Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Automatischer Futterautomat und beheizte Hühnertränke



Holzkopf
22.12.2021, 06:30
Einen wunderschönen Guten Morgen an die gesamte Community,

ich bin recht neu hier im Forum und stöbere schon länger in allen möglichen Beiträgen. Derzeit besitze ich noch keine Hühner, bin aber schon mitten in der Planung/Bau vom Stall.
Kleine Eckdaten vorweg
Hänger mit einer Grundfläche von 8qm, 2 Etagen rein, unten Scharraum, und die obere Hälfte mit Gitter versehen für die Sitzstangen (Kotbretter darunter) und Legenester. Auslauf kommt auf ca 200qm (Knotengeflecht 160cm hoch, Holzpfähle von außen mit Litzen, Armierungsmatten am Boden gegen grabende Füchse und Netz überdacht) 20 Amrock Hennen sollen es werden


Nun zur eigentlichen Frage, ich versuche es mir so angenehm und leicht wie möglich zu gestalten. Nicht das ich faul wäre, aber der Platz ist doch 10 Autominuten weg und Arbeiten muss man schließlich auch^^

Gibt es Futterautomaten (ähnlich wie Kirrautomaten) mit Auswurf? Das ich einfach morgens und Abends meine Futtermenge einstelle und das automatisiert arbeitet?

das leidige Thema mit der beheizten Tränke ... Mein Wunsch wäre eine hängende Tränke, die beheizt ist für den Winter ... denn der Boden vom Stall wird auf Gleitrollen ausziehbar um von außen ganz bequem Misten zu können

Das war jetzt verdammt viel Text, ich freue mich jetzt schon auf eure Ideen, Anregungen und Erfahrungen

Liebe Grüße
der Holzkopf :laugh

Wilde Hummel
22.12.2021, 10:30
Herzlich willkommen hier bei den Hühnerverrückten! :) Und ein Holzkopf kannst du gar nicht sein, bei so viel tollen Ideen. :bravo
Du brauchst keinen Futterautomaten mit Auswurf, so ein schlichter aus Plastik wo das Futter immer nachrutscht und die Hühner sich so viel entnehmen können wie sie möchten und brauchen reicht völlig.

Wilde Hummel
22.12.2021, 12:30
So einen meine ich:

https://www.ebay.de/itm/303484511842?hash=item46a9162662:g:VJoAAOSw99Ra8xg Q

Da passen 10 kg rein. Die kann man gut aufhängen, dann rutscht das Futter besser nach.
Wenn man Wasserautomaten aufhängt, schwappt das Wasser leicht heraus, das ist draußen unproblematisch, drinnen finde ich es nicht so praktisch. Daher stelle ich sie lieber auf gestapelte Gehwegplatten o.ä.. Da kann man dann bei Frost auch prima einen Tränkenwärmer unterschieben, sowas zum Beispiel:

https://www.ebay.de/itm/403183986026?hash=item5ddfa3656a:g:QAYAAOSwKTphTFZ k

Es gibt aber auch Wärmer, die man oben in eine Syphontränke hineinhängen kann. Syphontränken sind aber auch zum Hinstellen, die haben schon erhöhte Beine. Vielleicht kannst du die nach draußen stellen, oben den Wärmer reinhängen.

Huhn von den Hühnern
22.12.2021, 13:14
Futterautomat von axt, mit zeitsteuerung. Du legst Menge und fütterungszeit fest. verhindert relativ gut, dass die Hühner das Futter rauskratzen.

Wilde Hummel
22.12.2021, 13:29
Die Zwischenstege an dem Kunststofffutterautomat verhindern bei mir auch zuverlässig, dass die Hühner das Futter rauskratzen. Der Axt hat ja keine Zwischenstege. Den verwendet man ja vor allem, um die Futtermenge zu rationieren. Hattest du Sorge, dass die Amrock verfetten ohne Rationierung? Ich hatte die bei meinen Orpis auch erst und habe deswegen erst überlegt, den Axt auszuprobieren. Dann wurde ich hier im Forum ermutigt, es doch zunächst ohne Rationierung auszuprobieren, und es klappt wunderbar. Nur mein Hahn war mal 200 g zu schwer, hat die bei der Kälte jetzt aber wieder abgenommen.
Gerade junge Hühner würde ich erstmal ad libitum füttern.

Chickenalarm
22.12.2021, 14:21
Bei 20 Hühnern und nur einer Futterstelle hätte ich Sorge, dass nicht jede etwas abbekommt.

Sannis Hühner
22.12.2021, 17:38
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Tränkewärmer mit Akkufunktion. Hintergrund ist, dass wir bei unserem neu gebauten Hühnerhaus noch keinen dauerhaften Strom liegen haben. Es gibt Strom von unserem Schuppen über die Straße zum Hühnerhaus, mit Verlängerungskabel. Wenn wir nicht Zuhause sind, liegt dort natürlich auch Kabel und somit kein
Strom...Deswegen die Idee mit der Akkufunktion.

Wilde Hummel
22.12.2021, 17:47
Bei 20 Hühnern und nur einer Futterstelle hätte ich Sorge, dass nicht jede etwas abbekommt.

Finde ich auch. Zudem passen in den größten Axt nur 10 Liter, keine Ahnung wie viel Kilo das sind, 6 vielleicht? 20 Amrocks brauchen 2,6 kg Futter pro Tag, da reicht der Automat gerade mal für 2 Tage.

Ich finde eine Stallgrundfläche von 8 m² auch ein bisschen wenig für 20 Tiere. Auch ein Auslauf von 200 m² wird schnell völlig kahl sein.

In deiner Planung schreibst du auch noch nichts darüber, wie du die 20 Tiere im Winter bei Aufstallpflicht unterbringen willst.

Dorintia
22.12.2021, 17:52
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Tränkewärmer mit Akkufunktion. Hintergrund ist, dass wir bei unserem neu gebauten Hühnerhaus noch keinen dauerhaften Strom liegen haben. Es gibt Strom von unserem Schuppen über die Straße zum Hühnerhaus, mit Verlängerungskabel. Wenn wir nicht Zuhause sind, liegt dort natürlich auch Kabel und somit kein
Strom...Deswegen die Idee mit der Akkufunktion.

Du hast die Frage doppelt, erste Antwort im anderen Thread

Dorintia
22.12.2021, 18:00
Finde ich auch. Zudem passen in den größten Axt nur 10 Liter, keine Ahnung wie viel Kilo das sind, 6 vielleicht? 20 Amrocks brauchen 2,6 kg Futter pro Tag, da reicht der Automat gerade mal für 2 Tage.

Ich finde eine Stallgrundfläche von 8 m² auch ein bisschen wenig für 20 Tiere. Auch ein Auslauf von 200 m² wird schnell völlig kahl sein.

In deiner Planung schreibst du auch noch nichts darüber, wie du die 20 Tiere im Winter bei Aufstallpflicht unterbringen willst.

Ich habe für z.Zt. ein paar mehr Tiere in einem ca. 9qm Stall.
Das geht wunderbar, ist größtenteils nur Schlafstall und auf den Sitzstangen ist noch Platz. Hier werden teilweise auf den qm von Omlet oder kleinen Holzställen noch paar mehr Tiere gehalten.
Ich halte auch einen Futterspender in der entsprechenden Größe durchaus für ausreichend. Ich habe nur zwei (eine Tonne mit 3 Einzelfressöffnungen und einen normalen Rundspender) weil ich z.Zt. Pellets und Mehl parallel anbiete.

Ich halte einen Kirrautomaten auch nicht für notwendig. Mit einem Automaten der das Futter rationiert hatte ich bei meinen früheren Orpis auch mal geliebäugelt, aber die Wahl eines Futters mit entsprechendem ME Wert hilft auch.

Reeni
22.12.2021, 18:28
Du hast die Frage doppelt, erste Antwort im anderen Thread

naja, das ist keine wirkliche Antwort sondern ein Link. Und wenn man sich dann durch die 5 Seiten durchforstet kommt man zu dem Ergebnis, dass es keine batteriebetriebene Tränke gibt. Dieser Thread ist von 2011 - da ist es doch legitim aktuell nochmal nachzufragen, denn in 10 Jahren kann sich da ja einiges tun auf dem Markt.

Sorry fürs OT aber ich finde deine Antwort für einen Hühnerneuling hier im Forum wirklich etwas schroff, daher musste ich das jetzt mal loswerden ...

Dorintia
22.12.2021, 18:42
Und ... Muss es deswegen die Frage doppelt geben?
Wenn du da "Schroffheit" raus liest... deine Sache, es ist einfach nur eine Antwort/ein Hinweis darauf das es eben in dem separaten Thread eine Antwort gibt.

Warum soll ich denn in beiden Threads antworten?
Hast du eine hilfreiche Antwort? Ich finde meinen Link durchaus hilfreich, er zeigt bspw Möglichkeiten für Alternativen auf.

Und sicherlich kann man nachfragen, ist da irgendwo ein Wort dagegen? Und 5 Seiten sind relativ, bei mir sind es nur zwei....

Holzkopf
22.12.2021, 22:02
Ja genau das verfetten ist da meine größere Sorge dabei :-X

Dorintia
22.12.2021, 22:33
Wähle halt ein Futter das alles enthält was Huhn so braucht und vergleiche mal die ME Werte.
Oder was hattest du futtertechnisch so geplant?

Wilde Hummel
22.12.2021, 22:33
Ich würde mir nicht zu große Sorgen machen. Erstmal ausprobieren, Tiere ab und zu wiegen, rationieren kannst du sonst immer noch. Ich geb meinen Orpis auch täglich Gemüse, das reduziert die Kalorienmenge auch und sie kriegen gleich Vitamine.

Holzkopf
23.12.2021, 07:51
Wähle halt ein Futter das alles enthält was Huhn so braucht und vergleiche mal die ME Werte.
Oder was hattest du futtertechnisch so geplant?

mein Plan war Weizenkörner vom Bauer vor Ort und Deuka Legemehl + natürlich als Leckerchen frisches Gemüse und Kräuter.

Dorintia
23.12.2021, 08:25
Das Deuka Legemehl zur freien Verfügung sollte passen, ich hab das auch bzw. die Pellets wenn ich nicht grad schnell was vom Raiffeisen hole.
Beim Weizen würde ich sogar unter dem einen Drittel der möglichen Zusatzfütterung bleiben, da nix weiter drin ist außer Weizen. Ein fertiges Zusatzfutter (zum Ergänzen des Legemehls) enthält ja noch bissl mehr Abgestimmtes.
Und auch jegliche sonstige Beifütterung wie Gemüse u.a. würde ich in diese Zusatzfutter-Ration reinrechnen.

Silmarien
23.12.2021, 08:56
Derzeit besitze ich noch keine Hühner, bin aber schon mitten in der Planung/Bau vom Stall.
Kleine Eckdaten vorweg
Hänger mit einer Grundfläche von 8qm, 2 Etagen rein, unten Scharraum, und die obere Hälfte mit Gitter versehen für die Sitzstangen (Kotbretter darunter) und Legenester.

Baust du den Stall selber?

Holzkopf
24.12.2021, 16:38
Baust du den Stall selber?

Den Stall baue ich komplett selber jap. Grundbasis ist ein Fahrgestell von einem Bauwagen