PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mauser



pieketante1
26.11.2021, 19:03
Hallo,liebe Hühnerhalter,mal eine Frage,wie lange dauert die Mauser?Unsere haben Ende September damit begonnen und das Legen eingestellt,wir hatten dann bei 13 Hennen so 1-2 Eier die Woche.Jetzt haben wir Ende November und bei den Eiern tut sich immer noch nichts.Wir füttern Hühnerfutter,Legemehl,Muschelkalk,Bierhefe und ab und an Essenreste.

Mara1
26.11.2021, 19:40
Mauser und dann Winterpause, das ist nicht so ungewöhnlich. Bei uns werden die Eier erst so ab Mitte/Ende Januar wieder mehr. Es kommt auch auf die Rasse an und auf das Alter. Ältere Hennen gönnen sich gern mal eine längere Legepause im Herbst und Winter.

Anna2017
04.12.2021, 11:12
Hallo,
bei mir ist es ähnlich. Von 8 legefähigen Hühnern seit 6 Wochen NULL Eier, dafür aber jede Menge Federn.
Bei den meisten Damen ist die Mauser zwar vorbei, aber bei Einer fängt sie gerade erst an und Eine ist noch mittendrin.
Ich denke auch, dass vor Mitte/Ende Januar nichts passiert in Sachen Eierlegen :(
Habe allerdings auch keine Winterleger.
Gruß, Anna

chtjonas
05.12.2021, 01:59
Meine hatten nach der Mauser auch erst wieder angefangen zu legen, als die Tage länger wurden.

Ich denke, Du solltest Dich schonmal auf eierfreie Feiertage vorbereiten.:kein

Hazel
05.12.2021, 11:49
Bei mir sind sie mit der Mauser durch. Obwohl ich kein Lichtprogramm fahre bekomme ich netterweise immer noch 3 - 5 Eier die Woche (bei 5 Hühnern). Ich rechne damit, dass Ende Feb. die anderen Hühner wieder anfangen zu legen.

chtjonas
15.05.2022, 02:26
Ich hole diesen Faden mal wieder hoch.

Bei uns ist jetzt ja Spätherbst.
Unser Junghahn Yeti (vom Nov. 20) sah im Spätsommer so völlig zerrupft und mit nackten Stellen am Hals aus, dass ich schon irgendwelche Krabbelviecher vermutet hatte. Mittlerweile ist er aber wieder voll chic und ich finde nur ab und an eine seiner schönen Halsfedern im Auslauf.
Bei seinen 4 verbliebenen Damen (zwei vom März 21 und zwei vom Oktober 21) ist von Mauser keine Spur zu sehen. Sie legen auch fleißig.

Sorgen machen mir aber unsere 3 "alten" Damen (vermutl. aus 2018 ), die mit dem gleichaltrigen Cérbero in einem anderen Gehege laufen.
Sie mausern sichtbar schon seit einigen Wochen und haben auch das Legen eingestellt. Schon seit einigen Wochen stelle ich fest, dass alle 3 sehr blass aussehen. Zuerst dachte ich, es könnte ein Mangel an Sonne sein. Dieser Auslauf ist ja definitiv dunkler, als der von Yeti. Aber im seitlichen Teil gibt es vormittags etwas Sonne und in den Teil hinter dem Haus scheint den ganzen Nachmittag die Sonne rein. Der Hahn übrigens (von ihm finde ich nur sehr vereinzelt Federn) hat ganz normale Kamm- und Gesichtsfarbe.

Die Drei kommen mir auch viel weniger aktiv als noch im Frühjahr/Sommer vor - ein Eindruck, den mein Mann bestätigt.

Kann das wirklich an der Mauser liegen? ???

Heute Abend habe ich mir unsere Goldmarie, die m.E. am schlechtesten aussieht, mal zur Beobachtung reingeholt. Sie sitzt jetzt im Entgluckungskäfig bei mir in der Küche. Sie frisst und trinkt, kotet aber, wie ich finde, sehr wenig - gefühlt einmal stündlich, dann allerdings einen ordentlichen Haufen.
Ich habe sie auf Federlinge etc. untersucht - ohne Befund.
Sie putzt sich fleißig und das ganze Zeitungspapier, mit dem ich die Box ausgelegt habe, ist jetzt voll mit den Resten von Federhülsen.
Aber sie macht einfach einen völlig schlappen und mitgenommenen Eindruck.

Nach was könnte ich noch gucken? ???

Entwurmt habe ich zuletzt vor ca. einem Jahr, möchte den Organismus jetzt aber auch nicht noch zusätzlich belasten.

Bierhefe gibt es reichlich im Weichfutter, das sie zusätzlich zu den Pellets (leider nur 16% RP) bekommen.
Das Weichfutter mache ich schon extra eiweißreich - mit Soja, Lupine, Erdnüssen ..., und die 3 Damen bekommen jetzt auch seit über einer Woche täglich noch 'ne ordentliche extra Portion Fisch.

Was könnte ich denn noch machen? ???

Dorintia
15.05.2022, 10:42
Mauser-Zusatzvitamine (Mauserhilfe) besorgen,
Bio-Hornspäne zus. hinstellen, Kokosflocken verfüttern.

chtjonas
15.05.2022, 18:08
Hmmm ... Kokosrapel habe ich da, Hornspäne wüsste ich jetzt nicht, wo ich die herbekommen sollte.

Spezielle "Mauservitamine" werde ich hier wohl leider auch vergeblich suchen. Aber ich habe noch ein Multivitaminpulver vom TA. Das ist mit B1 und B6 sogar noch bisschen höher dosiert, als das was ich so im Netz als "Mauservitamine" finde. Da fehlt allerdings B2. Aber da ich ja z. Zt. sowieso täglich Fleisch, Fisch oder auch mal Rinderleber zufüttere, dürfte da der Bedarf hoffentlich gedeckt sein.

Ich hoffe einfach, dass das wirklich alles nur der Mauser geschuldet ist und es bald besser wird. Die letzten beiden Jahre hatte ich nämlich solche Beeinträchtigungen nicht wahrgenommen.

Naja, vielleicht kommen die Damen ja auch nur langsam in die Jahre.

Dorintia
15.05.2022, 18:11
Ja, das Alter sollte man trotzdem nicht außer acht lassen.
Hirnspäne bekommt man hier im "Gartenmarkt".

chtjonas
15.05.2022, 20:06
...
Hirnspäne bekommt man hier im "Gartenmarkt".

Hoffentlich haben die davon ausreichende Mengen.
Gibt einige Leute, die sich da gut bevorraten sollten. :weglach

Dorintia
15.05.2022, 20:34
Oh shit ...:laugh

Schnappi66
15.05.2022, 22:43
:laugh Da würde ich einen Zentner davon kaufen und fleissig unter so manchen Leuten hier bei uns zuhause verteilen. ;D

Blindenhuhn
15.05.2022, 22:48
Falsch, falsch, ihr seht das ganz falsch! Die "Hirnspäne" sind ja für die Hühner, damit die noch schlauer werden als sie ohnehin schon sind und uns komplett austricksen können.:laugh

Schnappi66
15.05.2022, 22:56
Oh nein, noch schlauer? Geht das überhaupt? ;D
Eigentlich reichen die mir so schlau wie sie so schon sind. :D