PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn oder Henne...?



May
31.01.2022, 21:54
Einen schönen guten Abend.
Ich habe eine kurze Frage zu dem Geschlecht meiner Küken. Da ich noch ein Anfänger bin, was die Bestimmung des Geschlechts der Küken angeht, benötige ich euren Rat.
Momentan habe ich 3 Serama Küken und 4 Zwerg Wyandotten Mixe im Alter von ca. 5 Wochen.
Eines der Serama Küken ist etwas anders. Es ist am jüngsten und war Anfangs noch sehr schwach. Ich musste es eine kurze Zeit getrennt von den anderen halten, da es aufgrund seiner geringen Größe oftmals zertrampelt wurde. In dieser Zeit hat es öfter mal nach mir gerufen und wollte sich in meinen Arm kuscheln. Erst dann wurde es wieder ruig. Nun ist es immer noch am kleinsten und wiegt teilweise nur halb so viel, wie die anderen (die Großen wiegen 200g bis ca. 300g und das kleine Küken wiegt nur knappe 110g). Kurz nach dem Schlupf stellte sich heraus, dass es wahrscheinlich ein Mix auf Serama und Federfüßem Zwerghuhn ist. Durch seine Größe und das Gewicht hat das Küken keine großen Nachteile und benimmt sich ganz normal. Jedoch stellt sich mir die Frage: „Ist es nun ein Hahn oder eine Henne?" Bei den übrigen Seramas kann ich das Geschlecht sehr gut erkennen. Außerdem habe ich gehört, dass man das Geschlecht von Seramas sehr schnell erkennen kann... Bei dem kleinen Serama Küken bin ich allerdings ratlos. Es hat einen relativ kleinen Kamm (genauso wie bei meinem Serama Hennen Küken). Die Kehllappen sind auch noch nicht so weit ausgeprägt. Allerdings sieht man dort schon eine leichte rötliche Färbung. Viel doller als bei meinen Hennen Küken ist dies aber auch nicht. Jedoch hat das Küken eine relativ stolze Haltung, hat sehr lange Schwungfedern und einen leicht gelblich gefärbten Kopf. Ich habe gelesen, dass dies ein Anzeichen auf einen Hahn ist. Trotzdem ist das Küken sehr ruig und friedlich, was wiederum ein Zeichen auf eine Henne ist.
Habt ihr laut meiner Beschreibung irgendwelche Ideen?
Das nächste Küken bei dem ich ebenfalls ratlos bin, was die Bestimmung des Geschlechts angeht, ist ein Zwerg Wyandotten Mix. Die Mama ist eine Zwerg Wyandotte und der Papa ist ein Mix aus Serama und Federfüßem Zwerghuhn. Bei den Zwerg Wyandotten habe ich gehört, ist die Geschlechtsbestimmung allgemein sehr schwer. Bei diesem Küken tippe ich eher auf Hahn, jedoch bin ich mir da auch nicht so ganz sicher. Das Küken hat nämlich einen relativ großen Kamm im Gegensatz zu den Zwerg Wyandotten Küken, bei denen ich mir sicher bin, dass es eine Henne ist. Jedoch ist der Kamm trotzdem nicht so groß und rot ausgeprägt, wie bei einem weiteren Zwerg Wyandotten Küken, bei dem ich mir sicher bin, dass es ein Hahn ist. Bei diesem ist der Kamm nämlich viel größer und ausgeprägter. Vom Gewicht her sind die Küken allerdings gleich schwer. Auch das Verhalten ist ähnlich. Manchmal fangen die beiden an zu kämpfen. Die anderen mischen sich aber auch gerne mal ein. Wahrscheinlich geht es da um die Rangordnung.
Ich würde euch gerne ein paar Bilder dazu senden, allerdings weiß ich leider noch nicht, wie das so funktioniert. Könnte mir da vielleicht jemand einen Tipp geben?
Ansonsten freue ich mich auf eure Antworten und bin sehr gespannt auf eure Ideen. Vielleicht helfen euch ja momentan auch meine Beschreibungen. Ansonsten sagt mir einfach Bescheid und ich versuche Bilder hochzuladen.
LG Mayra
Ps: Höchstwahrscheinlich werden meine Antworten erst morgen kommen, da ich nun offline gehe (nur nicht wundern).

chtjonas
31.01.2022, 22:16
Versuche doch mal mit picr.de ein paar Bilder hochzuladen.

Die sind dann gleich im Beitrag eingebunden und lassen sich prima großziehen.

May
01.02.2022, 14:15
Vielen Dank für deine Antwort.
Hier sind folgende Links:

Das ist Fluffi (das Zwerg Wyandotten Küken, um das es oben geht):
https://up.picr.de/42943032js.jpg

Diese Fotos sind von Hayden (kleines Serama Küken):
https://up.picr.de/42943033co.jpg
https://up.picr.de/42943034mi.jpg

Das hier ist ein Serama Hahn Küken zum Vergleich:
https://up.picr.de/42943035xh.jpg

Dies ist ein Serama Hennen Küken:
https://up.picr.de/42943036ts.jpg

Diese Links zeigen ein Zwerg Wyandotten Hennen Küken:
https://up.picr.de/42943037vc.jpg
https://up.picr.de/42943038gd.jpg

Dies ist ein Zwerg Wyandotten Hahn Küken:
https://up.picr.de/42943069ku.jpg

Leider sind die Bilder nicht ganz so gut. Hoffentlich helfen sie euch trotzdem weiter.

~Lucille~
01.02.2022, 15:34
Mit Seramas kenne ich mich nicht aus, aber Fluffi ist wohl ein Hahn.

May
01.02.2022, 15:58
Mit Seramas kenne ich mich nicht aus, aber Fluffi ist wohl ein Hahn.

Vielen Dank für die Antwort.
Was sagen die anderen dazu?
Die Meinungen der bisher befragten Personen gingen irgendwie auseinander. Wenn man Mocca (Küken auf dem letzten Bild) hmit Fluffi vergleicht, erhennt man, dass Fluffi einen etwas flacheren Kamm hat. Die rote Färbung ist wie oben auch schon erwähnt, etwas blasser.
Naja, bei Zwerg Wyandotten und dann auch noch Mixen, kann man sich nie ganz sicher sein. Was habt ihr da so für Erfahrungen mit gemacht?

sternenstaub
01.02.2022, 17:13
Hayden dürfte eine Henne sein. Das ist das Sorgenkind, oder?
Bei dem zweiten gescheckten Seramaküken würde ich in dem Alter noch keine Wette bezüglich Henne abgeben.

May
01.02.2022, 18:26
Hayden dürfte eine Henne sein. Das ist das Sorgenkind, oder?
Bei dem zweiten gescheckten Seramaküken würde ich in dem Alter noch keine Wette bezüglich Henne abgeben.

Hallo Sternenstaub.
Auch dir danke ich für deine Antwort. Ja, Hayden ist mein kleines Sorgenkind gewesen. Wenn Sie eine Henne ist, wäre ich sehr glücklich. Hayden ist wirklich ein tolles Hühnchen.
Bei Fluffi rätsel ich immer noch etwas. Ich kann auch nicht zu 100% sagen, ob Hahn oder Henne. Wer weiß... Aber danke schon mal für deinen Tipp.

sternenstaub
01.02.2022, 19:16
Die Serama-Kümmerlinge sind sehr anhänglich. Leider werden sie nie sehr alt. Scheinbar stimmt da genetisch was nicht. :(

Bei Fluffi tendiere ich zu Hahn. Der Kammansatz ist recht breit und scheint etwas hügelig.

May
01.02.2022, 19:28
[QUOTE=sternenstaub;2049996]Die Serama-Kümmerlinge sind sehr anhänglich. Leider werden sie nie sehr alt. Scheinbar stimmt da genetisch was nicht. :(

Weißt du, wie lange die Lebenserwartung da ungefähr ist? Hattest du schon persönliche Erfahrungen damit?

May
01.02.2022, 20:15
Habe übrigens noch eine andere Frage...
Wie kann man sich hier im Forum einen Avatar machen? Habe schon viel ausprobiert, allerdings ist mir dies dummerweise noch nicht gelungen. Vielleicht könnte mir da ja jemand helfen.

sternenstaub
01.02.2022, 20:35
Ja, ich hatte schon Serama-Kümmerlinge. Älter als ein halbes Jahr ist keiner geworden.

Avatar:
Im Benutzerkontrollzentrum links unter Einstellungen findest Du "Avatar ändern". Dort kannst Du ein Bild hochladen - entweder von der Festplatte oder von Bilder-Uploadern wie z.B. Picr. Es darf maximal 100 x 100 Pixel und maximal 19,5 KB groß sein.

May
01.02.2022, 21:15
Ja, ich hatte schon Serama-Kümmerlinge. Älter als ein halbes Jahr ist keiner geworden.

Oh, das ist ja schade. Würde mir für Hayden ein schönes und langes Leben wünschen. Sie ist wirklich ein tolles Huhn. Wie sind deine Serama-Kümmerlinge denn gestorben?
Bei Hayden ist es so, dass sie eine sehr junge Mutter hat. Diese hat gerade angefangen zu legen. Außerdem musste ich ihr aus dem Ei helfen. Ich dachte erst, dass sie im Ei schon gestorben sei, da die Fruchtblase außergewöhnlich groß war. Hattest du das auch schon mal und glaubst du, dass das vielleicht auch daran liegen könnte?


Avatar:
Im Benutzerkontrollzentrum links unter Einstellungen findest Du "Avatar ändern". Dort kannst Du ein Bild hochladen - entweder von der Festplatte oder von Bilder-Uploadern wie z.B. Picr. Es darf maximal 100 x 100 Pixel und maximal 19,5 KB groß sein.

Vielen Dank für die Info. Werde ich später mal ausprobieren.

sternenstaub
02.02.2022, 15:44
Oh, das ist ja schade. Würde mir für Hayden ein schönes und langes Leben wünschen. Sie ist wirklich ein tolles Huhn. Wie sind deine Serama-Kümmerlinge denn gestorben?

Es kommt auf den Kümmerling an. Solange die nur kleiner sind, aber fressen, trinken und weitgehend tun, was ein Huhn/Hühnerküken tut, lasse ich sie laufen, bis sie von selber umfallen. Das geschah in solchen Fällen bisher recht unvermittelt.
Die Kümmerlinge denen es schlecht geht, die kränklich sind, oft schlecht fressen und/oder jammernd herum sitzen, die schicke ich in den Hühnerhimmel, weil die ab dem Moment nicht mal mehr den Ansatz von Lebensqualität haben und die auch nicht mehr erreichen. Bei Tieren mit Genfehlern gibt es leider keine Wunder. :(


Bei Hayden ist es so, dass sie eine sehr junge Mutter hat. Diese hat gerade angefangen zu legen.

Mit dem Alter der Mutter hat das m.E. nichts zu tun. Es ist nur wichtig, dass die Eier mindestens 22-23 Gramm haben. Drunter sind die Küken arg klein und schlüpfen in der Regel auch nicht. Ein höheres Eigewicht ist in dem Fall auch für die Küken besser. Bei Serama gibt es allerdings einige Letalfaktoren, die zum Teil beim Ungeschlüpften wirken, das stirbt dann während der Brut ab. Manche zeigen sich aber auch erst beim Heranwachsen, was dann zu Kümmerlingen führt. Oft sind rezessive (quasi versteckte) Gene beteiligt.


Ich dachte erst, dass sie im Ei schon gestorben sei, da die Fruchtblase außergewöhnlich groß war. Hattest du das auch schon mal und glaubst du, dass das vielleicht auch daran liegen könnte?

Was Du da bei der kleinen Maus im Ei gefunden hast, war vermutlich Eiweiß. Normalerweise trinken Küken das weg, bevor sie schlüpfen. Wenn da aber zuviel Eiweiß drin war oder aber das Küken ein gesundheitliches Problem hat, dann schaffen die Kleinen das nicht.


Außerdem musste ich ihr aus dem Ei helfen.

Auch wenn ich Deinen Gedanken dahinter verstehe: Geburtshilfe bei Küken bitte sein lassen, besonders als Anfänger. Das Problem hierbei ist, dass man entweder zu früh eingreift und die Küken dann verbluten, weil der Dottersack noch nicht vollständig eingezogen und damit die Blutgefäße die innen an der Eihaut kleben noch nicht gekappt wurden. Oder man hilft einem Kümmerling aus dem Ei, der am Ende doch nur stirbt und oft genug bis dahin keine Lebensqualität hat.