PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwerghahn und Hybridhenne



tomtom
08.12.2021, 07:33
Guten Tag liebe Leute
Ich bin von der Idee besessen, eine Grünleger Henne mit einem Zwerghahn (steinpiperl) zu kreuzen, dazu besorgte ich eine leghornähnliche Grünlegende Hybridhenne, steinpiperl Hahn hatte ich schon... Die Begegnung war wenig erfreulich, der Hahn hat das neue Huhn scheinbar mit einem neuen Hahn verwechselt, und sie mega brutal in die Flucht geschlagen... Mehrere Versuche gingen gleich aus. Ein zweites Grünleger Huhn wurde besorgt, auch weiss und Leghorn ähnlich, gleiches Ergebnis... Dann wurde der Hahn gewechselt, also neuer Steinpiperl Hahn. Er hat die Hybriden nicht bekämpft, allerdings auch nicht begattet... Nur auf die Zwerghennen, die später dazu kamen, war er scharf... Was ist mit den steinpiperl Hähnen los??? Jetzt überleg ich, es mit noch einem zu versuchen

elja
08.12.2021, 08:48
Sind die nur mit anderen Steinpiperl groß geworden?
Mein erster schwarzer Z-Orpi hat sich nur für schwarze Hennen interessiert. Der war nur unter schwarzen Zworpis groß geworden und hat nichts anderes gekannt. Bei seinen Söhnen sah das dann anders aus, die wurden mit anderen Rassen groß.

Gubbelgubbel
08.12.2021, 09:09
Oder mal eine grünlegende Henne mit kleinerem Kamm probieren? Die leghorns haben ja Riesen Lappen! Vielleicht schüchtert die kleinen Jungs das ein :D auraucana könnten ja auch von der Größe eher ihr Ding sein

Bohus-Dal
08.12.2021, 09:42
Künstliche Besamung (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/108846-Hahn-befruchtet-einzelne-Hennen-nicht?p=1898242&viewfull=1#post1898242)?


(Und ich kann mir die Bemerkung nicht verkneifen, daß ich hoffe, Du züchtest die tollen Steinhühnchen auch reinrassig. So selten wie die sind, brauchen die doch jeden Züchter!)

Angora-Angy
08.12.2021, 10:52
Mein Althahn Egon konnte die Italienerinnen nicht ausstehen, die ich ihm zu den ganzen Zwerghühnern diverser Rassen und Mixe hinzugesellt hatte. Er hat sie vermöbelt und verjagt. Der neue Hahn akzeptiert sie, aber ob er sie tritt, werde ich wohl erst bei der ersten Probebrut sehen...

tomtom
08.12.2021, 15:05
Ja der erste Hahn kannte nur Zwerghennen, der zweite wurde auch in einer gemischten Gruppe gross... ich vermute auch dass das mit der Körper und vor allem kammgrösse zusammenhängen könnte... Aber ich hätte halt auch gern mixhühner mit grossem Kamm, da hilft nur, den Spieß umdrehen... Grosser Grünleger Hahn und Zwerghennen, dann gibt's kein entrinnen😄

tomtom
30.07.2022, 20:34
Jetzt hat's endlich geklappt, von 5 Zwerghähnen war einer dabei der die Hybridhenne beglückt hat, von 8 untergelegten Eiern schlüpfte ein Küken, ein Hahn 🙈 die Hybridhenne ist kurze Zeit später gestorben, was für ein Drama !!😅

Okina75
31.07.2022, 11:34
Nun ja, ein Nachbar hatte mal 'nen Chabohahn bei weißen Hybridhennen, also quasi auch Leghorn... Von 10 Eiern ebenfalls nur eins befruchtet/ geschlüpft, und auch ein Hahn. Die kleinen Kerle haben doch schon so ihre Probleme, an den Ort des Geschehens zu reichen, wenn sie sich ordnungsgemäß festhalten. Mein Buschhähnchen von 'nem knappen Kilo hat auch nur bis so braunhybridengroß geschafft- bei den Niederrheinern und größer gewachsenen Marans hat es (leider) schon nimmer gereicht, obwohl alle Mädels ihm zu Füßen lagen.
Sein dreiviertelblütiger Sohn, immerhin um die 1700 g und damit wesentlich stabiler als sein Paps, schafft nun zwar alle Hennen, aber will nicht alle :(! Zum Beispiel konnte er die rosenkämmige (!) Italienerin (!) nicht leiden, bzw. duldete die zwar in der Truppe, aber sah sie schlicht nicht als sexy an :(! Alle Junghähne hingegen fanden sie super. Muss man alles manchmal nicht verstehen.

PS: Bei mir wächst grundsätzlich alles buntest auf, da gibt 's keine Fisimatenten, sondern beruht dann auch auf aufrichtiger Abneigung :laugh.

SetsukoAi
31.07.2022, 11:47
Guten Tag liebe Leute
Ich bin von der Idee besessen, eine Grünleger Henne mit einem Zwerghahn (steinpiperl) zu kreuzen, dazu besorgte ich eine leghornähnliche Grünlegende Hybridhenne, steinpiperl Hahn hatte ich schon... Die Begegnung war wenig erfreulich, der Hahn hat das neue Huhn scheinbar mit einem neuen Hahn verwechselt, und sie mega brutal in die Flucht geschlagen... Mehrere Versuche gingen gleich aus. Ein zweites Grünleger Huhn wurde besorgt, auch weiss und Leghorn ähnlich, gleiches Ergebnis... Dann wurde der Hahn gewechselt, also neuer Steinpiperl Hahn. Er hat die Hybriden nicht bekämpft, allerdings auch nicht begattet... Nur auf die Zwerghennen, die später dazu kamen, war er scharf... Was ist mit den steinpiperl Hähnen los??? Jetzt überleg ich, es mit noch einem zu versuchen

Naja, der Steinpiperl Hahn hat eben Geschmack, warum sich mit öden Hybriden rum schlagen wenn es doch bessere Mädels gibt ;)

SetsukoAi
31.07.2022, 11:48
war doppelt

tomtom
09.08.2022, 08:32
Ja, bei den Zwerghähnen wäre die Größe nicht das Problem gewesen, nur das - nicht sexy finden 🙈 der Hahn den ich jetzt habe findet alles sexy, sogar Kollegen... Allerdings sobald eine Zwerghenne dabei ist, ist er nur auf sie fokussiert, und das ist als Einzel"Person" nicht lustig ... Jetzt hat er mehrere Hennen, gross und klein, und es kommt keine zu schaden, und die Nachkommenschaft ist gross, gestern wieder 12 Küken geschlüpft

Okina75
09.08.2022, 16:00
Glückwunsch- mein mit 1700 g für die Rasse fast riesiger Dreiviertel- Buschhahn hat wieder so kleines Getümmel wie in 98 % der Fälle gezeugt. Vom letzten 7er Gelege sein 6er- Beitrag wieder klein und drahtig wie die Terrier- trotz properer Blumenhenne als Mutter.
Scheinbar vererben die Büsche ihre Kleinheit eher dominant, während die Stoapiperl die scheinbar eher rezessiv vererben, wenn Deine Nachkommenschaft groß wirkt.

Bohus-Dal
10.08.2022, 06:42
Das ist ja interessant! Ich habe eine Dreiviertel-Dals-Pärlhöna, die doppelt so groß wie ein reinrassiges Perlchen ist. Mehr als hätte man sie übereinander gestapelt statt sie zu kreuzen ;D
Und jetzt habe ich einen Mixhahn (auch mit Perlchenblut), der anscheinend nur kleine Nachkommen zeugt, obwohl er selber recht groß ist.
Jahrelang waren mir meine Mixe zu groß durch die Isbareinkreuzung, jetzt muß ich plötzlich aufpassen, daß sie nicht alle zu klein werden, ich will ja dann auch mit Buschhahn weitermachen.

Okina75
10.08.2022, 14:43
Die Krux dabei ist, dass man dabei mittelgroße nur selten rauskriegt, und große noch seltener. Also meine Idee mit "Verriesung" des Buschhuhns kann ich mir auf jeden Fall mal von der Backe putzen. Bzw. bräuchte mindestens die doppelte Truppenstärke und fünf Gelege im Jahr, um genug zum selektieren zu haben.
Aber: Für mich ist der Weg das Ziel, ich muss meine Vorstellungen nicht um jeden Preis durchboxen, will ich auch nicht- ich schaue eher, was sich ergibt und was am besten klar kommt. Denn was nützen mir letzten Endes die ausgeklügeltsten High End- Tiere, die aber nicht widerstandsfähig sind oder dergleichen :kein.

Apropos Zwerghahn x Hybridhenne: Da fällt mir aus dem Zivi (auch schon wieder erschütternde 25 Jahre her :o!) wieder ein, dass unser Chef da mal eine gerettete braune Lohmann zu seinen Zwerg Cochins setzte. Diese Nachkommen der Henne x dem ZC- Hahn waren samt und sonders mittelgroß!

tomtom
11.08.2022, 22:37
Der Nachwuchs aus der Kreuzung ist noch nicht ausgewachsen, aber wie's bis jetzt aussieht wird er mittelgroß, als kind hatte ich schon einmal eine Kreuzung aus steinpiperl Hahn und brauner Hybridhenne, die nachwuchs Henne war mittelgroß und hatte die typische braune Hybridfarbe, und legte mittelgrosse braune Eier

Gockelmeisterin
27.01.2023, 22:17
Apropos Zwerghahn x Hybridhenne: Da fällt mir aus dem Zivi (auch schon wieder erschütternde 25 Jahre her :o!) wieder ein, dass unser Chef da mal eine gerettete braune Lohmann zu seinen Zwerg Cochins setzte. Diese Nachkommen der Henne x dem ZC- Hahn waren samt und sonders mittelgroß!

Der Faden ist ja schon ein bisschen älter, aber passt gut hier rein finde ich:
Liest sich für mich sehr interessant Okina75, weil ich möchte (vermutlich erst nächstes Jahr) auch unbedingt Nachwuchs aus unserem Zwergcochin-Gockel und unseren Hybriden. (heute hat sich zum ersten Mal eine geduckt vor ihm, jetzt muss er nur noch den Tretakt richtig hinbekommen:roll Weißt du zufällig noch wie sich der Charakter vererbt hatte? Waren die Nachkommen eher wie die ZC, oder eher wie die Hybriden? Und was mich auch sehr interessieren würde, wie sich die Fußbefiederung der ZC vererbt, weil wenn die Küken da nicht gar so viele lange Federn bekommen würden, wär mir lieber.
Ich bin auch sehr gespannt, ob die dann auch eher mittelgroß werden, weil wir haben ja nicht die braunen Lohmanns, sondern die kleinen weißen. Da könnte ich mir vorstellen, dass es dann wieder anders ist mit der Größe.

Und weiß jemand, ob sich bei den weißen Lohmanns das weiß dann durchsetzt? Ein bisschen bunt wär mir lieber, aber ist nicht sooo wichtig:)

jokulele
27.01.2023, 23:53
Wir hatten für ein halbes Jahr Grünleger mit einem Zwerg-Seiden-Hahn laufen: der Keimscheibe nach, waren die Eier befruchtet. Eine Probe-Brut haben wir nicht gemacht.

Krawatte
28.01.2023, 07:26
...

Zum erwartbaren "Charakter" irgendwelcher Mixe kann man wohl keine verlässliche Aussage treffen, wenn es denn einen speziellen "Rassencharakter" überhaupt gibt.

Zur Größe: Meinen in dieser Hinsicht umfangreichen Erfahrungen nach gerät die F1-Nachzucht eines Zwerghahns und einer Großhenne nicht mittelgroß, sondern eher in Richtung Zwerghuhn. Mindestens mittelgroß geraten dann die Eier der Nachfolgegeneration.

Der Wunsch nach geringerer Fußbefiederung würde dir mit Sicherheit erfüllt werden, vereinzelt würden auch sofort glattbeinige Exemplare auftreten.

Eine Vorhersage zur Gefiederfärbung ist ohne Kenntnis der genetischen Hintergründe auch nicht möglich, aber die Nachzucht würde nicht komplett weiß ausfallen, vielmehr erwartet dich ein vielfältiges Überraschungspaket.

Gockelmeisterin
28.01.2023, 10:57
Danke dir Krawatte. Das liest sich sehr vielversprechend:jaaaa: Und das mit der Fußbefiederung erleichtert mich sehr.

Okina75
28.01.2023, 20:47
Gockelmeisterin: Die waren sehr angenehm im Umgang- auf keinen Fall als Hahn solche Stinkstiefel wie Lohmann Braun Hähne oft sind.