Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Naturbrut 2022
Juhu bei mir sind die ersten auch da :dance
Zeit für eine paar Bilder:
Die nächste Glucke hat sich heute das erste Mal mit ihren Küken aus dem Stall getraut. Die Kleinen sind am Donnerstag geschlüpft. Es waren vier kleine Eier und zwei größere von meiner Freundin. Die Glucke ist eine Zwergvorwerk Mixhenne und eine ganz Goldige.
Der Kompost war die erste Anlaufstelle:
https://up.picr.de/43195040hu.jpg
Dehnübungen
https://up.picr.de/43195041iu.jpg
Mutter Glucke beim Sandbaden bestaunen:
https://up.picr.de/43195043vf.jpg
https://up.picr.de/43195044vs.jpg
https://up.picr.de/43195045zh.jpg
Die Welt entdecken
https://up.picr.de/43195046yl.jpg
Und mit Mama chillen
https://up.picr.de/43195047dd.jpg
Die Küken der ersten Brut sind inzwischen bereits zwei Wochen alt.
https://up.picr.de/43195042ko.jpg
Blindenhuhn
13.03.2022, 18:03
Das letzte Bild mit den Kükenpopos! :love
Neuzüchterin
13.03.2022, 18:38
Oh wow! Was für toll Fotos du immer machst.Hast da spezielles Equipment,oder nur ein gutes Smartfon?
Die Schnabeltiere sind natürlich auch alle Herzallerliebst,inklusieve der Glucke
Für solche Bilder verwende ich immer meine gute alte Spiegelreflexkamera Nikon D70. Die hat ein Teleobjektiv und eine vernünftige Belichtungseinstellung. Mit meinem Handy würde ich so eine Qualität gar nicht hinbekommen. Schon oft probiert, ein Handy kriegt sowas nicht hin, zumindest meins nicht.
Ich staune immer wieder darüber, wie fit und agil die Kleinen sind und wie schnell sie lernen.
So flauschig sind sie natürlich am herzallerliebsten :love
Weißnase
14.03.2022, 11:00
So tolle Fotos!
Ich hab das Kükenheim fast fertig. Ich habe dick Einstreu rein (drunter Kieselgur) und am Rand mit Hanfmatten (die hatte ich hier rumliegen) ausgepolstert. Die Lücke unterm Stall abgedichtet und danaben auch erst mal dicht gemacht. Das Ganze für den Anfang klein abgegrenzt und für später stände erst mal die komplette Voiliere zur Verfügung.
Im Haus will ich noch das Legenest so zumachen, dass die Glucke da nicht rein geht. Es fehklt noich Stroh für das eigentliche Nest... Hab ich was vergessen?
https://up.picr.de/43199610ju.jpg
https://up.picr.de/43199611wr.jpg
https://up.picr.de/43199612hs.jpg
https://up.picr.de/43199613ns.jpg
https://up.picr.de/43199615vb.jpg
https://up.picr.de/43199616ri.jpg
Gackerliene
14.03.2022, 11:32
Das ist ja komfortabel :-) Und Dylan- Deine 2. Glucke ist aber auch sowas von einer hübschen Henne....
Da ich gestern tatsächlich 1 Hahn und 2 Hennen weggegeben habe, erlaubte ich dem Möhrchen (kleine schwarze Mischung) sich auf ein paar echten Eiern breit zu machen, diese habe ich gekennzeichnet, falls heute noch wer was dazu legt (die werden natürlích entnommen) ... und trenne nachher das Gluckenabteil ab, dann kommen die Legenester unters Kotbrett (wird bisl Protest geben, die Hühner lieben das dunklere Abteil) und Möhrchen hat ihre Ruhe... hab wieder Hühncheneier dazu, sie hat immer so hübsche und gesunde Kinder und diesmal hoffentlich mehr Töchter....Das ist Möhrchen
https://up.picr.de/43199756vm.jpg
chtjonas
14.03.2022, 13:30
...
Im Haus will ich noch das Legenest so zumachen, dass die Glucke da nicht rein geht. Es fehklt noich Stroh für das eigentliche Nest... Hab ich was vergessen?...
Sieht sehr schön gemütlich aus.
Aber glaubst Du nicht, dass die Kükies durch den Zaun schlüpfen und außerhalb auf Entdeckungsreise gehen? Oder ist das bei Euch okay und ungefährlich?
Weißnase
14.03.2022, 14:46
Hm... Ich mess die Abstände mal nach - also aus der Voiliere, wenn die denn geschlossen ist kommen sie nicht.
Wollte eigentlich verhindern noch mit Maschendraht zu hantieren, aber wen es sein muss...
chtjonas
14.03.2022, 15:21
...
Wollte eigentlich verhindern noch mit Maschendraht zu hantieren, aber wen es sein muss...
Bei uns gibt es so Band, das man in den Zaun einflechten kann. Weiß nicht, ob es sowas in Deutschland auch gibt. Würde ja reichen, sowas im unteren Bereich anzubringen, oder vielleicht noch eine Reihe mehr - oder einfach auf halbe Höhe oder sowas wie Schattengewebe oder 'ne alte Strohmatte o.ä. anbringen.
https://up.picr.de/43200756gs.jpeg
https://up.picr.de/43207801tx.jpeg
Meine zwei Mädels: Helga und Finja mit 17 Küken :laugh Von 26 sind 22 Geschlüpft,3 befruchtet,1abgestorben ;D Und heute lag eins Tod im Stall :-X 4 wurden verkauft :roll:rotwerd
Glückwunsch zu der tollen Quote und den stolzen Glucken!:)
Dieses Wochenende wieder welche :rotwerd
Pinocchio
15.03.2022, 20:55
Moin,
also hier gluckt und brütet ja „Dussel“
Der Name ist Programm…sie war halt immer etwas schüchtern, hat den Anschluss verpasst wenns raus ging, war auf der falschen Seite des Zauns und so
Mit der Zeit war sie nicht mehr so schüchtern, aber immer irgendwie halt etwas dusselig
Das Umsetzen war nicht so einfach wie letztes Jahr mit Tick, aber ging als ich sie überzeugen konnte, dass grüne Eier auch einfach nur Eier sind. Aufstehen, raus und rein war bei Tick ja kein Problem. Die hat sich zwar anfangs in den falschen Stall verirrt, wusste aber im Gluckenstall was wo ist. Wir reden hier ja auch nur über einen Gluckenstall…
Dussel hingegen steht auf, frisst, trinkt, geht raus-alles gut…auch, dass ich sie vom anderen Stall in den Gluckenstall setze versteh ich ja, aber dass sie im Gluckenstall auf der Nestbox steht und schreit, weil sie den Weg nicht findet - das gibts doch nicht :grueb
Das hat sie sowohl gestern als auch heute gemacht. Ich hab sie beide male ins Nest gesetzt. Da war sie dann wieder glücklich. Die ist schon ein verrücktes Huhn
Gut, dass ich Urlaub hab :jaaaa:
Dieses Wochenende wieder welche :rotwerd
Oh wieviele sind es dann?
Glückwunsch zur Rasselbande
chtjonas
16.03.2022, 01:30
…Dussel hingegen steht auf, frisst, trinkt, geht raus-alles gut…auch, dass ich sie vom anderen Stall in den Gluckenstall setze versteh ich ja, aber dass sie im Gluckenstall auf der Nestbox steht und schreit, weil sie den Weg nicht findet - das gibts doch nicht :grueb
Das hat sie sowohl gestern als auch heute gemacht. Ich hab sie beide male ins Nest gesetzt. Da war sie dann wieder glücklich. Die ist schon ein verrücktes Huhn
Gut, dass ich Urlaub hab ...
Na hoffentlich hat sie's kapiert, bis Dein Urlaub vorbei ist. :versteck
Pinocchio
16.03.2022, 07:17
Der Urlaub geht 2 Wochen und hat mit der Brut angefangen, die Chancen sind gut…
Ich bin die meiste Zeit da, ist ein Garten- und Haus Aufräumurlaub. Und werde sie erstmal einsperren wenn ich nicht da bin, das sind ja eh nur kurze Zeiträume, aber ausprobieren will ich das nicht.
Wenigstens kotet sie nicht ins Nest, sie schimpft nur und hackt mich nicht, steht selber auf für Futter und Wasser…um mal was Gutes über sie zu sagen.
Stehen Eure Glucken selbst auf? Wie oft und wie lange sind sie unterwegs?
Tick war letztes Jahr fast täglich draußen, bis zu 50Minuten glaub. Da war aber auch Juli und ganz andere Außentemperaturen.
Dussel war gestern nachmittags 30Min draußen, das ging mit der Eiertemperatur „vom anfassen her“ denk ich
Ich habe meine ja im Februar brüten lassen, ab Anfang März sind dann alle problemlos geschlüpft. Der Gluckenstall war draußen. Ich hebe die Glucken anfangs täglich aus dem Nest, wenn ich den Stall öffne; ansonsten sind sie durchgehend eingesperrt. Sie müssen sich nach mir richten, da ich ja auch arbeiten gehe.
Nach ein paar Tagen muss ich nur noch den Stall öffnen, die Glucke geht von selbst aus dem Nest, verrichtet ihr Geschäft, frißt, badet und geht dann alleine wieder zurück. Ich überlasse ihr selbst, wie lange sie von den Eiern wegbleibt. Selbst bei den kalten Temperaturen war das kein Problem. Täglich von 10 Minuten bis halbe Stunde oder auch länger ist normal. An manchen Tagen mochte sie nicht rausgehen, das ist auch in Ordnung.
Im Sommer sind sie auch mal länger vom Nest weg.
Die andere Glucke hat im Stall in einem Legenest gebrütet, da habe ich einfach die Eier kontrolliert, ob andere Hennen dazugelegt haben.
Weißnase
16.03.2022, 10:00
Das ist eine gute Info. Ich hab mich nämlich auch schon gefragt, wie lange das dauern dürfte. Kontrollieren könnte ich es ja ohnehin nicht, wenn ich arbeiten bin...
Die ersten Tage muss ich den Glucken meistens zeigen, wo ihr Gluckenstall ist. Sonst suchen sie den Weg zurück in ihr Legenest, weil sie dort brüten möchten. Aber nach ein paar Tagen wissen sie es und suchen von selbst den neuen Stall auf.
Also nach dem Umsetzen in den Gluckenstall sperre ich sie direkt in ihr Brutnest ein, verdunkle es und lasse sie nur unter Aufsicht raus. Später ist es kein Problem mehr.
Meine Glücke letztes Jahr saß wie fest geklebt. Die musste ich jeden Tag einmal vom Nest holen damit sie ein paar Happen frisst, trinkt und sich löst. Maximal 10 Minuten, dann saß sie wieder im Nest.
Erst wollte ich sie "machen lassen", nach 2 Tagen war aber noch keine Spur zu sehen, dass von selber aufsteht, dann hatte aber doch Sorge, dass sie ins Nest kotet wenn ich sie sitzen lasse.
Weil wir aufstallen mussten saß sie allerdings ganz alleine, komplett getrennt von den anderen.
Vielleicht lag es auch daran. Und sie saß auch das erste mal auf echten Eiern.
Meine stehen selbst auf, wobei das ganz individuell läuft.
Meine jetzt sitzende sitzt auch dies Jahr anfangs immer zwei Tage durch, dann Pause (da wird heute geschiert :ahhh). Meine bewährteste Glucke mit stattlichen acht Bruten auf dem Buckel sitzt grundsätzlich die ersten drei Tage durch, dann zwei Tage, und später dann tägliche Pause. Sie wird dies Jahr sieben, und mal schauen. 2020 hatte sie erstmals nicht gegluckt, '21 wollte sie dann wieder und konnte auch, mal schauen, wie 's dies Jahr wird. Die Pausenlänge variiert dabei von 10 Minuten bis, bei entsprechenden Temperaturen, auch schon mal einer gemütlichen Stunde. Manche macht bis vor dem Schlupftag noch Pause, andere gehen schon zwei Tage vorher nimmer vom Nest.
Und sollte mal einer im Nest was daneben gehen, ist das auch kein großes Drama. Man kann die Eier mit warmem Wasser problemlos abwaschen, die Glucke imprägniert die wieder mit ihrem Hautfett- oder was auch immer die Eier so glatt und glänzend macht während der Brut.
Weißnase
16.03.2022, 12:09
Ich hätte noch eine Frage - muss man schieren oder gibt es auch Naturburt-Verfechter, die das nicht tun? Ich hab bei der ersten Brut Angst, dass ich durch meine Unwissenheit beim Schieren da mehr kaputt mache als es nützt!
Warum man schiert ist mir klar, aber wie oft kommt es tatsächlich vor, dass ein Ei platzt?
Wir haben letztes Jahr geschiert und das Rausnehmen der Eier hat uns schon in Panik versetzt :laugh Man muss die Hand auch so halten, dass die Henne nicht auf einmal das Ei kaputt picken kann.
Ich bin der Meinung, dass die Hennen schlechte/tote Eier auch aussortieren.
Dorintia
16.03.2022, 12:32
Man kann ja schieren wenn die Glucke vom Nest ist und schieren "muss" man m.M.n. nicht, auch nicht bei Kunstbrut.
chtjonas
16.03.2022, 14:02
Bei der ersten Brut (2020) habe ich überhaupt nicht geschiert. Es waren von 11 Eiern nur 4 befruchtet. Habe alle bis zum Schluss - und noch bis 2 Tage nach dem Schlupf dringelassen - nix passiert.
Bei der zweiten Brut habe ich 2x geschiert - immer, wenn die Glucke vom Nest war. Beim ersten Schieren (etwa Tag 8) habe ich alle dringelassen. Beim zweiten Schieren (ich glaube, das war Tag 18) habe ich nur 2 ganz offensichtliche "Glühbirnen" rausgenommen.
Aussortiert hatte die Glucke nicht, aber einmal ein Ei gefressen. Zumindest war das spurlos aus dem Nest verschwunden.
Ach ja, beim letzten Mal hat sie ein Ei, angepickt, aus dem Nest geschubst. Aus dem ist dann im Brüter ein sehr verklebtes Küken geschlüpft, das auch lange gebraucht hat bis es "normal" aussah.
Ist jetzt fast 5,5 M alt und scheint sich immer noch nicht recht entscheiden zu können, ob er sich als Hahn outen soll. Sieht aus wie ein Hähnchen, ich konnte aber noch nicht einmal Kräh- oder Tretversuche beobachten.:confused:
Ja, in der Regel passiert nichts- wenn aber, ist das ganze Gelege mit stinkendem Glibber bedeckt oder schwimmt drin, und dann kann man die Sache eigentlich auch schon abhaken.
Zudem ist es gut zu wissen, was bewohnt ist und was nicht, denn dann kann man die unbefruchteten rausnehmen und die Glucke vergeudet keine Wärme, was ich für einen nicht so unwesentlichen Faktor halte. Eine größere Zahl Eier/ größere Masse braucht nun mal mehr Energie zum Warmhalten ;). Glucken sortieren unbefruchtete Eier aus und fressen sie durchaus auch, da kann man sich aber nicht drauf verlassen- und man schiert natürlich idealerweise, wenn die Gluck grad Pause macht. Und drittöns: Mit noch geschlossenen Eiern sitzen sie mitunter zwei oder sogar drei Tage über, welche Zeit dann für die Küken verloren geht, um die sie sich dann zwar schon kümmert, aber eben sitzen bleibt. Auch das hat keine verheerenden Auswirkungen, aber man kann ja optimieren, wo möglich.
Bei mir bin ich gerade bissel baff, von den 14 untergelegten sehen 11 definitiv nach was aus- da hat der Jung- Blumenhahn wohl sehr kräftig mitgewürzt, weil mein Alter so seine Vorlieben bei den Damen hat und meistens nur die Hälfte tritt/ befruchtet. Die Kükis werden es dann an ihrem Aussehen zeigen, wer der Papa ist, aber mei- stille Wasser sind wohl doch tiiiief :blink.
Neuzüchterin
16.03.2022, 17:46
Ich hab mir eine Schierbox gebastelt.Oben ein Loch so groß das mein Gesicht schön drauf passt und seitlich zwei Löcher für die Hände.Alle Löcher schon mit Schaumstoff gepolstert.So kann man wunderbar am hellichten Tag Eier schieren.
https://up.picr.de/43212610qd.jpeg
Heute ein kleiner Rausgang :D
Oh wieviele sind es dann?
Glückwunsch zur Rasselbande
Es schlüpfen 11 und dann sind es 27.
Zwerg Paduaner
Zwerg Seidenhühner
Mixe aus diesen :roll
E-M.S, ich finde da deine braune Mixhennen - Glucke einfach genial schön:jaaaa:
Ich schiere immer, was unklar ist, bleibt einfach unter der Glucke liegen. Die unbefruchteten Eier mag ich schon draußen haben, muss ja nicht sein, dass unnötig Energie darauf verschwendet wird.
Ich schiere immer, was unklar ist, bleibt einfach unter der Glucke liegen. Die unbefruchteten Eier mag ich schon draußen haben, muss ja nicht sein, dass unnötig Energie darauf verschwendet wird.
Mach ich auch so ;)
E-M.S, ich finde da deine braune Mixhennen - Glucke einfach genial schön:jaaaa:
Sie ist ein Mix aus Appenzeller Spitzhaube und Zwerg und Großem Seidi :D Aber klein wie ein Zwerg Seidi :roll Sie war die
einzige Henne aus dem Schlupf mit 6 Brüdern >:( Und erstlings Glucke :laugh
chtjonas
16.03.2022, 19:26
Ich hab mir eine Schierbox gebastelt.Oben ein Loch so groß das mein Gesicht schön drauf passt und seitlich zwei Löcher für die Hände.Alle Löcher schon mit Schaumstoff gepolstert.So kann man wunderbar am hellichten Tag Eier schieren.
Würdeste davon denn auch ein Foto reinstellenß ???
Ich kann mir die Konstruktion nicht so richtig vorstellen.
Pinocchio
16.03.2022, 21:11
Die ersten Tage muss ich den Glucken meistens zeigen, wo ihr Gluckenstall ist. Sonst suchen sie den Weg zurück in ihr Legenest, weil sie dort brüten möchten. Aber nach ein paar Tagen wissen sie es und suchen von selbst den neuen Stall auf.
Also nach dem Umsetzen in den Gluckenstall sperre ich sie direkt in ihr Brutnest ein, verdunkle es und lasse sie nur unter Aufsicht raus. Später ist es kein Problem mehr.
Ja, so war das bei Tick letztes Jahr auch. Die musste ich nicht auf dem Brutnest einsperren.
Bei Dussel mach ich das jetzt wenn ich nicht da bin, sonst hatte sie freien Zutritt zum Gluckenstall. Und ganz raus eh nur wenn ich dabei bin.
Dass sie nicht so pfiffig ist wusste ich ja, aber dass die Transferleistung von "ich geh einen Schritt vom Nest, fresse nd trinke" zu "ich dreh mich um und gehe zurück in das Nest" nicht klappt hätte ich nicht gedacht. Stattdessen auf das Nest zu hüpfen und so laut Krach zu machen bis Sara kommt, mich vor das Nest setzt um dann erleichtert hinein zu spazieren und zu brüten - naja, "Dussel" eben.
Aber lieber so, als wenn sie nicht runter gehen würde.
Tick ist ja zum Glück auch selber raus gegangen. Da hätte ich eher ungerne die Hand reingehalten...
Ich schiere immer, was unklar ist, bleibt einfach unter der Glucke liegen. Die unbefruchteten Eier mag ich schon draußen haben, muss ja nicht sein, dass unnötig Energie darauf verschwendet wird.
Also von "immer" kann ich ja nicht sprechen, aber so hab ich das letztes mal auch gemacht und mach es diesmal auch so. Dann wenn die Glucke draußen ist, mit den Eiern in den Keller, schieren und wieder zurück.
Hat mich irgendwie gestresst, ich hatte Angst, dass sie vor mir zurück kommt. Hatte was von "nicht erwischt werden wollen"
Ich freu mich schon auf all Eure Kükenbilder
Gackerliene
16.03.2022, 23:34
. Dann wenn die Glucke draußen ist, mit den Eiern in den Keller, schieren und wieder zurück.
Hat mich irgendwie gestresst, ich hatte Angst, dass sie vor mir zurück kommt. Hatte was von "nicht erwischt werden wollen"
Deswegen sperr ich das Gluckenabteil einfach zu und nötige die Henne einfach draußen ihren Geschäften nachzugehen...ich nehm die Eier nämlich auch und geh ins Bad und mach den Rollo runter... ich guck so am 6,7. Tag rum einmal und entnehme die Unbefruchteten.Wenn was komisch aussieht, gucke ich nochmal paar Tage später, ansonsten nicht mehr.
Also von "immer" kann ich ja nicht sprechen, aber so hab ich das letztes mal auch gemacht und mach es diesmal auch so. Dann wenn die Glucke draußen ist, mit den Eiern in den Keller, schieren und wieder zurück.
Hat mich irgendwie gestresst, ich hatte Angst, dass sie vor mir zurück kommt. Hatte was von "nicht erwischt werden wollen"
Wenn man nachts schiert, ist es kein Problem, wenn die Glucke auf dem Nest sitzt. Ich hebe das tranige Tier einfach vom Nest, setze es neben mich auf den Boden und schiere die Eier mit einer Lenser Stirnlampe mit modiziertem Klorollenaufsatz durch.
Wenn ich tagsüber schiere, dann nehme ich alle Eier mit an einen dunklen Ort. Selbst wenn die Glucke zurückkommt, wird sie sich wieder auf das Nest setzen.
Neuzüchterin
17.03.2022, 08:14
Würdeste davon denn auch ein Foto reinstellenß ???
Ich kann mir die Konstruktion nicht so richtig vorstellen.
Ich mach nachher mal ein Bild
Weißnase
17.03.2022, 09:38
Danke für die vielen Meinungen zum Schieren! Ist ja quasi alles möglich!
Ich habe jetzt eine Glucke. Sie sitzt seit gestern fest. Heute früh rausgerannt, gefressen und sitzt jetzt wieder im Legenest. Nächster Schritt ist das Umsetzen - mache ich das abends oder morgen früh? Ich bin morgen zuhause und am Wochenende eh, kann also gut beobachten. Heute Abend wäre für mich etwas umständlicher, würde es aber tun, wenn es am Abend besser ist.
Sorry für meine vielen Fragen! Fragt nicht, wie aufgeregt ich bin!
Gubbelgubbel
17.03.2022, 10:17
Ich mache das immer im dunklen, dann hat sie sich morgens schon ans Nest gewöhnt, bisher sind sie dann alle sitzen geblieben. Tagsüber stehen sie eher auf. Ich hab auch eine Glucke der alles egal ist Hauptsache sie darf sitzen. Und wenn man sie von einem leeren Nest in eins mit eiern umsetzt ist klar wo sie bleibt
Ich setze nur am späten Abend um. Den ersten Tage sperre ich sie in den Gluckenstall ein und verhänge den Ausgang mit einer Decke, um den Stall abzudunkeln. Sie mögen es gerne lauschig und dämmerig. Natürlich darf sie zwischendurch raus, aber sie gewöhnen sich sehr viel besser an den neuen Ort, wenn es dunkel ist. Sie wollen anfangs meistens in ihr selbstgewähltes Nest zurück, in meinem Fall in die Legenester.
Entweder du setzt sie auf gekochte Eier oder auf künstliche Eier. Es sollte schon was da sein, worauf sie sich setzen möchte. Erst wenn du sicher bist, dass sie im Gluckenstall sitzen bleibt, würde ich die Bruteier unterlegen.
Und klar ist das aufregend!! :jaaaa::laugh
Von Beginn bis Ende, wenn man das nicht oft gemacht hat. Du willst gar nicht wissen, wie es dir am Schlupftag geht...:roll
Frage ruhig, leider gibt es nicht mehr viele Leute in der Umgebung, die sich mit Naturbrut auskennen.
Plane den Schlupf so, dass du ein klein wenig Zeit hast NACH dem Schlupf.
Weißnase
17.03.2022, 11:41
Chef hat auch Hühner und ich habe heute angekündigt, dass ich bald frei brauche:laugh
Stelle ich Madame in den Gluckenstall dann Futter und Wasser? Wenn es dunkel ist, wird sie da ja eh nicht rangehn?
Ich mach das dann heute Abend! Und mach morgen früh dann mal auf und schaue nach... Wasser und Futter stell ich dann rein bzw. werd ja sehen, ob sie rauskommt. In Beitrag 256 ist ja das Gluckenhaus zu sehen und ich mach das Areal drumrum (Auslauf) dicht. So kann sie nicht zurück zum bekannten Legenest...
Ob man Futter oder Wasser hinstellt, hängt von der Größe des Stalls ab. Wenn der Stall groß genug ist, kann man ruhig etwas hinstellen. Manche meiner Ställe sind groß genug, andere zu klein, um Wasser und Futter reinzustellen.
Bei den jetzigen Temperaturen reicht es ihnen locker, alle ein bis 2 Tage zu fressen oder zu trinken. Ich bin eher ein Verfechter von "die Glucke sollte täglich aufstehen", weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass sie dann am Ende der Brut weitaus fitter und agiler sind. Mir geht das Wohl der Glucke immer vor. Manche lassen die Glucke auch einfach sitzen und kümmern sich nicht darum, wann und wie oft sie aufsteht. Geht auch. Man kommt mit vielen Methoden ans Ziel. Ich hatte bisher immer ein Auge auf täglichen Ausgang und bin damit sehr gut gefahren.
Pinocchio
17.03.2022, 14:05
Bei mir steht Futter, Wasser und ein Sandbad drin
Deswegen sperr ich das Gluckenabteil einfach zu und nötige die Henne einfach draußen ihren Geschäften nachzugehen...ich nehm die Eier nämlich auch und geh ins Bad und mach den Rollo runter... ich guck so am 6,7. Tag rum einmal und entnehme die Unbefruchteten.Wenn was komisch aussieht, gucke ich nochmal paar Tage später, ansonsten nicht mehr.
Ich würde mich genau so erwischt fühlen, wenn sie vor dem verschlossenen Stall steht ;)
Wenn ich tagsüber schiere, dann nehme ich alle Eier mit an einen dunklen Ort. Selbst wenn die Glucke zurückkommt, wird sie sich wieder auf das Nest setzen.
Daran zweifel ich auch nicht. Es ist für mich vom Gefühl so, als würde ich was verbotenes tun. Also als würde ich das Vertrauen der Glucke missbrauchen. Ich kanns schwer erklären. Und mir ist klar, dass das Huhn wohl nicht sauer auf mich ist :rotwerd
Ich schiere am Samstag oder Sonntag.
Drauf sitzt sie seit Freitag Abend letzter Woche. Ich bin sehr gespannt.
Neuzüchterin
17.03.2022, 17:35
Meine Henne hat mich veräppelt>:(Da war mein Wunschdenken größer als der Bruttrieb.Also weiter warten.Als ob ich Geduld hätte:ahhh
chtjonas
17.03.2022, 18:53
Meine Henne hat mich veräppelt>:(Da war mein Wunschdenken größer als der Bruttrieb.Also weiter warten.Als ob ich Geduld hätte:ahhh
Ach wie schade.>:(
Vielleicht will ja bald eine andere.
Oder ich schicke Dir unser Dickerle. :laugh:laugh:laugh
Die gluckt seit über einer Woche. Ich fürchte, bei der muss ich zum ersten Mal mit einem Käfig anrücken. 10x am Tag vom Nest "scheuchen" und nachts auf die Stange setzen lässt sie völlig unbeeindruckt.
Dabei habe ich ihr ja erklärt, dass erst ab Ende August gegluckt werden darf.
Neuzüchterin
17.03.2022, 19:04
Danke fürs Angebot.
Ich muss ja nicht um jeden Preis eine Glucke haben.Wenn nicht dann nicht.Aber die Brahma sind ja zuverlässig im brüten.Das wird schon
chtjonas
17.03.2022, 21:11
Ich drück' die Daumen. :)
https://up.picr.de/43212610qd.jpeg
Heute ein kleiner Rausgang :D
Sie beiden Damen sitzen da so schön harmonisch:
hast du sie einfach so neben einander zusammen Küken ausbrüten lassen und alle haben sich lieb?
Klappt das Konzept häufiger oder hast du da einfach zwei besonders nette Hennen?
Ich hab das für uns auch überlegt, ob ich dieses Jahr eventuell zwei Mädels glucken lasse und dafür beiden weniger Eier unterlege, aber ich dachte gelesen zu haben, dass Glucken untereinander und vor allem Glucken fremden Küken gegenüber sehr hässlich werden können. Aber bei dir sieht das so nett und harmonisch und einvernehmlich aus. Richtig entzückend! :love
Weißnase
18.03.2022, 11:17
oh Neuzüchterin, das tut mir leid!
Vermelde - Berta gestern Abend (erfolgreich) umgesetzt! Sitzt wie aus Beton! Sie war heute kurz draußen zum Fressen und Lösen (hab das Endergebnis gesehen, nicht live...).
Ich hab ihr 3 hässliche Kunsteier und 2 Eier liegen lassen. Keine Grassode untergelegt - die war so kalt und voll Getier, erschien mir irgendwie nicht richtig.
:cool:
Pinocchio
18.03.2022, 12:18
Ach wie schade, Neuzüchterin.
Gut, dass das Umsetzen geklappt hat,Weißnase.
Hier wurde heute das „zurück in den Stall gehen“ durch Tick und Dorette erschwert. Tick ist die Henne die Dussel und Dorette ausgebrütet hat. Dorette und Dussel sind viel zusammen, auch jetzt wenn Dussel draußen ist baden sie zusammen und so.
Heute haben Dorette und Tick immer nach Dussel gerufen, auch als sie dann wieder auf dem Nest war.
Dazu kam dann noch Territorialkämpfe zwischen Krähen und Eichelhähern :roll entsprechend laut und unruhig war es hier heute morgen. Arme Dussel, auch wenn sie dusselig ist gehts im erhöhten Schwierigkeitsgrad ganz gut
Ich sollte wohl nur noch Tick glucken lassen…Trick und Track vermissen die nicht und Dussel und Dorette haben sich.
chtjonas
18.03.2022, 14:25
... Es ist für mich vom Gefühl so, als würde ich was verbotenes tun. Also als würde ich das Vertrauen der Glucke missbrauchen. Ich kanns schwer erklären. Und mir ist klar, dass das Huhn wohl nicht sauer auf mich ist :rotwerd
...
Das verstehe ich voll und ganz. Selbst wenn ich die Eier aus den Legenestern hole, versuche ich die Hühner vorher abzulenken, damit sie das nicht mitkriegen. Und die Eierchen lasse ich dann ganz schnell und (hoffentlich) unbemerkt in meiner Schürzentasche verschwinden.
Beim Schieren habe ich es bislang so gemacht, dass ich - während die Glucke vom Nest war - nur die Hälfte der Eier zum Schieren reingeholt habe und die andere Hälfte am nächsten Tag. Wenn sie früher zurückkam, konnte ich ihr die Eier dann einfach unterschieben.
Weißnase
18.03.2022, 15:39
So hab ich auch schon überlegt - nur mal ein paar zu nehmen. Als absolute Anfängerin weiß ich ja eh nicht, ob ich eine begnadete "Schiererin" wäre. Also ob mein Eingreifen überhaupt eine Erkenntnisgewinn hat:cool:
chtjonas
18.03.2022, 17:21
... Als absolute Anfängerin weiß ich ja eh nicht, ob ich eine begnadete "Schiererin" wäre. Also ob mein Eingreifen überhaupt eine Erkenntnisgewinn hat:cool:
Naja, aber nur durch Schieren lernt man das Schieren.:laugh
Ich habe nach dem Schieren auch alle Eier dringelassen, egal wie sie aussahen. Ich hatte sie nur entsprechend markiert, bzw. meinen "Befund" notiert.
Pinocchio
18.03.2022, 18:02
So hab ich auch schon überlegt - nur mal ein paar zu nehmen. Als absolute Anfängerin weiß ich ja eh nicht, ob ich eine begnadete "Schiererin" wäre. Also ob mein Eingreifen überhaupt eine Erkenntnisgewinn hat:cool:
Welche Farbe haben die Eier?
Ich hatte letztes Jahr beige Wyandotteneier. Das war ok. Ich habs da auch das ersre mal gemacht.
Du kannst ja die Eier Deiner Hühner schieren die nicht drunter liegen.
Fotografieren geht auch und einstellen geht ja auch
Neuzüchterin
18.03.2022, 18:22
https://up.picr.de/43222438xs.jpg
https://up.picr.de/43222439ak.jpg
Das ist meine "Röntgenbox" oben drück ich mein Gesicht drauf und seitlich steck ich die Hände durch.Vorher noch die Eier in die Box und Klappe zu
chtjonas
18.03.2022, 20:03
...
Das ist meine "Röntgenbox" oben drück ich mein Gesicht drauf und seitlich steck ich die Hände durch.Vorher noch die Eier in die Box und Klappe zu
Klasse!
Tolle Idee. Mal sehen, ob ich mir sowas für die nächste Brut auch bastele.
Gackerliene
18.03.2022, 22:17
die Zutaten für so ne kreative Idee hätten wir ja auch alles hier :-)
Weißnase
19.03.2022, 10:26
Leider kann ich keine Röntgenbox bauen, hab keine Katze :laugh:laugh:laugh (Sorry, Clown gefrühstückt:cool:)
Ok, ich werd mich dann mal im Schieren üben und die Eier drunter liegen lassen - auch ne gute Idee.
Die Eier sind noch nciht vorhanden, werden aber braun und grün sein. Wie ich gelesen habe ist das dann auch schwieriger. Aber ich versuchs wenn Berta aufsteht.
Heute war sie draußen zum Fressen und Rest - als ich sie begrüßte wurde ich angemeckert und sie ist zurück aufs Nest:laugh deswegen hab ich wohl so gute Laune heute!
Neuzüchterin
19.03.2022, 17:37
Flash und ihr Sohn Zeus wollten meine Röntgenkiste haben.Drum die Belagerung.Ihre alte Schlafschachtel hab ich letztens entsorgt und durch eine aus Kunststoff ersetzt.Aber so Pappe ist doch etwas wärmer.Flash setzt sich auch gern in die Eierschachtel Deckel rein.Kaum zu glauben das sie vor 1 Jahr noch nicht einmal vom Menschen gesehen werden wollte.Dann hat sie ihre Babys ins belegte Kälberiglo geboren.Da hab ich die Babys dann raus,in eine Schachtel und gewartet bis die mit rein ist.Die hat dann ihre 3 Babys im Hasenstall aufgezogen.Hat vom 1,tag an geschnallt,das ich ihr dabei helfe.Seither will sie immer gestreichelt werden.
Jetzt habe ich mal eine Frage hier in die Runde :). Hat oder hatte von Euch auch schon mal jemand Glucken, die sich nicht vorher bemerkbar machen? Sprich, die keinen Ton von sich geben und höchstens auffällt, das sie immer länger und öfter im Lege Nest sitzen und eines Tages Abends im Nest sitzen bleiben. Nachdem 2 Altsteirerhennen schon über eine Woche laut glucksend und mit dem üblichen Gezicke gegenüber Hahn und anderen Hennen durch die Gegend laufen, hat sich deren eine, heute wohl auch fest gesetzt. Aber statt ihrer Schwester, sitzt jetzt auch eine Maranshenne im Nest, geht auch immer wieder zurück nach dem raus setzen und ist auch jetzt am Abend im Nest geblieben. Pickt mich nur leicht und kreischt ganz leise wenn ich sie störe und gibt sonst keinen Ton von sich :).
Fakt ist, die Großmutter dieser Henne, hat sich genauso verhalten und war eine sehr gute Bruthenne und Glucke. Den gleichen Fall mit einer meiner Orpimixhennen. Beim ersten Mal war ich unsicher, will sie jetzt brüten oder nicht:-[. Habe es dann versucht, beide haben sich jeweils problemlos umsetzen lassen und haben gebrütet. Beide blieben ruhig während der ganzen Brut, auch während sie als draußen waren, höchstens mal ein unwilliges Kreischen bei Störungen. Erst wenn der Nachwuchs dann jeweils geschlüpft war, gaben sie die typischen Gluckgeräusche von sich.
Oder ist das vielleicht sogar ein ursprüngliches Verhalten, um sich nicht zu verraten? (Bankivahuhn)
Also meine Henne saß gestern völlig überraschend in ihrem Nest und kam einfach nicht mehr heraus, auch nachts wollte sie nicht mit den anderen auf die Stange. Heute saß sie auch den ganzen Tag, aber so richtige Gluckgeräusche hab ich noch nicht vernommen, nur das typische Grummeln, wenn man ihr zu nahe kommt.
Ich weiß also noch nicht sicher, ob sie dauerhaft gluckt, aber sollte sie das tun, war ihr vorheriges Verhalten definitiv untypisch. Das einzige, was evtl. im Nachhinein auf ihr Vorhaben hindeutete, waren die vielen Flaumfedern, die überall im Garten herumliegen. Ich dachte eigentlich, die Hennen fangen an zu mausern.
Ansonsten hat sie sich benommen wie immer.
Dorintia
19.03.2022, 23:16
Glucksend/lockend sollten sie sich ja erst äußern wenn die Küken da sind.
Hier ist noch keine Glucke so rumgelaufen die nicht vorher auch eisern im Nest gesessen und mich drauf hingewiesen hat das ich sie in Ruhe lassen soll.
Gegenüber den anderen benehmen sie sich hier nur so weil ich sie raussetze.
Ich finde die Geräusche durchaus unterschiedlich.
Gubbelgubbel
19.03.2022, 23:35
Meine machen alle blugblug bevor sie im Nest sitzen, das fängt schleichend an und wird dann immer schlimmer.
Blindenhuhn
19.03.2022, 23:37
Was ist "schelixhend"?
Gubbelgubbel
19.03.2022, 23:41
Was ist "schelixhend"?
Hatte es korrigiert "schleichend"
Blindenhuhn
19.03.2022, 23:42
Ah, danke! ;D
Gubbelgubbel
19.03.2022, 23:44
Ah, danke! ;D
Ätzende Smartphone-Tastatur.... Ich hatte immer Blackberry mit physischer Tastatur und jetzt muss ich mit diesen Bildschirmtasten klarkommen.... Und zusätzlich noch die Autokorrektur
chtjonas
20.03.2022, 00:43
... aber so richtige Gluckgeräusche hab ich noch nicht vernommen, nur das typische Grummeln, wenn man ihr zu nahe kommt.
Ich weiß also noch nicht sicher, ob sie dauerhaft gluckt, aber sollte sie das tun, war ihr vorheriges Verhalten definitiv untypisch. Das einzige, was evtl. im Nachhinein auf ihr Vorhaben hindeutete, waren die vielen Flaumfedern, die überall im Garten herumliegen...
Ich denke, da ist auch jede Henne anders.
Unsere Cenicienta hat immer ein paar Tage, bevor sie fest saß, ihr Vorhaben mit "Gluck-Gluck" beim Herumlaufen im Garten angekündigt, sich aber ansonsten auch erstmal völlig normal verhalten. Aber auch während der Brut habe ich nicht eine einzige Feder von ihr im Nest gefunden und nackte Stellen hatte sie auch keine.
Unser Dickerle, die ich gerade versuche zu entglucken, läuft, wenn ich sie vom Nest hole lautstark glucksend im Garten rum, wenn es sein muss stundenlang (wenn ich die Nester verschließe). Außerdem hat sie sich schon ganz schön blank gerupft und ich finde die Federchen da, wo sie es sich jeweils bequem macht - im Nest, auf der Sitzstange, auf dem Kotbrett.
Unser Gackelienchen hatte, bevor sie klammheimlich auf ihrem wilden Nest verschwunden ist, sich nicht das Geringste anmerken lassen - und auch keine Federn gerupft.
chtjonas
20.03.2022, 00:58
...
Oder ist das vielleicht sogar ein ursprüngliches Verhalten, um sich nicht zu verraten? (Bankivahuhn)
Das finde ich eine total interessante Hypothese!
So mucksmäuschen still hat sich nämlich unser Gackelienchen auch verhalten. Und die sah, im Gegensatz zu meiner anderen Glucke, auch sehr "ursprünglich" aus: wildfarben und sehr klein (850g), obwohl ihre Eltern "normal" groß waren, sehr flugfreudig. Vielleicht hatten sich bei ihr ja ein paar Uraltgene durchgemogelt. :confused:
Pinocchio
20.03.2022, 08:57
Meine machen alle blugblug bevor sie im Nest sitzen, das fängt schleichend an und wird dann immer schlimmer.
So war das bei meiner Glucke vom letzten Jahr, Tick, auch.
Die ist dann auch so durch den Garten gerannt. Hatte für nichts Zeit, hat die anderen gehackt usw
Meine jetzige Glucke, Dussel, saß erst stumm auf dem Nest. Ausgebreitet, auch nachts und hat dort alleine übernachtet. Sonst saß da immer noch eine mit drin. Dann hat sie auch „gluck-gluck“ gemacht, mich angegurrt wen ich rein geguckt hab und ist dann wieder stummer geworden bzw die Geräusche haben sich verändert. Auch das Verhalten mir gegenüber hat sich verändert. Am Anfang hat sie nach mir gepickt. Dann bis auf vorgestern einmal, nicht mehr. Sie ist insgesamt ein sehr friedliches Huhn. Das hört sich vielleicht bescheuert an, aber ich hatte auch nicht den Eindruck, dass sie sich mit dem zickig sein, auch den anderen Hennen gegenüber, wohl gefühlt hat. Sie war draußen ein paar Tage (3-4?) aufgeplustert, zeternd usw jetzt ist sie wenn sie draußen ist leise und nicht aufgeplustert.
Ich hab auch überlegt, ob sie nicht mehr gluckt, tut sie aber, zurück im Gluckenstall (inzwischen findet sie alleine aufs Nest) sortiert sie ihre Eier, schiebt sie vorsichtig in die richtige Position und sitzt da vollkommen unaufgeregt.
Dussel ist in allem einfach dtl zurückhaltender als Tick.
Das finde ich eine total interessante Hypothese!
So mucksmäuschen still hat sich nämlich unser Gackelienchen auch verhalten. Und die sah, im Gegensatz zu meiner anderen Glucke, auch sehr "ursprünglich" aus: wildfarben und sehr klein (850g), obwohl ihre Eltern "normal" groß waren, sehr flugfreudig. Vielleicht hatten sich bei ihr ja ein paar Uraltgene durchgemogelt. :confused:
Finde ich auch interessant
Tick ist lachsfarben und Dussel rebhuhnfarbig gebändert
Außerdem kann ich berichten…ich habe heute morgen geschiert :jaaaa:
Am Abend des 11.3. untergelegt
Es ist nicht so leicht mit den grünen Eiern, aber ich sehe bei allen 8 Eiern Adern. Zumindest denk ich das und wüsste nicht was das sonst sein sollte.
Ich denke, dass ich nicht nochmal nachgucken werde. Bei den beigen Eiern wars viel einfacher, auch viel einfacher zu fotografieren
Liebe Grüße Sara
Weißnase
20.03.2022, 09:38
Glückwunsch Sara, hoffentlich bleibt es so!
Zum Glück wusste ich, dass Glucken sich mal länger die Füße vertreten, sonst wäre ich heute morgen geplatzt. Berta war gute 40 min vom Nest. Hat sich in der Sonne sandgebadet, gefressen, gescharrt usw. Ich war doch dezent nervös:rotwerd Vor allem musste ich aufpassen, dass keine andere Henne das schöne Gluckenhaus zum Legen nutzt:cool:
Alles sind da :laugh Also 10 Eier wurden untergelegt und Nummer 11 dazugelegt :roll Es waren 11 befruchtet und 11 sind geschlüpft ;D Ich kann nicht mekern :o
Gallo Blanco
20.03.2022, 16:22
Glückwunsch.
Hatte ich so ähnlich 6 druntergelegt, 7 geschlüpft.
LG Stefan
Beinahe drei Wochen alt:
Sie sind schon sehr selbständig und man kann bereits etliche Hähne erahnen.
Das Wetter war gigantisch, wir hatten wirklich großes Glück, dass das Wetter so toll mitgespielt hat.
https://up.picr.de/43234326ex.jpg
https://up.picr.de/43234328wv.jpg
https://up.picr.de/43234329tp.jpg
https://up.picr.de/43234330mf.jpg
Noch ein Foto von den jüngeren Küken der Zwerghenne, die sich ebenfalls problemlos entwickeln.
Beide Glucken machen ihre Sache gut und ich habe wie jedes Jahr große Freude an der ganzen Brüterei.
https://up.picr.de/43234331zk.jpg
@Weißnase, dass die Glucken länger vom Nest wegbleiben, schadet den Eiern überhaupt nicht. Gibt nichts besseres, als eine Glucke, sie sich gut pflegt, badet und regelmäßig bewegt. Selbst wenn sie eine Stunde vom Nest wegbleibt, muss sie doch wieder 23 Stunden unbeweglich darauf sitzen bleiben.
Ich habe die Bruteier markiert, als eine Henne im Stall gebrütet hat. Dann kann man die dazugelegten Eier problemlos entfernen.
Und Glückwünsche zu den anderen geschlüpften Küken und zu der tollen Quote!
nero2010
20.03.2022, 18:03
Wie schön ! Ihre Geschwister und Halbgeschwister liegen hier unter Platte und schlafen:laugh
Alles sind da :laugh Also 10 Eier wurden untergelegt und Nummer 11 dazugelegt :roll Es waren 11 befruchtet und 11 sind geschlüpft ;D Ich kann nicht mekern :o
Wow, das ist ja mal ein super Ergebnis , gratuliere :o:bravo.
@ Dylan
tolle Bilder, super das alles so gut klappt, ja gute Glucken sind wirklich Gold wert. Und das Wetter spielt in letzter Zeit natürlich auch super mit. Die Glucken sind auch sehr hübsche Tiere, vor allem die Rhodeländermix, aber auch die Zwerghenne:jaaaa:.
So, dann gebe ich mal auch meinen Senf dazu ^^ Finde das immer so schön zu lesen, wie die Naturbrut bei anderen so verläuft - ist ja doch immer unterschiedlich je nach Rasse, Persönlichkeit der Glucke/Küken, ... Eben einzigartig!
Weil wir unseren roten Orpington-Hahn in wenigen Wochen an eine ganz liebe Familie abgeben (er hat sich nicht mit unseren anderen Hähnen vertragen), wir aber die Lachshuhn-Orpi-Mixe so toll finden, haben wir vor vier Wochen einige Eier unserer Lachshenne von unseren beiden Glucken (Zwergseidenhühner namens Prinzessin und Pusteblume) bebrüten lassen. Eine Woche später haben wir noch mal zwei unter die Glucken gelegt. Jetzt ist also Tag 21 für die beiden "Nachzügler"-Eier, allerdings hatten wir beim letzten Schieren schon ein nicht ganz so gutes Gefühl. Wir haben keinen Blutring gesehen und auch keine schwarzen Flecken, die auf ein abgestorbenes Ei hindeuten würden, aber die Eier schienen uns nicht "weit genug" entwickelt zu sein, auch wenn sie eindeutig befruchtet waren.
Aus den ersten Eiern, die wir untergejubelt haben, ist aus verschiedenen Gründen nichts geworden, einmal ist ein Hahn zu den Glucken eingedrungen und dabei sind drei kaputt gegangen, und aus dem letzten ist leider nichts geschlüpft, auch wenn das Küken darin weit genug entwickelt war. Na ja, wir lassen den beiden übriggebliebenen Eiern jetzt jedenfalls noch einige Tage Zeit - bei einer Naturbrut kann sich der Schlupf unserer Erfahrung nach sowieso manchmal etwas verspäten.
Da wir jedoch dieses ungute Gefühl haben, haben wir mal in unserem Züchterverein nachgefragt ... Und siehe da! Wir haben die Möglichkeit, morgen (also am Montag) gesexte Eintagsküken von Marans zu holen! Nachdem unsere Marans-Henne letztes Jahr leider verstorben ist, wollten wir sowieso noch einen Versuch mit der Rasse starten, da sie uns vom Charakter her so sehr zusagt. Also ist das die perfekte Gelegenheit! Da wir zwei gleichzeitig gluckende Hennen haben, die sich auch das Bebrüten der Eier immer aufteilen (steht die eine mal auf, um sich zu erleichtern und ein bisschen was zu sich zu nehmen, setzt sich die andere auf die sonst kalt werdenden Eier drauf), fänden wir jedoch ein einzelnes Eintagsküken blöde, mal ganz davon abgesehen, dass es dann ja keine "Geschwisterchen" hätte, auch wenn es sicherlich auch ohne gleichaltrige Küken klappen würde. Also wollen wir zwei Marans-Küken holen, die schon geschlechtsbestimmt sind (von der Züchterin hatten wir schon letztes Jahr mehrere gesexte Eintagsküken - unter anderem unsere erste Marans-Henne) und den beiden Glucken abends "unterjubeln". Natürlich mit Lavendelöl beträufelt.
Prinzessin und Pusteblume sitzen noch sehr fest, weshalb wir auch davon ausgehen, dass da alles gut gehen wird. Und wenn nicht, haben wir natürlich auch die Möglichkeit, eine Handaufzucht durchzuführen, das wäre für uns nicht mal mehr Aufwand, weil wir sowieso gerade eine Handaufzucht am Laufen haben.
Hier gibt es ein Bild von Prinzessin und Pusteblume wie sie zuverlässig auf den Eiern sitzen: https://vogelzuchtguetersloh.files.wordpress.com/2022/03/img_20220319_172345.jpg?w=1536
(Tut mir leid für den Link, ich hab grad meinen PC nicht zur Hand, wo ich die Dateigröße einfacher ändern kann als auf dem Handy.)
Ich schicke natürlich gerne Updates, wenn feststeht, ob es mit den Eintagsküken geklappt hat oder nicht :)
Gackerliene
20.03.2022, 22:58
Jetzt habe ich mal eine Frage hier in die Runde :). Hat oder hatte von Euch auch schon mal jemand Glucken, die sich nicht vorher bemerkbar machen? Sprich, die keinen Ton von sich geben und höchstens auffällt, das sie immer länger und öfter im Lege Nest sitzen und eines Tages Abends im Nest sitzen bleiben...........-
.................................................. ..
...............
Oder ist das vielleicht sogar ein ursprüngliches Verhalten, um sich nicht zu verraten? (Bankivahuhn)
Tsja, ich hab so ein Huhn - unsere Blaulegerin hatte dieses Jahr im Winter schonmal glucken wollen, mit Gluck-Gluck und Federn sträuben, die habe ich aber schnell entgluckt bekommen (auf die Stang setzen, vom Nest werfen) . Dann hatte sie jetzt vor kurzem nur leichte Glucksymptome gezeigt und saß nur wenige Tage später im Legenest. Faucht nur wenig, lässt sich streicheln, guckt empört, wenn ich ihr die Brust hob um zu schauen ob da jemand was zu den Kunsteiern gelegt hat. Sie selbst hat das Legen eingestellt, für mich ein Zeichen, dass sie wirklich brütet. Hab ihr unter dem Kotbrett einen Verschlag gebaut, weil sie keinen anderen Platz wollte als das Legenest (etwas verschoben) Und nun- heute morgen oder vormittag ist sie wohl ausgebrochen und saß wieder auf einem Legenest... hat sich aber ohne Probleme umsetzen lassen, ist gleich happy wieder auf ihre Eier. Ende der Woche schau ich mal rein, denke aber da wächst noch was....werde sie morgens gleich raussetzen zum fressen und kacken
Dann habe ich noch eine kleine Mixhenne, Olivia, die ist sowas von triebig, ich hatte sie gestern abend aus dem Legenest gepuhlt, die hat nach mir gebissen und gekrischen, sie hat mir wirklich leid getan, hab sie in einen Kaninchenkäfug, ohne Streu etc für die Nacht im Bad gesetzt und heute morgen hat sie sich immer noch gesträubt und gefaucht. Sie musste dann den ganzen Tag alleine im Garten rumlaufen, die anderen Hühner blieben bis späten Nachmittag im Gehege, dann durften sie alle zusammen... unser Gluckchen ganz happy mit den anderen Körner fressen gegangen- und eine h später das Nest gewärmt... ich hab sie dann bisl durch den Garten spazieren getragen und im Dusteren erst auf die Stange gesetzt
wie ist Eure Erfahrung, sind diese wilden Fauchdrachen ganz besonders gute Mütter?
Dorintia
20.03.2022, 23:29
Keine Ahnung, hier gab es nur gute Mütter. Was ist für dich eine gute Mutter?
Eine Glucke die ich nicht ohne Handschuhe vom Nest nehmen konnte, war sehr umgänglich mit uns wenn wir Küken streicheln wollten. Da hatte ich schon andere Befürchtungen.
chtjonas
21.03.2022, 00:13
...
wie ist Eure Erfahrung, sind diese wilden Fauchdrachen ganz besonders gute Mütter?
Ich denke, ob "gute" Mutter oder nicht, ist davon unabhängig.
Also unsere Cenicienta konnten wir bei der ersten Brut auch nur mit Handschuhen und langen Ärmeln aus dem Nest heben. Bei den weiteren Bruten wurde sie etwas entspannter, hat uns aber immer noch böse angefaucht.
Sie ist eine ausgezeichnete Mutter. Hat beim ersten Mal 12 Wochen lang engagiert geführt, beim zweiten Mal (Herbstschlupf) durch den ganzen Winter, das war dann praktisch bis zur Legereife der Hennchen.
Beim letzten Mal waren es auch wieder fast 3 Monate, die sie sich rührend um ihren Nachwuchs gekümmert hat.
Die Küken konnte ich übrigens auch problemlos anfassen und z.B. zum Wiegen mitnehmen.
Unser Gackelienchen war ganz anders. Total sanft und lieb. Hat nur leise vor sich hingewimmert, wenn ich sie vom Nest gehoben habe. Auch sie war eine äußerst liebevolle und aufmerksame Mutter. Leider durften wir das nur 6 Wochen lang erleben.
Jetzt habe ich mit unserem Dickerlie eine (ungewollte) Glucke, die schreit, tobt, kratzt und pickt wenn ich mich nur nähere. Ich versuche seit über einer Woche erfolglos sie zu entglucken. Morgen versuche ich einen Käfig zu besorgen.
Ich denke, ich werde ihr im August eine Chance geben, zu zeigen, ob sie als Mutter genauso wehrhaft ist, wie als Glucke.
Hoschi112
21.03.2022, 08:49
Moin moin
Habe da mal eine Frage.
Seit Freitag saß eine Henne auf 4 Eiern.
Habe eine Kamera aufgestellt zum beobachten.
Heute morgen um 6:30 ist sie raus. Und saß um 8 uhr in einem anderen Nest.
Ließ sich aber entspannt wieder in ihr altes Nest setzen. Die Eier waren kalt. Keine Ahnung ob normal kalt oder wirklich zu kalt.
Eier austauschen und schauen ob sie erneut brütet? Die Eier drunter lassen und abwarten? Was macht man da am besten???
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
Snivelli
21.03.2022, 09:03
Guten Morgen,
nach dem unsere Lakenfelder Dame ihr Einzelküken vorzüglich führt (nachts sitzt die kleine Henne - jetzt 3 Wochen, zwischen Mamas Beine mit auf der Stange :laugh), habe ich nun einer anderen Glucke (auch Henne vom letzten Jahr und unerfahren) hinterher spioniert am Wochenende, weil ich nie wusste, wo sie ihr Nest hat.
Nun habe ich sie in einem alten Tresterfass unter dem Vordach vom Stall entdeckt. Sie saß auf 13! eigenen Eiern :o
Tja, nun... ich habe sie jetzt umquartiert in den Keller und 6 Eier davon in den Brüter getan. 5 sind eindeutig schon weiter entwickelt davon. Schätze mal 13./14. Tag. 1 war leer. Die Eier unter der Henne habe ich noch nicht geschiert. Wollte nicht noch mehr Stress machen gestern.
Wie kann ich sicher sein, dass alle Eier gleich bebrütet wurden? Bei 13 Tagen Legezeit, sind die doch alle wohl unterschiedlich entwickelt oder sammelt eine Henne wirklich bis zu 14 Tagen ihre Eier? Und wieviele Küken kann sie denn selbst wärmen (ist neu normal große Legehenne)? Ich frage mich auch, wenn sie so lange gesammelt hat, haben die keine Frostschäden... na, es und bleibt spannend. Dabei wollte ich dieses Jahr keine Küken. Stall ist so schon voll genug. Aber die Damen haben doch immer ihre Tricks auf Lager.
Die Eier sind wahrscheinlich ziemlich zeitgleich entwickelt, da sie im Vorfeld gesammelt hat und sich dann erst zum Brüten draufgesetzt hat. Solange sie legen, brüten sie nicht. Von daher würde ich mir dazu keine allzugroßen Sorgen machen. Spätestens wenn sie das Nest mit den geschlüpften Küken verlässt, kannst du den Rest ja in Ruhe schieren und immer noch in den Brüter geben.
Ich würde ihr Anfangs alle Küken lassen und erst später, wenn es wirklich lausig kalt sein sollte, eine zusätzliche Wärmelampe installieren. Aber ich vermute, sie schafft es locker. 13 Küken habem meine auch schon geführt.
Am Ende sind es vermutlich um die 10 Küken, das ist zu schaffen.
Ich habe heute auch wieder ein wildes Nest entdeckt. Grummel. Die Damen sind echt mit allen Wassern gewaschen....:roll
Moin moin
Habe da mal eine Frage.
Seit Freitag saß eine Henne auf 4 Eiern.
Habe eine Kamera aufgestellt zum beobachten.
Heute morgen um 6:30 ist sie raus. Und saß um 8 uhr in einem anderen Nest.
Ließ sich aber entspannt wieder in ihr altes Nest setzen. Die Eier waren kalt. Keine Ahnung ob normal kalt oder wirklich zu kalt.
Eier austauschen und schauen ob sie erneut brütet? Die Eier drunter lassen und abwarten? Was macht man da am besten???
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
Die Eier halten es in der Regel locker aus, wenn sie mal etwas auskühlen, du kannst sie wieder draufsetzen.
Aber auf Dauer solltest du dir eine andere Lösung überlegen. Wenn mehrere Nester zur Auswahl stehen, setzt sich eine Glucke natürlich auch auf eine anderes Nest, ihr ist es egal, worauf sie brütet. Also: Einzeln sperren. Sonst hast du wenig Freude an dem Ganzen.
Neuzüchterin
21.03.2022, 11:11
#Hoschi...sie hat ja 4 Tage gebrütet,lass die Eier noch zwei Tage .Dann kannst schieren.Wenn nix is,kannst neue Eier drunter tun.
Und Henne extra setzten.
Snivelli
21.03.2022, 13:12
Die Eier sind wahrscheinlich ziemlich zeitgleich entwickelt, da sie im Vorfeld gesammelt hat und sich dann erst zum Brüten draufgesetzt hat. Solange sie legen, brüten sie nicht. Von daher würde ich mir dazu keine allzugroßen Sorgen machen. Spätestens wenn sie das Nest mit den geschlüpften Küken verlässt, kannst du den Rest ja in Ruhe schieren und immer noch in den Brüter geben.
Ich würde ihr Anfangs alle Küken lassen und erst später, wenn es wirklich lausig kalt sein sollte, eine zusätzliche Wärmelampe installieren. Aber ich vermute, sie schafft es locker. 13 Küken habem meine auch schon geführt.
Am Ende sind es vermutlich um die 10 Küken, das ist zu schaffen.
Ich habe heute auch wieder ein wildes Nest entdeckt. Grummel. Die Damen sind echt mit allen Wassern gewaschen....:roll
So kann man es sagen. Immer was Neues :laugh
Na, ich lass mich überraschen. Die 5 Eier im Brüter lass ich jetzt mal. Die Küken schieb ich der Henne dann wieder unter. So weiss ich wenigstens, wann Zeit ist zu gucken bei der Henne im Nest. Ich bin nur unsicher, wann ich umlegen soll. Von der Luftblase her würde ich mal Donnerstag ansetzen. 2 Tage früher oder so, macht ja auch nichts aus. Oder ich warte, bis das Erste piept. Der Wender rollt ja nur 180 Grad, keine 360
Weißnase
22.03.2022, 19:11
Meine Glucke ist, nachdem sie am Sonntag 40 min Freigang genossen hat, jetzt 2 Tage nicht aufgestanden - morgen ist Tag 3. Wenn sie morgen nicht aufsteht, setzt ich sie dann mal ans Futter/Wasser? Oder lassen?
chtjonas
22.03.2022, 19:29
Meine Glucke ist, nachdem sie am Sonntag 40 min Freigang genossen hat, jetzt 2 Tage nicht aufgestanden - morgen ist Tag 3. Wenn sie morgen nicht aufsteht, setzt ich sie dann mal ans Futter/Wasser? Oder lassen?
Da gehen die Meinungen seeeeehr auseinander.
Ich würde sie morgen gegen späteren Nachmittag vom Nest holen - wenn sie bis dahin nicht freiwillig war.
Viele plädieren allerdings auch dafür "der Natur ihren Lauf zu lassen, die Glucke weiß schon, was sie braucht".
Futter und Wasser habe ich übrigens immer im Gluckabteil stehen, aber so, dass sie sich dafür wenigstens erheben müsste.
Die wird Morgen schon aufstehen. Wenn nicht, kannst du sie auch vom Nest schmeißen. Warte einfach mal ab, wenn sie bis zum Nachmittag nicht aufgestanden ist, kann man auch nachhelfen.
Ich bin da gleichzeitig entspannt und rigoros, wenns sein muss. Jeden zweiten Tag müssen sie bei mir aufstehen, damit sie fit bleiben.
~Lucille~
22.03.2022, 20:13
Und achte beim rausnehmen gut drauf, ob sie sich Eier unter die Flügel geklemmt hat.
So ,wie jedes warteten wir aufgeregt auf das schlüpfen, am 17 März war tag 20 ,und es ging los 9 Küken aus 10 eier,die per Post gekommen sind,
Vergessen jetzt die Angst, ob nachts nicht zu kalt den eier unter der glucke ist,zwei tage später wieder Schlupf 7 Küken aus 9 eigenen Eiern. jetzt genießen die Küken die warme Frühling Sonne mit den Glucken, die scharen und picken, und ab August-September werden die Hennen zum legen beginnen, während die andere in die mauser gehen,somit ist auch die mauser Zeit mit Eier gedeckt, das ist auch ein Grund wieso ich so früh brüten lasse.
chtjonas
23.03.2022, 04:10
Tolle Schlupfquote.
Deine Glucken haben wohl exzellente Arbeit geleistet.:resp
Herzlichen Glückwunsch
:love
Neuzüchterin
23.03.2022, 06:54
Wo bleiben die Fotos:jaaaa:
Weißnase
23.03.2022, 08:15
Glückwunsch - plädiere auch für Fotos:jaaaa:
Vermelde: Glucke heute aufgestanden - Powergefressen, rießen Haufen abgesetzt (voll krass:laugh), gesoffen und powergescharrt! Jetzt grad Powersandbaden - "power" wall alles recht hektisch und zeitoptimiert wirkt:laugh
Hab in der Zeit das Nest kontrolliert und etwas mehr Heu reingepackt... Bin zufrieden!
Gubbelgubbel
23.03.2022, 08:47
Glückwunsch - plädiere auch für Fotos:jaaaa:
Vermelde: Glucke heute aufgestanden - Powergefressen, rießen Haufen abgesetzt (voll krass:laugh), gesoffen und powergescharrt! Jetzt grad Powersandbaden - "power" wall alles recht hektisch und zeitoptimiert wirkt:laugh
Hab in der Zeit das Nest kontrolliert und etwas mehr Heu reingepackt... Bin zufrieden!
Perfekt!
Glückwunsch - plädiere auch für Fotos:jaaaa:
Vermelde: Glucke heute aufgestanden - Powergefressen, rießen Haufen abgesetzt (voll krass:laugh), gesoffen und powergescharrt! Jetzt grad Powersandbaden - "power" wall alles recht hektisch und zeitoptimiert wirkt:laugh
Hab in der Zeit das Nest kontrolliert und etwas mehr Heu reingepackt... Bin zufrieden!
Mit dieser Glucke kannst du dich entspannt zurücklehnen, die kümmert sich um alles. :bravo Manchmal setzen sie einen Tag mit dem Aufstehen aus, das ist kein Problem. Zudem sind die Temperaturen so niedrig, dass sie nicht täglich trinken müssen.
Dass es hektisch und zeitoptimiert wirkt, ist völlig normal.
Gallo Blanco
23.03.2022, 11:30
Meine Glucke ist, nachdem sie am Sonntag 40 min Freigang genossen hat, jetzt 2 Tage nicht aufgestanden - morgen ist Tag 3. Wenn sie morgen nicht aufsteht, setzt ich sie dann mal ans Futter/Wasser? Oder lassen?
Meine hat anfangs 4 Tage ohne aufstehen nur gebrütet.
Nach und nach hat sich das eingependelt.
Ich lasse Glucken grundsätzlich in Ruhe.
Nur einmal beim Schieren am 8. Tag nerve ich ein wenig.
Folge davon, das erste Küken schlüpfte an Tag 19, die anderen einen Tag später.
Kurios dabei auch, das erste Küken das schlüpfte, war ein Ei das sie selbst noch ins Brutnest gelegt hatte.
Es waren sonst nur BE von einer anderen Henne drunter.
LG Stefan
~Lucille~
23.03.2022, 11:47
Meine erste Glucke dieses Jahr sitzt jetzt auch :-*
Es ist, wie soll es anders sein, die bezaubernde White aus dem Hause Pfandfrei.
Angezeigt hat sie es schon länger, wie schon erwähnt, eine Dame mit sehr regelmäßigem Zyklus.
Ich habe ihr sofort nachdem sie sich einen halben Tag gesetzt hat "ihre" Gluckenhütte freigeräumt, geputzt, gegurt und jaaa, auch die Gardine wird gewaschen, denn da besteht sie drauf :laugh
Ihr Lieblingsnest (Maurerkübel mit ausgeschnittenem Eingang) habe ich ihr selbstverständlich auch hergerichtet.
Erst mal mit ein paar Kunsteiern.
https://up.picr.de/43253245yd.jpeg
https://up.picr.de/43253246hc.jpeg
https://up.picr.de/43253247vu.jpeg
https://up.picr.de/43253249it.jpeg
https://up.picr.de/43253250on.jpeg
Morgen Abend bekommt sie dann die echten Eier (große Orloff).
Habe sie dann vor die Kammer gesetzt und genau wie ich es erwartet habe- ein glücklicher Blick des Dankes (nun muss sie nicht mehr bei den stressigen Kolleginnen im großen Stall sitzen) und sie ging sofort rein.
Heute war sie schon draußen, ihr übliche Stunde Pause und ist direkt wieder in ihre Bude rein.
Auf White ist einfach Verlass ❤️
Da sitzt sie nun ganz zufrieden :
https://up.picr.de/43253269yr.jpeg
Gallo Blanco
23.03.2022, 13:39
Glucke müsste man so sein.
So kuschelig!
LG Stefan
Weißnase
23.03.2022, 14:15
Siehste Stefan - jetzt willst auch selber glucken :cool:
Sieht aber wirklich gemütlich aus!
Der Maurerkübel ist eine sehr gute Idee!! :bravo
Freue mich schon auf die Orloffkükenbilder!!
Stefan, das ist normal, dass das letzte, dazugelegte Ei eher schlüpft, da ganz frisch gelegte und ohne abkühlen bebrütete Eier einen kleinen Entwicklungsvorteil haben.
Gallo Blanco
23.03.2022, 15:41
Stefan, das ist normal, dass das letzte, dazugelegte Ei eher schlüpft, da ganz frisch gelegte und ohne abkühlen bebrütete Eier einen kleinen Entwicklungsvorteil haben.
Das ist logisch und dennoch freuts mich umso mehr.
LG Stefan
~Lucille~
23.03.2022, 16:36
Der Maurerkübel ist eine sehr gute Idee!! :bravo
Freue mich schon auf die Orloffkükenbilder!!
Stefan, das ist normal, dass das letzte, dazugelegte Ei eher schlüpft, da ganz frisch gelegte und ohne abkühlen bebrütete Eier einen kleinen Entwicklungsvorteil haben.
Ja, danke.
Die ist irgendwann mal entstanden und mein Mann hat es gleich umgesetzt.
Ich stelle den Kübel immer etwas erhöht unter das Brett (über das ich auch noch eine Halterung für eine Sitzstange habe).
Das mögen sie sehr (erhöht und von oben geschützt).
Einen großen Stein davor als Eingangstreppe, fertig.
Mit zwei kleinen Schrauben und einem flachen Brett vorne dichtgemacht und sie hat eine sehr kuschelige, aber luftige Bruthöhle.
Wenn die Küken geschlüpft sind, stelle ich den Kübel einfach auf den Boden.
Das passt super und geht für ein paar Wochen auch sehr gut.
Und der Vollständigkeit halber noch die frischen Gardinen 😂
(Meine Mutter hat die mal angebracht und sie hängen da eigentlich nur noch als Witz und weil sie sich darüber freut )
https://up.picr.de/43255783in.jpeg
https://up.picr.de/43255784kg.jpeg
https://up.picr.de/43255785tg.jpeg
https://up.picr.de/43255786oj.jpeg
https://up.picr.de/43255787sb.jpeg
https://up.picr.de/43255791sa.jpeg
Wenn die Küken größer sind, bringe ich über dem Brett einfach die Sitzstange an und stelle die Treppe davor.
Bis sie in den großen Stall umziehen.
Im Winter ist es eine Vorrats/Heukammer.
Ich hab da mal 'ne Frage an Euch:
Im vergangenen Jahr hatte ich eine Leih-Glucke aus der Nachbarschaft, die problemlos 14 Eier bebrütet hat. Nur zwei sind nicht geschlüpft, von den 12 Küken waren 10 Hähne. :-X
Habt Ihr da Erfahrungswerte, womit das zusammenhängen könnte?
Das Einzige, was ich mir vorstellen könnte, ist der Brutzeitpunkt.
Was meint Ihr?
LG
Maria
~Lucille~
23.03.2022, 17:11
Darüber streiten sich die Geister….
Wenn wir das nur wüssten 🤷🏼*♀️
Ich konnte über die Jahre da keine Schlüsse ziehen (bezgl. Wetter/Temperaturen/Brutzeitpunkt).
Bei mir war es fast immer recht ausgeglichen, tendenziell etwas mehr Hähne als Hennen, egal zu welcher Jahreszeit.
Neuzüchterin
23.03.2022, 17:41
Meine Brahmahenne die mich letztens verarscht hat war gesten den ganzen Tag im Nest gesessen und die ganze Nacht.Heut früh auch noch.Dann hab ich ihr das Penthaus eingerichtet.Als ich sie umsetzte hat sie sich lauthals erst einmal beschwert.Hab so getan als hör ich nix (das ganze Dorf hats gehört:laugh:laugh:laugh )
Mittags hab ich nachgeschaut,war total neugierig.Sitzt die sehr schön im Nest.Werd ihr morgen Abend ( wie Lucille )dann Eier unter legen.Bin noch nicht ganz schlüsssig welche.Aber warscheinlich von jedem ein bischen was
Ich hab da mal 'ne Frage an Euch:
Im vergangenen Jahr hatte ich eine Leih-Glucke aus der Nachbarschaft, die problemlos 14 Eier bebrütet hat. Nur zwei sind nicht geschlüpft, von den 12 Küken waren 10 Hähne. :-X
Habt Ihr da Erfahrungswerte, womit das zusammenhängen könnte?
Das Einzige, was ich mir vorstellen könnte, ist der Brutzeitpunkt.
Was meint Ihr?
LG
Maria
Wäre bekannt, wie man die Geschlechterverteilung bei Hühnern steuern könnte, hätte Lohmann und Co. bereits ein Millionengeschäft daraus gemacht. Wenn das jemand wirklich rausfindet, dann bitte nicht im Hüfo schreiben. :neee:
Erst ein Patent anmelden und dann braucht der Erfinder bis an den Rest seiner Tage nie wieder arbeiten.
Pinocchio
23.03.2022, 19:28
Irgendwie erstaunlich, dass man das nicht weiß.
Bei Schildkröten gehts über die Temperatur
Gackerliene
23.03.2022, 20:32
Ja, danke.
Im Winter ist es eine Vorrats/Heukammer.
Das hast Du wirklich liebevoll hergerichtet für die Glucke... wie sind denn die Maße des Stalles? Ich will in kürze auch aus alten Holzresten (neu ist mir gerade zu teuer....) einen Gluckenstall bauen, habe zwar ein Abteil im Stall abgetrennt, aber hätte gern auch noch was separiertes.
Du hast mich jetzt so super auf die Idee gebracht, wie ich das Häuschen meinem Mann schmackhaft machen kann... wäre ja toll, Heu und Futtertonnen nicht mehr in der Scheune (seine zukünftige Werkstatt) zu lagern.
Wobei er hat ja ein Gerätehäuschen gebaut, Grundfläche 1x2m... das würde sich ja auch für eine Glucke mit Anhang für die erste Zeit eignen....
Anna-Lena S
24.03.2022, 14:58
Haben unsere Glucke vor ca. 3 Wochen doch angesetzt, da im März so tolles Wetter angesagt wurde. Und siehe da - alle scharren zufrieden in der Sonne! :) Da unsere Orpiglucke doch nicht wollte, durfte unsere Olivlegerin brüten. War das erste Mal, sie ist eine total entspannte und liebe Mama. Aus zehn Eiern sind es 6 Küken geworden. 5 Blumis und 1 Marans, der Rest war nicht befruchtet. Alle fit :)
https://up.picr.de/43261726yv.jpeg
https://up.picr.de/43261727xm.jpeg
https://up.picr.de/43261728ob.jpeg
(Handyqualität)
Snivelli
24.03.2022, 15:29
Immer wieder süss die Küken.
Bei meiner Wildbrüterin hat das Schieren ernüchternd belegt, dass es wohl nix wird. Wenn es 2 Küken werden, haben wir Glück. Der Frost hat wohl so ziemlich alle Eier geschädigt. Dotter sahen teilweise käsig eingedickt aus und Küken abgestorben. Vier waren leer. 4 sind dunkel, aber sehe keine Bewegung oder Adern..
Ist ja doof- wie kalt ist das denn bei Euch geworden :(?
Bei meiner Gluck werden es wohl neun Kükis. Zehn befruchtete von 14 ist für meine Verhältnisse richtig prima, wo der Althahn lang nicht jede Henne tritt und auch schon sechseinhalb ist, und den Junghahn eigentlich runter kickt, wo 's geht ^^. Hoffentlich werden die letzten beiden Eier von der Glucke selbst keine Hähne! Bzw. maximal einer- die muss mir nämlich die Kämpfergene in der Truppe erhalten. Und falls der Althahn drauf war, 75 % Buschhuhn, könnte das richtig schicke Tierchen ergeben- und da will man natürlich zumindest eine Henne sehen ^^.
Snivelli
24.03.2022, 17:07
Freut mich für dich.
Wir haben mit wenigen Ausnahmen seit Wochen nachts bis Minus 5 Grad oder mehr. Tags gehts ja. Nord-Schwarzwald am Kaltenbronn.
Hier, Nordrand Westerwald, ähnlich. Aber nachts nicht gar so tief, meist nur bis zu - drei.
Es ist wirklich fürchterlich, dass es seit Jahren quasi den ganzen Winter durchgehend mild ist, diesen mussten wir zB nicht einmal Schnee fegen, nur einmal waren es - 7 Grad, und dann im Frühling kommt die wochenlange Kälte. Boah hey :(!
Haben unsere Glucke vor ca. 3 Wochen doch angesetzt, da im März so tolles Wetter angesagt wurde. Und siehe da - alle scharren zufrieden in der Sonne! :) Da unsere Orpiglucke doch nicht wollte, durfte unsere Olivlegerin brüten. War das erste Mal, sie ist eine total entspannte und liebe Mama. Aus zehn Eiern sind es 6 Küken geworden. 5 Blumis und 1 Marans, der Rest war nicht befruchtet. Alle fit :)
https://up.picr.de/43261726yv.jpeg
https://up.picr.de/43261727xm.jpeg
https://up.picr.de/43261728ob.jpeg
(Handyqualität)
Schön, dass es so gut geklappt hat und sehr niedlich die Kleinen! :love
Ich freue mich auch jeden Tag an der Rasselbande, die täglich hübscher werden. Wir hatten wirklich enorm Glück mit dem Wetter und ich genieße aktuell jeden Tag mit ihnen. So viel Zeit für den Küken - Nachwuchs hatte ich noch nie in meinem Leben. Wird wieder anders, aber aktuell ist es gerade schön, nicht um 6 Uhr die Ställe aufmachen zu müssen, um dann zu verschwinden.
Das Wetter ist bei uns wirklich seit Wochen Sonne pur, die Nächte sind zwar noch kalt, aber tagsüber wärmt es stark auf.
Snivelli, Schade dass es nichts geworden ist. Leuchtet mir aber ein, dass Eier absterben, wenns zu kalt ist.
Gackerliene
24.03.2022, 20:40
Da hockt Möhrchen, ihr erstes mal.... am 3.4, wohl Sa auf So rum, wird sie gucken....Da ihr Gluckenabteil abgetrennt ist (sie hat das Komfortable... ) hole ich sie einmal am Tag raus zum Fressen und baden und wenn sie fertig ist (ich mal Stall sauber usw) marschiert sie wieder in den Stall und will in ihr Abteil...sie ist so herzelich- viel Gefauche und Gegurre wenn man in die Nähe des Nestes kommt
https://up.picr.de/43263729ch.jpg
Gackerliene
24.03.2022, 20:51
Das Futter ist nur zur Dekoration, in der Kammer frisst sie nix....
--------------------------------------------------------------------
3x raten wer hier gluckt und geduldig wartet, wer ihr noch Eierchen zu den 4 Kunsteiern schenkt....im Falle anfliegender Fremdeier kann ich den Bereich ihres Nestes abtrennen. Umsetzen toleriert sie nicht... Olivia ist Schlupfschwester von Möhrchen... gluckt schon das 2. mal dieses Jahr, Brut wäre aber ihr erstes mal...
https://up.picr.de/43263756ja.jpg
https://up.picr.de/43263757nc.jpg
https://up.picr.de/43263759nm.jpg
hier den Berreich werde ich als Kindergarten abzäunen... die Nachbarn, alte Leute, freuen sich schon auf die Kücken (die Hütten im Hintergrund sind schon ihr Garten)
https://up.picr.de/43263769je.jpg
Snivelli
25.03.2022, 10:50
Schön, dass es so gut geklappt hat und sehr niedlich die Kleinen! :love
Ich freue mich auch jeden Tag an der Rasselbande, die täglich hübscher werden. Wir hatten wirklich enorm Glück mit dem Wetter und ich genieße aktuell jeden Tag mit ihnen. So viel Zeit für den Küken - Nachwuchs hatte ich noch nie in meinem Leben. Wird wieder anders, aber aktuell ist es gerade schön, nicht um 6 Uhr die Ställe aufmachen zu müssen, um dann zu verschwinden.
Das Wetter ist bei uns wirklich seit Wochen Sonne pur, die Nächte sind zwar noch kalt, aber tagsüber wärmt es stark auf.
Snivelli, Schade dass es nichts geworden ist. Leuchtet mir aber ein, dass Eier absterben, wenns zu kalt ist.
Na ja, noch hoffe ich. Sie sitzt ja noch
Bilder von heute: Die Zwergglucke und ihre Küken:
https://up.picr.de/43266979zl.jpg
https://up.picr.de/43266985hq.jpg
Oftmals muss ich sie suchen, weil sie irgendwo im Gebüsch versteckt sind.
https://up.picr.de/43266986mb.jpg
Der Umzug von dem Kükenstall in den Teeniestall steht an. Die Glucke soll ihren Küken den Weg weisen. Mit einer Körnerspur sollte das ganz gut klappen.
https://up.picr.de/43266981tr.jpg
https://up.picr.de/43266980xa.jpg
https://up.picr.de/43266982yk.jpg
Auch die Zwergglucke wollte ihre Küken auf den Wagen locken. Tja nun, erst einmal gabs nur verdutzte fragende Gesichter...
https://up.picr.de/43266983er.jpg
Die großen Küken sind total bunt und ich bin schon sehr gespannt auf das Endergebnis. Drei sichere Hähne erkennt man schon, der Rest wird sich weisen.
https://up.picr.de/43266984th.jpg
Gackerliene, das ist ja total schön bei euch! Auch mit Obstbaumschnitt beschäftigt? Wir kommen gar nicht hinterher, aber das ist egal. Schön, wenn sich Nachbar an Küken freuen - wäre anders gar nicht vorstellbar. Ich hatte gestern drei Gerüstbauer hier, aus Serbien und frage nicht woher.
Alle drei Kerle standen andächtig - entzückt vor den Küken:love
Gallo Blanco
25.03.2022, 13:53
... hole ich sie einmal am Tag raus zum Fressen und baden und wenn sie fertig ist (ich mal Stall sauber usw) marschiert sie wieder in den Stall und will in ihr Abteil...
Hmm, ich denke das musst bzw solltest du nicht machen.
Glucken wissen ganz genau wann sie raus müssen.
Ich lasse meine grundsätzlich in Ruhe und bin bis jetzt immer gut damit bedient gewesen.
LG Stefan
Pinocchio
25.03.2022, 14:55
Ach so niedlich Eure Küken.
Toll Dylan wie das bei Dir aussieht!
Ich hab gestern nochmal geschiert. Alle Eier sind weiter entwickelt als am Sonntag.
Dussel macht also nicht alles falsch. Aber leider auch nicht alles richtig. Sie hat inkl heute drei Eier gelegt und mutiert zu einer Teilzeitglucke. Sie möchte brüten, aber auch bei den anderen draußen rumlaufen. Zwischendurch meckert sie rum, brütet aber weiter. Am liebste würde sie wahrscheinlich nur nachts brüten.
Ich hab also einen Brüter ausgeliehen und eben die Eier umgelegt.
Schade, aber so isses halt. Ich hoffe es schlüpft trotzdem was. Ich hab das noch nie gemacht.
Heute in einer Woche werd ich es dann sehen.
Es ist jetzt auch mal wieder Zeit für Glück…vielleicht gluckt ja noch eine Henne.
~Lucille~
25.03.2022, 15:24
Tolle Bilder mal wieder ❤️
Und wenn mich nicht alles täuscht, sitzt meine zweite Pfandfreie Red nun auch.
Drei Tage nach ihrer Schwester ❤️
Das würde so perfekt passen …
Gestern habe ich von zwei unterschiedlichen Quellen Orloff Bruteier abgeholt.
Drückt mir die Daumen, dass sie nicht nur ein spätes Ei legt .
https://up.picr.de/43267558st.jpeg
Weißnase
25.03.2022, 15:58
So schöne Fotos bei so schönem Wetter :love
Ich vermelde - meien BEs sind da! Ich habe mich nicht getraut zu schreiben weil ich bei der Auswahl der BEs echt nicht klug gehandelt habe. Ich bin von meinem ursprünglichen Plan abgewichen und hab mir in der Nähe Eier ausgesucht. So weit, so gut .. Dann, als es drauf ankam kein Kontakt mehr. Hat mich mega geärgert, weil ich am Mittwoch unteregen wollte... Lange Rede - ich hab jetzt die BEs und werde sie morgen früh, wenn die Henne aufsteht, unterlegen.
Ich hab jetzt 20 Eier bekommen - schafft eine Brahmahenne 20 Eier? Ich kann doch unmöglich entscheiden, welche Eier ich aussortiere... Ich hock mich noch selber drauf :(
So schöne Fotos bei so schönem Wetter :love
Ich vermelde - meien BEs sind da! Ich habe mich nicht getraut zu schreiben weil ich bei der Auswahl der BEs echt nicht klug gehandelt habe. Ich bin von meinem ursprünglichen Plan abgewichen und hab mir in der Nähe Eier ausgesucht. So weit, so gut .. Dann, als es drauf ankam kein Kontakt mehr. Hat mich mega geärgert, weil ich am Mittwoch unteregen wollte... Lange Rede - ich hab jetzt die BEs und werde sie morgen früh, wenn die Henne aufsteht, unterlegen.
Ich hab jetzt 20 Eier bekommen - schafft eine Brahmahenne 20 Eier? Ich kann doch unmöglich entscheiden, welche Eier ich aussortiere... Ich hock mich noch selber drauf :(
Das ist eine sehr schwierige Entscheidung, und ich weiß, was du gerade durchmachst :jaaaa:
Ja, eine Brahmahenne könnte 20 Eier ausbrüten. Das kann gut gehen.
Aber leider ist die Gefahr, dass sie bei dieser Menge einen Teil zertritt, ebenfalls sehr hoch. Dann hast du eine fürchterliche Sauerei mit pappigen Eiern und einer verklebten Glucke im Nest, und am Ende ist mehr kaputt, als gewonnen.
Weiterhin könnte es sein, dass die Eier am Rand nicht gleichmäßig gewärmt werden.
Und dann ärgert man sich, dass man nicht weniger untergelegt hat. Ich weiß, wovon ich spreche:roll
Ich habe meinen großen, schweren Hühnern maximal 13 (bis 15) Eier gegeben, und bei einer sehr hohen Schlupfquote war das richtig. Nach dem ersten Schieren weiß man dann mehr.
Ich lege schon auch mehr Eier unter, als ich möchte, alleine schon deswegen, weil es immer einen Ausfall gibt. Aber 20 Eier sind selbst bei einer Brahmahenne m.E. zu hoch gegriffen, ich würde maximal 15 Eier unterlegen.
Mit den oben beschriebenen Risiken.
Selbst draufsetzen ist eine kluge und vernünftige Idee:jaaaa:
Da kann gar nichts schiefgehen und du hast ab diesem Zeitpunkt sehr viel Zeit für das Hüfo! :laugh
Ach so niedlich Eure Küken.
Toll Dylan wie das bei Dir aussieht!
Ich hab gestern nochmal geschiert. Alle Eier sind weiter entwickelt als am Sonntag.
Dussel macht also nicht alles falsch. Aber leider auch nicht alles richtig. Sie hat inkl heute drei Eier gelegt und mutiert zu einer Teilzeitglucke. Sie möchte brüten, aber auch bei den anderen draußen rumlaufen. Zwischendurch meckert sie rum, brütet aber weiter. Am liebste würde sie wahrscheinlich nur nachts brüten.
Ich hab also einen Brüter ausgeliehen und eben die Eier umgelegt.
Schade, aber so isses halt. Ich hoffe es schlüpft trotzdem was. Ich hab das noch nie gemacht.
Heute in einer Woche werd ich es dann sehen.
Es ist jetzt auch mal wieder Zeit für Glück…vielleicht gluckt ja noch eine Henne.
Deine Dussel kann nicht fest sitzen, solange sie Eier legt. Sie ist in so einem hormonellen Zwischenzustand zwischen Brüten wollen und Eier legen müssen. Erst wenn das Brut - Hormon siegt, kann sie festsitzen und richtig brüten.
Ich aktuell viele Hennen, die laufen schon seit Wochen gluckig herum, bleiben aber nicht sitzen, weil sie eben noch legen.
Vielleicht muss du das nächste Mal noch ein wenig länger abwarten, bis sie wirklich fest sitzt. Und mit ganz viel Glück brütet sie richtig, wenn die Küken schlüpfen.
Pinocchio
25.03.2022, 18:46
Sie saß eine Woche bis sie Bruteier gekriegt hat und hat jetzt 2Wochen drauf gesessen, aber Mittwoch hat sie eben angefangen Eier zu legen.
Sie saß eine Woche bis sie Bruteier gekriegt hat und hat jetzt 2Wochen drauf gesessen, aber Mittwoch hat sie eben angefangen Eier zu legen.
Das ist wirklich doof, oder? Sowas ist mir noch nicht passiert, dass eine Henne nach zwei Wochen wieder das Legen beginnt.
Dorintia
25.03.2022, 19:17
Sie saß eine Woche bis sie Bruteier gekriegt hat und hat jetzt 2Wochen drauf gesessen, aber Mittwoch hat sie eben angefangen Eier zu legen.
Hast du sie separiert?
Pinocchio
25.03.2022, 20:50
Das ist wirklich doof, oder? Sowas ist mir noch nicht passiert, dass eine Henne nach zwei Wochen wieder das Legen beginnt.
Ja, ziemlich doof.
Nutzt ja nix. Ich hoffe für die Eier, dass es gut geht. Weiter als Sonntag sind sie ja.
Sie saß ja auch drauf, bis ich sie heute in den Brüter umgelegt hab.
Ich hab keine eigenen Bruteier, ich wäre nicht los gefahren um welche zu holen, wenn ich nicht sicher gewesen wäre, dass sie sitzt.
Hast du sie separiert?
Ja, sie war alleine in einem Gluckenstall.
Es gab hier wohl einmal ziemliche Unruhe im Garten. Montag oder Dienstag. Ich muss das nochmal erfragen, ich war nicht dabei. Vielleicht ist das der Auslöser.
Ich hab ins Legenest und ins Gluckennest je ein Gipsei gelegt…vielleicht fühlt sich ja eine der Hennen zum glucken berufen. So ne Zwerg Wyandotte könnte ja mal ihrer Charakterbeschreibung nachkommen…
Dass eine Unruhe so einen Hormonumschwung auslösen kann, dass eine Glucke wieder Eier legt - kann ich mir jetzt eigentlich schlecht vorstellen. Einige meiner Gluckenställe sind in direkter Nachbarschaft zur Kreissäge, wo beim Holz machen extremer Lärm herrscht. Zudem ist in direkter Nachbarschaft eine ebenfalls lärmlastige Landwirtschaft, mit Förderbändern, Traktoren und mehr- aber zum Brutabbruch hat das noch nie geführt.
Ich würde dir sehr wünschen, dass sich noch eine Glucke erbarmt. Ist wirklich nicht schön, wenn eine Brut unterbrochen wird.
Gackerliene
25.03.2022, 21:09
[/QUOTE]Auch mit Obstbaumschnitt beschäftigt? Wir kommen gar nicht hinterher, aber das ist egal. Schön, wenn sich Nachbar an Küken freuen - wäre anders gar nicht vorstellbar. Ich hatte gestern drei Gerüstbauer hier, aus Serbien und frage nicht woher.
Alle drei Kerle standen andächtig - entzückt vor den Küken:love[/QUOTE]
na da hast Du die Herren ja glücklich gemacht und so wird das auch mit unseren lieben Nachbarn... wenn die Hühner Freilauf haben, rennen sie immer schon, wenn sie sie sehen, weil dann werden Salatreste oder bisl Brot über den Zaun geworfen... sie waren richtig enttäuscht, dass die Hühner kein trocken Brot wollten, hab ich ihnen gesagt, wenn sie es einweichen, fressen sie es...
als ich mich letztes Jahr mal mit dem Freischneider versuchte durch den Garten zu kämpfen, rief der junge Herr von rechts seiner Terasse "bisl viel Garten, was...." was stimmt....
also Deine Kücken könne immer zu den Althühnern switchen durch den Zaun? Zum Gehege ist bei mir ein Wildzaun, da kämen die Kücken auch durch, ich wollte Hasendraht untendran machen, wenn es aber gut geht und die Kleinen dadurch mehr Abenteuer haben, habe ich aber auch nichts dagegen, wenn sie da durch schlüpfen, am Anfang huddeln sie ja noch ganz nah bei der Glucke und im Gehege in der Nähe des Zaunes habe ich einen Haufen
Gehölzschnitt zur Struktur drin liegen, da können sie sich auch verstecken... vermutlich probiere ich das so aus...
@ Stefan- die Glucke kommt nicht aus ihrer Kammer, weil die hinten im Stall ist und in der Kammer kann sie nicht sandbaden, was meist gleich ihr erstes Bedürfnis ist. Weil wir ab und zu noch in die alte Heimat müssen, muss sie auch mal 2 Tage aushalten, aber da guck ich wenns geht abds rechtzeitig zurück zu sein, um sie noch rauszusetzen. Mach das eigentlich seitdem ich Hühner habe - 2018- und gab noch keine Probleme.
Gackerliene
25.03.2022, 21:15
Und wenn mich nicht alles täuscht, sitzt meine zweite Pfandfreie Red nun auch.
Drei Tage nach ihrer Schwester ❤️
Das würde so perfekt passen …
Das ist ein hübsches Hennchen... auch wenn Kückenfotos immer sehr niedlich sind, bin ich so verliebt in die Glucken... die vergessen einfach alles um sich rum und sind Mami
Pinocchio
25.03.2022, 21:30
Ich würde dir sehr wünschen, dass sich noch eine Glucke erbarmt. Ist wirklich nicht schön, wenn eine Brut unterbrochen wird.
Danke, das wünsch ich mir auch.
Ich bin auch nicht so vorbereitet…ich hab wegen der Schildkröten zwar ne Rotlichtlampe und auch einen Elsteinstrahler (Dunkelstrahler/Wärme) Erstmal sind die Küken ja im Haus
Im Gluckenstall ist Strom. Nachts ist es noch so kalt.
Falls überhaupt welche schlüpfen :( ich muss mich damit morgen beschäftigen
chtjonas
25.03.2022, 21:37
Ich hatte spontan die Idee, ob Du sie nicht auf ein paar Gipseiern sitzen lassen könntest, auch wenn sie nur "Teilzeit" draufbleibt. Und in einer Woche dann versuchen würdest, ihr die Küken unterzuschieben.
Vielleicht wäre das ja einen Versuch wert.
Pinocchio
26.03.2022, 06:19
Ich hatte spontan die Idee, ob Du sie nicht auf ein paar Gipseiern sitzen lassen könntest, auch wenn sie nur "Teilzeit" draufbleibt. Und in einer Woche dann versuchen würdest, ihr die Küken unterzuschieben.
Vielleicht wäre das ja einen Versuch wert.
Sie gluckt nicht mehr richtig. Sie will brüten, aber nur manchmal. Ich müsste sie auf dem Gipsei einsperren-glaub nicht, dass sie das ermuntert weiter zu machen. Sie war seit gestern 14Uhr oder so draußen und ist auch nicht alleine zurück gekehrt. Die Eier hab ich da schon in den Brüter gelegt. Sie hatte draußen mehr Zeit als sonst.
Die zetert auch wenn sie die anderen hört. Das hat auch dazu geführt, dass die anderen Hühner sie gerufen haben.
Ich hoffe auf eine andere Henne. Ehrlicherweise hoffe ich auf Tick, meine Glucke vom letzten Jahr. Die einzige Alternative ist Trick. Track hat noch nie gegluckt und Dorette…die ist mit Dussel verwandt, müsste schon besonders überzeugend sein
Weißnase
26.03.2022, 15:54
Ich habe Berta heute 16 eier untergelegt. Ich hab einfach die ausgesucht, die mir am besten gefallen haben - will gar nicht weiter drüber nachdenken:neee: Und prompt hab ich auch das Gefühl, 15 hätten gereicht. Aber ich fummel jetzt nicht mehr rum>:( Sollte ich sehen, dass sie Eier aussortiert nehm ich sie halt raus (die Eier).
Wie ein Uhrwerk ist sie heute am 3. Tag wieder raus und hat sich dann auf ihre neuen Eier gesetzt. Das war um ca. 8/9 Uhr heute früh. Wann ist Tag 1? Heute oder morgen?
Mit dem Schieren - ich würde es schon mal versuchen wollen... Wann sehe ich als Anfängerin denn am besten was? Und kann ich die Eier einfach vorsichtig rausnehmen und drehen und wenden? Ich hab da echt Bammel, was zu zerstören:rotwerd
Pinoccio: Ich drück die Daumen für eine Glucke!!!!
Hier ist die Berta bei der Arbeit :love
https://up.picr.de/43271882po.jpg
~Lucille~
26.03.2022, 16:08
Also Tag 1 ist 24 Stunden nach Einlage der Eier zuende.
Als Ungeübte würde ich sagen, schiere die Eier am besten an Tag 8-10, da kannst du schon ordentlich was sehen, auch wenn du es noch nie gemacht hast.
Hast du eine gute Schierlampe ?
Wie ist deine Glucke so drauf ?
Ist sie ruhig, hat sie Vertrauen in dich ?
Ich schiere Abends, wenn es schon dunkel ist, da braucht man kein Brumborium und sieht sofort was Sache ist.
Mein Mann nimmt die Glucke kurz auf den Arm, ich nehme vorsichtig ein Ei nach dem anderen, setze die Lampe kurz am stumpfen Ende an und lege es zurück, unbefruchtete entnehme ich.
Da Hühner im Dunkeln schlafen, sind sie generell ruhiger als am Tag und das ist auch bei Glucken so.
Ich setze die Glucke danach nicht direkt auf die Eier, sondern gebe ihr ein wenig Licht und lasse sie selber aufs Nest gehen.
Das mache ich so, falls sich doch mal eine aufregen sollte und nervös herumtrampelt.
(Ist bislang nur 1x vorgekommen, es ist auch kein Ei kaputt gegangen, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass es so harmonischer abläuft)
Ob du die Eier in genau dieselbe Position zurücklegst ist nicht ganz so wichtig, das macht die Glucke dann schon.
Pinocchio
26.03.2022, 16:21
Wann sehe ich als Anfängerin denn am besten was? Und kann ich die Eier einfach vorsichtig rausnehmen und drehen und wenden? Ich hab da echt Bammel, was zu zerstören:rotwerd
Du brauchst nix drehen und wenden, das macht die Glucke
Welche Farbe haben die Eier?
Ich hatte letztes Jahr beige Zwerg Wyandotten Eier, da konnte ich ganz gut am 8. oder 9.Tag was sehen. Und in der Entwicklung später deutlicher. Da hab ich zwei mal geschiert.
Jetzt sind es grüne Silverudds Blå Eier. Das war schwieriger, an Tag 10 aber irgendwie sichtbar.
Jetzt an Tag 14 wars viel deutlicher. Ich hab an Tag 14 nur nochmal geschiert, weil ich den Brüter von weiter weg geholt hab.
Schier mal irgend ein Ei und guck Dir Bilder im Netz an. Da gibts super viele Verlaufsbilder.
Ich kann die Angst verstehen.
Drück Dir die Daumen
Pinoccio: Ich drück die Daumen für eine Glucke!!!!
Danke
Weißnase
26.03.2022, 17:03
Die Eier sind beige und grün. Die Empfehlung für eine gute Schierlampe gerne per PN oder hier rein... Wollte es erst mal mit Taschenlampe versuchen denke aber, das ist noch mehr Theater.
Die Henne ist entspannt! Ich kann sie streicheln, hab aber bisher auch noch nicht versuche ihr ein Ei unterm Rock wegzuklauen :cool:
Ich werd mal sehn - Bilder hab ich mir schon viele im Netz angeschaut und im Zweifelsfall lass ich natürlich liegen...
(Ich hab echt heute früh schon so ein Mist geträumt, dass die Eier beim Unterlegen bis auf 3 zerbrochen sind... Bin um 7 aus dem Bett gehüpft so aufgeregt war ich! Ich bin mir bewusst, ist kindisch und man könnte sich sicher "zusammenreißen", aber ein bischen Ablenkung mit Brimborium in der tristen Zeit tut auch gut):cool:.
Dorintia
26.03.2022, 17:26
Man muss doch nicht klauen oder direkt unterlegen.
Wenn die Glucke runter genommen wird und schnell ihren Geschäften nachgeht kann man doch schieren.
Die Eier sind beige und grün. Die Empfehlung für eine gute Schierlampe gerne per PN oder hier rein... Wollte es erst mal mit Taschenlampe versuchen denke aber, das ist noch mehr Theater.
Die Henne ist entspannt! Ich kann sie streicheln, hab aber bisher auch noch nicht versuche ihr ein Ei unterm Rock wegzuklauen :cool:
Ich werd mal sehn - Bilder hab ich mir schon viele im Netz angeschaut und im Zweifelsfall lass ich natürlich liegen...
(Ich hab echt heute früh schon so ein Mist geträumt, dass die Eier beim Unterlegen bis auf 3 zerbrochen sind... Bin um 7 aus dem Bett gehüpft so aufgeregt war ich! Ich bin mir bewusst, ist kindisch und man könnte sich sicher "zusammenreißen", aber ein bischen Ablenkung mit Brimborium in der tristen Zeit tut auch gut):cool:.
Das Schlimmste, was du machen kannst, ist hektisch werden. Den Eiern passiert GAR NICHTS, wenn du sie rausholst. Und es ist egal, ob es 15 Minuten dauert. Nur keine Hektik oder Aufregung. Nimm dir für jedes Ei Zeit, behandle es behutsam und in Ruhe. Die Eier müssen weder schnell aus dem Nest geholt, noch schnell wieder ins Nest rein.
Das einzige, worauf du achten solltest: Wenn du die Glucke aus dem Nest hebst, sind oft Eier unter den Flügeln versteckt. Wenn man die Glucke raushebt, dann können sie auf den Boden fallen. Von daher ist der Vorschlag, dann zu schieren, wenn sie sowieso aufsteht, ganz gut.
Ich schiere ganz verschieden. Mal nachts, mal tagsüber - so wie es mir halt in den Kram passt.
Ach so: Zum Schieren nehme ich immer die Ledlenser Stirnlampe. Darauf habe ich eine passend zugeschnittene Klopapierolle. Funktioniert hervorragend.
chtjonas
26.03.2022, 20:31
Man muss doch nicht klauen oder direkt unterlegen.
Wenn die Glucke runter genommen wird und schnell ihren Geschäften nachgeht kann man doch schieren.
Genauso habe ich es auch bislang gemacht.
Wenn die Glucke vom Nest war (nach einer guten Woche), habe ich mir 5-6 Eier geschnappt (sie hatte jedesmal 11 Stück) und bin damit in unser dunkles Badezimmer.
Schierlampe hatte ich mir aus dem Pappkern einer Rolle Klarsichtfolie (Küchenrolle oder Klopapierrolle waren zu groß), schwarzem Schaumgummi (zum Abdichten) und einer starken Taschenlampe gebastelt. Hat prima geklappt.
Zur Kontrolle und zum Üben habe ich mir noch ein frisches Ei zum Vergleich genommen. Selbst offensichtliche "Glühbirnen" habe ich aber bis zum zweiten Schieren (etwa Tag 14-16) dringelassen.
Die zweite Portion Eier habe ich mir dann am nächsten Tag geholt.
Weißnase
27.03.2022, 09:20
Danke Euch:jaaaa:
giggerl07
27.03.2022, 11:48
habe heute meiner Wapiti, die sitzt schon seit einer Woche, meine Versandeier untergeschoben;
leider waren die in einem viel zu kleinen Karton verpackt, und sternenhimmel sind auch dabei und ich glaube die frischesten sind die auch nicht;
schaun wir mal ob Osterküken schlüpfen; meine Wapiti hat die Eier gleich einkassiert sie ist so eine brave...
245749
Weißnase
27.03.2022, 15:09
Drama Baby, Drame... Dachte ich grad, als ih heim kam - kommt mir die Glucke entgegen!!! Ich war eine gute Stunden weg und ich meine, ich hab sie beim gehen schon gesehen, dachte aber "ne, kann ja nicht sein":rotwerd (ich war schon draußen, quasi durch den Zaun aus dem Augenwinkel...) Ihr Gluckenstall ist ja kein Hochsicherheitstrackt, sie kann da also drüber und hätte auch zurück gekonnt... Ich hab sie wieder reingesetzt und sie ist gleich aufs Nest... Und hatte dann die Reste eines grünen Eis im Schnabe, das sie genüßlich verzehrte... Ok, ich wei0 nun, dass Glucken das tun un verlass mich mal auf ihr Gespür - aber was ist mit den Eiern, wenn Sie jetzt wirklich über eine Stunde vom Nest war?
Ich kann nur abwarten schätze ich?
Schadet nichts, ist ja doch recht warm gerade. Nächste Woche (wenn meine Kükis da sind, klar...) wäre das bei den dann wieder üsseligen Temperaturen nicht so gut.
Drama Baby, Drame... Dachte ich grad, als ih heim kam - kommt mir die Glucke entgegen!!! Ich war eine gute Stunden weg und ich meine, ich hab sie beim gehen schon gesehen, dachte aber "ne, kann ja nicht sein":rotwerd (ich war schon draußen, quasi durch den Zaun aus dem Augenwinkel...) Ihr Gluckenstall ist ja kein Hochsicherheitstrackt, sie kann da also drüber und hätte auch zurück gekonnt... Ich hab sie wieder reingesetzt und sie ist gleich aufs Nest... Und hatte dann die Reste eines grünen Eis im Schnabe, das sie genüßlich verzehrte... Ok, ich wei0 nun, dass Glucken das tun un verlass mich mal auf ihr Gespür - aber was ist mit den Eiern, wenn Sie jetzt wirklich über eine Stunde vom Nest war?
Ich kann nur abwarten schätze ich?
Es schadet nicht, wenn die Glucke eine ganze Stunde weg ist.
Ein Zaun, wo sie darüber kommt, ist ziemlich problematisch. Sie wollen zwar aus ihrem Gluckengehege raus, haben leider aber oft nicht den Grips, über den Zaun zurück zu fliegen. Die Glucke ist in der Lage, irgendwo anders weiter zu brüten. Da solltest du nachbessern, wenn irgend möglich. Der Auslauf muss dringend ausbruchsicher gemacht werden, wenn sie jederzeit das Nest verlassen kann.
Das kaputte Ei kann dadurch entstanden sein, dass sie ungeschickt auf die Eier getreten ist. Gerade beim zurückgehen aufs Nest steigen sie einfach durch die Eier durch. Bei einem schweren Huhn kann da schon was zu Bruch gehen. Manche schwere Glucken sind sehr behutsam, die anderen eher der Trampelfraktion angehörig. Sie fressen die Reste auf, aber manchmal verkleben die Bruteier. In solchen Fällen überprüfe ich meistens alle Bruteier, ob sie großflächig mit Ei verklebt sind.
Es ist möglich, dass es zu viele Eier sind, aber das weiß man immer erst danach.
Beegfood
27.03.2022, 21:42
Ich hab jetzt auch (endlich :laugh) Küken :D Mehr Bilder gibts regelmäßig in meinem Bilder-Thread ("Meine kleinen Dinos"), will den hier ja nicht nur mit meinen Bildern vollspammen.
https://up.picr.de/43283453vp.jpg
https://up.picr.de/43283452jq.jpg
https://up.picr.de/43283451ac.jpg
https://up.picr.de/43272178ti.jpg
https://up.picr.de/43272159pi.jpg
https://up.picr.de/43272152br.jpg
https://up.picr.de/43272146yz.jpg
https://up.picr.de/43272125mp.jpg
Meine Erstlings-Glucke sitzt jetzt seit einer Woche auf Gummieiern und einem unbefruchteten Ei und ich habe ihr heute 9 Bruteier untergeschoben , drei weitere hab ich wieder mit rein genommen und zurück in den Brüter, in dem sie jetzt eine Woche zum Befruchtungstest lagen.
Leider alle 12 befruchtet, ich wollte ihr ursprünglich eigentlich nur 4 Eier geben, damit sie nur zwei bis max vier Küken hat, hab mich aber von der Eiergeberin überreden lassen, mehr Eier mitzunehmen, weil deren Befruchtungsrate immer so schlecht ist. Haha.
Naja, sollten noch mehr Mädels glucken wollen, hätte ich zumindest genug Eier zu verteilen.
Jetzt aber eine wichtige Frage: Die Glucke sitzt in einem Katzenklo aus Plastik und ich hatte es 10cm hoch mit Sägespänen und nochmal so viel Heu ausgepolstert. Zumindest wäre das der Plan gewesen, nur dass die Dame diese Schichten in der Mitte komplett zur Seite schiebt und die Eier auf dem nackten Plastikboden liegen. Kühlen die Eier nicht von unten aus bei den derzeitigen Temperaturen? Tagsüber ist sie z.T. über 70 Minuten unterwegs, die Gummieier und ihr unbefruchtetes Ei waren jedes Mal kalt.
Wird das trotzdem was mit Küken? Hat da jemand Erfahrung mit so einem Verhalten? Wenn es schlecht aussieht, sollte ich die Eier im Brüter lassen und später unterschieben?
Viele Grüße
chtjonas
27.03.2022, 22:50
...
Jetzt aber eine wichtige Frage: Die Glucke sitzt in einem Katzenklo aus Plastik und ich hatte es 10cm hoch mit Sägespänen und nochmal so viel Heu ausgepolstert. Zumindest wäre das der Plan gewesen, nur dass die Dame diese Schichten in der Mitte komplett zur Seite schiebt und die Eier auf dem nackten Plastikboden liegen. Kühlen die Eier nicht von unten aus bei den derzeitigen Temperaturen? Tagsüber ist sie z.T. über 70 Minuten unterwegs, die Gummieier und ihr unbefruchtetes Ei waren jedes Mal kalt.
...
Hmmm ... 70 Mintuten finde ich schon ganz schön lange. Hat meine (erfahrene) Glucke auch ein paar mal gemacht - aber da hatten wir Temperaturen von 35°C.
Ich habe für meine Hühner auch Plastiknester. Da packe ich unten ein Stück Pappe rein und dann ein paar Zentimeter Sand. Da kommt dann die Einstreu drauf.
chtjonas
27.03.2022, 22:54
Ich hab jetzt auch (endlich :laugh) Küken :D...
Ganz herzlichen Glückwunsch! :love
Und soooo schöne Bilder. Danke.
Deine Glucke gefällt mir auch ausnehmend gut. Sehr hübsches Mädel. :laugh
Weißnase
28.03.2022, 07:45
Glückwunsch zu dem Nachwuchs :love
Vielen, vielen Dank für die hilfreichen Hinweise! Ich werde das Gluckengehege morgen nachbessern! Heute ist jemand zuhause.
Ich versuch mal die Eier auf Verklebung zu untersuchen, mag aber die Glucke gar nicht stören....
Ich vermute, wegen der Menge der Eier ging dann tatsächlich was zu Bruch...
Weißnase
28.03.2022, 08:11
Ich war grad draußen und hab die Glucke neben das Nest gesetzt - war wirklich alles vollgeschmoddert. Ich hab mir ein handwarmes Wasser gemacht und die Eier behutsam gewaschen und versucht, nicht zu reiben. Das ging nicht immer aber ich war vorsichtig. Es roch auch schon etwas nicht ganz so lecker (noch nicht gestunken, aber eben nach offenem Ei). Es sind noch 14 Eier, ein beiges Ei war auch zerbrochen. Die obere Schicht Heu hab ich raus und neues rein. Henne sitzt wieder.
Wenn das jetzt das schlimmste war, was man tun kann, täte es mir leid. Aber 2-3 Eier waren schon heftig verklebt.:-X
Die Eier kann man prima waschen, und es geht auch nicht ohne sachtes bis punktuell entschiedeneres reiben, denn nur vom Abspülen geht der zähe Eikleister nicht ab. Die Glucke imprägniert die Eier schon wieder mit ihrem Hautfett, oder wodurch auch immer sie im Lauf der Brut so glatt und (vergleichsweise) glänzend werden.
Weißnase
28.03.2022, 10:18
Uff, Danke für die Info! Ich blaube ich brauch ein "Mentoringprogramm für Erstbrüter":cool:
Sorry, wenn ich den Faden überflute???
Hallo zusammen!
Wir haben erst seit letztem Jahr Hühner und daher noch alles einjährige Hennen. Trotzdem wollte eine Sulmtaler Henne heuer schon brüten. Da wir ohnehin noch ein paar Hühner (und einen Hahn) möchten passte das gut und ich hab ihr vor zwei Tagen 9 Bruteier besorgt (Blumenhühner + Vorwerk gemischt). Sie sitzt auch sehr brav auf ihrem neuen Nest im eigenen Gluckenstall. Ich muss sie jeden Tag rausheben damit sie überhaupt frisst/trinkt/kotet :roll.
Allerdings habe ich jetzt erst gelesen dass es nicht gut ist wenn nervöse und in der Hackordnung eher unten stehende Hennen brüten... Könnte das wirklich zum Problem werden? Sie ist zwar nicht immer nervös, allerdings ist sie die einzige von unseren Hühnern die panisch wird wenn wir sie berühren wollen. Hat hier jemand Erfahrung auch später im Zeitpunkt der Zusammenführung mit den anderen?
Danke! :-)
chtjonas
28.03.2022, 13:50
...
Allerdings habe ich jetzt erst gelesen dass es nicht gut ist wenn nervöse und in der Hackordnung eher unten stehende Hennen brüten... Könnte das wirklich zum Problem werden? Sie ist zwar nicht immer nervös, allerdings ist sie die einzige von unseren Hühnern die panisch wird wenn wir sie berühren wollen. Hat hier jemand Erfahrung auch später im Zeitpunkt der Zusammenführung mit den anderen?
...
Unsere Cenicienta ist unser scheuestes Huhn. Nicht wirklich panisch, aber anfassen lässt sie sich auch gar nicht. Und in der Hackordnung steht sie auch ziemlich unten. Sie ist außerdem eine Einzelgängerin, die sich gerne abseits der Truppe aufhält.
Sie hat bei uns mehrmals äußerst erfolgreich gebrütet und lange geführt, und die Reintegration in die Gruppe war nie ein Problem.
Aber da gehen die Meinungen sehr auseinander. Du wirst hier auch von solchen hören, die nur ranghohe Hennen brüten lassen.
Unsere Cenicienta ist unser scheuestes Huhn. Nicht wirklich panisch, aber anfassen lässt sie sich auch gar nicht. Und in der Hackordnung steht sie auch ziemlich unten. Sie ist außerdem eine Einzelgängerin, die sich gerne abseits der Truppe aufhält.
Sie hat bei uns mehrmals äußerst erfolgreich gebrütet und lange geführt, und die Reintegration in die Gruppe war nie ein Problem.
Aber da gehen die Meinungen sehr auseinander. Du wirst hier auch von solchen hören, die nur ranghohe Hennen brüten lassen.
Ah, das hört sich aber schon beruhigend an :) Dann hoffe ich mal dass das bei uns dann auch so gut funktioniert
Hallo zusammen!
Wir haben erst seit letztem Jahr Hühner und daher noch alles einjährige Hennen. Trotzdem wollte eine Sulmtaler Henne heuer schon brüten. Da wir ohnehin noch ein paar Hühner (und einen Hahn) möchten passte das gut und ich hab ihr vor zwei Tagen 9 Bruteier besorgt (Blumenhühner + Vorwerk gemischt). Sie sitzt auch sehr brav auf ihrem neuen Nest im eigenen Gluckenstall. Ich muss sie jeden Tag rausheben damit sie überhaupt frisst/trinkt/kotet :roll.
Allerdings habe ich jetzt erst gelesen dass es nicht gut ist wenn nervöse und in der Hackordnung eher unten stehende Hennen brüten... Könnte das wirklich zum Problem werden? Sie ist zwar nicht immer nervös, allerdings ist sie die einzige von unseren Hühnern die panisch wird wenn wir sie berühren wollen. Hat hier jemand Erfahrung auch später im Zeitpunkt der Zusammenführung mit den anderen?
Danke! :-)
Ich lasse sowohl ranghohe als auch Rangniedrige Hühner brüten. Das ist Beides problemlos, wenn bei der Zusammenführung genug Platz zum Ausweichen ist. Abgesehen davon gibts immer Hühner, die angeben, und welche, die weichen müssen. Nur Ranghohe Tiere in einer Hühnergruppe ist ja wohl unmöglich;)
Und da das Jungvolk anfangs sowieso auf die Mütze kriegt, wenn es nicht begreift, dass die Alten Vorrang haben, ist es gleich dreimal egal, ob die Glucke nun Ranghoch oder Rangniedrig ist. Jedenfalls bei meinen Bruten hat das nie eine Rolle gespielt. Ich suche die Glucke nach passenden Zeitpunkt aus, nicht nach Rang. Derzeit führt eine gechillte große Glucke und eine sehr vorsichtige, ängstliche Zwerghenne. Aber: Die Beiden verstehen sich prima. Was will man mehr?
Ich war grad draußen und hab die Glucke neben das Nest gesetzt - war wirklich alles vollgeschmoddert. Ich hab mir ein handwarmes Wasser gemacht und die Eier behutsam gewaschen und versucht, nicht zu reiben. Das ging nicht immer aber ich war vorsichtig. Es roch auch schon etwas nicht ganz so lecker (noch nicht gestunken, aber eben nach offenem Ei). Es sind noch 14 Eier, ein beiges Ei war auch zerbrochen. Die obere Schicht Heu hab ich raus und neues rein. Henne sitzt wieder.
Wenn das jetzt das schlimmste war, was man tun kann, täte es mir leid. Aber 2-3 Eier waren schon heftig verklebt.:-X
Wenns nicht aufhört zu stinken, solltest du vielleicht die Glucke noch untersuchen. Der Schmodder hängt gerne unten am Bauch fest, stinkt dort ebenfalls vor sich hin und verunreinigt die anderen Eier. Riech mal hin an die Gute. Wenn du dich gleich angewidert abwenden muss, schadet ihr ein Bauchbad ebenfalls nichts.
Ansonsten: Mach dir nichts draus, sowas passiert und das nächste Mal weißt du, dass du bei ihr weniger Eier unterlegst.
Weißnase
28.03.2022, 16:26
Ok - notiert... "an der Glucke schnüffeln" :laugh
Ok unsere Glucke hat heute 4 Eier rausgeworfen und ein Ei war zerstört. Außerdem hat sie noch ins Nest gekotet 🙈 Hab die Eier waschen müssen und das Nest gereinigt. Keine Ahnung wie lang die Eier schon draußen lagen. Zwei waren noch ein bisschen warm. Ich hab dann aber alle Eier wieder reingelegt. Hoffentlich passiert das nicht noch mal... Liegt es daran dass sie zum ersten Mal brütet oder muss ich sie vielleicht öfter vom Nest nehmen? 🤔
Ich glaube nicht, dass es daran lag, dass sie eine Erstlingsglucke ist. Vielleicht waren die Eier unter ihren Flügeln und sind rausgefallen beim Aufstehen. Oder sie hat im Nest gekratzt. Oder, oder , oder. Man weiß es manchmal einfach nicht. Du solltest eine ordentliche Nestkuhle mit Seitenwänden haben, damit sowas nicht passiert. Beim Schlupf nimmt man dann die Seitenwände weg, damit die Küken, falls sie das Nest abenteuerlustig verlassen, auch wieder reinkommen, um unter die Glucke zu schlüpfen.
Den Eiern schadet eine Brutpause gar nichts. Die Glucke spürt den Temperaturverlust und heizt die Eier entsprechend wieder auf.
Ich nehme die Glucken anfangs täglich vom Nest, um sowas zu vermeiden. Aber dazu gibt es ganz verschiedene Meinungen, andere sagen, man sollte die Glucke ganz in Ruhe lassen. Wahrscheinlich führen mehrere Wege zum Ziel.
Da ich oft mehrere Glucken gleichzeitig habe, und außerdem arbeiten gehe, gibts bei mir feste Regeln: Einmal am Tag müssen die Glucken bei mir vom Nest und sich um sich selbst kümmern. Und zwar dann, wenn ich Zeit habe.
Eine Glucke, die täglich aufsteht, kackt mir schon mal nicht ins Nest. Dann kontrolliere ich kurz die Nester und wenn die Damen fertig sind, wird jede wieder in ihren Gluckenstall eingesperrt.
Das funktioniert seit Jahren hervorragend.
Weißnase
29.03.2022, 10:13
Ich sehe auch schon erste Schwächen des Systems wenn man Arbeiten muss:laugh Ich bin jetzt eine gute Stunde später auf Arbeit weil ich warte, ob Madame noch rauskommt und bin unruhig, ob der Gluckenstall jetzt dicht ist... Vielleicht ist Dein System arbeitnehmerfreundlicher...:cool:
Ich sehe auch schon erste Schwächen des Systems wenn man Arbeiten muss:laugh Ich bin jetzt eine gute Stunde später auf Arbeit weil ich warte, ob Madame noch rauskommt und bin unruhig, ob der Gluckenstall jetzt dicht ist... Vielleicht ist Dein System arbeitnehmerfreundlicher...:cool:
Genau das ist es:laugh
Es gibt beneidenswerte Menschen, die den ganzen Tag nach den Hühnern, Glucken und Küken sehen können. Und spätestens nach Eintritt in die Rente wird auch mir dieses Vorrecht zuteil werden. Ich hatte jetzt einen Monat frei und könnte mich ganz arg an dieses Leben gewöhnen. :jaaaa:
Aber hilft nix: Da fehlen noch ein paar Jährchen bis dahin. Also werden die Glucken ausbruchssicher in ihre Brutställe eingesperrt und müssen eben dann aufstehen, wenn ich das erlaube. Ich kann und will meine Arbeitszeit nicht nach den Bedürfnissen der Damen richten. Ich habe sogar das Futter und das Wasser außerhalb der Ställe stehen.
Nach ein paar Tagen läuft das Ganze wie am Schnürchen. Sie stehen auf, wenn der Stall sich öffnet, lassen sich für alles Zeit und marschieren anschließend für weitere 23 Stunden brav auf ihr Nest.
Besonders Anfangs unter strengerer Aufsicht, weil immer mal was schiefgehen könnte. Mal findet eine Glucke das Brutnest einer anderen Glucke interessanter, mal möchte sie zurück in den Stall und in einem Legenest weiterbrüten. Spätestens wenn ich die Brutställe wieder verschließe, merke ich das und kann die Ordnung wieder herstellen. Auf diese Weise kann ich sogar mehrere Glucken parallel halten und muss mir keine Sorgen machen.
~Lucille~
29.03.2022, 13:15
Ich mache es auch wie Dylan.
Allerdings gleich um 15 Uhr, da bin ich in der Regel zuhause.
Klappt immer.
Nach ein paar Tagen hat sich die Glucke daran gewöhnt und kennt die Zeiten.
Obwohl ich zu Hause/auf dem Hof arbeite, mache ich es trotzdem genauso wie ihr, Dylan und Lucille. Einfach weil ich auch nicht ständig hinrennen und kontrollieren kann und sicher sein will, das die Glucken gut versorgt sind.
Ich hatte vor langer Zeit mal eine Glucke, welche angefangen hat, ihre Bruteier zu fressen, weil sie nicht vom Nest wollte. Obwohl ich sie sogar dann runter gesetzt habe, ist sie sofort wieder drauf gegangen. Dass Eierfressen hörte erst auf, als ich sie nicht mehr aufs Nest ließ, bevor sie gefressen und getrunken hatte. Und bei einer Bekannten ist die Glucke auf dem Nest verhungert, weil diese auch gehört hatte, das man die Glucken machen lassen soll. Seitdem fliegen die Hennen bei mir einmal am Tag vom Nest (und ich kontrolliere vorher auch, das sie keine Eier unter den Flügeln klemmen haben)
Aus Sicht der Natur würde Eierfressen für die Glucke ja auch total Sinn machen. Dann muss sie das Nest nicht verlassen, es bleibt mehr Futter für die übrigen Küken und sie hat genug Energie. Ich habe in der Verwandtschaft auch Hühnerhalter, die brüten lassen und die Glucke komplett in Ruhe lassen.
Das wäre eine Erklärung, warum die am Ende weniger Eier haben, als Anfangs untergelegt. :p
"Einige Eier sind spurlos verschwunden" habe ich von ihnen tatsächlich schon öfters gehört.
Ich glaube mittlerweile nicht mehr, dass das unbefruchtete Eier waren, sondern dass die Glucke einfach Hunger hatte. Im Grunde spricht das für "Instinktsicherheit", wenn auch auf eine Weise, wie der Mensch das eigentlich nicht haben möchte.
Ich habe trotz zahlreicher Bruten fast nie diesen mysteriösen Eierschwund, sondern schiere und sortiere alles selbst aus, bzw. merke halt dann spätestens nach dem Schlupf, ob da noch ein schlechtes Ei dabei war.
@Muria, wenn ich es so recht bedenke, wäre es vielleicht bei deiner Glucke schon sinnvoll, sie öfters vom Nest zu nehmen, wenn sie nicht selbst aufsteht. :jaaaa:
Ist es eigentlich normal, dass die Glucke blaue Kammspitzen hat?
Ich nehme meine Glucke so wie ihr täglich vom Nest, weil sie allein keinerlei Anstalten macht, aufzustehen. Das längste, was ich abgewartet habe, waren drei Tage, dann hat es mir gereicht.
Heute ist mir dabei aufgefallen, dass sich ihr Kamm bläulich verfärbt hat. Anfangs ist sie immer etwas schwach auf den Beinen, bis sie etwas gefressen und getrunken hat, dann rennt sie gackernd hektisch im Garten herum, nimmt ein Staubbad, wühlt in der Erde usw., also wie immer. Aber irgendwie wirkt sie von Tag zu Tag etwas benommener, wenn ich sie vom Nest nehme. Nach ihrer langen Pause war sie wieder völlig normal. Der Kamm war danach auch wieder leuchtend rot.
Mittlerweise sitzt sie schon wieder drei Stunden auf den Eiern und der Kamm ist wieder bläulich.
Ist das bei euren auch so?
Dorintia
29.03.2022, 19:09
Nee, bläulich nie. Das er blasser wird ist ja normal. Die legt ja auch nicht.
Hat deine Glucke da wo sie sitzt genug Frischluft? Ist es da recht warm?
Das sie benommen wirken und erstmal aus ihrer Trance rauskommen müssen ist auch normal.
Es ist weder besonders warm noch kalt, es ist luftig um sie herum.
Der Kamm war an den Spitzen richtig blau, nicht blass.
Kreislaufprobleme?
In den ersten Tagen ist sie sofort losgelaufen, aber täglich scheint es ihr schwerer zu fallen, loszulegen.
giggerl07
29.03.2022, 19:44
ich glaube da stimmt was mit Deiner Glucke nicht
Milben hat sie keine?
Jau, ich würde auch sagen- dann wird sie wohl ziemliche Schwierigkeiten haben, die Brutkonditionen für die Eier zu erzeugen, weil der Kreislauf nur mit Mühe mitmacht. Schau' mal, ob Du ihr irgendwas kreislaufstärkendes in ihr Futter tun kannst, da findet sich hier im Forum sicher was. Falls sie das übersteht, solltest Du sie eher nicht mehr als Glucke einsetzen, denn es ist kaum was unschöner, als wenn eine Glucke auf den Eiern stirbt, die womöglich nur noch drei Tage gebraucht hätten. Wenn dann kein Ersatz bereit steht, oder die Eier schon zu lange kalt sind, wird es noch unschöner. So bei mir passiert letztes Jahr- Glucke symptomlos drei Tage vor Schlupf tot auf den Eiern (keine Milben), diese schon kalt. Zum Glück eine gehabt, die sich vor wenigen Tagen gesetzt hatte, und von den neun lebend gewesenen Eiern nur drei Überlebende, davon zwei Hähne. War Mist- geschlüpft waren die anderen Küken noch, sind dann aber plusminus gleich gestorben, eins im Eikappe aufbrechen. Muss man nicht haben :(, daher die Glucke lieber nicht wieder brüten lassen. Am wievielten Tag ist sie denn?
PS: Wenn sie Milben hätte, würde sie ja über die Pause nicht wieder 'nen 1a Kamm kriegen.
Pinocchio
29.03.2022, 21:26
Oh schreck, das sind ja Geschichten :(
Ich drück die Daumen für Deine Glucke, sanbur.
"Dussel" habt Ihr hier ja "live miterlebt"
Nun gluckt "Dorette". Seit ich die Gipseier ins Nest gelegt hab (Donnerstag glaub ich) hat sie gurrend auf denen übernachtet. Tags war sie aber gleich mit am Start nach draußen. Heute ist sie den ersten Tag drinnen auf den Eiern geblieben, hat mich heute morgen angeknurrt und vorhin nach mit gehackt. Sie hat selber kein Ei gelegt. Dussel, Trick und Track haben Eier dazu gelegt oder Dorette hat sie vom Nest nebenan zu sich gerollt. Das weiß ich nicht, kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.
So weit so gut. Dorette gluckt, ich hoffe sie gluckt sich ein. Ich weiß nicht wie ich weiter machen soll.
Die Eier sind im Brüter. Seit dem Abend des 11.3. wurden sie durch Dussel bebrütet und seit Freitag durch den Brüter. Schlupf ist wohl irgendwann diese Woche zwischen Donnerstag und Samstag
Ich trau mich nicht Dorette umzusetzen.
Eine Überlegung ist morgen ein Brett vor das Legenest zu machen in dem Dorette sitzt und nachts die Gipseier gegen die Bruteier auszutauschen. Sodass die Küken also dort schlüpfen und ich sie dann nach dem Schlupf in den Gluckenstall umsiedel. Das Brett damit die Küken nicht aus dem Nest fallen.
Den Schlafstall würde ich für die anderen absperren und sie in einer großen Hunde –Transportbox übernachten lassen.
Eier legen müssten die Hühner Donnerstag und Freitag dann im Gluckenstall. Keine Ahnung ob sie das tun oder ob ich am Ende 4 Wildnester hab:roll
Was denkt Ihr? Ich bin unschlüssig. Mir wäre es lieber, dass die Küken nicht im Brüter schlüpfen und mit Glucke aufwachsen.
Einfacher wäre es wenn ich ganz sicher wüsste wann die Küken schlüpfen...nicht nur wann es möglich ist.
Pinocchio, das ist ja ein richtiger Brut -Krimi bei dir.:o
Ich würde die Glucke in diesem Fall auch vorsichtshalber nicht umsetzen, sondern die Glucke im Legenest brüten lassen.
Allerdings brauchst du den Schlafstall nicht absperren, oder ist da zu wenig Platz für alle Hühner? Du könntest doch einfach das Legenest der Glucke verschließen und ein weiteres Legenest in den Stall reintun? Oder meinst du, dass die Glucke Ruhe braucht?
Wenn ich eine Glucke im Schlafstall habe, dann sperre ich sie einfach im Legenest ein. Einmal am Tag lasse ich sie raus, danach geht sie wieder gerne auf ihr ausgesuchtes Brutnest.
Ob die Glucke die Küken nach der kurzen Brutzeit annimmt, musst du ausprobieren. Von daher ist die Idee, die Eier schon jetzt unterzulegen, gar nicht falsch. Allerdings erst dann, wenn die Glucke wirklich ganz fest sitzt.
@Sanbur, zu deiner Glucke wurde schon alles gesagt. Ich vermute auch, dass sie irgendwie krank ist, bei Milben wäre sie blass. Ein blauer Kamm ist nicht normal. Ist sie schon älter?
Dorintia
29.03.2022, 21:49
Ich würde die Glucke umsetzen, auch mit dem Risiko.
So ist das doch auch doof für die anderen Hühner.
Ohne die jetzt zufällige Glucke hättest du doch auch nur Kunstbrut weitergemacht. Es kann ja immer sein das die Glucke aufsteht und dann ist so ein Kunst-Back Up ja auch ausreichend.
~Lucille~
29.03.2022, 22:00
Das ist ein hübsches Hennchen... auch wenn Kückenfotos immer sehr niedlich sind, bin ich so verliebt in die Glucken... die vergessen einfach alles um sich rum und sind Mami
Leider hat sie noch nicht gesessen, sondern nur ein sehr spätes Ei gelegt (eigentlich untypisch für sie).
Dabei könnte ich eine zweite Glucke so gut gebrauchen ...
Der Brüter läuft bereits mit einigen Orloff Eiern und zwei Ga H´Mong Eiern , White hat 7 Stück bekommen und ich möchte ihr den Rest dann nach Schlupf unterschieben.
Sie nimmt verlässlich auch Küken, die nicht unter ihr geschlüpft sind.
Nun habe ich heute auch Wichteleier bekommen (freu) und habe diese ebenfalls mit drei Tagen Verspätung mit in den Brüter gegeben.
Heute Nachmittag Kam mir Red aber ziehmlich fauchend entgegen....Sie lässt sich nicht mehr treten, stellt das Halsgefieder auf, wenn ihr ein Hahn zu nahe kommt.
Auch gelegt hat sie seit gestern nicht mehr.
Ich hoffe so sehr, dass sie sich doch entschliesst.
Sie gluckert im Vorfeld nicht so typisch wie White, ist da wesentlich dezenter.
Aber sie hat letztes Jahr eine recht große Bresse-Brut vorbildlich geführt und ist eine tolle Mutter.
Die beiden Schwestern würden es rocken.
Drückt mir die Daumen.
Denn auch, wenn die Wichteleier 3 Tage später schlüpfen werden, bin ich ziehmlich sicher, dass diese beiden Hennen die Küken nehmen werden.
Pinocchio
29.03.2022, 22:13
Pinocchio, das ist ja ein richtiger Brut -Krimi bei dir.:o
Ich würde die Glucke in diesem Fall auch vorsichtshalber nicht umsetzen, sondern die Glucke im Legenest brüten lassen.
Allerdings brauchst du den Schlafstall nicht absperren, oder ist da zu wenig Platz für alle Hühner? Du könntest doch einfach das Legenest der Glucke verschließen und ein weiteres Legenest in den Stall reintun? Oder meinst du, dass die Glucke Ruhe braucht?
Jaaaaa, ich bin auch gar nicht begeistert über diesen Krimi.
Kunstbrut ist jedenfalls nix für mich, jedes mal wenn ich den Keller gehe hab ich Angst, dass was mit den Eiern ist, der Stecker nicht in der Steckdose steckt, mich ein Küken durch das Sichtfenster anguckt, tote Küken im Brüter liegen oder ähnliches...
Da passen jetzt noch alle Hühner rein. Sind sie jetzt ja auch da. Dorette liegt in einem Nest, eben saßen zwei auf den Stangen und zwei zusammen im anderen Legenest, die könnten auch auf ner Stange sein, wollen sie aber nicht.
Ich kann die Legenester nicht einzeln absperren. Das ist so ein kleiner Schlafstall, den ich nur noch für die 5 Hennen über den Winter zum schlafen nutzen wollte. Ich hab vor 2,5 Wochen ein Gartenhaus als neuen Hühnerstall gekauft. Nur aufgebaut hab ich es nicht, weil ich Dussel nicht beim brüten stören wollte....
Also Nest einzeln absperren geht glaub ich nicht, Schlafabteil inkl Legenester absperren geht leicht
Ich glaub die Glucke bräuchte nicht zwingend eine Trennung von den anderen. Aber wenn die Küken da sind.
Ich hab auch Angst dass die Küken aus dem Legenest fallen.
Wenn ich eine Glucke im Schlafstall habe, dann sperre ich sie einfach im Legenest ein. Einmal am Tag lasse ich sie raus, danach geht sie wieder gerne auf ihr ausgesuchtes Brutnest.
Sie konnte heute die ganze Zeit raus. Ich wollte ja auch wissen, ob sie wirklich sitzen bleibt.
Ob die Glucke die Küken nach der kurzen Brutzeit annimmt, musst du ausprobieren. Von daher ist die Idee, die Eier schon jetzt unterzulegen, gar nicht falsch. Allerdings erst dann, wenn die Glucke wirklich ganz fest sitzt.
Nach meiner Erfahrung mit Dussel würde ich jetzt sagen, man kann sich nie sicher sein, dass sie fest sitzen:roll Dorette war ja nur so eine "Nachtglucke" heute saß sie den ersten Tag tagsüber die ganze Zeit. SIe wurde von niemandem draußen gesehen.
Wenn sie die Küken nicht annimmt und ich nicht da bin wäre das der nächste supergau.
Ich glaub nicht, dass sie denen was tun würde, aber dann frieren die Küken
Pinocchio
29.03.2022, 22:24
Ich würde die Glucke umsetzen, auch mit dem Risiko.
So ist das doch auch doof für die anderen Hühner.
Also so wie es jetzt gerade ist, ist es für die anderen Hühner egal. Da sitzt halt einfach eine Glucke auf dem Lieblingslegenest.
Umsetzen ist mir ein zu hohes Risiko für die Eier.
Ohne die jetzt zufällige Glucke hättest du doch auch nur Kunstbrut weitergemacht. Es kann ja immer sein das die Glucke aufsteht und dann ist so ein Kunst-Back Up ja auch ausreichend.
Ja klar kann es sein, dass die Glucke aufsteht. Nun gibt es aber eben glücklicherweise eine Henne die sich bereit erklärt hat auf dem extra gemütlichen Lieblingsnest Gipseier zu bebrüten. Und ich wäre froh, wenn sie die begonnene Brut zu Ende bringen könnte.
Keine Ahnung wie gut sie die Küken annehmen würde, wenn ich die nach dem Schlupf statt der EIer unterschieben würde.
@Sanbur, zu deiner Glucke wurde schon alles gesagt. Ich vermute auch, dass sie irgendwie krank ist, bei Milben wäre sie blass. Ein blauer Kamm ist nicht normal. Ist sie schon älter?
Die Glucke ist erst 10 Monate alt und war bisher völlig fit. Mal sehen, wie sie morgen aussieht. Sie hat jetzt erst knapp die Hälfte der Brutzeit hinter sich. Im Moment bekommt sie eine Mischung aus verschiedenen Körnern zu fressen, u.a. Hanfkörner, Hirse, Dari, Weizen und etwas Mais sowie Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne.
Blindenhuhn
29.03.2022, 22:43
Gib ihr doch als Unterstützung Weißdorn (Cratageus).
Gib ihr doch als Unterstützung Weißdorn (Cratageus).
In welcher Darreichungsform bzw. Dosierung?
Aus Sicht der Natur würde Eierfressen für die Glucke ja auch total Sinn machen. Dann muss sie das Nest nicht verlassen, es bleibt mehr Futter für die übrigen Küken und sie hat genug Energie. Ich habe in der Verwandtschaft auch Hühnerhalter, die brüten lassen und die Glucke komplett in Ruhe lassen.
Das wäre eine Erklärung, warum die am Ende weniger Eier haben, als Anfangs untergelegt. :p
"Einige Eier sind spurlos verschwunden" habe ich von ihnen tatsächlich schon öfters gehört.
Ich glaube mittlerweile nicht mehr, dass das unbefruchtete Eier waren, sondern dass die Glucke einfach Hunger hatte. Im Grunde spricht das für "Instinktsicherheit", wenn auch auf eine Weise, wie der Mensch das eigentlich nicht haben möchte.
Ich habe trotz zahlreicher Bruten fast nie diesen mysteriösen Eierschwund, sondern schiere und sortiere alles selbst aus, bzw. merke halt dann spätestens nach dem Schlupf, ob da noch ein schlechtes Ei dabei war.
@Muria, wenn ich es so recht bedenke, wäre es vielleicht bei deiner Glucke schon sinnvoll, sie öfters vom Nest zu nehmen, wenn sie nicht selbst aufsteht. :jaaaa:
Ja mit Sicherheit... An dem Tag als die Eier verschmutzt waren hatte ich die Henne zwar aus dem Nest genommen (sie pickt ordentlich...), aber sie hat nur gefressen und getrunken und sich wieder raufgesetzt. Jetzt weiß ich es besser und schiebe sie auch aus dem Stall. Sie läuft dann gleich zum Staubbad. Gestern hat sie sich nach knapp 30 min. wieder auf dem Weg zum Gluckenstall gemacht. Aber alleine findet sie noch nicht rein und ich "lenke" sie dann in die richtige Richtung. Aber so dürfte es gut funktiionieren und sie sitzt dann wieder brav auf den Eiern. Ich hoffe es funktioniert ohne weitere Zwischenfälle. Man lernt ja dazu...
Ich denke auch dass die Eier rausgepurzelt sind weil sie unter den Flügeln waren. Evtl. ist da das eine auch zerplatzt. Wir haben ein Katzenklo (im Stall jetzt ohne Deckel) als Brutnest. Ich habe mir gedacht ich werde es dann ein paar Tage vor dem Schlupf rausnehmen und nur ein Nest aus Heu machen wenn die Glucke grad unterwegs ist... Damit die Küken (die hoffentlich auch schlüpfen) wieder gut reinkommen.
giggerl07
30.03.2022, 09:41
Ich habe auch ein Katzenklo allerdings mit Deckel, da fühlt sich die Glucke geschützter;
wenn Schlupf ist baue ich rundherum eine Rampe aus Heu; meine Glucke liebt ihr Katzenklo und würde nicht auf ein neues Nest gehen...
Gackerliene
30.03.2022, 10:08
Also ich lege später meiner seit einigen Tagen fest Kunsteier wärmenden Glucke Olivia die leider sehr durchgeschüttelten 7 Eier aus Bibos Wichtelfreude unter... da sie das erste mal brütet und ich es einmal versucht hatte, sie umzusetzen, was sie nicht tolerierte, werde ich den Bereich, in dem sie brütet (ein allgemein beliebtes Legenest) abtrennen, so dass sie alleine sitzt. Die Legekammer ist ja schon von Möhrchen besetzt... in der Scheune hab ich noch 2 alte Nachtschränkchen, da bastel ich 2 Legenester, die ich übereinander stelle, für die legende Schar, bin mal gespannt was sie dazu sagen... einen Bananenkarton haben sie noch, da wird gerne gelegt und eine Katzenbox, da liegt selten ein Ei drin. Am beliebtesten sind die Mörtelkübel, aber das finden auch die Glucken...Am WE wird Möhrchen Mami :-)
@ Sanbur- alles Gute für Deine Glucke! Du fütterst ja schon stärkende Samen, das ist gut. Kannst ihr ruhig auch bisl gekochtes Ei anbieten. Ich streu manchmal auch bisl Reibekäse zum Futter, aber das als Leckerlie, ist eigentlich Menschenfutter (zu salzig, aber sie lieben es)oder Melwürmer
giggerl07
30.03.2022, 10:11
und nicht zu vergessen Vitamine ins Trinkwasser!!
Ich habe auch ein Katzenklo allerdings mit Deckel, da fühlt sich die Glucke geschützter;
wenn Schlupf ist baue ich rundherum eine Rampe aus Heu; meine Glucke liebt ihr Katzenklo und würde nicht auf ein neues Nest gehen...
Ja wir hatten den Deckel zuerst auch drauf. Aber dann wars bei uns so warm und wir hatten Angst dass sich die Luft zu sehr staut. Sie ist ohnehin in einem kleinen Gluckenstall und damit ists nicht sehr offen. Allerdings wären die Eier mit Deckel auch eher nicht rausgefallen... :roll
Blindenhuhn
30.03.2022, 15:29
In welcher Darreichungsform bzw. Dosierung?
Da es ja verschiedene Darreichungsformen gibt, kann ich dazu nicht wirklich etwas sagen. Wenn du Tropfen kaufst, darauf achten, dass sie keinen Alkohol beeinhalten. Am besten wäre wohl, du nimmst getrocknete Weißdornblüten und -blätter und streust ihr dann ein wenig übers Futter.
chtjonas
30.03.2022, 15:43
Da es ja verschiedene Darreichungsformen gibt, kann ich dazu nicht wirklich etwas sagen. Wenn du Tropfen kaufst, darauf achten, dass sie keinen Alkohol beeinhalten. Am besten wäre wohl, du nimmst getrocknete Weißdornblüten und -blätter und streust ihr dann ein wenig übers Futter.
Da es bei uns die meisten Zusätze nicht als Tropfen oder zu zermörsernde Tabletten gibt, kaufe ich im Teeladen das entsprechende Kraut, koche Tee und mische den ins Trinkwasser.
Oder ich koche es mit im Weichfutter (bei Glucke aber wohl eher nicht).
Da die Glucke sehr wenig trinkt, kann ich mir vorstellen, dass ich mit Tee nicht weit komme. Wahrscheinlich wäre die Idee mit den Blättern im Futter praktikabler. Ich versuche auch, an getrocknete Früchte zu kommen, vielleicht kann ich ihr da ja die ein oder andere untermogeln. Die sind zwar nicht ganz so wirksam wie die Blätter und Blüten, könnten aber auch schon was bringen. Heute war sie übrigens erst wieder ziemlich lethargisch, wollte auch unmittelbar nach dem Fressen und Trinken wieder aufs Nest, aber ich hab sie rausgeschmissen und zum Hofgang genötigt, um den Kreislauf in Schwung zu bringen. Im Anschluss sieht sie nämlich jedes Mal gleich viel besser aus.
Blindenhuhn
30.03.2022, 20:03
Wenn sie ihr Körnerfutter frisst, könntest du doch die Tropfen/Tabletten kaufen und entweder ein paar Haferflocken mit 3 - 5 Tropfen tränken (oder auf Mini-Stückchen Toastbrot geben), die unter die Körner mischen oder ein paar Tropfen Öl übers Körnerfutter und eine gemörserte Tablette untermischen.
Pinocchio
30.03.2022, 20:47
Ich hab nun das Gluckennest innerhalb des Schlafstalls abgetrennt. Die anderen schlafen wo sie immer schlafen und die Glucke belegt das Lieblings Legenest. Gelegt haben die anderen heute alle in das andere Nest. So scheints zu gehen.
Die Glucke hab ich vorhin einmal raus gesetzt, 20 Minuten war sie draußen baden, fressen, trinken, Kot absetzen und wieder rein - sie scheint es wohl ernst zu meinen.
Sie kriegt dann gleich die Bruteier.
Ich hoffe ich kann sie dann mit den Küken umsetzen. Falls überhaupt welche schlüpfen
Das ist mir alles zu aufregend.
Eine Glucke mit Küken kann man problemlos umsetzen, sie wird ihre Küken nicht alleine lassen. Vielleicht solltest du dir etwas Baldrian in dein Essen mischen? :laugh
Gubbelgubbel
30.03.2022, 21:32
https://up.picr.de/43300496ng.jpg
https://up.picr.de/43300498as.jpg
https://up.picr.de/43300499oz.jpg
https://up.picr.de/43300500dc.jpg
Nach dem die kleine Kröte in einem Wildnest (perfekt getarnt) die Eier schon angebrütet hatte durfte sie dann im ställchen weiter machen. Es ist Mal wieder eins putzige als das andere. 3 Bärtchen sind dabei :love
https://up.picr.de/43300496ng.jpg
https://up.picr.de/43300498as.jpg
https://up.picr.de/43300499oz.jpg
https://up.picr.de/43300500dc.jpg
Nach dem die kleine Kröte in einem Wildnest (perfekt getarnt) die Eier schon angebrütet hatte durfte sie dann im ställchen weiter machen. Es ist Mal wieder eins putzige als das andere. 3 Bärtchen sind dabei :loveDie von mir? [emoji7] Bzw.ja von Kohlmeise! [emoji3059]
Schwesterchen macht jetzt auch Anstalten! [emoji23]
Gesendet von meinem M2003J15SC mit Tapatalk
Pinocchio
30.03.2022, 21:49
Eine Glucke mit Küken kann man problemlos umsetzen, sie wird ihre Küken nicht alleine lassen. Vielleicht solltest du dir etwas Baldrian in dein Essen mischen? :laugh
Baldrian reicht nicht mehr:neee:
Ich gucke mir Gubbelgubbels niedliche Kükis an und hoffe es sieht bei mir in ein paar Tage so oder so ähnlich aus.
Eier ausgetauscht, die Huhnis waren kurz aufgeregt, Dorette hat die Eier sortiert, ich bin eine Runde mit dem Hund, hab nochmal rein geguckt, Dorette brütet quasi noch ausgebreiteter als über den Gipseiern.
Die Absperrung hatte ich vorhin schon aufgestellt, das hatte sie nicht beeindruckt.
Ich glaub es ging alles gut. Der Brüter läuft vorsichtshalber weiter
Nun brauch ich ein paar Daumendrücker
Gubbelgubbel
30.03.2022, 21:50
Die von mir? [emoji7] Bzw.ja von Kohlmeise! [emoji3059]
Schwesterchen macht jetzt auch Anstalten! [emoji23]
Gesendet von meinem M2003J15SC mit Tapatalk
Ja genau! Das durchtrieben Stück :D und Egon ist der Vater, ich denke die 3 gelben werden ihm Mal sehr ähnlich sehen. Er ist total niedlich und bleibt die ganze Zeit beim gluckengehege
[emoji1787][emoji3060]
Gesendet von meinem M2003J15SC mit Tapatalk
Wenn sie ihr Körnerfutter frisst, könntest du doch die Tropfen/Tabletten kaufen und entweder ein paar Haferflocken mit 3 - 5 Tropfen tränken (oder auf Mini-Stückchen Toastbrot geben), die unter die Körner mischen oder ein paar Tropfen Öl übers Körnerfutter und eine gemörserte Tablette untermischen.
Gute Idee! Das probier ich morgen gleich aus. Danke für den Tipp!
chtjonas
30.03.2022, 22:43
...
Nach dem die kleine Kröte in einem Wildnest (perfekt getarnt) die Eier schon angebrütet hatte durfte sie dann im ställchen weiter machen. Es ist Mal wieder eins putzige als das andere. 3 Bärtchen sind dabei :love
Mein Gott sind die süüüüß! :love
Ganz herzlich Glückwunsch!
Kann gar nicht warten bis September.:neee:
Passend zu -6 Grad am Wochenende sitzt meine Glucke. Ich habe dann doch noch mal umgeplant, eigentlich wollte ich ihr im Hühnergehege einen Bereich abzäunen zum Brüten, nun habe ich sie aber doch in die Gartenhütte umgesetzt. Ich war mir nicht ganz sicher, ob sie sitzen bleibt. Sie gluckt das erste mal und ist eigentlich eher ein Hühnchen, das lieber in der zweiten Reihe steht. Aber doch, der Umzug hat gut geklappt und seit vorgestern Abend sitzt sie in ihrer neuen Residenz fest und steht sogar alleine auf. Ich weiß nicht genau wie oft und wie lange. Wenn ich morgens vor der Arbeit rein schaue sitzt sie, wenn ich abends wiederkomme und reinschaue sitzt sie, ich kann aber sehen, dass sie aufgestanden ist, gefressen hat alle Geschäfte erledigt. Ich quatsche sie jetzt immer ein bisschen voll, wenn ich in ihrer Nähe bin, in der Hoffnung, dass sie sich an uns gewöhnt und den Küken nicht von Anfang an Angst vor uns beibringt. Bei der Glucke letztes Jahr hat das ganz gut geklappt. Heute Abend hole ich dann 9 Eier, bunt gemischt. Ich bin schon ein bisschen aufgeregt!
Weißnase
31.03.2022, 07:52
Die Fotos sind ja mal wieder Zucker!
Gackerliene
31.03.2022, 12:28
Huhu,
Frage :
Bruteier unter Glucke, noch bis nächsten Mittwoch (Schlupf), gestern hat Glucke wohl beim Gassiegehen irgendwo reingetreten... 3 Eier verschmutzt, könnte auch Kot sein, weil mit bisl feuchtem Gras hat sichs kaum abwischen lassen, war schon dreckig. Glucke hat nicht ins Nest gekotet, das wäre mehr gewesen. Hab die Eier so wieder ins Nest rein, wollte nicht weiter rubbeln. OK so oder auch Gefahr für die anderen Kücken? Hatte jetzt nicht geschiert, nur am 7. Tag, da waren die noch im Rennen (bessere Taschenlampe aber im alten Haus). Abwarten?
LG, Alex
Snivelli
31.03.2022, 13:13
So, von mir auch ein kleines Update:
Von der wildbrütenden Junghenne ist 1 Küken gesund und munter. Das 2. Fertigentwickelte Küken hat wohl nicht selbst angepickt, wurde von der Henne jedoch aus der Schale geholt. Es lag zusammengerollt neben dem Nest. Die Schale hat gefehlt. Alle anderen Eier waren abgestorben oder leer, wie ich schon vermutet hatte. 1 ist mir beim Entsorgen geplatzt.
Schade, 13 Eier und nur 1 Küken.
Überlege, ob ich aus der Nähe noch Küken dazuholen soll. Die schlüpfen Samstag. Sie wären dann 5 Tage auseinander.
chtjonas
31.03.2022, 14:34
...
Schade, 13 Eier und nur 1 Küken.
Überlege, ob ich aus der Nähe noch Küken dazuholen soll. Die schlüpfen Samstag. Sie wären dann 5 Tage auseinander.
Wirklich schade :heul
Ich würde es mit noch 2-3 zusätzlichen Küken versuchen. 5 Tage sind zwar ganz schön viel, aber ich denke, das kommt auf die Glucke an. mein Gackelienchen hat noch nach 6 Tagen die im Brüter geschlüpften problemlos akzeptiert.
Pinocchio
31.03.2022, 14:46
Bruteier unter Glucke, noch bis nächsten Mittwoch (Schlupf), gestern hat Glucke wohl beim Gassiegehen irgendwo reingetreten... 3 Eier verschmutzt, könnte auch Kot sein, weil mit bisl feuchtem Gras hat sichs kaum abwischen lassen, war schon dreckig. Glucke hat nicht ins Nest gekotet, das wäre mehr gewesen. Hab die Eier so wieder ins Nest rein, wollte nicht weiter rubbeln. OK so oder auch Gefahr für die anderen Kücken?
LG, Alex
Ich hab auch ein Ei an dem irgendwie Erde ist. Ich wollte da nicht so dran rumschrubben, hab es so gelassen und hoffe dass das ok ist
So, von mir auch ein kleines Update:
Von der wildbrütenden Junghenne ist 1 Küken gesund und munter. Das 2. Fertigentwickelte Küken hat wohl nicht selbst angepickt, wurde von der Henne jedoch aus der Schale geholt. Es lag zusammengerollt neben dem Nest. Die Schale hat gefehlt. Alle anderen Eier waren abgestorben oder leer, wie ich schon vermutet hatte. 1 ist mir beim Entsorgen geplatzt.
Schade, 13 Eier und nur 1 Küken.
Überlege, ob ich aus der Nähe noch Küken dazuholen soll. Die schlüpfen Samstag. Sie wären dann 5 Tage auseinander.
Das ist schade. Ich würds wohl auch mit Küken aus der Nähe versuchen.
Hier ist Dorette zum Gluckmonster mutiert.
Ich bin froh, dass sie sich jetzt um die Eier kümmert. Ich hoffe dann auch um die Küken…
Kommt auf die Glucke an, ja. Wenn es aber (wahrscheinlicher) nichts wird mit der Akzeptanz, abgesehen von der knappen Woche Altersunterschied, hat man eins bei der Kluck und welche in Handaufzucht. Würde ich lassen, kann vorkommen mit einem Küken, dass dadurch auch keinen Knacks bekommt.
Bei mir piepts, bei mir piepts :ahhh!
Das ist zwar nix neues, aber diesmal im positiven Sinne. Musste eben leider das Gluckennest sauber machen, weil da wohl ein Küken im Ei abgestorben war (das zweite- komisch!) und dies kaputt ging. Stank fürchterlich, und dabei entdeckte ich, dass mein guter alter Santa, Althahn, seinen Zenit wohl definitiv überschritten hat.
Erstmals in nun sechs Jahren hat er nicht nur keine neuen bodenlangen Hauptsicheln geschoben, sondern nur so halblange. Und ist zumindest von den ersten vier geschlüpften Kükis keins von ihm. Stattdessen zwei Streifenhörnchen und zwei Küh-chen- also zwei reine Blümchen (jippie ^^) und wohl zwei spalterbig gescheckte (auch jippie- seit Jahren endlich mal wieder was wildfarbiges im Nest ^^). Zwei sind noch angepickt, das siebte wird wohl auch tot sein. Dem müsste ich denn mal versuchen, auf den Grund zu gehen, denn drei abgestorbene Eier mit gut entwickelten Kükis wären für meine Verhältnisse sehr ungewöhnlich.
Ist bekannt, ob bei ältlichen Hähnen sowas vorkommen kann? Oder könnten die Bruteier durch den langen und viel, viel zu unsonnigen Winter zuwenig Vitamin D gehabt haben :(?
Neuzüchterin
01.04.2022, 09:17
https://up.picr.de/43307943es.jpg
Das ist meine Bruthenne.Sitzt seit 7 Tagen auf Eiern.Gestern hab ich 3 Brahma Eier raus.Schlechter Schnitt bei 4 Eiern.Von den 4 Schweden scheinen alle befruchtet.Sowie die 10 von meinen Lachsen.Davon ist ein Ei wahrscheinlich von der Strupphenne,die noch bei den Lachsen mitlief
chtjonas
01.04.2022, 14:53
...Gestern hab ich 3 Brahma Eier raus.Schlechter Schnitt bei 4 Eiern.Von den 4 Schweden scheinen alle befruchtet.Sowie die 10 von meinen Lachsen...
Saß die auf 18 Eiern? ???
Neuzüchterin
01.04.2022, 15:52
ja und hat nicht eines kaputt gemacht.
Weißnase
01.04.2022, 16:00
Übrigens zur Anzahl der Eier - auch das mag ich eigentlich gar nicht erzählen - möglicherweise bin ich nicht ganz unschuldig daran, dass meine Brahma von 16 Eiern 2 zertreten hat. Ich habe ein Gipsei im Nest vergessen! Das lag aber nicht mehr offensichtlich drin, sondern war unters Stroh gerutscht. Es kann also gut möglich sein, dass dieses harte Ding am Bruch der Eier beteiligt war! Es lag quasi unter den BEs.
Vielleicht hilft das jemand anders (was alles passeiren kann)- ich hab in der Aufregung beim Eiertausch einfach nicht mehr im Kopf gehabt, dass es 3 Gipseier und 2 echte Eier waren (obwohl akribisch notiert!!!). Mir ist das total unangenehm!
chtjonas
01.04.2022, 18:58
ja und hat nicht eines kaputt gemacht.
GENIAL :cool:
Tolle Glucke. Glückwunsch.
Neuzüchterin, ich habe auch kurz nachgerechnet, wie viele Eier du drunter gelegt hast. :laugh
Respekt!
Hoffentlich klappt alles mit dem Rest der Eier.
Weißnase, sowas passiert halt. Die meisten Fehler macht man glücklicherweise nur einmal....sind ja genug weitere Fehler da, die man dann machen kann. :roll
Bei mir sitzt die nächste Glucke fest auf 13 Eiern. Diese Glucke lasse ich aber nur hier brüten bis einschließlich zum Schlupf, dann geht sie mitsamt den Küken zu einer Freundin. Ich habe zu viele Glucken hier, sie hat keine.
Ich habe natürlich noch keine aktuellen Bilder, also welche vom letzten Jahr, damit es was zum Gucken gibt.
Das ist die Glucke mit ihren Küken im letzen Jahr. Meine Freundin freut sich schon sehr auf die Küken!
https://up.picr.de/43311664lh.jpg
https://up.picr.de/43311665gp.jpg
https://up.picr.de/43311666oc.jpg
Ich muss sagen,dass meine Zwerge auch schon das eine oder andere mal bis zu 15 Eier ausgebrütet haben:rotwerd
Pinocchio
01.04.2022, 22:46
ja und hat nicht eines kaputt gemacht.
Toll!
Weißnase, ich finde es gut, dass man auch mal erzählt wenn was schief geht.
Hier gibts noch keine Küken. Heute ist Tag 21. Ich hoffe es schlüpfen welche. Ich wäre traurig wenn alle (ab)gestorben wären. Und Dorette wohl auch.
chtjonas
01.04.2022, 23:12
Ich drücke ganz doll die Daumen!!!
Pinocchio
02.04.2022, 08:24
Ich war gerade gucken…nicht unter Dorette, nur am Rand, eins ist geschlüpft :)
Ich guck jetzt nicht mehr. Ich hoffe es lebt und überlebt und kriegt Gesellschaft
Mir ist das zu spannend dieses mal
Brut letztes Jahr bei Tick: Gluckig, Bruteier gekauft, umgesetzt, alle 1-3 Tage selber aufgestanden und ganz raus gegangen bzw mind im Gluckenstall gewesen, die ersten 2x manuell vom Legenest in den Gluckenstall gebracht, dann den Weg selber gefunden, morgens nach 21 Tagen Küken da
Das war so ne richtig gute Anfängerbrut :jaaaa:
Und dieses Jahr - viel zu auftegend :ahhh
Ich danke Euch jedenfalls für Eure Hilfe und Daumen drücken:flowers
Und hoffe Bilder folgen
Neuzüchterin
02.04.2022, 08:27
Oh wie schön,pünktlich zum Winteranfang:laugh
Herzlichen Glückwunsch
Pinocchio
02.04.2022, 08:37
Oh wie schön,pünktlich zum Winteranfang:laugh
Herzlichen Glückwunsch
Haha ja, aber der Winteranfang verhindert auch das Aufstehen. Meine Hühner hassen Schnee. Der ist wieder weg, aber bei Ostwind will auch keiner raus. Heute ist Sonne, die Regenzeit beginnt morgen :roll
Trick überlegt sich ja wenn ihr langweilig ist auch zu glucken. Man hat ja sonst nix zu tun wenn man bei Ostwind glaubt den Stall nicht verlassen zu können.
Als Tick letztes Jahr gebrütet hat und Track krank war war Trick ja kurz alleine. Da hat sie dann auch gegluckt. Die ging bisher aber genau so schnell und einfach mit raussetzen wieder zu entglucken.
Neuzüchterin
02.04.2022, 09:27
Ja,hier schneits noch aus Osten.Meine Hühner wollen auch keinen Schnee.Da müssen sie durch.
Gestern Abend erfolgreich 7 Eier untergelegt.
Das Wetter ist pfui. Ein bisschen Schnee liegt noch, vieles ist schon weggetaut. Einfach ungemütlich.
Hui, ich bin aufgeregt.
giggerl07
02.04.2022, 10:44
Neuzüchterin, ich habe auch kurz nachgerechnet, wie viele Eier du drunter gelegt hast. :laugh
Respekt!
Hoffentlich klappt alles mit dem Rest der Eier.
Weißnase, sowas passiert halt. Die meisten Fehler macht man glücklicherweise nur einmal....sind ja genug weitere Fehler da, die man dann machen kann. :roll
Bei mir sitzt die nächste Glucke fest auf 13 Eiern. Diese Glucke lasse ich aber nur hier brüten bis einschließlich zum Schlupf, dann geht sie mitsamt den Küken zu einer Freundin. Ich habe zu viele Glucken hier, sie hat keine.
Ich habe natürlich noch keine aktuellen Bilder, also welche vom letzten Jahr, damit es was zum Gucken gibt.
Das ist die Glucke mit ihren Küken im letzen Jahr. Meine Freundin freut sich schon sehr auf die Küken!
https://up.picr.de/43311664lh.jpg
https://up.picr.de/43311665gp.jpg
https://up.picr.de/43311666oc.jpg das Bild gehört in den HüFo Kalender!!!! einfach toll!!!
Weißnase
02.04.2022, 10:48
Oh Pinoccio! Ich drück mit (aber nicht zu dolle, damit nichts zerbricht:rotwerd).
Hier wird heute Nacht noch mal buschig kalt, dann wieder um die Null grad und nächste Woche auch Regen. Wobei die Huhns bisher bei jedem Wetter rausgehen.
Berta war heute wieder 1 Stunde draußen (unter der Woche musste ich ja zu dieser lästigen Arbeit! Ich sehe wenn sie draußen war, aber nicht wie lange), hat gefressen und sich intensiv geputzt. Ich abe in der Zwischenzeit die Eier inspiziert. Auf einem ist ein kleiner Blutklecks (?). An Berta selbst hab ich nichts gefunden, ist aber auch sehr wenig Blut.
Noch alle 14 Eier heil! Und ich werde definitiv mal schieren - schon allein weil ich bald platze. 21 Tage sind echt zu lange :jaaaa:
Berta und der Rest der Truppe
https://up.picr.de/43315204rv.jpg
Und das Gelege
https://up.picr.de/43315205fb.jpg
Ernüchternde Bilanz:
- 14 Eier
- 4 zwischendurch abgestorben
- 3 unbefruchtet
- 1 befruchtetes/ wohl auch abgestorbenes von der Glucke gefressen
- 1 im Schlupf gestorben
- 1 Küki (natürlich Blumenhenne, super schön gezeichnet) mit schiefem Bein/ Perosis, durfte ich eben der Schlange geben *heul*
- bleiben vier Kükis aus 10 befruchteten Eiern
Könnte ko...en. Hoffen wir, dass die Hennen im März genug Sonne tanken konnten, dass die neuen Eier besser sind- hatte noch nie solche Ausfälle sich entwickelnder Eier :(.
~Lucille~
02.04.2022, 13:30
Schade, das tut mir leid.
Erfreu dich wenigstens an die vier kleinen Geistern.
Glaubst du, es liegt wirklich am Wetter ?
Kann ich natürlich nur vermuten, aber hier war es von vor Weihnachten bis Ende Februar dauergrau und klatschnass, mit nur versprengten einzelnen sonnigen Tagen in der ganzen Zeit. Die kriegen zwar gutes Futter, aber ich wette, dass da Vitamine im Ei fehlten, die durch Sonnenlicht synthetisiert werden.
Und sicherheitshalber brüte ich auch nicht mehr von den Blumenhennen, wenn ich den (Halb)Bruder als Hahn behalte, obwohl das ja eigentlich nichts ausmachen dürfte bei den gut durchge- inzüchteten Blumen, die ja von nur knapp 40- 70 Rest- Tieren abstammen.
Hoffentlich ist bei den vieren jetzt noch eine Henne dabei. Die beiden wildfarbigen stehen irgendwie so aufrecht, immer starkes Hahnen- Indiz, beim Blümchen weiß ich noch nicht, das vierte ist doch noch von meinem Althahn, weil winzig. Aber immerhin nicht weiß, was ja auch schon mal toll ist. Von dem habe ich eigentlich schon genug kleine Hennen, hätte da schon gerne auch noch größere gehabt.
Nun ja, neue Bruteier sind am Sammeln, darf eben noch eine zweite Glucke ran. Diesmal von Marans und meiner Chefin, beste Glucke Gretli, die in zehn Tagen ihren 7. feiert und acht Bruten prima groß gezogen hat. Und erst im vierten Jahr ihre beste Legeleistung hatte. Und mit hoffentlich besserem Ergebnis :(.
chtjonas
02.04.2022, 14:42
...
- bleiben vier Kükis aus 10 befruchteten Eiern
Könnte ko...en. Hoffen wir, dass die Hennen im März genug Sonne tanken konnten, dass die neuen Eier besser sind- hatte noch nie solche Ausfälle sich entwickelnder Eier :(.
Oh neee ... das tut mir wirklich leid.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass die verbliebenen 4 gut groß werden - und dann Eier legen.
Pinocchio
02.04.2022, 16:44
Oh neee ... das tut mir wirklich leid.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass die verbliebenen 4 gut groß werden - und dann Eier legen.
Dem schließ ich mich an und drücke Daumen
Unter Dorette hört es sich nach mehr als einem Küken an. Gesehen hab ich noch nichts.
Ich hab Dorette was zu fressen gegeben. Platz zum hinstellen ist da leider nicht. Sie hat sich so ausgebreitet, dass sie das gesamte Nest einnimmt. Wie groß so ein kleines Huhn werden kann.
Wie lange würdet Ihr Zeit lassen?
Ich muss sie ja auch noch irgendwie irgendwann umsetzen.
Also die Küken kommen ja 24h so zurecht. Das wäre bis morgen früh
Weißnase
02.04.2022, 16:50
Das ist ja so spannend wie das Osterwichteln :cool: Da hört man was piepen und darf nicht gucken?????:wacko
Okina, ich drück auch die Daumen!
Gubbelgubbel
02.04.2022, 16:57
https://up.picr.de/43317448ck.jpg
https://up.picr.de/43317449av.jpg
https://up.picr.de/43317451lp.jpg
https://up.picr.de/43317452wh.jpg
Die kleinen Turnen im feldsalat-urwald umher. Nur "Döllma" auf dem letzten Bild macht mir Sorgen, ist unheimlich winzig und leicht und frisst wie ich finde nicht genug... Na Mal sehen
Pinocchio, ich würde heute abend mal kurz nachsehen, wie es unter der Glucke aussieht und dann spätestens morgen früh umsetzen. Das sollte reichen.
Hier hatten wir wunderbaren Schnee, ich freue mich über das Wasser von oben ganz arg. Ich hatte schon befürchtet, dass auf diesen unglaublich trockenen und sonnigen März eine noch längere Trockenperiode folgt, aber zum Glück ist weiterhin Regen und Schnee gemeldet. Wir brauchten den Regen ganz dringend.
Was Besseres konnte uns jetzt gar nicht passieren.
Durch den Wintereinbruch ist der Kükenauslauf jetzt doch ungemütlich, also muss der Nachwuchs samt Glucken die ganz schlechten Tage im Stall verbringen. Lange bleibt der Schnee bei uns sowieso nicht liegen, aktuell taut es überall schon wieder.
https://up.picr.de/43317398tr.jpg
https://up.picr.de/43317510cc.jpg
Nicht mal die Hühner wollten einen Schritt vor den Stall setzen.
Glucke Nummer 1 mit den 8 großen Küken (4,5 Wochen) bleiben draußen im Aufzuchtstall. Sobald es aufhört zu schneien, dürfen sie wieder raus. Sie haben sehr viel trockene Orte, wo sie sich gerne aufhalten.
https://up.picr.de/43317456va.jpg
https://up.picr.de/43317462mv.jpg
Für die Zwergglucke mit den 6 jüngeren Küken (2,5 Wochen) hatte ich schon ein Abteil im ehemaligen Kuhstall mit Komposterde und Heublumen vorbereitet. Sie scharren schon den ganzen Tag eifrig.
https://up.picr.de/43317446xb.jpg
https://up.picr.de/43317447ox.jpg
Glucke Nummer 3 habe ich heute das erste Mal vom Nest gehoben. Sie hat alles erledigt und ist dann brav auf ihr neues Brutnest zurück. Mit der wird es keine Schwierigkeiten geben. Für die kommenden Nächte sind Temperaturen bis Minus 10 Grad gemeldet. Der Brutstall steht innerhalb eines weiteren Gebäudes. Kälter darf es aber nicht werden, sonst quartiere ich die Glucke samt den Bruteiern um .
https://up.picr.de/43317475wn.jpg
Gubbelgubbel, Danke für die reizenden Bilder:love
So ein Kümmerling - Küken ist immer ein Sorgenkind. Ich hoffe, es holt noch ein wenig auf.
Neuzüchterin
02.04.2022, 17:28
Ach was für schöne Bilder
Gubbelgubbel
02.04.2022, 17:37
Gubbelgubbel, Danke für die reizenden Bilder:love
So ein Kümmerling - Küken ist immer ein Sorgenkind. Ich hoffe, es holt noch ein wenig auf.
Danke und dito :)
Ja ich hoffe auch es veräppelt sich. So winzige Küken hatte ich noch nie, da mach ich mir direkt noch mehr sorgen
Das ist ja so spannend wie das Osterwichteln :cool: Da hört man was piepen und darf nicht gucken?????:wacko
Okina, ich drück auch die Daumen!
Leider sollte man beim Schlupf zu wenig wie möglich stören. Gerade wenn die Küken das Ei anpicken, muss es schnell gehen, weil die Eihaut sonst eintrocknet und das Küken nicht mehr rauskommt. Und da sich der Schlupf über 12 Stunden hinziehen kann, darfst du zwar hören, aber nicht gucken.
Wenn ich 10 oder mehr Eier drunter habe, gucke ich nach 12 Stunden trotzdem ganz kurz drunter, ob sich eine Eierschale über ein anderes Ei gestülpt hat. Das kommt recht häufig vor.
Mehr aber nicht. Die Küken spitzen schon von selbst raus, wenn sie fit genug sind.
Zur Schlupfquote:
Ich füttere meinen Hühnern über die Wintermonate Vitamine dazu, und sorge auch für gehäckseltes Grünfutter, bzw. "Rotfutter:" Rote Beete, Wirsing und anderes Grünzeug. Da verlasse ich mich nicht ausschließlich aufs gekaufte Futter.
Die Schlupfquote der belegten Eier war sehr gut.
Gubbelgubbel
02.04.2022, 17:55
Danke und dito :)
Ja ich hoffe auch es veräppelt sich. So winzige Küken hatte ich noch nie, da mach ich mir direkt noch mehr sorgen
Autokorrektur :-X veräppelt sollte natürlich berappelt heißen
giggerl07
02.04.2022, 18:03
so süße Küken und so die Glucke ist auch sehr hübsch mit ihrem Bart
Weißnase
02.04.2022, 18:43
Die Fotos sind Zucker!
Gut - dann werde ich mich - wennes ENDLICH soweit ist, auch in Geduld üben. Ich glaub ich brauch dann ne Direktverbindung zum Forum :laugh Naja, die hat man ja quasi schon :cool:
Dylan, Du hast so schöne Möglichkeiten für die Damen! Und es sieht immer so idyllisch aus bei Dir.
Beegfood
02.04.2022, 18:53
https://up.picr.de/43317448ck.jpg
https://up.picr.de/43317451lp.jpg
Die kleinen Turnen im feldsalat-urwald umher. Nur "Döllma" auf dem letzten Bild macht mir Sorgen, ist unheimlich winzig und leicht und frisst wie ich finde nicht genug... Na Mal sehen
Die beiden Bilder bitte an den HüFo-Kalender :jaaaa: ;)
Hoffentlich holt das kleine „Döllma“ auf und ist einfach nur etwas kleiner, befiedern tut es ja schon mal :jaaaa: Die sehen ja so niedlich aus, ganz winzig mit dem kleinen Bärtchen :-*
Pinocchio
02.04.2022, 21:15
Was für tolle Bilder Dylan und Gubbelgubbel. So niedlich
:Da hört man was piepen und darf nicht gucken?????:wacko
So isses
Pinocchio, ich würde heute abend mal kurz nachsehen, wie es unter der Glucke aussieht und dann spätestens morgen früh umsetzen. Das sollte reichen.
Mach ich morgen früh. Ich hab das Gluckennest reingeholt und auf die Heizung gestellt, dann ist es schon mal warm wenn sie umziehen müssen.
Wenn da noch Eier sind-leg ich die dann noch drunter? Bebrütet werden die Eier seit dem 11.3. abends, Schlupfstart war heute morgen
Eine Eierschale hab ich eben noch raus gefischt. Ich glaube drei Küken gesehen zu haben. Genaues weiß ich morgen.
Leider sollte man beim Schlupf zu wenig wie möglich stören. Gerade wenn die Küken das Ei anpicken, muss es schnell gehen, weil die Eihaut sonst eintrocknet und das Küken nicht mehr rauskommt. Und da sich der Schlupf über 12 Stunden hinziehen kann, darfst du zwar hören, aber nicht gucken.
Ich hoffe die anderen Hühner und ich haben nicht zu sehr gestört.
Zur Schlupfquote:
Ich füttere meinen Hühnern über die Wintermonate Vitamine dazu, und sorge auch für gehäckseltes Grünfutter, bzw. "Rotfutter:" Rote Beete, Wirsing und anderes Grünzeug. Da verlasse ich mich nicht ausschließlich aufs gekaufte Futter.
Die Schlupfquote der belegten Eier war sehr gut.
Ich fürchte bei diesem hin und her brauch ich mich bei ner schlechten Schlupfquote nicht wundern :(
Zwischen Brüter und zur 2. Glucke hab ich nicht nochmal geschiert.
Morgen wissen wir mehr.
Schnappi66
02.04.2022, 21:21
So tolle Bilder Gubbelgubbel und Dylan, das macht richtig gute Laune. :)
Naturbrut ist einfach nochmal was ganz Besonderes.
Wobei deine Henne Dylan auf dem letzten Bild aber sehr gefährlich lebt. Sollen das Henkersbeil und der Hackklotz eine Drohung für sie sein falls sie sich nicht gut um den Nachwuchs kümmert? :laugh
Und das Schwesterchen von Gubbelgubbel's Barthenne sitzt bei mir auf Eiern ! [emoji119]
Dauert aber nu noch 18,5 Tage!
Dann wird @Kohlmeise zum 2. Mal Oma ! [emoji3059]
Von ihr waren nämlich die Bruteier von ihrer bunten Truppe.
Legt deine auch grün, @Gubbelgubbel ?
Gesendet von meinem M2003J15SC mit Tapatalk
Gubbelgubbel
02.04.2022, 22:14
Und das Schwesterchen von Gubbelgubbel's Barthenne sitzt bei mir auf Eiern ! [emoji119]
Dauert aber nu noch 18,5 Tage!
Dann wird @Kohlmeise zum 2. Mal Oma ! [emoji3059]
Von ihr waren nämlich die Bruteier von ihrer bunten Truppe.
Legt deine auch grün, @Gubbelgubbel ?
Gesendet von meinem M2003J15SC mit Tapatalk
Die eine legt beige oder fast weiß ( und gluckt jetzt auch :o ) und die andere legt ganz zart grün.
Was für mixe werden es denn bei dir? Wer ist der Vater?
U.a. ihre grünen Eier und eins von Finchen!
Die Trulla hat noch n Ei dazugelegt! [emoji1787]
Obwohl ihr Legenest ein ganz anderes ist !
Der Papa ist ein Herburgshahn, Grünleger.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220402/232a1b3a902b48cd06f6126da0cfe37e.jpg
Gesendet von meinem M2003J15SC mit Tapatalk
Gubbelgubbel
02.04.2022, 22:35
U.a. ihre grünen Eier und eins von Finchen!
Die Trulla hat noch n Ei dazugelegt! [emoji1787]
Obwohl ihr Legenest ein ganz anderes ist !
Der Papa ist ein Herburgshahn, Grünleger.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220402/232a1b3a902b48cd06f6126da0cfe37e.jpg
Gesendet von meinem M2003J15SC mit Tapatalk
Ach cool! Egon vererbt ja leider keine grünen Eier. Finchen ist doch aber auch ein Goldstück!
Jaaa! [emoji2956]
Die Allerbeste!
Hat nu ne kleine blaue noch dazubekommen!
Die ist ähnlich, noch ein kleines bisschen zurückhaltend, aber Finchen lernt sie gut an! [emoji57]
Gesendet von meinem M2003J15SC mit Tapatalk
Gubbelgubbel
02.04.2022, 22:40
Jaaa! [emoji2956]
Die Allerbeste!
Hat nu ne kleine blaue noch dazubekommen!
Die ist ähnlich, noch ein kleines bisschen zurückhaltend, aber Finchen lernt sie gut an! [emoji57]
Gesendet von meinem M2003J15SC mit Tapatalk
Oh das ist toll! Von solchen Zuckerstücken kann man ja gar nicht genug haben und in der Größe nehmen die ja keinen Platz weg
Pinocchio
03.04.2022, 07:44
Meine Frage nach den Eiern hat sich erledigt
Schlupfdauer 24 Stunden
100% Befruchtungs- und Schlupfquote Alle 8 sind da
Unglaublich nach dem Hickhack
Zwei sind noch struppig, waren nicht mehr feucht, aber wohl gerade erst geschlüpft. Vielleicht hätte ich deshalb noch länger warten sollen sie umzusetzen. Aber es ging auch alles sehr schnell.
Die Glucke war nur ein paar Sekunden beim Umsetzen von den Küken runter.
Mein kurzer Eindruck alle munter, wuseln herum.
Dorette hat ein gutes Maß zwischen kooperativ und garstig.
Ich hoffe, dass alle ok sind.
Bilder folgen
~Lucille~
03.04.2022, 09:23
Das ist ja mal eine schöne Nachricht am Morgen ❤️
Super, Glückwunsch!
Schön, dass alles doch noch gut gegangen ist und Bilder sind natürlich Pflicht 👍🏼
Gubbelgubbel
03.04.2022, 09:32
So tolle Bilder Gubbelgubbel und Dylan, das macht richtig gute Laune. :)
Naturbrut ist einfach nochmal was ganz Besonderes.
Wobei deine Henne Dylan auf dem letzten Bild aber sehr gefährlich lebt. Sollen das Henkersbeil und der Hackklotz eine Drohung für sie sein falls sie sich nicht gut um den Nachwuchs kümmert? :laugh
Ich hätte aber kein Problem gehabt noch zu warten, die Olle hat sich ja frecher weise ein Wildnest angelegt. Immer brav in den Stall gelegt und kaum plant sie zu brüten versteckt sie die Dinger an der Böschung zum Bach. Ich hab ewig gebraucht sie zu finden
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.