PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wildvogelfutter - Bezugsquellen?



Krähbert
21.11.2021, 07:35
Guten Morgen!
Ich wollte die Frage eigentlich in Richtung NABU o.ä. werfen, aber vielleicht gibt's hier ja auch ein paar Leutchen, die sich schon mit dem Thema beschäftigt haben.

Ich füttere eigentlich das ganze Jahr über Wildvögel. Im Sommer biete ich meist nur gestrecktes Hühnerfutter an, im Winter möchte ich aber gerne auch Futter anbieten, von dem ich weiß, was drin ist und wo es her kommt. Es ist aber kaum deklariert und auch die tollen Siegel der Vogelmenschen sind nutzlos, weil sie ausschließlich und auch sehr selektiv auf die Inhaltsstoffe schauen. Denen ist egal, ob alle Komponenten aus dem Ausland kommen oder ob das nicht weiter deklarierte pflanzliche Öl zu 95% Palmöl ist.

Kurzum - hat irgendjemand eine Bezugsquelle für gescheites Vogelfutter?

Pierre Iwanowitsch
21.11.2021, 20:37
Der NABU hat die Sommerfütterung ja lange strikt abgelehnt, äußert sich jetzt aber wohl (vermutlich möchte er nicht mehr gegen Windmühlen anrennen) etwas diplomatischer:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/29859.html
Wenn ich es richtig verstehe, schneidet Deine "gestrecktes-Hühnerfutter"-Variante da eher nicht besonders gut ab.

wolfswinkel7
21.11.2021, 20:59
Nicht böse sein, aber frag, meiner Meinung nach, lieber jemanden der sich mit der Materie auskennt und nicht den NABU!
Es gibt garantiert den ein oder anderen in dem Verein der Ahnung hat, aber das ist nur ein kleiner Prozentsatz, so meine Erfahrung!

Krähbert
21.11.2021, 21:14
Im Sommer gebe ich händisch und auch nur wenig Futter in einem Vogelhaus im Gemüsegarten, kein Dauerangebot durch Futterspender. Es ist auch durchaus ähnlich wie das, was sie in freier Wildbahn finden. Insekten müssen sie sich im Garten selbst suchen. :cool:

Die Zweifel am NABU sind berechtigt, bei so grundsätzlichen Sachen darf man denen aber ruhig etwas Ahnung unterstellen. Ich habe schon mehrmals mit deren Vogelkundlern zusammen gearbeitet. Man muss sich nur an die richtigen Leute wenden - und die sind bestimmt auch für die öffentlichen Informationen zuständig.

wolfswinkel7
21.11.2021, 21:32
Stimmt, wenn du den Richtigen findest, aber dann hast du auch Glück gehabt!
Ich bin über eine Wildtierhilfe an einen Menschen gekommen der auch viel Ahnung hat, aber nicht mit dem NABU zusammen arbeitet!

Wenn ich ihm mal über den Weg laufen frage ich mal nach, was er empfiehlt!

Krähbert
23.11.2021, 09:43
Hat denn sonst niemand irgendwelche Tipps zu Bezugsquellen? Die Hühner hier werden ja auch mit allen möglichen handgeklöppelten Schmeckewöhlerchen gepäppelt, deswegen dachte ich mir, dass es dazu auch massig Adressen gibt...

Rohana
23.11.2021, 10:01
Du kannst alles in handgeklöppelt haben, aber fragt sich halt zu welchem Preis. Gibts bei dir keine Bauern bzw. keinen Landhandel um die Ecke? ;)

Dorintia
23.11.2021, 10:01
Irgendwo hier zeitnah parallel gibt es einen Thread wo ein paar Adressen gepostet wurden... mein ich.
Ich glaub es ging um Futter das die Hühner mitfressen....

Blindenhuhn
23.11.2021, 10:02
Na ja, ich bestelle gerne bei vivara das Fettfutter, das bekomme ich hier vor Ort nirgends. Da gibt es nur Meisenknödel und Sonnenblumenkerne.
https://www.vivara.at/?gclid=CjwKCAiAv_KMBhAzEiwAs-rX1PT2pT6vroe-C2JLaIqZz2L60cQ1lrvbitjCYCuFdPD6u_OLUtLL9RoCszAQAv D_BwE

tofffeee
23.11.2021, 14:50
Hallo,
ich fütter nur im Winter (und da geht schon echt viel durch) und habe dieses Mal direkt groß eingekauft: https://www.amazon.de/MeineHennen-EUR-WILDVOGEL-VITAL-Ganzjahres-Streufutter/dp/B07YVK8F7W/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&dchild=1&keywords=meine+hennen+wildvogel+plus&qid=1635781349&qsid=260-2213799-1920305&sr=8-3&sres=B07GYPYH77%2CB08D9TJ5HX%2CB07YVK8F7W%2CB07YVK YXT9%2CB09512HW73%2CB07YVHMRDV%2CB07V1YD63L%2CB07V 7WG69C%2CB08BK2BGWB%2CB07V2ZFTLF%2CB08BKVTN38%2CB0 7V4KJBM1%2CB07V3LSLWK%2CB098R2MXKV%2CB08BK2X26Y%2C B084JP8JQC%2CB0849SJ91V%2CB0849SLY2J%2CB084BMTC78&srpt=PET_FOOD
ausserdem gibt es Meisenknödel (im 100er Pack ohne Netz) und Erdnussbruch

Mietze
23.11.2021, 15:44
Ich kaufe hier: https://www.hofmax.de/wildvogel/wildvogelfutter/mischfutter/

Sehr gute Futterqualität und zu empfehlen.

wolfswinkel7
23.11.2021, 15:59
Welzhofer hat feines Futter, aber man kann auch nicht rauslesen woher das Futter stammt!

Das hattest du ja im Eingang erwähnt!

Kohlmeise
26.11.2021, 08:22
Ich kaufe bei Vivara und teilweise bei Freßnapf Futter, welches frei von Ambrosia ist und vom Nabu empfohlen wird. An geschälten Sonnenblumenkernen und Haferflocken nehme ich die für uns Menschen aus der Drogerie. Sonnenblumenkerne mit Schale nur schwarze, die bestelle ich online.
Die Meisenknödel stelle ich selbst her, dafür nehme ich als Basis Rindertalg.

Meinen Tieren, auch den Wildvögeln, möchte ich nichts anbieten, was ich nicht auch selber von der Qualität essen würde.

Ich habe halt eine etwas größere Meise :rotwerd

Krähbert
05.12.2021, 22:20
Habe mir einige Quellen angeschaut, aber nirgendwo auch nur ansatzweise Herkunfts- und teilweise nichtmal Inhaltsdeklarationen gefunden. Schon etwas erschreckend. Vivara kam mir bisher auch als das kleinste Übel vor.

Eine Sache, die ich bei der Wildvogelfütterung absolut dämlich finde, sind die Erdnüsse. Warum müssen deutsche Wildvögel mit Erdnüssen gefüttert werden, die am anderen Ende der Welt angebaut werden? Das ist ja in dem Kontext fast schlimmer als das ewige Soja-Thema.

Zumindest beim Fettfutter führt wohl kein Weg am Selbstmachen vorbei...

cbeham
06.12.2021, 12:55
Jahrelang bei vivara.de oder vivara.at

Weißnase
06.12.2021, 14:42
Fettfutter mache ich ausschließlich selber - bei allem gekauften Fettfutter war nur Murks drin und uns teurer...

Sonnenblumenkerne (die Preientwicklung ist grausig) beziehe ich von LyraPet - da steht das Land dabei. Aber wird bestimmt Deinen Ansprüchen nicht gerecht.

Ich füttere aber auch Erdnüsse in einem Spender und gebe zu - ich hab mir da noch keine Gedanken gemacht! Deine Gedanken dazu sind wohl berechtigt? Aber - die Erdnusskerne halten lange im Spender! Da muss ich nur ca. 1x pro Woche nachfüllen, die Sonnis täglich. Das ist für mich der Hauptgrund. Und natürlich der Fettgehalt.

Bibbibb
06.12.2021, 18:39
Mit den Erdnüssen aus Südameriks haste recht. Soja kann man wenigstens hier anbauen, aber anderes Thema. Wildvogelfutter enthält eh kein Soja.
Ich fütter auch von Lyrapet die geschälten SBK. Angeblich aus D oder Ö. Hab grad vorhin meine bisherigen Bestellungen dort angeschaut. In den letzten Jahren immer so 25 bis 30 Euro. Diesmal 41 Euro. :(

Bei vivara hatte ich immer gern die Fettblöcke als Großpackung im Angebot bestellt. Waren dann nur noch 1,29 pro Stück. Jetzt circa doppelt so teuer.

Rohana
06.12.2021, 19:58
Beim Metzger um die Ecke nach Schweine- oder Rinderfett fragen.

Weißnase
07.12.2021, 07:50
Das ist so eine Sache mit "dem Metzger um die Ecke" ;) Eher eine Seltenheit. Zusätzlich erschwert, wenn man Vegetarierin ist :laugh Ich muss auch sagen, dass der Geruch, wenn man mit dem tiereischen Fett arbeitet, beim Erwärmen etwas streng ist. Oder hängst Du das pure Fett raus? Kann mich erinnern, dass meine Oma immer so Schwarten raushing...
Aber das ist wohl Offtopic...:cool:

Rohana
07.12.2021, 13:09
Mit pflanzlichen feste(re)n Fetten wirds halt schwer wenn's regional sein soll - verpackt als Sonnenblumenkern funktionierts allerdings gut, von Palm und Kokos bin ich da nur bedingt begeistert. Ansonsten gibt's Schmalz auch im Supermarkt!

hirsch
07.12.2021, 15:09
Ansonsten gibt's Schmalz auch im Supermarkt!

Für Meisenknödel nehme ich immer Butterschmalz.