PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Naturbrut 2022



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6

Gubbelgubbel
22.04.2022, 22:01
Na da hat doch schon einer einen Namen! Rotzlöffel oder rotzgöre :D

Gackerliene
22.04.2022, 22:14
Also spannend hier... @ Hoschi - wenn bei Dir was schlüpfen tät, wär ja arg toll... die Eier sind ja weit gereist und Du hattest erst gar keine Glucke, dh wurden erst noch zwischengelagert

zu meiner Leiter und den Akrobaten- wir sind so gegen halb 8 wars heimgekommen und haben gewettet wieviele Kücken drin, wieviele draussen...Oberhahnerich meinte 4 sind draussen, ich meinte eines ... Fakt war- es waren ALLE Kücken drin, pressten sich aber unglücklich auf einen Haufen und vermissten ihre Mutter... die lief nämlich ausserhalb des Geheges unterm Stall und fand nicht rein.... laut Nachbarin, die aus dem angrenzenden Garten bei uns Hühner-TV haben, war die Mutter mit allen wohl draussen unterwegs... die Kleinen haben so ihre Lücken, Mutti ist wohl obendrüber und fand nicht mehr rein. Das ist mit dieser Charge wirklich ein Krimi.... ich denke am einfachsten ist wirklich, man bietet der Gluckenfamilie ein annähernd ebenerdiges Häuschen in Kastenform, sie halten sich darin tagsüber ja auch kaum auf darin... dass die Glucke mit ihren 10 Kindern einen Stall von 2,50 x1m hat, ist unnötig. Morgens machen sie Radau, bis ich sie rauslasse und abends hab ich Radau, bis ich sie drin habe...zumindest wissen die Kleinen jetzt alle, wie sie hochkommen... gestern hatte ich mit ihnen mit Mehlwürmern geübt... vielleicht kann ich in der Füßgängerzone mit ihnen Kunststücke vorführen, so als alternativer Job...(bin auf Umorientierung)

Hoschi112
22.04.2022, 22:52
Heute Mittag habe ich gehört das es sich anhörte als ob Eierschalen zerbröselt werden. Mittlerweile ist die Still. Kein Eierschalen geräusch und kein Piepsen. Unten drunter sehe ich auch nichts.

Morgen mal schauen.

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk

Gögerle
23.04.2022, 06:02
Bei mir sitzen im Moment auch 2 Glucken.
Am nächsten Freitag und am nächsten Sonntag sollte es dann mit dem Schlupf soweit sein.
Ich habe sie auf Blumenhühnereier gesetzt.
Der Nachteil bei der Naturbrut ist halt, dass sie Eier zerdrücken.
Die eine hat 2 und die andere 3 zerdrückt.
Aber das ist die Natur.

246302

246303

Weißnase
23.04.2022, 11:58
Oh spannend hier! Ich drück allen Schlüpfenden die Daumen!

Gackerline, öfter mal was Neues - Kinder drin, Mama draußen :-X
Meine Bande ist tagsüber nie drin! Von daher denk ich auch, Gluckenstall ebenerdig, klein = optimal. Aber ich hatte auch nur dieses Haus und wenn ich die Beine abgesägt hätte, wär die Schublade unten nie wieder aufgegangen.

Eine Frage wegen der 5 Lachszehen - ist das normal, dass die so raussteht (linkes Lachs)

https://up.picr.de/43461578lo.jpg

Greghor
23.04.2022, 13:20
[emoji3059]
Das letzte Bild ist das Finchenküken, soooo winzig klein, wobei die andere auch echt winzig sind ! [emoji2956]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220423/ee725e4aca0d713adb6b05ed2a8a9cc9.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20220423/4d2b7bd0e759d2ba22eaa7160d4db7a4.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20220423/fdfd79336629707568a637c1ba79efa9.jpg

Gesendet von meinem M2003J15SC mit Tapatalk

Gubbelgubbel
23.04.2022, 13:47
Ich fand unsere schon so unheimlich winzig aber finchen ist ja noch kleiner als die kohlmeisen!

Thekla
23.04.2022, 19:47
Ich vermelde Schlupf!
Der Anfang verlief unrund, aber jetzt hat die Glucke sich gefunden und gefangen, denke ich.

Das erste Küken ist gestern mittag schon geschlüpft, und war zu früh. Mein Freund kam durch Zufall früher nach Hause und hatte einen Blick in den Stall geworfen. Da lag da ein kleines Küki, noch ganz nass, ca. 20 cm vor der Henne. Und sie hat es nicht geholt. Also hat er versucht es unter zu schieben, hat nicht geklappt. Also hat er das rein geholt und zwischen Wärmelampe und Wärmflasche eingepackt. Leider hat es nicht überlebt.

Ich bin erst ein paar Stunden später wieder gekommen und war eigentlich frisch, fröhlich und bestens drauf, da ich ja erst heute morgen mit Küken gerechnet habe. Als er mich dann aber schon an der Treppe abgefangen hat, waren sofort alle Alarmglocken an. Kein guter Start. Auf Insider-Tipp hin habe ich ich den Bruja vorbereitet, der -dem Himmel sei Dank!- an dem Tag in der Post war. Sicherheitshalber schon mal auf Temperatur bringen.

Und siehe da, gestern Abend liegt ein weinendes Küken vor der Glucke, noch nass und sie holt es sich nicht.
Ich bin etwas beherzter mit den Hühnern, habe ihr also das Küken unter gezwungen. Und siehe da, sobald das Küken unter ihr war, war alles gut. Aber erstmal dick Alarm machen..

Ab dann bin ich im 20 Minuten-Takt gucken gegangen. Es tat mir in der Seele weh, ich hätte ihr gerne ihrer Ruhe beim Schlupf gegönnt. Anderseits war ich mir aber auch echt nicht sicher, ob ich ihr nicht vielleicht sofort das Sorgerecht entziehen sollte! Dann folge eine für mich schlechte Nacht. Heute morgen um 5 Uhr wieder zu der Glucke gestolpert und, hui, wie durch ein Wunder piepte es unter ihr. Späten Vormittag habe ich sie dann hoch genommen und aufgeräumt. 4 kleine Küken sind geschlüpft und wohl auf.

Inzwischen hat die Glucke sich gefangen und gefunden.
Die Küken sind aufgeflauscht, sie lockt und zeigt Wasser und Futter. Wenn die Küken unter sie wollen
ist das kein Problem und sie passt gut auf.

Ich weiß nicht, was für ein "Aussetzer" das war. Sie führt zum ersten mal. Überforderung, vielleicht?
Oder hat sie sich erschreckt und wusste nicht, was sie tun muss? Ich habe keine Ahnung, bin aber wahnsinnig erleichtert, dass jetzt erstmal alles gut ist.

Und jetzt die große Frage:
eins der grauen Pinguine sollte ein Eulenbart werden. Hat wer Ideen?
https://up.picr.de/43464226hx.jpg
https://up.picr.de/43464230hl.jpg
https://up.picr.de/43464235az.jpg
https://up.picr.de/43464242cr.jpg

Sterni2
23.04.2022, 20:03
So süß !!! - Vor allem das zweite Bild !

kükenei
23.04.2022, 21:31
das Küken auf dem vorletzten Bild hat für mich Bart. Schätze das dürfte Dein Eulenküken werden sofern Du nichts anderes bärtiges dabei hast.

Thekla
24.04.2022, 07:22
das Küken auf dem vorletzten Bild hat für mich Bart. Schätze das dürfte Dein Eulenküken werden sofern Du nichts anderes bärtiges dabei hast.

Danke! Der war auch meine kleine Vermutung, ich war aber doch verunsichert, wie ähnlich die 3 sich sehen. 2 sind Silverrudds Bla und sollen blau, splash oder schwarz werden und eins ist ein Eulenbart und soll einen Mohrenkopf werden. Deswegen hatte ich bei dem Eulenbart irgendwie mit einem gelben Küken gerechnet. Das gelbe ist aber ganz sicher das Brahma. Es hat ganz niedlichen flausch an den Beinen.

Greghor
24.04.2022, 09:03
Danke! Der war auch meine kleine Vermutung, ich war aber doch verunsichert, wie ähnlich die 3 sich sehen. 2 sind Silverrudds Bla und sollen blau, splash oder schwarz werden und eins ist ein Eulenbart und soll einen Mohrenkopf werden. Deswegen hatte ich bei dem Eulenbart irgendwie mit einem gelben Küken gerechnet. Das gelbe ist aber ganz sicher das Brahma. Es hat ganz niedlichen flausch an den Beinen.Splashfarben wird keins deiner Küken, die sind bei Schlupf gelbgrau ! [emoji6]
Würde im Vergleich zu meinen sagen, es sind dann alles blaue.

Gesendet von meinem M2003J15SC mit Tapatalk

Gubbelgubbel
24.04.2022, 09:14
Danke! Der war auch meine kleine Vermutung, ich war aber doch verunsichert, wie ähnlich die 3 sich sehen. 2 sind Silverrudds Bla und sollen blau, splash oder schwarz werden und eins ist ein Eulenbart und soll einen Mohrenkopf werden. Deswegen hatte ich bei dem Eulenbart irgendwie mit einem gelben Küken gerechnet. Das gelbe ist aber ganz sicher das Brahma. Es hat ganz niedlichen flausch an den Beinen.

Das eulenbärtchen sollte auch einen aufgewölbten Nasensattel haben. Am Schnabel müsste man es dann ja auch erkennen können. Und ich hab Mal ein Foto von. Ich nicht ausgewachsenen Mohrenköpfen gesehen, die waren eher grau

Weißnase
24.04.2022, 14:53
Oh, was für niedliche Neu-Küken! Glückwunsch:love

Darf ich hier eine Frage zur Fütterung stellen (hab überall gesucht, bin aber nicht fündig geworden).

Ich lese im Netz immer, Küken sollen 5-7 x pro Tag gefüttert werden. Das ist ja nun gut gemeint und ich verstehe auch warum und mache nichts lieber als mich mit Futter zu den Küken zu setzen - aber wie macht ihr das dann, wenn die Arbeit ruft?
Ich hab Kükenstarter immer stehen und als ich arbeiten musste, hab ich morgens ein Eifutter hingestellt (große Portion) und abends noch mal gefüttert... Eine andere Idee habe ich nicht.

Dann noch - ich füttere ien hartgekochtes Ei pro Tag für 6 Küken (eine Woche alt) samt Gucke, verteilt auf mehrere Portionen (beigemischt). Ansonsten kommt Quark dazu. Reicht ein hartgekoches Ei für die Bande?
Edit: In Hüttenkäse ist zuviel Salz hab ich grad doch noch gefunden, sorry! (Und: Ist Hüttenkäse als Eiweißlieferant nicht sinnvoller als Quark?).

(Wenn die Frage hier stört, kann ich umziehen. Aber ich hab nichts gefunden...)

Dorintia
24.04.2022, 14:56
Ein, zwei Eiportionen reichen, du hast ja ein Standfutter. Ei als Eiweißlieferant reicht sowieso, ich bin eh kein Fan von Milchprodukten in der Hühnerfütterung.
Aber das Ei nicht totkochen, softes Rührei mit bissl Löwenzahn, Brennessel und Haferflocken angereichert reicht.
Menge so viel wie Glucke und Küken halt rel. schnell auffressen.

Dylan
24.04.2022, 15:18
Oh, was für niedliche Neu-Küken! Glückwunsch:love

Darf ich hier eine Frage zur Fütterung stellen (hab überall gesucht, bin aber nicht fündig geworden).

Ich lese im Netz immer, Küken sollen 5-7 x pro Tag gefüttert werden. Das ist ja nun gut gemeint und ich verstehe auch warum und mache nichts lieber als mich mit Futter zu den Küken zu setzen - aber wie macht ihr das dann, wenn die Arbeit ruft?
Ich hab Kükenstarter immer stehen und als ich arbeiten musste, hab ich morgens ein Eifutter hingestellt (große Portion) und abends noch mal gefüttert... Eine andere Idee habe ich nicht.

Dann noch - ich füttere ien hartgekochtes Ei pro Tag für 6 Küken (eine Woche alt) samt Gucke, verteilt auf mehrere Portionen (beigemischt). Ansonsten kommt Quark dazu. Reicht ein hartgekoches Ei für die Bande?
Edit: In Hüttenkäse ist zuviel Salz hab ich grad doch noch gefunden, sorry! (Und: Ist Hüttenkäse als Eiweißlieferant nicht sinnvoller als Quark?).

(Wenn die Frage hier stört, kann ich umziehen. Aber ich hab nichts gefunden...)

Ich füttere meinen Küken lediglich die ersten beiden Tage nach dem Schlupf zum Kükenfutter etwas hartgekochtes Ei, dazu, ab Tag 3 gibts nur noch Kükenfutter. Sie gedeihen wunderbar damit. Hüttenkäse, Quark und andere Milchprodukte füttere ich gar nicht.
Man kann sich die Fütterung furchtbar schwer machen, muss es aber nicht.

Wenn du der Glucke und den Küken ausreichend Kükenfutter hinstellst, dann kannst du getrost in die Arbeit gehen und die Bande immer noch mit Leckereien verwöhnen, wenn du wiederkommst.

sanbur
24.04.2022, 17:39
Tja, und was macht man, wenn die Küken nicht ums Verrecken Kükenfutter fressen wollen? Oder besser gesagt die Glucke das Futter angewidert zur Seite wirft und den Küken zeigt, dass das ganz bäh ist? Die fressen lieber Einstreu als das Futter. Ich rühr es jetzt immer ins Ei ein vor dem Braten, ein Teil davon geht daher versteckterweise in die Mägen, aber das, was eindeutig identifizierbar ist, lassen sie übrig, selbst wenn es sonst nichts mehr anderes gibt. Sie fressen sozusagen das Ei drumherum. Mein Eierverbrauch ist dadurch massiv gestiegen, die verbrauchen schon an die drei bis vier Eier inzwischen am Tag, dabei sind das nur 8 zweiwöchige Küken. Wenn ich da bin, lass ich sie im Garten frei herumlaufen, was ich in den letzten beiden Wochen fast ganztägig gemacht habe (so kann man seinen Urlaub auch verbringen). Da haben sie zusätzlich viel zu Fressen gefunden, die Kröpfe sehen ständig aus, als würden sie kurz vor dem Platzen stehen. Aber ab morgen bin ich vormittags wieder in der Arbeit und die Bande muss in der Voliere bleiben.
Was geb ich ihnen da zu Fressen? Bisher hab ich mich nicht getraut, ihnen nur das Kükenfutter anzubieten und sie hungern zu lassen, bis sie das fressen. Bei den erwachsenen Hühnern wäre ich da nicht so zimperlich...
Das Kükenfutter ist übrigens Treff G7 Kombistart, was anderes hab ich hier nicht bekommen. Zum Glück nur ein 5 kg Eimer, das kann ich zur Not den Großen unterjubeln. Anderes Futter bestellen?
Im Eifutter hab ich die sonst üblichen Zutaten, paar Haferflocken, Kükenfutter, Hanfsamen, Hirse, Brennesseln (die lassen sie auch liegen), manchmal Karotte, vorhin hab ich ein paar Weizenkörner rein.

Dorintia
24.04.2022, 17:55
Das ist normal das die Glucke das Kükenkorn nicht anpreist, vor allem wenn sie selbst keine Pellets kennt.
Aber man kann die Pellets (zum Anfang etwas gemahlen) trotzdem von Anfang an hinstellen - hast du nicht oder? - und auf die Neugier der Küken vertrauen. Das unterschummeln machst du ja schon.
Was fütterst du sonst deinen Hühnern? Ich würde dieses Futter auch etwas mahlen und mit Kükenfutter mischen. Die kleinen picken ja immer mehr auch selbständig.

Wenn Brennesseln schön mit dem Rührei und den Haferflocken gehackt und gequetscht werden, werden die auch mitgefressen. Kennt das deine Glucke auch nicht?

Dylan
24.04.2022, 18:50
Tja, und was macht man, wenn die Küken nicht ums Verrecken Kükenfutter fressen wollen? Oder besser gesagt die Glucke das Futter angewidert zur Seite wirft und den Küken zeigt, dass das ganz bäh ist? Die fressen lieber Einstreu als das Futter. Ich rühr es jetzt immer ins Ei ein vor dem Braten, ein Teil davon geht daher versteckterweise in die Mägen, aber das, was eindeutig identifizierbar ist, lassen sie übrig, selbst wenn es sonst nichts mehr anderes gibt. Sie fressen sozusagen das Ei drumherum. Mein Eierverbrauch ist dadurch massiv gestiegen, die verbrauchen schon an die drei bis vier Eier inzwischen am Tag, dabei sind das nur 8 zweiwöchige Küken. Wenn ich da bin, lass ich sie im Garten frei herumlaufen, was ich in den letzten beiden Wochen fast ganztägig gemacht habe (so kann man seinen Urlaub auch verbringen). Da haben sie zusätzlich viel zu Fressen gefunden, die Kröpfe sehen ständig aus, als würden sie kurz vor dem Platzen stehen. Aber ab morgen bin ich vormittags wieder in der Arbeit und die Bande muss in der Voliere bleiben.
Was geb ich ihnen da zu Fressen? Bisher hab ich mich nicht getraut, ihnen nur das Kükenfutter anzubieten und sie hungern zu lassen, bis sie das fressen. Bei den erwachsenen Hühnern wäre ich da nicht so zimperlich...
Das Kükenfutter ist übrigens Treff G7 Kombistart, was anderes hab ich hier nicht bekommen. Zum Glück nur ein 5 kg Eimer, das kann ich zur Not den Großen unterjubeln. Anderes Futter bestellen?
Im Eifutter hab ich die sonst üblichen Zutaten, paar Haferflocken, Kükenfutter, Hanfsamen, Hirse, Brennesseln (die lassen sie auch liegen), manchmal Karotte, vorhin hab ich ein paar Weizenkörner rein.


Die Glucke weiß halt inzwischen, dass du nachgiebig bist.:laugh
Ich hatte auch schon eine Glucke, die mir sehr empört vorwarf, ich würde sie verhungern lassen, weil sie das Zeug nicht mochte, während ihre Küken bereits interessiert und gar nicht abgeneigt daran herumpickten. Keine Glucke und schon gar nicht ein Küken wird vor einem vollem Futternapf verhungern. Wenn die Einstreu interessanter als das Futter ist, würde ich einstreutechnisch auf was anderes umsteigen.
Ansonsten: Kükenfutter anfeuchten, hinstellen, cool bleiben, dann wird das schon gefressen.

~Lucille~
24.04.2022, 19:34
Sehe ich auch so 👍🏼

Okina75
24.04.2022, 20:10
Ich finde es schon irgendwie bezeichnend, wenn ein Tier wie ein Huhn, dass sich sonst auf alles als irgendwie genießbar angesehene manchmal nahezu stürzt, keine Pellets anrührt, wenn es die nicht kennt. Und erst recht nicht seinen Küken anbietet. Was sie mit Hackfleisch zB auf der Stelle wie die Geier machen, auch wenn sie es vorher nie gesehen oder gekostet haben :kein.

Darum habe ich das noch nicht einmal ernsthaft versucht, sondern mache das gute alte Bauernrezept. Moderne Version Legemehl (früher schlicht Weizenkleie), frische, kleingeschnittene oder getrocknete zerriebene Brennnessel, ein Ei pro Tag (sind das Zwerghuhneier, dass die vier Stück am Tag verdrücken :o?), und dazu je nach Bedarf gerebelten Oregano gegen Kokzidien, Knoblauchgranulat gegen Würmer, Kurkuma für die Leber oder Blutmehl für nahezu optimale Proteinwerte plus Mineralien etc. Und das auf bis zu vier Portionen am Tag aufgeteilt- ab dem Zeitpunkt, wo die Familie mit raus geht, auch mal nur noch zweimal pro Tag (einmal beim Rauslassen, einmal für 's Abendessen).
Und meine Tiere werden seit Jahren einwandfrei groß, sind angenehm fleischig, und bringen als Henne ihre feine Eierleistung.

Fertigfutter ist sicherlich sehr bequem, aber ich halte es da ähnlich wie mit dem berühmten Werbespruch für die Katz'. Und gebe meinen Hühnern nur, was die auch von selber fressen und sofort akzeptieren. Meine ganzen Zusätze würden sie pur natürlich nicht fressen, viel zu trocken und pulverig, aber sie fressen es mit diesen Zusätzen gut, und so passt das. Könnten ja nämlich wie bei den Pellets auch sagen "Friß mal selber, Alter!" ;).

Dorintia
24.04.2022, 20:20
Ich versteh das Gemeckere auf die Pellets nicht, in deinem Legemehl ist nix anderes drin und deine Zusätze schummelst du den Küken auch unter.

Also kann doch jeder machen wie er will.

PS: meine Hühner sind bspw. von klein auf alles mögliche gewöhnt und überhaupt nicht mäkelig.

giggerl07
24.04.2022, 21:42
meine sind auch Raupen Nimmersatt - die fressen alles, Kükenkorn genauso wie Kükenmehl

E-M.S
24.04.2022, 22:15
Ich wünsche allen Küken Eltern viel Freude ;) Das Netz ist angekommen und Tada keine Habicht mehr da :p Giggerl ich glaube das ich bald BE bei dir bestellen werde denn Christa und Gertrud laufen Glucjsend durch die Gegen :)

Okina75
24.04.2022, 22:26
Sicher ist da nichts anderes drin. Aber muss ja einen Grund haben, dass sie die oft nicht wollen :kein.

Dylan
24.04.2022, 22:53
Was die Henne nicht kennt, mag sie halt nicht fressen. Diese Vorsicht kann ja unter Umständen auch mal begründet sein. Und wenn dann eine das Futtern anfängt, gucken sich das die anderen ab, und plötzlich fressen es alle.

Ich habe jedes Jahr wirklich viele Naturbruten, die Glucken samt den Küken fressen das Kükenmehl und auch die Pellets in der Regel wirklich ohne Gemecker. Ich weiche sowohl das Kükenmehl als auch die Pellets abends ein, so werden sie lieber genommen. Alle Glucken, Küken und auch die Hühner stürzen sich jeden Morgen auf das fertige Futter, ganz ohne weitere Zutaten. So schlecht kann es nicht sein.

Ich bin aber wirklich total schmerzbefreit, es bleibt wirklich jedem selbst überlassen, was er seinen Hühnern füttert. Ob und wie viele Eier man verfüttern möchte, kann jeder selbst entscheiden.

Ich will meine Eier halt nicht verfüttern, sondern verkaufen und habe außerdem wirklich nicht die Zeit und Lust, das Futter selbst zu mischen; bei so vielen Glucken und Küken mache ich es mir so einfach wie möglich, damit die Hühnerhaltung eine Freude bleibt und nicht zur Last wird. Auch der finanzielle Aspekt spielt bei mir eine Rolle, ich möchte nicht draufzahlen müssen.
Ich bin da ziemlich pragmatisch.:)

Nachmittags streue ich allen Glucken und Küken noch einen Körnermix hin, der wird natürlich auch gerne gefressen. Die gesamte Entwicklung der Küken bishin zum Legebeginn (oder Gefriertruhenende;)) seit vielen Jahren zeigt mir, dass diese sehr einfach gehaltene Fütterung als Ergebnis gesunde, leistungsstarke Hühnern hat. Ich bin mit der Entwicklung aller Tiere seit Jahren sehr zufrieden.

lohad
24.04.2022, 22:57
Hier unsere Lilly die seit dem 16. April am brüten ist. Ich hab sie nicht von den anderen separiert, aber es ist alles entspannt und sie wird nicht gestört oder gestresst und geht auch immer mal runter vom Nest um zu fressen und zu trinken und dreht eine runde in der Sonne im Hühnerhof. Falls sich in der zwischenzeit doch mal eine andere Henne ins Nest setzt und ein Ei dazu legt nehme ich dann so schnell wie möglich wieder raus, ich hab alle Eier beschriftet so das ich leicht sehe wenn da was drin liegt was ich da nicht haben will.
Lilly ist etwas über ein Jahr alt und es ist das erste mal das mein Hedemora Huhn gluckt und wir sind schon sehr gespannt. Generell ist sie echt tiefenentspannt und es ist auch jetzt kein Problem wenn ich sie hoch nehme um zu kontrollieren.
246372
246373
246374

Dylan
24.04.2022, 23:08
Sicher ist da nichts anderes drin. Aber muss ja einen Grund haben, dass sie die oft nicht wollen :kein.


Man kann die Hühner von klein auf maßlos verwöhnen, das Internet ist bestimmt ein klein wenig beteiligt an der Entwicklung. :roll
Es werden unendlich viele Nahrungsmittel und Zusatzmittel aufgezählt, welche die Hühner nach Meinung der Verfasser unbedingt benötigen. Viele überschlagen sich beinahe bei der Futterzubereitung für die Hühner. Der Mensch möchte nun mal seine Lieblinge verwöhnen, wer kann es ihnen verübeln? :)
Und wenn eine Henne erst mal weiß, dass sie all dieses Futter kriegt, warum sollte sie dann auf einmal auf Kükenkorn umsteigen?
Meine "armen Hühner" wissen halt, dass nichts anderes nachkommt, und deswegen gibts kein Gemecker. :p

Chickenalarm
24.04.2022, 23:59
Ich will auch eine Glucke, aber meine Girls sind immer echte Spätzünder - warum nur?… :heul

Okina75
25.04.2022, 00:12
Hm, ich sehe das eher anders. Ich empfinde diese ganzen tausende Zusatzfutter als völlig überflüssig. So haben wir an der Arbeit sechs (!) Regale, 6 m lang und drei Böden hoch, randvoll mit Pferdefuttersäcken und diversesten Supplementen. Und das für all die heutigen Freizeit- Hottehühs, die quasi nichts mehr leisten müssen und drei Viertel der Woche oder mehr nur rumstehen :kein. DIE werden maßlos verwöhnt- im Gegensatz zu ihren Artgenossen vor bis zu 70 Jahren, die härteste tägliche Arbeit bei Stroh, Heu und Hafer, oder purer Wiese mit Hafer im Sommerhalbjahr, erledigen mussten. Und darüber auch nicht ausgestorben sind.

Bei den Hühnern sind es nur zweieinhalb, Regal und Palettenstraße, was zeigt, dass die eher relativ un- umtüddelt werden.
Ist bis auf die reinen Getreide alles fertig und penibelst abgestimmt auf jedes Alter, Geschlecht und Leistung, aber meine Güte, das Haushuhn hat plusminus auch 3000 Jahre ohne gut gelebt- und ich erwarte von meinen Hennen auch nur moderate 110 Eier per anno. Wobei diejenigen, die mehr legen, diejenigen mit durchziehen, die weniger legen- flutscht doch alles auch mit relativ unkompliziertem Futter ^^.
Die Auf's Gramm- Rechnerei und hier und da habe ich mir auch abgewöhnt. Wichtig sind bestimmte Mengen an Nährstoffen, Mineralien, Spurenelementen, dieser Input muss ins Putput, damit der Output stimmt und das Tier zeitlebens fit und vital bleibt, und das ist das wichtige. Wenn irgend jemandes Tiere die Pellets mögen, ist das ja prima. Wenn sie die aber nicht wollen, werde ich sie sicher nicht zwingen, alá hungern lassen und was hier noch so zur Sprache kam. Hat nichts mit verwöhnen zu tun, sondern eher was mit der Einstellung zum nicht nur Nutztier, sondern auch Lebewesen Huhn, so zumindest meine Meinung ;).

Chickenalarm: Tröste dich- bei mir wollte dies Jahr zur guten Brutzeit bislang nur eine. Warte auch auf eine zweite, glaube aber fast, da dies Jahr in die Röhre zu kucken. Habe zu effektiv auf Wenig- glucken selektiert, glaube ich :(.

giggerl07
25.04.2022, 10:56
Ich wünsche allen Küken Eltern viel Freude ;) Das Netz ist angekommen und Tada keine Habicht mehr da :p Giggerl ich glaube das ich bald BE bei dir bestellen werde denn Christa und Gertrud laufen Glucjsend durch die Gegen :)

Jederzeit, habe zur Zeit genug von beiden Gruppen sogar ein paar Grüne könnte ich abzwacken.

sanbur
25.04.2022, 12:29
Ob ich den Tieren jetzt Legemehl untermogel oder Kükenkorn, ist denk ich egal. Ich hab ehrlich gesagt auch keine Lust, alle Eier (sind übigens große) zu verfüttern, deswegen hätte ich es schon ganz gerne, dass das Kükenfutter gefressen wird. Bei der Kunstbrut hat das auch hervorragend geklappt, aber eben leider nicht bei der Glucke. Die kennt Pellets eigentlich, bekommt selber Legekorn, und sie hat als Küken selber das besagte Kükenfutter gefressen. Keine Ahnung weshalb sie sich da so anstellt. Ich hab es mittlerweile aufgegeben, mich in meine Hühner hineinzudenken. Bestes Futter wird verschmäht und dann aber widerum Schaumstoff oder Styropor gefressen, was versehentlich in Reichweite liegt. Von einem Spülschwamm haben sie scheinbar den kompletten Schwammteil abgefressen, gestern hab ich nur die Topfkratzseite gefunden.
Ich käme niemals auf die Idee, meinen Hühnern etwas zum Essen zu kochen oder zuzubereiten (ok, manchmal raspel ich einen alten Kohlrabi klein, damit alle was davon haben und nicht nur die beiden Chefhennen), aber bei den Küken bin ich irgendwie vorsichtig. Will ja dass die gesund bleiben und gut wachsen. Wahrscheinlich müsste ich da wirklich einfach härter im Nehmen sein. Aber die Eiportion wird sowieso kleiner werden ab der dritten Woche, da finden die auch mehr selber, wenn sie unterwegs sind. Zumindest war das bei der Kunstbrut so.

Mal eine ganz andere Frage:
Eine andere Henne saß gestern längere Zeit im Lieblingsnest der Damen und blockierte es - soweit normal. Aber jedes Mal, wenn eine andere rein wollte, machte sie ein Geräusch, das ich noch nie gehört habe, nicht mal von der jetzigen Glucke. Eine Mischung aus Papageienkrächzen und verrosteter Türangel. Also nicht das übliche Protestgegackere. Ich dachte erst, die wird grad von einem Tier gemeuchelt und bin zum Stall gerannt, bis ich merkte, dass sie nur so auf die anderen Hennen reagierte. Ich hab sie irgendwann dann rausgeworfen, weil ich sauber machen wollte, und sie lief den Rest des Tages ganz normal mit den anderen herum.
Als ich grade von der Arbeit heimkam, saß sie schon wieder und krächzte. Wer weiß wie lange schon. Ich befürchte, sie könnte glucken. Mal sehen, ob sie da heute sitzen bleibt.
Hat von euch schon mal jemand so ein Geräusch gehört? Ist das normal? Gluckenvorzeichen?

Beegfood
25.04.2022, 17:21
Meinst du so ein Geräusch?


https://www.youtube.com/watch?v=SM1KDV988gs

(Ich hab das Video mal ganz frech von Pfandfreis Youtube Kanal geklaut, ich hoffe das ist ok? :-[ Da ist das Geräusch was ich meine halt sehr gut zu hören)

Das machen bei mir die meisten Glucken (eine macht gar keine Laute mehr, sobald sie gluckt, ist plötzlich stumm :laugh), aber auch so manche Henne, wenn sie einfach ihre Ruhe auf dem Nest haben will. Lange sitzen bleiben spricht aber auch eher für gluckig werden. Kannst ja mal berichten, ob sie bald richtig gluckt :jaaaa:

sanbur
25.04.2022, 18:43
Ja, genau dieses Geräusch macht sie. Hab ich noch nie gehört bei meinen bisher. Na da bin ich ja gespannt. Sie ist nachmittags wieder aufgestanden. Die ist eh witzig - sitzt immer verkehrt herum im Nest. Alle anderen schauen mit dem Kopf nach vorne, nur diese Henne zeigt uns ihr Hinterteil und kreischt dann mit Blick über die Schulter.

Blindenhuhn
25.04.2022, 18:59
Jaaa, das machen einige meiner Hennchen auch, aber nicht weil sie glucken, sondern weil sie in Ruhe ihr Ei legen wollen und ein anderes Huhni unbedingt in das besetzte Nest will. :laugh

Muria
26.04.2022, 06:46
Jaaa, das machen einige meiner Hennchen auch, aber nicht weil sie glucken, sondern weil sie in Ruhe ihr Ei legen wollen und ein anderes Huhni unbedingt in das besetzte Nest will. :laugh

Ja meine zwei Blumenhühner machen das aktuell auch wieder. Nur mit noch weniger Ton 😅 Dachte zuerst auch sie wollen jetzt auch noch zum Glucken anfangen, haben dann aber beide einfach ihr Ei gelegt und das wars dann 😁

Muria
26.04.2022, 06:55
Unsere Küken sind jetzt 10 Tage alt und ich lasse sie seit drei Tagen immer für ein paar Stunden raus in den großen Auslauf. Die anderen Hennen lassen sie einigermaßen in Ruhe bis auf eine die ganz gerne nach den Küken und der Henne hackt. Und da fällt mir auf dass die Glucke die Kleinen quasi nicht verteidigt. Sie war halt in der Rangfolge ganz unten und ich schätze das macht sich jetzt bemerkbar... Aber gut, sie werden ja immer größer.

Wenn sie draußen unterwegs sind wird auch nur wie wild gescharrt und Futter gesucht, die Küken werden nie mal kurz gewärmt. Zumindest soweit ich gesehen habe. Ist das in dem Alter normal? Oder übersieht die Glucke vor lauter Freude draußen zu sein das einfach? Ich sperr sie deshalb auch immer zeitnah wieder in den Gluckenstall (auch weils nur dort Wasser/Futter gibt da momentan die Spatzen plötzlich aktiv werden).

Muria
26.04.2022, 08:06
Achso - aber ansonsten ist die Glucke toll. Sie hat den Kleinen sofort alles gezeigt und kümmert sich ansonsten auch total gut um sie. Außer dem oben beschriebenen Verhalten im Freien halt... Meiner Meinung kümmert sie sich fast ein bisschen zu gut da sie selbst so wenig isst. Die Körner die ich ihr extra gebe macht sie nur für die Küken klein, sie selbst isst sie quasi nicht.

~Lucille~
26.04.2022, 09:20
Ist frisch heute morgen :

https://up.picr.de/43485281wk.jpeg

https://up.picr.de/43485282of.jpeg

https://up.picr.de/43485283fz.jpeg

https://up.picr.de/43485285jn.jpeg

Weißnase
26.04.2022, 09:38
Herrlich!!!! :love

Glucke mit Küken in der Sonne - diese Emotionen - einfach unbezahlbar! Jetzt werd ich noch rührselig :laugh

Gackerliene
26.04.2022, 10:58
Unsere Küken sind jetzt 10 Tage alt und ich lasse sie seit drei Tagen immer für ein paar Stunden raus in den großen Auslauf. Die anderen Hennen lassen sie einigermaßen in Ruhe bis auf eine die ganz gerne nach den Küken und der Henne hackt. Und da fällt mir auf dass die Glucke die Kleinen quasi nicht verteidigt. Sie war halt in der Rangfolge ganz unten und ich schätze das macht sich jetzt bemerkbar... Aber gut, sie werden ja immer größer.

.

Hallo Muria, ich hatte auch früher schon Glucke früh mitlaufen lassen, es war dann aber zu chaotisch, eben weil die Kleinen gehackt wurden und, was noch schlimmer, die Glucke von den Hähnen so belästigt wurde, dass sie mit noch keinen 4 Wochen die Kücken verstieß. Kannst Du sie nicht separieren (provisorisches Gitter drumrum zB mit Armierungsgittern,durch die die Kücken immer wieder zurückschlupfen können?) Ich finde die Aufzucht entspannter, wenn die Glucke mit den Kücken so mind 4 Wochen ihre Ruhe hat, danach kommen sie ja auch alleine durch

@ Lucille, die Fotos sind so bezaubernd :-)

Muria
26.04.2022, 12:55
Hallo Muria, ich hatte auch früher schon Glucke früh mitlaufen lassen, es war dann aber zu chaotisch, eben weil die Kleinen gehackt wurden und, was noch schlimmer, die Glucke von den Hähnen so belästigt wurde, dass sie mit noch keinen 4 Wochen die Kücken verstieß. Kannst Du sie nicht separieren (provisorisches Gitter drumrum zB mit Armierungsgittern,durch die die Kücken immer wieder zurückschlupfen können?) Ich finde die Aufzucht entspannter, wenn die Glucke mit den Kücken so mind 4 Wochen ihre Ruhe hat, danach kommen sie ja auch alleine durch

@ Lucille, die Fotos sind so bezaubernd :-)

Wir hatten sie die ersten Tage auch in so einem kleinen Gitterauslauf. Allerdings wurden sie dort fast noch mehr gejagt wenn sie rausschlüpften und die Glucke konnte sie da nicht abschirmen. Und mittlerweile kommen sie nicht mehr durch die Gitterstäbe 😅
Hahn haben wir noch keinen. Eines der Küken soll den Job in Zukunft übernehmen 😁 Die Glucke ist mit den Kleinen fast nur abseits in der Böschung wo die anderen Hennen wenig sind.

Weißnase
26.04.2022, 16:54
Mal ein kurzer Schnappschuss von gestern Abend - mein Mann hatte Kükendienst und offensichtlich kann er auch nicht widerstehen ;-)
https://up.picr.de/43486949zd.jpg

Elmue15
26.04.2022, 18:10
Soo süß :love

Bei mir fängt jetzt glaube ich eine zu glucken an, aber eine Z-Araucana, keine Z-Cochin…. Habt ihr da Ahnung, ob die gute Glucken sind? Ich würde auch nur Z-Cochin ausbrüten lassen. Was meint ihr?

Oder soll ich lieber warten bis eine Z-Cochin gluckt?

sanbur
26.04.2022, 18:11
Meine Glucke wird auch gehackt von einer Henne, ebenso die Küken. Aber die sind schnell, flitzen sofort davon und haben gelernt, den großen Hühnern nicht vor der Nase herumzutanzen oder rechtzeitig abzuhauen, wenn eine kommt. Ich finde also das Gehacke gar nicht so schlimm, die Küken lernen rechtzeitig, dass nicht alles Freund ist, was da so rumrennt und laufen der Glucke mittlerweile rechtzeitig hinterher, bevor sie komplett aus dem Blickfeld verschwindet. Was mir ganz Recht ist, weil sie bei Krähenalarm schneller bei der Mama sind und nicht kopflos und schutzlos herumirren, wenn der Abstand zur Mutter zu groß ist. Außerdem sind sie inzwischen richtig flott, wenn die Mutter warnt. Von daher lass ich sie trotz Gehacke so lang wie möglich jeden Tag mit den anderen mitlaufen.
Auch bei mir sondert sich die Glucke sowieso meistens ab und es gibt auch genug Ausweichmöglichkeiten und Verstecke, deswegen wird das für die Küken nie gefährlich. Die sind eigentlich ziemlich enspannt.
Interessanterweise war die Glucke gar nicht die Rangletzte, aber schon ziemlich weit hinten in der Ordnung. Gehackt wird sie jedoch nicht von den Ranghöheren, sondern ausgerechnet und so gut wie ausschließlich von der Rangletzten, ihrer Schwester, mit der sie früher ein Herz und eine Seele war. Die anderen ignorieren sie weitgehend und die Küken bekommen höchstens mal einen angedeuteten Picker ab, sonst nix. Wenn jetzt alle Jagd auf sie machen würden, dann würde ich sie allerdings auch absperren.

Muria
26.04.2022, 21:03
Ja das stimmt, unsere Küken wissen auch schon ganz genau dass sie sich schnell bei der Glucke verstecken müssen wenn die anderen kommen (v.a. die eine Henne, da wird schon unterschieden).
Sie waren heute schon den halben Tag gemeinsam mit den anderen 4 Hennen im Auslauf. Und da das schon so gut funktioniert versuchen wir heute Nacht sie alle gemeinsam im Stall schlafen zu lassen... Sie sind sogar selbst die Leiter in den Stall raufgekommen. Die Glucke schläft jetzt gerade mit den Küken in einem Legenest unter dem Kotbrett. Ich war bis zum Schluss in der Nähe um das Ganze zu beobachten (bzw. auch über die Kamera). Und da sie ihr eigenes Essen haben und nicht auf die Stange wollen hat es ohne Probleme funktioniert. Jetzt hoffe ich dass morgen früh alles passt. Werde in dem Fall schon früh unter sein und über die Kamera beobachten 🤗
Wir haben leider einen gewissen Druck dass das Ganze zeitnah funktioniert da wir nächste Woche für ein paar Tage Urlaub sind und sie dann keiner öfters am Tag raus und wieder reinlassen kann 🙈

Muria
26.04.2022, 21:07
Bei uns hackt interessanterweise auch genau die Rang-Vorletzte am meisten 🤔 Die zwei höchst-rangigen hab ich die Küken noch nie hacken gesehen und die nächst niedrigere nur wenns ums Futter geht und da auch nur "sanft"

Neuzüchterin
27.04.2022, 05:57
Soo süß :love

Bei mir fängt jetzt glaube ich eine zu glucken an, aber eine Z-Araucana, keine Z-Cochin…. Habt ihr da Ahnung, ob die gute Glucken sind? Ich würde auch nur Z-Cochin ausbrüten lassen. Was meint ihr?

Oder soll ich lieber warten bis eine Z-Cochin gluckt?
Das hängt glaub ich nicht von der Rasse ab.Die meisten Hennen machen das ganz gut.Es kann immer mal was dazwischen kommen wo die Henne nix dafür kann.

Elmue15
27.04.2022, 08:20
Ok, danke! Dann werde ich jetzt mal schauen ob sie wirklich sitzt und dann was unterlegen :)

Caren
27.04.2022, 17:35
Ich darf auch wieder mitmachen!
Meine Wyandotte ist endlich zur Furie mutiert und brütig geworden.
Heute sind 10 BE von Silverudds Blå drunter gewandert :love

246430

Weißnase
28.04.2022, 13:11
Oh ist die hübsch!

grunella
28.04.2022, 14:06
Das ist meine Glucke (10 Monate alt) mit ihren Kücken. Sie hatte auf dem Heuboden über dem Stall gebrütet. Der Papa der kleinen ist ein Sundheimer Hahn.

https://up.picr.de/43498219ou.png

chtjonas
28.04.2022, 15:16
Das ist meine Glucke (10 Monate alt) mit ihren Kücken. Sie hatte auf dem Heuboden über dem Stall gebrütet...

Wild? ???

grunella
28.04.2022, 15:39
Ja, die Henne hatte von selbst entschieden, auf dem Heuboden zu brüten. Ich hatte sie tagelang gesucht. Die Nachbarn meinten schon der Habicht hat sie sich geholt. Nach 3 Tagen tauchte sie zum Fressen, Trinken und Sandbaden wieder auf. Ich habe die nicht aus den Augen gelassen und sie hat mir schließlich ihr Versteck gezeigt. 2 Tage vor dem Schlüpfen haben wir sie samt Nest umgesetzt.

Neuzüchterin
28.04.2022, 17:41
Ach wie lustig...die Eier sind ja dann alle von ihr.Das da so wundervolle ,verschiedenfarbige Küken rauskommen,toll!
Was ist die Glucke denn für eine Rasse Mix??

Elmue15
28.04.2022, 18:02
Also ich hatte mich wohl zu früh gefreut…. Meine Agathe läuft glucksend herum, aber sitzt nicht mehr. Man muss auch dazusagen dass sie von einer meine Z-Cochin Hennen ziemlich gemobbt wird, das trägt sicherlich dazu bei.

Naja, dann hoffe ich mal dass die Mobberin bald gluckt, das hatte sie zumindest letztes Jahr zweimal versucht.

chtjonas
29.04.2022, 04:13
Das ist meine Glucke (10 Monate alt) mit ihren Kücken. Sie hatte auf dem Heuboden über dem Stall gebrütet. Der Papa der kleinen ist ein Sundheimer Hahn.


Ach, ist das schöööön.:love

Wie viele Flauschebällchen hat sie denn?

Weißnase
29.04.2022, 10:17
Diese Geschichten von den "verschwundenen Glucken", die dann irgendwann mit Küken vor der Tür stehen (oder mit fast fertigen Eiern), finde ich immer besonders toll. Ist ja dann wirklich nach dem Motto "Du pfuscht mir da nicht wieder rein" :laugh Und das ganze Theater mit dem Schieren und Kram fällt weg:cool:

Elmue, wenn die Cochin schon so einen langfristigen Plan schmiedet, dass sie die anderen Henne nicht brüten lässt, muss ihr Wille schon groß sein :laugh

grunella
29.04.2022, 11:11
Ach wie lustig...die Eier sind ja dann alle von ihr.Das da so wundervolle ,verschiedenfarbige Küken rauskommen,toll!
Was ist die Glucke denn für eine Rasse Mix??

Ich weiß leider nicht, welcher Mix die Henne ist. Sie stammt jedenfalls aus einer Naturbrut, wie 5 weitere Hennen. Deshalb hatten wir angenommen und gehofft, das eine früher oder später brüten möchte. :)


Ach, ist das schöööön.:love

Wie viele Flauschebällchen hat sie denn?

Es sind 8 Küken, die es geschafft haben. Sie hatte insgesamt 10 befruchtete Eier.

Dorintia
29.04.2022, 11:54
Diese Geschichten von den "verschwundenen Glucken", die dann irgendwann mit Küken vor der Tür stehen (oder mit fast fertigen Eiern), finde ich immer besonders toll. Ist ja dann wirklich nach dem Motto "Du pfuscht mir da nicht wieder rein" :laugh Und das ganze Theater mit dem Schieren und Kram fällt weg:cool:

Elmue, wenn die Cochin schon so einen langfristigen Plan schmiedet, dass sie die anderen Henne nicht brüten lässt, muss ihr Wille schon groß sein :laugh

Es zwingt einen doch niemand zu schieren.

"Toll" fände ich das jetzt nicht gerade, weiß man dann doch gar nicht ob man ggf. Eier oder Küken hätte retten können.

Ich bin aber auch nicht dafür eine Glucke und die Eier nun permanent zu überwachen/zu stören/zu kontrollieren, dann kann man ja auch gleich Kunstbrut machen.

Gögerle
29.04.2022, 13:26
Als ich vorhin die Hühner gefüttert habe, habe ich gehört, dass es unter der ersten Glucke piepst.
Ich bin mal auf morgen gespannt wenn die Glucke aufsteht.
Die zweite kommt am Sonntag.

Gögerle
29.04.2022, 21:06
2 Küken haben vorhin schon unter der Glucke vorgespitzt.

chtjonas
29.04.2022, 21:37
Herzlichen Glückwunsch! :love

Bin ja mal gespannt, wieviele es insgesamt werden!

Gögerle
30.04.2022, 03:48
Ich auch.:)

sanbur
30.04.2022, 17:25
Wie dehnbar ist eigentlich so ein Kropf? Die Küken haben teilweise so dicke Beulen am Hals, dass die Haut ganz gespannt ist und es aussieht, als ob die Stelle kahl wäre. So kurz vor dem Platzen. Stürzen sich aber trotzdem auf alles Fressbare, als ob sie kurz vor dem Verhungern wären. Bei den Kunstbruten war das nie so extrem.

Dorintia
30.04.2022, 17:31
Das ist nicht ungewöhnlich.
Vielleicht nicht so viel Futter auf einmal hinstellen?

sanbur
30.04.2022, 20:14
Der Kropf ist nicht von meinem Futter voll, sondern schon allein von dem, was sie so finden.

Dylan
30.04.2022, 20:31
Gerade bei den kleinen Küken sieht das oft spektakulär aus, was die alles reinstopfen. Man meint, sie verlieren das Gleichgewicht und fallen nach vorne. :laugh
Keine Sorge, das sieht in ein paar Wochen wieder normal aus.

chtjonas
01.05.2022, 02:43
... Die Küken haben teilweise so dicke Beulen am Hals, dass die Haut ganz gespannt ist und es aussieht, als ob die Stelle kahl wäre. So kurz vor dem Platzen...

Hahahahaha. So sah unser Yeti (heute unser stolzer Nachwuchshahn) auch aus.

https://up.picr.de/43515781cs.jpeg

https://up.picr.de/43515782zt.jpeg

Das waren unsere ersten Küken. Ich war drauf und dran mit dem Kleinen wegen des "Geschwürs" zum TA zu gehen.

Ich habe dem aber zum Glück vorher die Bilder gezeigt.
Wir haben gut gelacht.

Gögerle
01.05.2022, 03:49
Herzlichen Glückwunsch! :love

Bin ja mal gespannt, wieviele es insgesamt werden!

Danke es wurden 8 Küken.:welcome

Bei der zweiten Glucke bin ich gespannt, sie macht die ganze Zeit keinen pieps.
Die andere hat die ganze Brutzeit vor sich hin gegluckst.
Die nichts, nicht einmal jetzt kurz vor dem Schlupf.

Gögerle
01.05.2022, 08:29
Wie ist eure Meinung?
Ich habe ja eine Glucke bei der die Küken heute schlüpfen sollen.
Gestern hat sie ein Ei kaputt gemacht und heute.
Ist heute auch von den Eiern herunter und hat gefressen und dann wieder aufs Nest.
Aber keinerlei glucksen auf dem Nest
Mein Bauchgefühl sagt, es wird nichts.
Ich habe heute früh den Motorbrüter angeworfen und bin am überlegen die Eier in den Brüter zu legen und die Küken die schlüpfen unter die Glucke von gestern zu schieben.
Was meint ihr?

Vero123
01.05.2022, 13:11
War denn bei den kaputten Eiern was zu sehen, also waren die Küken entwickelt? Wenn die heute schlüpfen sollten, müssten da ja fast fertige Küken drin gewesen sein, die jetzt wahrscheinlich zerdrückt wurden?

Dylan
01.05.2022, 13:46
Martin, wann wäre denn Schlupftermin gewesen? Hat die Glucke längere Brutpausen gemacht? Eine ruhige Glucke ist noch kein Indiz dafür, dass nichts schlüpft, manche hocken ganz still auf dem Nest.

Güggeli
01.05.2022, 22:33
Martin, wann wäre denn Schlupftermin gewesen? Hat die Glucke längere Brutpausen gemacht? Eine ruhige Glucke ist noch kein Indiz dafür, dass nichts schlüpft, manche hocken ganz still auf dem Nest.

Dem kann ich mich nur anschließen .

Gögerle
02.05.2022, 04:06
Sie hat die Eier mit den Küken zerdrückt, desshalb habe ich mich gestern abend entschieden die Eier in die Brutmaschine zu legen.
3 Küken sind geschlüpft, die schiebe ich heute abend der anderen Glucke mit unter.

Gögerle
02.05.2022, 04:07
Martin, wann wäre denn Schlupftermin gewesen? Hat die Glucke längere Brutpausen gemacht? Eine ruhige Glucke ist noch kein Indiz dafür, dass nichts schlüpft, manche hocken ganz still auf dem Nest.

Schlupftermin war Samstag abend.

Tona
02.05.2022, 17:16
Moin ihr Lieben!

Ich geselle mich auch mal dazu, denn seit gestern sitzt unsere Zwergbrahmahenne "Toffee" auf sechs Mooshuhneiern. Sie hat vor zwei Jahren schon einmal sitzen dürfen, und bisher macht sie es genauso toll wie damals. Hier sind zwei Fotos. :-*

246491
246492

Gögerle
02.05.2022, 20:23
Die drei befruchteten Eier sind geschlüpft und erfolgreich der anderen Glucke untergelegt.

Elmue15
05.05.2022, 11:38
Wie lange gehen eure Glucken denn max von den Eiern weg um zu fressen etc?

Meine sitzt eigentlich seit 3 Tagen, bisher ununterbrochen. Heute habe ich sie mal neben das Nest gesetzt weil ich Eier rausnehmen wollte, die andere vielleicht dazugelegt haben. Sie hat dann zum ersten Mal was gefressen und getrunken (ich kann das über Kamera sehen, dass sie vorher nicht aufgestanden war) und ist dann zum Staubbaden und jetzt noch mit den anderen bei der Gefiederpflege.

Sie ist jetzt ca eine halbe Stunde weg von den Eiern. Die richtigen Eier hat sie noch nicht drunterliegen, die sollen erst am Sonntag kommen. Sie hat grade Eier drunter, die nicht ausgebrütet werden sollen, die werde ich jetzt auch mal austauschen, damit da nichts angebrütet wird.

Muss ich mir jetzt schon Sorgen machen oder heißt das schon, dass sie ihren Job nicht machen wird?

Elmue15
05.05.2022, 11:56
Sitzt jetzt wieder, und war ca eine gute Dreiviertelstunde draußen. Ist das noch im Rahmen?

Dorintia
05.05.2022, 11:59
Ist es.

chtjonas
05.05.2022, 14:40
Sitzt jetzt wieder, und war ca eine gute Dreiviertelstunde draußen. Ist das noch im Rahmen?

Ist voll okay.
Meine Cenicienta hatte ein paar Mal über eine Stunde Pause gemacht - allerdings bei hochsommerlichen Temperaturen.

Elmue15
05.05.2022, 16:07
Prima, danke euch! Ich war ja froh dass sie heute was gefressen und getrunken hat, hatte mir schon Sorgen gemacht.

Es war richtig schön, sie so glücklich zu sehen: staubbaden mit Hingabe, dann schnell mit dem Turbo den anderen hinterher auf die Gartenbank zum chillen und sich putzen.

Und dann wieder aufs Nest. Da wird sie auch nicht gestört, nur eine Henne legt anscheinend dazu. Ich trenne sie dann noch ab wenn das so weitergeht, denn die Zeit heute zusammen mit den anderen hat ihr schon gutgetan. Mal schauen ob das so bleibt und die eine immer dazulegt.

Dorintia
05.05.2022, 16:15
Hier wollen die Glucken eig. nicht zu den anderen. Sind eher auf Krawall gebürstet und rennen mit aufgestellten Gefieder rum. In der Wildniss würde sich ja eine Glucke auch absondern.

Perhonen
05.05.2022, 18:08
Hallo ihr, ich bin nun auch im Naturbrutfaden dabei und habe eine Isbar Glucke mit 10 Eiern druntern Tag 5, nun meine Frage: als ich heute Nachmittag ins Gehege der Gruppe kam, kam mir die Glucke entgegen, diese ist aus ihrem Stall mit abgezäuntem Auslauf über den Zaun zu den anderem geflogen (bis gestern war sie apathisch, heute fliegt sie, was ein verrücktes Huhn) aber sie kam wohl nicht mehr zu ihren Eiern zurück. Sie wartete vor der Tür und als ich diese aufmachte ging sie sofort zum Nest und setzte sich drauf. Ich weiß nicht wie lange die Eier ohne Glucke waren überstehen die das auch ein paar Stunden?? Viele Grüße Miriam

Neuzüchterin
05.05.2022, 18:56
Du kannst eh nix mehr tun,als die Henne weiter auf ihren Eiern sitzen zu lassen.In 2 oder 3 Tagen kannst ja mal schieren und dann nach paar Tagen nochmal ob die sich weiter entwickeln.Wenns bei dir nicht allzu kalt war sollte es den eiern nichts ausmachen.

Perhonen
05.05.2022, 20:08
Der Gluckenstall ist schon ziemlich kalt, aber ich hoffe das Beste. Nur kann ich die Glucke morgen nicht in ihren Auslauf lassen, wenn der 2,10m.Zaun nicht reicht - da müssen wir uns was einfallen lassen. Ihr Stall ist z.Glück groß genug...
Viele Grüße Miriam

Gackerliene
06.05.2022, 22:30
Du kannst sie unter Aufsicht kurz in den Auslauf, falls sie ein Bad nehmen will, bzw musst ja nicht nebendran stehen, Glucke raus und mach das Abendessen oder sonstwas und guck dann ob sie wieder drin ist :-)

Gackerliene
06.05.2022, 22:37
Habe ein süßes Huhn, dass sehr mütterlich wirkt und engagiert sitzt. Habe sie von den 8 gewärmten heutigen Eiern runter, setzte mich neben sie und streichelte das platte Tier...die Eier in der Schüssel... es war als würden wir verhandeln und blieben bei 4 Eiern stehen... ich erzählte ihr, dass wir schon so viele Kücken herumrennen haben... " ja aber es sind nicht meine!" ich erzählte ihr etwas von "entglucken" - sie entsetzt-. "dieser schreckliche Kaninchenkäfig?Ist das dein Ernst?"- ich erzählte ihr etwas vom nächsten Jahr...."was, ich habe genau aufgepasst, Du willst mich hergeben!" "ja, am Dienstag, da kommt eine liebe Freundin... was schenkt man ausser Marmelade- auch mal ein, 2 Hühner...aber eine Glucke will sie nicht!" "4 Eier!für die beste Glucke der Welt"

kennt Ihr solche Unterhaltungen mit Hühnern?

Gast CK
06.05.2022, 23:00
Erstmal Gratulation allen NB-Küken-Eltern :)

Ich wollte nur mal von der Glucke meiner Freundin berichten. Nachdem sie Anfang des Jahres 2 enttäuschende Erst-Gluckerinnen hatte (1x konnte sie die Küken dank Brüter retten, 1x sind die Eier leider abgestorben durch Unterkühlung), hat sie jetzt eine weitere Henne das erste Mal glucken lassen und die macht so einen super Job. Ihre Küken sind vor 1,5 Wochen geschlüpft und trotzdem hat sie die 18 Kunstbrut-Küken, die vor 2 Tagen geschlüpft sind, alle sofort angenommen. Jetzt sitzt die da so groß und aufgeplustert und hat 25 Küken unter sich. Ich find's so faszinierend :)

Gallo Blanco
07.05.2022, 14:02
Seit Dienstag bin ich auch wieder im Rennen.

Meine Kämpfer-Henne "Alba" sitzt fest.
Sie ist bis jetzt die unbequemste von allen Glucken die ich jemals hatte.
Anfassen ist der blanke Horror.
Ich glaube das wird die erste Brut die ich nicht schieren werde.

Da ich im Moment keinen Han habe, könnte ich ihr sowieso keine Ersatz-BE unterlegen, falls diese nicht befruchtet sind.

LG Stefan

sanbur
07.05.2022, 17:25
Seit Dienstag bin ich auch wieder im Rennen.

Meine Kämpfer-Henne "Alba" sitzt fest.
Sie ist bis jetzt die unbequemste von allen Glucken die ich jemals hatte.
Anfassen ist der blanke Horror.

Hat aber den Vorteil, dass die Küken dann ganz gut geschützt sein dürften, oder? Meine Glucke ist eine absolute Lusche, lässt sich von allen anderen alles gefallen, ich hab ständig Angst um die Küken und trau mich kaum, sie ohne meine Aufsicht laufen zu lassen.

Mittlerweile sind sie jetzt 4 Wochen alt und relativ flott unterwegs, von daher schau ich inzwischen nur noch ab und zu raus, ob alles ok ist, aber ein gutes Gefühl hab ich trotzdem nie.

Es sind übrigens, so wie es aussieht, alles Hähne geworden. 8 Küken, 8 Hähne. 7 haben jetzt schon einen starken Kamm, nur bei einem ist er etwas kleiner als bei den anderen, dafür kommen schon die Kehllappen. Und alle sind fleissig am Kämpfen. Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, ob das bei den letzten Bruten auch die Hennen gemacht haben, aber mir war so, als ob da nur die Hähne so extrem gewesen wären.
Ich hatte mir zwar viele Hähne gewünscht, weil ich eigentlich nicht expandieren wollte und auch wieder Platz in der Gefriertruhe ist, aber die ein oder andere Henne wäre dann doch ganz nett gewesen, sind nämlich ein paar hübsche Tiere dabei. Zumindest bleibt die restliche Truppe jetzt unverändert, was auch ok ist.

Gallo Blanco
07.05.2022, 17:30
Hat aber den Vorteil, dass die Küken dann ganz gut geschützt sein dürften, oder?

Sie sitzt sowieso separat in meinem Gluckenstall und kann in aller Ruhe ohne jedwede Störung der anderen Hennen brüten.
Das hat sich bei mir bewährt und so bin ich auch sicher das von aussen nichts passieren kann.

LG Stefan

sanbur
07.05.2022, 17:37
Ich meinte, wenn die Küken da sind und mit der Mutter unterwegs im Auslauf, Garten o.ä.

Tullio
07.05.2022, 18:01
Habe auch ein paar Seidenhühner bald abzugeben..sind gerade vor 4 Tagen geschlüpft

Pinocchio
08.05.2022, 12:21
So da bin ich auch wieder...

Erstmal Glückwunsch zu den Küken und danke für die tollen Fotos von Küken und Gösseln. Ich freue mich sehr :)
Tut mir leid, dass ich so lange nicht da war. Hier war einiges los.
Hinkebein ist leider der Natur zum Opfer gefallen. Die Silverudds Bla sind sehr viel selbständiger als die Zwerg Wyandotten Küken letztes Jahr. Auch so, dass sie in einer Kükengruppe alleine Ausflüge durch den Zaun in den Garten gemacht haben. Das hatte ich letztes Jahr nicht. Ich weiß nicht, ob Hinkebein so einem Ausflug zum Opfer gefallen ist, weil es den Anschluss verpasst hat oder im Gehege. Ich hab es nicht wieder gefunden. Inzwischen ist alles nochmal mit Kükendraht umzäunt.
Es sind also 6 Küken, die sind alle munter und dieses WE 5 Wochen alt. Zeit für Fotos im Geschlechtsbestimmungs Thread:jaaaa:
Die Silverudds Bla sind echt schnell Entwickler, sind nicht nur schon total groß, auch sehr selbständig und erkunden den gesamten Garten. Dorette legt seit 5 Tagen wieder Eier. Sie geht zum Schlafen noch mit den Küken in den Gluckenstall, wird aber sicher demnächst ausziehen. Passen auch nicht mehr so gut alle ins Nest.

Hier Bilder vom 26.4.

https://up.picr.de/43566331ty.jpg

https://up.picr.de/43566338bf.jpg

Seit Dorette sich nicht mehr so für die Küken interessiert, interessieren sich die Küken mehr für Dorette

Ich hatte dann plötzlich noch 2 Glucken. Tick, meine Glucke vom letzten Jahr und Dussel hat sich überlegt, dass sie wieder glucken möchte. Tick sollte auch nochmal Eier ausbrüten, allerdings erst später. Nach vielen Überlegungen pro und contra und Gesprächen mit den Nachbarn, haben sie nun beide Eier. Dafür sprach, dass die Küken groß sind wenn ich 2 Wochen nach Schweden fahre und es für die Nachbarn ok ist wenn die Hähne jetzt groß werden. Das war eigentlich über den Winter geplant, in der Hoffnug dass die erst um 8 statt um 4 los krähen.

Dann hab ich einen neuen Hühnerstall aufgebaut. Ein Kinderspielhaus (1,8m x 1,8m x 2m), was jemand bei ebay verkauft hat. Trick und Track nehmen es gut an, auch die Nester, das hat Dorette auch schon abgeguckt. Die Küken sind eh total aufgeschlossen mit allem und gehen da ein und aus. So sind die beiden Glucken zunächst zusammen im alten Schlafstall. Das kommt Dussel sicherlich entgegen. So muss ich sie nicht umsetzen. Sie sitzen seit letzter Woche Freitag. Schlupf WE ist dann 22.5.
Ach so die Eier...es sind Zwerg Wyandotten in gelb-weiß gesperbert, orange gebändert und lachsfarbig. Ich hab erstmals welche mit der Post bekommen. Ganz ohne Drama gehts ja offenbar nicht, so kamen die einen Eier erst später mit der Meldung der Post: "Ihr Paket wird nicht zugestellt. Die Fahrt wurde wegen Kranheit oder Überschreitung der Arbeitszeit abgebrochen" Großartig:roll
Die Versender meinten es sehr gut mir. Die Eier waren sehr gut verpackt, dennoch ist eins kaputt gegangen. Ich hatte einmal 10 (ging nicht anders) und einmal 6 bestellt und 12 bzw 10 bekommen...
Dussel hat eins nach 4 Tagen aus dem Nest geworfen, sie wird wissen warum.
Gleich werde ich noch schieren, mal sehen wieviele übrig sind.

So war das hier.
Ach und was mich besonders freut ist, dass ich schon 2 feste Zusagen für Hähne habe und noch Anfragen.

Fertig mit Update - glaub ich.

Liebe Grüße Sara

Elmue15
08.05.2022, 19:30
@ Sara: sehr süße Bilder :love

Bei mir ist heute Tag 0: drei Z-Cochin Eier bunte Mischung und drei blaue Z-Cochin liegen unter der Glucke. Die sitzt seit Montag auf Gips und Supermarkt Eiern und steht alle drei Tage für max 45 min auf.

Meine erste Brut überhaupt. Ich bin soooo gespannt :)

Pinocchio
08.05.2022, 20:15
Ich drück Dir die Daumen.

Ich hab vorhin geschiert.
Von den neuen Eiern sind von den gesperberten 7 befruchtet, eins fraglich, eins nicht
Orange 3 befruchtet, zwei fraglich eins nicht und lachsfarbig drei sicher und zwei fraglich.
Die fraglichen eher nicht, aber sie sahen anders aus, als die die auf keinen Fall befruchtet sind.
Ich schier nur die fraglichen nochmal nächste Woche.

Gackerliene
08.05.2022, 22:24
https://up.picr.de/43570369sj.jpg


Bei mir haben heute die 2 Glucken mit den älteren Kücken ihre Brut verlassen, die einen sind gerade 4 Wochen geworden, da hätte ich noch gar nicht mit gerechnet, weil sie so eine ausgeglichene Mutti hatten, die anderen sind heute 5 Wochen geworden und sitzen traurig piepsend alleine im Hasenkasten. Morgen richte ich in Gluckenkammer 2 - die mit der steilen Treppe- einen Jugendstall ein, mit Zugang zu der Herde, kückengerechtem Geäst und verfrachte abends zum Schlafen alle dorthinein. Ab Nachmittags laufen sowiso schon alle Hühner, groß und klein miteinander. So schnell gehts!

Glucke 3 mit den 5 Wichtelkindern lasse ich bis zur Entwöhnung hinter der Scheune, es ist so schön, wenn ich in den Garten gehe oder wir abends draussen essen, die Family zu beobachten....diese sind auch immer selbstständiger, sind heute schonmal mit Mutti zum Nachbarn ins hohe Gras geschlüpft

Pinocchio
08.05.2022, 23:14
Bei mir haben heute die 2 Glucken mit den älteren Kücken ihre Brut verlassen, die einen sind gerade 4 Wochen geworden, da hätte ich noch gar nicht mit gerechnet, weil sie so eine ausgeglichene Mutti hatten, die anderen sind heute 5 Wochen geworden und sitzen traurig piepsend alleine im Hasenkasten.

Mein update ist auch bereits jetzt schon veraltet…von wegen „demnächst“ ein paar Stunden später ;)
Dorette hat die Küken schon heute nicht mehr mit ins Nest gelassen. Genau 5 Wochen alt. Sie saß da im Gluckenstall drin, die Küken liefen im Gluckenstall umher bzw standen zusammen und als ich kam hats eins mal wieder versucht, kam aber ganz schnell wieder raus.
Dorette kann sich offensichtlich nicht an ihr Küken Dasein erinnern, so rabiat war Tick nicht mit ihr.
Also hab ich erst Dorette dann die Küken in den neuen großen Stall gebracht. Die drei Hennen sitzen auf der Stange, die Küken haben sich alle in ein Nest gekuschelt. Nun müssen sich Dorette und die Küken dran gewöhnen in das neue Haus zu gehen.
Tags liefen ja eh alle schon die ganze Zeit zusammen.

Thekla
09.05.2022, 07:57
Ich melde mich auch mal wieder.
Die Glucke ist am Freitag mit ihren Küken nach oben zu den anderen Hühnern umgezogen. Der Umzug als solcher war hochdramatisch. Die Glucke hat wohl gedacht, wir wollen ihr ans Leben. Das war ein Geschrei und Gezeter.
Ab dann lief es nochmal ziemlich anders als geplant. Ich habe einen kleinen, separaten Stall eingerichtet und einen mobilen Zaun gezogen, damit die Glucke und die Küken die Möglichkeit haben, sich vor den anderen zurück zu ziehen. Meine Glucke dachte sich aber, "ach wie schön, endlich wieder zuhause!", ist über den Zaun geflogen, die Küken sind durch den Zaun hinter her marschiert. Die anderen Hühner guckten freundlich-irritiert in die Runde und das wars. Ich hab den Zaun wieder weg gemacht und alle Leben fröhlich beieinander.

Tatsächlich bin ich total überrascht, wie forsch und furchtlos die Küken durchs Leben flitzen. Die sind 16 Tage alt und schon so selbstständig. Die haben überhaupt keine Scheu vor den anderen Hühnern. Gehen schon ziemlich weit von Mutti weg und erkunden und erklimmen alles. Die Glucke erlaubt auch alles.Die Zworpi Brut letztes Jahr waren alle deutlich mehr Mama-Kinder. Die Silverrudds und der Eulenbart sind nur in Action, das Brahma ist etwas ruhiger. Und verpasst gerne mal den Anschluss. Das ist ein kleines Träumerlein, aber auch am zutraulichsten. Da das Brutergebniss nicht ganz so gut war wie erhofft und ich momentan 2:2 vermute, habe ich letzte Woche noch mal eine Henne mit 5 mal Blumenhuhn und 3 mal Marans bestrückt. Ein Blumenhuhn ist allerdings schon raus.

Hier ein paar Impressionen. Da die wilde Scharr einfach nicht stillsteht, nur Bilder beim Essen oder schlafen.
Ansonsten sieht man nur verschwommene Tennisbälle durchs Bild rollen.

https://up.picr.de/43571842ul.jpg
https://up.picr.de/43571846ut.jpg
https://up.picr.de/43571849eu.jpg
https://up.picr.de/43571857na.jpg

Ich beneide euch alle sehr um Eure super Bildqualität!
Mein A6 aus 2018 hängt da leider etwas hinterher. Aber das ist jetzt halt so. Es reicht, um Küken zu erkennen! :laugh

giggerl07
09.05.2022, 09:33
246596erstes frizzle in choco

246597

Weißnase
09.05.2022, 11:22
Oh so viele Update und Fotos - dann meld ich mich auch kurz :)

Die Küken sind Samstag 3 Wochen alt geworden und ich bin etwas erschrocken von Euren Berichten, dass die Glucken nach 5 Wochen schon nicht mehr führen! Ich dachte ich hätte noch etwas länger Zeit mit dem Übernezten des Auslaufs... Dann müssen wir wohl Gas geben!

Bei mir gehen die Küken auch städig auf Wanderschaft außerhalb des ihnen zugedachten, gesichterten Bereichs! Vor allem die Auracana! Die Lachse sind schon zu groß... Ständig bin ich am Stellen dichten:cool:

Hier ein paar Eindrücke von uns

https://up.picr.de/43573009pw.jpg

https://up.picr.de/43573010pt.jpg

https://up.picr.de/43573011ed.jpg

https://up.picr.de/43573012md.jpg

Gubbelgubbel
09.05.2022, 11:30
Unsere Glucke hat die kleinen auch mit knapp 5 Wochen für groß genug erklärt. Hat sich abgezeichnet, weil sie nicht mehr jedes Leckerlie gezeigt hat. Dann hat sie 2 Tage noch im Nest gewärmt aber die Küken Tags über verjagt und jetzt ist sie ganz giftig zu den "Küken" so richtig sind das auch wirklich keine Küken mehr :D
https://up.picr.de/43573070oc.jpg

https://up.picr.de/43573071gm.jpg

https://up.picr.de/43573072ps.jpg

Weißnase
09.05.2022, 12:12
Wie geht das denn dann weiter? Momentan sind Glucke und Küken im Gluckenstall und alle noch getrennt von den anderen. Ab wann kann ich die Hennen und die Glucke mit Küken zusammen lassen? Wie entscheidet sich die Glucke denn, dass sie lieber wieder im Stall auf der Stange schlafen mag und wann gehen die kleinen zu den Erwachsenen in den Stall?

Das sind ja Fragen über Fragen... Ich habe aktuell Angst vor Luftangriffen (war noch nie der Fall) -aber ihr habt ja sicher auch nicht den kompletten Garten übernetzt?

Dorintia
09.05.2022, 12:25
Ich lasse Glucke mit Küken so mit 2 Wochen zu den anderen.
Bei mir geht die dann immer noch in den Gluckenstall.
Entweder dann irgendwann nicht mehr oder wenn man selbst absperrt wird man sie alle da erstmal am verschl. Eingang einsammeln müssen.
Und ja, mein Garten ist nicht übernetzt.

sanbur
09.05.2022, 12:29
Meine rennen im ganzen Garten herum, nur Zaun außenrum, sonst keine Sicherung. Vor Luftangriffen hab ich weniger Angst, die gehen bei der kleinsten Alarmandeutung der großen Hennen sofort blitzschnell in Deckung ( die sollte allerdings reichlich vorhanden sein!). Mehr Sorge hab ich bezüglich der Bodenfeinde, z.B. Katzen. Das Abtrennen von den anderen hab ich in den ersten Tagen gleich aufgegeben, weil die Küken eh ständig durch den Zaun sind. Werden zwar schon von den anderen gejagt, wenn sie denen vor die Füße laufen, flitzen aber schnell genug weg und halten inzwischen auch Abstand. Sind aber nicht panisch oder so.

Gubbelgubbel
09.05.2022, 12:44
Wir hatten hier bisher nur Probleme mit krähen und das nur in den ersten ein bis 2 wochen, wenn sie noch so stokelig sind. Deswegen hatte ich sie da abgesperrt, seit dem laufen alle frei und zusammen. Dieses Mal ist die Glucke mit den kleinen so mit 4 Wochen ins legenest umgezogen und mittlerweile sitzen die kleinen auch im Stall auf der Stange. Ich hatte aber auch schon Küken die nachdem die Glucke keine Lust mehr auf sie hatte lieber weiter im gluckenstall gelebt haben. In dem Fall ganz praktisch. Da hatte ich einen Junghahnstall.

Weißnase
09.05.2022, 13:29
Danke für die hilfreichen Nachrichten! Dann werde ich das am Wochenende mal wagen😇

lohad
09.05.2022, 21:36
So, ich melde mich dann auch mal wieder. Ich bin ja noch ziemlicher Anfänger und ja, ihr hattet gesagt das man die Glucke am besten seperat setzen soll das sie nicht gestört wird. Ich hatte eigentlich auch nicht beobachtet, dass sie gestört wird. Aber dann hat auf einmal doch Helga das Nest für sich entdeckt und Lilly daraus vertrieben. Wir hatten dann unmittelbar auch versucht Lilly wieder zurück zu setzen und Helga weg zu nehmen, aber ohne Erfolg. Lilly hatte keine Lust mehr weiter zu brüten, Helga dafür um so mehr. Lilly hat keinerlei interesse mehr an den Eiern gezeigt und nun hat Helga weiter gebrütet.
Erwartungsgemäss sind dann gestern auch die ersten Küken geschüpft, zwei Stück. Ein drittes Ei hab ich heute raus genommen, das Ei war zerdrückt und das Kücken tod.
Nun liegen immer noch einige Eier unter Helga und sie sitzt auch noch energisch im Nest. Die anderen solten in den kommenden Tagen schlüpfen, die Eier sind etwas später gelegt worden. Falls sich Helga entscheidet, nicht mehr sitzen zu wollen hab ich als Backup einen Brüter ausgeliehen.
Die ersten beiden sind jedenfalls da und recht fit
246615
246616
246617
246618
246619

sanbur
10.05.2022, 20:47
Zum Glück war ich Dank eurer Beschreibungen auf das heutige Ereignis vorbereitet, allerdings hab ich nicht mit dieser Heftigkeit gerechnet:
Meine Glucke hat heute Nachmittag aus heiterem Himmel - ohne Vorzeichen- entschieden, keine Mama mehr sein zu wollen. Kurz davor hat sie noch ganz normal Futter gezeigt. Die Küken sind Sonntag vier Wochen alt geworden und waren glaub ich genauso überrascht wie ich. Das war alles aber von jetzt auf gleich derart extrem, das war schon erstaunlich. Die Küken wurden von ihr regelrecht gejagt, es sind auch ordentlich Federn ausgerissen worden. Aber etwas inkonsequent, die schwarzen wurden stärker gehackt als die helleren Küken, zwischendurch wurde wieder Futter gezeigt. Ich glaub die wusste selber nicht, was sie will.

Die armen Piepsis waren nach kurzer Zeit richtig panisch und haben nur noch geschrien. Sie haben dann Zuflucht bei mir auf der Terrasse gesucht, dort kommen die anderen Hühner nicht hin und die Mutter nur, wenn sie besonders motiviert ist (muss über den Zaun fliegen), was sie aber plötzlich nicht mehr war. Sobald die Kleinen in den Garten sind, war es für sie ein regelrechter Spießrutenlauf, weil sämtliche Hühner heute plötzlich böse wurden. Die Glucke selber wurde ebenso plötzlich von den anderen verprügelt und auch immer wieder bestiegen. Hat so ausgesehen, als ob die Chef-Hennen einen auf Hahn gemacht hätten. Ist das Dominanzverhalten? Die Glucke hat sich das "Treten" aber teilweise sogar gefallen lassen. Ich hatte den Eindruck, dass es danach zunehmend besser wurde mit dem Mobbing. Nur die Küken sind halt gaaaaaanz unten in der Hackordnung.

Gar nicht so einfach, wenn alle abends in die gleiche Voliere gesperrt werden, bevor es ins Bett geht. Ich lasse die Küken normalerweise ca eine halbe Stunde mindestens vorher rein, damit sie in Ruhe fressen können. Vielleicht muss ich die großen Hennen jetzt einfach noch später dazu lassen, wenn es kurz vor der Dämmerung ist, damit die Stresszeit verkürzt wird. Immerhin haben die Kleinen kapiert, dass sie in Ruhe gelassen werden, wenn sie auf die Stange fliegen, weil die anderen drunter in der Erde scharren und sie dann beschäftigt sind und keine Küken im Weg stehen. Die Mutter ist immer wieder mit auf die Stange zu den Küken, dann ist ihr wieder eingefallen, dass sie diese ja Hacken möchte, Küken schreiend runter, unten von anderen gehackt, wieder rauf, usw. Das war grad Stress und Drama pur. Plötzlich Ruhe, die Glucke ist mit den Küken in der Kiste verschwunden, nach 10 Minuten wieder raus, die Küken irritiert drin geblieben, Mutter mit den anderen Hennen herumgescharrt, als ob nichts wäre.
Ich bin gespannt, wie lang sich das jetzt hinziehen wird und ab wann die Glucke auf der Stange bei den anderen schläft.

Ich bin echt neidisch, wenn ich von anderen lese, bei denen alles sang- und klanglos abläuft und die Küken einfach mit den anderen laufen bzw. einfach mit auf die Stange gehen.

Irgendwie hab ich mir das alles einfacher vorgestellt.
Ich weiß gar nicht, wie ich das morgen vormittag machen soll. Bisher hatte ich die Glucke mit den Küken vormittags in der Voliere, bis ich mittags heimkomme, dann durften sie zu den anderen in den Garten. Lass ich die morgen wie gehabt drin, oder nur die Küken ohne Glucke? Oder lass ich einfach alle raus und hoffe, dass keins gefressen wird, wenn sie allein im Garten unterwegs sind?

Dorintia
10.05.2022, 21:19
Kannst du für die Küken nicht einen Teil der Voliere abtrennen und ihnen dort ein Ställchen/einen Unterschlupf einrichten.
Hatte deine Glucke bei den anderen im Stall gebrütet?

sanbur
10.05.2022, 21:34
Das hatte ich in den ersten beiden Wochen schon gemacht, nur dass die Glucke die Abtrennung dann irgendwann regelmäßig überwunden hat und die Küken durch den Zaun hinterher sind. Ich hab die Abtrennung dann abgebaut, weil sie eh nichts brachte. Aber stimmt, die werde ich morgen wieder installieren. Weil so ein Theater wie heute halten weder die Küken noch ich durch. Wobei - die Küken wahrscheinlich noch besser als ich ;)

sanbur
11.05.2022, 20:42
Hab vorhin die Abtrennung reingebastelt - die Küken waren dadurch gesichert. Nur die Glucke hat jetzt Stress gemacht, weil sie plötzlich doch wieder zu ihren Kindern wollte. Aber als ich sie zu ihnen gelassen habe, ging sofort die Hackerei los, da hab ich sie wieder raus. Sie hat jetzt einfach Pech gehabt und muss ab sofort bei den anderen schlafen. Die Kleinen haben schon Löcher, wo sie ihnen die Federn ausreißt und ist wirklich brutal zu ihnen. Die schreien nur noch, wenn sie kommt, sind aber irritiert, wenn sie dann doch wieder nach ihnen ruft, um sie Sekunden später zu verprügeln. Mir ist zwar klar, dass Jungtiere von Müttern oft brutal vertrieben werden, aber ich finde es komisch, dass die Glucke so inkonsequent ist. Ist das normal, dass die nicht weiß, was sie will?
Sie hat scheinbar noch den inneren Drang nach ihren Kindern, aber gleichzeitig will sie Abstand. Sie rennt denen sogar meterweit hinterher, um sie zu erwischen und verbeißt sich dann regelrecht in sie. Vor allem die schwarzen haben es schwer. Da sind ja alle anderen Hennen richtiggehend nett zu den Kleinen im Gegensatz zu ihr. Hat heute auch ihr erstes Ei nach der Elternzeit gelegt, es dürfte daher wirklich vorbei sein mit dem Mutterdasein.

Wie ist das eigentlich beim wiederholten Glucken? Bleibt so ein Verhalten immer gleich oder lernen Glucken dazu im Laufe der Zeit und werden instinktsicherer? Oder muss ich davon ausgehen, dass die Schwierigkeiten, die beim ersten Glucken aufgetreten sind, jedes Mal so sein werden?

Dorintia
11.05.2022, 20:48
Das im letzten Abschnitt kann dir keiner vorhersagen
Wenn du es nicht riskieren willst lass sie einfach nicht mehr brüten.

E-M.S
11.05.2022, 22:26
@Giggerl Hey Gertrud hatte es damals nicht ernst gemeint :rotwerd Aber heute saß sie den ganzen Tag mal schauen :laugh
Schreib mir gerne in dem PN ;)

lohad
11.05.2022, 23:14
heute ist dann noch ein drittes Küken geschlüpft und auch das kleine ist wohlauf. Es liegen immer noch Eier im Nest und Helga sitzt da auch noch weiterhin drauf, mal schaun ob da noch was geht oder nicht. Theoretisch könnten morgen noch welche schlüpfen, wenn bis übermorgen nichts mehr passiert, werde ich die Eier weg nehmen.
Hier unser jüngster zuwachs

246677
246678

chtjonas
12.05.2022, 04:29
...
Wie ist das eigentlich beim wiederholten Glucken? Bleibt so ein Verhalten immer gleich oder lernen Glucken dazu im Laufe der Zeit und werden instinktsicherer? Oder muss ich davon ausgehen, dass die Schwierigkeiten, die beim ersten Glucken aufgetreten sind, jedes Mal so sein werden?

Oh je, da machst Du ja wirklich was mit - und die Küken natürlich auch.

Also ganz ehrlich, wenn mir das so passiert wäre, hätte ich diese Glucke nicht mehr brüten lassen.

Ich hatte wohl nur unverschämtes Glück mit meiner "Cenicienta". Ihre erste Brut bei uns (3 Hähne) hatte sie 11 Wochen lang geführt. Die zweite Brut (1,3 Herbstschlupf) durch den gesamten Winter - bis sie dann nach kurzer Legephase wieder gegluckt hatte. Diese Küken hatte sie "nur" 9 Wochen geführt. Ich glaube aber, dass sie damals schon recht krank war. Wenige Monate später ist sie dann gestorben.

Ich finde es aber toll, wie Du mit dieser anstrengenden Situation umgehst.
:flowers

Wenn Du den Küken einen sicheren Zufluchtsort bereitstellen kannst, sie aber doch Kontakt mit den anderen haben können, werden die sich schon arrangieren.

Gackerliene
12.05.2022, 07:35
Ich bin echt neidisch, wenn ich von anderen lese, bei denen alles sang- und klanglos abläuft und die Küken einfach mit den anderen laufen bzw. einfach mit auf die Stange gehen.


vielleicht nehmen die das durch die Gewöhnung nicht mehr wirklich wahr, dass die Kücken sich erst in das Gruppengeschehen einfügen müssen.... ich hatte 2 Glucken die selbigen Tages ihre Kücken verlassen hatten vergangenen Sonntag, Alter 4 und 5 Wochen.Die Kleineren sind interressanterweise selbstständiger, mit den neuen Gegebenheiten zurechtzukommen wie die Größeren, welche sich auch noch an die neue Unterkunft gewöhnen müssen. Die Jüngeren haben als Kinderstube mit ihrer ausgeglichenen Glucke (die mit Beendigung ihres Jobs nun aber auch rabiat ihnen gegenüber ist! ) einen abgetrennten Abteil im Hühnerstall bewohnt, wo wir nach aussen ein Türchen und eine Leiter gebaut hatten. Die anderen ein Kaninchenstall im Hühnerkindergarten, wohin auch die Tür der jüngeren Familie führte.

Nun habe ich alle Kinder in das Stallabteil verfrachtet und die Volierentür die im Stall abtrennt, einen Spalt aufgemacht, so dass die Erwachsenen nicht durchkommen. Nuzn kapierten das die älteren Kücken nicht und ich musste ganz aufmachen, damit sie auch raus kommen. Sie werden nicht gerade freundlich von den Alten behandelt und als Zufluchtsort haben sie Totholzhaufen und den Garten, weil sie kommen noch an diversen Stellen durchs Gitter, sowie hohes Gras.

Am ersten Abend musste ich das Karnikelheim öffnen,weil nicht alle kapiert hatten im Stall schlafen zu gehen, um sie von dort wieder rauszufangen und in den Stall zu bringen und auf die Stangen zu setzen. Gestern war nur noch eines, das es nicht kapiert hatte. Am ersten Abend waren auch die Kröpfe relativ leer, es war dann schon duster und ich wollte sie nicht beunruhigen mit extra Licht machen (hätte Taschenlampe holen müssen), also gingen sie auch noch hungrig ins Bett , die Armen, gestern war auch das besser, im Kückenabteil hab ich ja den Futterspender, sie müssen nur checken,rechtzeitig reinzugehen, damit es noch hell genug zum fressen ist...

3 wählten sogar, bei den Alten auf der Stange zu schlafen, wurde gehackt, blieben aber eisern sitzen....

Life ist not easy.....

das wird schon :-)

Weißnase
12.05.2022, 08:22
Oh weh! Na da mach ich mal am besten schon auf alle Eventualitäten gefasst!

Ich drück Euch die Daumen, dass es ruhiger wird!

tofffeee
14.05.2022, 11:24
Als ich eben bei den Zergseidigen war, sah ich, das auch Glucke Hilde mal kurz vom Nest hoch ist um zu fressen und zu trinken, also sofort schnell ins Nest geschaut (Schlupftag wäre morgen) und
246783 246784
Mal schauen, ob aus allen 6 Eiern was schlüpft, und ob mit oder ohne Bart (wildfarbig werden sie auf jeden Fall)
Es ist so spannend, und so faszinierend... vor 21 Tagen noch gedacht, nö, das werden keine Frühstückseier, und jetzt....

sanbur
15.05.2022, 20:40
Jedes Mal unglaublich, wie schnell die Küken wachsen. Kaum sind 5 Wochen um, schon sind sie fast zu dick, um durch den Zaun zu schlüpfen und die ersten haben die heutige Nacht auf der Stange verbracht.
Die meisten haben sich als Hahn geoutet, bei zwei Küken hab ich noch etwas Hoffnung.

https://up.picr.de/43611929xc.jpg

Und sie sind den ganzen Tag im Garten unterwegs, erkunden selbstständig das Terrain und kennen sich schon richtig gut aus. Allerdings sind sie mir nicht immer aufmerksam genug.

https://up.picr.de/43611981hi.jpg

https://up.picr.de/43611984yw.jpg

https://up.picr.de/43611985dh.jpg

Schnappi66
15.05.2022, 22:46
Die Jungtiere sehen jetzt schon toll aus! Schade, daß nicht mehr Hennchen dabei sind.

MGrie
15.05.2022, 23:05
Unser erster Schlupf hat in diesem Jahr 7 Küken aus 9 Eiern gebracht. Wie es z.Zt. aussieht, ist nur EIN Hennchen dabei.:-X. Aber vielleicht täusche ich mich da auch, sie sind ja erst 5 Tage alt.

Trotzdem darf die nächste, die gern brüten wollte, auch noch einen Versuch wagen.
Was IST das nur???

Letztes Jahr 10 Hähne von 12 Küken..... Sicher, wir erwarten auch was für die Truhe.... aber SOOO viele?

Liebe Grüße
Maria

Weißnase
16.05.2022, 10:27
Meine wurden Samstag 4 Wochen alt. Herrlich, dieses Stadium, in denen der Körper mehr Huhn und der Kopf noch mehr Küken ist :laugh
Da ich die Oberglucke bin (:jaaaa:), lass ich sie nur unter Aufsicht in den Garten. Ich hoffe, sie sind mit 5 Wochen dann auch so propper die Deine, Sanbur.

Elmue15
16.05.2022, 10:54
Meine Scharrlotte sitzt weiterhin sehr brav auf den Eiern, Tag 8 :)

Gestern habe ich mal geschiert, das ist ein Blutring, oder?

https://i.ibb.co/Dz9hT9Y/933570-F1-5-AB8-4-FEE-96-AA-4-DAF06-A02-A0-D.jpg (https://ibb.co/mb9kg90)

Also raus damit nehme ich an?

Und hier entwickelt sich was, richtig?

https://i.ibb.co/vvBcHnv/6-C48-AC64-2288-45-B6-8-EDC-F9721-C52-DD26.jpg (https://ibb.co/x8s2DT8)

sanbur
16.05.2022, 20:38
Ich würde zwar auch sagen, dass das erste abgestorben ist, aber warte doch noch zwei oder drei Tage und schau noch mal. Ich hatte auch so ein Ei, das sich dann aber doch entwickelt hat. Da hab ich wohl Adern falsch interpretiert, seitdem bin ich vorsichtig.

Elmue15
16.05.2022, 21:46
Ok, danke! Dann lasse ich das mal noch drin.

Was mich auch verwundert ist dass manche Eier deutlich dunkler sind als andere beim Durchleuchten. Sind aber alle am selben Tag untergelegt worden.

Gallo Blanco
17.05.2022, 09:57
Und hier entwickelt sich was, richtig?

https://i.ibb.co/vvBcHnv/6-C48-AC64-2288-45-B6-8-EDC-F9721-C52-DD26.jpg (https://ibb.co/x8s2DT8)

Ja auf jeden Fall.

Tipp von mir für eine einfache Schierlampe.
Einfach ein Stück alter Fahrradschlauch (ca 5 cm) über eine Taschenlampe stülpen, da hat man eine prima Schierlampe und das BE wird perfekt durchleuchtet.


LG Stefan

BKBb
17.05.2022, 13:32
Ich habe eine Henne, die ein Küken führt, leider waren die Gockel mehr mit sich beschäftigt und es kam trotz 6 untergelegten nur das eine raus.
Das Küken ist jetzt gut 2 Wochen alt.
Heute ist mir aufgefallen, dass die Glucke das Küken aber nicht mehr richtig führt und gestern Abend saß das dumme Muttertier auf der Stange und das Küken im Nest. Habe keinen extra Gluckenbereich. Gejammert hat das Küken aber nicht. Was soll ich jetzt tun? Ihr das Küken nehmen oder mitlaufen lassen. Falls ich es ihr nehme, bringt es dann noch was, andere Küken zu holen? War ihre erste Brut und wird für sie auch definitiv die letzte sein. Meine andere Glucke, ihre Mutter, führt zwar auch nur immer 6 Wochen, aber das jetzt ist schon arg kurz. Was meint ihr?



Gesendet von meinem SM-M307FN mit Tapatalk

Gallo Blanco
17.05.2022, 13:39
Was soll ich jetzt tun? Ihr das Küken nehmen oder mitlaufen lassen. Falls ich es ihr nehme, bringt es dann noch was, andere Küken zu holen? War ihre erste Brut und wird für sie auch definitiv die letzte sein.

Nicht wegnehmen.
Wenn du kannst nachts das Küken immer unter die Glucke setzen kannst, würde ich das machen, es braucht noch die Wärme, zumindest noch eine gute Woche lang.

Falls du evtl gleichalte Küken bekommen könntest, kannst du evtl alle Küken separat mit entsprechender Wärmelampe auch alleine halten, bis sie gross genug sind um sie dann später zu den anderen zu gesellen.

It up to you.

LG Stefan

Dorintia
17.05.2022, 13:47
Wenn man keinen extra Gluckenbereich hat, ist das blöd.
Ich finde da muss man auch immer damit rechnen das die Henne früher wieder auf die Stange geht und es sollte alles so gestaltet sein das Küken ihr auch folgen könnten. Dann kann wenigstens auf der Stange gekuschelt werden.
Kannst du das Küken zu ihr auf die Stange setzen?

Gallo Blanco
17.05.2022, 13:58
Wenn man keinen extra Gluckenbereich hat, ist das blöd.


Stimmt, aber man kann fast immer Abhilfe schaffen.
Solche Gluckenbereiche müssen nicht gross sein, nur Fuchs - und Mardersicher.

Ich lasse grundsätzlich nur noch in solch einem Stall (3 qm) brüten und die ersten 2 Wochen kommt die Glucke samt Küken garnicht raus.
Dann langsam stundenweise, bis alle sich an die neue Situation gewöhnt haben.
Das erspart der Glucke Stress und den Küken.

Küken lasse ich eigentlich erst ab der Zeit auf die Stange wenn die Glucke absolut nicht mehr führen möchte.

LG Stefan

BKBb
17.05.2022, 14:04
Ich habe mit meiner anderen Glucke hier nie Probleme. Der gehen alle aus dem Weg und eine große absperrbare Box hab ich auch im großen Stall.
Für die Kunstbrutküken habe ich natürlich extra Innenbereiche und bin auch mit Wärmelampen etc. gut aufgestellt. Aber das eine Küken kann ich ja schlecht alleine sitzen lassen und es ist nicht 2 Wochen alt, sondern schon fast 4, hab grad nochmal im Kalender geschaut. Ist aber echt schlecht befiedert, daher hab ich aus dem Bauch heaus vorhin 2 Wochen geschrieben.
Wie schon geschrieben, lasse ich die eine Henne eh nicht mehr brüten. Da macht man Naturbrut und dann das
Grundsätzlich hätte ich schon 2 Rampen, damit das Küken folgen könnte. Ich kann ja versuchen, es ihr Abends auf der Stange unterzuschieben oder die beiden in der Box einzusperren.

Gesendet von meinem SM-M307FN mit Tapatalk

Gallo Blanco
17.05.2022, 14:10
4 Wochen alt, na dann ist es aus dem Gröbsten raus.
Das Küken sollte eigentlich überleben.
Aber nachts ein warmes Plätzchen kann niemals schaden.

Ich hatte auch mal eine Glucke die hat nur 3 Wochen und 4 Tage geführt, alle kamen durch.
Hatte sie dann später nochmal glucken lassen und siehe da, da hat sie dann wesentlich länger ihre Mutterpflichten wahrgenommen.
Also evtl nochmal versuchen. Ich gebe jedem und jeder eine zweite Chance.

LG Stefan

BKBb
17.05.2022, 14:15
Nö, die nicht mehr. Hab ja ihre Mutter, die das echt top macht und seit kurzem laufen noch 3 mit so komischen Geräuschen rum. Ist anscheinend ansteckend[emoji16]
Und eigentlich bin ich für heuer eh durch, da ich auch lieber Kunstbrut mache.
Da schau ich, dass ich die Wärmelampe in die Box packe und falls sie nicht zu viel Terz macht, auch die Henne.
Dankeschön

Gesendet von meinem SM-M307FN mit Tapatalk

Pinocchio
20.05.2022, 08:06
Ich hatte letztes Jahr mit Tick ziemlich Glück. Die hat die Küken lange geführt, fast 12Wochen, sie durften als Tick aus dem Gluckenstall umziehen wollte mit in den Schlafstall und da mit ihr im Legenest schlafen. Das war eine langsame Entwöhnung und Tick war nie richtig böse zu ihnen, obwohl sie sonst eher garstig ist.
Dorette und Dussel sind so aufgewachsen.
Dorette hatte die Silverudds Bla, die jetzt 6 Wochen alt sind. Die führt sie ja schon länger nicht mehr und ist richtig böse mit denen. Sie jagt die draußen und hackt die von der Stange. Alle gehen nachts in den neuen Stall, der während Dorettes Gluckenzeit entstanden ist. Bzw Tick und Dussel brüten ja. Die Küken sitzen ganz rechts und die Hennen ganz links. Unkompliziert ist es nur, wenn Trick zwischen Hennen und Küken sitzt. Die sagt den Küken zwar, dass sie weniger Rechte haben, lässt sie aber auf Abstand in Ruhe. Ein sehr faires Huhn.

Dorette wird denk ich nicht mehr brüten. Sie bringt jetzt mit der Jagerei der Küken viel Unruhe in die Gruppe. Geführt hat sie mal mehr und mal weniger umsichtig und den Küken dummes Zeug bei gebracht wie ins Schildkrötengehege springen…das hat hier nie ein Huhn gemacht, sie selber ohne Küken auch nicht. Außerdem hackt Dorette auch immer wieder nach Track (außer auf der Stange, da ist es andersrum) und meckert den ganzen Tag lautstark herum. Die Nachbarn finden es noch ok. die Meckerei liegt evtl auch daran, dass sie eigentlich nur mit Dussel gut kann und auf ne Art auch mit Tick, die brüten aber gerade beide.

Insgesamt ist es aber nicht so, dass irgendeine Henne die Küken sucht um sie zu vertreiben. Dorette war mit denen eine Woche im Gluckenstall, dann hab ich sie raus in die Gruppe gelassen. Die Küken waren den Hennen suspekt. Das war sehr unkompliziert. Die sind sich einfach aus dem Weg gegangen.
Letztes Jahr war Tick mit den beiden Küken eine Wochen im Gluckenstall und ich glaube 2 Wochen auf einem Stück abgetrennt und ich hab sie dann raus gelassen. Da war aber gerade der Katzenangriff auf Track und insgesamt dass Gehege noch anders.

Ich bin gespannt wie es nun mit den neuen Küken wird. Die schlüpfen in diesem Moment. Unter Dussel piepts schon. Da sind 6 Eier und unter Tick 7 Eier am Ende übrig geblieben. Alles Zwerg Wyandotten, in orange gebändert, lachsfarbig und gelb-weiß gesperbert.

Liebe Grüße Sara

Caren
20.05.2022, 13:49
Hallo! Hier war am Mi/Do Schlupftag. Leider mit echt ernüchterndem Ergebnis. Nachdem 4 von 10 geschlüpft waren, hat die Glucke die Brut für beendet erklärt und ist aufgestanden. Und am nächsten Morgen lag eins der vier tot neben dem Nest. Also nur 3 kleine Silverudds. :heul

246896
246897

Ich war gestern so gefrustet, dass ich meinen Vorsatz "nur eine Brut" beerdigt und der nächsten Glucke nochmal 6 BE (Fiftys) bestellt hab.

Gallo Blanco
20.05.2022, 14:15
Hauptsache du bekommst die restlichen 3 Küken irgendwie gross.
Das würde ich dir sehr wünschen.


Meine erste Brut ist jetzt knappe 12 Wochen alt und die 3 Hähnchen fangen an sich zu vermöbeln.
Zwei haben schon rote Gesichter, der Übeltäter sitzt jetzt in Einzelhaft.
Die beiden anderen laufen frei rum und machen nichts.
Morgen bekommt der Stänkerer noch eine Chance, fängt er wieder mit Stunk an, dann wars das.

Ich denke das die beiden auch bald mit ihren Kämpfen beginnen werden.
Auf jeden Fall bleibt der Friedlichste am Leben.

LG Stefan

Weißnase
20.05.2022, 15:00
Dann man wieder eine positive Meldung :)
Berta führt noch - Samstag 5 Wochen - und kümmert sich vorbildlich.

https://up.picr.de/43641372rr.jpg

Ich hoffe das bleibt so! Und den 3 Kükis drück ich auch die Daumen, Pinoccio guten Schlupf und in Spanien gechillte Hähne :cool:

Caren
20.05.2022, 15:06
Mir fällt gerade auf, dass ich mich falsch ausgedrückt habe: meine Glucke hat das Nest verlassen, so dass aus den übrigen BE natürlich nix mehr geschlüpft ist. Um die verbliebenen drei Küken kümmert sie sich vorbildlich. Sorry!

Weißnase
20.05.2022, 16:31
Achso - ist auf jeden Fall besser als das Andere!:jaaaa:

sanbur
20.05.2022, 21:29
Lustig wie unterschiedlich es läuft. Meine sind jetzt fast 6 Wochen alt und rennen seit 2 Wochen allein herum, separieren sich aber komplett von den Großen und werden von denen auch gejagt, am schlimmsten von der Mutter und ihrer Schwester, selber Opfer der anderen. Die nutzen jede Gelegenheit zum richtig fiesen Hacken, meist mit Anlauf. Die Küken könnten sich zwar in einem abgetrenn Bereich in Sicherheit bringen, tun das aber nur zeitweise. Von daher kann es also nicht so schlimm sein für sie. Oder sie sind einfach nur dumm. Wenn ich ihr Kreischen höre, wenn ich mir eins schnappe, obwohl ich ihnen definitiv nichts tu, machen sie vielleicht einfach auch nur viel Gewese und die Großen tun ihnen gar nicht soviel.

Immerhin sind sie relativ zutraulich, fressen aus der Hand und kommen gerannt, wenn ich rufe. Ich kann sie auch streicheln wenn sie fressen und sie schlafen gern neben mir auf der Terrasse in den Blumentöpfen oder sogar mit mir auf der Liege. Eines hat sich sogar letzte Woche langsam nach vorne gerobbt, bis es Schulter an Schulter neben mir lag - und zwar auf dem Bauch, den Kopf grade nach vorne auf der Matte liegend, wie hingestreckt und hat mich treuherzig angeschaut. Ich lag selber genauso da und musste so lachen. Als ihm das Gewackel zu viel wurde, ist es unter die Liege, hat sich wieder auf den Bauch ausgestreckt und ständig nach oben geschielt. Keine Ahnung ob es Zufall war oder mich tatsächlich nachgeahmt hat, ich hab es zumindest nie wieder so liegen sehen.

Pinocchio
20.05.2022, 22:06
Bei Dussel sind alle sechs Küken geschlüpft.
Bei Tick ist es noch ruhig. Ich hatte auch eigentlich erst ab morgen mit den Küken gerechnet

Pinocchio
20.05.2022, 22:13
Mir fällt gerade auf, dass ich mich falsch ausgedrückt habe: meine Glucke hat das Nest verlassen, so dass aus den übrigen BE natürlich nix mehr geschlüpft ist. Um die verbliebenen drei Küken kümmert sie sich vorbildlich. Sorry!

Das ist meiner Nachbarin auch passiert. Sie hat dann die letzten 2 Eier mit meiner Rotlichtlampe zu Ende ausgebrütet. Sind tatsächlich beide geschlüpft und laufen mit den anderen mit.

chtjonas
20.05.2022, 22:21
... meine Glucke hat das Nest verlassen, so dass aus den übrigen BE natürlich nix mehr geschlüpft ist...

Für genau solche Fälle habe ich mir einen Notfallbrüter zugelegt.

Gallo Blanco
21.05.2022, 12:10
Für genau solche Fälle habe ich mir einen Notfallbrüter zugelegt.

Stimmt, muss ja kein High-Tech-Teil sein, aber Hauptsache man hat einen.

LG Stefan

Krümel668
21.05.2022, 14:53
Hallo an alle,
jetzt habe ich alle 90 Seiten gelesen.
Eigentlich brauche ich dieses Jahr keine weiteren Hühner.....aber mir ist mein jetziger Hahn eigentlich bisschen zu groß. Deshalb hoffe ich doch auf eine Glucke, möglichst bald. Dann könnte ich den Hahn abgeben und einen kleineren behalten.
Der Hahn ist ein Araucana silberhalsig.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf.
Viele Grüße

Krümel668
21.05.2022, 14:54
Ach, und herzlichen Glückwunsch an alle, die schon Küken haben.

nero2010
21.05.2022, 18:01
Hallo an alle,
jetzt habe ich alle 90 Seiten gelesen.
Eigentlich brauche ich dieses Jahr keine weiteren Hühner.....aber mir ist mein jetziger Hahn eigentlich bisschen zu groß. Deshalb hoffe ich doch auf eine Glucke, möglichst bald. Dann könnte ich den Hahn abgeben und einen kleineren behalten.
Der Hahn ist ein Araucana silberhalsig.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf.
Viele Grüße

Es gibt so liebe Hähne die ein gutes Zuhause suchen !

Elmue15
22.05.2022, 15:56
Heute ist Tag 14 und nur drei Eier sind ganz dunkel beim Durchleuchten, das passt zum Entwicklungsstand, richtig?
Die anderen drei sind immer noch sehr hell, man kann zwar die Luftblase erkennen, aber man kann das ganze Ei überall durchleuchten. Ich hoffe ihr versteht was ich meine?

Vom Gefühl her würde ich jetzt nur die drei Eier drinlassen, die bis auf die Luftblase sehr dunkel sind und die anderen drei rausnehmen. Bei einem hellen kann man sogar Knacks-Spuren sehen, ist mir heute aufgefallen.

Spricht was dagegen die rauszunehmen?

Dorintia
22.05.2022, 16:02
Bei mir ist kommenden Sonntag Schlupftag im Brüter. Ich habe gestern geschiert. Komplett dunkel außer der Luftblase war noch keines. Aber es hat in allen gezappelt. Das sieht man gerade in diesem Stadium gut, finde ich, weil eben noch nicht alles komplett gefüllt ist.
Ist halt schwer einzuschätzen was du unter sehr hell verstehst?
Hell wie eine Glühbirne? Kannst du ein Foto machen?

Elmue15
22.05.2022, 16:15
Bei mir ist kommenden Sonntag Schlupftag im Brüter. Ich habe gestern geschiert. Komplett dunkel außer der Luftblase war noch keines. Aber es hat in allen gezappelt. Das sieht man gerade in diesem Stadium gut, finde ich, weil eben noch nicht alles komplett gefüllt ist.
Ist halt schwer einzuschätzen was du unter sehr hell verstehst?
Hell wie eine Glühbirne? Kannst du ein Foto machen?


Nicht wirklich dunkler als in meinem Beitrag in #876, das mit dem Blutring.

Ich hab nur eine Taschenlampe, werd aber morgen im Baumarkt den entsprechenden DIY Aufsatz mal besorgen. Dann seh ich vielleicht auch Bewegungen.

Dorintia
22.05.2022, 16:26
Ich hab die Handytaschenlampe genutzt, habe allerdings einen selbstgebastelten Aufsatz aus Pappkern und das Zimmer war recht dunkel.

Elmue15
22.05.2022, 16:28
Ok, dann schaue ich morgen nochmal und stelle Bilder ein. Danke.

Dorintia
22.05.2022, 16:30
Also wenn die Eifarbe nicht hinderlich ist, solltest du in diesem Stadium auf jeden Fall was zappeln/zucken sehen.
Klar, man muss manchmal dafür das Ei etwas hin und her drehen bis man die richtige Position erwischt. Ich hab mich gestern gefühlt als würde ich die Küken schon sehr mit dem hellen Licht ärgern.
Ich hatte noch zwei Eier entsprechend markiert und die sind auch rausgeflogen, aber in ausnahmslos allen restlichen 31 hat es gezappelt.

sanbur
22.05.2022, 20:31
So, Nummer zwei gluckt bei mir. Ist aber eine Teilzeitglucke, so wie es aussieht.
Freitag tagsüber hat sie sich noch normal benommen, gegen Spätnachmittag hab ich mal kurzes gluckenartiges "Puckern" vernommen, waren aber nur paar Sekunden. Am Abend nach dem Einsperren hat sich dann eine der Bielefelderinnen erst vollgefressen und ist dann schnurstracks im Legenest verschwunden und hat da die Nacht verbracht. Nachdem sie dann am Samstag immer noch den ganzen Tag drin saß und nur mal kurz 10 Minuten zum Fressen raus ist, aber leider damit auch das Lieblingshauptlegenest für die anderen blockierte und dadurch echt Stress entstanden ist bei den anderen, hab ich sie im Dunkeln in eine Gluckenschachtel in einem abgetrennten Teil der Voliere umgesetzt mitsamt dem Legenest. Wenn sie darin geblieben wäre, hätte sie am Donnerstag Eier bekommen, wenn nicht, auch gut, dann hätte ich sie damit gleich entgluckt. Ist mir beides Recht.
Aber ich hab die Rechnung ohe den Wirt gemacht:
In der Früh gabs Rambazamba in der Voliere, der Fuchs stand davor und alle Hühner sind panisch rumgerannt. Die Abtrennung wurde von ihnen umgeworfen, alles durcheinander. Die Glucke war natürlich vom Nest unten (vielleicht schon vorher, wer weiß).
Tagsüber ist sie dann mit den anderen herumgelaufen und hat nicht mal Anstalten gemacht, irgendein Nest aufzusuchen. ABER: Sie hat den ganzen Tag permanent lautstark herumgetuckert und ab und zu geschrien, also typisches Gluckenverhalten. Echt nervig!!!!!
Aber abends nach dem Einsperren: Selbes Spiel wie schon mal, direkt ins alte Lieblings-Legenest (ich hab da so Plastikschubladen drin, ich hab die einfach ausgetauscht).

Also was jetzt? Ich glaub die weiß echt nicht was sie will. Blöde Hormone.

Wenn sie morgen wieder den ganzen Tag drin bleibt, schmeiß ich sie in der Nacht wieder raus und setz sie nochmal um. Die restlichen Hennen gebärden sich nämlich immer wie toll und schreien die ganze Nachbarschaft zusammen, wenn das Nest blockiert ist. Gibt ja so gut wie keine Alternativen außer den ganzen Nestern, die im Garten und in der Voliere verteilt sind.

Pinocchio
22.05.2022, 20:53
Hallo an alle,
jetzt habe ich alle 90 Seiten gelesen.
Eigentlich brauche ich dieses Jahr keine weiteren Hühner.....aber mir ist mein jetziger Hahn eigentlich bisschen zu groß. Deshalb hoffe ich doch auf eine Glucke, möglichst bald. Dann könnte ich den Hahn abgeben und einen kleineren behalten.
Der Hahn ist ein Araucana silberhalsig.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf.
Viele Grüße

Also wenn Du einen Hahn suchst, kann Dir glaub ich flott geholfen werden ;)


Die Silverudds Bla Gang 6 Wochen alt

https://up.picr.de/43657735qx.jpg

Am Abend ganz schön müde

https://up.picr.de/43657766md.jpg

Pinocchio
22.05.2022, 20:59
Und die Fotos der neuen Küken leider nur vom Handy
Dussel mit 6 Küken vorgestern geschlüpft
Zwerg Wyandotten 3 in orange gebändert und 3 in lachsfarbig

https://up.picr.de/43657834gb.jpeg

https://up.picr.de/43657836kx.jpeg

https://up.picr.de/43657837ay.jpeg


Und Tick mit sieben Küken, gestern geschlüpft
Zwerg Wyandotten in gelb-weiß gesperbert

https://up.picr.de/43657826aq.jpeg

Tick hatte es eilig raus zu kommen und riesigen Hunger

https://up.picr.de/43657832bz.jpeg

Liebe Grüße Sara

Neuzüchterin
22.05.2022, 21:43
https://up.picr.de/43658082tb.jpeg

https://up.picr.de/43658091ra.jpeg

Pinocchio
22.05.2022, 21:49
Ist das Deine Katze?

Neuzüchterin
22.05.2022, 21:58
Ja,das ist mein Hühnerkater.Der ist jetzt ein Jahr alt.Beim Stall zu machen geht der öfters mit rein.Bei den Großen war er da auch schon Nachts drin.Heute hat er versucht unter die Henne zu kuscheln.Hat geschnurrt und eins der Küken abgeleckt.Die Glucken waren leicht iritiert.Hab den Odin dan wieder mit raus.Bei den kleinen doch zu gefährlich

Krümel668
23.05.2022, 06:51
Ich hätte mir halt gerne selbst wieder einen Hahn groß gezogen von meinen Hühnern. Er ist ja auch nicht böse oder sehr grob. Und es sind auch nur die Zwerg Lachse, die etwas mitgenommen aussehen. Die haben jetzt Hühnersättel an.
Ich warte nochmal ab.

Perhonen
23.05.2022, 08:16
Hallo liebes Forum,
meine Chaos Glucke, die anfangs nicht aufstand und ihre Eier einige Stunden verließ, da sie übern den Zaun geflogen war und nicht wieder zurück fand ist Mutterhenne geworden :) Aus ursprünglich 10 Eiern, waren 5 nicht befruchtet und es sind nun 3 Küken geschlüpft. Alles Silverrudds bla und so wie es aussieht alle blau. Bilder folgen alsbald - bisher habe ich nur beim leeren des Nestes und wegschmeißen der unbefruchteten Eier einen Blick drauf werfen können. Immer wieder faszinierend.
Viele Grüße

~Lucille~
23.05.2022, 09:17
So, Nummer zwei gluckt bei mir. Ist aber eine Teilzeitglucke, so wie es aussieht.
Freitag tagsüber hat sie sich noch normal benommen, gegen Spätnachmittag hab ich mal kurzes gluckenartiges "Puckern" vernommen, waren aber nur paar Sekunden. Am Abend nach dem Einsperren hat sich dann eine der Bielefelderinnen erst vollgefressen und ist dann schnurstracks im Legenest verschwunden und hat da die Nacht verbracht. Nachdem sie dann am Samstag immer noch den ganzen Tag drin saß und nur mal kurz 10 Minuten zum Fressen raus ist, aber leider damit auch das Lieblingshauptlegenest für die anderen blockierte und dadurch echt Stress entstanden ist bei den anderen, hab ich sie im Dunkeln in eine Gluckenschachtel in einem abgetrennten Teil der Voliere umgesetzt mitsamt dem Legenest. Wenn sie darin geblieben wäre, hätte sie am Donnerstag Eier bekommen, wenn nicht, auch gut, dann hätte ich sie damit gleich entgluckt. Ist mir beides Recht.
Aber ich hab die Rechnung ohe den Wirt gemacht:
In der Früh gabs Rambazamba in der Voliere, der Fuchs stand davor und alle Hühner sind panisch rumgerannt. Die Abtrennung wurde von ihnen umgeworfen, alles durcheinander. Die Glucke war natürlich vom Nest unten (vielleicht schon vorher, wer weiß).
Tagsüber ist sie dann mit den anderen herumgelaufen und hat nicht mal Anstalten gemacht, irgendein Nest aufzusuchen. ABER: Sie hat den ganzen Tag permanent lautstark herumgetuckert und ab und zu geschrien, also typisches Gluckenverhalten. Echt nervig!!!!!
Aber abends nach dem Einsperren: Selbes Spiel wie schon mal, direkt ins alte Lieblings-Legenest (ich hab da so Plastikschubladen drin, ich hab die einfach ausgetauscht).

Also was jetzt? Ich glaub die weiß echt nicht was sie will. Blöde Hormone.

Wenn sie morgen wieder den ganzen Tag drin bleibt, schmeiß ich sie in der Nacht wieder raus und setz sie nochmal um. Die restlichen Hennen gebärden sich nämlich immer wie toll und schreien die ganze Nachbarschaft zusammen, wenn das Nest blockiert ist. Gibt ja so gut wie keine Alternativen außer den ganzen Nestern, die im Garten und in der Voliere verteilt sind.


Also ich sehe es so, dass du zu ungeduldig bist.
Die Henne fängt gerade erst an zu brüten und in der Anfangsphase ist es oft so, dass Hennen noch nicht wirklich fest sitzen.
Eine meint Hennen macht das sporadisch zwei Wochen, bevor sie sich setzt.

Natürlich nimmt sie das Lieblingsnest, wer würde das nicht ?

Sie wird, solange sie noch nicht wirklich fest sitzt und die Möglichkeit dazu hat immer wieder in dieses Nest gehen.

Wenn dir das Gezeter zu laut ist, entglucke sie eben.
Ansonsten würde ich einige Tage warten und sie im Dunkeln erst in einen geschützten Bereich umsetzen, wenn sie wirklich fest sitzt.

Es gibt auch Glucken, die sich nicht umsetzen lassen.

KerstinU
23.05.2022, 09:26
https://up.picr.de/43658082tb.jpeg

https://up.picr.de/43658091ra.jpeg

Ist das braune Küken ein Wichtelkind?

Elmue15
23.05.2022, 12:06
Heute habe ich mit Aufsatz geschiert und diese Eier rausgenommen (heute ist Tag. 15):

https://i.ibb.co/54MJNvw/10153-E54-3525-454-E-86-BE-C91-CF0-F77-CE6.jpg (https://ibb.co/kBHPR0v)
https://i.ibb.co/gjbJqC4/73-A30196-E92-D-46-DD-B40-A-644-EE229437-C.jpg (https://ibb.co/Qb7MSGD)
https://i.ibb.co/VJbXKHv/640911-D0-2-EDB-4656-BF67-42575-F8-E9-FAF.jpg (https://ibb.co/ydKL3h8)

Da ist doch nix drin, oder?

Die anderen drei sind deutlich dunkler und haben gezappelt.

@ Neuzüchterin: sehr süß. Ich hab auch ne Nachbarskatze die immer in den Stall geht. Die Hühner haben da auch keine Angst, die guckt nur. Aber sobald Küken da sind muss ich das unterbinden, das traue ich mich dann auch nicht.

Dorintia
23.05.2022, 12:24
Ich denke auch da ist nix drin.
Ich denke auch die leuchten in echt heller als sie hier auf den Bildern rüberkommen, oder?

Elmue15
23.05.2022, 13:03
Zumindest sind frisch gelegte nicht viel heller. Und das eine hat ja auch schon Bruchspuren.

Ich hab sie jetzt draußen gelassen, sie sitzt jetzt auf den verbleibenden 3 Eiern.

Wär interessant zu wissen ob die Glucke da schon was spürt wenn es zappelt. Ich denke schon.

PS Wüsste ja schon gerne was da jetzt drin ist, aber ich trau mich nicht die aufzumachen….

Dorintia
23.05.2022, 13:11
Das ist immer etwas Überwindung und vor allem beim ersten Mal. Aber nur du hattest ja den direkten Vergleich vor Augen.
Ich hatte meine zwei ja eh schon markiert, bei einem war nur das Eigelb etwas dunkler.

Neuzüchterin
23.05.2022, 13:18
Ist das braune Küken ein Wichtelkind?

Nein,das ist ein Rhodeländer.Oder sollte es zumindest sein.Ich muss dringend die drei Wichtelküken fotografieren:jaaaa:

sanbur
23.05.2022, 13:44
Also ich sehe es so, dass du zu ungeduldig bist.
Die Henne fängt gerade erst an zu brüten und in der Anfangsphase ist es oft so, dass Hennen noch nicht wirklich fest sitzen.
Eine meint Hennen macht das sporadisch zwei Wochen, bevor sie sich setzt.

Natürlich nimmt sie das Lieblingsnest, wer würde das nicht ?

Sie wird, solange sie noch nicht wirklich fest sitzt und die Möglichkeit dazu hat immer wieder in dieses Nest gehen.

Wenn dir das Gezeter zu laut ist, entglucke sie eben.
Ansonsten würde ich einige Tage warten und sie im Dunkeln erst in einen geschützten Bereich umsetzen, wenn sie wirklich fest sitzt.

Es gibt auch Glucken, die sich nicht umsetzen lassen.

Ja, stimmt, bin ich wirklich. Im Endeffekt ist das ja quasi Entglucken, was ich tu, endweder sie lässt es dann mit dem Brüten oder sie nimmt das neue Nest an. Eine Alternative sehe ich nicht.
Im Endeffekt geht es mir nämlich nicht darum, sie zum Brüten zu animieren, sondern darum, das Nest frei zu halten für die anderen.
Wenn sie unbedingt gluckwillig ist, werde ich sie nicht davon abhalten, zumindest nicht mit Gewalt und Käfig oder so, sondern höchstens mit dem Versuch, sie aus dem Nest zu werfen oder eben umzusetzen. Aber wenn sie es sein lässt, wäre mir das auch Recht, ich hab genug Hühner und müsste mich dann eh drum kümmern, welche abzugeben, wenn sie brüten würde.

Heute Morgen ist sie allerdings so wie gestern schon mit den anderen Hennen beim Aufsperren auch mit raus und rennt seitdem wieder im Garten rum. Solang das so bleibt, ist alles Ok, dann ist das Legenest für die anderen frei. Da kann sie nachts gerne Teilzeitglucken, das stört mich nicht.

Dorintia
23.05.2022, 13:47
Und nur weil eine glucken will und man sie sitzen lässt, heißt das ja nicht zwangsweise das da auch Küken rauskommen müssen.

Tona
23.05.2022, 15:52
Hallo ihr Lieben,

ich mache mal ein Update zu meinem Post vom 02. Mai. Mittlerweile sind fünf Küken geschlüpft. Auf dem sechsten und letzten Ei sitzt Toffee noch, daher geben wir es weiterhin eine Chance.

Ein Küken hat wohl leider fehlgebildete Beine. Keine typischen Spreißfüße, eher so als wären sie nicht stark genug das Gewicht des Kükens zu tragen. Es hat Probleme unter Mama zu klettern das bisschen Stroh, das im Kükenstall liegt, zu überwinden. Wenn man es hochnimmt strampelt es aber ganz problemlos mit den Beinen.

Ich möchte alles versuchen, damit das Kleine durchkommt. Soll ich die Beine tapen? Wenn ja, wie genau? Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar. Bitte seht mir nach, dass Erlösen erstmal keine Option ist, solange wir nicht alles probiert haben.

Danke für eure Antworten.

Dorintia
23.05.2022, 15:58
Du müsstest erstmal prüfen ob die Beine in allen Gelenken wirklich einwandfrei funktionieren.

nero2010
23.05.2022, 15:59
Ist es jünger oder viel kleiner als die anderen ?

Tona
23.05.2022, 16:05
Ja, es ist deutlich jünger. Der Schlupf war, warum auch immer, wir haben alle Eier zeitgleich untergelegt, sehr zeitversetzt. Das erste Küken schlüpfte schon vor zwei Tagen, drei weitere erst heute Nacht - das mit den schwierigen Füßen auch. Meint ihr, ich soll ihm erstmal Zeit geben, bis es sich vollständig erholt hat? Die anderen, die heute Nacht geschlüpft sind, scheinen viel weniger Probleme zu haben.

KerstinU
23.05.2022, 17:59
Ja, es ist deutlich jünger. Der Schlupf war, warum auch immer, wir haben alle Eier zeitgleich untergelegt, sehr zeitversetzt. Das erste Küken schlüpfte schon vor zwei Tagen, drei weitere erst heute Nacht - das mit den schwierigen Füßen auch. Meint ihr, ich soll ihm erstmal Zeit geben, bis es sich vollständig erholt hat? Die anderen, die heute Nacht geschlüpft sind, scheinen viel weniger Probleme zu haben.

Ich habe gewartet , hatte irgendwo gelesen, dass man 3 Tage warten kann. Heute an Tag 3 rennt er ganz normal. Durch den Schlupf kann das Küken einfach noch geschwächt sein

Elmue15
23.05.2022, 18:02
Ich hab mich jetzt getraut die drei Eier aufzumachen, die ich heute rausgenommen habe.

Zwei waren unbefruchtet, und das Eigelb schon etwas diffus, also wie Rührei…. Und eins war befruchtet, aber vermutlich durch den Knacks dann abgestorben. Das war dann schon ein Blutring, den ich gesehen hatte. Es war ein etwa 5mm großes Gebilde drin, also ein sehr kleiner abgestorbener Embryo.

Die anderen drei werden es hoffentlich schaffen.

Pinocchio
23.05.2022, 18:17
Guck mal wie es morgen läuft.
Es gibt verschiedene Spreizbein Typen. Ich hatte ein Küken bei dem das Bein nach hinten quasi in einer Linie mit dem Kopf war….so:
https://up.picr.de/43664989mn.jpeg

Es kam vorwärts aber mehr so flatternd, fallend
Das brauchte oben und unten, also über und unter dem Tarsocruralgelenk Hobbles/Tape/Vergrittung wie immer man es nennt
So:

https://up.picr.de/43664990ld.jpeg

https://up.picr.de/43664994so.jpeg


https://up.picr.de/43665004bf.jpeg

Das Küken war tags alleine in einer Kiste und nachts unter einer Glucke. Es hatte Kuscheltiere als Gesellschaft. Das hat gut funktioniert
Dadurch, dass es das Tarsocruralgelenk, bei uns/Hund/Pferd/Katze Sprunggelenk immer noch sehr durch gedrückt hat, hatte es nach ein paar Tagen noch einen Gummiband Expander

https://up.picr.de/43665009bl.jpeg

Das ganze hab ich 5 Tage gemacht, der Expander nur den letzten Tag mit Pausen und nachdem alles ab war nochmal für 2 Stunden.
Das Küken konnte danach gehen. Es hat ein bißchen gehinkt und war konditionell unterlegen. Ich hab glaub ich nur Videos von danach. Es ist leider dann verschwunden. Ich fürchte bei einem Gartenausflug der zu selbständigen Kükengang. Jetzt ist alles gesichert…
Ich denke aber, dass es so gut hätte leben können.
Hängt auch vom Gewicht der Rasse ab.

Material für die Hobbles meine absolute Empfehlung „Animal Polster“ sehr viel besser als dieses selbsthaftende Flextape, weil es viel weicher ist, polstert und selbsthaftet.
Wesentlich schonender als kleben sowieso.

Liebe Grüße Sara

Tona
23.05.2022, 20:45
Vielen lieben Dank euch, insbesondere für die anschaulichen Bilder. Ich werde erstmal bis morgen abwarten und dann weitersehen. Bin erstmal beruhigt, dafür bin ich echt dankbar. Ich gebe euch dann ein Update, wie es dem Kleinen geht.

nero2010
23.05.2022, 21:05
Es hat wahrscheinlich sehr lange für Schlupf gebraucht, das kostet Kraft, die brauchen dann einfach bischen länger bis sie richtig fit sind.

Gast CK
26.05.2022, 11:58
Huhu, ich hab mal eine Frage. Ich hab eine Glucke, die seit 2 Tagen sitzt und im Brüter 6 Eier, die in 6 Tagen Termin haben. Kann ich ihr die geben oder schafft sie die Umstellung hormonell nicht, wenn sie erst so kurz sitzt?

Dorintia
26.05.2022, 12:04
Das kannst du versuchen, laut Berichten hier hat das schon geklappt. Willst du 2 oder 3 Tage vorher die Eier tauschen oder ihr die Küken unterschieben.
Ich würde aber die Glucke so wenig wie möglich stören, sie auch nicht unbedingt zwangsweise vom Nest nehmen zum Fressen usw. Die muss ja keine 21 Tage überstehen.

Pinocchio
26.05.2022, 12:33
Moin,
ich hab das gemacht. Meine erste Glucke ist an Tag 14 aufgestanden, die Eier waren dann im Brüter. Ich hatte dann Gipseier zur Animation ins Legenest gelegt eine Henne hat sich nicht lange bitten lassen…die Eier hab ich dann an Tag 18 unter die neue Glucke geschoben. Hab mich aber nicht getraut sie vor dem Schlupf umzusetzen. Ich hatte das Legenest abgesperrt und die Glucke dann als alle Küken geschlüpft waren mit den Küken umgesetzt.
Das ging ganz gut. Schlupf war 2./3.4. wenn Du hier zurück blättern willst.

Liebe Grüße Sara

Edit: ab Seite 45 am 30.3.

Gast CK
26.05.2022, 12:41
Danke für eure Antworten. Ich tendiere aktuell auch dazu, ihr nun einen Bereich in der Voliere abzusperren mit Futter und Wasser, ihr noch 2 Fake-Eier unterzulegen und dann am Sonntag (Tag 18) ihr die 6 Eier unterzuschieben... Aber ich bin unsicher, ob sie dann lange genug führt. Hab natürlich alles an Ausstattung hier, aber so eine Glucke mit Küken ist auch einfach wunderbar mit anzusehen.

sanbur
27.05.2022, 18:30
Welche Abtrennung habt ihr für Küken ab der 7. Woche? Meine werden allmählich zu dick für den Staketenzaun und auch durch den umgedrehten grünen mobilen Zaun wollen Sie nicht mehr so gern durch, obwohl da sogar noch die erwachsenen Silverudds grade eben durchgeploppt sind mit viel Gewalt. Aber ohne Abtrennung haben sie nicht wirklich eine Chance, Futter zu erwischen bei den dicken gefräßigen Bielefelderinnen. Denen das Junghennenfutter noch viel besser zu schmecken scheint als alles andere. Wobei denen ALLES schmeckt, egal ob überhaupt fressbar... Und meistens geht es eh ums Prinzip - egal wie vollgefressen sie sind, Küken dürfen einfach grundsätzlich nichts erwischen so wie es scheint.

~Lucille~
27.05.2022, 19:55
Guckst du hier:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/113512-Ideensammlung-K%C3%BCken-Futterstellen-mit-Fotos

Einfach mal ein bischen im Forum suchen, da sind schon super Themen dabei.

chtjonas
28.05.2022, 02:35
... Küken ab der 7. Woche...
... dicken gefräßigen Bielefelderinnen...

Ich habe gerade an meine fidelen, bewegungs-, spring- und flugfreudigen Küken vom letzten Schlupf gedacht.

Und dann habe ich mir dicke, gefräßige Bielefelderinnen versucht vorzustellen. Ich gebe zu, Bielefelder noch nie gesehen zu haben, aber vielleicht sind die ja bisschen so wie meine Orpimix-Mädels.

Könnte man das Futter für die Jungspunde denn nicht auf eine "höhere Ebene" verfrachten?

Ich habe z.B. im Auslauf eine alte Badewanne stehen, Oberkante auf ca. 70 cm Höhe. Wenn ich da Futter präsentieren würde, blieben z.B. meine beiden verfressenen Orpimix-Damen hungrig. Denen ist schon der Sprung auf's 45 cm hohe Kotbrett zu viel. Musste ihnen 'ne extra "Aufstiegshilfe" (Holzklotz) hinstellen.

sanbur
28.05.2022, 08:36
Danke, die Ideensammlung kenne ich, aber die Ideen darin taugen nur für Küken, funktionieren aber nicht mehr bei Junghennen, die schon größer sind. Erhöht aufstellen bringt nix, die dicken Bielefelder sollen recht flugfaul sein, aber das wissen meine nicht. Das Hochbeet mit 1,20m schaffen die nämlich locker, wenn es auch jedes Mal rummst wenn sie hoch- bzw. runterfliegen. Außerdem laufen noch zwei Silverudds, die sind nicht viel größer als die Fast-Junghennen. Noch reicht die Differenz, um mit dem Staketenzaun eine Abtrennung zu schaffen, aber das erste Küken bleibt schon regelmäßig stecken. Ein größerer Lattenabstand würde die Silverudds dann schon wieder durchlassen

~Lucille~
28.05.2022, 09:13
Aber in diesem Fall gibt es dann keine Lösung mehr.
Entweder hälst du sie getrennt und fütterst sie somit auch getrennt, oder die anderen fressen es eben eine zeitlang mit.

Gubbelgubbel
28.05.2022, 09:46
Dann helfen nur mehrere futterstellen

Gast CK
28.05.2022, 23:28
Eine kurze Rückmeldung. Marie blieb auf den Fake-Eiern sitzen. Das Umquartieren in die Voliere fand sie aber nicht gut, sie lief auf und ab und wollte wieder in ihr Katzenklo-Nest zurück. Da mir das durch die Einstiegshöhe aber zu heikel war (rausgefallene Küken wären nicht mehr zurück gekommen), konnte ich ihr die Katzen-Transportbox schmackhaft machen. Dort gluckt sie nun friedlich mit abgesperrtem Auslauf und hat die 6 echten Eier unter sich. Nun heißt es abwarten. Mittwoch sind die 21 Tage rum, von denen sie dann ja nur ca. 5 Tage gebrütet hat. Mal sehen, ob sie das versteht und die Küken annimmt.

chtjonas
29.05.2022, 01:26
...Mittwoch sind die 21 Tage rum, von denen sie dann ja nur ca. 5 Tage gebrütet hat. Mal sehen, ob sie das versteht und die Küken annimmt.

Ich drücke ganz, ganz fest die Daumen!

Gögerle
29.05.2022, 04:09
Meine 8 Kükis sind jetzt auch schon wieder 7 Wochen alt.
Herrlich anzusehen, wie die mit der Glucke draussen herumwuseln.
Abends geht sie seit ein paar Tagen mit ihnen hoch auf den Deckel vom Legenest.
Eines kappiert es nicht wie man hochkommt das protestiert dann immer lautstark. Ich hebe es dann hoch und dann flitzt es aber volle karacho unter die Henne.
Nur wird langsam der Platz eng.:laugh

247024

247025
Am Freitag habe ich jetzt nochmal eine Henne auf Blumenhühnereier gesetzt.

chtjonas
29.05.2022, 04:49
Meine 8 Kükis sind jetzt auch schon wieder 7 Wochen alt.
Herrlich anzusehen, wie die mit der Glucke draussen herumwuseln.
Abends geht sie seit ein paar Tagen mit ihnen hoch auf den Deckel vom Legenest.
...

Ach ist das so schööööön. :love:love:love

Ich kann's gar nicht erwarten, bis es bei uns (hoffentlich) Ende August wieder losgeht.

Thekla
29.05.2022, 11:20
Ich melde mich auch mal wieder, dieses Mal mit Friede, Freude, Eierkuchen.

Zwischen Donnerstag und gestern morgen sind 6 Küken geschlüpft, 4 Blumenhühner und 2 Marans.
Die Blumis heißen grade Rambo I-IV, da ist richtig action in der Bude! Ein Marans macht mir grade etwas Sorge. Es ist fast 3 Tage jünger als das älteste Blumi, das merkt man schon sehr. Meine Zworpi Glucke ist aber fantastisch. Sehr geduldig, durchaus streng mit den kleinen Rüpeln und sehr vorsichtig mit dem Marans. Ich hoffe, es holt bald auf, wirklich richtig Sorgen mache ich mir aber noch nicht. Ich denke, das hat sich alles bald verwachsen.

https://up.picr.de/43703766aj.jpg
https://up.picr.de/43703770dq.jpg

Bei den "großen Küken" ist auch viel los. Die sind jetzt 5 Wochen alt und die Glucke führt nur noch sehr sporadisch. Bisher läuft das aber Problemlos. Es gibt keine Jagerei oder ähnliches. Sollte ein Küken den alten Damen mal vor die Füße laufen kann es sein, dass sie etwas halbherzig mal abgepickt werden. Das Küken quiekt dann herzzerreißend und darf weg rennen. Ein Küken hat gestern Nacht sehr zur Irritation der anderen auf der Stange geschlafen. Als einziges "falsch herum". Das sah sehr, sehr witzig aus. In zwei Wochen, sollte bis dahin der Sommer zurück finden, kommen die kleinen Küken und die Glucke wieder hoch zu den anderen. Ich hoffe sehr, das läuft genauso friedlich.

Um ehrlich zu sein, bin ich grade ganz schön Stolz auf meine Mädels.
Meine Zworpi Damen benehmen sich sehr vorbildlich. Die Zwyandotten machen wenigstens keinen Ärger. Sie gehen der ganzen Sache einfach aus dem Weg. Das ist für mich auch okay. Bevor die Küken hoch kommen, werde ich aber noch ein oder zwei Verstecke/Überdachungen/Sichere Plätze einrichten. m2 mäßig ist absolut ausreichend Platz für alle, ich möchte aber faire Chancen, dass sich jeder bei Regen mal in Sicherheit bringen kann. Zur Zeit passt es, die großen sichern sich aber schon die guten Plätze und nicht alle lassen die Küken rein.

Nur bei meiner Quote könnte ich Pech haben. Bei den Silverrudds bin ich mir recht sicher, dass es 1:1 wird. Bei dem Brahma sieht man noch gar nichts, das verhalten ist aber eher hahning, denke ich. Besonders im Vergleich zu seinem Papa. Bei dem Eulenbart wechselt meine Meinung täglich. Eigentlich hat es zu viel Kehllappen für Henne. Die Beine sind auch recht dick, aber den Kamm beobachte ich mit großer Spannung. Der sieht nämlich nach Henne aus. Es bleibt spannend, und bald weiß ich mehr, denke ich.

https://up.picr.de/43703794dy.jpg

Weißnase
29.05.2022, 11:26
Schön :love

Bei mir bzw. bei Berta sieht es ähnlich aus - gestern hat ein Küki schon daneben geschalfen. Zumindest beim "Gute Nacht-sagen" (sorry :cool:). Es ist schon eng und ich frag mich, wie die sich darunter arrangieren - grad die Lachse sind schon Brummer.

Ich habe eine Futterfrage - noch bekommen sie mit ihren genau 6 Wochen Kükenstarter. Ich füttere nicht mehr täglich ein Ei und versuch auch grad mehr Kükenstarter pur zu verfüttern. Bisher viel in Brennessel/Möhren etc. gemischt, was ihnen natürlich lieber ist als dei Pellets pur - klar. Aber wenn sie hunger haben, gehen auch die Pellets pur...
Ich würde mit 7/8 Wochen langsam auf Jughennenfutter umstellen - auch weil das Kükenfutter zu Ende geht. Ich las nun, dass die Küken 650-700 Gramm haben sollen, bevor man auf Junghennenfutter umstellt - die beiden Orolff wiegen mit 6 Wochen aber grade mal 290 und 365 Gramm! Die Araucana und Lachse schwerer.
Wie mach ich es nun richtig? Nochmal Kükenfutter kaufen und länger füttern oder ab der 7. Woche eine langsame Umstellung auf Junghennenfutter und dann ab der 8. nur noch Junghennenfutter? Es geht mir um das geringe Gewicht der Orloffs (wobei der kleine auch wirklich ein sehr kleines Küken ist!) .
(Ob Junghennefutter oder nicht habe ich in anderen Beiträgen schon ausfühlich gelesen :cool:)

Danke fürs Lesen!

(Ich habe geschreiben während Dein (Thekla) toller Beitrag eingestellt wurde. Die sind einfach nur "flauschig" die Neune... )

Elmue15
29.05.2022, 19:42
https://i.ibb.co/56XPqXX/64-E4-FEAF-2121-4-C2-D-972-C-F80-FFFB42-FE3.jpg (https://ibb.co/xDKNVKK)

Küken Nummer 1 :love

Ein zweites rotes hab ich auch schon kurz gesehen, es fehlt noch das dritte. Oder ich habs nicht gesehen weil auch schwarz (ich hab ein Ei mit blauem Farbschlag dabei, da sind die Küken angeblich sehr dunkel)

Ist das aufregend!

Gackerliene
31.05.2022, 07:01
Bei mir sind Sonntag rum auch nochmal 6 Kücken (aus 4 Eiern..... erklär ich bei Bedarf....) geschlüpft.... die stolze Mama ist sowas von toll und super, ganz gemütlich und ausgeglichen und warnt die Kleinen auch nicht vor mir und das alte Nachbarehepaar hat wieder was zu gucken aus seinem Garten :-)

https://up.picr.de/43716379aq.jpg

https://up.picr.de/43716381jk.jpg

https://up.picr.de/43716382oe.jpg

https://up.picr.de/43716383ia.jpg

https://up.picr.de/43716384bh.jpg

derweil sitzen die Schütteldüttels schon eisern mit den Großen auf der Stange....

https://up.picr.de/43716385qa.jpg

Gackerliene
31.05.2022, 07:10
Welche Abtrennung habt ihr für Küken ab der 7. Woche? Meine werden allmählich zu dick für den Staketenzaun und auch durch den umgedrehten grünen mobilen Zaun wollen Sie nicht mehr so gern durch, obwohl da sogar noch die erwachsenen Silverudds grade eben durchgeploppt sind mit viel Gewalt. Aber ohne Abtrennung haben sie nicht wirklich eine Chance, Futter zu erwischen bei den dicken gefräßigen Bielefelderinnen.

Du könntest das Futter für die Großen,falls es Körner sind, auch breitflächig streuen, dann können die Kleinen eher zwischen durch witschen... ich mach das aber nicht mehr gerne, weil bestimmte Körner fressen sie dann nicht und lockt nur mäuseartiges Viehzeug an. Meine kleineren Kücken, ich mein so ungefähr 6 Wochen oder 7 sind sie jetzt auch, laufen frei imGarten, so wie jetzt eigentlich alle Hühner, weil ich mir verspreche, dass sie Schnecken zumindest im Kleinstadium fressen. Darum gibts auch gerade keine Mehlwürmer mehr, höchstens als Handleckerlie, ich denke Schnecken sind genauso gesund, auch wenn Mehlwürmer beliebter sind. Die kleinen strolchen meistens oben hinter der Scheune herum, wo auch ihr Aufwuchsstall steht, der ist allerdings jetzt zu, weil nachdem die Glucke adieu gesagt hat, habe ich die Kleinen auch zu den Großen verfrachtet. Ich gebe ihnen wenn ich sie alleine erwische, also ohne große Hühner in der Nähe, gesondert Eifutter, soviel wie sie auf einmal verputzen. Ansonsten, Kückenkrümel stehen noch im großen Stall, fressen aber auch alle Hühner mit.....

Gackerliene
31.05.2022, 07:16
bei den Teenies sind ganz bezaubernd hübsche Buben und Mädels bei, teilweise hatten 2 Reichshähne mitgemischt, die ich aber aus Nachbarschaftsgründen hergegeben habe, auch der kleine Zwergbrahmamix, den ich ebenso vermittelt hatte, hat noch mitgemischt

https://up.picr.de/43716392uf.jpg

https://up.picr.de/43716393qk.jpg

https://up.picr.de/43716394le.jpg

https://up.picr.de/43716395xx.jpg

https://up.picr.de/43716396wt.jpg

https://up.picr.de/43716397kw.jpg

https://up.picr.de/43716398co.jpg

https://up.picr.de/43716399aj.jpg

https://up.picr.de/43716400kx.jpg

https://up.picr.de/43716401ss.jpg

sanbur
31.05.2022, 08:50
Schön :love

Bei mir bzw. bei Berta sieht es ähnlich aus - gestern hat ein Küki schon daneben geschalfen. Zumindest beim "Gute Nacht-sagen" (sorry :cool:). Es ist schon eng und ich frag mich, wie die sich darunter arrangieren - grad die Lachse sind schon Brummer.

Ich habe eine Futterfrage - noch bekommen sie mit ihren genau 6 Wochen Kükenstarter. Ich füttere nicht mehr täglich ein Ei und versuch auch grad mehr Kükenstarter pur zu verfüttern. Bisher viel in Brennessel/Möhren etc. gemischt, was ihnen natürlich lieber ist als dei Pellets pur - klar. Aber wenn sie hunger haben, gehen auch die Pellets pur...
Ich würde mit 7/8 Wochen langsam auf Jughennenfutter umstellen - auch weil das Kükenfutter zu Ende geht. Ich las nun, dass die Küken 650-700 Gramm haben sollen, bevor man auf Junghennenfutter umstellt - die beiden Orolff wiegen mit 6 Wochen aber grade mal 290 und 365 Gramm! Die Araucana und Lachse schwerer.
Wie mach ich es nun richtig? Nochmal Kükenfutter kaufen und länger füttern oder ab der 7. Woche eine langsame Umstellung auf Junghennenfutter und dann ab der 8. nur noch Junghennenfutter? Es geht mir um das geringe Gewicht der Orloffs (wobei der kleine auch wirklich ein sehr kleines Küken ist!) .
(Ob Junghennefutter oder nicht habe ich in anderen Beiträgen schon ausfühlich gelesen :cool:)

Danke fürs Lesen!

(Ich habe geschreiben während Dein (Thekla) toller Beitrag eingestellt wurde. Die sind einfach nur "flauschig" die Neune... )

Und wenn du ihnen das Junghennenfutter kaufst, aber zusätzlich noch Eifutter gibst bzw. das Futter ab und zu mit Ei mischst? Dann könntest du dir das Kükenfutter sparen bzw. es bleibt dann nichts übrig, wenn du umstellen müsstest. So mache ich das derzeit, weil meine kein Kükenfutter fressen wollten. Das Junghennenfutter (ist ziemlich mehlig) mach ich feucht und mische es mit etwas Quark oder Ei, so wird es gerne gefressen und ich erhöhe dadurch die Eiweißmenge, die im Junghennenfutter geringer ist als im Kükenfutter. Ob dann der Gesamteiweißgehalt wirklich passt, weiß ich nicht, allerdings fressen die sowieso zusätzlich im Garten alles Mögliche dazu, so dass es eventuell eh nicht so genau drauf ankommt. Wachsen tun sie zumindest sehr gut, sie scheinen vital und gesund zu sein.

sanbur
31.05.2022, 08:59
Du könntest das Futter für die Großen,falls es Körner sind, auch breitflächig streuen, dann können die Kleinen eher zwischen durch witschen... ich mach das aber nicht mehr gerne, weil bestimmte Körner fressen sie dann nicht und lockt nur mäuseartiges Viehzeug an. Meine kleineren Kücken, ich mein so ungefähr 6 Wochen oder 7 sind sie jetzt auch, laufen frei imGarten, so wie jetzt eigentlich alle Hühner, weil ich mir verspreche, dass sie Schnecken zumindest im Kleinstadium fressen. Darum gibts auch gerade keine Mehlwürmer mehr, höchstens als Handleckerlie, ich denke Schnecken sind genauso gesund, auch wenn Mehlwürmer beliebter sind. Die kleinen strolchen meistens oben hinter der Scheune herum, wo auch ihr Aufwuchsstall steht, der ist allerdings jetzt zu, weil nachdem die Glucke adieu gesagt hat, habe ich die Kleinen auch zu den Großen verfrachtet. Ich gebe ihnen wenn ich sie alleine erwische, also ohne große Hühner in der Nähe, gesondert Eifutter, soviel wie sie auf einmal verputzen. Ansonsten, Kückenkrümel stehen noch im großen Stall, fressen aber auch alle Hühner mit.....

Ich hab jetzt eine Stelle im Garten großzügig abgezäunt mit einem mobilen Zaun. Den hab ich allerdings umgekeht montiert, so dass die großen Löcher unten sind. Da passen sie noch einigermaßen durch, aber nicht mehr lang, fürchte ich. So eine Abtrennung hatte ich vorher in der Voliere, da wollten sie aber nicht mehr durch, wahrscheinlich war das Abteil zu klein und sie haben halt doch Panik, wenn die großen dann am Zaun stehen und versuchen, durchzukommen. Im Garten stört sie das scheinbar nicht so, weil genug Platz ist, um auszuweichen und sie auf allen Seiten ringsherum herauskönnen, das vermittelt vielleicht mehr Sicherheit. Das Futter bekommen sie jetzt ausschließlich in diesem Bereich, aus der Hand gebe ich ihnen nichts mehr, weil sie dann nur immer wieder auf die (umzäunte) Terrasse kommen, auf der ich mich meistens aufhalte. Und dort alles vollkacken. Wasche ich zwar abends immer weg, aber so langsam nervt es! Nachteil: Die Küken werden plötzlich scheu, wenn sie nicht mehr täglich aus der Hand fressen. Aber im Garten kann ich sie definitiv nicht handfüttern, weil die Großen unglaublich futterneidig sind. Denen entgeht nichts, egal, wie weit weg sie sind.

Weißnase
31.05.2022, 11:20
Danke Sanbur! Weiter mit Ei mischen ist eine gute Idee!

Caren
31.05.2022, 12:04
Hallo!
Hier durften die drei Silverudds (12/13 Tage) heute zum ersten Mal mit in den großen Auslauf zu den anderen. Nachdem die Glucke eine kurze Mord-Drohung an alle verteilt hatte, halten sie nun mindestens 3 Meter Abstand...

247097

Die zweite Glucke sitzt auf 6 Fiftys-BE und hat noch etwa 10 Tage vor sich. Sie ist Ersttäterin und viiiel umgänglicher, man braucht keine Handschuhe ;) Ich bin gespannt, ob die Verteidigung der Küken dann trotzdem klappt.

Weißnase
31.05.2022, 14:14
Gackerline, hab grad erst die Fotos gesehen - die sind ha alle hübsch!

Und Caren, Deine Glucke, auch wenn es eine streitbare Madame ist - sehr hübsch!

Thekla
31.05.2022, 14:35
Ich bin momentan total fasziniert, wie unterschiedlich Glucken führen. Und wie unterschiedlich Küken sich dadurch entwickeln. Letztes Jahr hat eine nette Zwotte geführt. Die hat mich die ganze Zeit an sich und ihre Küken gelassen. Also waren die Orpi-Küken mega entspannt im Umgang mit mir, der Umgebung und die anderen Hühnern.

Jetzt führt ihre Schwester die erste Brut. Die ist zuckig, schreckhaft und im Zweifelsfall auch schon verschwunden. Nicht aggressiv, aber super zurückhalten. Wir durften nie an die Küken dran. Das Resultat sind (bisher) scheue, schüchterne Küken, die erstmal das weite suchen und auch auf die anderen Hühner sehr unsicher reagieren. Ich hoffe, das wird besser wenn die Glucke gar nicht mehr führt und sie sehen, das alle anderen Hühner total entspannt sind, wenn wir da sind.

Letzte Woche sind dann noch mal 6 Küken geschlüpft. Es führt eine wahnsinnig nette, sehr entspannte Zworpi Dame. Sie ist ruhig und immer für ein Mehlwürmchen zu haben. Wir dürfen an die Küken. Das Ergebnis sind 6 neugierige, offene Küken, die sich ein bisschen anfassen lassen und auf neue Dinge sehr gelassen, neugierig und freundlich reagieren. Die Blumenhühner sind etwas forscher als die Marans, das kann aber noch am Alter liegen.

Jetzt frage ich mich momentan, wie der Charakter eines Huhns sich eigentlich bildet und festigt.
Meine erste Idee war ganz klar: das ist rasseabhängig. Wie meine Fälle ja aber gut darstellen, passt das nur bedingt.

Wie sieht das bei den erfahreneren unter Euch aus?
Verwächst sich die Kükenzeit wieder vollkommen und ein Huhn verändert sich noch komplett, oder prägen die ersten 3 Monate wirklich den Rest ihres Lebens?

Ich bin nicht so Typ Kuschelhuhn.
Aber gefestigte Charakteren, die nicht immer in Angst und Stress leben müssen, wäre schon schön.

Güggeli
01.06.2022, 20:29
So jetzt kann ich hier auch mal aktualisieren . Bereits Anfang Mai, sind unter einer Grünlegerhenne, bereits 3 Maransküken geschlüpft.

247124 Habe noch kein aktuelles Bild, aber mittlerweile ist sichtbar das alle 3 Hähne sind :laugh, momentan sitzt noch eine Maranshenne auf 9 Eiern, Mitte Juni ist Schlupftermin, mal sehen was raus kommt.

Am vergangenen Sonntag sind dann, ebenfalls unter einer Maranshenne, 6 Blumenhuhnküken geschlüpft. An die Eier bin ich unverhofft gekommen, manchmal findet man etwas, das man nicht gesucht hat :laugh.

247122247123

sanbur
02.06.2022, 20:31
Vorsichtige Frage: Könnte es evtl. sein, dass meine Glucke, die bis vor knapp 4 Wochen geführt hat, schon wieder gluckt? Ist das möglich so knapp hintereinander? Normal??? Sie hat in der Zeit fast täglich ein Ei gelegt, die letzten 10 Tage sogar wirklich jeden Tag.
Heute Abend setzte sie sich plötzlich völlig still und leise in ihr Outdoorlegenest, während ich daneben am werkeln war. Ich hab mich zwar gewundert, weil sie ihr Ei heute schon gelegt hatte, hab mir aber erst mal nichts dabei gedacht. Sie blieb sitzen, obwohl ich direkt davor lautstark geräumt und Dinge herumgewuchtet habe, z.T. sogar ans Nest angestoßen bin. Machte sich einfach platt und blieb stoisch sitzen. Auch beim abendlichen Füttern machte sie keine Anstalten, aufzustehen. Ich hab sie dann rausgehoben und sie motze mich lautstark an. Ich hab dann gemerkt, dass ihr Bauch komplett nackt ist, bis zum Beinansatz. Ich glaub aber, das haben momentan alle meine Hennen. Ich hab sie dann auf den Boden gesetzt und sie blieb dort platt gedrückt hocken. Ich hab sie dann zum Stall getragen und sie zu den anderen gesetzt, dort schüttelte sie sich mit Geschrei, fraß dann und wollte unbedingt wieder raus (zu ihrem Nest?).
Irgendwie kommt mir dieses Verhalten so bekannt vor... exakt genau so hat sie es letztes Mal gemacht.
Dabei ist sie immer noch recht dünn, finde ich. Die kann doch nicht ernsthaft schon wieder wollen???

chtjonas
02.06.2022, 21:39
.... Die kann doch nicht ernsthaft schon wieder wollen???

:laugh
Na klar doch!!!

Kenne ich von unserer Cenicienta:
3 Wochen gebrütet, 3 - 6 (!) Monate geführt, 12-15 Eier gelegt und dann wieder gebrütet.

Die durfte das aber auch.

Gubbelgubbel
02.06.2022, 21:50
Vorsichtige Frage: Könnte es evtl. sein, dass meine Glucke, die bis vor knapp 4 Wochen geführt hat, schon wieder gluckt? Ist das möglich so knapp hintereinander? Normal??? Sie hat in der Zeit fast täglich ein Ei gelegt, die letzten 10 Tage sogar wirklich jeden Tag.
Heute Abend setzte sie sich plötzlich völlig still und leise in ihr Outdoorlegenest, während ich daneben am werkeln war. Ich hab mich zwar gewundert, weil sie ihr Ei heute schon gelegt hatte, hab mir aber erst mal nichts dabei gedacht. Sie blieb sitzen, obwohl ich direkt davor lautstark geräumt und Dinge herumgewuchtet habe, z.T. sogar ans Nest angestoßen bin. Machte sich einfach platt und blieb stoisch sitzen. Auch beim abendlichen Füttern machte sie keine Anstalten, aufzustehen. Ich hab sie dann rausgehoben und sie motze mich lautstark an. Ich hab dann gemerkt, dass ihr Bauch komplett nackt ist, bis zum Beinansatz. Ich glaub aber, das haben momentan alle meine Hennen. Ich hab sie dann auf den Boden gesetzt und sie blieb dort platt gedrückt hocken. Ich hab sie dann zum Stall getragen und sie zu den anderen gesetzt, dort schüttelte sie sich mit Geschrei, fraß dann und wollte unbedingt wieder raus (zu ihrem Nest?).
Irgendwie kommt mir dieses Verhalten so bekannt vor... exakt genau so hat sie es letztes Mal gemacht.
Dabei ist sie immer noch recht dünn, finde ich. Die kann doch nicht ernsthaft schon wieder wollen???

Jap. Gibt's. Meine eine Seidenhenne legt immer EXAKT 6 Wochen, dann gluckt sie wieder und jetzt hab ich hier so ein bartzwergmixhennchen was auch nur 4 Wochen gelegt hat und jetzt wieder flundert :-[

sanbur
02.06.2022, 21:55
Aber sie hat 3 Wochen gebrütet, nur 4 Wochen geführt, 20 Eier gelegt und will jetzt nochmal? Die hat noch nicht mal wieder ihr Originalgewicht? Das darf die sicher nicht! Zumindest nicht mit Eiern. Höchstens, wenn die erste Charge im Tiefkühler liegt. Bis dahin sind es aber noch ein paar Wochen.
Saublöd, ausgerechnet jetzt, wo ich in Urlaub fahren will. Ich hoffe das war heute nur eine kurze Anwandlung und sie überlegt es sich wieder anders.
Ist eine Silverudds- Marans-Mix-Henne, hält sich aber scheinbar für ein Seidenhuhn...

Weißnase
03.06.2022, 09:56
Ich werde vorsorglich meiner Berta heute erklären, dass der Deal ist, eine Brut und dafür nicht mehr glucken dieses Jahr!!! :laugh

Sanbur, ich drück die Daumen, dass es nur eine kurze Anwandlung war!

Elmue15
03.06.2022, 15:14
Hier wird gemeinsam gechillt:

https://i.ibb.co/16htNjh/FD6-C0034-4-F23-4896-9-B9-D-F37-F68-ADD96-B.jpg (https://ibb.co/VmrcG5r)

tine1
04.06.2022, 20:35
Ich sage mal Hallo und will mich hier mal einreihen!

Unsere Orpi-Henne hat sich jetzt scheinbar doch entschieden, noch zu brüten. Sie sitzt noch nicht fest, aber sie macht Gluck-Geräusche, sitzt immer wieder über Stunden im Nest, plustert sich auf und setzt mega große Stinkehaufen ab!
Ich war so ungeduldig, dachte, dass sie wohl nicht brütet und habe vor ca. 2 Wochen 3 Junghühner dazugekauft... :rotwerd

Da es jetzt wahrscheinlich doch noch mit der Brut klappt, müssen die Junghühner den Gluckenstall, in dem sie aktuell wohnen dürfen, wohl bald verlassen und zu den Großen umziehen... Ach, ich bin so aufgeregt und hoffe, dass alles klappt! Wenn ich die ganzen Fotos hier sehe mit den niedlichen Kücken und den hübschen Farben, freue ich mich schon riesig! Es wird unsere erste Brut! :)

E-M.S
04.06.2022, 20:55
Glükwunsch euch allen :) Ich war lange nicht mehr oft aktiv. Jedenfalls schlüpfen bei mir Dienstag 8 Küken aus den Eiern von Giggerl (8 von 10), 11 Eier von der "Silkiefarm" (11 von 11) und Eigene 4 :roll
Also bei mir wird viel los sein.

giggerl07
05.06.2022, 10:35
dann wünsch ich schon mal Gut Schlupf;
von der Silkiefarm habe ich meinen Zuchthahn Merlin - das ist ein ganz lieber - ist ganz in meiner Nähe -
ich bin ja am Überlegen ob ich nochmal eine Naturbrut ansetzten soll (Glucken habe ich genug)
aber ich habe noch nicht die geeigneten BE gefunden - evtl nochmals Showgirls Zwerge
USSilkies find ich auch toll aber die sind mir etwas zu groß

247225

Mo1972
05.06.2022, 11:38
Herzliche Glückwünsche an alle erfolgreichen Brüterinnen!

Ich möchte euch einen sehr hartnäckigen Pfannkuchen vorstellen:

https://up.picr.de/43746419jg.jpg

Das ist Marie, die einjährige Maranshenne von Nachbars. Sie war so stur aufs Glucken eingestellt (schon seit Mitte März immer wieder, nichts konnte sie davon abbringen), dass der junge Mann ihr bei einem Bekannten ein paar befruchtet Mix-Eier besorgt hat. Darauf sitzt Madame nun seit 19. Mai wie festbetoniert. Es ist ihre erste Brut, und auch unsere, weil eigentlich niemals eine geplant war. Unser gemeinsamer Nachbar hat vehemente Hahnen-Allergie, der fängt an zu mäkeln, sobald es auch nur annähernd kräht. Die Blausperberin im letzten Jahr ließ sich irgendwann mit ständig vom Nest werfen ja entglucken, aber Marie hat sich durchgesetzt. Hähnchen werden dann leider vermittelt bzw. gegessen.

Fräulein hat ein separates Häuschen mit kleinem Auslauf, weil sie sich anfangs ständig auf die frischen Eier ihrer Freundinnen gesetzt hat statt auf die BE. Vielleicht haben die unbekannten Eifarben sie verwirrt?

https://up.picr.de/43746439ct.jpg

Die anderen Damen finden das Auslauf-Dingens recht interessant, Marie stört das überhaupt nicht. Sie hat ihre 9 Eier und ist zufrieden mit der Welt. Wir werden ein bisschen angeknurrt, und ansonsten hört man nur das "Gluck-gluck", wenn sie draußen ist zum Essen/Trinken/Kackern... hätte nie gedacht, dass Hühnerhaufen so erbärmlich stinken können! :p

Mal eine Frage an die Zwergi-Besitzer: stimmt es, dass die Zwerge manchmal früher schlüpfen als die großen? Dann könnte nämlich der "Kindersegen" bereits etwas schneller beginnen; Schlupftermin für die normalgroßen Eier ist am Donnerstag.

OMG, ich bin echt aufgeregt, meine Lieben! Können wir irgendwas falsch machen? Und reicht der kleine Auslauf (der wird zu den Seiten und untenrum noch so abgesichert, dass kein Küki ausbüxen kann) für die ersten paar Tage? Ob überhaupt irgendwas schlüpft? :o Beim Schieren an Tag 8 war in dem Zwergi-Ei definitiv Entwicklung, in den hellen Eierchen auch, allerdings dunkle und grüne war schwer zu erkennen, die haben eine ziemlich dicke Schale.

Sobald die Kükis da sind, wird der kleine Steck-Auslauf etwas umgebaut und erweitert. Kükenmehl ist vorhanden, Notfallbrüter hätten wir bei einer Bekannten, der läuft auch schon warm.

Müssen wir noch irgendwas vorbereiten? Wir haben diese Situation ja zum ersten Mal, also sorry, falls ich blöde Fragen stelle (obwohl ich seit Tagen alles über Naturbrut hier im Forum gelesen hab). Der zukünftige "Hühnerpapa" und ich sind irgendwie wesentlich verunsicherter als Marie. :laugh Klar, die hatte diesen Plan ja auch schon länger und hat uns dazu gezwungen... kleines süßes Biest!

Greghor
05.06.2022, 12:10
Viel Spaß! [emoji23]
Schau nur mal nach Milben im Gluckenstall! [emoji6]
Rechts an der Wand, die grauen "Staubansätze", typisches erstes Zeichen für Milben!
Wenn ihr mit Kieselgur gestäubt habt, müsste es ja gleichmäßiger und überall sein! [emoji41]

Gesendet von meinem M2003J15SC mit Tapatalk

Mo1972
05.06.2022, 13:11
Danke, werd ich machen, guter Tipp. Milben brauchen wir jetzt nicht unbedingt.

Purzelstern
05.06.2022, 17:56
ohhhh, ich muss hier mal kurz ein bisschen schreiben.... bei uns ist heute anscheinend schon Schlupftag, obwohl laut Kalender erst Dienstag.... hab vorhin unsre Seidihenne kurz vom Nest und OH SCHON ZWEI EIER ANGEPICKT an einer MINIStelle :o also schnell die Henne wieder drauf und in Ruhe gelassen... und jetzt, nur zwei Stunden später piepst es schon!!!! Jetzt heißt es wieder Geduld üben :neee:
4 Eier hat sie, waren alle befruchtet und entwickelt aber obwohl gleichzeitig untergelegt waren zwei wohl schneller...

Hoffentlich schlüpfen alle 4 .... sehr nervenraubend, diese Warterei....

Marjolaine
06.06.2022, 09:04
Hallo Zusammen,

bin neu hier und Reihe mich mal ein. Wir haben 4 Legehybriden, einen schwedischen Blumenhahn und 3 schwedische Junghennen und hoffentlich bald Küken.

Unsere erste (Natur-)Brut lässt sich mit 8/10 an Tag 12 toll entwickelten Eiern (heute Tag 14) gut an und langsam steigt die Spannung, was wir wollen erwarten können… vielleicht habt ihr ne Idee?

Vater: Schwedischer Blumenhahn (schwarz mit rotem Sattel und Hals, schön getupft mit unvollständiger Haube)

Mütter:
Weiße Legehybride (3 Eier)
Braune Legehybride (2 Eier)
Blausperber-Hybride (2 Eier)
Glucke/Bovans-Hybride (1 Ei)

Ich weiß schon,
Dass mottled des Hahns rezessiv ist und wohl nicht durchkommt,
Dass das weiß des Leghorns (unvollständig) dominant ist,
Dass das Sperbergen der Henne nur an Hähne weitergegeben wird,

Habt ihr noch mehr Ideen zu diesen Mixen? Kann der Blumenhahn seine Farben an welche Küken vererben?

Und mir ist noch nicht ganz klar, wie wir beim Schlupf uns verhalten sollen? Ganz in Ruhe lassen und erst an Tag 22 gucken? Zwischendurch doch mal (geht gut von oben) gucken, wenn wir es piepen hören? Sonst irgendwas tun/kontrollieren?

Vielen Dank für Eure Tipps und viele Grüße
Marjolaine


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Purzelstern
06.06.2022, 10:02
Hallo Marjolaine,
willkommen!
Das ist ja schön, dass bei euch auch bald Küken schlüpfen :) Ist immer sehr spannend!! Ja, ich würde sie in Ruhe lassen, am Besten auch etwas abgedunkelt damit die Glucke auch noch etwas länger sitzen bleibt falls noch manche Eier später dran sind. Wasser und Kükenfutter am/im Nest, so dass sie den schon Geschlüpften das Futter zeigen kann ohne aufzustehen. Schauen und hören darf man natürlich, aber nicht die Henne hochheben ;))
Bei uns ging der Schlupf gestern schon an Tag 19 los, seit gestern abend piept es aber gesehen hab ich noch nichts.... diese Warterei.... ;) Bei den Farben, da kann alles dabei sein, die 'Vererbung' hält sich auch nciht immer an die Regeln ;)) Wir hatten schon ein einzelnes schwarzes Küken obwohl wir noch nie schwarze Hühner hatten, ist aus dem Ei einer weißen Henne geschlüpft, Hahn war auch weiß :) auch schwarz-gold gab es schon bei weißer Henne und rotem Hahn ;)
Ich wünsche euch viel Freude mit euren Hühnchen,

Marjolaine
06.06.2022, 10:49
Hallo Purzelstern,

Oh wie spannend, was schlüpfen denn für Küken bei euch?

Dunkel sitzt unsere Glucke eh, sie macht das auch richtig toll <3

Futter, Wasser für die Kleinen wollen wir an Tag 17 in den Gluckenstall tun, ab dann total in Ruhe lassen, ggf noch mal schieren oder besser nicht?

Wir haben an Tag 7 und Tag 12 geschiert und jeweils ein Ei entnommen, da wir an Tag 7 bei einem Ei unsicher waren, hat uns das nicht entwickelt an Tag 12 nicht weiter überrascht…

VG marjolaine


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

giggerl07
06.06.2022, 11:30
Wasser und Futter nehme ich zum Schlupf weg, habe immer Angst daß die Glucke aufsteht (gerade das Kükenfutter ist ja sehr verlockend) und dunkle alles ab und keiner darf in den Stall damit äußerste Ruhe herrscht)
hab übrigends gerade nochmals BE von choco ZSeidis geordert und rote angefragt -
jetzt habe ich die Qual der Wahl zwischen 8 Glucken!!!

Dorintia
06.06.2022, 11:46
Ich würde Wasser und Futter auch erst frühestens nach 24 Stunden nachdem das erste Küken da ist hinstellen.

Purzelstern
06.06.2022, 11:51
bei uns schlüpen hoffentlich 4 Seidis in blau/splash :)
Ich stell das Futter direkt so hin dass die Glucke hinkommen würde ohne aufzustehen. Wenn nämlich eins der frühen Küken irgendwann so ein Theater macht dass es unbedingt Futter will und vor der Glucke rumhüpft, dann ist es entspannter wenn die Futterschale direkt da steht. Hat bei uns immer gut geklappt und die Glucke ist sitzen geblieben bis dann alle Nachzügler auch geschlüpft waren. War bei uns schon manchmal 2 Tage Unterschied.... wenn natürlich nichts zu hören ist braucht man auch noch kein Futter ;)

Marjolaine
06.06.2022, 11:59
Oh wie schön :-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

E-M.S
06.06.2022, 13:47
Wasser und Futter nehme ich zum Schlupf weg, habe immer Angst daß die Glucke aufsteht (gerade das Kükenfutter ist ja sehr verlockend) und dunkle alles ab und keiner darf in den Stall damit äußerste Ruhe herrscht)
hab übrigends gerade nochmals BE von choco ZSeidis geordert und rote angefragt -
jetzt habe ich die Qual der Wahl zwischen 8 Glucken!!!

Oh wo hast du die den gefunden ich Suche solche auch schon soooo lange :roll

Purzelstern
07.06.2022, 08:44
Guten Morgen ihr Lieben! Heute morgen sind alle 4 Seidiküken aus vier Eiern da :laola
Das erste ist schon am Sonntag geschlüpft, das zweite vermutlich auch, das letzte heute Nacht. Bis gestern Abend saß Henne Nori noch wie versteinert, heute morgen war sie dann schon in Kommunikation mit den Kleinen und hat sich an der Nestwand nach Fliegen/Spinnen etc. umgesehen :laugh

Alles vier sind hell, also kein schwarzes geschlüpft, obwohl dass ja manchmal bei Splash/blau vorkommen soll - weiß da jemand mehr?
Sind natürlich total süß - :love zwei schon am rumwurschteln, die zwei Späteren noch eher ruhig :)
Ich mach später Bilder wenn ich sie erwische :)

nero2010
07.06.2022, 08:54
Guten Morgen ihr Lieben! Heute morgen sind alle 4 Seidiküken aus vier Eiern da :laola
Das erste ist schon am Sonntag geschlüpft, das zweite vermutlich auch, das letzte heute Nacht. Bis gestern Abend saß Henne Nori noch wie versteinert, heute morgen war sie dann schon in Kommunikation mit den Kleinen und hat sich an der Nestwand nach Fliegen/Spinnen etc. umgesehen :laugh

Alles vier sind hell, also kein schwarzes geschlüpft, obwohl dass ja manchmal bei Splash/blau vorkommen soll - weiß da jemand mehr?
Sind natürlich total süß - :love zwei schon am rumwurschteln, die zwei Späteren noch eher ruhig :)
Ich mach später Bilder wenn ich sie erwische :)

das kommt auf die Verpaarung der Farben an , bzw .darauf ob die Elterntiere reinerbig sind.

Purzelstern
07.06.2022, 09:00
das kommt auf die Verpaarung der Farben an , bzw .darauf ob die Elterntiere reinerbig sind.

ah okay, danke! Dort wo ich die Eier geholt habe laufen die Blauen mit den Splash zusammen...

Marjolaine
07.06.2022, 09:08
Oh wie schön alles Küken da und gesund [emoji7]

Ich mache mir derweil Gedanken um den Nestbereich im Gluckenstall.

Die Glucke sitzt dort hinten in der Ecke und hat sich mit der Einstreu und Kräuter Heu ein sehr hohes Nest gebaut, der Rand ist jetzt höher als die Holzleiste die wir zur Abgrenzung gemacht haben.

Ich habe Sorge dass die Küken da nicht wieder reinkommen, sollten sie das Nest verlassen…

Soll ich um das Nest die Einstreu auf die Höhe des Nest-Randes bringen? Oder sogar noch etwas höher mit einer zusätzlichen Holzleiste? Und wenn ja, wie viel höher als der Rand des Nestes?

Danke und vG


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Purzelstern
07.06.2022, 09:33
Oh wie schön alles Küken da und gesund [emoji7]

Soll ich um das Nest die Einstreu auf die Höhe des Nest-Randes bringen? Oder sogar noch etwas höher mit einer zusätzlichen Holzleiste? Und wenn ja, wie viel höher als der Rand des Nestes?


Ich mach wenn die Küken da sind Kiste etc immer weg und lass das Nest auf dem Boden (flach) - so kann keines rausfallen oder nicht mehr zurück kommen :)
Am Anfang laufen die Küken eh nicht wirklich weg sondern bleiben unter der Henne, wenn man Glück hat schaut mal eins unterm Flügel raus ;) Man hat normalerweise also die ersten Tage Zeit alles dann Kükensicher zu gestalten ;)

Marjolaine
07.06.2022, 10:37
Ah okay, wir haben keine Extra Kiste drin, sondern einfach eine Grassode mit Streu und Heu hinter die Holzleiste gelegt und da hat sie sich wie gesagt das Nest selbst gebaut…


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Purzelstern
07.06.2022, 17:45
Ah okay, wir haben keine Extra Kiste drin, sondern einfach eine Grassode mit Streu und Heu hinter die Holzleiste gelegt und da hat sie sich wie gesagt das Nest selbst gebaut…


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Da würde ich glaub ich wenn alle da sind in den ersten Tagen nach dem Schlupf alles wegnehmen und ein flaches Nest am Boden an der Stelle lassen. Raus und rein müssen die Küken dann kommen, wenn die Glucke anfängt sie rumzuführen ;)

Marjolaine
07.06.2022, 17:49
Danke für den Tipp [emoji3526]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Snivelli
07.06.2022, 18:30
Ich hab immer irgendwie Unfälle bei den Naturbruten.
Entweder werden Eier vergraben oder rausgerollt oder Küken gehen verloren ... egal, wie ich die Nester richte, irgendwas ist immer.
Mir ist G Kunstbrut inzwischen sicherer. Heuer hab ich einer Erstbrütenden nur noch 3 Eier gelassen, weil sie ständig Welche verräumt. Der Rest liegt im Brüter. Sie sitzt auch ungünstig oben in der Scheune mit Absturzgefahr.

Marjolaine
07.06.2022, 19:07
Wir waren eigentlich noch überhaupt nicht darauf eingerichtet, haben ja vor ein paar Wochen gerade erst die schwedischen Junghennen bekommen, haben eher gedacht, dass wir dann im nächsten Jahr mal mit dem Brüter, den wir uns ausleihen können, Küken ziehen. Die hartnäckige Glucke hat uns und vor allem unsere Kinder aber dann doch überzeugt… Mal sehen wie wir das nächste Woche sehen :-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Purzelstern
07.06.2022, 21:11
Mal sehen wie wir das nächste Woche sehen :-)



Das wird bestimmt alles gut laufen, ihr seid ja jetzt gut vorbereitet. Wenn noch Zeit bis zum Schlupf ist würde ich das Nest vielleicht jetzt schon Kükentauglich machen - am Besten abends - Henne nochmal zum Fressen etc. runter setzen, dan das Nest flacher auf den Boden, schauen dass sie wieder drauf geht, vielleicht auf zwei Etappen/über zwei Tage (ich weiß ja nciht wie genau das bei euch aussieht) - dass bis zum Schlupf alles passt ;)
Es gibt eigentlich nichts Schöneres als eine Glucke mit ihren Küken :love

Marjolaine
07.06.2022, 21:36
Ich bin auch ganz guter Dinge eigentlich, weil die Glucke das so souverän und gut macht, dabei ist sie ja gerade mal ein Jahr alt… Ich frage mich ja, ob die Junghennen sie vielleicht animiert haben… Als die kamen waren sie sechs Wochen alt und noch sehr piepsig unterwegs…

Aber ja, ich schaue mal, ob ich den Stall/das Nest nach und nach ein bisschen rausfallsicherer bekomme in den nächsten Tagen, ab Freitag will ich sie komplett in Ruhe lassen….

Unsere Glucke hat ja auch einen eigenen Auslauf, da wollen wir auch noch ein Netz drüber tun, weil hier eine Elster rum hopst, und unten am Zaun noch mit kleinerem Netz oder Draht rundherum absichern, da ich nicht sicher bin, ob da nicht vielleicht doch ein Küken durch das Drahtgeflecht passt…

Und dann müssen wir uns noch was für die Hühnerleiter überlegen, Wahlweise quasi ein Geländer an Schrauben oder eben Erde auf schütten, damit sie auch über die Seite hoch kommen können…

Wir haben ja an einem Montag Abend um 19:30 die Eier untergelegt, können wir da schon tagsüber mit dem Schlupf rechnen? Ein paar der Bruteier waren schon kurz von der Glucke angebrütet, die anderen ganz frisch, spielt das eigentlich eine Rolle?

Purzelstern
07.06.2022, 23:06
Wir haben ja an einem Montag Abend um 19:30 die Eier untergelegt, können wir da schon tagsüber mit dem Schlupf rechnen? Ein paar der Bruteier waren schon kurz von der Glucke angebrütet, die anderen ganz frisch, spielt das eigentlich eine Rolle?

Ja klar, das spielt alles eine Rolle ;) wenn sie schon 'angebrütet' waren werden diese vermutlich früher schlüpfen, aber selbst wenn man alle Eier (am selben Tag gelegt und gesammelt) zur gleichen Zeit unterlegt kann es zu zeitl. Unterschieden beim Schlupf kommen... bei uns dieses Mal 2 Tage Unterschied, obwohl alle Eier gleichzeitig gesammelt und untergelegt... deswegen meine Ausführung weiter oben mit Wasser und Futter am Nest und am Besten auch irgendwie absperren, damit die Glucke überall hinkommt um den Geschlüpften falls nötig schon Futter zu zeigen ohne aufstehen zu müssen...

Wir haben die Eier auch spät abends untergelegt und der Schlupf begann mittags an Tag 19....
am Besten ist man rechnet mit allem ;)

Vero123
08.06.2022, 10:09
Ich habe mal eine Frage zu euren Erfahrungen zu frühreifen Hähnen. Wir hatten dieses Jahr 3 Kükengruppen: 4.5 (Italiener und Mixe), 3.1 (Mixe) und die letzte Gruppe sind 2.5, auch Mixe.
In den beiden Gruppen mit mehr Hähnen bzw. ausgeglichenem Verhältnis Hahn/Henne waren die Hähne total unauffällig, nicht frühreif, späte Kammentwicklung, krähten ab einem Alter von 8 Wochen aufwärts, die Hähne aus der 3.1 Gruppe krähen teilweise auch mit knapp 10 Wochen noch nicht. Aber in der 2.5 Gruppe war der eine Hahn extrem frühreif, hatte mit 2 Wochen schon einen ordentlichen Kammansatz und krähte mit 4 Wochen bereits begeistert mit (so leise dass man zweimal hinhören muss, aber eindeutig). Der zweite Hahn dieser Gruppe war deutlich zurückgeblieben, schon seit dem Schlupf der kleinste, daher ist er unauffällig. Aber der extrem frühreife Hahn hat mich an letztes Jahr erinnert, damals hatten wir eine ähnliche Konstellation, Kükengruppen mit deutlichem Hennenüberschuss und mitten drin ein sehr frühreifer kleiner Hahn.
jetzt meine Frage an euch: habt ihr Ähnliches auch beobachtet? Bei Hennenüberschuss in einer Kükengruppe werden die wenigen Hähne ungewöhnlich früh „hahnig“? Dagegen bei ausgewogenem Verhältnis bleiben die Hähnchen länger unauffällig und blass? Das wäre ja ein Anzeichen wenn man das beobachtet, welches x.x Verhältnis man erwarten kann?
Wäre doch super!

~Lucille~
08.06.2022, 11:20
Das kann ich so nicht bestätigen.
Egal bei welcher Brut, diese frühreifen Kandidaten gibt es einfach immer wieder mal.
Ich hatte das auch schon bei Bruten mit deutlichem Hahnenüberschuss.
Ebenso Bruten, die mehr Hennen hatten, der einzige Hahn sich aber als letztes geoutet hat.

E-M.S
08.06.2022, 13:57
So der Schlupf ist vollbracht und ich darf verkünden 4 von 4 eigenen, 9 von 11 Silkiefarm und leider nur 3 von 10 von Giggerl :-X Dort war einmal 1 Ei angepickt und dabei gestorben und dann 4 ohne Grund schien 1mal Tag 18 und 1mal beim Schlupf und 2mal Tag 20 :-X Da hat der Postboote woll Fußball gespielt :bash Echt schade 😑

E-M.S
08.06.2022, 17:32
https://up.picr.de/43770900tx.jpg
Das ist die Glucke mit den von der Silkiefarm.

https://up.picr.de/43770901cm.jpg
Und das mit unseren eigenen Küken

https://up.picr.de/43770905yj.jpg
Und das ist Madame mit den von Giggerl

Morgen oder übermorgen gibt es bessere Bilder ;)

Marjolaine
08.06.2022, 19:51
[emoji3059][emoji3059][emoji3059]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

E-M.S
08.06.2022, 20:24
[emoji3059][emoji3059][emoji3059]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Das zeigt die Bilder nicht an ;)

chtjonas
08.06.2022, 20:31
[emoji3059][emoji3059][emoji3059]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Versuch's mal mit picr.de.