PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind Haferflocken schädlich?



Gallo Blanco
06.12.2021, 14:01
Bin in FB in einer Hühnerhaltergruppe und da wurde mir gesagt das Haferflocken schädlich für Hühner wären.

Ich gebe 2 mal/Woche Haferflocken plus Katzenfutter als Leckerlie und sie stürzen sich immer wie wild drauf, es schmeckt ihnen und es ist auch in kürzester Zeit vernichtet.
Kann nicht so schlecht sein, oder doch?

Wäre nett wie ihr darüber denkt.

Ich wurde wie gewohnt bei FB gleich mit einem link bombardiert.

Danke für einige Einschätzungen.
Achja, meine Hühner plus Hahn sehen topfit aus.
Ansonsten bekommen sie 7-Körnermix/Bio-Qualität.
Achso und ich sollte Legepellets füttern.
Nur Körner wäre auch Murks.

LG Stefan

Gubbelgubbel
06.12.2021, 14:06
Ich habe gelesen, dass man keinen Haferbrei kochen soll, also ein paar Haferflocken als leckerlie sind problemlos, aber mit Haferbrei als hauptnahrung verhungern die Hühner mit gefülltem Magen. Welches Buch das war kann ich jetzt so aus dem begreif nicht mehr sagen, müsste ich etwas suchen.

Angora-Angy
06.12.2021, 14:08
Wurde begründet, warum Haferflocken schädlich sein sollen? Nur die Flocken oder Hafer generell? Magst du den Link mit uns teilen? Würde mich dann jetzt auch interessieren.

Ich hab jetzt gerade das hier gefunden: https://www.eierschachteln.de/blog/hafer-fuer-huehner/

Gallo Blanco
06.12.2021, 14:09
Gebe sie nur roh, also ungekocht.
Man gibt doch auch Hafer, dann sollten die Flocken doch nicht so schlecht sein.


LG Stefan

Gallo Blanco
06.12.2021, 14:10
Wurde begründet, warum Haferflocken schädlich sein sollen? Nur die Flocken oder Hafer generell? Magst du den Link mit uns teilen? Würde mich dann jetzt auch interessieren.

Ich hab jetzt gerade das hier gefunden: https://www.eierschachteln.de/blog/hafer-fuer-huehner/

So hier mal der link dazu:

https://www.lachshuhnzucht-herne.com/2020/07/05/f%C3%BCtterungsfehler-und-die-gravierenden-folgen/?fbclid=IwAR1ku6RW3pNceWaYQ6FGrLlDPJsU6724z9BWjgLg kKPkhAxGAb5PaG0MOqg

LG Stefan

zfranky
06.12.2021, 15:00
Haferflocken enthalten Betaglucane, welche für die Verdauung schädlich sind. Diese bilden einen Schleim, der sich auf die Schleimhäute im Darm legt und die Verdauung sowie die Resorption von Nährstoffen behindert.
Das gilt für gekochte und rohe Haferflocken gleichermaßen.

Gallo Blanco
06.12.2021, 15:12
Haferflocken enthalten Betaglucane, welche für die Verdauung schädlich sind. Diese bilden einen Schleim, der sich auf die Schleimhäute im Darm legt und die Verdauung sowie die Resorption von Nährstoffen behindert.
Das gilt für gekochte und rohe Haferflocken gleichermaßen.

Also besser nicht mehr füttern.

Warum liest man hier so oft davon, wenn es im Grunde eher schlecht ist?

LG Stefan

chtjonas
06.12.2021, 15:28
...
Achso und ich sollte Legepellets füttern.
Nur Körner wäre auch Murks.
...



Ich habe am Anfang auch nur Körner gefüttert. Und meine Huhnies sahen auch allesamt super aus.
Aber heute bin ich bisschen sensibler, was den Eiweißgehalt angeht. Und der ist bei Körnern (z.B. Weizen) so um die 11%. Für fleißige Legerinnen finde ich das bisschen wenig.

Mittlerweile füttere ich hauptsächlich Legepellets (16% RP, mehr bekomme ich hier nicht), dazu ca. 10% Körnermix den ich aber mit Erdnüssen, Kürbiskernen, Soja und/oder Lupine eiweißmäßig aufpeppe.

Das mit dem Hafer hatte ich auch schon gelesen. Deshalb füttere ich den gar nicht.

Gallo Blanco
06.12.2021, 16:36
Habe die Inhaltsstoffe mal gecheckt und siehe da 14,6% Protein im Hühnermix.

Also doch ganz gut.

LG Stefan

chtjonas
06.12.2021, 16:51
Das hört sich ja ganz gut an. Sowas kriege ich hier leider nicht.

Der Körnermix, den ich hier bekomme, enthält nur Weizen, Mais, Hirse und noch was komisches was ich nicht kenne.

sternenstaub
06.12.2021, 16:52
Es ist wie immer eine Frage der Dosis.
ß-glucane und Pentosane sind zweifelsohne verdauungshemmend durch die verstärkte Schleimbildung, die zfranky ja auch schon angesprochen hat. Andererseits ist Hafer reich an ungesättigten Fettsäuren wie der essentiellen Linolsäure. Daneben ist er auch recht eiweißreich.
Meine Fachliteratur zieht die Einsatzgrenze für Legehennen und Elterntiere bei 20%. Ab und an mal eine Handvoll Haferflocken ist demnach kein Problem.

Gallo Blanco
06.12.2021, 17:02
Ab und an mal eine Handvoll Haferflocken ist demnach kein Problem.

Also kann ich weiterhin einmal pro Woche das zerdrückte Katzenfutter mit wenigen Haferflocken beruhigt geben.
Wenn ich für 11 Hühner ca 200 gr Haferflocken füttere, wären das ca 20 gr pro Tier.
Ist das vertretbar?

LG Stefan

Hazel
06.12.2021, 17:43
Ich würde das nicht machen - aber ich würde auch kein Katzenfutter oder eingeweichtes Brot, Milchprodukte (Ausnahme Butter, wenn Not) und schon gar keine Essensreste verfüttern.
Es gibt viele andere Dinge auf die Hühner abfahren und die ich bedenkenlos gebe, z.B.: Buchweizen- oder Weizensprossen, Hanfsamen, geschälte Sonnenblumenkerne, Maden, Himbeeren, Blaubeeren ... was auch immer, aber alles immer unter 20% der Tagesration.

Bibbibb
06.12.2021, 19:25
Besteht Fettfutter für Wildvögel nicht auch zum großen Teil aus Haferflocken? Würden die nicht verhungern wenn das mit den Flocken so schlecht wäre?

hirsch
06.12.2021, 19:37
Haferflocken enthalten Betaglucane, welche für die Verdauung schädlich sind. Diese bilden einen Schleim, der sich auf die Schleimhäute im Darm legt und die Verdauung sowie die Resorption von Nährstoffen behindert.

Da bin ich anderer Meinung.

Haferflocken sind gesund und ich glaube das ist unumstritten. Sie sind Ballaststoffreich, enthalten viele Mineralstoffe, wertvolle Vitamine und Antioxidantien. Nicht umsonst bekommen bei Magen/Darm-Problemen kranke Menschen einen leicht bekömmlichen Haferbrei gekocht.

In das Feuchtfutter für die Hühner gebe ich täglich eine kleine Menge Haferflocken, damit unter Zugabe von etwas Wasser die pulverartigen Bestandteile im Körnerfutter gebunden werden. Bisher hat das keinem Huhn geschadet.

anna.u
06.12.2021, 19:42
Ich will die wissenschaftlichen Befunde nicht anzweifeln...aber wir füttern seitdem wir Hühner haben, mehrmals in der Woche Haferflocken: als Beigabe in Quark oder Kefir, zu Mett , zum "Aufsaugen" von Flüssigkeit. Auch um Kräuter und "Mittelchen" ins Huhn zu bringen.Ich habe nicht den Eindruck, dass sie den Hühnern schaden.
Zu DDR-Zeiten gab es nicht viel Auswahl. Ich weiss, dass auch meine Eltern Kartoffelschalen und Gemüsereste gedämpft haben und mit Haferflocken gestreckt.

Meine Hühner finden Haferflocken eher unspektakulär..

Güggeli
06.12.2021, 19:51
Ich will die wissenschaftlichen Befunde nicht anzweifeln...aber wir füttern seitdem wir Hühner haben, mehrmals in der Woche Haferflocken: als Beigabe in Quark oder Kefir, zu Mett , zum "Aufsaugen" von Flüssigkeit. Auch um Kräuter und "Mittelchen" ins Huhn zu bringen.Ich habe nicht den Eindruck, dass sie den Hühnern schaden.
Zu DDR-Zeiten gab es nicht viel Auswahl. Ich weiss, dass auch meine Eltern Kartoffelschalen und Gemüsereste gedämpft haben und mit Haferflocken gestreckt.

Meine Hühner finden Haferflocken eher unspektakulär..

So ähnlich ist es bei uns auch . Ich denke es ist wie sternenstaub schon geschrieben hat, die Menge machts :jaaaa::).

Rohana
06.12.2021, 19:57
Haferflocken sind gesund und ich glaube das ist unumstritten. Sie sind Ballaststoffreich, enthalten viele Mineralstoffe, wertvolle Vitamine und Antioxidantien. Nicht umsonst bekommen bei Magen/Darm-Problemen kranke Menschen einen leicht bekömmlichen Haferbrei gekocht.

Ist schon so. Aber: Hühner sind keine Menschen!

sternenstaub
06.12.2021, 19:59
Also kann ich weiterhin einmal pro Woche das zerdrückte Katzenfutter mit wenigen Haferflocken beruhigt geben.
Wenn ich für 11 Hühner ca 200 gr Haferflocken füttere, wären das ca 20 gr pro Tier.
Ist das vertretbar?

LG Stefan

Die Menge ist in der Woche kein Problem.

zfranky
06.12.2021, 20:08
Nicht umsonst bekommen bei Magen/Darm-Problemen kranke Menschen einen leicht bekömmlichen Haferbrei gekocht.


Menschen haben in der Regel auch eine physiologische Darmflora, welche die Betaglucane in kurzkettige Fettsäuren aufspalten, welche gesundheitsfördernd sind.

Hühner haben keine physiologische Darmflora.

Dylan
06.12.2021, 20:17
In dem Link von Frank steht alles wissenwerte über die Getreidefütterung drinnen. Und eben auch, warum man auf keinen Fall zuviel Getreide, insbesondere Haferflocken füttern sollte.

Ich mische aber auch immer mal wieder etwas was ins Legemehl, kommt einfach auf die Menge an.

Dorintia
06.12.2021, 20:36
https://huehner-kraeuter.de/sind-haferflocken-fuer-huehner-schaedlich/

Gubbelgubbel
06.12.2021, 20:39
Da bin ich anderer Meinung.

Haferflocken sind gesund und ich glaube das ist unumstritten. Sie sind Ballaststoffreich, enthalten viele Mineralstoffe, wertvolle Vitamine und Antioxidantien. Nicht umsonst bekommen bei Magen/Darm-Problemen kranke Menschen einen leicht bekömmlichen Haferbrei gekocht.

In das Feuchtfutter für die Hühner gebe ich täglich eine kleine Menge Haferflocken, damit unter Zugabe von etwas Wasser die pulverartigen Bestandteile im Körnerfutter gebunden werden. Bisher hat das keinem Huhn geschadet.

Haferflocken sind so richtig gesund eigentlich nur wenn du sie frisch flockst. Je verarbeiteter und je länger sie gelagert wurden desto mehr Nährstoffe und vitamine gehen verloren

Okina75
06.12.2021, 22:11
Hy!

Ich hatte an der Arbeit die Gelegenheit, hintereinander zwei beschädigte 25 kg- Säcke Futterhaferflocken günstig mitzunehmen, und habe die in etwa 50- 60 g- Portionen täglich bis dreitäglich zum Körnerfutter an die Truppe verfüttert (im Schnitt 18 Tiere). Wie lange diese Zufütterung anhielt kann man sich ja leicht selber ausrechnen, mit 55 g im Schnitt alle 1,5 Tage.

Und es ist gleich gar nichts irgendwie komisches oder auffälliges passiert. Weder verfetteten die Tiere, noch magerten sie ab, noch waren irgendwelche Triebe gestört, und krankheitsanfälliger wurden sie auch nicht. Ein netter Futterzusatz wie jeder andere, den die Hühnies gerne mochten, und das war es auch. Aus der praktischen Erfahrung ein völlig harmloser und eher peripherer Futterzusatz.

elanor
06.12.2021, 23:05
Ich ziehe seit Jahrzehnten meine Küken mit täglich Haferflocken und gekochtem Ei groß. Seit ein paar Jahren gibt es auch Kükenkorn dazu. Diese Fütterung habe ich damals von den Großeltern übernommen, die sogar fast nur Haferflocken verfüttert haben. Meine Küken wachsen gut und entwickeln sich toll. Ich habe auch schon nur Kükenfutter verfüttert, mit Ei/Haferflocken zusätzlich zweimal täglich entwickeln sie sich aber meiner Meinung nach besser.

Dorintia
06.12.2021, 23:29
Im übrigen und wahrscheinlich nicht nur da:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/101205-sind-Haferflocken-f%C3%BCr-H%C3%BChner-sch%C3%A4dlich

Irmgard2018
06.12.2021, 23:35
Weil ich grad Katzenfutter gelesen hab..... Neulich im Laden auf eine Fertigpackung gesehen, und gelesen, daß das 10% Protein hat. Also nicht mehr als schnödes Körnerfutter. Da gibt's doch bessere Möglichkeiten, um Protein zuzuführen?

zfranky
06.12.2021, 23:38
Weil ich grad Katzenfutter gelesen hab..... Neulich im Laden auf eine Fertigpackung gesehen, und gelesen, daß das 10% Protein hat.

Das war dann aber Nassfutter.. wenn du das auf den Wassergehalt von Trockenfutter umrechnest, bist du über 30%..

Irmgard2018
06.12.2021, 23:55
Aaah, das ist das Geheimnis *gg danke, konnte mir das net erklären ...

Jussi
07.12.2021, 08:57
Haferflocken enthalten Betaglucane, welche für die Verdauung schädlich sind. Diese bilden einen Schleim, der sich auf die Schleimhäute im Darm legt und die Verdauung sowie die Resorption von Nährstoffen behindert.
Das gilt für gekochte und rohe Haferflocken gleichermaßen.

Das ist ja interessant! Wusste ich so auch noch nicht. Wir haben unseren Augsburgern bisher auch fast immer ein paar Haferflocken unter das Weichfutter gemischt, das sie ca. 3mal wöchentlich bekommen. Bisher hat es ihnen zumindest nicht augenscheinlich geschadet. Aber dann lassen wir es künftig lieber mal weg.

zfranky
07.12.2021, 09:47
So lange das nicht über 40% der Ration ausmacht, ist es wenig bedenklich. Ich selber verfütter auch Haferflocken als Leckerchen.

Giesi_mi
07.12.2021, 12:55
So lange das nicht über 40% der Ration ausmacht, ist es wenig bedenklich. Ich selber verfütter auch Haferflocken als Leckerchen.

Ich selber trink ja auch Alkohol, obwohl medizinisch klar ist, dass es keine ungefährliche Trinkmenge gibt. Auch 1 einzelnes Bier hat negative Wirkungen.


Dann bin ich ja beruhigt und mache so weiter wie bisher. Danke

Orpington/Maran
07.12.2021, 16:26
Puh, bin ich erleichtert, ins Weichfutter kommen bei mir auch immer Haferflocken rein :)

Okina75
07.12.2021, 18:52
Ihr seid schon einigermaßen leicht zu verunsichern, oder, manche liebe Leute ;)?
Wenn es jahrelang ohne Probleme gut geklappt hat, ist doch offensichtlich alles in Ordnung.

Gallo Blanco
08.12.2021, 08:13
Ihr seid schon einigermaßen leicht zu verunsichern, oder, manche liebe Leute ;)?
Wenn es jahrelang ohne Probleme gut geklappt hat, ist doch offensichtlich alles in Ordnung.

Ja schon, dann bekommst du aber eine stichhaltige Begründung und schon ist man unsicher.
Nun ich werde Haferflocken weiter den Hühnern geben, aber etwas weniger als früher.
Vor allem im Winter, wenn sie 14 std ohne Futter auf der Stange hocken müssen.

LG Stefan

Mantes
08.12.2021, 19:38
Dieser Faden ist typisch für ein Forum !
Niemand weiß jetzt ob Haferflocken schädlich sind oder nicht ! Ich selbst glaube, es gibt nichts harmloseres als Haferflocken.
Ich habe mal ein altes Huhn (9Jahre) mit Avocado über den Winter gerettet. Es war extrem dunkel und kalt über Wochen und das Huhn konnte plötzlich nicht mehr laufen. Meine Mutter tippte auf Vitamin D Mangel und empfahl Avocado.
Ich gab es dem Huhn und es wurde umgehend wieder fit und lebte noch 4 Jahre.
Laut Forumsexperten ist Avocado tötlich giftig für Hühner !

zfranky
08.12.2021, 19:42
Niemand weiß jetzt ob Haferflocken schädlich sind oder nicht !

Dann würde ich an deiner Stelle einfach noch einmal aufmerksam nachlesen.
Die Dosis machts.

zfranky
08.12.2021, 19:47
Ich habe mal ein altes Huhn (9Jahre) mit Avocado über den Winter gerettet.
...
Laut Forumsexperten ist Avocado tötlich giftig für Hühner !

Und es bleibt dabei, Avocados können giftig und tödlich sein.
Je reifer sie werden, um so weniger Persin, das Gift der Avocado, befindet sich im Fruchtfleisch.

Vielleicht hast du einfach überlagerte Avocados gefüttert und Glück gehabt.