Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Habicht - geht es im kleinen Garten auch ohne Überdachung?
Wir haben seit gestern drei erwachsene Zwergwyandotten (Hennen) und wollen natürlich, dass unsere neuen Familienmitglieder nicht dem Habicht zum Opfer fallen.
Meine Frage ist: Müssen wir den Auslauf komplett überdachten?
Unsere Bedingungen (ich versuche ein Foto einzustellen):
Die Hühner leben in unserem Garten (ca. 500 qm),
wir haben einen Omlet Cube mit 3m Auslauf,
drumherum habe ich ihnen mit einem mobilen Hühnerzaun einen Bereich abgesteckt, ca. 25 qm (der regelmäßig weiter wandern soll).
Passen die Hühner selbst auf Raubvögel auf und rennen schnell in den Omlet-Auslauf, wenn Gefahr droht? Wir könnten ihnen auch zusätzlich ein "Tipi" hinstellen? Weitere Tipps?
Oder hätten sie im Falle eines Angriffs keine Chance?
Hühnermamma
06.02.2022, 10:30
Ich behaupte, sie hätten keine Chance, denn der Habicht kommt überall hin. Wenn es sein muss, zu Fuss.
nero2010
06.02.2022, 10:33
Hallo iris
Sicher sind sie nur unter einem Netz. Ob sie unter Todesangst bei einem Angriff in den Omlet Auslauf laufen ,kann man nicht sicher sagen. Ausserdem besteht ja auch für den Habicht die Möglichkeit ihnen zu folgen!
Nicht umsonst werden Habichte auch im Stall gesichtet.
Wenn Habicht nicht ablässt , dann haben sie kaum eine Chance.
Überdachen wird nicht nötig sein, Übernetzen reicht auch. Hühner passen schon selber auf, allerdings ist der Habicht ein sehr geschickter Ansitzjäger, der gut versteckt erst einmal alles analysiert und dann blitzschnell zuschlägt. Ist der Garten gut strukturiert und bietet genug Büsche zum Verstecken kann es auch ohne Netz gutgehen. Allerdings wäre ich im Herbst und Winter besonders vorsichtig, wenn die jungen, unerfahrenen Habichte Hunger kriegen. Die nehmen dann gerne Hühner. Wer sicher sein will, kommt ums Übernetzen nicht herum.
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Tja, dann werden wir wohl doch aufrüsten...
Hat jemand Ideen / Beispiele, wie man einen überdachten Auslauf mobil und "hübsch" machen kann?
Eine pauschale Antwort ist da schwer/nicht möglich - theoretisch kann es ohne Übernetzung wunderbar funktionieren oder auch nicht.
Ob deine Hühner wachsam sind oder nicht, hängt sicherlich mit ihren Erfahrungen zusammen, wenn es mal einen Angriff gab, sind sie bestimmt wachsamer, ob das reicht, kann niemand sagen.
Wäge einfach ab, wie "Habichtlastig" eure Gegend ist & ob du das Risiko eingehen möchtest, ggf ein Huhn zu verlieren.
Viel Freude mit deinen neuen gefiederten Mitbewohnern wünsche ich dir!
Wir sind hier in einem dicht besiedelten Wohngebiet, daher hatte ich den Habicht bisher gar nicht auf dem Schirm.
Aber jetzt, wo sie da sind, und die Kinder voller Begeisterung Namen überlegen... mache ich mir jetzt doch Sorgen.
Vielen Dank!
Ein dicht besiedeltes Wohngebiet ist nicht gerade das typische Jagdrevier von einem Habicht. Aber ein gewisses Risiko bleibt ohne Netz natürlich trotzdem.
Ein Netz kann man bei einem kleinen Auslauf durchaus so machen, daß man es jedesmal mit dem Zaun versetzt. Die Maschen deines Zauns sehen recht groß aus, wie groß sind die? Nicht daß du oben drüber ein Netz hängst und seitlich kommt der Habicht trotzdem rein.
Unser Auslauf grenzt direkt am Wald an. Bisher hatten wir drei Greifvogel-Angriffe, alle sind nur deshalb gut ausgegangen, weil wir jedesmal dabei waren. Davor waren die Hühner öfters auch mal unbeaufsichtigt im Auslauf.
Das ist seit dieser Zeit jedoch vorbei.
Gibt es in deiner Umgebung weitere Hühner? Wenn ja, frag doch mal die Halter, was sie für Erfahrungen gemacht haben, dann kannst du das Risiko besser abschätzen.
Ein dicht besiedeltes Wohngebiet ist nicht gerade das typische Jagdrevier von einem Habicht. Aber ein gewisses Risiko bleibt ohne Netz natürlich trotzdem.
Also ich hab ständig den Habicht hier als Risiko und sehr viel städtischer als ich geht kaum, wenn man noch einen Garten hat. Hatte auch diese Saison wieder einige Angriffe. Aber dank erfahrenen Althahn und 3 Junghähne blieben die immer folgenlos. Allerdings hab ich in den letzten Jahren bewusst viele Verstecke wachsen lassen.
Ein dicht besiedeltes Wohngebiet ist nicht gerade das typische Jagdrevier von einem Habicht. Aber ein gewisses Risiko bleibt ohne Netz natürlich trotzdem.
Ein Netz kann man bei einem kleinen Auslauf durchaus so machen, daß man es jedesmal mit dem Zaun versetzt. Die Maschen deines Zauns sehen recht groß aus, wie groß sind die? Nicht daß du oben drüber ein Netz hängst und seitlich kommt der Habicht trotzdem rein.
Ja, so etwas planen wir dann mal.
Es ist ein Hühnerzaun, aber ich werde mich mal informieren ob da ein Habicht durchpassen könnte..
nero2010
06.02.2022, 12:01
Ab 8x8cm kommt Habicht durch.
Also ich hab ständig den Habicht hier als Risiko und sehr viel städtischer als ich geht kaum, wenn man noch einen Garten hat. Hatte auch diese Saison wieder einige Angriffe. Aber dank erfahrenen Althahn und 3 Junghähne blieben die immer folgenlos. Allerdings hab ich in den letzten Jahren bewusst viele Verstecke wachsen lassen.
Ok, wieder was gelernt, danke.
jokulele
06.02.2022, 15:52
Wir hatten 1,5 Jahre keine Probleme mit dem Habicht. Dann hat er im Nachbargarten zugeschlagen und als die Nachbarn dann übernetzt haben, kam er zu uns.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.