Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schieren von Zwerg Welsumern
CaroLin1
12.02.2022, 12:00
Hallo Zusammen,
wieder mal eine Frage:
Sind Eier von Zwerg Welsumern beim Schieren “schwierig/anders”?
Ich habe neben 8 Bruteiern von Zwerg Amrocks, auch 4 Bruteier von Zwerg Welsumern meiner Glucke untergelegt.
Da ich erst beim Abholen erfahren habe, dass alle 4 Zwerg Welsumern Eier nur von ein und derselben Henne stammen, hatte ich schon irgendwie so eine komische Befürchtung, dass die Befruchtungsrate da nicht so gut ist. Es laufen 7 Hennen mit einem Hahn. Jetzt beim Schieren, denke ich, dass mindestens 3 unbefruchtet sind. Alle drei sehen “durchsichtig, wie eine Glühbirne mit Punkten” aus. Das vierte zeigt eine Art von Schatten, aber keine Blutgefäße.
Die Zwerg Amrocks Eier waren Versandeier, weshalb ich Bedenken wegen dem Durchschütteln hatte und deshalb noch Eier zum Abholen mit unterlegen wollte. Von den Versandeiern sind 3 ziemlich sicher befruchtet und soweit intakt (Blutgefäße schön zu sehen), 1 wahrscheinlich unbefruchtet und 4 keine Ahnung, da ich es nicht sicher sehe.
ABER: Dies ist meine erste Brut und mein erstes Schieren von Bruteiern. Aussortieren traue ich mich aktuell definitiv nicht, da mir einfach die Erfahrung fehlt.
Besteht bei den Zwerg Welsumern eine Besonderheit, oder ist die Befruchtungsrate in meinem Fall einfach nur sehr schlecht?
Sollte ich diese Eier zwingend aussortieren und wenn ja wann?
Danke wieder einmal für eure Ratschläge :)
Dorintia
12.02.2022, 12:39
Mit was leuchtest du denn? Hast du was helleres?
chtjonas
12.02.2022, 13:10
Am wievielten Tag hast Du denn geschiert?
CaroLin1
12.02.2022, 13:16
Mit was leuchtest du denn? Hast du was helleres?
Ich leuchte mit einer relativ starken LED Leuchte, die punktuell direkt von unten durch das Ei leuchtet in einem komplett dunklen Raum. Die 3 Welsumer Eier erscheinen mir komplett durchsichtig, so wie im Vergleich meine unbefruchteten.
Am wievielten Tag hast Du denn geschiert?
Heute ist Tag 8.
chtjonas
12.02.2022, 13:21
Ich bin ja auch ziemlich unerfahren und schiere auch "nur" mit einer starken LED-Lampe und nicht mit einer professionellen Ausrüstung.
Nach einer guten Woche würde ich noch keine Eier aussortieren. Damit würde ich auf alle Fälle noch eine Woche warten.
Dorintia
12.02.2022, 13:24
Wenn du unsicher bist lass sie noch drin.
Warum meinst zu zwingend aussortieren zu müssen?
Schiere am 11. oder 12. Tag nochmal, entscheide und dann lass die Eier in Ruhe.
Für mich wäre die entscheidende Frage, ob die Glucke sicher alle Eier gut abdeckt und nichts halb übereinander liegt. Falls das mit der Abdeckung und der Lage der Eier nicht ideal ist, würde ich die höchstwahrscheinlich unbefruchteten Zwergwelsumer raus nehmen. Das erhöht die Sicherheit, dass die restlichen Eier optimal gewärmt werden. 12 Eier unter einer Glucke sind schon recht viel, die muss sie zu handeln wissen…
nero2010
12.02.2022, 15:58
Ein Ei dass am 8. Tag leuchtet wie Glühbirne, kein dunkler Punkt von dem Ader abgehen sichtbar ist, ist definitiv nicht in Entwicklung.
Am Tag 8 kann man nach meiner Erfahrung sehr gut erkennen, ob ein Ei befruchtet ist. Ich schiere mit einer starken LED Stirnlampe mit einer kurzen, passenden aufgesetzten Papprolle. Dann leuchtet man nicht punktuell, sondern das ganze Ei aus. Alle durchsichtigen Eier, oder solche, wo der Dotter sichtbar herumschwimmt, werden aussortiert.
Alle Eier, bei denen ich unsicher bin, bleiben drinnen, beispielsweise solche, wo die Schale zu dunkel und zu gut ist.
Wenn du dir nicht ganz sicher bist, schiere halt nochmal in 5 Tagen, dann kannst du alle durchsichtigen Eier sicher entfernen.
Wenn ich Lust habe, schiere ich ein paar Tage vor dem Schlupf nochmal, meistens ist das aber nicht notwendig.
CaroLin1
12.02.2022, 21:45
Wenn du unsicher bist lass sie noch drin.
Warum meinst zu zwingend aussortieren zu müssen?
Schiere am 11. oder 12. Tag nochmal, entscheide und dann lass die Eier in Ruhe.
Mit zwingend ist gemeint, ob diese dann auch faulig werden können bis zum nächsten/letzten Schieren (hatte ich am Tag 14 geplant, werde ich jetzt aber um zwei Tage vorziehen und danach ist wieder Ruhe) oder ob ich diese eben zumindest noch ein paar Tage mit drin lassen kann.
Ein Ei dass am 8. Tag leuchtet wie Glühbirne, kein dunkler Punkt von dem Ader abgehen sichtbar ist, ist definitiv nicht in Entwicklung.
Das befürchte ich, ist leider in diesem Fall.
Am Tag 8 kann man nach meiner Erfahrung sehr gut erkennen, ob ein Ei befruchtet ist. Ich schiere mit einer starken LED Stirnlampe mit einer kurzen, passenden aufgesetzten Papprolle. Dann leuchtet man nicht punktuell, sondern das ganze Ei aus. Alle durchsichtigen Eier, oder solche, wo der Dotter sichtbar herumschwimmt, werden aussortiert.
Alle Eier, bei denen ich unsicher bin, bleiben drinnen, beispielsweise solche, wo die Schale zu dunkel und zu gut ist.
Wenn du dir nicht ganz sicher bist, schiere halt nochmal in 5 Tagen, dann kannst du alle durchsichtigen Eier sicher entfernen.
Wenn ich Lust habe, schiere ich ein paar Tage vor dem Schlupf nochmal, meistens ist das aber nicht notwendig.
Ich werde nochmal bis in 5 Tagen schieren und dann aussortieren. Danach traue ich mich nicht mehr die Glucke zu stören. Ist ja doch noch alles neu, wenn’s ums Brüten geht :)
Wie schon die letzten Male: Danke euch allen für die schnelle Rückmeldung und Hilfe :)
Krawatte
14.02.2022, 06:03
Wenn man beim Schieren noch unsicher ist hilft es auch enorm, sich gleichzeitig unbebrütete Eier zum Vergleich anzusehen. Dann hat man zumindestens hinsichtlich der unbefruchteten Eier Sicherheit.
Sinn gerade des ersten Schierens am etwa 8. Tag ist ja neben anderem die Reduzierung der Bruteierzahl, um es der Glucke leichter zu machen!
CaroLin1
19.02.2022, 09:26
Update:
Alle Zwerg Welsumer Eier waren unbefruchtet. Kein Hexenring, keine Adern, nur eine Glühbirne mit Dotter.
Diesmal habe ich mir mehr Zeit genommen und ruhiger verglichen.
Die anderen BE der Zwerg Amrocks zeigen eine 100% Befruchtungsquote, was mich wirklich freut.
Liebe Grüße und ein herzliches Dankeschön :D
chtjonas
19.02.2022, 14:20
...
Die anderen BE der Zwerg Amrocks zeigen eine 100% Befruchtungsquote, was mich wirklich freut.
...
Dann drücke ich ganz fest die Daumen für einen erfolgreichen Schlupf!
Bitte berichten.
Am besten mit Bildern :laugh
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.