Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternativen zur Rotlichtlampe
Guten Tag,
dies ist mein erster Kontakt zum Forum. Wir haben seit dem Herbst 4 Hühner bei uns auf dem Grundstück. Das erste Hühnerhaus war ein Geschenk und ist relativ klein, jedoch ausreichend für 4 Hühner (typisches Haus aus dem Netz mit 2 Legebereiche und einer Stange). Wir haben die Hühner um Eier von eigenen Hühnern zu bekommen. Nun haben wir uns überlegt, ob die Temperaturen im Stall ausreichend hoch sind. Ich hatte bereits einige Themen dazu hier gelesen (-14 Grad) etc.. Ich wollte wissen, ob es Alternativen zu den Wärmelampen (Rot- oder Schwarzlicht) gibt, da unser Stall nicht die erforderliche Höhe verfügt.
Vielleicht gibt es gute Alternativen im Bereich von Heizplatten die man an die Decke oder Wände schrauben kann. Mit geht es in erster Linie um eine Unterstützung und den Wohlfühlfaktor. 🙂
Die Hühner sind bei uns nicht ausschließlich Nutztiere sondern sollen sich wohl fühlen und den Lebensabend genießen.
Vielen Dank für die Mühe.
Grüße aus Nordhessen
chtjonas
25.12.2021, 14:03
...
Ich wollte wissen, ob es Alternativen zu den Wärmelampen (Rot- oder Schwarzlicht) gibt, da unser Stall nicht die erforderliche Höhe verfügt.
...
Hallo und herzlich willkommen in diesem Forum der Hühnerverrückten.
Ich verstehe das mit der "erforderlichen Höhe" ehrlich gesagt nicht. Ich hatte für meine Kunstbrutküken in einer "zweckentfremdeten" Hundehütte (80cm Höhe) eine 75W Rotlichtlampe für die Nacht hängen. Hat prima funktioniert.
Ganz abgesehen davon, dass bei "normalen" gesunden Hühnern eine Stallheizung nicht wirklich nötig ist.
Wenn überhaupt, würde ich bei Extremtemperaturen höchstens in eine Ecke eine Wärmequelle hängen, die im Bedarfsfall aufgesucht werden kann.
Gallo Blanco
25.12.2021, 14:18
Guten Tag,
dies ist mein erster Kontakt zum Forum. Wir haben seit dem Herbst 4 Hühner bei uns auf dem Grundstück. Das erste Hühnerhaus war ein Geschenk und ist relativ klein, jedoch ausreichend für 4 Hühner (typisches Haus aus dem Netz mit 2 Legebereiche und einer Stange). Wir haben die Hühner um Eier von eigenen Hühnern zu bekommen. Nun haben wir uns überlegt, ob die Temperaturen im Stall ausreichend hoch sind. Ich hatte bereits einige Themen dazu hier gelesen (-14 Grad) etc.. Ich wollte wissen, ob es Alternativen zu den Wärmelampen (Rot- oder Schwarzlicht) gibt, da unser Stall nicht die erforderliche Höhe verfügt.
Vielleicht gibt es gute Alternativen im Bereich von Heizplatten die man an die Decke oder Wände schrauben kann. Mit geht es in erster Linie um eine Unterstützung und den Wohlfühlfaktor.
Die Hühner sind bei uns nicht ausschließlich Nutztiere sondern sollen sich wohl fühlen und den Lebensabend genießen.
Vielen Dank für die Mühe.
Grüße aus Nordhessen
Du findest hier Hühnerhalter die ihren Tieren auch Temperaturen noch unter 20º minus zumuten.
Ob das sinnvoll ist, ich weiss es nicht.
Bei Rotlichtlampen sollte man schon einen gewissen Abstand einhalten, denn Verbrennungen sind unbedingt zu vermeiden.
Es git Dunkelstrahler die stören auch nicht des nachts, aber auch hier gilt den Sicherheitsabstand einhalten.
Es gibt Infrarot-heizplatten die man auch senkrecht montieren kann, aber auch da gilt Abstand einhalten.
Ich habe meinen Stall isoliert, obwohl ich in Spanien lebe, ich habe aber auch kein Problem mit hoher Luftfeuchtigkeit, die da schnell entstehen kann, wenns draussen klirrekalt und im Stall Plusgrade herrschen.
Brauche aber auch keine Heizquelle.
Also das gewisse Mass an gut gelüftet und angenehmer Wärme ist sehr schwer zu realisieren, besonders in kalten Regionen, sollte aber machbar sein.
Im Grunde rate ich dir einen Kompromiss zwischen gut isoliert und guter Belüftung.
Bei einem kleinen Stall sollte das ganz gut gelingen.
Evtl eine Aussenisolation gepaart mit zusätzlichem Lüftungsgitter.
Dabei darauf achten, das die einströmende Frischluft nicht direkt auf die Hühner auftrifft.
Was auch gehen würde, deinen Kleinstall mit einem Zusatzdach überdachen, evtl von 3 Seiten, ähnlich wie bei einem Carport. Kostet halt noch etwas mehr, aber da hat man das Problem der Luftfeuchtigkeit ganz gut im Griff.
Obendrein hätten die Hühner tagsüber noch eine geschützte Ecke mehr.
Wenn du dann Temperaturen um die Null Grad im Stall hast, kommt garantiert kein Huhn zu Schaden und fühlt sich noch recht wohl dabei.
LG Stefan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.