PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unklare Veränderungen am Kamm, Favus? Kammgrind? Schuppige Haut.



vivs
17.12.2021, 23:04
Hallo.
Das ist Fabi. Sie ist 3,5 Jahre alt und ein glückliches, tapferes, dummes Huhn. Ich lieb sie.
Jeden Winter hat sie die Problemchen mit ihrem Kamm, jeden Winter probiere ich alles aus, und jeden Winter wird es durch die "Behandlungen" nur schlimmer. Mikonazol, Cotrimoxazol, Vitamin A Salbe, Ballistol... blupp. Wenn der Sommer kommt, wird es besser, aber sie hatte dieses Jahr an ihren Dinosaurierfüßen schlimme Bumblefoot Läsionen und musste auf der einen Seite fast das ganze Jahr einen Vetwrap-Turnschuh tragen und viele Behandlungen über sich ergehen lassen. Aktuell sind die Füße heil von unten.
Zusammenfassend hat sie am gesamten Körper eine schuppende Haut und an den Füßen hatte sie schlimme Raubmilben, aber auch nur wegen der schuppigen, abstehenden Fußschuppen. Auch auf der Unterseite bildeten sich abstehende Schuppen, dort dann kleine Risse, Dreck rein, Staphylococcus aureus rein, Bumblefoot.
Ich dachte, die schuppige Haut käme von Federlingen, die sie leider ab und zu hat (sie ist zu flauschig für eine gute Fellpflege, kein Scherz), aber jetzt nach der Mauser sehe ich da nix von und die Haut ist trotzdem so.
Primär die Füßchen im Sommer besorgen mich und das muss ja auch einfach jucken oder so.
Habe heute die trockene Hautschicht abgemacht. Überall am Kamm finden sich darunter kleine Horn-Milien, die ich mit der "scharfen" Seite der Pinzette nach Ballistolapplikation abreiben konnte, daher die blutigen Pünktchen (danach gab es viele Sonnenblumenkerne und sie hatte es glaub ich schnell vergessen). Ich habe auch ein Foto vom letzten Jahr dazu gepackt, da sieht man die Milien gut.

Habt ihr Ideen?? Bin echt ratlos. Die TÄ weiß auch nichts. Federkleid ist perfekt. Es ist kein klassischer Favus, denn sie verliert 0 Federn und die anderen haben nix. Und das geht seit mehreren Wintern so.

Ich freue mich auf euren Input!!
LG Vivien

244098
244099
244100
244101
244102
244103
244104
244105
244106

Raddezka
18.12.2021, 00:01
Mhm ich lese hier jetzt nur von äußerlichen Behandlungen. Hast du mal eine erhöhte Gabe von Vitamin D probiert?
Wäre jetzt nur so eine Idee meinerseits, da Vitamin-D-Mangel ja bei vielen Lebewesen auch zu Hautproblemen führen kann.

Wäre vielleicht auch eine Neurodermitis bei Hühnern denkbar?

Auf jeden Fall wünsche ich Fabi schnelle Besserung der Beschwerden!

vivs
18.12.2021, 00:07
Ich hab selbst nochmal etwas recherchiert. Schätze, es ist einfach Kammgrind. Die Hennen bekommen alle das gleiche Futter und ich glaube nicht, dass sie einen Mangel hat. Sie sind im Sommer immer draußen… dann müssten alle den Mangel haben.
Hat jemand Erfahrung mit Imaverol? Ist es nicht reizend für die Äuglein? Und wahrscheinlich müsste man echt das ganze Tier mehrfach im Abstand von 3-4 Tagen baden, schätze ich. Hat jemand das schonmal gemacht? Wie verhält es sich da mit der Fettschicht, kann man sie ersetzen? Bisschen Ballistol draufsprühen oder so?? Armes Hühn…

Lisa R.
18.12.2021, 00:22
Ich habe es schon in einem anderen Faden geschrieben: Mit Lebermoosextrakt könntest Du evtl. Erfolg haben.

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/113787-Medikament-Kammgrind-TA-keine-Ahnung-brauche-Hilfe/page5?p=2042269&viewfull=1#post2042269

vivs
18.12.2021, 00:26
Spannend. Wie dosiert man das? Äußerlich?

Lisa R.
18.12.2021, 00:52
Ja, das wird äußerlich aufgetragen. Am besten 3 x täglich.

vivs
18.12.2021, 08:50
dann wird das huhn braun?! :/

Wilde Hummel
19.12.2021, 17:13
Meine Hühner haben auch Kammgrind, und ich kämpfe schon seit Wochen damit. Mein Hahn hat jetzt leicht gerötete Flächen an den Füßen. Dein Huhn hat den Favus ja auch am Fuß. War der Fuß gerötet, bevor er schuppig wurde?

vivs
19.12.2021, 17:46
Hi Wilde Hummel.
Sie hatte da einfach so abstehende Schuppen und die haben sich wie "trocken" aufgerissen. Wie behandelst du denn den Favus? Danke lg

vivs
19.12.2021, 17:52
Hier bei doccheck wird es ganz zutreffend beschrieben, finde ich.
https://flexikon.doccheck.com/de/Dermatomykose_(Gefl%C3%BCgel)

Angora-Angy
20.12.2021, 08:39
Ich hab selbst nochmal etwas recherchiert. Schätze, es ist einfach Kammgrind. Die Hennen bekommen alle das gleiche Futter und ich glaube nicht, dass sie einen Mangel hat. Sie sind im Sommer immer draußen… dann müssten alle den Mangel haben.
Nicht unbedingt. Kommt drauf an, wie der Stoffwechsel so drauf ist. Wenn bei einem Huhn irgendwas im Argen liegt, das alleine für sich noch gar kein Problem in dem Sinne darstellen würde, kann es schon sein, dass in Kombination mit was anderem dann Probleme auftauchen. Die andere Hühner ohne Zusatzproblem können das dann noch kompensieren, dieses nicht mehr.

hein
20.12.2021, 11:20
Das Fussballengeschwür würde mir zu denken geben - alles andere sehe ich als normal an

Wilde Hummel
20.12.2021, 15:30
Hi Wilde Hummel.Wie behandelst du denn den Favus? Danke lg

Ich creme seit Mitte Oktober täglich die Kämme ein, habe es bisher mit Canesten extra (Wirkstoff Bifonazol) und Canesten (Wirkstoff Clotrimazol) versucht, dann noch mal mit Ballistol. Ich habe auch ACDE ins Trinkwasser getan und für eine bessere Belüftung im Stall gesorgt. Bisher hat nichts geholfen.
Jetzt werde ich es mit Lisas Lebermoosempfehlung probieren.
Das letzte Mittel wäre dann Enilconazol, das vielleicht besser helfen würde, aber ich habe gelesen, dass man dann die Eier vernichten sollte. Ich weiß aber auch nicht, ob das übertrieben ist. Weißt du als Ärztin evtl. etwas darüber, wie der Verzehr der Eier sich auf den Menschen auswirken könnte?
Außerdem ist Enilconazol eine Wasserlösung, und ich stelle es mir schwer vor zu verhindern, dass es in die Augen kommt.

Wilde Hummel
20.12.2021, 15:31
Das Fussballengeschwür würde mir zu denken geben - alles andere sehe ich als normal an

Die Fotos der krustigen Kämme sehen mir nach Kammgrind und überhaupt nicht normal aus.