PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechnet sich ein Hahn?



Schoenrock211
04.12.2021, 21:26
Hallo Zusammen,
Sollte man ein Hahn selber groß ziehen um dann Bruteier für das kommende Jahr zu haben oder lieber Bruteier jedes Jahr kaufen? Wenn ich richtig gerechnet habe "kostet" ein Hahn im Jahr ca 50€ ... Dafür bekommt man ca 25 Bruteier... Risikofaktoren sind da natürlich Versand, Befruchtungsrate und Schlupfrate... Da ich vorhabe jedes Jahr 5 Althennen (die 2 jährigen) gegen 5 Junghennen austauschen möchte bin ich mir nicht sicher ob sich finanziell die Aufzucht eines Gockels bei der geringen Anzahl die ich möchte auch lohnt. Hat jemand diesbezüglich Erfahrung? Vielen Dank im voraus

hein
04.12.2021, 21:39
Wie kommst Du auf die 50 Euronen?

mk4x
04.12.2021, 22:07
Die Entscheidung einen Hahn zu halten, sollte man doch nicht an ein paar Euro in die eine oder andere Richtung festmachen?

Krähbert
04.12.2021, 22:12
Von der scheinbar geplanten Inzucht mal abgesehen, ein einzelner Hahn wird dich nicht in den Bankrott treiben. Die 50€ sind auch an den Haaren herbeigezogen - es sei denn, du willst wirklich extrem hochwertiges Futter füttern. Gescheit gehaltene Hühner sind fast immer ein Minusgeschäft, man muss sich deswegen eben Prioritäten setzen.

chtjonas
04.12.2021, 22:19
Ich finde diese Berechnung auch ziemlich "befremdlich".

Ich halte einen Hahn, weil ich das hier kann (von wegen Nachbarn) und weil ich denke, dass erst ein Hahn eine Hühnertruppe wirklich komplett macht.

Ob ich zur Verjüngung meines Bestandes dann die eigenen Eier ausbrüten lasse, mir Bruteier kaufe oder Junghennen, oder Küken ... steht für mich auf einem ganz anderen Blatt.

zfranky
04.12.2021, 22:30
Ob sich ein Hahn rechnet? :grueb

Die Bilanz für meinen Althahn bis jetzt:

8 Jahre erstklassige Tier-Mensch-Beziehung! Wir verstehen uns quasi blind. Wenn es ein Problem gibt, zeigt er mir es an und kommt zu mir. Wir machen fast alles im Garten und bei den Hühnern gemeinsam. Er ist ein Vertrauter, ein Begleiter, eine Seele, die ich sehr missen werde, wenn er eines Tages nicht mehr da ist.

Er sorgt für eine stabile, leistungsstarke und gesunde Hühnerschar, es wurden tolle Tiere nachgezogen und sowohl Hennen als auch Hähne konnten in anderen Haltungen ein schönes Leben finden.

Er hat jetzt bereits 8 Jahre allzeit aufgepasst, vor Habicht und Fuchs gewarnt, so dass meine Verluste sich auf 2 Tiere in der Zeit belaufen.

Er hat für Frieden in der Hühnertruppe gesorgt, Junghähne angelernt und Küken vor Krähen und Elstern verteidigt.

https://up.picr.de/42568756mg.jpeg

Unbezahlbar, was er geleistet hat und leistet und mir geben hat!

Schnappi66
04.12.2021, 22:37
Gut geschrieben, genauso sehe ich so eine "Rechnung" auch!

chtjonas
04.12.2021, 22:45
@zfranky

DANKE :danke

Besser hätte man es gar nicht sagen können.

Raddezka
04.12.2021, 23:30
Also ich stimme meinen Vorrednern absolut zu aber ich muss noch zusätzlich eine finanzielle Sache hinzufügen:
Ein Hahn kostet ja nicht nur Futter sondern liefert auch befruchtete Bruteier, welche du weiterverkaufen kannst. Somit hätte sich der Hahn schon innerhalb weniger Wochen rendiert. (Vorausgesetzt du hast "interessante" Bruteier, also z.B. reinrassige, bunt, selten oder ähnliches)
Ich persönlich halte einen Hahn weil das für mich dazu gehört. Aber in ländlicher Gegend mit netten Nachbarn ist das bei uns auch selbstverständlich. ;)
Hier hält jeder einen Hahn, selbst wenn er nicht für Nachwuchs oder Schutz sorgen soll.

Wilde Hummel
05.12.2021, 06:22
In einem 50 Jahre alten Hühnerbuch habe ich gerade den schönen Satz gelesen: "Niemand sollte sich das Recht herausnehmen, seinen Hühnern einen Hahn vorzuenthalten." Er sei so wichtig für die Herde.
Heute würde man lesen: "Klären Sie gründlich ab, ob niemand etwas dagegen hat, das kann sonst juristische Konsequenzen nach sich ziehen, Hühner legen auch ohne Hahn." So ändern sich die Zeiten...

sil
05.12.2021, 07:48
Wenn es rein nach finanzeillen Aspekten geht, rechnen sich schon eigene Hennen nicht. Am günstigsten kommt man, wenn man sich beim Discounter die Schachtel Eier für rund einen Euro kauft.
Wenn eigene Hennen, rentiert sich die eigene Brut und Aufzucht auch nicht, da holt man sich besser beim Geflügelhändler die benötigten 2 - 3 Hennen jedes Jahr zu einem fast konkurrenzlos günstigen Preis dazu.
Für 50 Euro bekommst du 20 Bruteier plus Versand, dabei hast Du das Risiko, daß vielleicht nur 10 Küken schlüpfen fünf davon Hähne sind und von den Hennen überhaupt nur 2 es bis zum Legealter schaffen. Dazurechnen mußt du Futter und andere Kosten. Für das Geld kannst Du dir locker jedes Jahr 4 bis 5 junge Legehybriden kaufen, brauchst dir keine Sorgen wegen irgendwelcher Zusatzkosten machen, und wenn Du sowieso vorhast, sie nicht älter als 2 oder 3 Jahre alt werden zu lassen, kannst Du sogar am Futter gut sparen.
Da war jetzt ein kleines bißchen Ironie dabei ...

wolfswinkel7
05.12.2021, 08:51
Es kommt auf die Rasse der Hennen an die du schon besitzt, möchtest du ne bestimmte Rasse weiter züchten, dann wäre es evtl ratsam, aber wenn dir die Rasse egal ist, dann wende dich doch an Züchter, die verkaufen gerne Hennen mit Farbfehlern, ich kaufe die zwischen 10€ und 13€,bzw mehr wollen die Züchter nicht, ich geb dann immer 15€ pro Tier!
Dann kannst du verschiedene Rassen erst einmal kennen lernen!

sternenstaub
05.12.2021, 12:01
Um mal die Rechnung des TE nachvollziehbar zu machen:

Ich hab dazu das billigste Futter meines örtlichen Futtermittelhändlers genommen. Das kostet 65Cent pro kg. Man rechnet für die Legehenne 120g Futter pro Tag, der Einfachheit halber setze ich die gleiche Menge für den Hahn an.
1kg Futter reicht reichlich 8 Tage (8,33), das heisst, der Hahn verursacht pro Tag Futterkosten von 7,8Cent. Das Ganze dann multipliziert mit 365 Tagen. Dann schlägt der Durchschnittshahn also mit 28,48 Euro im Jahr zu buche. Dazu kommen dann noch das Wasser und die ND Impfungen. Und natürlich der Preis für den Hahn selber. Die 50 Euro pro Jahr sind damit nicht so abwegig.

Rein rechnerisch/finanziell betrachtet lohnt sich ein Hahn nicht (eigene Hennen übrigens auch nicht bei den derzeitigen Eierpreisen).

Und trotzdem:
Für mich ist es schlimm einen netten Hahn zu verlieren. Sie werden ja leider nicht alle so alt, wie zfrankys Senior-Hahn. Am schlimmsten war für mich Hanni mit knapp 2 Jahren tot aus den Stall holen zu müssen. Hanni war ein superfreundlicher Kükenhahn, der sich viel von den Kleinen gefallen ließ. Ein kleiner eingebildeter Dreikäsehoch, der mir gegenüber wahnsinnig gern die Muskeln spielen ließ, aber im Traum nicht angegriffen hätte. Er fehlt heute noch.

Rein vom Hühnergefüge her, dem Wohlbefinden der Damen, dem Vorbild für die Jungtiere, ist ein guter Hahn unbezahlbar. Rein vom emotionalen her, wenn man sieht, wie harmonisch eine Hühnergruppe mit Hahn sein kann, sind Hühner samt Hahn unbezahlbar.

Viktor6
05.12.2021, 12:20
https://up.picr.de/42568756mg.jpeg

Unbezahlbar, was er geleistet hat und leistet und mir geben hat!

Das hast Du wundervoll geschrieben Frank!!! :):):)
Er ist nicht nur eine Augenweide sondern auch sonst anscheinend perfekt!
Das freut mich sehr.

Liebe Grüße
Beate

nero2010
05.12.2021, 13:05
Das hast Du wundervoll geschrieben Frank!!! :):):)
Er ist nicht nur eine Augenweide sondern auch sonst anscheinend perfekt!
Das freut mich sehr.

Liebe Grüße
Beate

Finde ich auch. Solche Hähne sind mit Geld nicht aufzuwiegen.

Gallo Blanco
05.12.2021, 14:06
"Ein Leben ohne Hahn ist möglich, aber sinnlos"!

Ich würde niemals auf einen Hahn verzichten.

Unsere Katzen kosten uns noch viel mehr und trotzdem lieben wir sie und sie bleiben.

LG Stefan

spitzhaube2015
05.12.2021, 15:43
Wenn hier schon so genau Bilanz gezogen wird, bitte das Brathähnchen und Suppenhuhn sowie Düngemittelproduktion nicht bei der Kalkulation vergessen.
Bei Biohaltung rechnet es sich sogar noch besser.:karnev

Dylan
05.12.2021, 16:08
Man braucht Spaß an der Aufzucht. Also vom finanziellen Aufwand lohnt einene Nachzucht nur dann, wenn du absolut keine Arbeitsstunden mit reinrechnest.
Ich ziehe jedes Jahr eigene Hühner nach, ich finde schon, dass es sich "lohnt".
Aber man muss schlachten können (kommen ja auch viele Hähne nach), man braucht günstige Futterquellen (Weizen direkt vom Bauern), man braucht treue Eierkunden und man darf - wie gesagt- die Arbeit mit keinem Cent berechnen.
Ich kriege auf jeden Fall meine Futterkosten rein, und habe zusätzlich gutes, selbst aufgezogenes Fleisch in der Truhe. Ich nehme aber nicht nur meine eigenen Eier, sondern kaufe auch Bruteier anderer Rassen dazu.

chtjonas
05.12.2021, 17:22
Ich glaube der Themenstarter ist verschollen. :weglach

Jussi
05.12.2021, 18:17
Ob sich ein Hahn rechnet? :grueb

Die Bilanz für meinen Althahn bis jetzt:

8 Jahre erstklassige Tier-Mensch-Beziehung! Wir verstehen uns quasi blind. Wenn es ein Problem gibt, zeigt er mir es an und kommt zu mir. Wir machen fast alles im Garten und bei den Hühnern gemeinsam. Er ist ein Vertrauter, ein Begleiter, eine Seele, die ich sehr missen werde, wenn er eines Tages nicht mehr da ist.

Er sorgt für eine stabile, leistungsstarke und gesunde Hühnerschar, es wurden tolle Tiere nachgezogen und sowohl Hennen als auch Hähne konnten in anderen Haltungen ein schönes Leben finden.

Er hat jetzt bereits 8 Jahre allzeit aufgepasst, vor Habicht und Fuchs gewarnt, so dass meine Verluste sich auf 2 Tiere in der Zeit belaufen.

Er hat für Frieden in der Hühnertruppe gesorgt, Junghähne angelernt und Küken vor Krähen und Elstern verteidigt.

https://up.picr.de/42568756mg.jpeg

Unbezahlbar, was er geleistet hat und leistet und mir geben hat!

Wunderwunderschön geschrieben!!! Besser kann man es nicht ausdrücken! Vielen Dank für Deine Worte!

Krähbert
05.12.2021, 20:41
Ich kriege auf jeden Fall meine Futterkosten rein,
Das ist der einzige finanzielle Aspekt, der mir bei der ganzen Sache ansatzweise wichtig ist. Schaffe ich aktuell nicht, da meine Truppe etwas überaltert ist, aber bei normalem Betrieb kann ich gutes Bio-Futter verfüttern. Der Rest ist mehr oder weniger ein Kreislauf (Eier, Fleisch, Dünger, Schädlingsbekämpfung) und einfach ein Hobby (Freude am Kümmern und Bauen, Zerstreuung und sogar etwas Fitness), bei dem ich nicht nach dem Geld schaue... - zumindest theoretisch, denn ich schiebe jetzt schon seit einem Jahr den Auslaufneubau immer weiter in die Ferne, da aus den eingeplanten ~1000€ nun durch Verteuerung vieler Komponenten 1500€ werden würden. >:(

Irmgard2018
06.12.2021, 23:51
Mich wundert allein schon die Frage ein wenig, die Haltung von Hühnern lohnt sich mit Sicherheit finanziellen nicht, sonst würden die legebatterien ihre Hühner anders halten.... Ob da jetzt noch ein Hahn mit rumläuft bei der Truppe oder nicht, ist doch dann auch wurscht, finanziell gesehen....
Zfranky: das hast Du toll geschrieben, ich wollte ja auch keinen Hahn ursprünglich, hatte mich wegen der Nachbarn nicht getraut. Aber die beiden blau wildfarbene Araucana Mädels hätte ich ohne ihren Hahn nicht bekommen. Also kam er halt mit. Ich habe das bisher keine Sekunde lang bereut!

Und wenn ich mir vorstelle, daß ich noch mehr davon habe..... *hust.... Dann bin ich ja sozusagen gesegnet (mit 7 Hähnen und noch mehr mit nicht maulenden, ja sogar sich freuenden Nachbarn)! :laugh

Hm.... Nov. 2020 angefangen mit der Hühnerhaltung und 1 Hahn.
2021 schon 7 Hähne. Wie soll das nächstes Jahr weitergehn??�� (Gottseidank mag ich Hühnersuppe echt gern.....)

Darwin
07.12.2021, 12:13
Eines wurde noch gar nicht erwähnt bei der Kostenaufstellung, nämlich der ästhetische Mehrwert, denn Hähne sehen gut aus!

Also wieviel wäre ich bereit allein für den Anblick zu bezahlen, den mir der Franz, Serge und Aldebaran täglich bieten?

Giesi_mi
07.12.2021, 12:49
Wurden die Konzerte schon bewertet?

Einfach unbezahlbar, wenn Hähne anfangen, das Krähen zu üben:laugh.

Lisa R.
07.12.2021, 13:37
Und wenn der eigene Hahn dann beim alljährlichen Wettkrähen im Geflügelverein 2 x hintereinander den 2. Platz belegt und man/hahn mit einer Silbermedaille nach Hause kommt .... wirklich unbezahlbar. :laugh

elja
07.12.2021, 13:57
Und wenn dann das 900 Gramm Hähnchen im Nest sitzt und den viel größeren Damen erklärt, dass sie bitte jetzt brüten sollen. Der Anblick ist unbezahlbar.

Penni
07.12.2021, 14:04
Ihr seid echt Klasse! :laugh Ich habe mittlerweile 5 Hähne laufen (und ein kleines Krummchen, welches ich eigentlich noch schlachten müsste :-X) ZFrankies Beitrag finde ich auch sehr schön, ich habe einen ähnlich tollen Althahn, Milos. Er lässt sich hochnehmen, hat mir eine wochenlange Behandlung seines Ballenabszesses nicht übel genommen, hilft mir, verlaufene Hennen wieder heim zu holen und lässt mich völlig entspannt mit seinen Damen hantieren, weil er mir vertraut. Ich hatte die Geschichte schon mal irgendwo gepostet, das er mir als Junghahn einmal ins Gesicht geflogen ist, als ich einen seiner Kumpels aus der Junggesellentruppe gefangen habe, weil ich ihn verkaufen wollte. Der perplexe Käufer meinte: "Na,der wäre bei mir aber sofort einen Kopf kürzer!" Nun ja, so kann man sich täuschen, mich hatte gerade beeindruckt, das er seinen Bruder verteidigen wollte und ich habe meine Entscheidung nicht bereut...

Und bei den Blumenhähnen ist für mich tatsächlich das Problem, einer schöner als der andere, und vor allem: alle unterschiedlich schön!

Und ich merke zunehmend, wie wichtig mir Umgänglichkeit bei meinen Hähnen ist. Deshalb hat mein eigentlich auch sehr schöne junger Haubenhahn nicht so große Chancen auf eine Daueranstellung wie die anderen vier Jungs.

Auf dem Bild ist Milos noch jugendlicher Draufgänger...

Viele Grüße, Penni

Reeni
07.12.2021, 19:56
Ich bin auch ganz gerührt von zfrankys Beitrag. Eine echte Liebeserklärung an seinen Hahn. Ich hoffe und wünsche mir, dass sich auch unser Junghahn zu so einem tollen Burschen weiterentwickelt-auf einem guten Wege ist er schon. Ich habe ja schon immer gern stundenlang den Hühnern zugesehen aber mit Hahn ist es rund und noch viel interessanter. Ich entdecke meine Hühner gerade wieder ganz neu! Es ist einfach artgerechter und ich habe noch nie einen Hahn so gern krähen gehört wie unseren :laugh

Okina75
07.12.2021, 21:34
Was Hähne zur Truppe angeht, kann ich dies Anekdötchen hinzufügen:
Auf meinem Arbeitsweg ist nun eine Baustelle, die andere Pfade von und zur Arbeit erzwingt. Und da komme ich manchmal an einem Milchviehbetrieb vorbei, die auch noch zwei Schiebeställe Freilandhennen haben- bei jeder Truppe drei (etwas untergehend wirkende) Hähne. Ist immer interessant zu sehen, wo sich die Hennen bündeln. Das ist einmal am Stall und dann um die Hähne- diese Schwerpunkte leuchten so richtig heraus. Die Hähne sind also sehr wichtige Sozial- und Sicherheitsfaktoren für die Hennen!

Und noch eines: Meine Truppe ist auch bissel überaltert, weil bewährte Hennen bei mir laufen dürfen, bis sie selber den Hut nehmen- und durch weniger Nachzucht bzw. hohe Hahnenquote die letzten beiden Jahre halt nur vier Junghennen nachgekommen sind. Ich habe lange Jahre Eierliste geführt, und lasse auch zur nicht so einseitigen Genetik in der Nachzucht auch immer gerne eine Elite an Junghähnen mitlaufen, bis zumindest die ersten Bruten da sind. Dabei hatte ich wiederholt den Eindruck, dass die Anwesenheit einiger vitaler Junghähne die Legeleistung der Hennen anregt. Und so auch wieder diese Saison, wo ich zum Althahn (der jetzt 6 Jahre, vier Monate alt ist) noch vier Junghähne laufen habe (seinen Sohn, drei Blumenhähne). Und ich habe trotz der halben Truppe über drei Jahren Hennenalter eine Legeleistung von 50 % (und inzwischen praktisch ohne Hybridenblut), und das im Winter. Wäre mit mehr Junghennen sicherlich noch höher, aber bei sieben ältlicheren Tanten doch nicht so verkehrt, und die diesjährigen Junghennen werden soeben erst legefähig.

Ehrlich, die Frage ob sich ein Hahn rechnet, ist sowas von antiquiert und sorry, engstirnig- ich dachte eigentlich, diese Denke hätte sich in Deutschland inzwischen fast ausgestorben. Er bringt Frieden und Stabilität in die Truppe, er passt auf (auch bei mir keinerlei Verluste durch Räuber an Alttieren seit nun drei Haupthähnen in fast 12 Jahren). Und die Beziehung, die man zu seinem Hahn entwickelt, ist auch was wertvolles. Mein alter Stinker nervt an manchen Tagen zwar durch fast pausenlose Sangesfreude (von wegen ältere Hähne werden ruhiger) und er zeugt als dreiviertel, grob rotgesatteltes Buschhuhn leider furchtbar viel kleinen und zumeist weißen Krempel, und muss auch jedes Mal, wenn ich erscheine, 'nen dummen Spruch loslassen (buk-ö-bukbuk), aber man lernt sich verstehen, und seine trotz buschhuhntypisch leichterer Erregbarkeit ausgeglichene Art wird mir schon fehlen, wenn er eines vllt. nimmer so fernen Tages nicht mehr sein wird (seine Gelege- Vollschwester verstarb erst vor einigen Tagen).

Wer das wirklich an den Kosten festmacht, ob er einen Hahn hält oder nicht, der hat (noch) nicht viel Ahnung von wirklicher Hühnerhaltung, die wir hier ja alle betreiben, gerade weil wir hier den auf jeden Hundertstel Cent geiernden Irrwitz der konventionellen Haltung nicht mitmachen wollen. Wie schon gesagt wurde: Private Hühnerhaltung rechnet sich unter ca. 300 Hybridhennen in keinem Fall. Man darf froh sein, wenn die Mädels sich ihr Futter mit finanzieren, und das war es auch schon, worauf man bauen sollte. Vorausgesetzt, man will es wirklich gut, wirklich artgerecht mit allem drum und dran und wirklich vollwertig für die Hühner machen, rentiert sich die eigene Hühnerhaltung nicht die Bohne. Für das Geld, was man monatlich in eine Truppe von nur 16 nicht- hybriden Legehennen investiert, kann man sich die teuersten Ultra- Deluxe- Öko- Bio- Omega 3- Eier aus dem Laden leisten und hat noch viel Geld übrig. Oder anders gesagt: Für einen der weiß, was auch relativ wenige Hühner im Monat kosten, sind selbst die allerbesten Ladeneier noch spottbillig. Nur, das aus welchem Grund auch immer selbst diese besten Ladeneier nicht an selbst produzierte heran kommen.

Wenn es also nur um die Kohle geht, am besten ganz schnell die Idee von eigenen Hühnern begraben und lieber einen Landwirt oder auch Privathalter unterstützen, der sich alle Mühe gibt, es seinen Tieren so ideal wie möglich zu machen. Scheitert es finanziell schon an EINEM Hahn, der eventuell 50 € im Jahr (immerhin nur sehr schwer aufzubringende 4,16 € im Monat- Achtung Ironie...) zusätzlich kosten könnte, hat man das falsche Hobby vor.

nero2010
07.12.2021, 21:39
@Okina
Genau mit dieser Aussage schreibst Du meine Gedanken komplett nieder. Daanke

Penni
07.12.2021, 22:12
... und muss auch jedes Mal, wenn ich erscheine, 'nen dummen Spruch loslassen (buk-ö-bukbuk)...

Okina, ich leg mich weg, Kopfkino :rofl

Und so Bilder von den drei Blumenjungspunds würden mich schon interessieren:pfeif(bisschen OT: waren denn nun auch Hennen dabei?)

Das Bild von den Hähnen, um die sich die Hennen scharen, welches du beschreibst, ist schlüssig. Schließlich passen die Jungs auf, damit die Hennen fressen können und sich dabei sicher fühlen...

Viele Grüße! Penni

spitzhaube2015
07.12.2021, 23:10
Und selbst nach 30 Antworten keine Reaktion vom Themenstarter ( erster Beitrag) ????????

E-M.S
07.12.2021, 23:12
Anscheinend verschollen :weglach

chtjonas
07.12.2021, 23:17
Anscheinend verschollen :weglach

Hatte ich ja auch schon angemerkt.:weglach

Macht aber nix.
Ich fand den Austausch und die Loblieder und Liebeserkärungen an unsere Hähne sehr erbauend!!!
:love

sm20
08.12.2021, 00:10
Und wenn der eigene Hahn dann beim alljährlichen Wettkrähen im Geflügelverein 2 x hintereinander den 2. Platz belegt und man/hahn mit einer Silbermedaille nach Hause kommt .... wirklich unbezahlbar. :laugh

Mein Nachbar ist ein A.......h und hat VIEL mehr Geld als ich.
Aber ich habe 5 Hähne. Un be zahl bar.




Hatte ich ja auch schon angemerkt.:weglach

Macht aber nix.
Ich fand den Austausch und die Loblieder und Liebeserkärungen an unsere Hähne sehr erbauend!!!
:love

Ich auch! Die Hähne sind das schönste an der Hühnerhaltung. Bei unseren 5:6 hat buchstäblich jede Henne ihren Begleiter und Bewacher. Die stehen auch vorm Nest und warten bis die Henne wieder rauskommt usw.

Irmgard2018
08.12.2021, 00:24
Wurden die Konzerte schon bewertet?

Einfach unbezahlbar, wenn Hähne anfangen, das Krähen zu üben:laugh.

Ne, bislang gibts noch keine Wertungen.... *gg Aber ich find, bissel üben noch würde net schaden :pfeif

Insofern bin ich über noch fehlende Wertungen nicht wieklich unglücklich....

Am besten find ich mein ZwAraucana& Hähnchen. Der hat jetzt nen Zweitnamen: i-aaaaa...... :laugh Der is von Ende August, also ca 13-14 Wochen jung. Machte erste Versuche schon vor der 10. Woche :o

chtjonas
08.12.2021, 00:53
...
Machte erste Versuche schon vor der 10. Woche :o

EHRLICH?

Oh je, da bin ich ja mal gespannt.

Habe in meiner Kükentruppe vom Oktober (gehen jetzt in ihre 10. Woche) mindestens 5 Hähnchen, davon 2, die mir sehr frühreif erscheinen. Gerade diese Beiden haben gestern sehr ausgiebig gekämpft (mind. eine halbe Stunde) und dem Kleineren musste ich nachher seinen blutenden Kopf versorgen.

Aber beim Krähenüben habe ich sie noch nicht erwischt.

Bin ja mal gespannt.

Irmgard2018
10.12.2021, 23:52
Ja, im Ernst.... Habe gerade geschaut, das erste Mal auf Video gebannt habe ich am 3. November, und der Kerl ist vom 23.8.....