PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vogelsand für Küken?



May
03.01.2022, 19:53
Hallo. 🤗
Ich bin neu hier und habe schon eine kleine Frage.
Meine Küken sind ca. 1 Woche alt und ich habe bemerkt, dass diese sich gerne baden wollen. Deshalb habe ich mir überlegt, ob ich ihnen Vogelsang kaufen sollte. Allerdings habe ich zu Vogelsang im Forum schon viele unterschiedliche Meinungen gelesen. Deshalb wollte ich diesbezüglich noch einmal nachfragen.
Und welchen Vogelsang könnt ihr mir empfehlen?🤔
Freue mich schon auf eure Antworten. 👍😊
LG Mayra

chtjonas
03.01.2022, 23:04
...
Und welchen Vogelsang könnt ihr mir empfehlen?��
Freue mich schon auf eure Antworten. ����
LG Mayra


Also eigentlich kann ich jeden Vogel(ge)sang uneingeschränkt empfehlen. :weglach

Aber mal im Ernst:
Ich habe für meine Küken Gartenerde (hühner- und hundefreie Ecke) grob gesiebt, da dann feinen Sand (habe ich vom Terrarium) dazu. Da ich hier keinen Grit als Magensteinchen bekomme, habe ich ein Stück roten Backstein grob zermörsert und dazu.

Scheint den Küken bekommen zu sein. Sind jetzt über 3 Monate alt und quietschfidel.

Ach ja, ab der dritten Woche hatten sie sowieso "echten" Erdboden im Kükenauslauf unter den Füßchen und konnten sich selbst ein Sandbad scharren.

zfranky
04.01.2022, 00:33
Meine Küken kriegen vom ersten Tag an eine dünne Schicht Vogelsand eingestreut. Ich nehme den billigsten im Supermarkt..

Sterni2
04.01.2022, 05:37
Ja, ev. auf den Gesang des Habichts verzichten .... :kicher:

Sorry, aber die Vorstellung ist einfach so lustig!!

Hier wurden schon öfters Fälle vorgestellt, wo Küken in den ersten zwei Wochen zuviel Vogelsand gefressen haben und daran verstorben sind.
Viele nehmen daher Papier oder Handtuch als Unterlage. Ich heb mir für diese Zwecke immer trockene Gartenerde auf.
So kleine Küken hab ich noch kaum baden sehn.
Und jenseits von zwei Wochen würde ich mit dem Vogelsand auch weniger Probleme sehen.

Allerdings muss ein Vogelbad nicht aus Sand bestehen. Feine Erde lieben sie heiß. Wenn man Parasiten vorbeugen möchte, dann klein wenig Kieselgur dazu - und ab gehts !

LG Sterni

Raddezka
04.01.2022, 07:49
Ich bin von Einstreu zu Vogelsand gewechselt und sehr zufrieden damit.
Die ersten 1-2 Tage gibt's Küchenpapier in das Kükenheim. Danach bis ca Tag 7-10 schweres Baumwolltuch (wird täglich gewechselt). Dann folgt der Vogelsand bis die Küken nach draußen ziehen dürfen. Und selbst da haben sie in ihrem kleinen Außenstall weiterhin Vogelsand als Einstreu. Den Sand kann man auch gut sieben (z.b. mit einer Katzenkloschaufel).
Preislich nehme ich wie franky den billigsten. Wobei ich sowieso die 10kg-Packung nehme, da gibt es kein "teuer". ;)

pinkpepper
30.05.2022, 19:24
Wie sieht es denn aus mit Cumbasil Mite geht das auch schon für Küken, bis jetzt hatte ich auch immer Vogelsand aber da wir letztes Jahr Probleme mit der roten Vogelmilbe hatten, wird jetzt von allen Seiten vorgesorgt. Als Einstreu gibt es Eukalyptus Hanfeinstreu ich stelle ihnen halt erst einen Karton als Sandbad mit rein.

PeaceLove&Chicken
31.05.2022, 11:15
Moin,
ich hab auch nach etwa einer Woche von Papier zu Vogelsand gewechselt, zwischendrin hatte ich auch kurz Hobelspäne aber die flogen mir zu doll. Sand fliegt tatsächlich kaum, die Küken nehmen begeisterte Sandbäder und der enthaltene Grit hat genau die richtige Größe. Leider bindet er nur bis zu einem gewissen Grad die Feuchtigkeit. Seit gestern habe ich eine Schicht Strohpellets auf dem Sand. Die binden tatsächlich sofort die Feuchtigkeit aus dem Kot und sind so schwer, dass sie nicht andauernd in der Tränke oder im Futter landen. Ich finde sie leider etwas grobkörnig, die Küken scheint es aber nicht zu stören. Und wenn sie "baden" wollen, scharren sie sich einfach bis zur Sandschicht durch. Bin gespannt, wie sich das geruchlich entwickelt. Den verkoteten Sand konnte man nach ein paar Tagen schon riechen, zur Zeit hab ich eher den Duft von Stroh in der Nase. Mal sehen.