Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das erste Mal schlachten - Fragen dazu
Adrian-HH
04.01.2022, 15:21
Moin ihr Lieben,
wie alle anderen die das erste Mal Küken ausgebrütet haben stehen wir nun vor dem Problem: Überschüssige Hähne. Wir haben alle drei versucht zu vermitteln, leider ohne Erfolg. Nun bleibt uns nur noch die Schlachtung - Auch wenn wir darauf keinen Bock haben. Aber vier Hähne sind drei zuviel. Vorallem weil hier in HH immer noch Stallpflicht herrscht. >:(
Hierzu haben wir noch eine Frage zum Brühkessel / Topf. Den Rest haben wir schon mehr oder weniger geklärt. Wir haben ca 6 Monate alte Vorwerkjunghähne, die aber schon ne recht stattliche Größe haben. Wie groß sollte der Topf zum brühen der Tiere sein? Ich glaub mein größter Topf ist irgendwas bei 10-12 Liter und ich hab das dumme Gefühl, dass das zu klein sein könnte. Kann mich aber auch irren.. die sind ja auch recht plüschig durch ihr Gefieder.. Was meint ihr?
Zum ausnehmen: Könnt ihr da bestimmte Tutorials oder Videos im Netz empfehlen? Wenn ja Link gerne hier oder per pn, danke :)
Lieben Gruß
Adrian
Sulmtaler forever
04.01.2022, 15:27
Ich nehme einen Einweckautomat für meine Sulmtaler. Die ja auch eine ordentliche Größe haben. Dieser Automat hat 27 Liter Fassungsvermögen. Und man kann ihn auf Temperatur einstellen. Etwas kleineres würde gar nicht richtig funktionieren. Also ich stell es mir jedenfalls schwierig vor einen großen Hahn in einem kleineren Topf hin und her zu schwenken.
Adrian-HH
04.01.2022, 15:37
Und den nimmst du dann NUR für das Brühen der Hühner? Wird der dadurch nicht irgendwann "sauig" ? Weiß nicht, ob ich den dann noch zum einkochen verwenden will :D
Sulmtaler forever
04.01.2022, 15:41
Nein, den nehm ich nur zum brühen der Hühner. Der steht auch bei mir am STall. Zum Einkochen haben ich einen anderen. Weil da würde ich garantiert nicht mehr mit einkochen wollen. Selbst wenn er danach sauber gemacht wird.
Giesi_mi
04.01.2022, 15:49
Für die Vorwerk müsste ein 10l Eimer ausreichen. Ich schenke die Hühner allerdings nicht hin und her, sondern bewege sie im Wasser auf und ab.
Wir nutzen auch einen Einkochautomaten... der wird auch zum einkochen genutzt. Warum nicht? Der lässt sich nach dem Brühen doch super reinigen, da ist kein Unterschied zu vorher zu sehen.
cairdean
04.01.2022, 16:04
Wir nehmen einen alten Zinn-Waschzuber, stellen den über's Feuer und prüfen die Temperatur mit nem Bratenthermometer. Ab und an muss kaltes Wasser dazu, aber es ist auf jeden Fall genug Platz zum Tauchen.
Sulmtaler forever
04.01.2022, 17:04
Wir nutzen auch einen Einkochautomaten... der wird auch zum einkochen genutzt. Warum nicht? Der lässt sich nach dem Brühen doch super reinigen, da ist kein Unterschied zu vorher zu sehen.
:laugh:laugh:laugh Ich glaube das ist ehr eine Frage des Kopfes als der Sauberkeit.
:laugh:laugh:laugh Ich glaube das ist ehr eine Frage des Kopfes als der Sauberkeit.
Mh. ;) Aber ich koche doch im Glas ein. Also die Nahrungsmittel sind im Glas und kommen nicht mal mit dem Wasser im Einkochautomaten in Berührung... :neee:
Sulmtaler forever
04.01.2022, 18:04
Ich weiß! Ich weiß! Aber der Kopf! Der macht es mir nicht leicht :laugh
Es ist aber auch leichter zwei Einkochautomaten zu haben statt dauern hin und her zu fahren. Der Stall ist ja im Verein und da schlachte ich. Das ist mir zu viel hin und her. Es ist so auch einfacher.
Ich benutze auch einen Einkocher.
Mal bei egay kleinanzeigen schauen. Findet man oft für kleines Geld in der Nähe. Die Keller sind voll mit nicht mehr benötigten Geräten, da die "Generation Einkochen" inzwischen das Zeitliche gesegnet hat.
Raddezka
04.01.2022, 22:05
Alles unter einem Jahr kommt bei mir NICHT in die Suppe. Da ist mir das Fleisch zu schade.
Aber als wir letztes Jahr das erste eigene Suppenhuhn gemacht haben (Australorp 3kg) musste der 8L-Topf reichen. Ging mehr schlecht als recht.
Den gleichen Topf nehmen wir fürs brühen, das machen wir allerdings draußen und da stört es nicht wenn mal was rausschwappt.
Da ich selber Vorwerk habe kann ich dir sagen: es ist schon gut was dran an den Kerlchen, aber es sind auch massig Federn! Das überschätzt man gerne vorm ersten schlachten.
Wir hatten damals beim ausnehmen 2-3 verschiedene YouTube-Videos angeschaut.
Je öfter man "übt" umso besser und schneller wird man mit der Zeit.
(Übrigens gibt es auch die Methode die Haut vom Fleisch zu trennen, da spart man sich das rupfen.)
Huhn von den Hühnern
04.01.2022, 22:05
Es gibt auch Glühwein. Kocher, die sind relativ handlich. Der große Topf war mir immer zu schwer. Bei mehreren Tieren muß ich halt Wasser nachgießen. Kann auf Wunsch meinen mal messen
Oliver S.
11.01.2022, 13:39
... es gibt doch da dies Universalplastiktonnen (https://www.rothoshop.ch/Abfalleimer/Universaltonne-BASIC-25-l-schwarz.html?gclid=Cj0KCQiA8vSOBhCkARIsAGdp6RQH6UW 2WxbbhrmLEZBO-SFYXPUQD5a7eXq_d5q6jOFA0TpG7Ztro7AaAn_oEALw_wcB) mit Deckel. Da lasse ich heißes Wasser aus dem Wasserhahn reinlaufen bis er halb voll ist und hänge dann einen Tauchsieder rein, bis das Wasser ca. 70°C hat. Ich stelle den Tauchsieder morgens als erstes an, wenn ich die Schlachtung vorbereite. So ist das Wasser heiß genug, wenn ich es brauche.
In dem Eimer ist dann noch genug Platz um alle Schlachtabfälle (Federn, Innereien, Blut, Kopf Füße) auch noch aufzunehmen. Nach der Schlachtung, nachdem ich aufgeräumt habe, grabe ich im Gemüsegarten spatentief ein Loch und gieße das Schlachtwasser hinein, wenn es etwas abgekühlt ist . Dann grabe ich es wieder zu und pflanze auf die Stelle bei nächster Gelegenheit irgend einen Starkzehrer (z.B. Weißkohl, Rosenkohl, Blumnkohl oder auch Kartoffel), so wandelt man die Abfälle im Laufe der Zeit noch in 2-3 kg Gemüse um....
Fienchen
15.05.2022, 08:10
Ich hänge meine Frage einfach mal mit an wenns ok ist.
Wenn Ich ein Huhn mit nem Schlag betäube, wie schnell muss ich dann mit dem finalen Schritt sein? Es wird ja sicher nicht lange betäubt sein.
Sulmtaler forever
15.05.2022, 08:45
Sofort. Also wenn ich betäube, gehen sie dann sofort in den Trichter und eine Sekunde später bluten sie schon aus. Man sollte alles griffbereit haben, damit es auch richtig schnell geht.
PeaceLove&Chicken
15.05.2022, 12:13
Und wenn man keinen Trichter hat, einfach ein altes Handtuch nehmen und das Huhn schon vor dem Betäuben fest darin einwickeln. Das erspart einem wildes Geflatter und den eigenen Herzinfarkt. :pfeif
Fienchen
15.05.2022, 13:01
Dankeschön.
Kleinfastenrather
15.05.2022, 13:29
Ruhig bleiben ist auch immer wichtig, sich nicht verrückt machen und vor Zeitdruck wild rumfuchteln ;).
Zügig und kontrolliert.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.