Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausweidegabel und Lungenkratzer
Hallo zusammen,
ich bin bei der Suche nach schlachtzubehör im Internet auf eine Ausweidegabel und Lungenkratzer gestoßen.
https://www.gefluegeltechnik.com/produkt/ausweidegabel/
So richtig fehlt mir noch die Vorstellung wie die anzuwenden sind. Und ganz preiswert sind die auch nicht.
Daher mal die Frage in die Runde: hat jemand von euch die Geräte im Einsatz und Erfahrungswerte? Lohnt sich die Anschaffung?
Gackerliene
28.01.2022, 00:32
also ich hab ja jetzt nicht diiiieeee Erfahrung im Ausweiden, aber das was man mit der Hand rausziehen kann und dann das hohle Hähnchen unter dem Wasserhahn ausspülen klappt ganz gut. Ich denke es ist auch nicht schlimm, wenn da noch irgendwo ein Stück Lunge oder Kropf drin ist, solange ohne Inhalt und alles sauber.... mit den in Deinem Link eingestellten Utensilien kann ich mir nicht vorstellen dass das besser klappen soll als mit den eigenen Fingern....
Wie teuer ist das denn? Ich hab da keinen Preis gesehen. Ich kann mir das schon sehr arbeitserleichternd vorstellen, wenn man mehrere Hähne zu schlachten hat.
Sulmtaler forever
28.01.2022, 07:43
Also ich habe beide Teile schon in der Handhabung gesehen. Für den Ausweider sehe ich absolut keine Erleichterung. Ich finde, da bin ich schneller mit der Hand. Aber der Lungenkratzer ist schon eine tolle Sache. Das schaut dann richtig ordentlich aus...
ABER.... und jetzt kommt das Aber... der Preis! Der Lungenkratzer alleine kostet 50 Euro. Als Set zusammen ist es zwar billiger aber ob man das braucht? Also wenn ich irgendwann mal zu viel Geld habe, dann schaff ich mir den Lungenkratzer mal an... bis dahin geht es ohne.
Sulmtaler forever
28.01.2022, 07:52
https://www.rowa-melle.shop/epages/82447602.sf/de_AT/?ObjectPath=/Shops/82447602/Products/3-92-025
Unter Schlachten findet man auch die Ausweidegabeln. Ich hätte schwören können, dass ich das schon als Set gesehen habe. Aber hier gibt es sie nur einzeln.
@Astrid. Das die Gabel wahrscheinlich keine große Erleichterung ist, hatte ich schon vermutet. Aber kannst du beschreiben wie bzw. wann der Lungenkratzer eingesetzt wird? Wird nach dem groben Ausnehmen des Huhn dann damit einfach nur der Schlund ausgekratzt oder gibt es da eine andere Technik?
Sulmtaler forever
28.01.2022, 19:36
Ja, genau. Du kratzt einfach die Lungen und andere Sachen die unschön aussehen einfach von unten her raus. Geht recht zügig und es sieht danach ordentlich aus. Ist eigentlich nur was Optisches.
Krähbert
29.01.2022, 05:04
Lungenkratzer macht Sinn, die Gabel nicht wirklich. Habe ich such noch nie von gehört. Ich kann die bei meiner Ausweidetechnik auch garnicht einsetzen.
Es gibt auf der Seite sogar eine Lungensaugpistole. Und ganz viele Rechtschreibfehler...
Dorintia
29.01.2022, 11:26
Lungenkratzer waren bisher meine Fingernägel, entsprechend sahen diese und und die Fingerspitzen dann aus.
Vielleicht sollte ich mal meinen Mann fragen ob er bspw. aus einem stabilen Löffel was "basteln " kann....
Fällt mir grad noch ein: nen großer Ringschlüssel würde entsprechende Stabilitat mitbringen. Aber ich mein die sind aus Guss oder? Da wird man schlecht Zacken reinflexen können.
Jemand ne andere Idee?
Krähbert
29.01.2022, 13:16
Lungenkratzer waren bisher meine Fingernägel, entsprechend sahen diese und und die Fingerspitzen dann aus.
Vielleicht sollte ich mal meinen Mann fragen ob er bspw. aus einem stabilen Löffel was "basteln " kann....
Fällt mir grad noch ein: nen großer Ringschlüssel würde entsprechende Stabilitat mitbringen. Aber ich mein die sind aus Guss oder? Da wird man schlecht Zacken reinflexen können.
Jemand ne andere Idee?
Theoretisch reicht schon eon umgebogener (stabiler)Teelöffel, dann geht man eben mit der Hand rein. So hat man eh mehr Gefühl. Muss ja kein meterlanger Griff dran sein.
spitzhaube2015
29.01.2022, 14:52
also wer unbeding werkzeug braucht.
Suchbegriff fischschupper
Sulmtaler forever
29.01.2022, 15:03
Ein Fischschupper kommt schon sehr nahe. Aber von Beschreibungen denke ich, dass die etwas breiter sind. Dieser Lungenkratzer ist oben nämlich so geschätze 2 cm breit. Der Griff auch etwas länger...
Vielleicht finden wir noch eine Lösung.
Ein Grapefruitlöffel umgebogen funktioniert auch
Giesi_mi
29.01.2022, 17:15
ich kann mir das Ding gar nicht im Einsatz vorstellen, da hat man doch gar kein Gefühl. Auf alle Fälle geht es doch mit den Finger am Besten, zumindest wenn es keine große Anzahl an Tieren ist.
Krähbert
29.01.2022, 17:33
Ich gebe mir da auch garkeine große Mühe. Wenn was dran bleibt, freuen sich nach dem Kochen und Auseinandernehmen die Mauzies.
ich kann mir das Ding gar nicht im Einsatz vorstellen, da hat man doch gar kein Gefühl. Auf alle Fälle geht es doch mit den Finger am Besten, zumindest wenn es keine große Anzahl an Tieren ist.
ähh.. oder schmale Hände hat.. ;)
Dorintia
29.01.2022, 19:31
Tatsächlich leiden beim Rauskratzen der Lungenreste zwischen den Rippen meine Finger.
helgaida
29.01.2022, 19:45
Ich lasse die Lunge immer mit Absicht drin, sowohl beim Bratgockel als auch beim Suppenhuhn. Da ich i.d.R.die Karkasse auskoche, bilde ich mir ein, ein bisschen Geschmack dadurch zu bekommen (...jaja, ich weiß, das wurde nicht gefragt...)
Lb Gruß von Helga
Gerade die Lunge finde ich recht einfach raus zu machen. Mit dem Zeigefinger oben seitlich einen Anfang finden, also den Rand der Lunge sanft anlüpfen und dann einfach drunter fahren und raus lösen. Die geht im Stück raus, mit bissl Übung auch sehr fix.
Dorintia
29.01.2022, 21:32
Da mein Mann normalerweise die Hühner/Hähne ausnimmt, mach ich dann das ordentlich Waschen und Reste entfernen.
Huhn von den Hühnern
30.01.2022, 06:35
Ich habe ja Seidis und da ist sauber ausnehmen etwas schwierig. Ich nehme grob aus und für die Feinarbeit schneide ich es vorne auf bwz. Durch . Dann geht das säubern einfach. Mich stört das vorne geöffnete oder halbierte Tier bei der weiteren Zubereitung nicht. Wenn es zu sein muß, helfen Rouladen.klammern oder kleine Spieße.
Schnappi66
30.01.2022, 21:20
Wasauch ght und günstig ist, ist ein Hufmesser. Bei der Abbildung sieht man das nicht gut, aber vorne ist das gebogen und in der Biegung auch geschliffen, eignet sich auch gut zum auskratzen.
https://www.westfalia.de/shops/agrishop/hofbedarf/pferdebedarf/hufpflege/1896902-huf-klauenmesser-breite-klinge.htm
Hier sieht man die Biegung vorne besser; https://www.westfalia.de/shops/agrishop/nutztierhaltung/rinder_und_milchviehhaltung/tierpflege/1266519-dick-hufmesser-78-x-13-mm-in-verschiedenen-ausfuehrungen.htm
Oder in Schlaufenmesser:
https://www.ebay.de/itm/114803099550?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=114803099550&targetid=1267714667667&device=c&mktype=pla&googleloc=9042661&poi=&campaignid=10203814794&mkgroupid=121648964639&rlsatarget=pla-1267714667667&abcId=1145991&merchantid=7451532&gclid=Cj0KCQiAi9mPBhCJARIsAHchl1zVcu0nMxu00dakNgdQ 1aL3GChfI45CCgGubDZNuqca6xwgrbbl0HAaAgnlEALw_wcB
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.