PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kunstbrut Wachteln - was ist anders als bei Hühnern?



chtjonas
02.12.2021, 21:09
Hallo!
Ein Bekannter hat 2 Wachtelpärchen und möchte seinen Bestand gerne vergrößern.
Nun gibt es aber hier in der Gegend weit und breit keine Wachteln zu kaufen.
Also hat er mich gefragt, ob er sich meinen Brüter ausleihen darf. Das habe ich abgelehnt.
Das Teil ist so "speziell" (mal vorsichtig ausgedrückt), dass ich keinem anderen die Bedienung zutraue.

Hier meine Erfahrung mit diesem "argentinischen Geschäftsmodell":
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/112313-H%C3%BChnerhalter-im-Exil/page9?p=2027980&viewfull=1#post2027980

Nachdem ich aber mit dem Ergebnis meiner ersten Kunstbrut recht zufrieden war (aus 6 Eiern waren 4 Küken geschlüpft, eines leider mit nicht eingezogenem Dottersack, das dann gestorben ist; zusätzlich hatte ich ein Ei, dass die Glucke angepickt verstoßen hatte erfolgreich zu Ende gebrütet; von den übrigen 2 Eiern war eines unbefruchtet, das andere abgestorben), habe ich ihm angeboten, die Brut hier bei mir zu übernehmen.

Das Ganze ist noch nicht aktuell, aber ich würde gerne im Vorfeld wissen, was da auf mich zukommen könnte.

Muss ich bei Wachtelbrut im Gegensatz zu Hühnern irgendwas besonders beachten? Klar, die Brutzeit ist geringer.

Sonst noch was Wichtiges?

Angora-Angy
03.12.2021, 10:45
Was genau sind das für Wachteln? Gibt zig Arten mit unterschiedlichen Ansprüchen.
Legewachteln hält man nicht pärchenweise... Nur für die könnte ich mit Ratschlägen dienen. Die brütet man etwas wärmer und feuchter als Hühner. Insbesondere zum Schlupf kann es nicht feucht genug sein. Die Eihaut wird sonst zäh wie Leder und die Küken kleben dran fest. Tag 15 Wendung aus bzw. Eier auf Schlupfhorde und dann frühstens 48h nach Schlupf des ersten Kükens Brüter aufmachen. Und für die winzigen Küken mahle ich das Futter in den ersten zwei Wochen mit dem Mixer zu Pulver, weil sie das Granulat nicht aufnehmen können. Zu groß.

chtjonas
03.12.2021, 14:05
Was genau sind das für Wachteln? ...
Legewachteln hält man nicht pärchenweise
...


Ich denke, dass das Legewachteln sind. Er meinte, dass die jeden Tag legen.
Aber manche Leute halten hier ja auch Hühner 1,1 oder 1,2.
Er hatte vor kurzen aber wohl noch 2 Wachteldamen mehr, die aber irgendeinem Tier zum Opfer fielen.



...
Die brütet man etwas wärmer und feuchter als Hühner. Insbesondere zum Schlupf kann es nicht feucht genug sein. Die Eihaut wird sonst zäh wie Leder und die Küken kleben dran fest. Tag 15 Wendung aus bzw. Eier auf Schlupfhorde und dann frühstens 48h nach Schlupf des ersten Kükens Brüter aufmachen.
...


Danke für die Info! Werde ich beherzigen (wenn es denn dazu kommt).



...
Und für die winzigen Küken mahle ich das Futter in den ersten zwei Wochen mit dem Mixer zu Pulver, weil sie das Granulat nicht aufnehmen können. Zu groß.

Wichtiger Hinweis! Danke.
Und ich werde wohl auch in die Wasserrinnen ein paar Kieselchen legen, oder 'ne Art Netz oder so drüberziehen.
Werde ich aber im Vorfeld im Probelauf alles ausprobieren, damit dann auch die LF noch stimmt.

Snivelli
15.12.2021, 06:23
Steine im Wassertrog sind wichtig.
Die Hummeln ertrinken ruckruck. Ich bekomme heute Celadoneier. Ich habe schon lange keine Wachteln mehr selbst erbrütet. Ich bin gespannt.
Muss man die wirklich wärmer brüten? Bruja empfiehlt 38,3 im FB und 65 % Feuchte und ich habe noch nirgends von höherer Bruttemperatur gelesen bisher, eher umgekehrt, 0,2 Grad niedriger. Kühlen ist nicht notwendig, aber da ich ja eh immer umlegen muss, hat man die Kühlung ja automatisch. Schaden tuts auf jeden Fall nicht.

Angora-Angy
15.12.2021, 08:46
Das kommt natürlich auf den Brüter an. Ein Flächenbrüter muss wärmer eingestellt werden als ein Motorbrüter. Wenn der Brüter mit genauen Anweisungen für Wachteln kommt, sollte man sich auch daran halten. Ich meinte eben nur, dass die Wachteln es einen Hauch wärmer brauchen als Hühner.

Ich hab extra kleine Kükentränken mit sehr schmalen Rinnen für die erste Woche. Danach gehen sie langsam auch an die Automatiktränke. Die hängt so hoch, dass sie nicht reinfallen können, anfangs brauchen sie was zum draufsteigen, um überhaupt dranzukommen. Ich lege dann einen Schwamm hin als "Fußbank".

Ich drücke dir die Daumen mit den Celadon. Ich hab die wieder mehr oder weniger aufgegeben, weil ich sehr enttäuscht war. Miese Befruchtungsrate, hoher Anteil von absterbenden Embryonen, was dann doch schlüpft, stirbt mit höherer Wahrscheinlichkeit als "normale" Wachtelküken. Ein paar schaffen es immer nicht, das ist ja soweit normal, aber bei den CE ist der Anteil enorm hoch. Und selbst während der weiteren Aufzucht blieben die CE hinter der Normalos zurück. kann natürlich sein, dass ich schlechtes Ausgangs"material" erwischt habe, klar. Ich hab die verbliebenen dann einfach mit den normalen zusammen "geschmissen", die Kreuzungsergebnisse sind deutlich vitaler. Vielleicht probiere ich nochmal, aus diesen über Spalter gezogenen Tiere Stämme zusammenzusetzen... Die Nachfrage ist ja noch da, wenn auch der anfängliche Hype abgeflaut ist.

Snivelli
15.12.2021, 09:06
Ja, der Genpool bzw die Inzucht ist da sehr hoch. Ziel waren 5 bis 6 Celadon(weibchen), bestellt habe ich 24. Eier. Ein echter Luxus über die Vogelsberger WZ....

Snivelli
15.12.2021, 15:07
Die Eichen sind da - und haben kaum Farbe :-[ hellen die Eier auf im Laufe des Jahres, so wie bei den Marans? Also, Blau würde ich nicht behaupten, zu erkennen. Eher weiss-mintgrün, mit viel Phantasie....

Snivelli
15.12.2021, 19:46
Ich nehm alles zurück.

Ausgepackt unter besserem Licht sind sie hell-mintgrün. Echt hübsch anzusehen :)
24 bestellt, 29 erhalten. Verpackt in dickem Schaumstoff versenkt. 1 ist mir runtergefallen, ausgerechnet ein befruchtetes, wie es aussieht.

Angora-Angy
16.12.2021, 10:40
Passiert.
Ja es gibt große Unterschiede in der Farbintensität bei den CE. So richtig blau-blau, so wie die Lagerhorden, wird sicherlich biologisch gar nicht möglich sein.
https://abload.de/img/dfkfe.jpg
Ich persönlich finde eigentlich die bläulichen Eier, die aber noch Musterung haben, hübscher als die nicht gemusterten. Immerhin ist ja das Muster ein wesentliches Merkmal von Wachteleiern.

Snivelli
16.12.2021, 13:01
Da hast du auch wieder recht

chtjonas
17.12.2021, 04:53
OMG
Auf was habe ich mich da nur eingelassen!!!
:versteck:

Ich habe eben "meine" Wachteleier bekommen - 17 Stück. Die beiden, die ich gewogen habe, wiegen 9 Gramm.
Ich bin immer noch sprachlos, wie klein die sind. So mini hatte ich mir die nicht vorgestellt. Die, die ich im Geschäft gesehen habe, erscheinen mir wesentlich größer.
Aber wunderschön sind sie!!!

https://up.picr.de/42643570nl.jpeg

Jetzt muss ich ja zugeben, noch niemals (bewusst) Wachteln gesehen zu haben, und schon gar keine Küken. Und die Eier kenne ich nur aus dem Supermarkt.

Aber da muss ich jetzt halt durch. Der Brüter läuft und morgen sollen die Eierchen rein.

Meine Idee mit der Euro-Gitterbox (war ganz toll für die Hühnerküken) als Aufzuchtbox kann ich mir wohl voll abschminken. Die müsste ich voll mit Gaze o.ä. verkleiden. Ich denke, ich werde für die kurze Zeit, die die bei mir sind einen passenden Karton besorgen.

Infrarotlampe und Dunkelstrahler sind natürlich vorhanden.

Der Boden in meinem Brüter ist ein feines Gitternetz (für die Huhnies voll okay), wo ich bei so kleinen Kükies ((5-6g?) jetzt aber Angst habe, dass sie da mit ihren Minifüßchen stecken bleiben könnten.
Soll ich zum Schlupf da vielleicht Veleda-Küchentuch o.ä. drauflegen?

Habe mir 'ne Mini-Schiervorrichtung improvisiert und meine, dass bei 3 Eiern die Schale Haarrisse aufweist. Habe aber dahin gehend keine Erfahrung. Soll ich die markieren und trotzdem reinpacken und nach einer Woche nochmal schieren? ???

Sulmtaler forever
17.12.2021, 06:29
Wachteln würden mich auch reizen... aber der Platz!
Du könntest versuchen die Eier mit Haarrissen mit etwas Wachs zu verschließen. Und dann öfters mal kontrollieren.
Bin sehr gespannt was bei den Eiern rauskommt.

Snivelli
17.12.2021, 07:02
Mein Brüter hat auch so ein Gitterrost ( Bruja Flächenbrüter). Die letzten wachtelküken kamen gut damit klar. Ich lege nichts an Tüchern in diesen Brüter. Es gibt dann schnell Hitzeszau, weil die unteren Luftlöcher abgedeckt sind. Was ich aber zum Schlupf mache, sind gebastelte Zewaringe, damit die Eichen nicht zu sehr herumkullern, wenn die ersten Hummeln rumlaufen.

Angora-Angy
17.12.2021, 09:18
9g sind zu wenig. Bruteimindestgewicht wird mit 13g angegeben, darunter solltest du nicht zum Brüten nehmen. Winzlinge haben manchmal nichtmal einen Dotter.
Eier mit Rissen haben nichts im Brüter verloren. Die trocknen dir eh nur aus, Wachs hin oder her, das wird nix.
Ich selbst habe mir eine Schlupfhorde aus Holzbrettern und Volierendraht gebastelt. Dazu hab ich zwei Plasteschlupfhorden aus dem Wachtel-Shop. Leider sind auch bei denen die Gitterlöcher so groß, dass die Wachtelfüße durchrutschen. Und die beiliegenden Abstandhalter zwischen Boden und Deckel sind auch zu groß, mir sind da Küken rausgefallen. Ich benutze sie ohne Abstandhalter, die Deckel sind schwer genug, um von den Küken nicht verschoben zu werden. Ich lege Handtücher rein, die kann man feucht machen wenn man will. Da sie auf Gittern im Brüter stehen, wird die Luftzirkulation nicht behindert. Kommt halt auf den Brüter an.

Angora-Angy
17.12.2021, 09:23
Wachteln würden mich auch reizen... aber der Platz!
Du könntest versuchen die Eier mit Haarrissen mit etwas Wachs zu verschließen. Und dann öfters mal kontrollieren.
Bin sehr gespannt was bei den Eiern rauskommt.

Wachteln brauchen nicht viel Platz. Das ist ja das schöne daran. Du kannst sehr prima Etagenställe in den Hühnerauslauf oder die Voliere bauen, das hat auch den Vorteil, dass die Hühner das Futter verwerten können, das die Wachteln rausschweinsen. Und das werden sie, Wachteln sind Drecksäcke... :laugh Und das Geile ist ja, wie schnell die fertig sind. 18 Tage Brut, 8 Wochen Aufzucht bis zur Schlachtreife der Hähne und Legereife der Hennen. Und zwar ganz natürlich, ohne das sie schneller wachsen als ihr Skelett, wie bei Masthybriden...

chtjonas
17.12.2021, 21:19
Wachteln würden mich auch reizen... aber der Platz!
Du könntest versuchen die Eier mit Haarrissen mit etwas Wachs zu verschließen. Und dann öfters mal kontrollieren.
Bin sehr gespannt was bei den Eiern rauskommt.

Ich bin ja auch gespannt was und ob überhaupt was bei rauskommt.

Ich mache die Brut ja nur für einen Bekannten. Mal sehen, wie lange ich sie behalte(n möchte bzw. kann). Ich hätte ja noch eine zweckentfremdete Hundehütte, die ich für meine Brüterküken benutzt hatte in der Voliere.
Andererseits fühle ich mich für so kleinen "Wuselkram" einfach zu grobmotorisch.

Die evtl. beschädigten Eier habe ich jetzt markiert und in den Brüter. In ein paar Tagen werde ich mal nachwiegen und schieren.


Mein Brüter hat auch so ein Gitterrost ( Bruja Flächenbrüter). Die letzten wachtelküken kamen gut damit klar. Ich lege nichts an Tüchern in diesen Brüter. Es gibt dann schnell Hitzeszau, weil die unteren Luftlöcher abgedeckt sind. Was ich aber zum Schlupf mache, sind gebastelte Zewaringe, damit die Eichen nicht zu sehr herumkullern, wenn die ersten Hummeln rumlaufen.

Bei mir sind die Belüftungslöcher an der Seite und oben. Also Hitzestau bei Einlegen eines Tuches wäre nicht das Problem.

Ich habe zwischen die Eierreihen kleine Plastikröhrchen gegen herumkullern gesteckt.
Die wollte ich aber eigentlich zum Schlupf rausnehmen.
???

https://up.picr.de/42646988ez.jpeg


9g sind zu wenig. Bruteimindestgewicht wird mit 13g angegeben, darunter solltest du nicht zum Brüten nehmen. Winzlinge haben manchmal nichtmal einen Dotter.
Eier mit Rissen haben nichts im Brüter verloren. Die trocknen dir eh nur aus, Wachs hin oder her, das wird nix.
Ich selbst habe mir eine Schlupfhorde aus Holzbrettern und Volierendraht gebastelt. Dazu hab ich zwei Plasteschlupfhorden aus dem Wachtel-Shop. Leider sind auch bei denen die Gitterlöcher so groß, dass die Wachtelfüße durchrutschen.
...


Ich habe jetzt vor dem Einlegen alle Eier gewogen. Alle sind zwischen 8g und 10g. Die Mehrheit liegt bei 9 g.
Ich denke, der Mann hat hat einfach kleine Wachteln, die kleine Eier legen. Oder gibt es etwa auch Zwergwachteln? :laugh

Wenn die Eier, bei denen ich meine, Risse gesehen zu haben, nach ein paar Tagen an Gewicht verloren haben kommen sie raus. Jetzt sind sie erstmal markiert und drin.

Ich denke, ich werde zum Schlupf ein Küchentuch oder dünnes Schwammtuch reinpacken. Hilft vielleicht auch, das Herumschubsen der Eier durch bereits geschlüpfte Küken zu "verlangsamen".

Angora-Angy
18.12.2021, 05:43
Ja natürlich gibt es Zwergwachteln. Die würde man auch pärchenweise halten. Die haben aber meines Wissens eine andere Schalenfarbe und -zeichnung. Vielleicht haut auch deine Waage nicht hin oder die Eier sind schon zu alt und ausgetrocknet...

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

Schnappi66
18.12.2021, 11:35
Wenn es junge Wachteln sind legen die die ersten Eier auch noch kleiner.
Mit dem Tuch zum schlupf einlegen mußt du aber auch darauf achten, daß die Luftströme sich nicht verändern. sonst sind mistens auch die Temperaturen im Brüter an manchen Stellen unterschiedlich und da können dir dann auch welche absterben. Hast du nicht so ein feines Fliegengitter für Fenster? Das könnte man gut einlegen. Die gibts auch aus Metall, aber auch Kunststoff ginge ja.

chtjonas
18.12.2021, 13:26
Wenn es junge Wachteln sind legen die die ersten Eier auch noch kleiner.
Mit dem Tuch zum schlupf einlegen mußt du aber auch darauf achten, daß die Luftströme sich nicht verändern. sonst sind mistens auch die Temperaturen im Brüter an manchen Stellen unterschiedlich und da können dir dann auch welche absterben. Hast du nicht so ein feines Fliegengitter für Fenster? Das könnte man gut einlegen. Die gibts auch aus Metall, aber auch Kunststoff ginge ja.

Das mit dem Fliegengitter ist 'ne tolle Idee. Davon haben wir noch Reststücke aus Plastik und auch aus Metall.
Aus dem metallenen wollen wir übrigens ein Schutzkörbchen für die Wärmelampe basteln.

Angora-Angy
18.12.2021, 16:38
Wenn es junge Wachteln sind legen die die ersten Eier auch noch kleiner.
Die nimmt man dann halt auch nicht zum brüten.

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

chtjonas
19.12.2021, 00:56
...
Was ich aber zum Schlupf mache, sind gebastelte Zewaringe, damit die Eichen nicht zu sehr herumkullern, wenn die ersten Hummeln rumlaufen.

Würdest Du mir das mit den Zewaringen bitte mal erklären? Ich kann mir das gar nicht so recht vorstellen. Oder haste vielleicht sogar ein Bild?
???

Könnte ich eventuell zum Schlupf auch die Plasteröhrchen so drin lassen (siehe Bild)? Dann können sich die Eier zwar drehen, aber nicht wirklich "aus der Spur" kullern.
Die kann ich übrigens auch stufenlos versetzen.

Snivelli
19.12.2021, 07:38
Würdest Du mir das mit den Zewaringen bitte mal erklären? Ich kann mir das gar nicht so recht vorstellen. Oder haste vielleicht sogar ein Bild?
???

Könnte ich eventuell zum Schlupf auch die Plasteröhrchen so drin lassen (siehe Bild)? Dann können sich die Eier zwar drehen, aber nicht wirklich "aus der Spur" kullern.
Die kann ich übrigens auch stufenlos versetzen.

Wenn die Plastikröhrchen fest sind, kannst du sie lassen. Sie sollten nur nich rollen oder sich drehen, weil die Küken sich einklemmen können. Zewa: einfach 1 oder 2 zusammenhängende Blätter zu einer Rolle falten und die Enden mit einem Gummi zusammenbinden.

Ich habe gerade geschiert. 18 Celadon von 28 sind entwickelt, 4 unsicher. Da warte ich noch.
Der Rest war leer oder hatte Hexenringe. Kann von der vornherein schlechten genetischen Ausgangs- bzw Befruchtungsrate/-lage also nicht meckern.

chtjonas
19.12.2021, 13:27
Wenn die Plastikröhrchen fest sind, kannst du sie lassen. Sie sollten nur nich rollen oder sich drehen, weil die Küken sich einklemmen können. Zewa: einfach 1 oder 2 zusammenhängende Blätter zu einer Rolle falten und die Enden mit einem Gummi zusammenbinden.

Ich habe gerade geschiert. 18 Celadon von 28 sind entwickelt, 4 unsicher. Da warte ich noch.
Der Rest war leer oder hatte Hexenringe. Kann von der vornherein schlechten genetischen Ausgangs- bzw Befruchtungsrate/-lage also nicht meckern.

Dann drücke ich mal ganz fest die Daumen für 22 kleine Celadonhummelchen.:jaaaa:

Die Plasteröhrchen sind zwischen den Styropor-Isolierplatten rechts und links "fest" eingeklemmt. Zum Versetzen muss ich die Platten bisschen an die Wand drücken aber frei rumrollen können die nicht.

chtjonas
19.12.2021, 23:43
Noch 'ne Frage:
Bei den Huhnies hatte ich täglich den Brüter mal 'ne halbe Stunde oder so offen gelassen zum Lüften (bis 3 Tage vor Schlupf).
Soll ich das bei den Wachteln auch so machen?

Angora-Angy
20.12.2021, 06:08
Gibt Leute die das machen. Ich mache es nicht. Übrigens auch nicht bei den Hühnern.

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

Snivelli
21.12.2021, 05:58
Da ich täglich beim Bruja umlegen muss, bleibt ein Kühlen gar nicht aus, aber ich lasse max 10 Min offen

Snivelli
24.12.2021, 10:24
Ach so ein Mist auch... mir ist ein Ei aus der Hand geflutscht an Tag 10. Die sind so filigran...
Hab jetzt ein Stück Pflasterband drübergeklebt. Da Wachteleihaut recht zäh ist, hoffe ich, dass sie noch intakt ist. Jetzt heisst es hoffen. Die unsicheren Eier sind raus.

Wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfestn.
Bin gestern vom Boostern total ausgenockt gewesen. Heute geht's zum Glück wieder.

chtjonas
24.12.2021, 13:51
Na dann drücke ich mal ganz fest die Daumen!

Snivelli
24.12.2021, 18:18
Hab grad geschiert. Das Küken lebt. Aber das Ei ist schon recht großflächig beschädigt. Wenn es bis zum Schlupftermin kommt, muss ich das Pflaster abnehmen, aber dann reißt die Schale ab. Aber mit Pflaster kann es u u. Nicht anpicken

chtjonas
24.12.2021, 18:39
Wenn ich richtig gerechnet habe, müsste es bei Dir ja Silvester/Neujahr soweit sein?
???
Dann musst Du wohl statt zu feiern am Brüter Wache sitzen.
:kicher:

Snivelli
24.12.2021, 18:43
Na, das ist doch spannend. Was brauch ich da Party? :laugh
Ja, Am 1. ist Schlupftag

Snivelli
26.12.2021, 09:49
3 weitere Eier sind rausgeflogen. Abgestorben.
Brutfehler sehe ich keine. Brüter hält alle Parameter, Wenderkorrekturen mach ich täglich. per Hand, LF normal und alles war vor Start desinfiziert, inkl. Eier

chtjonas
26.12.2021, 13:43
Schade!
Wieviele sind denn noch im Rennen?
???

Snivelli
26.12.2021, 13:49
Noch 16. Eigentlich noch echt ok. Beim Schlupf gibt's aber sicher auch noch Verluste. 5 bis 6 Mädels hätte ich ursprünglich gern gehabt.

chtjonas
26.12.2021, 16:09
Naja, selbst wenn Dir nach dem Schlupf nur 12 bleiben, stehen die Chancen für Deine Wunschmädels doch gar nicht so schlecht!
Ich drücke jedenfalls die Daumen.

Snivelli
28.12.2021, 06:30
Ja, das stimmt.

Ich musste gestern Abend jetzt die Temperatur um 0,3 zurückstellen. Die Küken produzieren jetzt deutlich Eigenwärme.
Das Küken im beschädigten Ei ist putzmunter :cool:
Morgen Abend wird umgelegt.

Snivelli
28.12.2021, 20:54
Ich habe gerade schon umgelegt. Der Brüter zeigt schon wieder erhöhte Temperaturen. Die Küken sind also sehr aktiv.
Das Pflaster an dem einen Ei konnte ich nicht abmachen. Da richte ich noch mehr Schaden an. Ich hoffe, das Küken richtet sich nach oben aus, an der unbeschädigt Seite

chtjonas
31.12.2021, 15:59
Ich habe gerade schon umgelegt. Der Brüter zeigt schon wieder erhöhte Temperaturen. Die Küken sind also sehr aktiv.
Das Pflaster an dem einen Ei konnte ich nicht abmachen. Da richte ich noch mehr Schaden an. Ich hoffe, das Küken richtet sich nach oben aus, an der unbeschädigt Seite

Ist das spannend!!!
Ich drücke beide Daumen - ganz fest.

Bei mir ist es ja in 3-4 Tagen soweit. Ich habe nach 10 oder 11 Tagen mal geschiert. Allerdings habe ich nur eine sehr improvisierte "Schiervorrichtung" und null Erfahrung. Aber es erscheint mir so, als würde sich nur in 5 oder 6 Eiern was tun.
Naja, ich lass mich halt überraschen.

Noch 'ne Frage zur Aufzuchtbox:
Für die Küken hatte ich diese 40 x 60 cm Euro-Gitterbox benutzt.

https://up.picr.de/42735646at.jpeg

Den Boden hatte ich mit Zeitungspapier ausgelegt, da drauf einen Frottee-Duschvorleger, und ein Papphäuschen habe ich reingestellt. Zwei transparente Deckel habe ich so vorbereitet, dass ich die Lampe reinhängen aber kein Küken entwischen konnte.
Die Gitter haben in der Diagonale 3 cm. Klar, für die Hummelchen ist das zu groß. Ich habe noch Fliegengitter aus Plastik. Das könnte ich von außen mit Kabelbinderchen rundum dranmachen.
Bis auf welche Höhe ist denn ratsam? ???
Die Kleinen werden maximal eine Woche bei mir bleiben. Ich habe aber keine Ahnung, wie mobil die dann schon sind.

Snivelli
31.12.2021, 16:26
Ich hatte meine bisher immer in einem Kleintierkäfig für 2 Wochen, dann eine Ecke im Stall.
Dieses Mal habe ich sie mit Wärmeplatte in unserer Badewanne, die eh nie benutzt wird. Da haben sie etwas mehr Platz.

Bisher tut sich noch nichts im Brüter. Gegen Abend oder in der Nacht rechne ich mit den ersten Piepslauten.

Wärmeplatte ist schon an.

Ich wette, du verliebst dich so in die Hummelchen, dass du selbst Welche haben möchtest.

Snivelli
31.12.2021, 20:15
Der Countdown läuft - nicht nur zum neuen Jahr. 2 Eier sind angepickt.

Einen Guten Rutsch euch allen!;D

chtjonas
31.12.2021, 22:06
:laola:laola

Ebenfalls guten Rutsch und einen super Start ins neue Jahr ... mit vielen, vielen gesunden Küken.

Snivelli
01.01.2022, 07:47
Ein gutes, gesundes neues Jahr:jump:jump:kaffee:kaffee:karnev

Es raspelt und knackt - aber piepen tun die Celadon nicht. Das irritiert mich voll

Snivelli
01.01.2022, 11:02
Es wird spannend d. Nr. 10 - das Pflasterei - hat angepickt, zum Grossen Glück oben

Snivelli
01.01.2022, 15:09
244434

Was für ein Gewusel. Musste mal öffnen, die Luftfeuchte war jetzt sehr hoch

chtjonas
01.01.2022, 16:25
Toll!!!

Ganz herzlichen Glückwunsch.
:love

Wieviele sind es denn jetzt? ???

Schnappi66
01.01.2022, 17:13
Herzlichen Glückwunsch und allen noch im Ei Steckenden noch einen guten Schlupf.

Das Gitter in der Kiste würde ich übrigens innen drauf machen. Sonst mußt du fast bei jedem Karo befestigen, damit sie nicht zwischen Gitter und Boxenstreben durchdrücken und steckenbleiben.

Snivelli
01.01.2022, 17:29
Toll!!!

Ganz herzlichen Glückwunsch.
:love

Wieviele sind es denn jetzt? ???

13. Mein Männe ist ganz hin und weg. Gerade habe ich sie unter die Wärmeplatte.

3 Eier sind noch unberührt

Snivelli
01.01.2022, 17:29
Herzlichen Glückwunsch und allen noch im Ei Steckenden noch einen guten Schlupf.

Das Gitter in der Kiste würde ich übrigens innen drauf machen. Sonst mußt du fast bei jedem Karo befestigen, damit sie nicht zwischen Gitter und Boxenstreben durchdrücken und steckenbleiben.

Ja, innen befestigen.

Snivelli
01.01.2022, 18:14
Die Kleinen sind jetzt durchgetrocknet und wuseln schon herum. 1 hat schon getrunken und Futter gepickt und ist meiner Hand hinterher gelaufen. Einfach nur herzig.

chtjonas
01.01.2022, 18:18
Na dann drücke ich die Daumen für die verbliebenen 3.

Ich habe heute umgelegt und auf das Gitterrost ein Küchentuch gelegt. Da die Belüftungslöcher darüber sind, ist das kein Problem. Die LF versuche ich jetzt knapp über 70% zu halten, ist aber gar nicht so einfach.
Habe nochmal geschiert und 8 Eier aussortiert, die definitiv nicht entwickelt waren. Bei einigen anderen bin ich mir auch unsicher und denke eher das wird nix. Aber da ich keine richtige Lampe habe und null Erfahrung habe ich sie drin gelassen.
Bin ja schon froh, wenn überhaupt was schlüpft.

Snivelli
01.01.2022, 18:22
Ja, mit der Luftfeuchte habe ich zum Schlupf auch immer zu kämpfen.
Ich hatte sie auf 70 % angehoben bekommen kurz vor dem Massenschlupf heute Mittag. Nach dem Schlupf schießt sie sie dann auf Nahe 100%, so dass ich kurz Lüfte und dann den Deckel einen Spalt offen lasse. Die Küken trocknen sonst auch schwer.

Snivelli
01.01.2022, 19:27
244439

chtjonas
01.01.2022, 19:51
Sind die süüüüüß:love

Hast Du die mal gewogen? ???

Snivelli
01.01.2022, 19:57
Nö, aber mehr als 15 g werden es nicht sein

Snivelli
01.01.2022, 20:26
Jetzt war ich doch neugierig. Sie wiegen zwischen 9 und 12 g nur :o

Und 1 Küken scheint nur 1 Auge zu haben. Aber immerhin sieht es.

chtjonas
01.01.2022, 21:14
15 g hätte mich auch gewundert. Dann hätten die Eier ja schon ca. 20 g haben müssen.

Bei den Hühnerküken hatte ich die Eier vor dem Einlegen gewogen und nachher die Küken. Das Schlupfgewicht lag dann so zwischen 70 und 80% des Eigewichtes.

Dann dürften wohl, wenn bei mir welche schlüpfen, die wohl nur so 6-7 g wiegen.

OMG!!!

Ich hoffe, dass sich das einäugige Küken trotzdem gut entwickelt.

Snivelli
02.01.2022, 10:03
Oh je. Das sind ja Winzlinge

Die restlichen 3 sind nicht geschlüpft. Schade.

Snivelli
02.01.2022, 19:06
Ich glaube, das 1-äugige Küken bekommt die Kurve. Heute morgen lief es nur suchend im Kreis. Jetzt am Abend war es im Pulk unterwegs auf gerader Spur :D

Muri
02.01.2022, 19:44
Ist es tatsächlich nur mit einem Auge geschlüpft oder ist es sehr verklebt? Das hatte ich einmal, mit reichlich warmen Wasser und Qutip haben es lösen können.

Snivelli
02.01.2022, 20:36
Ich habs heut früh versucht, leider ohne Erfolg. Scheint verwachsen zu sein und das Auge scheint innen zu fehlen.

Angora-Angy
03.01.2022, 09:29
Hatte ich auch schonmal dabei. Das Küken hat nicht überlebt.

Snivelli
03.01.2022, 10:22
Ich in gerade zuversichtlich. Das Dingelchen ist quitschfidel, trinkt und frisst. Das Auge ist entweder verkümmert oder fehlt ganz. Ich habs heut morgen nochmal mit warmen Wasser eingeweicht, es lässt sich jedoch nicht öffnen.

Snivelli
03.01.2022, 10:24
Christina, wie siehts bei dir aus. Wann ist Schlupf?

chtjonas
03.01.2022, 14:25
Schön, dass der kleine "Oger" sich zu machen scheint.

Bei mir ist heute Tag 17.
Ich habe bisschen Schwierigkeiten, die LF über 70% zu halten. Das Wassergefäß kann ich von außen nicht befüllen. Aber ich habe es gestern nochmal randvoll gemacht.
https://up.picr.de/42757118xq.jpeg
Ich habe einen Trichter im Deckel, mit einem Röhrchen unten, das durch den Deckel geht, mit einem Schwamm oben drin. Den Schwamm mache ich alle paar Stunden richtig nass (auch nachts:roll). So geht es einigermaßen. Ich könnte zur Not da auch bisschen warmes Wasser reinsprühen.

Wir fahren jetzt erstmal einkaufen. Vielleicht gibt's ja nachher was zu berichten.

Snivelli
03.01.2022, 15:43
Ich spritze halt durch ein Luftloch Wasser in die Führungsschiene des Wenders, wenn nötig.

Meine Küken sind schlagartig alle zusammen während eines längeren Gassigangs geschlüpft. Bei Hühnern klappt das nie. Die schlüpfen immer in 2 Tagen nach und nnach.Ich war völlig überrascht, als ich zurück kam

chtjonas
03.01.2022, 16:46
Eins ist angepickt!!!

https://up.picr.de/42758162iq.jpeg

Blindenhuhn
03.01.2022, 16:52
Ooooh, Christina, ist das spannend! https://smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_328.gif (https://smilies.4-user.de)

chtjonas
03.01.2022, 20:06
Das Entfesselungs-Zauberkünstler-Küken
:laugh

HAAA!!!
Bis vor einer halben Stunde war in einem wenige Millimeter großen Löchlein nur ein Schnabelspitzchen angestrengt atmend zu sehen.

Während ich versucht habe zu recherchieren nach wie vielen Stunden man helfen sollte, ist das Kleine von alleine geschlüpft.

https://up.picr.de/42759815bw.jpeg

Das Irre: Sein Ei liegt scheinbar "unversehrt" neben ihm.

... und ja - ich kann bis 9 zählen und es ist keine Eierschale im Brüter. Und eine Glucke kann die ja auch nicht gefressen haben.:weglach

Muri
03.01.2022, 20:16
Das ist tatsächlich so, die Eier klappen oft wieder zu, später wenn sie trocken sind ist das Hütchen nicht mehr zu bewegen.

Muri
03.01.2022, 20:16
Ach herzlichen Glückwunsch!

chtjonas
03.01.2022, 20:22
Das ist tatsächlich so, die Eier klappen oft wieder zu, später wenn sie trocken sind ist das Hütchen nicht mehr zu bewegen.

Ist das nur bei Wachteln so? ???

Muri
03.01.2022, 20:27
Ich denke bei Hühnern fällt der Hut eher ganz ab, bei Wachteln bleibt oft ein 'Scharnier'

chtjonas
03.01.2022, 20:58
Ich hoffe ja nur, dass das nicht das einzige bleibt.
Weitere angepickte Eier habe ich noch nicht entdeckt.

Aber ist ja erst Tag 17.

Blindenhuhn
03.01.2022, 21:03
Ich halte die Daumen, dass noch weitere Hummelchen schlüpfen!

Muri
03.01.2022, 21:45
Bestimmt kommen da noch welche, ein Naseweiss und ein Trödelchen ist immer dabei.

Schnappi66
03.01.2022, 22:42
Herzlichen Glückwunsch! Bin mal gespannt wie viele es dann morgen Früh sind.
Bei meinen blieben auch bei allen Eiern die Kappen dran und wieder zugeklappt.

chtjonas
03.01.2022, 22:52
Danke für die Glückwünsche und das Daumen drücken.

Der Mini rennt wie ein Wilder in den paar Quadratzentimetern rum und piepst unentwegt. Er hat es schon geschafft, sein leeres Ei über die Röhrchen hinweg in die zweite Reihe zu befördern. Er macht auch einen ziemlich trockenen Eindruck, obwohl er erst vor 4 Stunden geschlüpft ist, und pickt schon an der Verkleidung rum.
Ich überlege, ihn schon bevor ich ins Bett gehe (in ca. 4-5 Stunden) ins Kükenheim umzusetzen.

cairdean
03.01.2022, 23:11
Das ist immer wieder so aufregend! Herzlichen Glückwunsch zum Wachtelküken. :) Diese Winzlinge müssen unheimlich süß sein!
Ich würde es nicht alleine umsetzen, da bekommt es bestimmt Angst vor Einsamkeit. Im Brüter hört es ja zumindest die anderen im Ei piepsen. Aber Du machst das schon. :)

Schnappi66
03.01.2022, 23:20
Würde das Kleine auch noch bis morgen früh im Brüter lassen. So allein im Kükenheim gefällt es ihm nicht.

chtjonas
03.01.2022, 23:22
...
Ich würde es nicht alleine umsetzen, da bekommt es bestimmt Angst vor Einsamkeit. Im Brüter hört es ja zumindest die anderen im Ei piepsen...

Das hatte ich mir auch schon überlegt. Und das Kükenheim (40x60cm) ist ja wirklich riesig!:laugh

Naja, im Vergleich zu der 6g-Hummel.

Ich hoffe ja auch, dass sein Piepsen die Verbliebenen zum Schlupf animiert - wenn den überhaupt noch welche kommen.
Beim letzten Schieren vor dem Umlegen hatte ich nur bei 3 oder 4 ein relativ "sicheres" Gefühl.
Habe aber auch keine richtige Lampe und null Erfahrung.
Kann nur sagen, dass ein paar Eier ganz dunkel waren.
Die 8 Stück, die ganz klar wie kleine "Glühbirnchen" aussahen, hatte ich aussortiert.

Ich weiß ja auch nicht, wie alt die Eier waren, wie sie gelagert wurden etc...

Aber egal, bin ja froh, wenn wenigstens noch ein oder zwei schlüpfen würden.

chtjonas
03.01.2022, 23:35
Fit wie ein Turnschuh, der Zwerg!!!
https://up.picr.de/42762224nu.jpeg

cairdean
03.01.2022, 23:36
Ich drücke ganz doll die Daumen für weitere Hummelchen!

Snivelli
04.01.2022, 08:46
GLÜCKWUNSCH

Ich drück weiter die Daumen.
Meine Rasselbande kann ich morgen bereits sauber machen. Die kacken wie die Weltmeister.
Heute gabs zum ersten Mal gekochtes Ei mit Möhrenraspel. Aber das ist fast noch zu grob für die Winzlinge. Egal, es ist ein Augenschmaus, wie sie mit den "Würmchen" im Schnabel hintereinander herjagen

Angora-Angy
04.01.2022, 10:27
Gib denen bitte anständiges Kükenfutter und sonst nichts. Die brauchen Energie noch und nöcher!

Snivelli
04.01.2022, 10:34
Bekommen sie doch. Mifuma ZA, Mohn und Brennesselsamen dazu plus Vit D. Grünzeug und Ei ist nur ab und zu.

Dorintia
04.01.2022, 10:44
Fit wie ein Turnschuh, der Zwerg!!!
https://up.picr.de/42762224nu.jpeg

Am besten Abdunkeln.

Angora-Angy
04.01.2022, 10:49
Bekommen sie doch. Mifuma ZA, Mohn und Brennesselsamen dazu plus Vit D. Grünzeug und Ei ist nur ab und zu.
Mifuma ZA ist ok, Mohn und Brennnesselsamen auch. Grünzeug lass weg, das schadet.

chtjonas
04.01.2022, 17:39
Am besten Abdunkeln.

Geht leider nicht. Die "Heizung" des Brüters besteht aus 2 Autoglühlämpchen. Und in der Aufheizphase geben die natürlich Licht ab.
Ich habe ihn jetzt aber raus und in das Kükenheim.

Leider ist er noch alleine. Wir haben heute in der Stadt versucht noch Küken zu bekommen, leider erfolglos.
Jetzt hoffe ich nur, dass wenigstens noch 1 oder 2 schlüpfen. Es sind noch keine weiteren angepickt.

Heute ist Tag 18.

Snivelli
04.01.2022, 18:32
Ach Shit
Ich würde dir gern Küken geben, aber da du ja in Argentinien lebst... hoffentlich schlüpft noch eins. Tag 18 ist noch drin

Snivelli
04.01.2022, 18:32
Doppelt

Muri
04.01.2022, 18:49
Halt mal ein Ohr an die Eier und untersuche sie auf Unebenheiten, wenn da wer arbeitet hörst du das. Ich würde da jetzt helfen ... eventuell können sie nicht schlüpfen weil die LF zu gering ist.

chtjonas
04.01.2022, 19:52
Ach Shit
Ich würde dir gern Küken geben, aber da du ja in Argentinien lebst... hoffentlich schlüpft noch eins. Tag 18 ist noch drin
Ich danke Dir!
Mir ist jetzt ziemlich zum Heulen zumute. Der arme Kerl.


Halt mal ein Ohr an die Eier und untersuche sie auf Unebenheiten, wenn da wer arbeitet hörst du das. ...

Hab' ich gerade gemacht - nix, absolut nix.


... Ich würde da jetzt helfen ... eventuell können sie nicht schlüpfen weil die LF zu gering ist.

LF ist 77%. Die letzten Stunden und die Nacht war sie zumindest über 70%.
Ich lasse sie halt noch über Nacht drin.

Ich denke nicht, dass es am Brüter liegt. Die Parameter habe ich laufend kontrolliert.
Und der einsame Zwerg ist ja völlig problemlos geschlüpft und putzmunter. Hat auch schon gefressen und ein paar Kackhäufchen hinterlassen.

Muri
04.01.2022, 22:24
Ok dann versuche Zwerghuhnküken aus Kunstbrut zu bekommen, ist nicht ideal aber besser als alleine zu bleiben.

chtjonas
04.01.2022, 23:26
Ich habe über MercadoLibre (sowas wie das argentinische Amazon) Kontakt mit einem Typen aufgenommen, der Wachtelküken verkauft. Per Whatsapp hat er mich wissen lassen, dass er am Freitag wieder welche hat.

Der ist zwar in Córdoba Capital, ca. 50 km von hier, aber mein Mann fährt mich hin.

chtjonas
04.01.2022, 23:59
Das Miniküken wiegt ganze 6 Gramm!!!

https://up.picr.de/42766912fc.jpeg

Ich habe ihm aus Baumwolle zwei kleine Bommelchen gebastelt und reingelegt.
Naja, sind halt keine Geschwisterchen zum Kuscheln, aber bis Freitag muss das hinhalten.

Snivelli
05.01.2022, 07:41
Armes Ding.
Ich weiss, wie es die geht Hatte letztes Brutjahr auch Einzelküken. Aber bei uns un die Ecke konnte ich immer Wachtelküken abholen

Schnappi66
05.01.2022, 10:09
Das mit den Bommelchn ist eine gute Idee und toll, daß du Gesellschaft für den Zwerg bekommst.
Hast du die restlichen Eier jetzt geöffnet?

chtjonas
05.01.2022, 13:51
...
Hast du die restlichen Eier jetzt geöffnet?

Hmmm ... neeee ... noch nicht.
Irgendwie traue ich mich das nicht.

Bk66
05.01.2022, 15:19
Der ist zwar in Córdoba Capital, ca. 50 km von hier, aber mein Mann fährt mich hin.

Das ist aber lieb von deinem Mann.:jaaaa:
Ich drück die Daumen für den Zwerg, dass er schnell größer wird.

chtjonas
06.01.2022, 01:17
Das ist aber lieb von deinem Mann.:jaaaa:
...

Finde ich auch! Ich denke er hat ja auch Gefallen an dem kleinen Wuselchen gefunden.

Jetzt hoffe ich nur, dass das alles klappt und dass der Typ am Freitag noch welche hat.
Und wenn er Bruteier hat, werde ich mir auch welche mitnehmen. Jetzt will ich es doch aber wissen!!!
Ich bin davon überzeugt, dass es nicht an meinem - zugegebenermaßen "ungewöhnlichen" - Brüter lag.


...
Ich drück die Daumen für den Zwerg, dass er schnell größer wird.

Danke, danke!!!
Er macht einen superfitten Eindruck. Flitzt in seiner Box rum wie eine Billardkugel.
Werde ihn ihn nach dem Wochenende nochmal wiegen.

Snivelli
06.01.2022, 08:17
Supi
Ja, die sind wie ein Sack Flöhe :laugh

Snivelli
07.01.2022, 19:54
Wie ist die Lage?
Hat es geklappt mit einem weiteren Küken?

Meine kann ich täglich das Zewa wechseln. Da ist Leben in der Bude. Ich könnt denen den ganzen Tag zuschauen. Alle sind fit, keine Verluste bisher.

chtjonas
10.01.2022, 03:26
...
Meine kann ich täglich das Zewa wechseln. Da ist Leben in der Bude. Ich könnt denen den ganzen Tag zuschauen. Alle sind fit, keine Verluste bisher.

Oh, das freut mich wirklich riesig. Ich hoffe, das geht auch weiter so prima voran mit der Entwicklung.
... und gaaaanz viel Freude beim Zuschauen. :love


Wie ist die Lage?
Hat es geklappt mit einem weiteren Küken?
...

Leider ist das Kleine am Donnerstag gestorben.:heul

Donnerstag war ein furchtbarer Tag für mich.

Teil 1:
Das Kleine hatte schon am Mittwoch (Tag 2) angefangen zu schwächeln. Ist öfter gestolpert und hingefallen, aber immer wieder auf die Beine gekommen.
Ich habe Futter (ganz fein gemahlen) nicht nur in einer kleinen Schale präsentiert, sondern auch auf dem gesamten Boden verteilt (fusselfreie Baumwolle). Wasser stand in mehreren flachen Flaschendeckeln zur Verfügung. Im direkten Kegel der Wärmelampe (75 Watt) hatte es ca. 39°, die Box bietet aber Ausweichmöglichkeit.
Er hat mal gepickt und getrunken, aber eher lustlos.

Als wir vom Einkaufen zurückkamen (gegen Mittag) lag er völlig ausgekühlt in der entferntesten Ecke der Kiste. Ich habe ihn dann in den Händen gewärmt, ihm das Schnäbelchen mit Traubenzuckerwasser befeuchtet, ihm auf der Fingerkuppe Eigelb und Futterkrümelchen angeboten ... erfolglos.

Ich habe dann den Brüter wieder angeworfen, auch da Wasser und verstreutes Futter rein ... aber ein paar Stunden später lag er trotzdem tot da.

Teil 2:
Mir ging es danach besch.... - mir war hundskotzeübel und ich habe mich auf's Bett gelegt.
Dann meinte mein Mann, ich hätte Fieber. Er hatte recht (38,5°).
Morgens war dann meine Lunge belegt ... Husten ... dann Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Gliederschmerzen ...
Und das bei 30° C und strahlendem Sonnenschein.

Na klar, selbst wenn es hier noch keine Selbsttests gibt und ich mich nicht in die 5-Stunden-Schlange der Teststationen stellen will, is' ja irgendwie doch klar, dass ich mir trotz kompletter Impfung (Astra-Zeneca) wohl COVID eingefangen habe.

Teil 3:
Weil es mir nicht gut ging, hat mein Mann Do, Fr und Sa die Ställe zugemacht. Immer relativ spät, so dass eigentlich alle Huhnies (mein Mann hat da nicht so den ganz genauen Überblick) drin sind.

Beim Öffnen des Stalles der Jungtruppe heute früh (mir ging es wieder etwas besser) bemerkte ich, dass mein Lieblingshuhn, das kleine "Gackelienchen", unser Minimäuschen-Sorgenkind aus dem Märzschlupf fehlt.

Sie war jeden Morgen schon vor den anderen durch ein kleines Loch im Stall (wir haben zum Glück keine Marder und Wiesel) im Hof unterwegs und hat mich normalerweise immer schon auf der Treppe begrüßt.
Auf unseren Videoaufzeichnungen ist sie am Donnerstag früh gegen 6:30 das letzte mal zu sehen. Danach fehlt von ihr jede Spur.

Wir haben das gesamte Gelände, jede Ecke, jeden Busch, jedes mögliche Versteck ("Wildes Nest"?) abgesucht. Nix, nix, nix.

(Große) Raubvögel und Füchse haben wir hier noch nie gesehen, der Hof ist hundesicher. Wir schlafen direkt mit offenem Fenster zum Auslauf. Außer dem normalen morgendlichen Krähen und Gemecker ("lass' uns raus!") haben wir nix gehört.

Keine Federn, keine Kampfspuren ... alles normal. Auch auf den beiden für uns zugänglichen Nachbargrundstücken nix zu sehen. Und alle anderen Huhnies benehmen sich total normal.

Wir sind ratlos. Und ich bin völlig untröstlich.

Tut mir leid, dass ich den Faden so OT missbrauche, musste mich einfach mal ausheulen.

chtjonas
10.01.2022, 04:31
https://up.picr.de/42802344uk.jpeg

Snivelli
10.01.2022, 06:02
Ach, das tut mir so leid.

Einzelküken überleben wohl nur selten, habe ich gehört.
Vielleicht brütet deine Zwerghenne doch irgendwo. Die sind echt gut im Verstecken.

Ich wünsche dir auf alle Fälle schnell gute Besserung. Deine Gesundheit ist das Wichtigste. Ich drück dich ganz dolle aus der Ferne :freund

Giesi_mi
10.01.2022, 06:52
Um das Küken tut es mir leid.

Dir wünsche ich gute Besserung.

chtjonas
10.01.2022, 14:18
...
Vielleicht brütet deine Zwerghenne doch irgendwo. Die sind echt gut im Verstecken.
...

Tja, darauf hoffe ich ja auch.
Wir haben jetzt auch aufgehört zu suchen.
Ich möchte mir einfach nicht noch meine letzten Illusionen selber rauben.


...
Dir wünsche ich gute Besserung.


...
Ich wünsche dir auf alle Fälle schnell gute Besserung. Deine Gesundheit ist das Wichtigste. Ich drück dich ganz dolle aus der Ferne :freund

Ganz lieben Dank für Eure guten Wünsche.
Zum Glück geht es mir schon bisschen besser. Das Fieber ist weg, die Lunge fühlt sich wieder freier und der Husten ist weniger.

Ende der Woche werde ich mich wieder unter die Leute trauen und ich werde mir in Córdoba 18 BE abholen.
Auf ein Neues!

Blindenhuhn
10.01.2022, 18:34
Ach Mann, das tut mir sehr leid! Für dich alle guten Wünsche, damit du ganz rasch wieder gesund wirst! Außerdem halte ich die Daumen, dass Gackelienchen wieder auftaucht!

E-M.S
10.01.2022, 19:27
Oh je erst das Küki und dann das :troest Ich drück die Daumen das sie in 21Tagen mit vielen Plüschbällen ankommt ;)

chtjonas
10.01.2022, 20:43
Danke Euch allen für's Daumendrücken und die guten Wünsche.

Ja, mir geht es wieder besser. kein Fieber mehr, kein Husten. Fühle mich nur noch sehr schlapp. Das kann aber auch von den 40°C kommen, die es heute hat.

Und jaaaa ... das Gackelienchen ist wieder aufgetaucht.:laola:laola:laola

Nachdem ich gegen 11:00 Uhr einen "Gluckenkackklops" in der Nähe des Futterspenders entdeckt habe, habe ich mir alle Videoaufzeichnungen seit Sonnenaufgang angeschaut. Und siehe da, gegen 9:30 war für Sekunden ein Hühnchen zu sehen, das aus Richtung des Müllberges aus Bauschutt und schwarzer Plastikfolie (gelber Pfeil) in Richtung Wasserspender rannte (im Gebüsch neben der Treppe).

https://up.picr.de/42805650rb.jpeg

Ich habe dann die Folie mal ganz vorsichtig angelupft (mir dabei fast die Finger verbrannt!) - und siehe da, darunter saß sie. Mein Mann meint, sie versucht bestimmt die Eier zu kühlen.:laugh

Ich habe erstmal auf beide Seiten Bretter als Schattenspender gestellt. Jetzt hat es unter der Folie "nur noch" 38,5°C.
Heute Abend, wenn die anderen alle weg sind, werden wir sie umsiedeln.

Mehr dazu dann im Faden "Naturbrut 2022".
Gibt's den eigentlich schon? ???

E-M.S
10.01.2022, 21:10
Den Faden gibt es noch nicht , erstelle ich aber jetzt :roll

E-M.S
10.01.2022, 21:15
Hier einmal der Link zum Faden:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/114161-Naturbrut-2022?p=2046021#post2046021

Snivelli
17.01.2022, 06:35
Ah, hatte ich doch recht. Supi, das freut mich.

Meine Celadon laufen nach 17 Tagen nun mit der Grossen, inkl Wärmelampe und -platte.

chtjonas
17.01.2022, 13:55
...
Meine Celadon laufen nach 17 Tagen nun mit der Grossen, inkl Wärmelampe und -platte.

Wie schön!
Wieviele sind es denn noch?

Snivelli
17.01.2022, 16:31
Immer noch 13

chtjonas
18.01.2022, 15:16
Ich hoffe, Du hast mindestens 6 oder 7 Mädels dabei.:flowers

Ab wann kann man das denn bei den Celadons sagen? ???

Schnappi66
19.01.2022, 10:10
Meine haben mit rund 6 Wochen angfangen zu legen. Da war es dann eindeutig. Zeitgleich sah man es dann natürlich auch am Verhalten der Hähne.

chtjonas
09.04.2022, 03:14
Ich zitiere mich mal selber, vom 10. Januar:

...
Ende der Woche werde ich mich wieder unter die Leute trauen und ich werde mir in Córdoba 18 BE abholen.
Auf ein Neues!

Umständehalber wurde das dann doch nix.

Aber Ende März musste ich "behördenmäßig" nach Cordoba und hatte bei dieser Gelegenheit die Abholung von 24 BE vereinbart.

Den Typen hatte ich über's Internet "kennengelernt". Nette Kommunikation, Preis der BE mehr als okay (umgerechnet 2 € für alle). Der Mann selber war zur Zeit der Abholung leider nicht da, die Eier hat mir seine Frau in einem Plastikbeutel (!) überreicht.

Zuhause ausgepackt: 27 Eier, alle optisch voll okay, beim Schieren nur 2 mit möglichen Haarrissen. Wirklich sehr, sehr schöne Eier.

Am 1. April in den Brüter gelegt. Heute erstmals geschiert: 3 "Glühbirnchen", die ich aber auf Grund meiner Unerfahrenheit mal noch ein paar Tage drin lasse, im Rest scheint sich was zu tun.
:jump

Schnappi66
09.04.2022, 19:38
Das klingt super, wünsche dir einen guten Bruterfolg und viele süße kleine Wachtelküken.

chtjonas
18.04.2022, 02:04
Heute früh, Tag 17 und pünktlich zum Osterfrühstück fing es im Brüter an zu wuseln.

https://up.picr.de/43425460dg.jpeg

Bis jetzt (12 Stunden später) sind aus 24 Eiern 18 Küken geschlüpft. Eines leider wahrscheinlich mit Spreizfüßchen.
Wegen Komplikationen (Details morgen) musste ich den Brüter leider um die Mittagszeit öffnen. Bei dieser Gelegenheit habe ich die Hummeln gleich umgesiedelt.

https://up.picr.de/43425462fw.jpeg

Die Box ist 40 x 60 cm groß. Da, wo auf dem Bild der Temperaturfühler zu sehen ist, hängt oben drüber die Wärmelampe (Rotlicht, 75W, direkt unten drunter 38 - 40 °C).
Weil ich nicht wusste, ob die eine Lampe genug ist für so viele Wuseln, habe ich unter die Unterlage (vorne im Bild) noch eine Wärmflasche gelegt. An der Stelle ist es natürlich höher, wie auf einem kleinen Hügel. Und ... hahaha ... da scheint es den Kleinen wirklich zu gefallen - besser als unter der Wärmelampe.

chtjonas
18.04.2022, 03:23
Noch 'ne Frage:

Muss ich denen sowas wie Sand/Grit/zermahlene Ziegelsteine o.ä. zur Verfügung stellen? ???

Angora-Angy
18.04.2022, 11:18
Den frisch geschlüpften Küken noch nicht. Ich stelle ab der 2. Woche ein Sandbad rein, mit Vogelsand. Sobald die Flügel voll befedert sind, baden auch die Küken schon wie die Alten. Adulte Wachteln brauchen genauso Grit wie Hühner auch, nur halt kleinere Korngröße. Dass jemand gemahlene Ziegelsteine benutzt, höre/lese ich zum ersten Mal... Den Alttieren kann man prima Spielsand geben oder einfach nur Naturboden (Erde), das enthält auch kleine Steinchen.

Dorintia
18.04.2022, 11:31
Grober Papageiensand ist gut für Hühnerküken und wahrscheinlich auch Wachteln geeignet.

chtjonas
19.04.2022, 02:46
Den frisch geschlüpften Küken noch nicht. Ich stelle ab der 2. Woche ein Sandbad rein, mit Vogelsand...

Naja, bis dahin werden die Hummelchen wohl nicht mehr bei mir sein.
Wenn doch, werde ich ihnen die Ton-Auflaufschüssel reinstellen, die ich schon für die Hühnerkükies hatte. Da habe ich noch einen Eimer mit feinem Erde/Sand-Gemisch, den ich da reinpacken kann.


Grober Papageiensand ist gut für Hühnerküken und wahrscheinlich auch Wachteln geeignet.

Muss mal gucken, ob es sowas hier gibt.

chtjonas
19.04.2022, 04:28
Nach der missglückten Brut vom Januar, wo ich die Wachteln für einen Bekannten ausbrüten wollte, wollte ich dann einfach wissen, ob es an mir lag, am Brüter, an den Eiern .... und es nochmal versuchen.

Ich habe mir daraufhin Ende März Bruteier besorgt. Wollte 24, habe 27 bekommen, drei waren unbefruchtet. Am 1. April habe ich den Brüter angeworfen.

LF bis Tag 15 um 55%, zum Schlupf über 70%.
Pünktlich am Tag 17 schlüpften morgens 7 Hummels, um die Mittagszeit nochmal 7. Ein weiteres lag wenig später tot im Brüter.

Leider musste ich den Brüter ein paar Stunden später öffnen, da sich ein Kükie mit dem Kopf im Abdeckungsgitter des Ventilators verfangen hatte (gelber Pfeil) und ein anderes mit seinen Füßchen durch die Belüftungsschlitze im Boden gerutscht war (blauer Pfeil). Ich konnte beide retten.

https://up.picr.de/43433577mw.jpeg

Es lagen jetzt noch 9 Eier drin, 3 oder 4 davon angepickt.
Da die Rettungsaktion Zeit in Anspruch nahm war das Gerät natürlich offen und die LF sank.

Trotzdem schlüpften am Abend noch 4 weitere Küken. Eines davon allerdings mit einer Art "Blutblase" auf dem Kopf und es starb dann auch ganz schnell.
Zwei weitere schafften es leider nicht aus dem Ei und starben.

Ich beschloss den Brüter mit den restlichen 3 Eiern noch bis zum nächsten Morgen laufen zu lassen.
Naja, dann wurde es doch später Nachmittag, bis ich dazu kam. Ich schalte das Teil ab und nahm die Eier raus. Dabei merkte ich, dass eines ganz, ganz zaghaft (optisch kaum zu erkennen) angepickt war. Ich hielt mein Ohr dran und hörte ganz leises Klopfen. Mit einer Pinzette entfernte ich darauf hin ein kleines Stück der Eischale. Da konnte ich dann das Schnäbelchen sehen. Ich schaltete natürlich das Gerät wieder an, legte das Ei (und die beiden anderen) wieder rein.
Ich besprühte das Ei mit warmem Wasser und wartete - und es ging tatsächlich voran!
Am Abend hatte das Kükies es geschafft - eineinhalb Tage nachdem der Schlupf begann!
Ein unheimlich vitales, aktives Küken!

https://up.picr.de/43433588gf.jpeg

Fazit:
20 geschlüpfte Küken aus 24 befruchteten Eiern.
Der Brüter scheint zu machen, was er soll - ist leider ohne Modifikationen nicht wachteltauglich.

Aber ich bin zufrieden.
Wir haben jetzt 18 fidele Wachtelküken.
Mein Mann nennt sie unsere "Quietschboys"

Angora-Angy
19.04.2022, 09:05
Glückwunsch zu den Quietschboys :)
Ja, Wachteln sind so sehr erfindungsreich, wenn es darum geht, irgendwo stecken zu bleiben... :roll Ich habe meine Schlupfhorden mit altem Handtuch ausgelegt und mein "neuer" Schlupfbrüter hat nichts an und in sich, wo man stecken bleiben könnte. Abdeckung der Schlupfhorden habe ich mit Wühlmausgitter gebastelt.

Schnappi66
19.04.2022, 09:58
Ein tolles Ergebnis, Herzlichen Glückwunsch. Wünsche dann viel Spaß mit er Wuselbande. Behältst du auch welche für dich oder gibst du wieder alle ab?

chtjonas
19.04.2022, 14:53
... Behältst du auch welche für dich oder gibst du wieder alle ab?

Ich denke, ich habe mit den Huhnies genug zu tun!:jaaaa: Und ich bin ja im Juni einige Wochen in Deutschland und muss schon deren Betreuung anderen überlassen.

Ich habe den Typen, für den ich die erste Brut gemacht habe schon angeschrieben, ob er welche möchte und wie viele. Hat sich aber noch nicht geäußert.

Ansonsten habe ich mit dem TA gesprochen. Der verkauft die dann für uns.

Aber eine gute Woche möchte ich die schon behalten. Ich hoffe, dass die 40 x 60 Box dann noch ausreicht.

chtjonas
19.04.2022, 17:40
Noch 'ne Frage zum Futter:

In Ermangelung von fertigem Wachtelkükenstarter habe ich mir den selbst gemischt. Habe dazu den Hühnerkükenstarter (18% RP) mit Soja, Lupine, Kürbis u.a. auf 25% RP gepeppt (Ich weiß, 28% wäre besser, aber ich möchte ja nun nicht fast reines Soja oder Lupine verfüttern). Das Ganze habe ich nochmal im Mixer zerkleinert und bisschen Mohn untergemischt.
Wird gut angenommen.

Die Hummels sind jetzt in der Mehrheit 2,5 Tage alt.

Die Möhrchensuppe (fein püriert), die ich für Cenicienta gekocht habe, hatte ich portionsweise im Eiswürfelbehälter eingefroren. Davon ist noch einiges übrig. Kann ich die den Minis anbieten?

chtjonas
21.04.2022, 00:11
Heute war ein wunderschöner, windstiller und sonniger Herbsttag. Ich habe mich entschieden auch den Quietschboys mal ein bisschen ungefiltertes Sonnenlicht zukommen zu lassen.
Beim zweiten Frühstück habe ich sie ein halbes Stündchen auf die Terrasse mitgenommen.

https://up.picr.de/43447366zk.jpeg

Vorher hatte ich noch eine heiße Wärmflasche unter den Vorleger gelegt. Ich dachte, wenn ihnen draußen (22°C) doch zu kalt ist, werden die sich da dann drauflegen.
Pustekuchen! Die wuselten die ganze Zeit leise vor sich hinpiepsend im Kistchen rum. :laugh