerdem hat Marie am 5. April angefangen zu legen.
Einhorn ist nach wie vor unsicher beim Laufen und Hüpfen. Ihr Gesicht ist seit bestimmt 3 Wochen knallerot, sie zeigt aber keinerlei Interesse am Legenest. Nun, wo die Tage länger werden und die Sonne scheint, verbringe ich deutlich mehr Zeit bei den Hühnern als zur regnerischen Zeit und mir ist aufgefallen, dass sie selbst bei kleinen Sprüngen von um die 30cm danach erstmal taumelt und ihr Gleichgewicht wiederfinden muss. Außerdem kennt ihr ja sicher diese huhn-typischen Kopfbewegungen. Es sind zackige, "harte" Bewegungen beim Rumgucken und Anvisieren. Bei Einhorn ist das eher ein...hm, sie steht irgendwo, guckt rum und bewegt ihren Kopf dabei einfach nur in Zeitlupe. Ich würde es nicht mal Bewegung nennen, sondern vielmehr sieht es aus, als ob sie im Stehen mit offenen Augen einschläft und ihr dabei der Kopf in Zeitlupe nach unten gleitet. Dann irgendwann bewegt sie ihn wieder hoch und es geht von vorne los. Außerdem hat sie ihre Flügel auch etwas ausgebreitet, nicht "geschlossen", sondern etwas aufgeklappt, aber dennoch anliegend. Wisst ihr, was ich meine?
Nun ja, was soll ich denn mit ihr machen :( Sie frisst, macht normale Häufchen, holt sich ihre Mehlwürmer ab, döst, macht Staubbäder. Ich habe keine Ahnung, was sie hat und wüsste auch nicht, mit was ich es zu tun habe. Es ist schon mal nicht ansteckend und selbst wenn sie nie anfängt zu legen, wird sie hier bleiben bis an ihr Lebensende. Da ich bis auf das Gleichgewicht und die andersartigen Kopfbewegungen nichts auffällig finde, werde ich also auch nichts machen.
Nach wie vor bin ich aber zu 100% sicher, dass dieses Verhalten auch schon beim Verkäufer aufgefallen sein muss. Da müsste bei meiner Haltung ja irgendwas grundlegend schief laufen, wenn nur eine Henne so auffällig wäre. Das schließe ich einfach definitiv aus.
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Ich hab gerade alle Seiten von Anfang bis zum Ende gelesen und war sehr gespannt, wie es ihr mittlerweile wohl geht. Mein Anfangsgedanke war auf jeden Fall auch sofort Marek... Immer wieder mal etwas Vitamine sind sicher nicht schlecht, aber ansonsten würden wir vermutlich auch nichts anderes machen. Mal sehen, wie es mit der Dame weitergeht. Halte uns auf dem Laufenden :jaaaa:.
Gerne werde ich immer mal wieder ein Update geben :)
Mit den Vitaminen halte ich es wie schon im Februar beschrieben, da gibt es immer mal wieder was ins (seltenere) Feuchtfutter oder ins Trinkwasser, aber nicht täglich. Meist im Wechsel mit DostoLiquid. Mehr weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, weil ich eben kein akutes Leiden sehe. Schauen wir mal, wie sich die Situation mit ihr entwickelt und sonst haben wir eben ein Hinkelbeinchen ;D
So ist es. Wird die Zukunft schon zeigen.
Mit Vitamingaben sind wir übrigens immer eher zurückhaltend. Im guten Futter sollte ja so ziemlich alles bedarfsgerecht drin sein. Dann ist es ja auch so, dass die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K bei Überdosierung nicht über die Nieren ausgeschieden werden können und sich im Körper ablagern. Eine Tierärztin hat mir letztes Jahr erzählt, dass sie bei unklaren Todesfällen mittlerweile oft die Diagnose Vitaminüberdosierung stellen könnten. Insofern gibt es das bei uns also nur zusätzlich während der Mauser oder anderen Stresssituationen.
Also die Vitamine gibt es hier auch eher selten. Das mit dem Wechsel war wohl doof ausgedrückt, also nicht täglich wechselnd :) An 12 von 14 Tagen gibt's hier nur reines Wasser.
Ich gebe Auswahlfutter, deswegen habe ich da keine zugesetzten Vitamine drin, sondern nur das, was natürlich enthalten ist. Allerdings gibt es hier hin und wieder angefeuchtetes Legemehl als Feuchtfutter.
So, jetzt habe ich aber eine Aufnahme auf dem Legenest (da schläft sie, also nicht zum Eier legen). Man sieht das mit dem Kopf nach unten absacken sehr gut. Das muss sich ehrlich gesagt verschlechtert haben.
https://imgur.com/a/5dxHbDP
Krawatte
18.04.2022, 09:02
Eine Tierärztin hat mir letztes Jahr erzählt, dass sie bei unklaren Todesfällen mittlerweile oft die Diagnose Vitaminüberdosierung stellen könnten.
Dieser Satz spricht für sich selbst!
Bin mal gespannt, ob das hier Auswirkungen hat oder einfach untergehen wird.
So, jetzt habe ich aber eine Aufnahme auf dem Legenest (da schläft sie, also nicht zum Eier legen). Man sieht das mit dem Kopf nach unten absacken sehr gut. Das muss sich ehrlich gesagt verschlechtert haben.
https://imgur.com/a/5dxHbDP
Der geht es definitiv sehr schlecht... Hab es gerade zusammen mit Hannah angeschaut und sie meinte auch direkt "Das ist bestimmt Marek"... Da gibt es ha auch z. B. eine Gehirnentzündung parallel, die zu solchen Störungen führen kann. Zumindest erinnert es mich stark an unsere damaligen Fälle. Es tut mir leid und ich hätte Dir gerne was Erfreulicheres gesagt, aber ich hab da ehrlich gesagt keine Hoffnung mehr auf Besserung...
Ich bin so fertig.
Ich hab sie gerade aus der Voliere geholt und jetzt in einem Handtuch eingewickelt auf meinem Schoß.
Sie hat sich nicht mal gewehrt. Ihr Kopf kippt in alle Richtungen, der Kropf ist komplett leer. Habe ihr 3ml Flüssigkeit gegeben.
Sie kommuniziert mit ihrer Freundin Marie, die noch in der Voliere ist.
Hätte sie bei Marek nicht längst tot sein müssen? Wieso kommt das so plötzlich und wieso ist mir das entgangen? Vor 2 Tagen war alles unauffällig.
Sollte ich sie erlösen?
Ja...
giggerl07
18.04.2022, 09:44
das tut mir so leid für deine Henne,
aber ich würde sie erlösen - Jussi hat recht das wird nix mehr - außer daß sie lange leidet und Du mit
Oh man… mir schwirrt der Kopf. Damit habe ich nicht gerechnet. So plötzlich :( auch wenn sie die ganze Zeit schwächer war…
Aber, blöd gefragt, was mache ich mit meinen bald schlüpfenden Küken? Irgendwann kommen die ja in meinen Auslauf. Muss ich alles desinfizieren? Oder überlebt der Erreger irgendwann nicht mehr?
Ich putz erstmal meine Zähne und dann gehe ich mit ihr in den Schuppen :(
giggerl07
18.04.2022, 10:16
ich wünsch Dir viel Kraft....ist jedesmal ein schwerer Gang, aber so muß sie nicht mehr leiden
was mit den Küken ist weiß ich leider nicht - aber es gibt genug Leute hier im Forum die das im Bestand haben (viele impfen glaube ich und andere leben damit); und darum kaufe ich grundsätzlich keine fremden Tiere dazu
Einhorn ist jetzt im Himmel.
Zwei Hühner innerhalb von einem Monat. Fühlt sich nicht gut an. Habe ich was falsch gemacht? Hätte ich das früher sehen müssen? Ich war die letzten Tage so oft im Auslauf und in der Voliere, sie schien immer normal. So normal, wie Einhorn seit Einzug eben war. Aber jetzt gestern Abend und heute morgen, das ging so rapide… sie konnte nicht mal mehr den Kopf heben, als sie in der Box lag :(
Ich habe jetzt den ganzen Stall gekärchert und den Auslauf mit Urgesteinsmehl ausgestreut.
https://imgur.com/a/fAGnZwj
Nach diesem Foto stand der Entschluss für mich fest :(
Blindenhuhn
18.04.2022, 11:01
:(:troest:troest
Schnappi66
18.04.2022, 12:45
Ich drück dich mal ganz fest. :troest
Und nein, du hast Nichts falsch gemacht, du hast dem kleinen Hennchen noch eine schöne Zeit gegeben, wo sie ja doch recht gut so weit ihr möglich, zurechtgekommen ist. Sie hatte ja auch Freude am Leben und mit ihrer Freundin. Jetzt wo das Leid zu groß wurde hast du sie erlöst, was könnte man da noch besser machen? In meinen Augen Alles richtig gemacht.
R.i.P. Einhorn und ich hoffe, daß ihre Kollegin Anschluß bei den anderen findet und nicht zu lange traurig über den Verlust ist.
Danke für deine lieben Worte, Schnappi. Mir geht das mit Einhorn total nah. Dieses Gefühl, als Mensch innerhalb von Minuten bei diesen kleinen Geschöpfen über Leben oder Tod entscheiden zu können, macht mir irgendwie einen Knoten im Bauch. Ich bin total traurig, dass sie nicht mehr lebt. Sie war jetzt kein Kuschel-Huhn, aber immer vorne mit dabei und allein durch ihre Vorgeschichte war sie mir besonders ans Herz gewachsen. Sie hat so viel geplappert und war immer die mit dem lautesten Organ.
Schnappi66
18.04.2022, 22:15
Das kann ich voll nachfühlen. Ich möchte auch gerade nicht entscheiden, welche meiner Hähne ich umbringen soll. So langsam fangen sie an, daß sie sich immer mal wieder anzicken. Bevor das in blutige Kämpfe ausartet muß ich den ein oder anderen aus der Gruppe nehmen. Also wieder einen neuen Auslauf und kleines Ställchen dazu bauen bis eine Vermittlung klappt. Gut, daß mir zumindest der Platz noch nicht ausgeht.
Bei dir mußt du das so sehen, sie wäre auch von selber in Kürze gestorben. Du hast nur ihr Leiden etwas verkürzt. Sie hatte bei dir ein zwar nicht langes, aber sehr schönes Leben und durfte es nach der Vorgeschichte doch noch genießen. Ohne dich hätte sie das gar nicht gehabt.
chtjonas
19.04.2022, 02:24
... Dieses Gefühl, als Mensch innerhalb von Minuten bei diesen kleinen Geschöpfen über Leben oder Tod entscheiden zu können, macht mir irgendwie einen Knoten im Bauch. Ich bin total traurig, dass sie nicht mehr lebt...
Ach, chaoskreativo, das tut mir so leid. Ich kann ja leider nur zu gut nachvollziehen, wie es Dir geht.
Fühle Dich ganz fest gedrückt.:troest
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.