Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bisolvon über's Trinkwasser
cairdean
10.02.2022, 17:31
Hallo zusammen,
Eine Woche nach der ND-Impfung schnupft jetzt fast der ganze Bestand und ich möchte ihnen zur Unterstützung Bisolvon geben. Am Liebsten übers Trinkwasser. Weiss von Euch jemand, wie schnell die Tagesdosis getrunken sein muss oder zersetzt sich der Wirkstoff im Wasser nicht/nur sehr langsam?
nero2010
10.02.2022, 18:07
Meinst du Saft oder Pulver ?
Der Hersteller empfiehlt per os oder übers Futter
cairdean
10.02.2022, 18:24
Ich hab das Pulver, 10mg. Was meinst Du mit per os?
nero2010
10.02.2022, 18:28
Mit Spritze über Schnabel
Blindenhuhn
10.02.2022, 18:30
os = intraschnabulös! :)
Ich kenne auch nur das Pulver über's Futter gegeben. Wenn du kein Weichfutter anbietest (da könnte man es gut druntermischen), benetze doch dein normales Körner-/Pelletsfutter mit ein paar Tropfen Öl, streu das Bisolvon drüber und gut vermischen.
Bisolvon ist ein toller Schleimlöser. Wenn deine Huhnis schnupfen, würde ich aber eher auf Sinupret, Viruvetsan oder ähnliches ausweichen.
cairdean
10.02.2022, 18:37
Danke für euren Input! Ich möchte halt, dass der Schnupfen sich nicht festsetzt. Sinupret ist ja auch ein Schleimlöser, da sollte Bisolvon doch einen ähnlichen Effekt haben, oder?
Dann mach ich es morgen übers Weichfutter. Bei der Tränke wäre ich mir bei meiner Truppe sicherer, dass alle genug abbekommen. Selbst bei mehreren Trögen ist das bei Weichfutter nicht immer so. *seufz*
p.s.: os=intraschnsbulös wusste es ich noch gar nicht! Wieder was gelernt. :)
nero2010
10.02.2022, 18:39
os = intraschnabulös! :)
Ich kenne auch nur das Pulver über's Futter gegeben. Wenn du kein Weichfutter anbietest (da könnte man es gut druntermischen), benetze doch dein normales Körner-/Pelletsfutter mit ein paar Tropfen Öl, streu das Bisolvon drüber und gut vermischen.
Bisolvon ist ein toller Schleimlöser. Wenn deine Huhnis schnupfen, würde ich aber eher auf Sinupret, Viruvetsan oder ähnliches ausweichen.
Genau, Bisolvon ist ein Schleimlöser für die unteren Atemwege.
Die vorgeschlagenen Mittel könntest du auch in ausreichender Menge ins TW geben.
Deine Tiere sind ja in dem Sinne nicht krank , sondern reagieren auf die Impfung.
Klingt nach paar Tagen wieder ab. Erst ab ca 14 Tagen ohne Besserung sollte behandelt werden.
Wurde zu viel Impfstoff verabreicht ???
cairdean
10.02.2022, 21:06
Keine Ahnung, ob's zuviel Impfstoff war. :-[ Ich hab's so gemacht, wie der Herr vom Verein gesagt hat.
Schnupfen trifft es auch nicht so ganz, also bei den meisten schon, aber mehrere haben etwas Schaum am Auge, zwei haben eine geschwollene Gesichtshälfte (die eine seit gestern, die andere seit heute), zwei andere "husten". Vorgestern noch habe ich nur aus allen Ecken ein Niesen gehört und jetzt wird es halt rapide schlechter. Vor der Impfung waren sie augenscheinlich fit.
Dorintia
10.02.2022, 21:18
Und was hat der gesagt? Was hat der verteilt?
Hat sich das Wetter bei euch verändert? Andere Änderungen?
cairdean
10.02.2022, 21:25
Der älteste der anwesenden Herren hat zum Ausschenker gesagt, dass der mir bei 28 Hühnern mehr geben soll, der hat dann nochmal nachgeschenkt und die Menge sollte ich mit maximal 2,5l Wasser vermischen. In den letzten Tagen isses sehr mild geworden, regennass isses hier quasi schon den ganzen Winter...sonst hat sich nichts verändert.
Was das für ein Impfstoff war, kann ich morgen nachgucken.
Mein mittlerweile 10,5 Jahre junges Zwirbeli-Güggeli hat es schon seit geraumer Zeit auf der Brust (gehabt).
Hierzu habe ich bei ihm lange mit Sinupret rumgedoktert, oftmals verdünnt in den Schnabel mittels Pipette bzw. Einwegspritze o. Nadel. Effekt: Mässige Besserung, dann wieder schlechter.
Danach habe ich es immer ins Trinkwasser gegeben, natürlich abwechselnd mit Hustentees, Salbei, Origano etc. etc.
Schlimme Befürchtungen kamen auf....
Ich spreche nun deshalb in der Vergangenheit, weil das Schnupfen, Husten, geschwollene Augen, verklebte Federchen um den Schnabel rum komplett weg ist, seit ich täglich eine Messerspitze Bisolvon-Pulver ins lauwarme Trinkwasser gebe.
Seit er die Seuche los ist, ist nur noch jeden 2. Tag eine kleine Messerspitze drin im Wasser (ca. 3 dl-Schale).
Meine Versuche, in einen 3-Tages-Intervall einzusteigen lasse ich vorerst wieder. Dann ist seine Stimme plötzlich nicht mehr so klar und ab und zu merkt man ein kleines Hüsteln.
Ich könnte mich selbst wohin treten, dass ich nicht vorher auf diese Idee mit dem Bisolvon kam.
Unsere Katzendame (im April 18 j.) braucht es gelegentlich auch, wenn der Katzenschnupfen etwas lästiger wird.
Bei mir ist das Bisolvon ad. us. vet vom TA im Gebrauch.
Drunter steht 1 g enthält:Bromhexinhydrochlorid 10 mg.
Bisolvon ist seit etwa 2 Monaten fester Bestandteil in unserer Huhn-Apotheke.
Dorintia
10.02.2022, 21:35
Der älteste der anwesenden Herren hat zum Ausschenker gesagt, dass der mir bei 28 Hühnern mehr geben soll, der hat dann nochmal nachgeschenkt und die Menge sollte ich mit maximal 2,5l Wasser vermischen. In den letzten Tagen isses sehr mild geworden, regennass isses hier quasi schon den ganzen Winter...sonst hat sich nichts verändert.
Was das für ein Impfstoff war, kann ich morgen nachgucken.
Der Impfstoff ist doch aber schon in entsprechender Menge Wasser gelöst gewesen oder nicht?
Sinupret und Bromhexin kann man so ins Trinkwasser geben.
nero2010
10.02.2022, 21:38
Das liest sich aber nach mehr als einer normalen Impfreaktion .
nur ND oder auch IB dazu ?
cairdean
10.02.2022, 21:45
@Dorintia, da fragst Du mich was. Die hatten ein großes Gefäß, aus dem der Ausschenker mit nem Becher für jeden etwas rausgeschöpft und in unsere mitgebrachten Gläser abgefüllt hat. Ich hab so ca 100-130ml bekommen.
Wenn Bisolvon auch übers Wasser geht, bleibe ich lieber dabei. Dann bekommen sicher alle was ab.
@Widdy, auch dir danke für den Bericht! Deinem Hähnchen wünsche ich weiter alles Gute, 10,5 Jahre ist ein tolles Alter. Gibst Du ihm alleine das Wasser mit Bisolvon?
Danke, Cairdean, ich werde es ihm ausrichten :)
Nein, Zwirbeli lebt in einer 4er-Gruppe und seine 3 Ladies bekommen auch davon ab, wenn sie es denn wollen.
Es stehen noch 2 weitere Wassergefässe in Reich- und Sichtweite, die haben keinen Zusatz drin; sie nehmen einfach nach Lust und Laune.
https://up.picr.de/42999597kq.jpg
Hier sieht man es gut, Zwirbelis Augen sind wieder schön und klar, nichts mehr verklebt oder hustend und schnupfend keuchend und heiser.
Chickenalarm
11.02.2022, 07:55
Der Impfstoff ist doch aber schon in entsprechender Menge Wasser gelöst gewesen oder nicht? Bei uns geht der Geflügelwart mit der Impfstoffgiesskanne herum, befüllt die Flaschen mit dem Hinweis, nochmals mit der gleichen Menge mit Wasser zu mischen. Das ist auch nicht fertig abgemischt…
nero2010
11.02.2022, 09:18
Mein Verein praktiziert das ebenso und da eh nur 1x im Jahr, übernehme ich das lieber selbst und kaufe mir den Impfstoff dann weiß ich dass sie die richtige Dosis bekommen.
Dorintia
11.02.2022, 09:21
Bei uns geht der Geflügelwart mit der Impfstoffgiesskanne herum, befüllt die Flaschen mit dem Hinweis, nochmals mit der gleichen Menge mit Wasser zu mischen. Das ist auch nicht fertig abgemischt…
Ich weiß das das nicht fertig abgemischt ist.
Deswegen frag ich ja, ich kann mir nämlich die hier erwähnte Überdosierung kaum vorstellen....
cairdean
14.02.2022, 14:33
So, ich bin hier ja noch Rückmeldung schuldig. Also, die Truppe hat Nobilis Ma5 + Clone30 bekommen. Noch haben 2 Damen leicht geschwollene Gesichter und ein paar niesen noch feucht, aber ich sehe seit der Bisolvongabe einen stetigen Aufwärtstrend. Laut Packungsbeilage treten die Nebenwirkungen 7 bis 10 Tage nach der Impfung auf, das kommt bei mir genau hin. Ich finde die Reaktion meiner Hühner immer noch krass, aber wüsste echt nicht, wo das sonst herkommen sollte. Vermutlich schlummerte da wohl was im Bestand, was die starke Impfreaktion ausgelöst hat.
Ich habe außerdem einen befreundeten Pharmakologen befragt, der berichten konnte, daß Bromhexinhydrochlorid sehr stabil ist und seine Wirksamkeit bei der Gabe über's Trinkwasser deshalb nicht wirklich einbüßt. Es ist aber wohl nicht gut wasserlöslich. Das ist mir hier noch nicht aufgefallen, da dass Pulver so fein ist, dass es nicht nennenswert sichtbar absinkt.
Ich habe außerdem einen befreundeten Pharmakologen befragt, der berichten konnte, daß Bromhexinhydrochlorid sehr stabil ist und seine Wirksamkeit bei der Gabe über's Trinkwasser deshalb nicht wirklich einbüßt. Es ist aber wohl nicht gut wasserlöslich. Das ist mir hier noch nicht aufgefallen, da dass Pulver so fein ist, dass es nicht nennenswert sichtbar absinkt.
Versuch es, lauwarm anzumachen, (also in meinem Fall meine kleine Messerspitze) ins ausgewaschene Gefäss geben und dann mittels lauwarmen Wasserstrahl auffüllen. In meinem transparenten Gefäss sehe ich nie auch nur den kleinsten Rückstand auf'm Gefässboden.
Das freut mich, von anhaltender Besserung von Deinen Damen zu lesen. :)
nero2010
14.02.2022, 16:23
Ich würde nie beide Impfungen gleichzeitig machen. Der Impfstoff hat es in sich.
cairdean
14.02.2022, 16:31
@nero, leider kann ich es mir nicht aussuchen. Es gibt hier keinen TA der im Hausbesuch mit Spritze impft und mein Verein impft mit diesem Impfstoff. Aber immerhin nur alle drei Monate.
nero2010
14.02.2022, 18:23
war das die 1.Impfung für die Tiere ?
cairdean
14.02.2022, 19:18
:versteck
jaaaa, es war die erste. Hab die Hühner zwar schon eine Weile, aber bin erst jetzt dem Verein beigetreten... ich hoffe ja darauf, dass die nächste Impfung Ende April mit weniger Nebenwirkungen vonstatten gehen wird.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.