Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erbsen - wieviel darf man geben?
Ich gebe meinen Hühnern nach längerer Pause zur Zeit mal wieder eingeweichte Erbsen. Die waren nie besonders gefragt, aber momentan sind sie sowas von gierig darauf, unglaublich. Die Erbsen sind noch kaum am Boden, da sind sie schon vertilgt. Sie kommen aus dem hintersten Winkel angerast und stürzen sich drauf, so kenne ich das sonst nur von Rührei. Hunger kann´s nicht sein.
Gibt es eine Obergrenze, wieviel sie am Tag fressen dürfen? Kann zu viel schaden?
Dorintia
13.02.2022, 10:32
Bei so Leguminosen gelten mein ich 10% als unbedenklich.
Krähbert
13.02.2022, 11:14
Leguminosen sind meist die Haupteiweißquelle im Hühnerfutter, das sind also weit mehr als 10% täglich.
Zu viel von irgendwas ist immer schlecht. Auch, weil dadurch weniger von anderen Dingen aufgenommen wird.
Einfach nicht übertreiben mit all den Leckerlies. Rührei würde ich ausgewachsenen Hühnern aber nie geben.
Dorintia
13.02.2022, 11:22
So pauschal kann man das gar nicht sagen was da im Hühnerfutter ist, kommt ja immer drauf an was der Halter füttert. Soja ist z.B. getoastet um es "besser" zu machen.
Und wenn eh schon Sojaersatz in Form von anderen Leguminosen drin ist, sollte man sich ja vielleicht gerade deswegen an den 10% orientieren.
Moderne, für die Tierernährung gezüchtete Erbsensorten soll max. 30 (40?)% gefüttert werden, Tanninreiche, buntblühende Sorten weniger. Mann muss aber beachten, dass die ganze Wissenschaft um die Futterrestriktion für eine Optimierung der Leistung in der Tierproduktion entwickelt wurden und nicht für die Hobbyhaltung. Soll heißen, wenn man mehr füttert ist keine Leistungssteigerung oder ein Rückgang der Leistung zu beobachten - im Fall der Eiproduktion z.B.: Eigewicht, Legeleistung usw. Hängt soweit ich verstanden habe auch mit der Futteraufnahme zusammen: Füttert man mehr als 30 prozent wird weniger gefressen. Die Hühner fallen aber nicht von der Stange - sollten diese Sorgen bestehen
Unsere Legepellets hatten immer knapp 17% Protein, inzwischen nur noch ca. 14,5%. Viel Auswahl habe ich da aber nicht, unser Futterhändler hat nur einen Anbieter im Programm. Vielleicht sind meine Hühner deshalb jetzt so gierig auf die Erbsen, weil im Hennenfutter zu wenig Protein ist. Ich nehme an, daß die 10% sich auf die trockenen Erbsen beziehen.
Rührei kriegen sie halt ab und zu, wenn wir zu viele Eier haben. Wenn wir Küken haben kriegen die natürlich auch welches.
Krähbert
13.02.2022, 15:33
Rührei kriegen sie halt ab und zu, wenn wir zu viele Eier haben.
Dann würde ich eher mehr verbrauchen oder welche verkaufen. Eier an Hühner verfüttern ist genauso sinnfrei wie Fischmehl an Fische zu verfüttern.
Dorintia
13.02.2022, 16:19
Unsere Legepellets hatten immer knapp 17% Protein, inzwischen nur noch ca. 14,5%. Viel Auswahl habe ich da aber nicht, unser Futterhändler hat nur einen Anbieter im Programm. Vielleicht sind meine Hühner deshalb jetzt so gierig auf die Erbsen, weil im Hennenfutter zu wenig Protein ist. Ich nehme an, daß die 10% sich auf die trockenen Erbsen beziehen.
Rührei kriegen sie halt ab und zu, wenn wir zu viele Eier haben. Wenn wir Küken haben kriegen die natürlich auch welches.
Dass ihnen das Futter zu wenig Protein hat, könnte schon sein.
Ich habe oft gelesen, dass man gekochte Eier an Hühner verfüttern soll. Warum meinst du, ist es sinnfrei?
Dann würde ich eher mehr verbrauchen oder welche verkaufen. Eier an Hühner verfüttern ist genauso sinnfrei wie Fischmehl an Fische zu verfüttern.
Wir verbrauchen so viel, wie wir eben brauchen, und daß ich keine verkaufe hat schon gute Gründe. Das werde ich auch in Zukunft nicht machen. Eine Alternative wäre natürlich, einen Großteil der Hennen zu schlachten, das ergäbe auch weniger Eier. Aber da sind die Hennen nicht dafür.
chtjonas
13.02.2022, 20:57
Unsere Legepellets hatten immer knapp 17% Protein, inzwischen nur noch ca. 14,5%. Viel Auswahl habe ich da aber nicht, unser Futterhändler hat nur einen Anbieter im Programm. Vielleicht sind meine Hühner deshalb jetzt so gierig auf die Erbsen, weil im Hennenfutter zu wenig Protein ist. Ich nehme an, daß die 10% sich auf die trockenen Erbsen beziehen.
...
Das Problem mit dem niedrigen Eiweißgehalt im Legefutter haben wir hier auch. 14,5% finde ich auch wirklich sehr wenig. Das hochwertigste, das ich hier bekommen kann hat immerhin 16% RP.
Ich "peppe" das dann halt mit Hülsenfrüchten (Soja, Lupine, Erdnüsse, Erbsen ...) auf, so dass ich auf 18 - 20% komme.
Wenn Du 10% Erbsen (Trockengewicht) zufütterst, kommst Du immerhin auf über 15,3% RP.
Schnappi66
14.02.2022, 00:01
Eine Alternative wäre natürlich, einen Großteil der Hennen zu schlachten, das ergäbe auch weniger Eier. Aber da sind die Hennen nicht dafür.
Der Satz ist gut. :laugh
Da würde ich sowohl als Huhn, wie auch als Besitzer lieber überflüssige Eier wieder verfüttern. Bei mir bekommen manche Nachbarn und gute Bekannte auch mal welche geschenkt und auch die Hunde mögen ab und zu mal Ei sehr gerne. Die bekommen z.B. auch immer die angebrüteten, wo sich als unbefruchtet oder früh abgestorben herausstellen.
Wilde Hummel
14.02.2022, 10:54
Unsere Legepellets hatten immer knapp 17% Protein, inzwischen nur noch ca. 14,5%. Viel Auswahl habe ich da aber nicht, unser Futterhändler hat nur einen Anbieter im Programm. Vielleicht sind meine Hühner deshalb jetzt so gierig auf die Erbsen, weil im Hennenfutter zu wenig Protein ist.
Vielleicht hat dein Futterhändler auch einen Ergänzer mit höherem Proteingehalt im Programm, den du zusätzlich geben kannst. Oder Futter im Internet bestellen. (Karner von meinhof.at liefert z.B. in Säcken ohne Umkarton, das finde ich vertretbar. Und die Bestandteile stammen aus europäischem Anbau, kein Soja aus Südamerika, für das Regenwald abgeholzt wird.) Wenn du das Legemehl mit größeren Mengen Erbsen verdünnst, entsteht ja wieder Mangel an anderer Stelle (Vitamine, Mineralien).
Bei Meinhof kommt für jeden Sack nochmal 17 Euro Versand dazu. Das leiste ich mir für Muschelgritt, weil ich den hier überhaupt nicht kriege. Für das Alltagsfutter wird mir das entschieden zu teuer. Ergänzer gibt es hier nicht, wäre den Leuten bestimmt zu teuer. Vielleicht probiere ich es doch mal mit Blutmehl, das müßte ich ab April im Anglerbedarf kriegen. Da hab ich schon mal nachgefragt, und es hieß ab Ende März gibt es das wieder.
Wilde Hummel
14.02.2022, 12:30
Oh, ich hatte nicht gesehen, dass du in Ungarn lebst. Die Versandkosten sind ja wirklich furchtbar teuer.
Mr.Brian
20.02.2022, 10:55
Eierlikör! Macht einfach Eierlikör... Bei hinreichend Alkoholgehalt hält sich das lange und ist für Freunde und Bekannte ein tolles Geschenk!
Krähbert
20.02.2022, 13:32
Ich habe oft gelesen, dass man gekochte Eier an Hühner verfüttern soll. Warum meinst du, ist es sinnfrei?
Nicht alles glauben, was irgendwo steht. Da steht auch bestimmt nicht, dass man das "soll", sondern "kann".
Gekochte Eier sind für Küken in den ersten Tagen eine gute Eiweiß-/Nährstoffquelle und auch zum Päppeln kranker Tiere macht es ansatzweise Sinn. Darüber hinaus ist es aber einfach sinnfrei.
Es ist Energie- und auch Geldverschwendung und geht komplett am Ansatz der Selbstversorgung vorbei. (Warum so viele Hühner halten, wenn man die Eier nicht verbrauchen kann?)
Moralisch ist es auch grenzwertig - siehe die Analogie mit den Fischen.
chtjonas
20.02.2022, 14:42
... Warum so viele Hühner halten, wenn man die Eier nicht verbrauchen kann?...
Das muss doch jeder selber wissen bzw. entscheiden!
Man muss doch Hühner nicht nur der Eier wegen halten.
Man kann doch Hühner auch einfach wegen ihres Wesens, ihrer Schönheit oder aus sonst welchen Gründen halten.
Leute halten ja (für Außenstehende) "sinnfrei" auch ganz andere Tiere.
Und zum Konsum von Eiern durch Hühner:
Nachdem sich in unserer Küche während der vergangenen Hitzewelle mindestens 30 Eier "selbstbebrütet" haben, habe ich diese auch verfüttert. Ist doch 'ne passable Zusatzquelle tierischen Eiweißes - und den Huhnies hat das leckere Rührei geschmeckt.
catrinbiastoch
20.02.2022, 16:36
Hallo Mara.., meine Hühner bekommen Auswahlfutter und Keimgetreide . Sie fressen seit Wochen mehr Erbsen als sonst . Dann werden sie es wohl brauchen ! L.G. Catrin
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.