Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwergseidenhuhn korrekt päppeln



Critycal
12.02.2022, 15:27
Hallo zusammen,
ich hatte vor knapp einem Monat einen Beitrag eröffnet, wo es meiner Finchen nicht gut ging.
Hier der Thread. (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/114192-Eiterbläschen-im-Schnabel)
Sie hatte sich danach erholt, ist jedoch rückfällig geworden. Zwar nicht mit Eiterbläschen oder sonstigen Belägen,
aber sie hat ab Montag extrem abgebaut. Sie hat sich zu den Glucken im Stall gelegt und diesen nicht mehr verlassen.
Es kam mir so vor, als wollte sie unbedingt Wärme konservieren, gegluckt hat sie selbst definitiv nicht.
Gefressen und getrunken auch so gut wie nichts.
In telefonischer Rücksprache mit dem Tierarzt haben wir dann entschieden, sie zu uns rein zu holen.
Sie hat nun ihren eigenen kleinen Quarantänestall und Auslauf im Büro.

Wir haben sie am nächsten Tag sofort einer anderen hühner- und vogelkundigen Tierärztin gezeigt, unser Stammtierarzt nimmt aufgrund von Vogelgrippe momentan keine Hühner auf.
Die Diagnose: Sie hat eine Bindehautentzündung und ist momentan deshalb sehr eingeschränkt, was ihre Sicht betrifft. Deshalb frisst und trinkt sie auch nichts, weil sie es einfach nicht sieht. Wir haben ein Antibiotikum (Ursocyclin- Pulver 20%) zur Behandlung bekommen und zusätzlich Augencreme.

So viel zur Vorgeschichte. Was wir bisher getan haben:


Morgens, mittags und abends jeweils 5-10ml NutriBird A21 als Päppelfutter zwangsernährt. Teils auch Körner komplett zu Staub zerschrotet und mit in die Mischung gegeben.
Trotz schlechter Sicht selbstverständlich Futter und Trinken frei zur Verfügung gestellt.
Wärmelampe so angebracht, dass sie selbst aussuchen kann, ob sie die Wärme braucht.
Alleinige- und Sammelkotprobe mehrerer Tage der Tierärztin gebracht mit negativem parasitären Ergebnis.
Sie hatte zunächst Salmonellen oder Mykoplasmen in Verdacht, aber auch dort alles negativ.


Ich stelle ihr auch regelmäßig das Futter und Trinken direkt vor die Füße und "picke" dann mit meinem Finger drinnen,
heute hat sie das erste Mal von alleine wieder ein wenig gefuttert, aber noch nicht alleine getrunken.

Da ich vorher noch nie ein Hühnchen per Hand päppeln musste, nun zu meinen Fragen:


Ist die oben aufgeführte Menge genug für ein ausgewachsenes Zwergseidenhuhn?
Ist es notwendig, ebenfalls Wasser abseits der Päppelmischung zuzuführen? Bspw. nach den 10ml Nutribird jeweils nochmal reines Wasser hinterher? Wenn ja, wie viel pro Tag?
Was kann ich noch tun? Ich bin für jegliche Tipps dankbar. Leckereien wie Banane, Nudeln und co. habe ich bereits versucht, die werden aber momentan noch ignoriert.

Blindenhuhn
12.02.2022, 15:49
Zu der Menge kann ich leider nichts sagen, ich würde aber das Hennchen auf jeden Fall täglich, etwa zur gleichen Zeit, abwiegen. Wie schaut denn der Kot aus? Durchfall oder schöne Häufchen? Rohes Eigelb (ev. mit ein paar Tropfen Wasser verrührt) ist ein tolles Päppelfutter. Auch vermischt mit Rinderhack, kleine Bällchen formen und dem Hühnchen in den Schnabel stopfen.

Dorintia
12.02.2022, 15:57
Kann der TA nichts zu der Menge sagen?
Wieviel Kalorien hat denn diese Menge Nutribird mit den Zusätzen und wieviel Kalorien haben z.B. ca. 80 Gramm Körnerfutter die so ein Huhn im Normalfall frisst (von mir nur geschätzt, habe große Hühner)?

Critycal
12.02.2022, 16:01
Vielen Dank schonmal für die Tipps! Der Kot ist von der Konsistenz und Harnanteil definitiv in Ordnung, kein Durchfall.
Das mit dem Wiegen werde ich definitiv machen!

Blindenhuhn
12.02.2022, 16:03
Hier steht auch einiges über päppeln bzw. Menge: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/66359-Huhn-p%C3%A4ppeln-womit/page8

Critycal
12.02.2022, 16:14
Kann der TA nichts zu der Menge sagen?
Wieviel Kalorien hat denn diese Menge Nutribird mit den Zusätzen und wieviel Kalorien haben z.B. ca. 80 Gramm Körnerfutter die so ein Huhn im Normalfall frisst (von mir nur geschätzt, habe große Hühner)?

Die Tierärztin sagte leider nichts zu der genauen Menge an NutriBird, nur soetwas wie "je mehr, desto besser". Ich habe mich daraufhin an einem der hier bereits aufgeführten Threads orientiert, wo für ein normales Huhn (ca. 2kg) 3x15ml täglich empfohlen wurde. Es stehen leider keine Nährwertangaben drauf, nur Inhaltsstoffe. Auch beim Googlen konnte ich nichts finden, was die kcal. angeht.


Hier steht auch einiges über päppeln bzw. Menge: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/66359-Huhn-p%C3%A4ppeln-womit/page8

Aufgrund dieses Threads hatte ich mir NutriBird bestellt, welches die Tierärztin dann auch befürwortete. :) Aber zu NutriBird fand ich bisher keine Angaben für Zwerghühner, nur wie eben bereits geschrieben normale Hühner.

Blindenhuhn
12.02.2022, 16:25
Wie schwer ist denn das Hühnchen? Du wirst das Nutribird A 19 haben oder? Ich habe mal was von ca. 10 % des Körpergewichtes pro Portion gelesen.

Dorintia
12.02.2022, 16:31
Für die Handaufzuchten von Ziervögeln wird eine Menge von ca. 10% des Körpergewichtes pro Mahlzeit empfohlen.

PS: Blindenhuhn war schneller.

nero2010
12.02.2022, 17:18
wenn es "nur " eine Bindehautentzündung ist müsste sie bald wieder selber fressen können; frag mich warum sie da AB oral bekommt , hätte da AB Salbe nicht gereicht ?

Critycal
12.02.2022, 18:15
Wie schwer ist denn das Hühnchen? Du wirst das Nutribird A 19 haben oder? Ich habe mal was von ca. 10 % des Körpergewichtes pro Portion gelesen.


Für die Handaufzuchten von Ziervögeln wird eine Menge von ca. 10% des Körpergewichtes pro Mahlzeit empfohlen.

PS: Blindenhuhn war schneller.

Ich habe NutriBird A21. Sie wiegt 940g, ich glaube die 10% bezogen sich auch Babyvögel... So steht es jedenfalls in der Gebrauchsanleitung. 94g wäre arg viel! Der gesamte Doseninhalt ist gerade mal 250g, da würde der Kropf ja platzen bei 94g :laugh



wenn es "nur " eine Bindehautentzündung ist müsste sie bald wieder selber fressen können; frag mich warum sie da AB oral bekommt , hätte da AB Salbe nicht gereicht ?

Die Tierärztin war nicht einverstanden mit dem damaligen AB aus meinem verlinkten Thread, weil es kein Breitbandantibiotikum war. Damals war ich noch bei meinem Standardarzt. Sie wollte es gerne nun damit versuchen...

Gubbelgubbel
12.02.2022, 18:54
Und wegen der bindehautentzündung vielleicht noch augentrost/ euphrasia? AB bekommt sie ja schon

Bibbibb
13.02.2022, 11:29
Hallo,
mein dickes Araucana hatte voriges Jahr eine Bindehautentzündung und hing ziemlich durch. Sie hat einmalig ein AB gespritzt bekommen. War direkt am nächsten Tag besser.
Gepäppelt wurde sie nicht in der kurzen Zeit.
Aber ich nutze das A21 auch sehr oft. Geb da aber unterschiedlich viel. Je nachdem wie das betroffene Huhn grad drauf ist und mitmacht. ( Bringt ja nix wenns nur rumzappelt und der Brei sonstwo landet.) Hybride weiß so 1,5-1,8 kg KG. 2-3x täglich 20-50 ml Brei. Wasser geb ich keins extra, außer Huhn ist verbabbt vom Brei, dann 2-3 ml zum spülen.
Mittlerweile geb ich das Zeug auch bei Kropfverstopfung, hab das Gefühl, damit lässt sich ein harter bzw. knetiger Kropf über mehrere Tage "wegkneten".
Bird bene bac Gel hat hier auch schon sehr gut geholfen, ist im Moment aber nirgends zu bekommen.
Gute Besserung!

Ergänzung: seh grad in dem anderen Thread hab ich noch 20 ml mehrmals täglich geschrieben. Das ist wahrscheinlichnoch besser. Damals ging das halt noch als Student ;)

Critycal
13.02.2022, 18:10
Und wegen der bindehautentzündung vielleicht noch augentrost/ euphrasia? AB bekommt sie ja schon

Sie kriegt momentan Bepanthen Augensalbe. Ich habe allerdings das Gefühl, da momentan noch keine deutliche Besserung zu sehen... Ich werde Augentrost mal ausprobieren.



Aber ich nutze das A21 auch sehr oft. Geb da aber unterschiedlich viel. Je nachdem wie das betroffene Huhn grad drauf ist und mitmacht. ( Bringt ja nix wenns nur rumzappelt und der Brei sonstwo landet.) Hybride weiß so 1,5-1,8 kg KG. 2-3x täglich 20-50 ml Brei. Wasser geb ich keins extra, außer Huhn ist verbabbt vom Brei, dann 2-3 ml zum spülen.
Mittlerweile geb ich das Zeug auch bei Kropfverstopfung, hab das Gefühl, damit lässt sich ein harter bzw. knetiger Kropf über mehrere Tage "wegkneten".
Bird bene bac Gel hat hier auch schon sehr gut geholfen, ist im Moment aber nirgends zu bekommen.
Gute Besserung!

Ergänzung: seh grad in dem anderen Thread hab ich noch 20 ml mehrmals täglich geschrieben. Das ist wahrscheinlichnoch besser. Damals ging das halt noch als Student ;)

Wir geben ihr nun 3x täglich 20ml. Das geht auch echt nur zu zweit, die können den Hals ja gefühlt um 360° in alle Achsen drehen :laugh

https://www.tiershop.de/bene-bac-gel-bird-bene-bac-futterzusatz.html

Hier steht, es wäre verfügbar, meinst du exakt das? Wie wäre da die Fütterungsempfehlung? Zu Hühnern explizit finde ich dort leider nichts.

Zu allem Überfluss ist sie nun auch noch am Mausern. Die Arme nimmt echt das volle Programm mit. Der Zustand ist ansonsten leider eher unverändert, aber immerhin nicht schlechter. Es werden immer mal ein paar Körnchen gepickt, wenn ich ihr es mit dem Finger vormache. Das sind zwar sehr wenige, aber immerhin ist der Wille da. Trinken leider noch garnicht, aber wahrscheinlich auch aufgrund der NutriBird Zugabe. Das ist ja insgesamt viel Flüssigkeit.

Bibbibb
13.02.2022, 18:33
Genau mit dem Brei bekommt sie ja schon Flüssigkeit. Meine trinken während sie Brei bekommen auch nicht extra.
Das Bene Bac gibt es extra für Vögel ( bene bac bird plus oder so ähnlich, 15 ml Tube). Und das ist grad nicht zu bekommen. Aber wenn der Kot ok ist, braucht es das ja nicht unbedingt. Von der 15 ml Tube hab ich immef 1 ml täglich in den Nutri bird Brei gemischt. Ist furchtbar schlecht löslich.

Critycal
15.02.2022, 12:51
Ich bin nun an dem Wendepunkt angekommen, wo es Zeit wird drüber nachzudenken, sie zu erlösen. Ihr Zustand verbessert sich leider nicht, sie sitzt nur an einem Fleck, hat die Augen permanent geschlossen. Zudem zieht der Kopf jetzt immer wieder in eine Richtung. Ich habe ein Video davon gemacht:

https://imgur.com/a/Dsl5imn

Das ist jedoch nicht dauerhaft so, sondern nur, wenn sie sich mit einem Auge umguckt. Wenn sie sitzt und die Augen geschlossen hat, ist der Kopf still...

Es bleiben aber so viele Gedanken:
Was ist, wenn sie nur so geschwächt ist, weil alles auf einmal kommt? Mauser, Augenentzündung, Antibiotika...
Hat sie dieses Kopfneigen nur, weil sie nichts sieht? Oder ist es doch ein Nervenproblem/-krankheit?
Würde sie sich in einer Woche doch noch erholen? Sie pickt immer noch Futter, wenn ich ihr zeige, wo es liegt.
Zudem streckt sie sich auch immer noch ab und zu. Ich werde morgen trotzdem nochmal zur Tierärztin fahren.
Gestern war der letzte Tag, wo sie AB bekam. Aber sie ist heute immer noch sehr schlapp...

Es fällt mir in ihrem Fall so unfassbar schwer zu entscheiden, ob es eine absolute Qual ist, sie zwanghaft am Leben zu erhalten, oder ob der Gedanke sie bereits nach einer Woche ohne Besserung zu erlösen viel zu früh ist? :(

Irmgard2018
15.02.2022, 18:41
Ach Mensch, die Arme...... ;-( Ich denk ja, das kann nicht nur ne Bindehautentzündung sein. Die sind zwar lästig, aber deswegen wirkt ein Tier normalerweise nicht SO krank. Und schon gar nicht nah einer Woche Antibiotikum - da muß noch was Andres sein..... Aber frag mich nciht was - dafür hab ich zu wenig Erfahrung. Nur von der Logik her, das kann nicht alles sein.

Ich würd auf jeden Fall auch nochmal die TÄ fragen. Sollte die Kleine es nicht schaffen, würde ich sie auf alle Fälle untersuchen lassen, damit Du wenigstens weißt, was es war!

Ich drück die Daumen, daß der Ärztin noch was einfällt...... ;-)

nero2010
15.02.2022, 18:45
Zwerg / Seidenhühner sind prädestiniert für neurologische Ausfälle und genau die hat sie . Vit. B mehr geht nicht.