PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unser erster Riss. Vorschläge für Nachfolger*in(nen)?



ulis
14.11.2021, 15:56
Hallo Forum!

Bis vor zwei Wochen hatten wir noch 4 Hennen: 2 Niederrheiner Blausperber und 2 Marans (alle 2,5-3 Jahre alt). Dann kam (vermutlich) der Habicht und hat ein Marans, die Leithenne, gerissen. Da waren's nur noch 3. :(

Nachdem der erste Schock bei Mensch und Tier vorüber ist, fragen wir uns jetzt, wie wir optimalerweise weiter machen sollen.

Das Gehege, eine Wiese mit Gebüsch, liegt am Waldrand und ist ~100 m² groß. Der Stall ist ein Fertigstall in den max. 4 große Hühner zum Schlafen reinpassen. Vom Zeitaufwand her waren 4 Hühner optimal.

Die verbleibende Marans-Henne ist die Rangniedrigste und erfüllt (schon immer) die Rolle einer Wächterin. Sie macht jetzt einen ziemlich einsamen Eindruck.
Die Rolle der Leithenne ist bis jetzt von keiner der verbleibenden Hennen übernommen worden.
Schlachten wollen wir nicht.

--> Was würdet Ihr in der Situation machen?
Einen Hahn anschaffen, damit die kleine Schar wehrhafter wird? Wäre 1 Hahn nicht zu stressig für 3 Hennen?
Wieder eine Marans-Henne, damit die andere nicht so alleine ist?
Oder ist das jetzt eine gute Gelegenheit mal eine dritte Rasse auszuprobieren?
Wie alt soll das neue Huhn sein?
Oder doch lieber nen zweiten Stall und noch mehr Hühner? (Wie gesagt: wäre etwas viel Aufwand...)

Ich freue mich über jede Idee!

nero2010
14.11.2021, 16:11
hallo
100m2 ist ja nicht soo viel, sollte eigentlich zu übernetzen sein (ich habe 600m2 übernetzt ).
Eine einzelne Henne anschaffen würde /tue ich prinzipiell nicht, weil es für Einzeltier meist schwer ist in eine bestehende Gruppe zu kommen.
Für Hahn hast du eigentlich zu wenig Hennen. Wenn du den Auslauf nicht vergrössern kannst, sind mehr Hühner auch nicht sehr sinnvoll.
Ich würde abwarten wie es mit den dreien weitergeht.
LG

Bibbibb
14.11.2021, 16:31
Ich würde auch ein Netz empfehlen. 100 qm sind gut machbar. Ein Hahn hilft nur in seltenen Fällen gegen den Habicht.
Generell sind zwei Hennen dazu setzen natürlich besser als ein Einzeltier. Das ginge notfalls aber auch. Oder du wartest nochmal ab wie sich die Gruppe jetzt entwickelt. Bedenke auch, dass jetzt die Vogelgrippe-Saison wieder startet und schlechtestenfalls aufgestallt werden muss. Da wäre das Frühjahr dann eh besser zum Aufstocken.

Mara1
14.11.2021, 16:56
Ein einzelnes Huhn dazu setzen würde ich nicht. Wie schon erwähnt, ist es für das neue Huhn schwierig, Anschluß zu finden. Wenn die einzelne Marans jetzt einsam ist heißt das noch lange nicht, daß sie sich mit einer zweiten Marans anfreunden würde. Hühner haben da ihre ganz eigenen Vorstellungen.

Einen Hahn würde ich nicht dazu setzen, bei nur drei Hennen. Der ist auch nicht wirklich wehrhafter, gegen einen Habicht hat er keine echte Chance. Sein Job wäre eher, aufzupassen und die Hennen zu warnen. Aber wenn er sich wirklich mit dem Habicht anlegt, oder sich nicht schnell genug in Sicherheit bringt, wird er nur zum nächsten Opfer.
Ich würde abwarten und erst mal die drei zusammen lassen.

Wenn es möglich ist würde ich übernetzen, das ist bei 100qm wirklich kein großes Ding.

Grüße
Mara