Jensman
26.01.2022, 18:21
Hallo zusammen.
Da ich nicht den anderen Thread mit der intelligenten Stallbeleuchtung sprengen möchte, möchte ich euch heute mal meine Version einer Tageslichtsteuerung für den Hühnerstall vorstellen.
Das ganze ist entweder über 230V Steckdose oder einer kleinen Solaranlage mir Autobatterie zu betreiben.
Herzstück der ganzen Sache ist eine "Aquarium Dimmeinheit". Diese regelt zu einer programmierten Zeitpunkt den Sonnenauf- bzw Sonnenuntergang.
Diese Steuerung läuft über 12V daher ist ein Anschluss über Solar oder Netzteil möglich. Als Lichtquelle habe ich LED-Stripes mit einer Lichtfarbe von 6000 Kelvin genommen (kaltweiß), die der Lichtfarbe von extra Geflügellampen (6500 Kelvin) doch sehr nahe kommen.
Der Sonnenauf-bzw Untergang ist nicht ganz so "schön" wie ich es mir vorgestellt habe, aber es erfüllt seinen Zweck. Das System läuft jetzt seit einigen Tagen bei mir im Stall - ich habe es gegen meine alte "Lichtsteuerung" über 2 separate LED-Birnen mit Zeitschaltuhr ausgetauscht. Eigentlich wollte ich es gar nicht einbauen, aber die Gewissheit dass meine LED-Lampen flackern (erst herausgefunden) hat mich dann doch nicht in ruhe gelassen.
Letzte Woche habe ich zu diesem System auch zwei Videos gemacht.
Video 1: "Vorstellen,Anklemmen und Erklärung des Systems": https://youtu.be/AucV5WGgMK4
Video 2: "Praxistest im Hühnerstall" https://youtu.be/5isR1gToi8w
Und da es ja wohl auch einen Bedarf für eine Solarlösung gibt, habe ich nochmal einen Schaltplan gemacht wie das Ding angeklemmt wird. Im ersten Video habe ich lediglich ein Netzteil genommen, was aber durch eine Mini-Solaranlage ersetzt werden kann.
Schaltplan Download: http://jensmanandthehuhns.de/media/download/092_SolarBeleuchtung12V-230V.pdf
Zu guter Letzt habe ich mir jetzt nachträglich noch einen LED-Dimmer bestellt, damit man die Leuchtstärke "besser" anpassen kann ohne die LED-Stripes kürzen zu können. Der taucht in den Videos allerdings nicht auf.
Vielleicht ist das ja was für den ein oder anderen der an einer schnellen Lösung interessiert ist.
Gruß
Jensman
Da ich nicht den anderen Thread mit der intelligenten Stallbeleuchtung sprengen möchte, möchte ich euch heute mal meine Version einer Tageslichtsteuerung für den Hühnerstall vorstellen.
Das ganze ist entweder über 230V Steckdose oder einer kleinen Solaranlage mir Autobatterie zu betreiben.
Herzstück der ganzen Sache ist eine "Aquarium Dimmeinheit". Diese regelt zu einer programmierten Zeitpunkt den Sonnenauf- bzw Sonnenuntergang.
Diese Steuerung läuft über 12V daher ist ein Anschluss über Solar oder Netzteil möglich. Als Lichtquelle habe ich LED-Stripes mit einer Lichtfarbe von 6000 Kelvin genommen (kaltweiß), die der Lichtfarbe von extra Geflügellampen (6500 Kelvin) doch sehr nahe kommen.
Der Sonnenauf-bzw Untergang ist nicht ganz so "schön" wie ich es mir vorgestellt habe, aber es erfüllt seinen Zweck. Das System läuft jetzt seit einigen Tagen bei mir im Stall - ich habe es gegen meine alte "Lichtsteuerung" über 2 separate LED-Birnen mit Zeitschaltuhr ausgetauscht. Eigentlich wollte ich es gar nicht einbauen, aber die Gewissheit dass meine LED-Lampen flackern (erst herausgefunden) hat mich dann doch nicht in ruhe gelassen.
Letzte Woche habe ich zu diesem System auch zwei Videos gemacht.
Video 1: "Vorstellen,Anklemmen und Erklärung des Systems": https://youtu.be/AucV5WGgMK4
Video 2: "Praxistest im Hühnerstall" https://youtu.be/5isR1gToi8w
Und da es ja wohl auch einen Bedarf für eine Solarlösung gibt, habe ich nochmal einen Schaltplan gemacht wie das Ding angeklemmt wird. Im ersten Video habe ich lediglich ein Netzteil genommen, was aber durch eine Mini-Solaranlage ersetzt werden kann.
Schaltplan Download: http://jensmanandthehuhns.de/media/download/092_SolarBeleuchtung12V-230V.pdf
Zu guter Letzt habe ich mir jetzt nachträglich noch einen LED-Dimmer bestellt, damit man die Leuchtstärke "besser" anpassen kann ohne die LED-Stripes kürzen zu können. Der taucht in den Videos allerdings nicht auf.
Vielleicht ist das ja was für den ein oder anderen der an einer schnellen Lösung interessiert ist.
Gruß
Jensman