Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Putenfreilauf gestalten
Hallo,
ich habe im Frühjahr eine Brachfläche zur Verfügung, welche ich nach aktuellem Stand mit 4-5 Puten besetzen möchte.
Dazu überlege ich, den Puten dort einen abgezäunten Bereich von rd. 150qm zur Verfügung zu stellen.
Reicht diese Fläche von 30-40 qm je Tier für eine gute Aufzucht (6Monate) u. artgerechte Haltung aus?
Sollte ich innerhalb dieser Umzäunung Teilbereiche abtrennen.? Meine Überlegung geht dahin, da ich denke, dass die sonst mehr platt latschen. Ich dachte an je 3x10 Meter pro Woche. Dann könnte diese 4 Wochen ruhen …? Oder sollte ich ihnen besser die ganze Fläche anbieten? Das würde mir grundsätzlich besser gefallen, aber ich befürchte, dass sie weg. des Gewichts eher mehr platt walzen als sie abweiden.
Die Umzäunung soll zw. 150 und 170 m hoch werden. Reicht das aus?
Da sie nur in der warmen Jahreszeit dort leben, dachte ich beim Stall an einen 3-seitig geschlossenen Zwinger. Die Gitter werden selbstverständlich mit stabilem Draht gg. den Marder gesichert.
Die ersten 8 Wochen (länger?) möchte ich sie am Haus u. nachts im warmen Stall halten.
Für Kritik u. Anregungen bin ich offen.
Danke
Mike
150 qm ist nicht viel, das würde ich nicht noch aufteilen. Wie ist die Fläche denn bewachsen? Gras/Stauden? Büsche, Bäume? Puten sind ja wohl eher keine Weidetiere, je nach vorhandenem Bewuchs wirst Du nicht drumherumkommen, zu Mähen, denn wenn langes Gras umgetreten wird, kommt darunter kein Jungwuchs hoch und die Fläche wird schneller kahl als wenn kurzes Gras Licht und Luft bekommt.
Hallo,
am Bewuchs arbeite ich noch. Ich werde noch schnellwachsende Gräser, Stauden u. Büsche setzen. Sonst ist es weitgehend Wiese.
Das Platzangebot schätze ich eigentlich nicht so gering ein. Pro Tier rd. 40qm sind rd. das 10-fache der Bio-Verordnung. Die ist allerdings m.E. ein schlechter Scherz.
Findest Du den Platz so eng bemessen?
Die Wiese werde ich noch aufarbeiten. Bis die Tiere in den Freilauf gehen wird es sicher Sommer. Bis dahinjage ich die gemahnt und der Aufwuchs ist erneuert.
VG
Mike
bedenke, dass puten- je nach rasse gerade als jungtiere EXTREM gut fliegen können. bei meinem onkel sind die Cröllwitzer über den 2 m zaun gegangen, weil ihr gehege ihnen zu klein war. Jetzt mit freilauf (1000m²) bleiben sie auch innerhalb der Umzäunung
Hallo,
eine ev. blöde Frage: Kann man Puten die Flugfedern Stutzen?
Hallo,
eine ev. blöde Frage: Kann man Puten die Flugfedern Stutzen?
Ja kann man
Ich habe für meine jungen Enten einen Bereich von 25 auf 25 Meter eingezäunt, das sind deutlich mehr als die 150 qm, die Du zur Verfügung hättest. Es steht allerdings eine Voliere und ein kleiner Stall darin, insgesamt etwa 20 qm, und ein Teich mit etwa 25 qm. Die übrigbleibende Fläche erscheint mir nicht groß, und für so bewegungsfreudige Tiere wie Puten käme sie mir viel zu klein vor. Ist aber nur mein Bauchgefühl.
Hallo,
vorab: ich habe bislang mit Puten keine eignen Erfahrungen. Hier im Umfeld kenne ich aber Halter u. die würden meine Bedingungen als luxuriös ansehen Manches davon geht für mich gar nicht u. stellt auch keinen Wertemaßstab dar. Ich möchte, dass es den Tieren gut geht. Bei der Haltung von Nutztieren gehören die Schlachtung wie die gute Haltung zusammen.
Gelegentlich habe ich etwas überspitzt das Gefühl, dass im Forum -das gilt nicht für Dich Sil- wenig unter einem Hektar geht. Das halte ich für genauso übertrieben, wie die verschlammten Ausläufe von ein paar Quadratmetern die ich kenne nicht tragbar sind.
Ich werde daher für mich als Quintessenz mitnehmen, dass ich max. 4 Tiere dort halte u. die im Verhalten beobachte. Die Unterteilung lasse ich zunächst weg.
Weitere Hinweise oder andere Aspekte sind aufrichtig willkommen.
Mike
Ich möchte nochmal wiederholen, dass ich klasse finde , wie selbstkritisch du daran gehst.
Also , ich habe so ein bisschen das Gefühl, das Puten anfälliger sind für Krankheiten, das mag aber täuschen.
Idee - da du ja eh vornehmlich wegen Fleisch halten möchtest: vielleicht startest du doch mit Hühnern .
Ab März ist die schlimmste habicht-zeit vorbei.
Such dir einen mechelner Züchter, der dir sichere Hähne geben kann . Oder einen Bielefelder Züchter. Bis die Küken ohne Wärme auskommen, ist es April , Mai .
Dann lässt du die in deinem geplanten großen Putenauslauf laufen .
Wie wäre das ? Das ist eine schöne Fläche.
Dort könntest du gut 10 Tiere halten , vielleicht auch 15 .
Wenn du das Gras kurz hälst und regelmäßig harkst,scharren die Hühner kaum ,weil wenig Mist , wenig Fliegen.
Ich habe selber Cröllwitzer Puten. Die sind eigentlich nicht besonders anfällig, aber auch nicht besonders groß. Sie sind schon sehr lauf und flugfreudig, eigentlich sind sie fast den ganzen Tag unterwegs oder chillen in den Bäumen. Abends müssen sie in die Voliere da sie sonst auch nicht in den Stall gehen, sondern auf den Bäumen nächtigen würden. Ein Auslauf mit Gras ist natürlich der Traum einer jeden Pute. Meine weiden extrem viel. Im Sommer brauch ich für die kaum Futter. Jetzt im Winter füttere ich täglich Grünzeug zu. Ich glaube schon das man auch auf kleiner Fläche Puten halten kann. Vielleicht schaust du dir ja auch mal die eher kleineren Farbschläge an, müssen ja keine hochempfindlichen Mast Tiere sein. Ich glaube die würde ich gar nicht frei halten, die sind einfach wirklich zu anfällig.244634
Hier mal ein Bild von dem Lieblings Baum meiner Puten. Der niedrigste Ast ist in luftigen 2 Metern Höhe. Fliegen die ohne Probleme hoch.
244635
Auf der Flucht. Ja auch die Höhe von nem Dach ist durchaus machbar
KaosEnte
15.01.2022, 15:53
ich bin erstaunt:o, dass die Puten genau so schlimm sind wie meine Warzen:jaaaa:!
Hallo,
ich danke Euch für Eure Anregungen.
Die Mechelner hatte ich sehr ernsthaft in der Verlosung. Aber ich will irgendwann Puten u. wenn die Fläche vorher von Hühnern beweidet wurde, dann habe ich Sorge hinsichtlich SKK. Daher habe ich mich entschieden, Hühner u. Puten bestmöglich zu trennen.
Ist das Beschneiden der Flügel keine gängige Praxis? Lassen die Puten sich das nicht gefallen?
Wie groß ist der Auslauf der vorgestellten Cröllwitzer?
VG
Mike
Schwarzkopf muss nicht unbedingt von Huhn kommen, das können die leider auch ganz ohne Huhn bekommen. Das heißt aber nicht das man keine Puten halten kann.
Natürlich kann man die Federn stutzen, das ist auch nicht wirklich anders als bei Hühnern. Die sind halt nur größer. Man sollte das ganze nur am besten schon bei jungen Puten machen, bevor sie entdecken wie toll fliegen ist.
Ich liebe das Bild wenn meine Puten fliegen. Es ist einfach imposante wenn die aus luftiger Höhe starten wenn ich sie rufe. Da sie bei mir normalerweise auch im Auslauf bleiben dürfen sie bei mir auch fliegen.
Mein Auslauf ist allerdings 1 Hektar groß und gut strukturiert. Den müssen sie sich nur mit den Hühnern teilen.
Birgit K
17.01.2022, 21:06
Hallo Mike,
welche Rasse möchtest du dir anschaffen?
Gruß Birgit
Hallo Birgit,
Bevorzugt dachte ich an Bronzeputen. Aktuell sollen dieTiere nur für die Aufzucht bis zur Schlachtung einziehen-ich möchte vorerst nicht züchten.
Ich gehe davon aus, dass sie wetterabhängig mit 8-10 Wochen dort einziehen. Vorher halte ich sie mit Grünauslauf nahe am Haus. Aber dort habe ich die Möglichkeit, sie bei miesem Wetter wärmer u. trockener zu halten. Auf dem Gelände für die weitere Aufzucht liegt kein Strom an. Dort hätten sie einen 3-seitiges geschlossenen Stall, dessen vergitterte Seite nach Osten zeigt.
Mike
Birgit K
18.01.2022, 14:21
Hallo Mike,
Bronzeputen werden ja etwas schwerer, ich habe Cröllwitzer Puten ... kann aber aktuell nicht sagen was mein Puter von 2020 wiegt. Er fliegt nicht mehr, seine Damen sind da wesentlich flexibler.
Denke dass du die Kleinen wesentlich länger am Haus halten musst, da der Habicht ohne erwachsenen Schutz gnadenlos auch PutenJungtiere tötet.
Du müsstest also genügend Holzunterstände zur Verfügung stellen.
Dann wünsche ich dir viel Glück :-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.