PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mein "neuer" Heka Favorit 84



Nutzer
08.01.2022, 19:37
Hallo,
ich habe heute einen guten gebrauchten Heka Favorit 84 für einen fairen Preis erstehen können. Mit dabei waren auch zwei Rollhorden, eine vermutlich für Hühner und eine für Zwerghühner. Mal schauen, ob die Eier meiner Großrassen mit einem Bruteimindestgewicht vielleicht auch auf beide Horden passen.

Eine Anleitung war nicht dabei. Ich hoffe aber, dass ich von Heka bald eine neue erhalten werde.

Nun zu meiner Frage: Hat jemand den gleichen Brüter und weiß, ob dieser Eigenheiten hat, die man vorher wissen sollte. An sich habe ich schon Bruterfahrung. Mein vorheriger Motorbrüter war über 20 Jahre alt und hat mit viel messen und nachjustieren 100% Schlupfrate erbracht. Aber manchmal gibt es schließlich trotzdem Tipps, die einem die Brut vereinfachen.

Danke im Voraus!

Silmarien
08.01.2022, 22:02
Beim Favorit hängt kein Hygrometer in der Türe, richtig? Dann dürften die Schlupfhorden fast bündig mit der Türe abschließen und somit kann kein Küken zwischen Hordenkante und Türe rutschen. Davon würde ich mich überzeugen.
Zu meinen Turbo 168 mit Hygrometer habe ich direkt längere Schlupfhorden genommen. Dort, wo das Hygrometer befestigt ist, schiebe ich eine Stammschlupfhorde ein.

Nutzer
10.01.2022, 18:11
Danke für den Tipp. Da werde ich drauf achten. Nein, ein Hygrometer hat er nur digital.

Gögerle
11.01.2022, 06:19
Glückwunsch und viel Glück mit dem Brüter.
Bei meinem neuen Hemel ist mir auch aufgefallen, dass zwischen der Schlupfhorde und der Scheibe zu viel Luft ist.
Da muss ich auch noch etwas basteln.

Sulmtaler forever
11.01.2022, 06:33
Ich kann euch nur zu einer Stammschlupfhorde raten. Besonders wenn ihr verschiedene Stämme habt die ihr auseinanderhalten müsst. Die Küken sind sicherer weil die Schlupfhorde oben zu ist und die Küken können nicht runterfallen bzw sich vermischen.

Nutzer
11.01.2022, 17:46
Glückwunsch und viel Glück mit dem Brüter.
Danke

Nutzer
11.01.2022, 17:48
Ich kann euch nur zu einer Stammschlupfhorde raten. Besonders wenn ihr verschiedene Stämme habt die ihr auseinanderhalten müsst. Die Küken sind sicherer weil die Schlupfhorde oben zu ist und die Küken können nicht runterfallen bzw sich vermischen.

Stammschlupfhorden brauche ich auch auf jeden Fall, um meine verschiedenen Stämme zu trennen. Bisher habe ich noch gar keine Schlupfhorden und bin mir noch unsicher, ob ich welche kaufen oder selber bauen soll.

Gögerle
11.01.2022, 18:10
Ich habe die normale Schlupfhorde gekauft und baue mir aber noch Abtrennungen rein.
Die Stammschlupfhorden waren mir zu teuer.

Sulmtaler forever
11.01.2022, 18:14
Bedenke aber bitte, dass die normalen Schlupfhorden nicht so hoch sind wie die Stammschlupfhorden. Die Küken brauchen auch Platz nach oben.

Gögerle
11.01.2022, 19:57
Kriege ich hin.