PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidungshilfe Brutapparat



E-M.S
07.12.2021, 21:49
Hallo ihr lieben ich würde mir gerne ein BA anschaffen und nun bin ich unentschieden zwischen
Bruja 400d,Bruja 3000d und dem Covatutto 24 :-X Ich würde gerne wissen ob ihr Erfahrungen mit einem von denen hattet und welchen ihr eher nehmen würdet?:roll

LG Eva

Jensman
08.12.2021, 09:47
Moin.
ich habe den Covatutto 24 Digital. Habe ihn allerdings erst 1x genutzt um Wachteln auszubrüten. Hat wunderbar funktioniert. Mit der Luftfeuchtigkeit muss man etwas nachhelfen mit diversen schälchen. Aber wenn man das raus hat hält er die LF zuverlässig.

Daher gibt es von meiner Seite eine Empfehlung für das Gerät. Günstiger isolierter Brüter der funktioniert.

Zu den anderen Geräten kann ich nichts sagen, Sorry

Nachtrag : der Beitragstitel ist nicht wirklich gut gewählt.

sternenstaub
08.12.2021, 13:16
Titel geändert.

Zu den genannten Brütern habe ich keine Erfahrung. Ich habe mit einem Brinsea Octagon angefangen, der aber bei konstanter Zimmertemperatur betrieben werden muss. Jetzt tut hier ein isolierter Heka seinen Dienst.

Generell gilt: Nur von namhaften Herstellern (z.B. Bruja, Brinsea, Heka, Rcom, ...)kaufen, auch wenn das in der Regel teurer ist. Brüter ohne Isolierung haben keine Möglichkeit Wärme zu halten - Betrieb nur bei konstanter Zimmertemperatur. Brüter vor der Brut überprüfen, ob er tut, was er soll - hierfür eignen sich gekochte Eier oder Pellkartoffeln.

Lisa R.
08.12.2021, 13:38
Ich habe schon mehrfach mit einem Bruja 3000d gebrütet. Gutes, zuverlässiges Gerät. Man muss halt selbst noch täglich was tun.
Wenn man sich an die Anleitung hält, dann funxt das sehr gut.

(Für mich persönlich ein Pluspunkt: Da man jeden Tagen kühlen und Eier von innen nach außen umlegen soll, kann man auch jeden Tag mal ins ein oder andere Ei reinleuchten.) :dance

E-M.S
08.12.2021, 16:08
Oke danke :) Jensman dein Video habe ich gesehen :roll Auf den Covatutto bin ich wegen Dr.Bene gestoßen und er erschien mir recht gut :) Du hattest ihn ja auf Amazon bestellt war da dieser Dreh Motor mit dabei ?

Jorg
08.12.2021, 16:25
...Generell gilt: Nur von namhaften Herstellern (z.B. Bruja, Brinsea, Heka, Rcom, ...)kaufen, auch wenn das in der Regel teurer ist. Brüter ohne Isolierung haben keine Möglichkeit Wärme zu halten -...

Das möchte ich so unterschreiben. Es kann immer mal zu einem Stromausfall kommen. Wenn der nicht rechtzeitig bemerkt wird (auf Arbeit etc.) kann es das dann gewesen sein mit der Brut. Unisolierte kühlen schnell aus.

Ansonten haben wir nie Probleme mit dem Bruja 6000D gehabt.

Von billigen Chinabrütern am besten die Finger von lassen, auch wenn die Dinger vom Preis erst mal attraktiv sind.
Ein mal haben wir uns als Notlösung dazu verleiten lassen - nie wieder!

Viel Erfolg. Ist schon ein besonderes Erlebnis, wenn die Kurzen schlüpfen.

Jensman
08.12.2021, 16:36
Der Covatutto kommt aus Italien und hat in der Doppelwandung eine 1cm Styroporplatte - ich habe ihn nämlich mal aufgemacht weil es mich selbst interessiert hat.

Nee, ich habe ihn nicht von Amazon, aber da wo ich ihn her hatte war es der letzte. Und da musste ich die Wendung separat kaufen. Kerbl führt ihn mMn auch im Programm.

Da ich ihn eigentlich nur als "Glucken-Backup" nutze, wollte ich nur einen der relativ günstig ist und funktioniert. Und da habe ich mich auch von Bene seinen guten Erfahrungen leiten lassen.

E-M.S
08.12.2021, 21:22
Habe mal geguckt ich bin zwar noch nicht sicher tendiere aber eher zum Bruja 400d nur bei den Wendeeinsätzen steht einmal für Hühner und einer für Zwerg Hühner da ich beides gerne ausbrüten würde weiß ich nicht welcher dann besser ist :-X Welchen soll ich wählen ?

nero2010
08.12.2021, 21:29
Kommt jetzt drauf an welche Eigewichte deine Zwerge abliefern:laugh
Die BE deiner Legehennen werden auf einer Horde für Zwerge kaum mehr gewendet, so habe ich es wenigstens in meiner Heka festgestellt.

E-M.S
08.12.2021, 21:35
Müsste ich mal wieder wiegen :D Sie legen eben durschnitliche Zwerg Seidi Eier ;) Ich habe ja auch nicht nur Große Mädels sondern würde gerne nächstes jahr Marans oder Araucana BE besorgen :roll

nero2010
08.12.2021, 21:36
Für Marans BE brauchst du auf j e d en Fall eine große Wendehorde !

E-M.S
08.12.2021, 21:42
Da rutschen dann doch die Seidi Eier durch :-X Kniffelige Situation :roll

nero2010
08.12.2021, 21:46
Du wirst zwei brauchen und 2 x brüten müssen/dürfen, aber die Zwerge könntest du doch auch in Naturbrut kommen lassen. Haben die Mädls Beschäftigung:laugh

E-M.S
08.12.2021, 21:50
Ja klar meine Mädels haben dieses Jahr schon 7mal beschäftigung gehabt :roll Kann man nicht auch ohne eine Rollhorde brüten? Muss man ja eigentlich nur von Hand wenden :roll Und man muss sie ja auch immer von Außen nach innen legen oder :roll

nero2010
08.12.2021, 22:01
Das wäre noch Alternative, hab da aber keine Erfahrung.
Ich brüte vollautomatisch und nächstes Jahr nur paar wenige Naturbruten, ich mach mal etwas Pause

E-M.S
08.12.2021, 22:03
Ok danke dir :D

Gögerle
09.12.2021, 05:55
Ich habe zwei Bruja 3000.
Und bin sehr zufrieden damit.
Wenn du kleinere Eier hast, kannst du die grosse Wendehorde verwenden.
Du musst einfach nur das Schlupfgitter darunter legen, dann rollen die Eier auf dem Gitter.

243877

E-M.S
09.12.2021, 06:58
Achso super dann danke :laugh

Jussi
09.12.2021, 07:47
Wir haben auch jahrelang sehr gut mit dem Bruja 3000d gebrütet.
Du musst nur (bei jedem Flächenbrüter) daran denken, dass die Wärme ja nur von oben kommt. Würdest Du also z. B. kleine Zwerghuhneier und Maranseier gleichzeitig brüten, dann wäre es für die tiefer liegenden Zwergeier immer etwas kühler als für die großen Eier... Ich würde mir in Deinem Fall einfach beide Rollhorden anschaffen und nacheinander brüten.
Wünsche Dir suf jeden Fall viel Freude damit!