PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rattensicherer Futterautomat?



Hastalavista
30.01.2022, 12:57
Gibt es einen Futterautomaten, den Ratten nicht auslösen / bedienen können?

Die Bekämpfung der Ratten ist hier, wo ich wohne, nicht möglich, wir leben mit denen. Ich will sie nur nicht auch noch fett füttern, wenn ich das vermeiden kann

Dorintia
30.01.2022, 13:01
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/114197-welcher-rattensicherer-Futterautomat-f%C3%BCr-gemischte-Truppe

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/89625-Futterautomat-mit-Tritt-Erfahrung

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/51732-Au%C3%9Fenf%C3%BCtterung-welcher-Futterautomat-und-Tr%C3%A4nke
Usw

Hastalavista
30.01.2022, 14:20
Danke, das hatte ich zum Teil auch schon gefunden, gibt aber oft nur am Rand Auskunft auf meine Frage.
Ein Tritt Futterautomat mit 300g Auslösegewicht, da frage ich mich halt, ob das bei 1.2 Ratten auf dem Tritt nicht auch ausgelöst wird, die meisten haben ja so um diese 300g, zumindest habe ich noch keinen gefunden der erst bei 500g oder so auslöst.

Dorintia
30.01.2022, 14:40
Verstellbar:
https://www.farm-tiger.de/de/tiger-automatischer-gefluegelfutterautomat-12kg-3678?gclid=Cj0KCQiAi9mPBhCJARIsAHchl1xZASHqTttH0Gd l2XKrt1NzuHsgyZoCknMb_KRaFwGNXiYC1rSD9yMaAuRDEALw_ wcB

Hastalavista
30.01.2022, 15:16
Dankesehr, der klingt gut. Da ruf ich die Woche mal an, in welchem Bereich der verstellbar ist.

Greghor
30.01.2022, 20:20
Wie kommst du auf 300g?
Die Feedomatic lassen sich einstellen, 300g ist Minimum! https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220130/8afe11fbc7cf21ed6a12b613f8bf1ad9.jpg

Gesendet von meinem SM-A505FN mit Tapatalk

Hastalavista
31.01.2022, 16:27
Das, was ich beim Googeln gefunden hatte, da stand immer nur "300g". Ich kenne mich nicht aus, deswegen hab ich ja gefragt.

Greghor
31.01.2022, 20:20
[emoji6]in der Beschreibung der Futterautomaten steht es aber doch! [emoji2368]
Viele machen dann Fehler im Zusammenbau 6und wundern sich über die Schwergängigkeit ! [emoji41]

Gesendet von meinem SM-A505FN mit Tapatalk

Hastalavista
01.02.2022, 06:54
[emoji6]in der Beschreibung der Futterautomaten steht es aber doch! [emoji2368]


Ja. Bei dem, was ICH beim Googeln gefunden hatte, da stand immer nur "300g".

Deswegen habe ich gefragt und ja auch nette Antworten bekommen.

Synala
01.02.2022, 10:17
Also ich hab solche Trittfutterspender und die gehen auch recht leicht auf. Ratten hab ich noch nie dabei erwischt wie sie die Dinger auf machen. Und ich hab die schon längere Zeit auf der Kamera beobachtet.
Es ist sicher nicht vollkommen ausgeschlossen. Aber eher unwahrscheinlich das Ratten die Dinger öffnen.

Conny0
04.03.2022, 20:20
Ich bin auch schon länger auf der Suche und hatte da mal angerufen. Der Verkäufer sagte mir sehr ehrlich, dass solche Automaten mit Tritt es den Ratten zwar erschweren, aber ganz Rattensicher sind sie alle nicht.
Ich habe mir diesen aber trotzdem gekauft und bisher keine Ratte daran gesehen, aber ich habe keine Kamera zum Gucken. Leider trauen die Hühner sich nur ran, wenn ein Stein auf dem Tritt ist, vor dem beweglichen Tritt haben sie sonst große Angst.

Vero123
05.03.2022, 10:42
Wegen Rattensicherheit und als Hilfestellung für „ängstliche“ Hühner: wir haben auch die Futterautomaten. Nachdem sich die Spatzen aber immer an den darunter liegenden Resten bedient haben, haben wir einen wirklich simplen Holzrahmen gebastelt und mit Volierendraht oben zugetackert. Dazu noch seitlich und hinten ne kleine Schraube rein, damit der Automat nicht verrutscht:

https://up.picr.de/43141259fk.jpeg

Hat einen großen Vorteil: Ratten, Mäuse, Spatzen haben keine Chance mehr, außerdem können sich die Hühner nicht mehr die Zehen unter der Klappe einklemmen, was bei uns sehr gegen die „Angst“ vor dem Automaten geholfen hat.

Zur Gewöhnung hilft anfangs der schwere Stein, Klappe komplett offen, aber das haben wir dann reduziert indem wir auf die Klappe mit Panzertape einen kleineren Stein geklebt haben, dadurch ist die Klappe halb offen und sie sehen das Futter, dennoch klappert der Tritt ein wenig. So ist die Angst vor dem Tritt schnell erledigt…:

https://up.picr.de/43141257vn.jpeg

Conny0
05.03.2022, 13:24
Super Tipps, danke!
Wir versuchen seit 3 Wochen die Angst vor dem Tritt zu nehmen, aber als ich den Stein weg nahm und der Boden sich bewegte als das Huhn drauf trat , flog das Huhn erschrocken hoch und alle Hühner weigerten sich danach sogar mit dem Stein 2 Tage an den Automaten zu gehen (sie bekommen noch etwas Futter gestreut). Seitdem hab ich ihn erstmal nur mit Stein stehen. Ich suche mal einen leichteren Stein.

Greghor
05.03.2022, 15:25
Ändere mal die Gewichtseinstellung am Automaten! [emoji6]
Du hast zumindest unten die "schwerste" Einstellung ! [emoji41]

Gesendet von meinem M2003J15SC mit Tapatalk

Vero123
05.03.2022, 17:13
Bei uns ist der Automat auf unsere Tiere abgestimmt, die Gewichtseinstellung passt schon 😎
Bei uns nutzen wir den leichten Stein nur, wenn die Küken schon in der Gruppe mitlaufen und auch unbedingt auf den Automaten wollen, weil Mama macht das ja auch 🙄
Hauptsächlich sind sie bei uns erschrocken, wenn sie nahe an den Automaten ran sind, drauf stiegen und sich dann den Zehen eingeklemmt haben. Deswegen ist das mit dem Rahmen echt hilfreich gewesen.

Dylan
05.03.2022, 18:29
Ich bin auch schon länger auf der Suche und hatte da mal angerufen. Der Verkäufer sagte mir sehr ehrlich, dass solche Automaten mit Tritt es den Ratten zwar erschweren, aber ganz Rattensicher sind sie alle nicht.
Ich habe mir diesen aber trotzdem gekauft und bisher keine Ratte daran gesehen, aber ich habe keine Kamera zum Gucken. Leider trauen die Hühner sich nur ran, wenn ein Stein auf dem Tritt ist, vor dem beweglichen Tritt haben sie sonst große Angst.


Du musst etwas Geduld haben. Irgendwann traut sich eine Henne drauf und frisst munter drauf los, das sehen die anderen und die Gier wird die Angst besiegen. Gegen das Geklappere hilft am Anfang ein kleines Stück Teppich in der Futteröffnung oder unter dem Grünen Tritt. Dann rummst die Klappe nicht so laut auf und zu. Hat etlichen von meinen Hühnern die Scheu genommen.

Greghor
05.03.2022, 20:11
Bei uns ist der Automat auf unsere Tiere abgestimmt, die Gewichtseinstellung passt schon [emoji41]
Bei uns nutzen wir den leichten Stein nur, wenn die Küken schon in der Gruppe mitlaufen und auch unbedingt auf den Automaten wollen, weil Mama macht das ja auch [emoji849]
Hauptsächlich sind sie bei uns erschrocken, wenn sie nahe an den Automaten ran sind, drauf stiegen und sich dann den Zehen eingeklemmt haben. Deswegen ist das mit dem Rahmen echt hilfreich gewesen.Hatte nicht gerafft, dass nicht du es warst, bei dem die Hühner nicht dranwollten.
Die Mechanik/ Krachmachstärke ist bei der leichten Einstellung deutlich leichter, vor allem leiser !
Versuch macht klug! [emoji6] So habe ich es bei meinenfestegestellt.

Gesendet von meinem M2003J15SC mit Tapatalk

Vero123
05.03.2022, 21:12
Ah, dann verstehe ich deinen Einwand 👍
Bei uns gab es nie so krasse Verweigerer, sobald „neue“ gesehen haben, daß die anderen da fressen, haben sie schnell gelernt. Was aber die Zeit verkürzt hat: mit Extrem-Leckerlis arbeiten. Für ein ultraängstliches Huhn haben wir den Automaten tatsächlich mal mit Sonnenblumen Kernen befüllt. Als sie das gecheckt hat (zuerst Körner an den Rand sichtbar platzieren, oder auf den Boden hinter der Klappe) und sie den endlosen Vorrat gesehen hat, war selbst sie nicht mehr zu halten…

superingo80
17.03.2022, 19:26
Ich hänge mich mal hier mit ran, weil ich den Futterautomat von Feedomatic eben auch als Rattenschutz gekauft habe, da vorher aus der Futterglocke immer was raus geschmissen wurde und es aus sah wie "Sau". Die Hühner haben es mit dem neuen Automat auch schnell gelernt. Was mich nunmehr stört ist dass das Futter weiter munter rausgeholt wird und daneben fliegt, die spielen quasi mit rum. Ich dachte erst es liegt mal Futter (vorher Pallets), weswegen ich auf Legemehl umgestiegen bin (Weizen Beimischung). Habt ihr ggf. eine Idee wie ich dem Federvieh das Thema "sauber vom Teller essen" beigebracht kriege? Wäre mir wirklich wichtig um die Futterstelle sauber zu halten. Danke!

Dorintia
17.03.2022, 19:32
Eigentlich sind ja gerade Pellets das Mittel der Wahl wenn aussortiert wird. Was fütterst du für welche? Vielleicht fehlt den Hennen was und sie sind auf der Suche... oder ihnen ist langweilig.
Ich füttere ja beides parallel. Es gibt schonmal eine Henne die die Pellets im Stall aus der Tonne mit den Fresslöchern auf den Boden befördert, aber es hält sich in Grenzen und jemand anderes pickt es dann auf.
Der Mehl-Futterspender hängt in der Voliere und auch hier suchen sie sich erst die gröberen Sachen raus. Aber ich bin da eisern, wird halt erst nachgefüllt wenn fast leer. Und auch hier frisst irgendwer das vom Boden. Ich habe aber auch kein Rattenproblem.

superingo80
17.03.2022, 19:39
Danke für deine schnelle Antwort. Ich hatte immer Pellets und habe die mit Weizen plus Körnermischung gemischt. Ich bilde mir ein, dass da alles mit bei ist was gebraucht wird. Das Thema Langeweile ist interessant. Auslauf und Beschäftigungsmöglichkeiten sind m.E. auch vorhanden. Kannst Du das mit den verschiedenen Futterstellen spezifizieren? Ich mische immer alles und habe nur eine Futterstelle.

Dorintia
17.03.2022, 19:48
Wenn du mischst ist es doch kein Wunder wenn sie aussortieren. Was fütterst du denn genau? Hast du voher die Pellets auch mit Weizen gemischt?
Ich füttere beides Ergänzer, also mit entsprechend hohem RP Gehalt als Standfutter.
Mit jeglicher Beifütterung - obwohl ich dürfte - halte ich mich sehr zurück. Oft bin ich aber auch erst im Dunkeln daheim das es eh nicht geht... so what
Mit Zusatzkörnern halte ich mir am WE die Hühner eher vom Leib wenn ich im Garten bin.

superingo80
17.03.2022, 20:04
Ja ich habe immer gemischt. Ich habe die Hinweise auf den Packungen (verfüttern im Verhältnis x zu y) wohl zu wörtlich genommen. Bis dato füttert ich legemehl (vorher pallets) gemischt mit weizen und ner körnermischung. Da muss ich mich mit dem Thema Futter wohl noch mal genauer befassen.

superingo80
18.03.2022, 07:29
Ich würde noch mal ganz naiv Fragen bzgl. der Handhabung. Wenn ich Alleinfutter (z.b. pallets) in einem Automaten vorhalte. Brauch ich dann noch andere Behältnisse für andere Futterarten (Grid o.ä) oder haut ihr die Leckereien Dann unregelmäßig mit rein?

Dorintia
18.03.2022, 08:57
Ein Aleinfutter sollte auch alleine gefüttert werden. Da sind Leckereien und Reste die absolute Ausnahme.
Grit, zerkleinerte Eierschalen, Hornspäne stehen bei mir immer in extra Näpfen.

Wer gerne zufüttert sollte ein Ergänzungsfutter mit höherem RP Gehalt nehmen, das darf dann etwas "verdünnt" werden.
Ich streue die Zusatzkörner einfach rationiert in den Auslauf.
Für seltenes Weichfutter, bei mir im Normalfall aus Legemehl, habe ich Futterrinnen.

Conny0
18.03.2022, 21:53
Meine Hennen haben sich endlich an den Automaten gewöhnt^^
Ich gebe darin Pellets. Als ich zum Üben noch Körner darin gab, haben meine auch mehr sortiert und raus geschmießen.

Grit mit Magensteinchen müssen immer zur Verfügung stehen, am besten in einem extra Behälter. da siehst du auch, wenn er leer ist. Ich füttere noch regelmäßig Krümmelfutter/Grünfutter dazu mit gesunden Zusätzen und klein gemachte Eierschalen. Prinzipiell ist das Alleinfutter ausreichend (plus Grit), aber es kommt auch auf die Pellets an. In den meisten ist z.B. kein Grünfutter, was ich auch wichtig finde, wenn die Hühnis sich nicht selber welches suchen können. Hühner sind Allesfresser und nicht nur Körnervertilger. Tiereisches Eiweiß brauchen sie auch. Oregano und Bierhefte sind in Maßen sehr gesund und meistens nicht im Futter. Es gibt viele gute Bücher dazu. z. B. finde ich "Superfoods für Hühner", sehr informativ. Und hier im Forum gibt es tolle Speziealisten, die schon viel geschrieben haben. Du kannst dich ja mal durch ein paar Seiten zum Futter "durcharbeiten" ;-)